Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Korrupten Eintrag unter Apps und Features entfernen

489 views
Skip to first unread message

Jürgen Meyer

unread,
Oct 26, 2017, 12:33:25 PM10/26/17
to
Hier läuft Windows 10 Pro 64 bit/1709
Es geht um Avira Antivirus

Bei der Deinstallation von Avira ist unter Apps & Features ein Eintrag nicht
korrekt entfernt worden
Avira Operations GmbH & Co KG 1.4.5.509 vom 17.05.2015

Im Explorer finde ich keine Verzeichnisse mehr, die auf Avira hindeuten

Die Deinstallation schlägt fehl
Fehlermeldung:
Avira Browser Savety
OS version incompatibility

Ich habe schon bei Google gesehen, dass ich da nicht der Einzige mit dem
Problem bin.
Das von Avira empfohlene Tool Avira_registry24_cleaner_de.exe löst das Problem
nicht.
Ich habe dann mal einen Registry-Crawler laufen lassen und alle Verweise auf
Avira gelöscht
Waren so um die 350 (!) Einträge
Ergebnis:
Unter Apps & Features ist das Icon immer noch vorhanden,
dahinter nun aber der Text "Nicht verfügbar"

Wie zieht man das gerade?

Gruß
Jürgen

Hermann

unread,
Oct 26, 2017, 1:11:58 PM10/26/17
to
Am 26.10.2017 um 18:33 schrieb Jürgen Meyer:
> Bei der Deinstallation von Avira ist unter Apps & Features ein Eintrag nicht
> korrekt entfernt worden
> Avira Operations GmbH & Co KG 1.4.5.509 vom 17.05.2015

Neu gestartet? Versuche:

http://aka.ms/diag_maintenance10
https://support.microsoft.com/de-de/help/2970908/how-to-use-microsoft-easy-fix-solutions?entrypointid=RNP%3Fentrypointid%3DRNP

Gruß

Hermann

Jürgen Meyer

unread,
Oct 26, 2017, 1:54:48 PM10/26/17
to
On Thu, 26 Oct 2017 19:11:49 +0200, "Hermann" posted:
Hallo Hermann,
Danke für die Links
Schnell mal ausprobiert
Leider kein Erfolg
Gruß
Jürgen

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 26, 2017, 2:21:02 PM10/26/17
to
Jürgen Meyer schrieb:

> Hier läuft Windows 10 Pro 64 bit/1709
> Es geht um Avira Antivirus

Mein aufrichtiges Beileid.

> Bei der Deinstallation von Avira ist unter Apps & Features ein Eintrag nicht
> korrekt entfernt worden

Warum/seit wann war Avira denn unter 1709, welches offiziell noch gar
nicht sooo lange existiert, installiert?

> [...]
> Das von Avira empfohlene Tool Avira_registry24_cleaner_de.exe löst das Problem
> nicht.

<https://www.avira.com/de/support-for-home-knowledgebase-detail/kbid/902>

Auch nicht die oben verfuegbare avira_registry_cleaner_en.exe (ohne 24)?

> [...]

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Hermann

unread,
Oct 26, 2017, 2:42:10 PM10/26/17
to
Am 26.10.2017 um 19:54 schrieb Jürgen Meyer:
> Danke für die Links
> Schnell mal ausprobiert
> Leider kein Erfolg

Powershell -> Get-AppxPackage

Vorhanden?

C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
Menu\Programme
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programme

https://www.avira.com/de/support-phonesupport-for-consumer

Gruß

Hermann

Jürgen Meyer

unread,
Oct 26, 2017, 3:19:28 PM10/26/17
to
On Thu, 26 Oct 2017 20:20:55 +0200, "Herrand Petrowitsch" posted:

>Jürgen Meyer schrieb:
>
>> Hier läuft Windows 10 Pro 64 bit/1709
>> Es geht um Avira Antivirus
>
>Mein aufrichtiges Beileid.
>
>> Bei der Deinstallation von Avira ist unter Apps & Features ein Eintrag nicht
>> korrekt entfernt worden
>
>Warum/seit wann war Avira denn unter 1709, welches offiziell noch gar
>nicht sooo lange existiert, installiert?
>
>> [...]
>> Das von Avira empfohlene Tool Avira_registry24_cleaner_de.exe löst das Problem
>> nicht.
>
><https://www.avira.com/de/support-for-home-knowledgebase-detail/kbid/902>
>
>Auch nicht die oben verfuegbare avira_registry_cleaner_en.exe (ohne 24)?
>
>> [...]
>
>Gruss Herrand

