Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[XP] serielle Maus an COM1

630 views
Skip to first unread message

Detlef Meißner

unread,
Nov 4, 2013, 6:11:00 AM11/4/13
to
Hallo,

ich richte gerade einen älteren PC für Kinder her (kein
Internetanschluss). Dabei möchte ich meinen alten seriellen Mäuse
verwenden. Leider erkennt XP eine Maus an COM 1 nicht.
Nach Recherchen im Netz benötigt man, wie vermutet, einen Maustreiber.
Bevor ich mich aber auf die Suche nach einem passenden Treiber mache,
meine Frage:

Hat jemand Erfahrungen damit?

Detlef

Uwe Buschhorn

unread,
Nov 4, 2013, 6:37:40 AM11/4/13
to
Detlef Meiᅵner schrieb:

> Hat jemand Erfahrungen damit?

Falls nicht gemacht oder mᅵglich, erstmal COM-Ports (RS232) im Bios
einschalten.
XP erkennt problemlos serielle Mᅵuse. Maus anschliessen > PC einschalten >
muss laufen.
Im Gerᅵtemanager ᅵberprᅵfen, ob die Maus da ist.

Grᅵᅵe,

--
Uwe Buschhorn


Detlef Meißner

unread,
Nov 4, 2013, 6:49:03 AM11/4/13
to
Uwe Buschhorn schrieb:
> Detlef Meißner schrieb:
>
>> Hat jemand Erfahrungen damit?
>
> Falls nicht gemacht oder möglich, erstmal COM-Ports (RS232) im Bios
> einschalten.

Gute Idee. Möglich, dass dort der Fehler liegt.

> XP erkennt problemlos serielle Mäuse. Maus anschliessen > PC einschalten >
> muss laufen.

Der Meinung war ich auch, passiert hier aber nicht.

> Im Gerätemanager überprüfen, ob die Maus da ist.

Da muss ich aber erst mal ohne Maus hinkommen! ;-)
(Gut, ich mach's dann mit 'ner USB-Maus.)

Danke für die Hinweise. Werde ich im Laufe des Tages überprüfen.

Detlef

Uwe Buschhorn

unread,
Nov 4, 2013, 6:53:32 AM11/4/13
to
Detlef Meiᅵner schrieb:

> (Gut, ich mach's dann mit 'ner USB-Maus.)

Du hast USB-Ports?
Warum willst Du dann einen seriellen Nager anschliessen?

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 4, 2013, 6:59:29 AM11/4/13
to
Also schrieb Uwe Buschhorn:

> Detlef Meiᅵner schrieb:
>
>> (Gut, ich mach's dann mit 'ner USB-Maus.)
>
> Du hast USB-Ports?
> Warum willst Du dann einen seriellen Nager anschliessen?

Er schrieb doch: die Mᅵuse sind noch vorhanden/ᅵbrig...

Ansgar

--
*** Musik! ***

Detlef Meißner

unread,
Nov 4, 2013, 9:13:53 AM11/4/13
to
Uwe Buschhorn schrieb:
> Detlef Meißner schrieb:
>
>> Hat jemand Erfahrungen damit?
>
> Falls nicht gemacht oder möglich, erstmal COM-Ports (RS232) im Bios
> einschalten.

Sind eingeschaltet, mit festen IRQs. Habe ich auf Auto gestellt

> XP erkennt problemlos serielle Mäuse. Maus anschliessen > PC einschalten >
> muss laufen.

Erkennt keine Maus.

> Im Gerätemanager überprüfen, ob die Maus da ist.

Dort bei COM 1/2 keine Maus vorhanden.

"Nach neuer Hardware suchen" kein Ergebnis.

Detlef

Ralph Aichinger

unread,
Nov 4, 2013, 9:27:52 AM11/4/13
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
> Erkennt keine Maus.

Manchmal teilen sich im Board IrDA-Ports (die heute eh kaum
mehr jemand nutzt) und die serielle Schnittstelle einen
Anschluß.

Man muß daher bei diesen Boards IrDA (oder ähnlichen Firlefanz)
abdrehen, wenn man die betreffende Serielle nutzen will.

Andere Möglichkeit: Falls es eine Serielle/PS2-Kombimaus
ist, dann brauchst du eventuell einen bestimmten Adapter.
Also nicht irgendeinen, sondern einen der genauso verdrahtet
ist wie der der bei der Maus dabei war.

> Dort bei COM 1/2 keine Maus vorhanden.

Ist COM 1 oder 2 vorhanden?

Was passiert wenn du ein Gerät (Modem, GPS, Telefonanlage,
Arduino, anderen Computer ...) an die serielle Schnittstelle hängst,
funktioniert sie dann?

Wenn du ein Terminalprogramm aufmachst, sieht das wenigstens
"wirre Zeichen" an der betreffenden Schnittstelle, wenn du
die Maus bewegst?

/ralph

Ralph Aichinger

unread,
Nov 4, 2013, 9:31:06 AM11/4/13
to
Ralph Aichinger <ra...@pangea.at> wrote:
> Man muß daher bei diesen Boards IrDA (oder ähnlichen Firlefanz)
> abdrehen, wenn man die betreffende Serielle nutzen will.

Im BIOS hätte ich noch dazuschreiben sollen.

/ralph

Uwe Buschhorn

unread,
Nov 4, 2013, 10:14:38 AM11/4/13
to
Detlef Meißner schrieb:

> Dort bei COM 1/2 keine Maus vorhanden.

Wenn die beiden Com Ports im Gerätemanager ohne Fehler drin stehen, wird
es wohl nicht am XP liegen. Vermute auch dann die Zuweisung im Bios. Und
Du bist natürlich sicher, daß die Maus funktioniert? :-)

Grüße,

--
Uwe Buschhorn


Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 4, 2013, 10:18:15 AM11/4/13
to
Also schrieb Uwe Buschhorn:

> Detlef Meiᅵner schrieb:
>
>> Dort bei COM 1/2 keine Maus vorhanden.
>
> Wenn die beiden Com Ports im Gerᅵtemanager ohne Fehler drin stehen, wird
> es wohl nicht am XP liegen. Vermute auch dann die Zuweisung im Bios. Und
> Du bist natᅵrlich sicher, daᅵ die Maus funktioniert? :-)

Diese alten seriellen Mᅵuse waren IIRC nicht unbedingt Plug and Play. Da
muss man dann schon mal manuell "Hardware hinzufᅵgen".

Detlef Meißner

unread,
Nov 4, 2013, 11:43:27 AM11/4/13
to
Ansgar Strickerschmidt schrieb:
> Also schrieb Uwe Buschhorn:
>
>> Detlef Meißner schrieb:
>>
>>> Dort bei COM 1/2 keine Maus vorhanden.
>>
>> Wenn die beiden Com Ports im Gerätemanager ohne Fehler drin stehen, wird
>> es wohl nicht am XP liegen. Vermute auch dann die Zuweisung im Bios. Und
>> Du bist natürlich sicher, daß die Maus funktioniert? :-)
>
> Diese alten seriellen Mäuse waren IIRC nicht unbedingt Plug and Play. Da
> muss man dann schon mal manuell "Hardware hinzufügen".

Ich denke, dass dies der richtige Ansatz ist.
Im Internet las ich (auf einer englischen Seite), dass man einen
Maustreiber mice.exe installieren müsse. Und der kostet dann $29,99.
Auf einer anderen Seite hieß es, man benötige einen Maustreiber, aber
für XP gebe es keinen.
Für DOS hätte ich genug. :-)

Morgen werde ich weiterprobieren.

Detlef


Detlef Meißner

unread,
Nov 4, 2013, 11:48:39 AM11/4/13
to
Ralph Aichinger schrieb:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Erkennt keine Maus.
>
> Manchmal teilen sich im Board IrDA-Ports (die heute eh kaum
> mehr jemand nutzt) und die serielle Schnittstelle einen
> Anschluß.
>
> Man muß daher bei diesen Boards IrDA (oder ähnlichen Firlefanz)
> abdrehen, wenn man die betreffende Serielle nutzen will.
>
> Andere Möglichkeit: Falls es eine Serielle/PS2-Kombimaus
> ist, dann brauchst du eventuell einen bestimmten Adapter.

Ist es nicht. Sind ganz alte Mäuse.

>> Dort bei COM 1/2 keine Maus vorhanden.
>
> Ist COM 1 oder 2 vorhanden?

Ja, am Rechner sind zwei Buchsen. ;-)
Aber du meinst sicher im Gerätemanager. Ja, da sind sie vorhanden.

> Was passiert wenn du ein Gerät (Modem, GPS, Telefonanlage,
> Arduino, anderen Computer ...) an die serielle Schnittstelle hängst,
> funktioniert sie dann?

Das ist mir eigentlich zu viel Arbeit. Ein Modem hätte ich noch zum
Testen, aber ich gehe davon aus, dass COM 1 und 2 funktionieren.

> Wenn du ein Terminalprogramm aufmachst, sieht das wenigstens
> "wirre Zeichen" an der betreffenden Schnittstelle, wenn du
> die Maus bewegst?

Damit kenne ich mich gar nicht aus. Wie muss ich da vorgehen?

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Nov 4, 2013, 11:50:40 AM11/4/13
to
Uwe Buschhorn schrieb:
Wie Ansgar schon schrieb: ganz alte Mäuse ohne Plug & Play.

Die Maus hat mal funktioniert, aber ich kann auch noch die anderen fünf
testen.

Detlef

Christoph Schmees

unread,
Nov 4, 2013, 11:59:54 AM11/4/13
to
es gab serielle Mäuse mit unterschiedlichen Protokollen. Ich
würde mich damit nicht mehr herumschlagen. Hier habe ich einen
Sack voll PS/2 Mäuse (zwei Tasten), von denen ich dir gegen Porto
gerne welche zukommen lasse.

Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Christoph Schmees

unread,
Nov 4, 2013, 12:02:03 PM11/4/13
to
Terminal öffnen und mit der Schnittstelle verbinden. Dann
beobachte, was ankommt. Aber, wie in anderem Post schon
geschrieben: Es gab unterschiedliche Protokolle, vielleicht musst
du mit den Parametern etwas experimentieren.

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 4, 2013, 12:09:17 PM11/4/13
to
Also schrieb Christoph Schmees:

>>> Wenn du ein Terminalprogramm aufmachst, sieht das wenigstens
>>> "wirre Zeichen" an der betreffenden Schnittstelle, wenn du
>>> die Maus bewegst?
>>
>> Damit kenne ich mich gar nicht aus. Wie muss ich da vorgehen?
>>
>
> Terminal

...Software: z.B. Teraterm, HyperTerminal, PuTTY...

> ᅵffnen und mit der Schnittstelle verbinden. Dann beobachte, was ankommt.
> Aber, wie in anderem Post schon geschrieben: Es gab unterschiedliche
> Protokolle, vielleicht musst du mit den Parametern etwas experimentieren.

9600Bd/8/N/1 ist ein guter Startpunkt...

Detlef Meißner

unread,
Nov 4, 2013, 12:15:14 PM11/4/13
to
Christoph Schmees schrieb:
> Am 04.11.2013 12:11, schrieb Detlef Meißner:

>> ich richte gerade einen älteren PC für Kinder her (kein
>> Internetanschluss). Dabei möchte ich meinen alten seriellen Mäuse
>> verwenden. Leider erkennt XP eine Maus an COM 1 nicht.
>> Nach Recherchen im Netz benötigt man, wie vermutet, einen Maustreiber.
>> Bevor ich mich aber auf die Suche nach einem passenden Treiber mache,
>> meine Frage:
>>
>> Hat jemand Erfahrungen damit?
>>
>
> es gab serielle Mäuse mit unterschiedlichen Protokollen. Ich
> würde mich damit nicht mehr herumschlagen.

Grundsätzlich hast du natürlich recht.
Ich dachte nur, ich könnte die alten Mäuse noch sinnvoll verwenden, denn
bei Kindern halten sie ja doch nicht lange.
Mal sehen, vielleicht schaffe ich es ja doch noch. Es reizt mich, wobei
ich allerdings nicht weiß, ob es _grundsätzlich_ funktioniert. Deshalb
meine Frage hier.

> Hier habe ich einen
> Sack voll PS/2 Mäuse (zwei Tasten), von denen ich dir gegen Porto
> gerne welche zukommen lasse.

Danke für das Angebot. Möglicherweise komme ich noch darauf zurück.

Detlef

Helmut Hullen

unread,
Nov 4, 2013, 12:27:00 PM11/4/13
to
Hallo, Detlef,

Du meintest am 04.11.13:

>> Diese alten seriellen Mäuse waren IIRC nicht unbedingt Plug and
>> Play. Da muss man dann schon mal manuell "Hardware hinzufügen".

> Ich denke, dass dies der richtige Ansatz ist.
> Im Internet las ich (auf einer englischen Seite), dass man einen
> Maustreiber mice.exe installieren müsse. Und der kostet dann $29,99.

