Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Dateien und Ordner sortieren und dabei 8.3-Namen neu ertsellen

219 views
Skip to first unread message

Christian Treffler

unread,
Aug 26, 2012, 3:36:34 PM8/26/12
to
Hallo,

ich habe ein Problem beim Abspielen von Musik-Titeln vom USB-Stick im
Autoradio: Titel werden nicht in der alphabetischen Reihenfolge der
Dateinamen wiedergegeben.
Die meisten Player und Radios spielen ja in der Reihenfolge ab, in der
die Titel in der FAT liegen. Und es gibt auch eine Menge Tools, die die
FAT umsortieren k�nnen.
Mein Radio spielt aber in der alphabetischen Reihenfolge der kurzen 8.3
Dateinamen ab.
Beim googlen bin ich auf eine alte Seite gesto�en, die das Programm
DriveSort erw�hnt, dass angeblich auch die 8.3-Namen beim Sortieren neu
erstellen kann. Es gibt mindestens zwei Programm diesen Namens zum
runterladen. Beide k�nnen nur die FAT sortieren.

Kennt irgendjemand ein Tool, das hier helfen kann?

ReOrganize habe ich probiert, aber die Bedienung ist sehr eigenwillig.
Ich habe bisher nicht geschafft, Dateien sinnvoll zu sortieren. Ordner
kann das Programm anscheinend nicht sortieren, und ob das Tool
8.3-Dateinamen kann, ist fraglich.

CU,
Christian

Michael Stöhr

unread,
Aug 26, 2012, 5:02:52 PM8/26/12
to
Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net> schrieb:

>Hallo,
>
>ich habe ein Problem beim Abspielen von Musik-Titeln vom USB-Stick im
>Autoradio: Titel werden nicht in der alphabetischen Reihenfolge der
>Dateinamen wiedergegeben.
<snip>
>
>Kennt irgendjemand ein Tool, das hier helfen kann?
>
>ReOrganize habe ich probiert, aber die Bedienung ist sehr eigenwillig.
>Ich habe bisher nicht geschafft, Dateien sinnvoll zu sortieren. Ordner
>kann das Programm anscheinend nicht sortieren, und ob das Tool
>8.3-Dateinamen kann, ist fraglich.
>
Du brauchst Joe ;-)
http://toolsandmore.de/dl/joe-setup.exe

HTH
Micha

Robert Jasiek

unread,
Aug 26, 2012, 6:24:45 PM8/26/12
to
Wenn es dein Datentr�ger zul�sst, dann �ndere die Dateinamen alle auf
einmal mittels eines Programms wie Renamer.
http://www.den4b.com/?x=downloads&product=renamer
Meine Strategie dabei ist ein numerischer Pr�fix. Wenn dein
Abspielprogramm dann immer noch Probleme macht, w�hle Pr�fixe
konstanter L�nge oder nummeriere die Dateinamen schlichtweg gleich
durch. Wenn dein Abspielprogramm zuerst nach Dateityp sortiert,
wechselse das Abspielprogramm!

Christian Treffler

unread,
Aug 27, 2012, 1:05:56 PM8/27/12
to
Michael St�hr schrieb:

> Du brauchst Joe ;-)

Habe ich ausprobiert, kann aber nicht das, was ich brauche.

Ich will nicht umbenennen. Ich habe ca. 60GB and Musiktiteln, die alle
den Dateinamen haben, den sie haben sollen.

Das Problem steckt unter der Oberfl�che im FAT32-System und hei�t
8.3-Dateinamen. Das ist das Relikt aus alten DOS Zeiten.
Diese Dateinamen m�ssen neu generiert werden um eine alphabetische
Reihenfolge zu haben, die der der normalen Dateinamen entspricht.

Joe kann das nicht.

CU,
Christian

Christian Treffler

unread,
Aug 27, 2012, 1:23:24 PM8/27/12
to
Robert Jasiek schrieb:

> Wenn es dein Datentr�ger zul�sst, dann �ndere die Dateinamen alle auf
> einmal mittels eines Programms wie Renamer.

Oder LupasRename oder FilePlay oder RenameMaster. Aber ich will die
normalen Dateinamen nicht ver�ndern.