Auch dir vielen Dank für die Antwort
Avira war noch drauf, weil ich ein Update auf 1709 gemacht habe.
Wie dem auch sei:
Auch dieser Tipp hat es leider nicht gebracht
Windows versteckt es an irgendeiner anderen Stelle (:-

Gruß
Jürgen

Jürgen Meyer

unread,
Oct 26, 2017, 4:10:56 PM10/26/17
to
On Thu, 26 Oct 2017 20:42:02 +0200, "Hermann" posted:

>Am 26.10.2017 um 19:54 schrieb Jürgen Meyer:
>> Danke für die Links
>> Schnell mal ausprobiert
>> Leider kein Erfolg
>
>Powershell -> Get-AppxPackage

Negativ, zumal Get-AppxPackage ja nur MS-Produkte auflistet

>Vorhanden?
>
>C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
>Menu\Programme
>C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programme

Absolut sauber

>
>https://www.avira.com/de/support-phonesupport-for-consumer
>
Leider nicht für Free Virus
>Gruß
>
>Hermann

Wie ich schon schrieb, ist diese Fehlermeldung ja nicht neu
Hat offensichtlich nichts mit dem Windows-Update zu tun.
Ich habe die Frage jetzt noch einmal im Avira-Forum gepostet, obwohl dort
schon früher wohl alle bei der Frage gepasst haben.

Jürgen

Takvorian

unread,
Oct 26, 2017, 7:00:51 PM10/26/17
to
Jürgen Meyer schrieb:

> Unter Apps & Features ist das Icon immer noch vorhanden,
> dahinter nun aber der Text "Nicht verfügbar"
>
> Wie zieht man das gerade?

Recht einfach durch saubere Neuinstallation des via Upgrade vermurksten
Systems.

> Avira war noch drauf, weil ich ein Update auf 1709 gemacht habe.

Argh. Der Standardfehler, den die Masse der User wohl zwanghaft machen muss.
Allerdings rätselhaft, wie ein regelmäßiger Teilnehmer hier puren Bullshit
wie Avira installieren kann. Er müsste es eigentlich besser wissen.

Detlef Meißner

unread,
Oct 27, 2017, 3:51:09 AM10/27/17
to
Am 27.10.2017 um 01:00 schrieb Takvorian:

> Argh. Der Standardfehler, den die Masse der User wohl zwanghaft machen muss.
> Allerdings rätselhaft, wie ein regelmäßiger Teilnehmer hier puren Bullshit
> wie Avira installieren kann. Er müsste es eigentlich besser wissen.
>
Du meinst, wenn du hier was schreibst, müssen sich alle danach richten?

Du müsstest es eigentlich besser wissen!

Detlef

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 27, 2017, 6:04:11 AM10/27/17
to
Jürgen Meyer schrieb:
> "Herrand Petrowitsch" posted:
>> Jürgen Meyer schrieb:

>>> Hier läuft Windows 10 Pro 64 bit/1709
>>> Es geht um Avira Antivirus
>>
>> Mein aufrichtiges Beileid.
>>
>>> Bei der Deinstallation von Avira ist unter Apps & Features ein Eintrag nicht
>>> korrekt entfernt worden
>>
>> Warum/seit wann war Avira denn unter 1709, welches offiziell noch gar
>> nicht sooo lange existiert, installiert?

[...]

> Avira war noch drauf, weil ich ein Update auf 1709 gemacht habe.

Und dabei unter offensichtlichem Blackout den Avira-Unsinn
mitgeschleift.

*Falls* ein Rollback auf die vorige Windows-Version moeglich ist,
*kannst* du versuchen, das System dort zu bereinigen. Empfehlen werde
ich das keinesfalls, mach lieber eine saubere Neuinstallation, was in
jedem Fall die beste Loesung darstellt.