Mindestens Wucher, wahrscheinlich auch noch Dummen-Abzocke.

Wie teuer ist derzeit noch mal eine USB-Maus?

Viele Gruesse!
Helmut

Autsch! (Ouch!) Spielfilm 1965 ("The Rutles")
~~~~

Detlef Meißner

unread,
Nov 4, 2013, 12:56:15 PM11/4/13
to
Helmut Hullen schrieb:
> Hallo, Detlef,
>
> Du meintest am 04.11.13:
>
>>> Diese alten seriellen Mäuse waren IIRC nicht unbedingt Plug and
>>> Play. Da muss man dann schon mal manuell "Hardware hinzufügen".
>
>> Ich denke, dass dies der richtige Ansatz ist.
>> Im Internet las ich (auf einer englischen Seite), dass man einen
>> Maustreiber mice.exe installieren müsse. Und der kostet dann $29,99.
>
> Mindestens Wucher, wahrscheinlich auch noch Dummen-Abzocke.
>
> Wie teuer ist derzeit noch mal eine USB-Maus?

Klar, rechnen kann ich auch! ;-)

Detlef

Joseph Terner

unread,
Nov 5, 2013, 12:38:59 AM11/5/13
to
On Mon, 04 Nov 2013 12:11:00 +0100, Detlef Meißner wrote:

> ich richte gerade einen älteren PC für Kinder her (kein
> Internetanschluss). Dabei möchte ich meinen alten seriellen Mäuse
> verwenden. Leider erkennt XP eine Maus an COM 1 nicht.

Die Maus muß dafür das Microsoft-Protokoll unterstützen (andere kennt XP
nicht) und der COM-Port muß dafür genug Strom liefern.

> Nach Recherchen im Netz benötigt man, wie vermutet, einen Maustreiber.

Du kannst mit einer FreeDOS-Floppy mit CTMOUSE anfangen. Der kann Dir
zumindest sagen, ob die Maus überhaupt funktioniert.

Joseph

Sven Bötcher

unread,
Nov 5, 2013, 12:48:37 PM11/5/13
to
Am 04.11.2013 12:59, schrieb Ansgar Strickerschmidt:
> Also schrieb Uwe Buschhorn:
>
>> Detlef Meiᅵner schrieb:
>>
>>> (Gut, ich mach's dann mit 'ner USB-Maus.)
>>
>> Du hast USB-Ports?
>> Warum willst Du dann einen seriellen Nager anschliessen?
>
> Er schrieb doch: die Mᅵuse sind noch vorhanden/ᅵbrig...

Egal, wie viele davon ᅵbrig wᅵren - ich wᅵrde da nicht eine Sekunde auf
die Fehlersuche verschwenden und eine optische USB-Maus fᅵr 5 Euro
verwenden. Die seriellen Nager sind doch wahrscheinlich auch noch alle
kugelgelagert.

Bye
Sven

Ralph Aichinger

unread,
Nov 5, 2013, 12:51:53 PM11/5/13
to
Sven Bötcher <svenwan...@yahoo.de> wrote:
> Egal, wie viele davon übrig wären - ich würde da nicht eine Sekunde auf
> die Fehlersuche verschwenden und eine optische USB-Maus für 5 Euro
> verwenden. Die seriellen Nager sind doch wahrscheinlich auch noch alle
> kugelgelagert.

Und haben vor allem vermutlich auch kein Scrollrad.

/ralph

Detlef Meißner

unread,
Nov 5, 2013, 1:25:44 PM11/5/13
to
Sven Bötcher schrieb:
> Am 04.11.2013 12:59, schrieb Ansgar Strickerschmidt:
>> Also schrieb Uwe Buschhorn:
>>> Detlef Meißner schrieb:
>>>
>>>> (Gut, ich mach's dann mit 'ner USB-Maus.)
>>>
>>> Du hast USB-Ports?
>>> Warum willst Du dann einen seriellen Nager anschliessen?
>>
>> Er schrieb doch: die Mäuse sind noch vorhanden/übrig...
>
> Egal, wie viele davon übrig wären - ich würde da nicht eine Sekunde auf
> die Fehlersuche verschwenden und eine optische USB-Maus für 5 Euro
> verwenden. Die seriellen Nager sind doch wahrscheinlich auch noch alle
> kugelgelagert.

Ja sicher.
Natürlich ist irgendwo der Punkt erreicht, wo man nicht mehr probieren
möchte, zumal ja nicht geklärt ist, ob es überhaupt klappen kann.
Deshalb meine Frage hier.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Nov 5, 2013, 1:27:24 PM11/5/13
to
Ralph Aichinger schrieb:
Auch das nicht.
Allerdings stört das Kinder (Anfänger) nur. Zwei Tasten reichen.
Also auch immer an die Zielgruppe denken!

Detlef

Uwe Buschhorn

unread,
Nov 5, 2013, 1:45:30 PM11/5/13
to
Detlef Meiᅵner schrieb:

> Allerdings stᅵrt das Kinder (Anfᅵnger) nur. Zwei Tasten reichen.

Vielleicht solltest Du Deinen Kindern einen Mac kaufen. Da reicht immer
noch eine Taste :)

Detlef Meißner

unread,
Nov 5, 2013, 2:09:40 PM11/5/13
to
Uwe Buschhorn schrieb:
> Detlef Meißner schrieb:
>
>> Allerdings stört das Kinder (Anfänger) nur. Zwei Tasten reichen.
>
> Vielleicht solltest Du Deinen Kindern einen Mac kaufen. Da reicht immer
> noch eine Taste :)

Kann man wenigstens da die seriellen Mäuse anschließen, denn irgendwo
muss man ja sparen! ;-)

Detlef

Message has been deleted

Detlef Meißner

unread,
Nov 5, 2013, 4:09:40 PM11/5/13
to
Ulrich Wambach schrieb:
> Am 04.11.2013 15:13, schrieb Detlef Meißner:
>> Uwe Buschhorn schrieb:

>>> Im Gerätemanager überprüfen, ob die Maus da ist.
>>
>> Dort bei COM 1/2 keine Maus vorhanden.
>>
>> "Nach neuer Hardware suchen" kein Ergebnis.
>>
>
> Guck mal nach dem Hersteller der Mäuse.
> Dann besorg dir die Treiber vom Hersteller.
> Gab welche, die nicht dem MS-Standard entsprachen.

Ich habe massig Maustreiber, aber alle noch für WIN 3.x bis 98.
Die will ich nicht alle ausprobieren.

Es ist ja nicht so, dass ich den Rest meines Lebens damit verbringen will.
Morgen probiere ich noch einige Vorschläge aus. Wenn die nicht
funktionieren, dann motte ich die Mäuse ein. Werden ja vielleicht noch
gebraucht. ;-)

Detlef




Klaus Dahlwitz

unread,
Nov 5, 2013, 5:03:16 PM11/5/13
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
> Uwe Buschhorn schrieb:
>> Detlef Meißner schrieb:
>>
>>> Allerdings stört das Kinder (Anfänger) nur. Zwei Tasten reichen.
>>
>> Vielleicht solltest Du Deinen Kindern einen Mac kaufen. Da reicht immer
>> noch eine Taste :)
>
> Kann man wenigstens da die seriellen Mäuse anschließen,

Sowohl der frühere Appple Desktop Bus (ADB,
<http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Desktop_Bus>) als auch der Universal
*Serial* Bus (USB) funktionieren seriell.

Damals [tm] habe ich an einem PowerMac 8100 (Baujahr 1994) zwar keine
"serielle Maus" (RS232/V24) angeschlossen, aber über die "serielle
Schnittstelle" (IIRC RS485/V11) einen noch älteren DeskJet 500 (Baujahr
1992 mit "serieller Schnittstelle") per Adapter betrieben.

Klaus, bei seriellen "Tieren" an Gänsemarsch denkend
--
Wanda, der Fisch, sagt:
Nächstes Zeitreiseseminar: vor zwei Wochen.

Sven Bötcher

unread,
Nov 5, 2013, 5:57:30 PM11/5/13
to
Am 05.11.2013 19:25, schrieb Detlef Meiᅵner:
> Sven Bᅵtcher schrieb:
>> Am 04.11.2013 12:59, schrieb Ansgar Strickerschmidt:
>>> Also schrieb Uwe Buschhorn:
>>>> Detlef Meiᅵner schrieb:
>>>>
>>>>> (Gut, ich mach's dann mit 'ner USB-Maus.)
>>>>
>>>> Du hast USB-Ports?
>>>> Warum willst Du dann einen seriellen Nager anschliessen?
>>>
>>> Er schrieb doch: die Mᅵuse sind noch vorhanden/ᅵbrig...
>>
>> Egal, wie viele davon ᅵbrig wᅵren - ich wᅵrde da nicht eine Sekunde auf
>> die Fehlersuche verschwenden und eine optische USB-Maus fᅵr 5 Euro
>> verwenden. Die seriellen Nager sind doch wahrscheinlich auch noch alle
>> kugelgelagert.
>
> Ja sicher.
> Natᅵrlich ist irgendwo der Punkt erreicht, wo man nicht mehr probieren
> mᅵchte, zumal ja nicht geklᅵrt ist, ob es ᅵberhaupt klappen kann.
> Deshalb meine Frage hier.

Frᅵher [tm] war es so, dass serielle Mᅵuse ᅵberhaupt nur funktionierten,
wenn sie bereits beim Einschalten am PC angesteckt waren. P&P gab es
damals noch nicht, und was beim Booten nicht initialisiert wurde, wurde
es auch spᅵter nicht mehr. Kᅵnnte es daran liegen? Meine alte Genius GM6
tut es aber auch nicht mehr am XP-PC, weder im Mouse-Mode, noch im MS-Mode.

Bye
Sven
> Detlef
>

Klaus Dahlwitz

unread,
Nov 6, 2013, 1:40:43 AM11/6/13
to
Sven Bötcher <svenwan...@yahoo.de> schrieb:
> Früher [tm] war es so, dass serielle Mäuse überhaupt nur funktionierten,
> wenn sie bereits beim Einschalten am PC angesteckt waren.

Blödsinn - ein nachträgliches Laden des Maustreibers als .COM oder
.EXE-Datei reichte meistens.

Klaus

Detlef Meißner

unread,
Nov 6, 2013, 2:59:20 AM11/6/13
to
Klaus Dahlwitz schrieb:
> Sven Bötcher <svenwan...@yahoo.de> schrieb:
>> Früher [tm] war es so, dass serielle Mäuse überhaupt nur funktionierten,
>> wenn sie bereits beim Einschalten am PC angesteckt waren.
>
> Blödsinn - ein nachträgliches Laden des Maustreibers als .COM oder
> .EXE-Datei reichte meistens.

Die Frage ist doch, welchen Maustreiber man da nimmt.
Müsste der nicht wie in alten Zeiten mit der Autoexec.bat oder
Config.sys aufgerufen werden?

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Nov 6, 2013, 2:55:24 AM11/6/13
to
Sven Bötcher schrieb:

> Früher [tm] war es so, dass serielle Mäuse überhaupt nur funktionierten,
> wenn sie bereits beim Einschalten am PC angesteckt waren. P&P gab es
> damals noch nicht, und was beim Booten nicht initialisiert wurde, wurde
> es auch später nicht mehr. Könnte es daran liegen?

Die Maus steckte bereits beim Einschalten.
Allerdings kam mir schon die Idee, dass möglicherweise beim Installieren
des OS die Maus erkannt bzw. nach ihr gesucht wird.
Da ich das OS wahrscheinlich neu aufsetze, werde ich das mal probieren.

Detlef

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 6, 2013, 4:55:35 AM11/6/13
to
Also schrieb Sven Bᅵtcher:
Was auf einer Glasunterlage immer noch am besten funktoniert. Nur die ganz
guten und teuren optischen Mᅵuse kommen auch mit Glas (halbwegs) klar.

Ansgar (u.a. auch Glastisch-Benutzer)

--
*** Musik! ***

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 6, 2013, 4:57:31 AM11/6/13
to
Also schrieb Detlef Meiᅵner:

> Klaus Dahlwitz schrieb:
>> Sven Bᅵtcher <svenwan...@yahoo.de> schrieb:
>>> Frᅵher [tm] war es so, dass serielle Mᅵuse ᅵberhaupt nur
>>> funktionierten,
>>> wenn sie bereits beim Einschalten am PC angesteckt waren.
>>
>> Blᅵdsinn - ein nachtrᅵgliches Laden des Maustreibers als .COM oder
>> .EXE-Datei reichte meistens.
>
> Die Frage ist doch, welchen Maustreiber man da nimmt.
> Mᅵsste der nicht wie in alten Zeiten mit der Autoexec.bat oder
> Config.sys aufgerufen werden?

Langsam machst Du mich neugierig. Ich mᅵsste theoretisch hier auch noch
irgendwo eine serielle Maus rumfliegen haben, aus alter Anhᅵnglichkeit...

Klaus Dahlwitz

unread,
Nov 6, 2013, 5:25:42 AM11/6/13
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
Bei purem DOS - auch Windows 95/98 konnte man ohne Windows starten -
galt allgemein:
Der Maustreiber MOUSE.SYS (von Microsoft) wurde zwingend in CONFIG.SYS
geladen, der Treiber MOUSE.COM konnte in AUTOEXEC.BAT geladen werden,