Ich merke schon, ich werde alt. Ich kann mich noch Dinge erinnern, die
dem heutigen Computer-Benutzer genauso altert�mlich erscheinen, wie
meinen Kindern ein W�hlscheiben-Telefon.

Damals, als ich noch zu Fu� zur Schule ging (auch im Winter, bergauf in
beiden Richtungen), da gab es noch kein Windows, sondern MS-DOS. Damals
hatten Dateinamen maximal 8 Zeichen vor dem Punkt und eine Erweiterung
mit maximal 3 Zeichen nach dem Punkt. 8.3-Dateinamen eben.
Heutzutage unter Windows kennt man das nicht mehr. Ihr Jungspunde k�nnt
Dateien benennen, wie ihr wollt.

Aber der Witz ist, dass auf FAT32-formatierten Datentr�gern unter dem
Verzeichnis, das Windows anzeigt, immer noch eine FAT (File-Allocation
Table) sitzt. In der hat jede Datei einen 8.3-Dateinamen, den Windows
sich aus dem Original-Namen irgendwie zusammen bastelt, wenn die Datei
zum ersten mal erstellt wird.
Um das zu sehen, musst Du nur in einem Deiner Musik-Ordner eine
Eingabe-Aufforderung �ffnen und "dir /x" eingeben. Die komischen Dinger
mit der Tilde sind die 8.3-Dateinamen.

> Meine Strategie dabei ist ein numerischer Pr�fix.

Ich brauche keine Prefixe. Ich will die normalen Dateinamen, die Windows
mir in den Ordnern anzeigt, nicht ver�ndern.
Ich will die 8.3-Dateinamen neu generieren, so dass deren Reihenfolge
alphabetisch der der normalen Dateinamen entspricht. Wie das gesuchte
Tool das macht, die richtigen Dateinamen neu verwursten, oder einfach
8-stellig hoch z�hlen, ist mir egal.

> Wenn dein Abspielprogramm zuerst nach Dateityp sortiert,
> wechselse das Abspielprogramm!

Mein Abspielprogramm ist ein Kenwood-Autoradio. Und der sortiert nach
8.3-Dateinamen. Das zu wechseln w�re zu teuer und zu aufw�ndig. In der
Zeit programmiere ich mir einen 8.3-Sortierer selbst.

CU,
Christian

Ulrich Wambach

unread,
Aug 27, 2012, 4:31:25 PM8/27/12
to
Am 27.08.2012 19:23, schrieb Christian Treffler:
...gekürzt....
> Oder LupasRename oder FilePlay oder RenameMaster. Aber ich will die
> normalen Dateinamen nicht verändern.
>
Nostalgiegesülze ebenfalls gekürzt ...
>
Vielleicht erklärst du erst einmal, wie die Sortierfolge
im Browser aussieht anhand folgender Dateien:
1.txt
2.txt
11.txt
111.txt

Als nächstes gibst du mal ein paar Beispieldateien
von dem USB-Stick an. Mit Tilde und Zahlenfolge.
Wie sieht die Sortierfolge im Browser aus und wie im
Radio ?
>
> Mein Abspielprogramm ist ein Kenwood-Autoradio. Und der sortiert nach
> 8.3-Dateinamen. Das zu wechseln wäre zu teuer und zu aufwändig. In der
> Zeit programmiere ich mir einen 8.3-Sortierer selbst.
>
Ob Rechner oder Radio, beide sortieren nach den Dateinamen, allerdings
könnte es sein, dass unterschiedliche Konventionen verwendet werden.
Ein Blick in das Manual des Radios (ggfs. Webseite, Supportanfrage)
könnte Aufklärung bringen. Entweder ändern wir die Sortierordnung deines
Rechners oder die des Radios, damit die gleich sortieren. Oder ändern
die Dateien mit einem der genannten Programme, damit die Sortierordnung
für beide Geräte gleich ist.
Auch interessant: Kann das Radio nur mit
den 8.3 Namen umgehen ?
Betriebssystem ?
Anleitung zum Umstellen/umsortieren nach Information.