Detlef Meißner

unread,
Oct 27, 2017, 6:09:53 AM10/27/17
to
Am 27.10.2017 um 12:04 schrieb Herrand Petrowitsch:

> *Falls* ein Rollback auf die vorige Windows-Version moeglich ist,
> *kannst* du versuchen, das System dort zu bereinigen. Empfehlen werde
> ich das keinesfalls, mach lieber eine saubere Neuinstallation, was in
> jedem Fall die beste Loesung darstellt.
>
Die Empfehlungen des Herrand Petrowitsch.

Sind wir denn hier im Werbefernsehen?

Detlef

Thorsten Albrecht

unread,
Oct 27, 2017, 8:39:08 AM10/27/17
to
Jürgen Meyer <juergen....@gmx.de> wrote:

>Hier läuft Windows 10 Pro 64 bit/1709
>Es geht um Avira Antivirus
>
>Bei der Deinstallation von Avira ist unter Apps & Features ein Eintrag nicht
>korrekt entfernt worden
>Avira Operations GmbH & Co KG 1.4.5.509 vom 17.05.2015

Erstens ist dieser verwaiste Eintrag ja komplett harmlos; Du könntest
ihn also getrost ignorieren.

Zweitens: Wenn etwas nicht richtig deinstalliert wurde, dann besteht
eine schnelle "Reparatur" im Allgemeinen darin, dass man das
betreffende Produkt noch einmal komplett installiert, und anschließend
die Deinstallation wiederholt. Das ist eine Alternative zu "Cleanern".
Wenn es damit nicht klappt, ist meistens das Produkt selbst schuld. In
diesem Falle wartet man halt auf ein Update oder arrangiert sich mit
Erstens.


Thorsten

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 27, 2017, 9:22:36 AM10/27/17
to
Thorsten Albrecht schrieb:
> Jürgen Meyer wrote:

>> Hier läuft Windows 10 Pro 64 bit/1709
>> Es geht um Avira Antivirus
>>
>> Bei der Deinstallation von Avira ist unter Apps & Features ein Eintrag nicht
>> korrekt entfernt worden
>> Avira Operations GmbH & Co KG 1.4.5.509 vom 17.05.2015
>
> Erstens ist dieser verwaiste Eintrag ja komplett harmlos; Du könntest
> ihn also getrost ignorieren.

Auch in letzterem (theoretischen) Falle eine sehr unsaubere Variante.

> Zweitens: Wenn etwas nicht richtig deinstalliert wurde, dann besteht
> eine schnelle "Reparatur" im Allgemeinen darin, dass man das
> betreffende Produkt noch einmal komplett installiert, und anschließend
> die Deinstallation wiederholt.

Dies gilt streng genommen nur fuer das Betriebssystem, unter welchem
installiert wurde sowie die unter diesem installierte Programmversion.
Existiert Letztere nicht mehr, kann das von dir propagierte Vorgehen
ganz schnell ein Schuss ins eigene Knie sein.

Jürgen Meyer

unread,
Oct 27, 2017, 12:50:52 PM10/27/17
to
On Fri, 27 Oct 2017 14:38:56 +0200, "Thorsten Albrecht" posted:
Eine unendliche Geschichte
Die erste Annahme, dass der Eintrag unter Apps und Feature korrupt sei, stimmt
so wohl offensichtlich nicht.
Ich habe zunächst mal nach Dateien gesucht, die im Text die Versionsnummer
1.4.5.509 haben
Gestoßen bin ich auf C:\Windows\Installer\3a2f15.msi
Treffer
Ist der Installer für Avira Browserschutz
Habe die Datei mal kopiert und mit 7Zip entpackt
Meldung: Archiv korrupt

Defekt ist also wohl der Installer, nicht der Eintrag.

Die Meldung bei der Deinstallation
"Os version Incompatibility"
führt da offensichtlich auf die falsche Spur

Also downloaden und neu installieren, habe ich mir gedacht
http://avira-update.eu/de/download/product/avira-free-security-suite.html
Leider passiert da gar nichts, wenn man auf das entsprechende Icon zum
Download klickt.

Hat da evtl. jemand noch eine Kopie oder einen funktionierenden Link, den er
mir rübermailen könnte?