man konnte ihn aber auch per CLI ("DOS-Prompt") laden.
AUTOEXEC.BAT war prinzipiell eine gewöhnliche Batch-Datei
(Stapelverarbeitung von Befehlen und Programmaufrufen), die wenn in C:\
vorhanden, automatisch aufgerufen wurde.

Unklar bleibt, welche Zeit bzw. DOS/Windows-Versionen Sven Bötcher mit
"Früher [tm]" meint.

Kl-"DOS ab 3.3, Windows ab 2.11"-aus

Detlef Meißner

unread,
Nov 6, 2013, 5:55:38 AM11/6/13
to
Klaus Dahlwitz schrieb:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>> Klaus Dahlwitz schrieb:
>>> Sven Bötcher <svenwan...@yahoo.de> schrieb:
>>>> Früher [tm] war es so, dass serielle Mäuse überhaupt nur funktionierten,
>>>> wenn sie bereits beim Einschalten am PC angesteckt waren.
>>>
>>> Blödsinn - ein nachträgliches Laden des Maustreibers als .COM oder
>>> .EXE-Datei reichte meistens.
>>
>> Die Frage ist doch, welchen Maustreiber man da nimmt.
>> Müsste der nicht wie in alten Zeiten mit der Autoexec.bat oder
>> Config.sys aufgerufen werden?
>
> Bei purem DOS - auch Windows 95/98 konnte man ohne Windows starten -
> galt allgemein:
> Der Maustreiber MOUSE.SYS (von Microsoft) wurde zwingend in CONFIG.SYS
> geladen, der Treiber MOUSE.COM konnte in AUTOEXEC.BAT geladen werden,
> man konnte ihn aber auch per CLI ("DOS-Prompt") laden.
> AUTOEXEC.BAT war prinzipiell eine gewöhnliche Batch-Datei
> (Stapelverarbeitung von Befehlen und Programmaufrufen), die wenn in C:\
> vorhanden, automatisch aufgerufen wurde.

Ja, schon klar.

> Unklar bleibt, welche Zeit bzw. DOS/Windows-Versionen Sven Bötcher mit
> "Früher [tm]" meint.

Und unklar ist auch, ob diese Treiber überhaupt unter XP wirksam sind.

Ich habe inzwischen noch zusätzliche Hinweise gefunden, denen ich noch
nachgehen werde, angefangen bei PS/2-Abschalten im BIOS über Entfernen
von fastdetect in der boot.ini bis zum Deaktivieren der Firewall.

Detlef

Message has been deleted

Martin Riedel

unread,
Nov 6, 2013, 11:34:47 AM11/6/13
to
Detlef Meiᅵner wrote:
> Ulrich Wambach schrieb:
>> Am 04.11.2013 15:13, schrieb Detlef Meiᅵner:
>>> Uwe Buschhorn schrieb:
>
>>>> Im Gerᅵtemanager ᅵberprᅵfen, ob die Maus da ist.
>>>
>>> Dort bei COM 1/2 keine Maus vorhanden.
>>>
>>> "Nach neuer Hardware suchen" kein Ergebnis.
>>>
>>
Ist denn dein COM1-Anschluᅵ ᅵberhaupt mit dem Motherboard verbunden?

--
Mit freundlichen Grᅵᅵen
Martin Riedel
++ hier lesen - hier antworten ++

Detlef Meißner

unread,
Nov 6, 2013, 11:50:45 AM11/6/13
to
Martin Riedel schrieb:
> Detlef Meißner wrote:
>> Ulrich Wambach schrieb:
>>> Am 04.11.2013 15:13, schrieb Detlef Meißner:
>>>> Uwe Buschhorn schrieb:
>>
>>>>> Im Gerätemanager überprüfen, ob die Maus da ist.
>>>>
>>>> Dort bei COM 1/2 keine Maus vorhanden.
>>>>
>>>> "Nach neuer Hardware suchen" kein Ergebnis.
>>>>
>>>
> Ist denn dein COM1-Anschluß überhaupt mit dem Motherboard verbunden?

LOL

Ja, bei älteren Boards ist diese Frage sogar berechtigt, aber hier ist
der Port direkt auf dem Board, also keine extra Karte.

Detlef

Siegfried Höfner

unread,
Nov 6, 2013, 12:38:56 PM11/6/13
to
"Detlef Meiᅵner" <unge...@mailinator.com> schrieb
[...]
Wenn ich bei meinem PC (XP Home SP3) eine alte serielle Maus (Logitech) anschlieᅵe
und hochfahre, wird die Maus automatisch erkannt und ich kann damit arbeiten.
Es wurden also keine speziellen Treiber verlangt. Im Gerᅵtemanager erhalte ich
unter "Mᅵuse" eine zusᅵtzlichen Eintrag "Serielle Microsoft Mouse". Die Driver
dazu sind "mouclass.sys" und "sermouse.sys" jeweils aus 2001. Beim "COM" ist
eingestellt : 9600,8,,1 und die Driver sind "serenum.sys" und "serial.sys", auch
wieder aus 2001. Bereich ist 03F8-03FF , IRQ 4.
Nach erneutem Hochfahren ohne diese Maus ist sie auch unter "Mᅵuse" nicht mehr
vorhanden. Wenn deine Maus also im Gerᅵtemanager angezeigt wird, ist sie auch
erkannt worden. Warum sie nicht arbeitet, weiᅵ ich auch nicht; entweder defekt
oder ein spezieller Treiber erforderlich. Mit der Typenbezeichnung evtl.nach
Drivern googln.

Gruᅵ Siegfried


HR Ernst

unread,
Nov 7, 2013, 5:05:22 AM11/7/13
to
Am Wed, 6 Nov 2013 18:38:56 +0100 schrieb Siegfried H�fner:

> Wenn ich bei meinem PC (XP Home SP3) eine alte serielle Maus (Logitech) anschlie�e
> und hochfahre, wird die Maus automatisch erkannt und ich kann damit arbeiten.
> Es wurden also keine speziellen Treiber verlangt. Im Ger�temanager erhalte ich
> unter "M�use" eine zus�tzlichen Eintrag "Serielle Microsoft Mouse".

Dort steht bei mir (auch Win XP Home SP3 mit seieller, optischer Mouse):
�PS/2-kompatible Mouse�.
> Die Driver dazu sind "mouclass.sys" und "sermouse.sys" jeweils aus 2001.

[...]

F�r den Treiber "sermouse.sys" verwendet mein System den "i8042prt.sys".

Aber bei meinem Uralt-Laptop (IBM/Lenovo ThinkPad T23 (?), Typ 2647-4RG
(?), 14�� mit Win XP Pro SP3) funktioniert leider auch keine serielle
Mouse. Dort muss ich mit einer USB-Mouse arbeiten, was schlecht ist, da
ich nur 2 USB-Anschl�sse habe.

Im Ger�temanager sind alle Treiber wie auf meinem PC vorhanden.

Dort ist noch die interne TrackPoint-Bedienung aktiviert und deshalb wird
wohl die serielle Mouse nicht erkannt. Im Autostart habe ich
C:\Programme\Lenovo\TrackPoint\tp4serv.exe deaktiviert und den Laptop neu
gestartet. Jetzt funktioniert auch dort die serielle Mouse.

Durch diesen Thread bin ich endlich auf die L�sung meines "Problems" bei
meinem Laptop gekommen. Vielen Dank.

--
Gru�

H.-R. Ernst

HR Ernst

unread,
Nov 7, 2013, 5:43:29 AM11/7/13
to
Am Thu, 7 Nov 2013 11:05:22 +0100 schrieb HR Ernst:

> Am Wed, 6 Nov 2013 18:38:56 +0100 schrieb Siegfried H�fner:
>
>> Wenn ich bei meinem PC (XP Home SP3) eine alte serielle Maus (Logitech) anschlie�e
>> und hochfahre, wird die Maus automatisch erkannt und ich kann damit arbeiten.
>> Es wurden also keine speziellen Treiber verlangt. Im Ger�temanager erhalte ich
>> unter "M�use" eine zus�tzlichen Eintrag "Serielle Microsoft Mouse".
>
> Dort steht bei mir (auch Win XP Home SP3 mit seieller, optischer Mouse):
> �PS/2-kompatible Mouse�.
>> Die Driver dazu sind "mouclass.sys" und "sermouse.sys" jeweils aus 2001.
>
> [...]
>
> F�r den Treiber "sermouse.sys" verwendet mein System den "i8042prt.sys".
>
[...]

> Durch diesen Thread bin ich endlich auf die L�sung meines "Problems" bei
> meinem Laptop gekommen. Vielen Dank.

Daf�r habe ich jetzt mit meiner seriellen, optischen Mouse an meinem PC
das Problem, dass sie nicht mehr erkannt wird.

Im Ger�temanager erscheint sie nicht mehr. Sie ist unter "Ausgeblendete
Ger�te anzeigen" als hellgeaue PS/2-Mouse sichtbar.

Wie kann ich sie wieder "zum Leben erwecken"? Mehrere Neustarts (auch mit
PC komplett von der Stromversorgung trennen) haben nichts geholfen.

Sobald Strom am PC anliegt, leuchtet sie, aber Windows (BIOS?, mit dem ich
mich kaum/garnicht auskenne) erkennt sie nicht mehr. Der Laptop erkennt
sie sofort. Hiiilfeee. Danke.

--
Gru�

H.-R. Ernst

HR Ernst

unread,
Nov 7, 2013, 7:55:50 AM11/7/13
to
Ich scheine den "�belt�ter" ausgemacht zu haben: Das Firefox-Update von
v24.0.1 auf Version 25.0. Begr�ndung: Nachdem die PS/2-Mouse auf dem
Laptop ja endlich funktionierte, macht ich das FF-Update - und seitdem
erkennt auch der Laptop - auch nach Neustart - die Mouse nicht mehr.

Wie (oder wo in der Registry) kann ich diesen Fehler bei meinem PC und
beim Laptop beheben?

--
Gru�

H.-R. Ernst

Richard Maurer

unread,
Nov 7, 2013, 9:23:00 AM11/7/13
to
Am 04.11.2013 12:11, schrieb Detlef Meiᅵner:

Hallo,

Sorry, ich habe hier etwas mit gelesen, und wundere mich.
Wenn ich meinen Kindern einen Pc konfigurieren wᅵrde, nᅵhme ich eine
Testversion des letzten BS (der lernfaktor ist grᅵsser und brauchbarer).
Auch kann man WindowsBackupImage erstellen.
Das was in XP abgeht, bringt den Kindern fᅵr die Zuknuft nichts.

Falls ich doch ein XP nehme, weil ich eine Lizenz habe, wᅵrde ich sicher
keine alte Peripherie nehmen, da es unnᅵtig Probleme aufwirft (keine
Treiber und Funktionsstᅵrungen weil verschmutzt) und diese
Bereitstellung fᅵr die Kids sicher nicht eine Woche dauern sollte.
Eine Alte maus Usb oder Ps2 oder Ps2 mit Usbadapter wᅵrde auch
funktionierten und keine Fragen aufwerfen.

Also unnᅵtig Zeit investieren, wᅵrde ich nicht.

Weiters wᅵrde ich ein Image des Pc erstellen, weil der Pc sicher nicht
lange lebt. Ich wᅵrde nicht alle Monate ein Xp mit 120 Updates
installieren wollen.

Da XP keine Updates mehr bekommt, wᅵre ein BasicSnapshot gut aber das
geht nur in VMs, oder mittels Acronis und ᅵhnlichem (z.B.:
Systemrecovery Lenovo).

--
Mfg R.Maurer

Detlef Meißner

unread,
Nov 7, 2013, 10:25:55 AM11/7/13
to
Richard Maurer schrieb:
> Am 04.11.2013 12:11, schrieb Detlef Meißner:

> Sorry, ich habe hier etwas mit gelesen, und wundere mich.
> Wenn ich meinen Kindern einen Pc konfigurieren würde, nähme ich eine
> Testversion des letzten BS (der lernfaktor ist grösser und brauchbarer).
> Auch kann man WindowsBackupImage erstellen.
> Das was in XP abgeht, bringt den Kindern für die Zuknuft nichts.

Nun, es kommt auf die Kinder an, und natürlich darauf, was du mit dem PC
erreichen willst.
Willst du z.B. deine Kinder auf ein bestimmtes OS trimmen? Da nützt dir
aber auch ein neues BS nichts, denn dann müssten sie auch bald wieder
umlernen, so wie wir alle, die mal mit DOS und WIN 3.x angefangen haben.

Zunächst geht es aber um Grundlagen, als da wären die Bedienung der
Maus, Aufrufen von Programmen, Verwendung bestimmter Tasten usw.
Das lässt sich auch noch mit DOS machen.

> Falls ich doch ein XP nehme, weil ich eine Lizenz habe, würde ich sicher
> keine alte Peripherie nehmen, da es unnötig Probleme aufwirft (keine
> Treiber und Funktionsstörungen weil verschmutzt) und diese
> Bereitstellung für die Kids sicher nicht eine Woche dauern sollte.

Ich habe mal 5 PCs mit Windows95 konfiguriert. Einfach eine Installation
von Windows auf ein Drive-ZIP kopiert und dann von dort mittels
Boot-Disk auf die anderen Rechner kopiert. (Gut, war jetzt nicht XP.)

> Eine Alte maus Usb oder Ps2 oder Ps2 mit Usbadapter würde auch
> funktionierten und keine Fragen aufwerfen.
>
> Also unnötig Zeit investieren, würde ich nicht.

