Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Max. Anzahl von Dateien im Hauptverzeichnis?

324 views
Skip to first unread message

Oliver Schäfer

unread,
Sep 1, 1999, 3:00:00 AM9/1/99
to
Hallo,


ist es möglich, dass beim FAT16-Dateisystem vom Win95a nur eine gewisse
Anzahl von Dateien im Hauptverzeichnis existieren dürfen?

Ich habe eine 10GB Platte IDE von IBM und darauf 5 Partitionen.
Wenn ich jetzt auf eine der Partitionen 300 Dateien draufkopieren
möchte, bricht Windows bei 219 ab mit der Meldung: Fehler beim Kopieren
der Datei, Zugriff wurde verweigert.
Wenn ich aber einen Ordner anlege, lassen sich alle 300 Dateien hierrein
kopieren.

Merkwürdigerweise variiert die Anzahl der max. Dateien auf anderen
Partitionen.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

Thorsten Niederkrome

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to
Hi Oliver,

Oliver Schäfer schrieb:


>
> Hallo,
>
> ist es möglich, dass beim FAT16-Dateisystem vom Win95a nur eine gewisse
> Anzahl von Dateien im Hauptverzeichnis existieren dürfen?

bei FAT-Partitionen ist das Root-Verzeichnis eines Laufwerks (C:\, D:\
usw) meines Wissen auf 512 Einträge beschränkt, dabei zählen sowohl
Dateien als auch Verzeichnisse als Einträge. Es gibt auch Tools, um das
zu ändern, aber frag mich jetzt nicht wo...

Andere Frage: Wird das nicht etwas unübersichtlich mit so vielen Dateien
im Hauptverzeichnis?

Gruß
Thorsten

--

dra...@gmx.net
http://home.pages.de/~dralli/
ICQ# 1492 1292

"Man kann das Schicksal nicht kaufen."
(236. Erwerbsregel der Ferengi)

Thomas G. Liesner

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to
Oliver Schäfer schrieb:

> Ich habe eine 10GB Platte IDE von IBM und darauf 5 Partitionen.
> Wenn ich jetzt auf eine der Partitionen 300 Dateien draufkopieren
> möchte, bricht Windows bei 219 ab mit der Meldung: Fehler beim Kopieren
> der Datei, Zugriff wurde verweigert.
> Wenn ich aber einen Ordner anlege, lassen sich alle 300 Dateien hierrein
> kopieren.
> Merkwürdigerweise variiert die Anzahl der max. Dateien auf anderen
> Partitionen.

Das ist normal, AFAIK ist die erlaubte Anzahl auch von der Plattengröße
abhängig. Der Platz wird noch deutlich weniger, wenn du lange Dateinamen
verwendest: Ein 40 Zeichen langer Name belegt AFAIK ca 6 oder 7
Normaleinträge.

Bei Ordnern ist mir kein Limit bekannt und einen Sinn in 300 Dateien im
Hauptverzeichnis kann ich auch beim besten Willen nicht erkennen.

So long,
Thomas G. Liesner

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to
Thomas G. Liesner (Thu, 02 Sep 1999 02:10:57 +0200):

>... und einen Sinn in 300 Dateien im


>Hauptverzeichnis kann ich auch beim besten Willen nicht erkennen.

Denke mal nicht immer bei "Hauptverzeichnis" an die Root der
Bootpartition ;-)

Der Fragesteller hat sich offensichtlich dazu entschieden, (mindestens)
eine Datenpartition anzulegen; und unmittelbar in deren Root Daten
abzulegen, ist imho garnicht mal soooo verquert.

Es geht nur leider auf FAT16 nicht, da Billy sich wohl gesagt hat:
Irgendwo auf der Partition muß ja das erste Unterverzeichnis anfangen
können. Und zwar hinterm - wohldefinierten! - Ende des
Hauptverzeichnisses.

Just my 2 C€nts,
Ulrich

--
Linux is user friendly ...
... obviously I'm not a user

André H. Storch

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to
>Oliver Schäfer <oliver....@usa.net> wrote in message
news:37CDA035...@usa.net...

>ist es möglich, dass beim FAT16-Dateisystem vom Win95a nur eine gewisse
>Anzahl von Dateien im Hauptverzeichnis existieren dürfen?

Ja.
Bei FAT16 (und Fat12) wird das Root-Verzeichnis fest angelegt.
Die Anzahl zulässiger Einträge ist damit durch die
Größe des Root-Verzeichnisses festgelegt
(Standard sind 512 (?) Einträge für HDs vermute ich).

Bei VFAT16 werden für die langen Dateinamen mehrere
Einträge verwendet (einer für den kurzen Namen und je nach
Länge des langen Namens mehrere Einträge als 8-Zeichen-Unicode-Schnippsel)
Dadurch stehen weniger Einträge für Dateinamen zur Verfügung.

Alle weiteren angelegten Verzeichnisse sind größenveränderlich
und unterliegen damit diesen Beschränkungen nicht.

Ab FAT32 wird auch das Root-Verzeichnis dynamisch
verwaltet und ist damit größenveränderlich, womit
dann auch die beschränkte Anzahl von Einträgen
wegfällt.


mfg
Hans

--
ha...@mdlink.de


Claus Reibenstein

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to
Oliver Schäfer schrieb:

> ist es möglich, dass beim FAT16-Dateisystem vom Win95a nur eine gewisse
> Anzahl von Dateien im Hauptverzeichnis existieren dürfen?

Das hat nichts mit Win95a zu tun, sondern ist eine Beschränkung des
FAT16-Dateisystems. Dieses läßt maximal 512 Einträge zu.

> Merkwürdigerweise variiert die Anzahl der max. Dateien auf anderen
> Partitionen.

Das kommt daher, daß lange Dateinamen mehrere Einträge belegen.

André H. Storch

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to
>Ulrich F. Heidenreich <ulrich.he...@debitel.net> wrote in message Es geht

nur leider auf >FAT16 nicht, da Billy sich wohl gesagt hat:
>Irgendwo auf der Partition muß ja das erste Unterverzeichnis anfangen
>können. Und zwar hinterm - wohldefinierten! - Ende des
>Hauptverzeichnisses.

Das erste _Unter_verzeichnis beginnt an einem beliebigen
freien Cluster und wird im Prinzip wie eine Datei verwaltet.

Das _Root_verzeichnis einer Partition beginnt direkt
nach der 2ten FAT-Kopie und wird über den Bootblock verwaltet.

(gilt nur für FAT16 und FAT12)

mfg
Hans

Alex Reiland

unread,
Sep 2, 1999, 3:00:00 AM9/2/99
to
Hi Thorsten!

> bei FAT-Partitionen ist das Root-Verzeichnis eines Laufwerks (C:\,

> D:\ usw) meines Wissen auf 512 Eintraege beschraenkt, dabei zaehlen
> sowohl Dateien als auch Verzeichnisse als Eintraege. Es gibt auch
> Tools, um das zu aendern, aber frag mich jetzt nicht wo...
Im uebrigen liegt die tatsaechliche Anzahl von Eintraegen bei Nutzung
langer Dateinamen noch um einiges niedriger. Fuer die langen Namen werden
naemlich mehrere Eintraege benoetigt.


*Gruss Alex*
--

*WinTips sind unter: http://www.junior-net.de/~areiland zu finden*


0 new messages