Gruß
Jürgen

Hermann

unread,
Oct 27, 2017, 1:43:42 PM10/27/17
to
Am 26.10.2017 um 22:10 schrieb Jürgen Meyer:
> Wie ich schon schrieb, ist diese Fehlermeldung ja nicht neu
> Hat offensichtlich nichts mit dem Windows-Update zu tun.
> Ich habe die Frage jetzt noch einmal im Avira-Forum gepostet, obwohl dort
> schon früher wohl alle bei der Frage gepasst haben.

https://winaero.com/blog/how-to-reset-the-start-menu-layout-in-windows-10/

https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10

Gruß

Hermann

Thorsten Albrecht

unread,
Oct 28, 2017, 5:58:42 AM10/28/17
to
Hermann <host...@hotmail.com> wrote:

>Am 26.10.2017 um 22:10 schrieb Jürgen Meyer:
>> Wie ich schon schrieb, ist diese Fehlermeldung ja nicht neu
>> Hat offensichtlich nichts mit dem Windows-Update zu tun.
>> Ich habe die Frage jetzt noch einmal im Avira-Forum gepostet, obwohl dort
>> schon früher wohl alle bei der Frage gepasst haben.
>
>https://winaero.com/blog/how-to-reset-the-start-menu-layout-in-windows-10/

Falls es Dir entgangen sein sollte: Es geht dem OP nicht um das
"Start"-Menü, sondern um die Einträge unter Apps + Features in den
Einstellungen.

Thorsten

Thorsten Albrecht

unread,
Oct 28, 2017, 6:12:29 AM10/28/17
to
Jürgen Meyer <juergen....@gmx.de> wrote:

>Also downloaden und neu installieren, habe ich mir gedacht
>http://avira-update.eu/de/download/product/avira-free-security-suite.html
>Leider passiert da gar nichts, wenn man auf das entsprechende Icon zum
>Download klickt.
>
>Hat da evtl. jemand noch eine Kopie oder einen funktionierenden Link, den er
>mir rübermailen könnte?

Wie wäre es hiermit?
https://www.avira.com/de/free-security-suite

Thorsten

Jürgen Meyer

unread,
Oct 28, 2017, 2:09:58 PM10/28/17
to
On Sat, 28 Oct 2017 12:12:26 +0200, "Thorsten Albrecht" posted:
Das hilft nicht weiter, weil die Suite eine aktualisierte Version von Browser
Security enthält (2.xx)
Diese Version unterstützt im Gegensatz zu der von mir genannten Version den IE
nicht mehr.
Wirf mal einen Blick auf den von mir genannten Link
Wenn ich das einfach überbügle, dürfte das Chaos perfekt sein.

Gruß
Jürgen

Thorsten Albrecht

unread,
Oct 28, 2017, 2:40:57 PM10/28/17
to
Dann bitte doch den Support mal freundlich um Deine alte Version. Ich
verstehe übrigens nicht, warum Du die alte Version nicht mehr selbst
hast. Man sollte Software, die man installiert hat, ein Weilchen
aufbewahren. Vielleicht ist sie ja noch in einem alten Backup von Dir
vorhanden oder in irgendeiner Cloud.

Thorsten

Hermann

unread,
Oct 28, 2017, 2:58:00 PM10/28/17
to
Am 28.10.2017 um 20:09 schrieb Jürgen Meyer:
> Wenn ich das einfach überbügle, dürfte das Chaos perfekt sein.

Frage im MS-Forum.

Gruß

Hermann

Jürgen Meyer

unread,
Oct 28, 2017, 6:06:16 PM10/28/17
to
On Fri, 27 Oct 2017 18:50:49 +0200, "Jürgen Meyer" posted:
Ich werfe das Handtuch
Habe jetzt einen Download-Link gefunden
Aber gleich bei der Installation kommt die wohlbekannte Meldung:
Avira Browser Safety
OS version incompatibility

Und ich wollte ein CleanInstall von Windows wegen der vielen anderen
Programme, die hier noch laufen, unbedingt vermeiden
Und alles wegen dem Peanuts

Jürgen
Absolut frustriert

Takvorian

unread,
Oct 30, 2017, 8:06:26 AM10/30/17
to
Jürgen Meyer schrieb:

> Absolut frustriert

Aber hoch verdient.
http://www.borncity.com/blog/2012/11/04/windows-8-anwenderwahn-und-die-virenscanner/

Jürgen Meyer

unread,
Oct 30, 2017, 1:25:56 PM10/30/17
to
On Mon, 30 Oct 2017 13:06:23 +0100, "Takvorian" posted:
Naja …
Die Ursache des Problems wird jetzt auch immer klarer.
Ich habe ein kostenloses Upgrade von Win 7 auf Win 10 durchgeführt
Unter Win 7 lief die App noch
Unter Windows 10 offenbar nicht mehr.