"Unnötig" ist relativ. Manchmal lernt man was dabei. :-)

> Weiters würde ich ein Image des Pc erstellen, weil der Pc sicher nicht
> lange lebt. Ich würde nicht alle Monate ein Xp mit 120 Updates
> installieren wollen.

Was hast du für Kinder!

> Da XP keine Updates mehr bekommt, wäre ein BasicSnapshot gut aber das
> geht nur in VMs, oder mittels Acronis und ähnlichem (z.B.:
> Systemrecovery Lenovo).

Man muss nicht übertreiben!
Ich glaube, ich nehme jetzt doch WIN 3.x.
Fehlt nur noch der passende Rechner;-)

Detlef

Sven Bötcher

unread,
Nov 7, 2013, 10:35:59 AM11/7/13
to
Am 07.11.2013 13:55, schrieb HR Ernst:

> Ich scheine den "�belt�ter" ausgemacht zu haben: Das Firefox-Update von
> v24.0.1 auf Version 25.0. Begr�ndung: Nachdem die PS/2-Mouse auf dem
> Laptop ja endlich funktionierte, macht ich das FF-Update - und seitdem
> erkennt auch der Laptop - auch nach Neustart - die Mouse nicht mehr.
>
> Wie (oder wo in der Registry) kann ich diesen Fehler bei meinem PC und
> beim Laptop beheben?

Das halte ich f�r ein ganz gro�es Ger�cht bzw. einen Zufall. Firefox
fummelt mit Sicherheit nicht am Comport bzw. dessen Treiber rum.

Bye
Sven

HR Ernst

unread,
Nov 7, 2013, 10:42:39 AM11/7/13
to
Am Thu, 07 Nov 2013 16:35:59 +0100 schrieb Sven B�tcher:

> Am 07.11.2013 13:55, schrieb HR Ernst:
>
>> Ich scheine den "�belt�ter" ausgemacht zu haben: Das Firefox-Update von
>> v24.0.1 auf Version 25.0. Begr�ndung: Nachdem die PS/2-Mouse auf dem
>> Laptop ja endlich funktionierte, macht ich das FF-Update - und seitdem
>> erkennt auch der Laptop - auch nach Neustart - die Mouse nicht mehr.
>>
>> Wie (oder wo in der Registry) kann ich diesen Fehler bei meinem PC und
>> beim Laptop beheben?
>
> Das halte ich f�r ein ganz gro�es Ger�cht bzw. einen Zufall. Firefox
> fummelt mit Sicherheit nicht am Comport bzw. dessen Treiber rum.
>
> Bye
> Sven

Das Ph�nomen ist aber direkt nach dem Update beim Laptop aufgetreten.

--
Gru�

H.-R. Ernst

Richard Maurer

unread,
Nov 7, 2013, 11:03:01 AM11/7/13
to
Am 07.11.2013 16:25, schrieb Detlef Meiᅵner:

Hallo Detlef,

> Nun, es kommt auf die Kinder an, und natᅵrlich darauf, was du mit dem PC
> erreichen willst.

Das stimmt, ich bin ja auch mit dem Vc20, C64, Amiga und Natᅵrlich Dos
und Win286 usw.

> Willst du z.B. deine Kinder auf ein bestimmtes OS trimmen? Da nᅵtzt dir
> aber auch ein neues BS nichts, denn dann mᅵssten sie auch bald wieder
> umlernen, so wie wir alle, die mal mit DOS und WIN 3.x angefangen haben.
>

Es kommt darauf an das "Fahrwasser" zu finden, dann kann man mit jedem
BS umgehen. Die Kochen alle nur mit Wasser.

Basics kann man immer lernen (Dos und Backgroundwissen). Ich dachte so
an Schulkinder, die sollten halt schulkonform - in Bezug auf BS - sein...

> Ich habe mal 5 PCs mit Windows95 konfiguriert. Einfach eine Installation
> von Windows auf ein Drive-ZIP kopiert und dann von dort mittels
> Boot-Disk auf die anderen Rechner kopiert. (Gut, war jetzt nicht XP.)
>

Ja da konnte man alles noch kopieren alles funktionierte gg

> "Unnᅵtig" ist relativ. Manchmal lernt man was dabei. :-)
>

Tja, das habe ich schon wieder vergessen was alles mit den Treibern
(win98 und USB) nicht funktionierte und Workarounds brauchte.

>> Weiters wᅵrde ich ein Image des Pc erstellen, weil der Pc sicher nicht
>> lange lebt. Ich wᅵrde nicht alle Monate ein Xp mit 120 Updates
>> installieren wollen.
>
> Was hast du fᅵr Kinder!

Kinder sind Kinder, ᅵberall drauf klicken und probieren und schon ist
das System verseucht oder schlimmeres.
Im Wahrheit habe ich mich dessen erinnert, was mein Kollege sagte: Er
wae Buchhalter und sehr genau, tja er hat auf einen PC 2 Systeme drauf,
fᅵr jeden User ein eigenes. Die Kinder durften mit win98 herum machen
und wenn das kaputt war hat der einfach neu aufgesetzt.

Ich habe ᅵbrigens eine knapp 3 Jᅵhrige Tochter gg

>
>> Da XP keine Updates mehr bekommt, wᅵre ein BasicSnapshot gut aber das
>> geht nur in VMs, oder mittels Acronis und ᅵhnlichem (z.B.:
>> Systemrecovery Lenovo).
>
> Man muss nicht ᅵbertreiben!
> Ich glaube, ich nehme jetzt doch WIN 3.x.
> Fehlt nur noch der passende Rechner;-)
>

Ja immer was man sich antun will. Aber ich denke ein Recovery ist bei
einem KinderPC nicht so verkehrt g

--
Mfg R.Maurer

Stefan Kanthak

unread,
Nov 7, 2013, 11:00:53 AM11/7/13
to
"Joseph Terner" <jtusene...@gmx.de> schrieb:

> On Mon, 04 Nov 2013 12:11:00 +0100, Detlef Mei�ner wrote:
>
>> ich richte gerade einen �lteren PC f�r Kinder her (kein
>> Internetanschluss). Dabei m�chte ich meinen alten seriellen M�use
>> verwenden. Leider erkennt XP eine Maus an COM 1 nicht.
>
> Die Maus mu� daf�r das Microsoft-Protokoll unterst�tzen (andere kennt XP
> nicht) und der COM-Port mu� daf�r genug Strom liefern.

...und die fuer's Laden von Windows zustaendige Zeile der BOOT.INI darf
KEINEN Eintrag /FastDetect[:COMx] <http://support.microsoft.com/kb/833721>
enthalten sowie die in <http://support.microsoft.com/kb/283063>
beschriebene Einstellung NICHT gesetzt sein.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen �823
Abs. 1 sowie �1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)

Detlef Meißner

unread,
Nov 7, 2013, 11:58:35 AM11/7/13
to
Richard Maurer schrieb:
> Am 07.11.2013 16:25, schrieb Detlef Meißner:

>> Nun, es kommt auf die Kinder an, und natürlich darauf, was du mit dem PC
>> erreichen willst.
>
> Das stimmt, ich bin ja auch mit dem Vc20, C64, Amiga und Natürlich Dos
> und Win286 usw.

Vom c64 (hatte allerdings einen Plus4, und den 4 mal, bin ich gleich zum
486er DX2.

>> Willst du z.B. deine Kinder auf ein bestimmtes OS trimmen? Da nützt dir
>> aber auch ein neues BS nichts, denn dann müssten sie auch bald wieder
>> umlernen, so wie wir alle, die mal mit DOS und WIN 3.x angefangen haben.
>
> Es kommt darauf an das "Fahrwasser" zu finden, dann kann man mit jedem
> BS umgehen. Die Kochen alle nur mit Wasser.

Eben.

> Basics kann man immer lernen (Dos und Backgroundwissen). Ich dachte so
> an Schulkinder, die sollten halt schulkonform - in Bezug auf BS - sein...

Auch das muss nicht sein. Und vorher müsste man sich erst mal
informieren ob und was die Schule hat.
Vielleicht haben die MACs? ;-)
Und wenn die bereits WIN 8.1 und Office 2013 haben, was dann?
Nee, so weit geht meine Liebe nicht.
Ein Fahranfänger sollte auch nicht gleich einen Porsche bekommen!

>> Ich habe mal 5 PCs mit Windows95 konfiguriert. Einfach eine Installation
>> von Windows auf ein Drive-ZIP kopiert und dann von dort mittels
>> Boot-Disk auf die anderen Rechner kopiert. (Gut, war jetzt nicht XP.)

...

> Tja, das habe ich schon wieder vergessen was alles mit den Treibern
> (win98 und USB) nicht funktionierte und Workarounds brauchte.

Da war man als Fachmann noch angesehen. ;-)

>>> Weiters würde ich ein Image des Pc erstellen, weil der Pc sicher nicht
>>> lange lebt. Ich würde nicht alle Monate ein Xp mit 120 Updates
>>> installieren wollen.
>>
>> Was hast du für Kinder!
>
> Kinder sind Kinder, überall drauf klicken und probieren und schon ist
> das System verseucht oder schlimmeres.

Es gibt auch vorsichtige Kinder - wie manche Frauen. ;-)

> Im Wahrheit habe ich mich dessen erinnert, was mein Kollege sagte: Er
> wae Buchhalter und sehr genau, tja er hat auf einen PC 2 Systeme drauf,
> für jeden User ein eigenes. Die Kinder durften mit win98 herum machen
> und wenn das kaputt war hat der einfach neu aufgesetzt.

Nun, man kann es auch umgekehrt machen: Für jede Situation und Person
einen PC.

> Ich habe übrigens eine knapp 3 Jährige Tochter gg

Na, dann fang schon mal an!
BTW: Viele DOS-Programme fand ich für Kinder besser. Nicht so viel
buntes Zeug, das sie ablenkt, und kein Fenster, das dann plötzlich
verschwunden ist.

>>> Da XP keine Updates mehr bekommt, wäre ein BasicSnapshot gut aber das
>>> geht nur in VMs, oder mittels Acronis und ähnlichem (z.B.:
>>> Systemrecovery Lenovo).
>>
>> Man muss nicht übertreiben!
>> Ich glaube, ich nehme jetzt doch WIN 3.x.
>> Fehlt nur noch der passende Rechner;-)
>
> Ja immer was man sich antun will. Aber ich denke ein Recovery ist bei
> einem KinderPC nicht so verkehrt g

Ja sicher. Diese Recovery hatte ich bei den WIN95-Rechnern ja auf dem
ZIP-Drive. Trotzdem habe ich es nie zur Wiederherstellung gebraucht.

Detlef

Stefan Kanthak

unread,
Nov 7, 2013, 12:12:22 PM11/7/13
to
ADRESSFAELSCHER "Richard Maurer" <thisi...@nospam.at> schrieb:

Hast Du vom Besitzer der Domain nospam.at die Erlaubnis, diese Mail-Adresse
zu missbrauchen?

> Am 07.11.2013 16:25, schrieb Detlef Meiᅵner:

>> Ich habe mal 5 PCs mit Windows95 konfiguriert. Einfach eine Installation
>> von Windows auf ein Drive-ZIP kopiert und dann von dort mittels
>> Boot-Disk auf die anderen Rechner kopiert. (Gut, war jetzt nicht XP.)
>>
>
> Ja da konnte man alles noch kopieren alles funktionierte gg

Falsch.
Wintendo 9x benutzte "lange" UND "kurze" Dateinamen. Die Verbindung beider
ueberlebte Kopieren NICHT.

[...]

>>> Weiters wᅵrde ich ein Image des Pc erstellen, weil der Pc sicher nicht
>>> lange lebt. Ich wᅵrde nicht alle Monate ein Xp mit 120 Updates
>>> installieren wollen.

Weniger Ahnungslose integrieren die Updates in ihr Installationsmedium!

>> Was hast du fᅵr Kinder!
>
> Kinder sind Kinder, ᅵberall drauf klicken und probieren und schon ist
> das System verseucht oder schlimmeres.

Nur VOELLIG Ahnungslose richten Benutzerkonten mit administrativen
Rechten ein!

[...]

>>> Da XP keine Updates mehr bekommt, [...]

Davon hast Du also auch keine Ahnung!
Hoer auf, Maerchen erzaehlen zu wollen.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen ᅵ823
Abs. 1 sowie ᅵ1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.

Richard Maurer

unread,
Nov 7, 2013, 1:15:55 PM11/7/13
to
Am 07.11.2013 18:12, schrieb Stefan Kanthak:
> ADRESSFAELSCHER "Richard Maurer" <thisi...@nospam.at> schrieb:
>

Was soll das? ich habe schon gemerkt, dass du der oberlehrer bist.
Adressfᅵlscher? tz
ich habe eine Antwortadresse angegeben und das Fakemail soll Spam
verhindern. So wurde das in der Linuxgruppe vor Jahren weitergegeben.

