mich nervt unter XP in den letzten Tagen ein virtuelles CD-Laufwerk,
das eigentlich gar nicht mehr existieren dürfte. Da ich seinen
Laufwerksbuchstaben anderweitig vergeben möchte (es dies aber nicht
zulässt), möchte ich dieses "Phantom" unbedingt wieder loswerden! Ich
kann in den Hardware-Optionen das LW zwar vorübergehend entfernen
(Treiber de-installieren), nach dem nächsten Neustart ist es aber
wieder da.
Ich vermute, es ist ein Überbleibsel einer nicht mehr existenten
Alcohol 120% Installation, wo ich vor dem De-Installieren vergessen
habe, alle virtuellen Laufwerke zu entfernen.
Dummerweise gelingt es mir auch nicht mehr, Alcohol 120% neu zu
installieren, um das Laufwerk möglicherweise dort zu eliminieren. Der
Windows Installer meldet, dass bereits eine Alcohol 120% Version auf
meinem Rechner installiert sei - was aber nicht stimmt - und dass ich
diese erst entfernen müsse. Auch mein Versuch, in der Registry die
verbliebenen Alcohol 120% Einträge händisch zu entfernen, führte nicht
zum Erfolg. Irgendwo müssen noch Fragmente rumfliegen, die eine
Neuinstallation vereiteln. Irgendwas ist da gründlich in die Hose
gegangen. :(
Bevor ich jetzt mein (nicht mehr ganz aktuelles) System-Image wieder
einspiele und den halben Sonntag damit verbringe, meinen Rechner
wieder auf den neuesten Stand zu bringen:
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich a) diese Laufwerks-Leiche
dauerhaft loswerde und b) Alcohol 120% aus /Systemsteuerung/Software/
(und eventuell meiner Registry) _komplett_ entferne, so dass der
Installer nicht mehr meckert und ich es wieder neu installieren kann?
Danke für jede hilfreiche Antwort und schönen Sonntag,
Klaus
X-post de.comp.os.ms-windows.misc, de.comp.software.misc
F'up2 de.comp.os.ms-windows.misc
--
Realität ist das, was einfach nicht verschwinden will.
Auch das Laufwerk haendisch aus der Registry loeschen?!
HKLM\System\ControlSet0001\SCSI\... ?
--
Oliver
Deinstallationsbefehl lautet: C:\WINDOWS\SYSTEM\msiexec.exe /x {E9F81423-211E-46B6-9AE0-38568BC5CF6F}
Oder lösche z.B. den Ordner %Programme%\InstallShield Installation Information\E9F81423-211E-46B6-9AE0-38568BC5CF6F.
Dann kann man neu installieren!
Ohne Garantie, sehe in der INI-Datei nach, ob es wirklich das Programm ist,
evtl. kannst Du auch die setup.exe darin starten,
dann ist Reparaturinstallation usw. möglich.
Ich kann Dir auch die UN-Reg-Datei zum entfernen der Reg-Reste per mail schicken.
Michael
--
Ein Denker sagte einmal:
''Am gerechtesten ist doch das Gehirn verteilt:
jeder meint davon mehr zu besitzen als der andere...''
Homepage: http://home.arcor.de/chip55/
Gibt's hier nicht. Meinst du vielleicht
HKLM\System\ControlSet0001\*Enum*\SCSI? Dort taucht das Miststück -
neben meinen regulären, physikalischen Laufwerken - als
CdRom&Ven_AXV&Prod_CD/DVD-ROM&Rev_2.2a auf. Allerdings noch an anderen
Stellen. Und du meinst, ich soll all diese Instanzen einfach so
löschen? Ich trau mich nich!!!1 <*bibber*>
Das beste kommt ja noch: nach langem Gefrickel ist es mir jetzt
gelungen, Alcohol 120% einigermaßen und mit etlichen Fehlermeldungen
wieder zu installieren. Dieses "AXV"-CD-Laufwerk wird dort auch
angezeigt - allerdings bei den physikalischen, nicht bei den
virtuellen! :-O Folglich hab ich jetzt auch von A. 120% jetzt keinen
Zugriff mehr! Es ist zum Mäuse melken!
Irgendwas stinkt da auf meinem Rechner ganz gewaltig. Ich glaube, ich
mach mir lieber die Mühe und spiele mein altes Image wieder ein - da
ist mir doch wohler bei. Selbst wenn ich die Sache mit dem Laufwerk
irgendwie "hinfummeln" könnte, bliebe ja immer noch die korrupte
Alcohol-Installation...
Danke in jedem Fall für dein Bemühen; so hab ich zumindest wieder was
über die Registry gelernt. :)
Klaus
> Und du meinst, ich soll all diese Instanzen einfach so löschen?
Kannst dir ja zur Sicherheit den Eintrag exportieren.
Der Vorschlag von Michael Kordon war aber auch nicht schlecht.
--
Grusz
Oliver
> Deinstallationsbefehl lautet [...]
Danke, das war eine sehr hilfreiche Info! (Allerdings muss ich gestehen,
dass ich mich gestern abend doch noch entschieden habe, mein System zu
plätten und mein Image wieder einzuspielen. Wenn es nur die Sache mit
Alcohol gewesen wäre - aber dieses verwaiste CD-Laufwerk war mir dann
doch zu spooky... Jedenfalls weiß ich jetzt beim nächsten Programm, das
sich nicht entfernen lässt, wie ich prinzipiell vorgehen muss.)