Man könnte also auch sagen:
MS hat bei der Komptabilitätsprüfung beim Upgrade nicht erkannt, dass die App
vorab gelöscht werden muss.

Was fehlt, ist ein Tool von Avira um das Ding jetzt unter Windows 10 wieder
loszuwerden

Gruß
Jürgen

Herrand Petrowitsch

unread,
Oct 30, 2017, 2:10:28 PM10/30/17
to
Jürgen Meyer schrieb:
> "Takvorian" posted:
>> Jürgen Meyer schrieb:

>>> Absolut frustriert
>> Aber hoch verdient.
>> http://www.borncity.com/blog/2012/11/04/windows-8-anwenderwahn-und-die-virenscanner/
>
> Naja …
> Die Ursache des Problems wird jetzt auch immer klarer.

Ach!?

> Ich habe ein kostenloses Upgrade von Win 7 auf Win 10 durchgeführt
> Unter Win 7 lief die App noch
> Unter Windows 10 offenbar nicht mehr.

Sorry, wer oder was hat dich daran gehindert, die diesbezueglich seit
etwas sehr langer Zeit allerorts wiederholt erfolgten Hinweise zu lesen
und vor allem zu befolgen?

> Man könnte also auch sagen:
> MS hat bei der Komptabilitätsprüfung beim Upgrade nicht erkannt, dass die App
> vorab gelöscht werden muss.

Beschwere dich beim Hersteller deines OS, der eine solche Vorgangsweise
ueberhaupt zulaesst. Die Jammereien danach sind hinlaenglich bekannt.

Aendert gar nichts an meiner Abneigung gegenueber dieser unsaeglichen
Upgraderei (v.a. in dieser Form).

> Was fehlt, ist ein Tool von Avira um das Ding jetzt unter Windows 10 wieder
> loszuwerden

Einerseits. Andererseits: s.o.

Thorsten Albrecht

unread,
Oct 30, 2017, 4:22:03 PM10/30/17
to
Jürgen Meyer <juergen....@gmx.de> wrote:

>Was fehlt, ist ein Tool von Avira um das Ding jetzt unter Windows 10 wieder
>loszuwerden

Und was genau ist das Problem, wenn Du gar nichts machst? Da Du die
entspr. Dateien gelöscht hast, stört doch eigentlich gar nichts.

Thorsten

Jürgen Meyer

unread,
Oct 30, 2017, 4:45:44 PM10/30/17
to
On Mon, 30 Oct 2017 21:22:02 +0100, "Thorsten Albrecht" posted:
Wie man's nimmt
Auslöser war ja dieses nicht deinstallierbare Icon unter Apps & Feature
Nun hat ja die Installationsroutine bestimmt noch irgendwelche Duftmarken im
System hinterlassen (DLLs, etc)
Da die ja nun nicht alle Avira… heißen, konnte ich die bei manueller Suche
nicht alle aufspüren. Sieht man ja an dem Icon

Gruß
Jürgen

Detlef Meißner

unread,
Oct 30, 2017, 4:55:32 PM10/30/17
to
Am 30.10.2017 um 21:45 schrieb Jürgen Meyer:
> On Mon, 30 Oct 2017 21:22:02 +0100, "Thorsten Albrecht" posted:
>> Jürgen Meyer <juergen....@gmx.de> wrote:
>>
>>> Was fehlt, ist ein Tool von Avira um das Ding jetzt unter Windows 10 wieder
>>> loszuwerden
>>
>> Und was genau ist das Problem, wenn Du gar nichts machst? Da Du die
>> entspr. Dateien gelöscht hast, stört doch eigentlich gar nichts.
>>
> Wie man's nimmt
> Auslöser war ja dieses nicht deinstallierbare Icon unter Apps & Feature
> Nun hat ja die Installationsroutine bestimmt noch irgendwelche Duftmarken im
> System hinterlassen (DLLs, etc)
> Da die ja nun nicht alle Avira… heißen, konnte ich die bei manueller Suche
> nicht alle aufspüren. Sieht man ja an dem Icon
>
CCleaner könnte helfen.