> Hast Du vom Besitzer der Domain nospam.at die Erlaubnis, diese Mail-Adresse
> zu missbrauchen?

gibts nospam.at? habe einen Domaincheck gemacht nospam.at ist
vergeben... Sorry das was nicht meine Absicht.... wurde korrigiert!

>>>> Weiters wᅵrde ich ein Image des Pc erstellen, weil der Pc sicher nicht
>>>> lange lebt. Ich wᅵrde nicht alle Monate ein Xp mit 120 Updates
>>>> installieren wollen.
>
> Weniger Ahnungslose integrieren die Updates in ihr Installationsmedium!
>

Das hielt ich nicht fᅵr wichtig, zu schreiben dass, das Image nach den
Updates erstellt werden sollte. tzz

>>> Was hast du fᅵr Kinder!
>>
>> Kinder sind Kinder, ᅵberall drauf klicken und probieren und schon ist
>> das System verseucht oder schlimmeres.
>
> Nur VOELLIG Ahnungslose richten Benutzerkonten mit administrativen
> Rechten ein!
>

ACH...

>>>> Da XP keine Updates mehr bekommt, [...]
>
> Davon hast Du also auch keine Ahnung!
> Hoer auf, Maerchen erzaehlen zu wollen.
>

der Support fᅵr XP wird nach meinen wissen 2014 eingestellt, wurde aber
vorgezogen....
Du hᅵr auf immer den Oberlehrer raushᅵngen zu lassen.
Ich weis, dass ich nicht alles weis aber ich bin nicht der Einzge hier.



--
Mfg R.Maurer

Richard Maurer

unread,
Nov 7, 2013, 1:39:03 PM11/7/13
to
Am 07.11.2013 19:15, schrieb Richard Maurer:

>
> der Support fᅵr XP wird nach meinen wissen 2014 eingestellt, wurde aber
> vorgezogen....
> Du hᅵr auf immer den Oberlehrer raushᅵngen zu lassen.
> Ich weis, dass ich nicht alles weis aber ich bin nicht der Einzge hier.
>
>
>
Richtigstellung:

[zitat CHIP-Online Von Jᅵrg Geiger, 09.04.2013]

Zwar lᅵuft die Versorgung mit Security-Updates noch bis zum 8. April
2014, aber das System hat heute schon gute 10 Jahre auf dem Buckel.

[/zitat]



--
Mfg R.Maurer

HR Ernst

unread,
Nov 8, 2013, 5:10:47 AM11/8/13
to
Am Thu, 7 Nov 2013 17:00:53 +0100 schrieb Stefan Kanthak:

> "Joseph Terner" <jtusene...@gmx.de> schrieb:
>
>> On Mon, 04 Nov 2013 12:11:00 +0100, Detlef Mei�ner wrote:
>>
>>> ich richte gerade einen �lteren PC f�r Kinder her (kein
>>> Internetanschluss). Dabei m�chte ich meinen alten seriellen M�use
>>> verwenden. Leider erkennt XP eine Maus an COM 1 nicht.
>>
>> Die Maus mu� daf�r das Microsoft-Protokoll unterst�tzen (andere kennt XP
>> nicht) und der COM-Port mu� daf�r genug Strom liefern.
>
> ...und die fuer's Laden von Windows zustaendige Zeile der BOOT.INI darf
> KEINEN Eintrag /FastDetect[:COMx] <http://support.microsoft.com/kb/833721>
> enthalten sowie die in <http://support.microsoft.com/kb/283063>
> beschriebene Einstellung NICHT gesetzt sein.
>
> Stefan
> [

Hallo Stefan,
vielleicht kannst du mir bei meinem Problem (siehe
news:s60zmwms2lsf.5...@40tude.net) helfen?

Aufgrund deines o.g. Kommentares habe ich in der boot.ini das
"/fastdetect" gel�scht und den PC neu gestartet, aber die serielle,
optische Mouse wird nicht erkannt.

Der Eintrag "Enumerator" unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Enum\ existiert nicht.

--
Gru�

H.-R. Ernst

Pegasus

unread,
Nov 8, 2013, 5:37:04 AM11/8/13
to
Richard Maurer:

> ich habe eine Antwortadresse angegeben und das Fakemail soll Spam
> verhindern. So wurde das in der Linuxgruppe vor Jahren weitergegeben.

Es wurde dort sicher nicht empfohlen, dass du anderen Leuten deinen
Spam zuschickst. Das hast du aber getan, denn die Domain existiert.
F�r solche Zwecke gibt es @blah.invalid

>>> Kinder sind Kinder, �berall drauf klicken und probieren und schon ist
>>> das System verseucht oder schlimmeres.

>> Nur VOELLIG Ahnungslose richten Benutzerkonten mit administrativen
>> Rechten ein!

> ACH...

Einrichten darf man sie schon, man sollte sie nur nicht als normale
Arbeitskonten verwenden.

> Ich weis, dass ich nicht alles weis aber ich bin nicht der Einzge hier.

Nur Gott wei� alles - und den gibt's nicht. Auf derer W�lt gibt's
somit eh nur Unwissende. <eg>

Joseph Terner

unread,
Nov 8, 2013, 6:42:03 AM11/8/13
to
On Fri, 08 Nov 2013 11:10:47 +0100, HR Ernst wrote:
> Am Thu, 7 Nov 2013 17:00:53 +0100 schrieb Stefan Kanthak:
>> "Joseph Terner" <jtusene...@gmx.de> schrieb:
>>
>>> On Mon, 04 Nov 2013 12:11:00 +0100, Detlef Meißner wrote:
>>>
>>>> ich richte gerade einen älteren PC für Kinder her (kein
>>>> Internetanschluss). Dabei möchte ich meinen alten seriellen Mäuse
>>>> verwenden. Leider erkennt XP eine Maus an COM 1 nicht.
>>>
>>> Die Maus muß dafür das Microsoft-Protokoll unterstützen (andere kennt
>>> XP nicht) und der COM-Port muß dafür genug Strom liefern.
>>
>> ...und die fuer's Laden von Windows zustaendige Zeile der BOOT.INI darf
>> KEINEN Eintrag /FastDetect[:COMx]
>> <http://support.microsoft.com/kb/833721>
>> enthalten sowie die in <http://support.microsoft.com/kb/283063>
>> beschriebene Einstellung NICHT gesetzt sein.
>>
> Aufgrund deines o.g. Kommentares habe ich in der boot.ini das
> "/fastdetect" gelöscht und den PC neu gestartet, aber die serielle,
> optische Mouse wird nicht erkannt.

Es existieren keine seriellen optischen Mäuse. Die erste optische Maus
überhaupt, die Microsoft IntelliMouse Explorer wurde mit PS/2-USB-
Dualprotokoll eingeführt und die seriellen (RS232) Modelle (alle mit
Kugel) fielen Anfang des Jahrtausends langsam aus der Produktion.

Joseph

Detlef Meißner

unread,
Nov 8, 2013, 6:51:41 AM11/8/13
to
Joseph Terner schrieb:
da herrscht wohl, wie ich auch bei Recherchen festgestellt habe, keine
klare Begrifflichkeit.
Mäuse an RS/2 werden auch häufig als serielle Mäuse bezeichnet.

Detlef

Ralph Aichinger

unread,
Nov 8, 2013, 7:00:48 AM11/8/13
to
Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> wrote:
> Es existieren keine seriellen optischen Mäuse. Die erste optische Maus
> überhaupt, die Microsoft IntelliMouse Explorer wurde mit PS/2-USB-

Unsinn:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mouse_Systems

Das ist übrigens meine eigene Maus auf dem Bild, ich kann bezeugen, daß sie
wirklich leuchtet. Ja, hat es auch für RS232 gegeben.

/ralph

HR Ernst

unread,
Nov 8, 2013, 7:21:35 AM11/8/13
to
Am 08 Nov 2013 11:42:03 GMT schrieb Joseph Terner:

> On Fri, 08 Nov 2013 11:10:47 +0100, HR Ernst wrote:
>> Am Thu, 7 Nov 2013 17:00:53 +0100 schrieb Stefan Kanthak:
>>> "Joseph Terner" <jtusene...@gmx.de> schrieb:
>>>
>>>> On Mon, 04 Nov 2013 12:11:00 +0100, Detlef Mei�ner wrote:
>>>>
>>>>> ich richte gerade einen �lteren PC f�r Kinder her (kein
>>>>> Internetanschluss). Dabei m�chte ich meinen alten seriellen M�use
>>>>> verwenden. Leider erkennt XP eine Maus an COM 1 nicht.
>>>>
>>>> Die Maus mu� daf�r das Microsoft-Protokoll unterst�tzen (andere kennt
>>>> XP nicht) und der COM-Port mu� daf�r genug Strom liefern.
>>>
>>> ...und die fuer's Laden von Windows zustaendige Zeile der BOOT.INI darf
>>> KEINEN Eintrag /FastDetect[:COMx]
>>> <http://support.microsoft.com/kb/833721>
>>> enthalten sowie die in <http://support.microsoft.com/kb/283063>
>>> beschriebene Einstellung NICHT gesetzt sein.
>>>
>> Aufgrund deines o.g. Kommentares habe ich in der boot.ini das
>> "/fastdetect" gel�scht und den PC neu gestartet, aber die serielle,
>> optische Mouse wird nicht erkannt.
>
> Es existieren keine seriellen optischen M�use. Die erste optische Maus
> �berhaupt, die Microsoft IntelliMouse Explorer wurde mit PS/2-USB-
> Dualprotokoll eingef�hrt und die seriellen (RS232) Modelle (alle mit
> Kugel) fielen Anfang des Jahrtausends langsam aus der Produktion.
>
> Joseph

Da kenne ich mich nicht aus. Meine PS/2-Mouse funktioniert halt nicht
mehr. Und sie wird im Ger�temanager auch erst gelistet, wenn ich �ber
Ansicht -> "Ausgeblendete Ger�te anzeigen" einstelle. Sie steckt ganz
"normal" mit ihrem runden, gr�nen Stecker in der gr�nen Buchse am PC (bzw.
versuchsweise am auch nicht mehr erkennenden Laptop).

Die reine Begriffserkl�rung "seriell" hilft mir also nicht weiter.

Kann mir denn jemand erkl�ren, wie ich die Mouse wieder "ans Laufen"
bekomme? Bevor ich sie vom PC abgesteckt und am Laptop angesteckt hatte
und den FireFox "geupdetet" hatte, lief sie auf beiden Kisten. Jetzt ist
sie wieder am PC und *leuchtet*. Um �berhaupt arbeiten zu k�nnen, habe ich
eine USB-Mouse angeschlossen.

--
Gru�

H.-R. Ernst

Detlef Meißner

unread,
Nov 8, 2013, 7:33:49 AM11/8/13
to
HR Ernst schrieb:

[serielle Maus]

> Da kenne ich mich nicht aus. Meine PS/2-Mouse funktioniert halt nicht
> mehr.

Das läuft hier aktuell nicht unter "serieller Maus".

> Und sie wird im Gerätemanager auch erst gelistet, wenn ich über
> Ansicht -> "Ausgeblendete Geräte anzeigen" einstelle. Sie steckt ganz
> "normal" mit ihrem runden, grünen Stecker in der grünen Buchse am PC (bzw.
> versuchsweise am auch nicht mehr erkennenden Laptop).
>
> Die reine Begriffserklärung "seriell" hilft mir also nicht weiter.

Genau. Du hast eine PS/2-Maus.
Und dafür darfst du auch auch nicht in der boot.ini den Eintrag
/fastdetect entfernen.
Es ging hier bisher um Mäuse, die an COM1 oder COM2 (RS232)
angeschlossen werden können.
https://de.wikipedia.org/wiki/RS232

> Kann mir denn jemand erklären, wie ich die Mouse wieder "ans Laufen"
> bekomme? Bevor ich sie vom PC abgesteckt und am Laptop angesteckt hatte
> und den FireFox "geupdetet" hatte, lief sie auf beiden Kisten. Jetzt ist
> sie wieder am PC und *leuchtet*.

Geräte (Maus und Keyboard) sollten an PS/2 nur bei abgeschaltetem PC
angeschlossen werden. Hast du womöglich die Maus angestöpselt, als der
PC lief? Dann passiert so etwas wie bei dir.

da hilft dann, die Maus im Gerätemanager zu entfernen und neu zu booten.
Aber /fastdetect muss dann auch in der boot.ini stehen.

Detlef

Joseph Terner

unread,
Nov 8, 2013, 7:52:22 AM11/8/13
to
Ja, in dem Sinne sind fast alle Mäuse "optisch", auch Kugelmäuse tasten
über eine Lichtschranke (IR-LED und Fotodiode) Lochwalzen ab, und die da
oben halt ihr Mauspad. Als optische Mäuse werden hier allerdings Geräte
mit Kamera und Bildprozessor, also mit echter Optik, bezeichnet.

Joseph

Detlef Meißner

unread,
Nov 8, 2013, 7:55:47 AM11/8/13
to
Joseph Terner schrieb:
> On Fri, 08 Nov 2013 12:00:48 +0000, Ralph Aichinger wrote:

>> Das ist übrigens meine eigene Maus auf dem Bild, ich kann bezeugen, daß
>> sie wirklich leuchtet. Ja, hat es auch für RS232 gegeben.
>
> Ja, in dem Sinne sind fast alle Mäuse "optisch", auch Kugelmäuse tasten
> über eine Lichtschranke (IR-LED und Fotodiode) Lochwalzen ab,

Wirklich?
Bei mir ist weder eine Fotodiode, noch eine Lochwalze zu sehen.
Allerhöchsten Dreck auf den Walzen. ;-)

Detlef

Joseph Terner

unread,
Nov 8, 2013, 7:59:34 AM11/8/13
to
On Fri, 08 Nov 2013 13:55:47 +0100, Detlef Meißner wrote:

> Joseph Terner schrieb:
>> On Fri, 08 Nov 2013 12:00:48 +0000, Ralph Aichinger wrote:
>
>>> Das ist übrigens meine eigene Maus auf dem Bild, ich kann bezeugen,
>>> daß sie wirklich leuchtet. Ja, hat es auch für RS232 gegeben.
>>
>> Ja, in dem Sinne sind fast alle Mäuse "optisch", auch Kugelmäuse tasten
>> über eine Lichtschranke (IR-LED und Fotodiode) Lochwalzen ab,
>
> Wirklich?

Ja wirklich, nur Uraltmodelle haben eine elektromechanische Abtastung.

> Bei mir ist weder eine Fotodiode, noch eine Lochwalze zu sehen.
> Allerhöchsten Dreck auf den Walzen. ;-)

<http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2c/Ball_Mouse_semi-inside_view.jpg>

Joseph

Ralph Aichinger

unread,
Nov 8, 2013, 8:24:34 AM11/8/13
to
Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> wrote:
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Mouse_Systems
>>
>> Das ist übrigens meine eigene Maus auf dem Bild, ich kann bezeugen, daß
>> sie wirklich leuchtet. Ja, hat es auch für RS232 gegeben.
>
> Ja, in dem Sinne sind fast alle Mäuse "optisch", auch Kugelmäuse tasten
> über eine Lichtschranke (IR-LED und Fotodiode) Lochwalzen ab, und die da
> oben halt ihr Mauspad. Als optische Mäuse werden hier allerdings Geräte
> mit Kamera und Bildprozessor, also mit echter Optik, bezeichnet.

Die Mouse-Systems-Maus hat keine beweglichen Teile
(keine Kugel, keine Räder etc.). Soetwas nenne ich
(und wohl die meisten) eine optische Maus. Es steht dir
frei, Mäuse mit Kugel als optische Mäuse zu bezeichnen,
allerdings werden das die meisten Menschen als eher
extravagant sehen, und dich u.U. nicht verstehen.

/ralph

Joseph Terner

unread,
Nov 8, 2013, 9:29:34 AM11/8/13
to
On Fri, 08 Nov 2013 13:24:34 +0000, Ralph Aichinger wrote:

> Die Mouse-Systems-Maus hat keine beweglichen Teile

Das Mauspad ist Teil dieses "Mouse Systems" und es wird relativ zur Maus
bewegt. Also ein bewegliches Teil. :-)

> (keine Kugel, keine Räder etc.). Soetwas nenne ich
> (und wohl die meisten) eine optische Maus. Es steht dir
> frei, Mäuse mit Kugel als optische Mäuse zu bezeichnen,
> allerdings werden das die meisten Menschen als eher
> extravagant sehen, und dich u.U. nicht verstehen.

Das Funktionsprinzip Deiner Mouse-Systems-Maus und einer Kugelmaus ist
identisch. Sie sind "blind", detektieren Lichteinfall mit Fotodioden und
zählen damit Impulse. Optische Mäuse hingegen "sehen" die beleuchtete
Oberfläche und errechnen die relative Bewegung.

Die Ursache für diesen Subthread ist übrigens, daß Du "optische Maus"
wörtlich interpretierst, während ich den Begriff übertragen verwende. Und
da ich in <pan.2013.11...@xylex.homeunix.org> ausschließlich die
übertragene Bedeutung gemeint habe und nicht die "Mouse Systems", war
Dein geäußertes "Unsinn" völlig daneben.

Joseph

Ralph Aichinger

unread,
Nov 8, 2013, 9:38:38 AM11/8/13
to
Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> wrote:
> Das Funktionsprinzip Deiner Mouse-Systems-Maus und einer Kugelmaus ist
> identisch. Sie sind "blind", detektieren Lichteinfall mit Fotodioden und
> zählen damit Impulse. Optische Mäuse hingegen "sehen" die beleuchtete
> Oberfläche und errechnen die relative Bewegung.

Nur wenn man es als "identisch" sieht, daß das eine eine drehende
Kugel hat, die am Tisch rollt, und das andere mit einem Lichtstrahl
das Mousepad abtastet.

Natürlich kann man so albern sein, alles mit allem identisch zu
sehen, ich bin es nicht. Meinetwegen ist auch ein PKW "identisch"
mit einer Maus, weil er sich auch auf einer Oberfläche bewegt,
wenn du das als "identisch" siehst.

Im übrigen, wie paßt das dazu, daß du vorher behauptet
hast, daß es keine seriellen optischen Mäuse gebe, und
jetzt auf einmal jede Maus eine optische ist?

Ich sehe da einen sich selbst widersprechenden Klugscheißer, sorry.

> Die Ursache für diesen Subthread ist übrigens, daß Du "optische Maus"
> wörtlich interpretierst, während ich den Begriff übertragen verwende. Und
> da ich in <pan.2013.11...@xylex.homeunix.org> ausschließlich die
> übertragene Bedeutung gemeint habe und nicht die "Mouse Systems", war
> Dein geäußertes "Unsinn" völlig daneben.

Jetzt mal Butter bei die Fische:

Gibt es nach deiner Meinung/in deiner Terminologie serielle optische Mäuse?

Wenn nein, was ist dann die Mouse Systems Maus?
Wenn ja, warum hast du (hast du doch?) das Gegenteil
behauptet?

/ralph

Stefan Kanthak

unread,
Nov 8, 2013, 12:22:29 PM11/8/13
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am 08 Nov 2013 11:42:03 GMT schrieb Joseph Terner:

>> Es existieren keine seriellen optischen M�use. Die erste optische Maus
>> �berhaupt, die Microsoft IntelliMouse Explorer wurde mit PS/2-USB-
>> Dualprotokoll eingef�hrt und die seriellen (RS232) Modelle (alle mit
>> Kugel) fielen Anfang des Jahrtausends langsam aus der Produktion.
>>
>> Joseph
>
> Da kenne ich mich nicht aus. Meine PS/2-Mouse funktioniert halt nicht
> mehr.

ARGH!
PS/2 <> seriell!

> Und sie wird im Ger�temanager auch erst gelistet, wenn ich �ber
> Ansicht -> "Ausgeblendete Ger�te anzeigen" einstelle. Sie steckt ganz
> "normal" mit ihrem runden, gr�nen Stecker in der gr�nen Buchse am PC (bzw.
> versuchsweise am auch nicht mehr erkennenden Laptop).
>
> Die reine Begriffserkl�rung "seriell" hilft mir also nicht weiter.

"seriell" heisst hierzufred: am COMx-Port angeschlossen.

JFTR: USB == "universeller SERIELLER Bus"!

> Kann mir denn jemand erkl�ren, wie ich die Mouse wieder "ans Laufen"
> bekomme?

Entferne sie im Geraetemanager und starte danach Windows neu.
Wenn Maus UND PS/2-Schnittstelle funktionieren, dann erkennt sie Windows
AUTOMATISCH und installiert die notwendigen Treiber.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen �823
Abs. 1 sowie �1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.

Frank Müller

unread,
Nov 8, 2013, 3:24:53 PM11/8/13
to
Joseph Terner schrieb:

> Es existieren keine seriellen optischen Mäuse.

Ja, über die COM-Schnittstelle kam nicht genug Strom um so eine
Maus zu betreiben. Heute könnte man das durchaus schaffen so
etwas zu bauen, die Technik wäre so weit, aber heute braucht
keiner mehr eine COM-Maus...

Frank

Ralph Aichinger

unread,
Nov 8, 2013, 4:55:51 PM11/8/13
to
Frank Müller <DW...@hotmail.com> wrote:
> Ja, über die COM-Schnittstelle kam nicht genug Strom um so eine
> Maus zu betreiben. Heute könnte man das durchaus schaffen so

http://www.tcocd.de/Pictures/Peripheral/MouseSystems/m4.shtml

/ralph

Roland Ertelt

unread,
Nov 9, 2013, 4:00:26 AM11/9/13
to
Und so sprach Frank Müller:

> Joseph Terner schrieb:
>
>> Es existieren keine seriellen optischen Mäuse.
>
> Ja, über die COM-Schnittstelle kam nicht genug Strom um so eine
> Maus zu betreiben. ...

Stimmt nicht. Erst heute (da man aus Kostengründen die Spec nicht mehr
einhält) ist es nicht mehr möglich jede x-beliebige Maus an den
COM-Ports zu betreiben. Zu AT-Zeiten lagen +12V und -12V mit mindestens
500mA am Com-Port an. das sind mehr als aus einem USB-Port heute kommen.

Roland

Frank Müller

unread,
Nov 9, 2013, 4:37:41 AM11/9/13
to
Ralph Aichinger schrieb:
Die geht aber nur mit einen speziell dafür vorgesehenen Mousepad
Die Elektronik da drin hat mehr mit einer Kugelmaus gemein als mit
einer heutigen optischen Maus...

Frank

Frank Müller

unread,
Nov 9, 2013, 4:48:25 AM11/9/13
to
Roland Ertelt schrieb:
+- 12V stimmt, aber 500mA kamen da nie raus. Wo hast du solche Werte
gemessen? Das hätte der Schnittstellenchip nicht geschafft.
Ich hatte damals ein Grafiktablett an der COM-Schnittstelle, was zusätzlich
eine Din-Buchse/Stecker dran hatte um den Strom aus der Tastaturbuchse
mit zu nutzen weil aus der Com-Buchse einfach nicht genug kam...

Frank

Joseph Terner

unread,
Nov 9, 2013, 5:38:41 AM11/9/13
to
Also an den üblichen ISA-Multi-I/O-Karten lagen nie mehr als +/- 10 V an
und die waren dann vielleicht mit 20 mA belastbar, höchstens.

Joseph

Joseph Terner

unread,
Nov 9, 2013, 5:39:17 AM11/9/13
to
Aber er will absichtlich mißverstehen, was mit "optischer Maus" gemeint
war, so daß auch Kugelmäuse darunter fallen. Mit Leuten, die sich ihre
eigenen Begriffswelten definieren, kann man nicht sinnvoll diskutieren.

Joseph

Ralph Aichinger

unread,
Nov 9, 2013, 5:58:03 AM11/9/13
to
Frank Müller <DW...@hotmail.com> wrote:
> Ralph Aichinger schrieb:
>> Frank Müller <DW...@hotmail.com> wrote:
>>> Ja, über die COM-Schnittstelle kam nicht genug Strom um so eine
>>> Maus zu betreiben. Heute könnte man das durchaus schaffen so
>>
>> http://www.tcocd.de/Pictures/Peripheral/MouseSystems/m4.shtml
>
> Die geht aber nur mit einen speziell dafür vorgesehenen Mousepad

Ja und? Sie ist eindeutig eine optische Maus. Meine optische Maus
geht auch nicht auf einem Glastisch.

> Die Elektronik da drin hat mehr mit einer Kugelmaus gemein als mit
> einer heutigen optischen Maus...

Nö. Sie arbeitet mit der Reflexion einer LED an der Unterlage
wie bei einer aktuellen optischen Maus, ohne bewegliche Teile.

/ralph

Ralph Aichinger

unread,
Nov 9, 2013, 6:00:00 AM11/9/13
to
Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> wrote:
> Aber er will absichtlich mißverstehen, was mit "optischer Maus" gemeint
> war, so daß auch Kugelmäuse darunter fallen. Mit Leuten, die sich ihre
> eigenen Begriffswelten definieren, kann man nicht sinnvoll diskutieren.

Troll nicht, Terner. Für mich ist eine optische Maus eine, die
ohne mechanische Teile nur mit Licht die Bewegung auf der Unterlage
abtastet, so wie diese Mouse Systems.

Derjenige, der behauptet hat, daß auch eine Kugelmaus optisch wäre,
das warst du.

/ralph