MfG
ulwa




Christian Treffler

unread,
Aug 28, 2012, 2:27:31 AM8/28/12
to
Ulrich Wambach schrieb:

> Vielleicht erklärst du erst einmal, wie die Sortierfolge
> im Browser aussieht anhand folgender Dateien:
> 1.txt
> 2.txt
> 11.txt
> 111.txt

Wen ich Dateien in der Reihenfolge erstelle, dann werden auch die
8.3-Namen so aussehen.
Ich gebe dir statt dessen mal die Ausgabe von "DIR /x" aus einem Ordner
mit einem Album:

| 08.07.2012 21:18 8.096.592 THESOU~1.MP3 01 - The Source Of Secrets.mp3
| 08.07.2012 21:18 3.163.201 THEWAT~1.MP3 02 - The Watchful Eye.mp3
| 08.07.2012 21:18 8.341.719 JEWELI~1.MP3 03 - Jewel In The Crown.mp3
| 08.07.2012 21:18 5.563.105 OUTCAS~1.MP3 04 - Outcast.mp3
| 08.07.2012 21:18 4.208.929 SERPEN~1.MP3 05 - Serpent Dream.mp3
| 08.07.2012 21:18 6.816.998 THEINN~1.MP3 06 - The Inner Child.mp3
| 08.07.2012 21:18 5.897.906 MANINT~1.MP3 07 - Man In The Rain.mp3
| 08.07.2012 21:18 6.443.984 THETOP~1.MP3 08 - The Top Of The Morning.mp3
| 08.07.2012 21:18 6.422.015 MOOONW~1.MP3 09 - Moonwatch.mp3
| 08.07.2012 21:18 4.856.545 SECRET~1.MP3 10 - Secrets.mp3
| 08.07.2012 21:18 7.976.845 FARABO~1.MP3 11 - Far Above The Clouds.mp3

Hier sieht man das Problem:
Der 8.3-Verzeichnisname "JEWELI~1.MP3" kommt in der alphanumerischen
Sortierung als erstes. Deshalb spielt mein Autoradio diesen Titel
zuerst. Also "03 - Jewel In The Crown.mp3". "01 - The Source Of
Secrets.mp3" kommt erst viel später.

Da ist damals beim Digitalisieren der LP was schief gelaufen, deshalb
haben die 8.3-Namen kein numerisches Prefix.

> Als nächstes gibst du mal ein paar Beispieldateien
> von dem USB-Stick an. Mit Tilde und Zahlenfolge.

Siehe oben.

> Wie sieht die Sortierfolge im Browser aus und wie im
> Radio ?

Der Browser zeigt die Sortier-Reihenfolge an, die ich auswähle. Nach
Name (den langen Namen), nach Typ, nach Erstellungsdatum, was auch
immer.
Das Autoradio benutzt 8.3 Dateinamen.

> Ob Rechner oder Radio, beide sortieren nach den Dateinamen,

"Dem" Dateinamen? Ich glaube, ich komme nicht durch. Ich versuche hier
zu erklären, dass neben den Dateinamen, die Windows im Browser anzeigt,
jede Datei und jedes Verzeichnis noch einen 8.3-Dateinamen besitzt. Das
ist ein Überbleibsel aus der Vor-Windows-Zeit.

> allerdings
> könnte es sein, dass unterschiedliche Konventionen verwendet werden.

Keine unterschiedlichen Konventionen. Das ist ein Problem vieler
Autoradios und MP3-Player, dass sie nicht genügen RAM haben, um
umfangreiche Verzeichnisse mit langen Dateinamen komplett einzulesen.

Die meisten Player und Radios spielen nur in der Reihenfolge ab, in der
die Dateien in der FAT stehen. Sie lesen also überhaupt keine Namen ein.
Die Foren sind voll von Leuten, die das Problem haben, dass Ihre Geräte
in scheinbar willkürlicher Reihenfolge abspielen.
Und es gibt reihenweise Tools, die die FAT sortieren können. Die ändern
nicht die Dateinamen, sondern die physikalische Reihenfolge der Titel in
der FAT.

Mein Radio hat an scheinen genügen RAM, um die 8.3-Namen einzulesen.
FAT-Sortier-Tools helfen hier nichts. Ich muss die 8.3-Dateinamen neu
generieren.
Also aus "THESOU~1.MP3" "001THE~1.MP3" machen. Oder von mir aus
"00000001.MP3".
Und zwar automatisiert über Verzeichnisse und Unter-Verzeichnisse.