Duck und wech.

Detlef

Hermann

unread,
Oct 30, 2017, 5:45:24 PM10/30/17
to
Am 28.10.2017 um 11:58 schrieb Thorsten Albrecht:
In früheren Windows Versionen die Einträge unter "Software"?

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

Gruß

Hermann

HR Ernst

unread,
Oct 31, 2017, 6:55:48 AM10/31/17
to
Vielleicht hilft es, wenn du z.B. den "Agent Ransack" nur kurzzeitig
installierst und mit ihm nach den unter Eigenschaften des Icon (als "nicht
verfügbar"?) gelisteten Zielortes (Diese Angabe fehlt noch bei deinem OP)
suchen lässt. Evtl. wirst du dort fündig... Vielleicht leistet das auch
der Windows Explorer mit Anzeige aller [versteckter, System-] Dateien?

--
Gruß

H.-R. Ernst

Takvorian

unread,
Oct 31, 2017, 8:57:19 AM10/31/17
to
Jürgen Meyer schrieb:

>>> Absolut frustriert

>>Aber hoch verdient.
>>http://www.borncity.com/blog/2012/11/04/windows-8-anwenderwahn-und-die-virenscanner/

> Naja …
> Die Ursache des Problems wird jetzt auch immer klarer.
> Ich habe ein kostenloses Upgrade von Win 7 auf Win 10 durchgeführt
> Unter Win 7 lief die App noch
> Unter Windows 10 offenbar nicht mehr.

Das ist die Standard-Fehlerquelle bei Upgrades.
Also ist dir die Ursache immer noch unklar: du hast Malware in Windows
installiert, ein Programm, das in Windows erstens keinen Sinn macht und
zweitens Windows zerstört. Das ist gut dokumentiert, also Fakt.

> Man könnte also auch sagen:
> MS hat bei der Komptabilitätsprüfung beim Upgrade nicht erkannt, dass die App
> vorab gelöscht werden muss.

Solche Prüfungen kann man in der Pfeife rauchen. Sie können gar nicht
richtig funktionieren. Wenn Malware Windows erst mal beschädigt hat, nützt
auch eine Deinstallation vorm Upgrade nichts mehr.

> Was fehlt, ist ein Tool von Avira um das Ding jetzt unter Windows 10 wieder
> loszuwerden

Nein, was fehlt, ist die Erkenntnis und die entsprechende Konsequenz des
Users Meyer. Man installiert in Windows keine Malware.

Thorsten Albrecht

unread,
Oct 31, 2017, 2:10:14 PM10/31/17
to
Jürgen Meyer <juergen....@gmx.de> wrote:

> On Mon, 30 Oct 2017 21:22:02 +0100, "Thorsten Albrecht" posted:
>
>>Jürgen Meyer <juergen....@gmx.de> wrote:
>>
>>>Was fehlt, ist ein Tool von Avira um das Ding jetzt unter Windows 10 wieder
>>>loszuwerden
>>
>>Und was genau ist das Problem, wenn Du gar nichts machst? Da Du die
>>entspr. Dateien gelöscht hast, stört doch eigentlich gar nichts.
>>
>>Thorsten
>
>Wie man's nimmt
>Auslöser war ja dieses nicht deinstallierbare Icon unter Apps & Feature
>Nun hat ja die Installationsroutine bestimmt noch irgendwelche Duftmarken im
>System hinterlassen (DLLs, etc)

Na und? Die werde nicht laufen. Es gibt ja nichts, was sie aufruft.

>Da die ja nun nicht alle Avira… heißen, konnte ich die bei manueller Suche
>nicht alle aufspüren. Sieht man ja an dem Icon

Ignorier es. Mut zur Lücke. Ich habe erst dann einen Clean Install von
Win10 nach dem Upgrade von Win7 vorgenommen, als das System
tatsächlich 'gehakt' hatte, d.h. ich auf einmal nicht erklärbare
Wartezeiten gespürt hatte. Never again (hoffentlich).

Thorsten
0 new messages