Joseph Terner

unread,
Nov 9, 2013, 6:55:03 AM11/9/13
to
Das behaupte ich auch immer noch. Ich habe nur diese Art optische Mäuse
nicht _gemeint_. Und nun viel Spaß im Filter.

Joseph

Ralph Aichinger

unread,
Nov 9, 2013, 7:10:55 AM11/9/13
to
Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> wrote:
> Das behaupte ich auch immer noch. Ich habe nur diese Art optische Mäuse
> nicht _gemeint_.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kein_wahrer_Schotte

> Und nun viel Spaß im Filter.

Whatever.

/ralph

Frank Müller

unread,
Nov 9, 2013, 7:38:43 AM11/9/13
to
Ralph Aichinger schrieb:
> Frank Müller <DW...@hotmail.com> wrote:
>> Ralph Aichinger schrieb:
>>> Frank Müller <DW...@hotmail.com> wrote:
>>>> Ja, über die COM-Schnittstelle kam nicht genug Strom um so eine
>>>> Maus zu betreiben. Heute könnte man das durchaus schaffen so
>>>
>>> http://www.tcocd.de/Pictures/Peripheral/MouseSystems/m4.shtml
>>
>> Die geht aber nur mit einen speziell dafür vorgesehenen Mousepad
>
> Ja und? Sie ist eindeutig eine optische Maus. Meine optische Maus
> geht auch nicht auf einem Glastisch.

Und die da oben verlinkte Maus geht nur auf ihrem Mousepad.
Wenn heute von einer optischen Maus die Rede ist dann nur von einer
mit einen Bildsensor, den hat die da oben nicht.

>> Die Elektronik da drin hat mehr mit einer Kugelmaus gemein als mit
>> einer heutigen optischen Maus...
>
> Nö. Sie arbeitet mit der Reflexion einer LED an der Unterlage
> wie bei einer aktuellen optischen Maus, ohne bewegliche Teile.

Na dann sieh dir die Bilder in dem Link mal genau an, da ist
nicht eine sondern zwei LEDs drin und die haben dazu auch noch
unterschiedliche Farben, anders würde das Konzept kaum
funktionieren...

Frank

Ralph Aichinger

unread,
Nov 9, 2013, 7:56:33 AM11/9/13
to
Frank Müller <DW...@hotmail.com> wrote:
> Und die da oben verlinkte Maus geht nur auf ihrem Mousepad.
> Wenn heute von einer optischen Maus die Rede ist dann nur von einer
> mit einen Bildsensor, den hat die da oben nicht.

Vielleicht solltest du das mal Wikipedia sagen, die
subsummieren das sehr wohl unter "optischer Maus"

http://de.wikipedia.org/wiki/Mouse_Systems

Wie würdest du eine Maus, die nur mit Licht arbeitet
sonst nennen?

> Na dann sieh dir die Bilder in dem Link mal genau an, da ist
> nicht eine sondern zwei LEDs drin und die haben dazu auch noch
> unterschiedliche Farben, anders würde das Konzept kaum
> funktionieren...

Ich hab so ein Ding, von außen und im Verhalten (bis auf
das Mousepad) sieht und spürt man keinerlei Unterschied
zu einer modernen optischen Maus.

Fassen wir zusammen: Die Maus arbeitet nur mit Licht, ohne
mechanische Teile, sie fühlt sich an und arbeitet wie
eine moderne optische Maus. Walks like a Duck ...

/ralph
Message has been deleted

Roland Ertelt

unread,
Nov 9, 2013, 12:43:18 PM11/9/13
to
Und so sprach Frank Müller:

> Roland Ertelt schrieb:
>> Und so sprach Frank Müller:
>>
>>> Joseph Terner schrieb:
>>>
>>>> Es existieren keine seriellen optischen Mäuse.
>>>
>>> Ja, über die COM-Schnittstelle kam nicht genug Strom um so eine
>>> Maus zu betreiben. ...
>>
>> Stimmt nicht. Erst heute (da man aus Kostengründen die Spec nicht mehr
>> einhält) ist es nicht mehr möglich jede x-beliebige Maus an den
>> COM-Ports zu betreiben. Zu AT-Zeiten lagen +12V und -12V mit
>> mindestens 500mA am Com-Port an. das sind mehr als aus einem USB-Port
>> heute kommen.
>
> +- 12V stimmt, aber 500mA kamen da nie raus. Wo hast du solche Werte
> gemessen? Das hätte der Schnittstellenchip nicht geschafft.

Die Netzteile haben früher echte +/-12V bereitgestellt. Die -12V davon
mit 500mA (Die +12V waren üppiger). Ziehen konnte man aus der
Schnittstelle locker 20mA. Das ist fast vier mal so viel Leistung wie
eine aktuelle Maus braucht. Die Grenze war die thermische Belastbarkeit
der Schnittstellentreiber. Theoretisch also die 500mA der negativen
Spannung.

Heute werden die Spannungen mit einer Ladungspumpe erzeugt. Die schafft
mit Ach und Krach die +/-5V an 5kOhm.

> Ich hatte damals ein Grafiktablett an der COM-Schnittstelle, was zusätzlich
> eine Din-Buchse/Stecker dran hatte um den Strom aus der Tastaturbuchse
> mit zu nutzen weil aus der Com-Buchse einfach nicht genug kam...
>

Ein Grafiktablett ist ja dann auch mehr als eine Maus.

Roland

Frank Müller

unread,
Nov 9, 2013, 12:02:15 PM11/9/13
to
Ralph Aichinger schrieb:
> Frank Müller <DW...@hotmail.com> wrote:
>> Und die da oben verlinkte Maus geht nur auf ihrem Mousepad.
>> Wenn heute von einer optischen Maus die Rede ist dann nur von einer
>> mit einen Bildsensor, den hat die da oben nicht.
>
> Vielleicht solltest du das mal Wikipedia sagen, die
> subsummieren das sehr wohl unter "optischer Maus"
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Mouse_Systems

In die Wikipedia kann jeder reinschreiben was er will, und sobald
man irgend was als Quelle angibt bleibt das drin, ob das nun stimmt
oder nicht.

> Wie würdest du eine Maus, die nur mit Licht arbeitet
> sonst nennen?

Wie haben die Hersteller damals diese Maus genannt?
Den Begriff "optische Maus" kenne ich erst seit es die mit
Bildsensor gibt, die man heute verwendet.

>> Na dann sieh dir die Bilder in dem Link mal genau an, da ist
>> nicht eine sondern zwei LEDs drin und die haben dazu auch noch
>> unterschiedliche Farben, anders würde das Konzept kaum
>> funktionieren...
>
> Ich hab so ein Ding, von außen und im Verhalten (bis auf
> das Mousepad) sieht und spürt man keinerlei Unterschied
> zu einer modernen optischen Maus.

Die Auflösung müßte wesentlich schlechter sein als bei einer
modernen Maus.

> Fassen wir zusammen: Die Maus arbeitet nur mit Licht, ohne
> mechanische Teile, sie fühlt sich an und arbeitet wie
> eine moderne optische Maus. Walks like a Duck ...

"Nur mit Licht" stimmt ja so nicht, oder hängt die bei dir an einen
Glasfaserkabel?

Frank

Ralph Aichinger

unread,
Nov 9, 2013, 1:31:07 PM11/9/13
to
Frank Müller <DW...@hotmail.com> wrote:
> Wie haben die Hersteller damals diese Maus genannt?

"Optical Mouse", siehe z.B.:

http://research.microsoft.com/en-us/um/people/bibuxton/buxtoncollection/a/pdf/m-1%20mouse%20technical%20manual.pdf

NB: Das ist das erste Modell, das hat noch eine zusätzliche Power Supply
gebraucht, spätere nicht mehr.

> Den Begriff "optische Maus" kenne ich erst seit es die mit
> Bildsensor gibt, die man heute verwendet.

Und das könnte nicht daran liegen, daß du einfach nicht damit
konfrontiert warst?

> Die Auflösung müßte wesentlich schlechter sein als bei einer
> modernen Maus.

Nö, nicht merkbar. Ich hab die IIRC mehrere Jahre an einer
Sun-Workstation mit einem Sun Type 3-Keybard verwendet,
und hab beides in sehr angenehmer Erinnerung. Damals
war das definitiv deutlich besser als alle Kugelmäuse.
Vielleicht gerade durch as spezielle Pad war das ganze
auch sehr zuverlässig, keine Probleme mit Dreck, kein
Springen, etc. Wobei das vermutlich auch deutlich teurer
war, damals.

> "Nur mit Licht" stimmt ja so nicht, oder hängt die bei dir an einen
> Glasfaserkabel?

Das ist jetzt aber schon ein bißchen albern.

/ralph

Frank Müller

unread,
Nov 9, 2013, 4:56:16 PM11/9/13
to
Roland Ertelt schrieb:
> Und so sprach Frank Müller:
>> Roland Ertelt schrieb:
>>> Und so sprach Frank Müller:
>>>> Joseph Terner schrieb:
>>>>
>>>>> Es existieren keine seriellen optischen Mäuse.
>>>>
>>>> Ja, über die COM-Schnittstelle kam nicht genug Strom um so eine
>>>> Maus zu betreiben. ...
>>>
>>> Stimmt nicht. Erst heute (da man aus Kostengründen die Spec nicht
>>> mehr einhält) ist es nicht mehr möglich jede x-beliebige Maus an den
>>> COM-Ports zu betreiben. Zu AT-Zeiten lagen +12V und -12V mit
>>> mindestens 500mA am Com-Port an. das sind mehr als aus einem
>>> USB-Port heute kommen.
>>
>> +- 12V stimmt, aber 500mA kamen da nie raus. Wo hast du solche Werte
>> gemessen? Das hätte der Schnittstellenchip nicht geschafft.
>
> Die Netzteile haben früher echte +/-12V bereitgestellt. Die -12V davon
> mit 500mA (Die +12V waren üppiger).

Das kann schon sein, wobei ich auch AT-Netzteile hatte die bei -12V
1 A gebracht haben, aber das hat mit der Belastung der Schnittstelle
nicht viel zu tun.

> Ziehen konnte man aus der
> Schnittstelle locker 20mA. Das ist fast vier mal so viel Leistung wie
> eine aktuelle Maus braucht.

Da oben behauptest du daß man aus der Schnittstelle 500mA ziehen
konnte und jetzt sind nur noch 20mA übrig?
Das hätte zur Einführung der optischen Mäuse vielleicht grade mal
gelangt um die LED mit Strom zu versorgen...
Heute ist es sicher möglich eine optische COM-Maus zu bauen, nur
braucht so was heute keiner mehr.

> Die Grenze war die thermische
> Belastbarkeit der Schnittstellentreiber. Theoretisch also die 500mA
> der negativen Spannung.

Auch bei der negativen Spannung kam das aus dem Schnittstellenchip
nicht raus. Com-Maustreiber konfigurieren die Schnittstelle so daß
die nicht benutzen Leitungen auf +12V liegen um der Maus genug
Strom zukommen zu lassen. die -12V hat man da eigentlich gar nicht
zur Stromversorgung der Maus genutzt.

Frank

Ralph Aichinger

unread,
Nov 9, 2013, 5:17:39 PM11/9/13
to
Frank Müller <DW...@hotmail.com> wrote:
> Da oben behauptest du daß man aus der Schnittstelle 500mA ziehen
> konnte und jetzt sind nur noch 20mA übrig?
> Das hätte zur Einführung der optischen Mäuse vielleicht grade mal
> gelangt um die LED mit Strom zu versorgen...

Siehe:

http://www.oldmouse.com/mouse/mousesystems/m3.shtml

150mA Strom laut Typenschild, aus dem RS232-Port ohne
externes Netzteil.

> Heute ist es sicher möglich eine optische COM-Maus zu bauen, nur
> braucht so was heute keiner mehr.

Es war auch damals schon möglich.

/ralph

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 11, 2013, 7:34:51 AM11/11/13
to
Also schrieb Joseph Terner:

> On Fri, 08 Nov 2013 12:00:48 +0000, Ralph Aichinger wrote:
>
>> Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> wrote:
>>> Es existieren keine seriellen optischen Mäuse. Die erste optische Maus
>>> überhaupt, die Microsoft IntelliMouse Explorer wurde mit PS/2-USB-