Gruß, Klaus
(Eine Mail an dich ist auch noch unterwegs.)
Gruß Bernd
> Versuch mal mit jv16 Powertools (www.jv16.org) die Registrierung nach
> Einträgen von Alcohol zu untersuchen und diese dann zu läschen.
> Alternativ kannst du auch mit den Tools von Sysinternals (procexp)
> [...]
Danke für deinen Hinweis! Werd' mir die beiden Tools mal anschauen.
Für diesmal kommen sie aber zu spät - ich hab den Rechner inzwischen
neu aufgesetzt. Mein Image einzuspielen war letztlich der kleinere
Aufwand, und an die Registry mag ich nur drangehen, wenn ich wirklich
weiß, was ich tue. Das war mir im Fall des mysteriösen Laufwerks zu
heiß...
Aber beim nächsten mal, ok? ;)
Gruß, Klaus
Moin Klaus,
tja das Problem hab ich schon öfters gehört. Hast Du nach Einträgen in
"dokumente und einstellungen/DeinName/Anwendungsdaten" nachgeschaut? In dem
Verzeichnis werden oft Sicherungsdateien angelegt. Versuch vielleicht auch
mal das Temporäre Verzeichnis zu leeren. In der Registry nach dem
SoftwareNamen und nach dem Hersteller gesucht? Wie hast Du denn bitte
Alcohol rausgeschmissen? Nicht über Systemsteuerung/Software? Einfach
gelöscht oder wie? Sonst würd ich auch mal unter
Systemsteuerung/Verwaltung/Datenträgerverwaltung schauen, was er da über das
Laufwerk sagt. Wenn Du weiter nicht klar kommst, schaue ich mal bei mir zu
Hause wo das Programm sonst so seine Finger im Spiel hat.
lg
dimitri
> tja das Problem hab ich schon öfters gehört. Hast Du nach Einträgen in
> "dokumente und einstellungen/DeinName/Anwendungsdaten" nachgeschaut?
Da war nur ein leerer Alcohol 120% Ordner.
> Versuch vielleicht auch mal das Temporäre Verzeichnis zu leeren.
Okay, notiert. Beim nächsten mal...
> In der Registry nach dem SoftwareNamen und nach dem Hersteller
> gesucht?
Erst nachdem es sich nicht mehr automatisiert entfernen ließ.
> Wie hast Du denn bitte Alcohol rausgeschmissen? Nicht über
> Systemsteuerung/Software? Einfach gelöscht oder wie?
Nein, aber wahrscheinlich ähnlich dumm: über ein Installations-
Protokoll, das vom "Ashampoo Uninstaller 2002-2003" beim
Installieren von Alcohol 120% angelegt worden war. (Ich wollte
mit der Verwendung von "Ashampoo Uninstaller" halt auf Nummer
sicher gehen und nach einer Deinstallation von Alcohol einen
"klinisch reinen" Rechner haben - habe aber im Grunde genau das
Gegenteil erreicht: ein heilloses Chaos.)
Als das schiefgegangen war, liess sich über den Windows Installer
natürlich auch nix mehr reissen... Danach habe ich es noch manuell
über die Registry (und an anderen Stellen) versucht, aber dabei
offenbar nicht alle Einträge gefunden, die Alcohol Soft offenbar
z.T. bewusst versteckt über das System verstreut. (Stichwort:
30-Tage-Trial...)
Tja, unter meinem Win98SE war das bis vor zwei Monaten alles noch so
schön einfach, aber unter XP mit seiner Datenbank und seinen für mich
immer noch weitgehend schwer durchschaubaren Strukturen stehe ich mit
meinem bisherigen Wissen oft mehr oder weniger auf dem Schlauch...
Naja, zumindest habe ich als Konsequenz aus diesem Desaster als erstes
mal den "Ashampoo Uninstaller" entsorgt...
> Sonst würd ich auch mal unter
> Systemsteuerung/Verwaltung/Datenträgerverwaltung
> schauen, was er da über das Laufwerk sagt.
Das hab ich alles schon hinter mir. Auf "regulärem" Weg ließ es sich
aber nicht mehr entfernen (bzw. wurde beim Start immer wieder neu
eingebunden). Es wäre nur über die Registry möglich gewesen, aber
nach meinem Misserfolg mit Alcohol war mir das einfach zu heiß.
(Besonders merkwürdig dabei: die Datenträgerverwaltung führte es
später nicht mehr als virtuelles, sondern als reales, physikalisches
CD-Laufwerk. Spätestens ab da hatte ich keine rechte Lust mehr...)
Ich habe mich letztlich für die einzig saubere Lösung entschieden,
das System geplättet und ein älteres Disk-Image wiedereingespielt,
auch wenn es aufgrund seines Alters etwas aufwendig war, meinen
Rechner wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen.
> Wenn Du weiter nicht klar kommst, schaue ich mal bei mir zu Hause
> wo das Programm sonst so seine Finger im Spiel hat.
Danke für dein freundliches Angebot. Z.Zt. ist das Problem für mich
aber erstmal behoben.
Gruß, Klaus