>>
>> Unsinn:
>>
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Mouse_Systems
>>
>> Das ist übrigens meine eigene Maus auf dem Bild, ich kann bezeugen, daß
>> sie wirklich leuchtet. Ja, hat es auch für RS232 gegeben.
>
> Ja, in dem Sinne sind fast alle Mäuse "optisch", auch Kugelmäuse tasten
> über eine Lichtschranke (IR-LED und Fotodiode) Lochwalzen ab, und die da
> oben halt ihr Mauspad. Als optische Mäuse werden hier allerdings Geräte
> mit Kamera und Bildprozessor, also mit echter Optik, bezeichnet.

Jetzt kommst Du aber ins Eiern mit der Definintion.

Diese alten Mouse Systems-Teile kenne ich auch noch. Und ich sehe den
Unterschied eigentlich schon darin, ob das Abtastverfahren rein optisch
arbeitet -wie auch bei diesen MouseSystems-Dingern- oder ob da noch eine
Mechanik dazwischen ist (Kugel, Rädchen...). Und ob das jetzt eine
luxuriöse Kamera für beliebige Untergründe oder eine weitaus primitivere
Abtastung einer Rasterunterlage ist, spielt für das "optisch" erstmal
keine Rolle.

Ansgar

--
*** Musik! ***

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 11, 2013, 7:37:12 AM11/11/13
to
Also schrieb Ralph Aichinger:

> http://www.oldmouse.com/mouse/mousesystems/m3.shtml
>
> 150mA Strom laut Typenschild, aus dem RS232-Port ohne
> externes Netzteil.

Öha. :)

Sven Bötcher

unread,
Nov 11, 2013, 4:44:52 PM11/11/13
to
Am 04.11.2013 12:11, schrieb Detlef Meißner:
> Hallo,
>
> ich richte gerade einen älteren PC für Kinder her (kein
> Internetanschluss). Dabei möchte ich meinen alten seriellen Mäuse
> verwenden. Leider erkennt XP eine Maus an COM 1 nicht.
> Nach Recherchen im Netz benötigt man, wie vermutet, einen Maustreiber.
> Bevor ich mich aber auf die Suche nach einem passenden Treiber mache,
> meine Frage:
>
> Hat jemand Erfahrungen damit?


Auf was für saublöde Ideen einen doch das Nutznetz bringt! Ich habe eben
vom Dachboden meine alte Genius GM geholt, sie vom umschaltbaren
Mouse-System/MS-Modus fest auf MS-Modus umgelötet, und sie
schlussendlich an den XP SP3 PC angeschlossen. Auch keine Erkennung. Aus
der Boot.ini musste ich noch den Paramter /fastdetect entfernen und dann
gings. Schau doch mal nach, ob es bei dir auch daran liegt.

Bye
Sven

Detlef Meißner

unread,
Nov 11, 2013, 4:57:43 PM11/11/13
to
Sven Bötcher schrieb:
In irgendeinem Beitrag hier schrieb ich bereits von dem Vorschlag,
fastdetect aus der boot.ini zu entfernen.
Inzwischen habe ich alle Beiträge gesammelt, bin aber noch nicht dazu
gekommen, sie zu testen.

Zunächst werde ich wohl alle seriellen Mäuse durchprobieren, denn da
scheint es durchaus Unterschiede zu geben.
Auch, ob der COM-Port nicht defekt ist, muss ich noch probieren. Er
wurde zwar noch nie benutzt, aber man weiß ja nie.
Ich fand eine Anleitung, einfach eine Diode an PIN 9 und ? zu halten.
Jetzt suche ich nur noch eine Diode. ;-)
Oder ich könnte die Spannung, die anliegt überprüfen.

Detlef

HR Ernst

unread,
Nov 12, 2013, 4:22:53 AM11/12/13
to
Am Fri, 08 Nov 2013 13:33:49 +0100 schrieb Detlef Meißner:

> HR Ernst schrieb:
>
> [serielle Maus]
>
>> Da kenne ich mich nicht aus. Meine PS/2-Mouse funktioniert halt nicht
>> mehr.
>
> Das läuft hier aktuell nicht unter "serieller Maus".
>
>> Und sie wird im Gerätemanager auch erst gelistet, wenn ich über
>> Ansicht -> "Ausgeblendete Geräte anzeigen" einstelle. Sie steckt ganz
>> "normal" mit ihrem runden, grünen Stecker in der grünen Buchse am PC (bzw.
>> versuchsweise am auch nicht mehr erkennenden Laptop).
>>
>> Die reine Begriffserklärung "seriell" hilft mir also nicht weiter.
>
> Genau. Du hast eine PS/2-Maus.
> Und dafür darfst du auch auch nicht in der boot.ini den Eintrag
> /fastdetect entfernen.
> Es ging hier bisher um Mäuse, die an COM1 oder COM2 (RS232)
> angeschlossen werden können.
> https://de.wikipedia.org/wiki/RS232
>
>> Kann mir denn jemand erklären, wie ich die Mouse wieder "ans Laufen"
>> bekomme? Bevor ich sie vom PC abgesteckt und am Laptop angesteckt hatte
>> und den FireFox "geupdetet" hatte, lief sie auf beiden Kisten. Jetzt ist
>> sie wieder am PC und *leuchtet*.
>
> Geräte (Maus und Keyboard) sollten an PS/2 nur bei abgeschaltetem PC
> angeschlossen werden. Hast du womöglich die Maus angestöpselt, als der
> PC lief? Dann passiert so etwas wie bei dir.
>
> da hilft dann, die Maus im Gerätemanager zu entfernen und neu zu booten.
> Aber /fastdetect muss dann auch in der boot.ini stehen.
>
> Detlef

Hallo Detlef,

das Problem wurde gelöst (siehe
news:14dkt7i64p0h5.yd1f7y6w441w$.d...@40tude.net). Vielen Dank für deine
Hilfe. Und der Dank geht auch an Stefan K. und all die anderen Tip-Geber.

Hoffenrlich bekomme ich den Drucker baldigst ans Laufen.

--
Gruß

H.-R. Ernst

HR Ernst

unread,
Nov 12, 2013, 6:33:39 AM11/12/13
to
Hallo,
leider zu früh gefreut. Im Gerätemanager taucht die PS/--Maus unter "Mäuse
und andere Zeigegeräte" nicht auf. In der boot.ini ist /fastdetect
eingetragen.

Wie gesagt, benötige ich die 2 kärglichen USB-Buchsen für andere Zwecke,
sodass die PS/2-Maus benutzbar sein sollte.

Welche Treiber muss ich ggfls. wohin kopieren, damit sie wieder arbeitet.
ich hatte sie im Gerätemanager ja per deinstallieren entfern.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Franklin Schiftan

unread,
Nov 12, 2013, 6:44:41 AM11/12/13
to

HR Ernst schrieb am 12.11.2013 um 12:33 Uhr:

> Wie gesagt, benötige ich die 2 kärglichen USB-Buchsen für andere
> Zwecke, sodass die PS/2-Maus benutzbar sein sollte.

Hmm, ich habe hier an meinen beiden USB-Buchsen ständig *sechs*
USB-Geräte angeschlossen. Nur mal so als Tip, USB-Hubs gibt's ja schon
ein Weilchen ...

--
.... und tschüss

Franklin

Ansgar Strickerschmidt

unread,
Nov 12, 2013, 6:52:21 AM11/12/13
to
Also schrieb HR Ernst:

> Wie gesagt, benötige ich die 2 kärglichen USB-Buchsen für andere Zwecke,
> sodass die PS/2-Maus benutzbar sein sollte.

Mein Gott, dann schließ halt einen 4er-USB-Hub um zweifünfundneunzig an...
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=125047;PROVID=1024

HR Ernst

unread,
Nov 12, 2013, 9:57:14 AM11/12/13
to
Nachtrag:
Der Laptop erkennt die Maus (Lt. Gerätemanager und über Systemsteuerung),
aber sie leuchtet nicht und funktioniert damit auch nicht. Kann die Buchse
defekt sein?

So habe ich den PC heruntergefahren und die Maus dort angeschlossen und -
sie wird erkannt und ich arbeite wieder damit.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Detlef Meißner

unread,
Nov 12, 2013, 10:12:12 AM11/12/13
to
HR Ernst schrieb:
> Am Tue, 12 Nov 2013 10:22:53 +0100 schrieb HR Ernst:

>> das Problem wurde gelöst (siehe
>> news:14dkt7i64p0h5.yd1f7y6w441w$.d...@40tude.net). Vielen Dank für deine
>> Hilfe. Und der Dank geht auch an Stefan K. und all die anderen Tip-Geber.
>>
>> Hoffenrlich bekomme ich den Drucker baldigst ans Laufen.
>
> Hallo,
> leider zu früh gefreut. Im Gerätemanager taucht die PS/--Maus unter "Mäuse
> und andere Zeigegeräte" nicht auf. In der boot.ini ist /fastdetect
> eingetragen.

Du hast also einen anderen PC mit XP SP3?
Meine PS/2-Mäuse wurden damit immer entdeckt und die Treiber installiert.
Hast du das XP so übernommen oder neu installiert?

Du könntest im Gerätemanager bei "Mäuse und andere Zeigegeräte" nach
neuer Hardware suchen lassen oder Treiber aktualisieren.

> Wie gesagt, benötige ich die 2 kärglichen USB-Buchsen für andere Zwecke,
> sodass die PS/2-Maus benutzbar sein sollte.
>
> Welche Treiber muss ich ggfls. wohin kopieren, damit sie wieder arbeitet.
> ich hatte sie im Gerätemanager ja per deinstallieren entfern.

Möglicherweise ist auch die Maus kaputt gegangen.
Aber jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Ich denke, du hast einen anderen Rechner

Bevor du jetzt was machst, solltest du versuchen, zum Testen eine andere
PS/2- Maus aufzutreiben.

Und zu den USB-Anschlüssen wurde ja schon was gesagt: einen Hub verwenden.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Nov 12, 2013, 10:14:28 AM11/12/13
to
HR Ernst schrieb:

> Hoffenrlich bekomme ich den Drucker baldigst ans Laufen.

Welche MID?

Detlef

Joseph Terner

unread,
Nov 12, 2013, 11:36:45 AM11/12/13
to
On Mon, 11 Nov 2013 13:34:51 +0100, Ansgar Strickerschmidt wrote:
> Also schrieb Joseph Terner:
>> On Fri, 08 Nov 2013 12:00:48 +0000, Ralph Aichinger wrote:
>>> Joseph Terner <jtusene...@gmx.de> wrote:
>>>> Es existieren keine seriellen optischen Mäuse. Die erste optische
>>>> Maus überhaupt, die Microsoft IntelliMouse Explorer wurde mit
>>>> PS/2-USB-
>>>
>>> Unsinn:
>>>
>>> http://de.wikipedia.org/wiki/Mouse_Systems
>>>
>>> Das ist übrigens meine eigene Maus auf dem Bild, ich kann bezeugen,
>>> daß sie wirklich leuchtet. Ja, hat es auch für RS232 gegeben.
>>
>> Ja, in dem Sinne sind fast alle Mäuse "optisch", auch Kugelmäuse tasten
>> über eine Lichtschranke (IR-LED und Fotodiode) Lochwalzen ab, und die
>> da oben halt ihr Mauspad. Als optische Mäuse werden hier allerdings
>> Geräte mit Kamera und Bildprozessor, also mit echter Optik, bezeichnet.
>
> Jetzt kommst Du aber ins Eiern mit der Definintion.

Es geht hier aber nicht um eine "Definition", hier ist schließlich nicht
die Wikipedia, sondern darum, was ich mit der oben zitierten Aussage
gemeint habe, bevor jemand meinte, das besser zu wissen als ich selbst.

Das habe ich nochmal klargestellt und damit ist EOD.

Joseph Terner

unread,
Nov 12, 2013, 11:39:17 AM11/12/13
to
On Mon, 11 Nov 2013 22:44:52 +0100, Sven Bötcher wrote:

> Auf was für saublöde Ideen einen doch das Nutznetz bringt! Ich habe eben
> vom Dachboden meine alte Genius GM geholt, sie vom umschaltbaren
> Mouse-System/MS-Modus fest auf MS-Modus umgelötet,

Warum das?

> und sie
> schlussendlich an den XP SP3 PC angeschlossen. Auch keine Erkennung. Aus
> der Boot.ini musste ich noch den Paramter /fastdetect entfernen und dann
> gings.

Ja, wenn die serielle Maus nicht schon bei der Installation angeschlossen
war, wird /fastdetect in die boot.ini eingetragen, damit die Kiste
schneller booten kann, weil sie nicht nach seriellen Mäusen suchen muß.

Joseph
It is loading more messages.
0 new messages