> Ein Blick in das Manual des Radios (ggfs. Webseite, Supportanfrage)
> könnte Aufklärung bringen.

Ich weis genau, was ich brauche.

> Entweder ändern wir die Sortierordnung deines
> Rechners oder die des Radios, damit die gleich sortieren. Oder ändern
> die Dateien mit einem der genannten Programme, damit die Sortierordnung
> für beide Geräte gleich ist.

Die genannten Programme ändern nicht die 8.3-Dateinamen.

> Auch interessant: Kann das Radio nur mit den 8.3 Namen umgehen ?

Ja.

> Betriebssystem ?

Windows 7. Aber das ist ohne Belang. Die 8.3-Datienamen gibt es seit
MS-DOS, und jedes Programm, dass auf MS-DOS, Win311, Win98, WinME,
WinNT, WinXP, Vista oder Windows 7 damit umgehen kann, kann hier helfen.

> Anleitung zum Umstellen/umsortieren nach Information.

Nein, keine Anleitung. Wenn ich's manuell machen wollte, könnte ich das.
Und wäre in einem Jahr durch alle meine Titel durch. Und hätte bei jedem
weiteren Album, das ich zu meiner Musik-Sammlung hinzufüge, das gleiche
Problem. Es betrifft nämlich nicht nur die Dateinamen, sondern auch die
Verzeichnis-Namen.

Ein Tool wird gesucht, das die 8.3-Namen neu erstellen kann.

CU,
Christian

Ralf Breuer

unread,
Aug 28, 2012, 3:30:16 AM8/28/12
to
Christian Treffler <CTreffle...@gmx.net> schrieb:

> Ein Tool wird gesucht, das die 8.3-Namen neu erstellen kann.

Nie getestet, nur gefunden:
http://www.anerty.net/software/file/DriveSort.php

<zitat>
DriveSort also features a manual ordering mode for files: the "playlist"
mode, in which you can drag the files in the order you want. This mode is
only available on the files having a long file name, because it alters the
content of the short file name of the ordered files. If it was used on a
file having only a short file name, the name would be lost. The short file
name is altered to become something like "XXXXXXXX.EXT", where X is a digit
from the file's playlist number, and EXT is the file original extension.
The long file name of the files is not modified by this method, and the
files are automatically ordered on the disk using the "SFN Sort" method.
This is particularly useful for multimedia players which play the songs
using the short file name alphabetic order, and display them using their
long file names, such as the I-Bead, the Sony K750i, some devices for
GBA/NDS...
</zitat>


--
Gruß
Ralf

Ulrich Wambach

unread,
Aug 28, 2012, 12:08:50 PM8/28/12
to
Am 28.08.2012 08:27, schrieb Christian Treffler:
> Ulrich Wambach schrieb:
>
alles gekürzt ...

> Nein, keine Anleitung. Wenn ich's manuell machen wollte, könnte ich das.
> Und wäre in einem Jahr durch alle meine Titel durch. Und hätte bei jedem
> weiteren Album, das ich zu meiner Musik-Sammlung hinzufüge, das gleiche
> Problem. Es betrifft nämlich nicht nur die Dateinamen, sondern auch die
> Verzeichnis-Namen.
>
> Ein Tool wird gesucht, das die 8.3-Namen neu erstellen kann.
>
Du brauchst kein Tool um die 8.3-Namen neu zu erstellen, diese
werden vom Dateisystem aus den langen Dateinamen automatisch er-
stellt. Das heisst, dass du die langen Dateinamen entsprechend
ergänzen musst.
Der "normale" Gang ist folgender:
Beim Rippen einer CD (*.wav) Dateien nach *.mp3 werden die Titel
der CD SongA, SongB ... usw. automatisch um die Track-Nr. vorne
ergänzt. Du hast also anschliessend 01SongA, 02SongB ... usw.
Dies entspricht der Reihenfolge auf der CD, was gemeinhin ja
gewünscht wird. Die kurzen Dateinamen sehen dann so aus:
01-So~1.mp3, 02-So~2 ... und werden durch das Dateisystem erzeugt. Die
Sortierfolge ist dann im Radio wie im Browser als auch auf der
Konsole nach dir/ x die gleiche. Im Beispiel wird die zweite Datei
nach So~2 umbenannt weil der Unterschied im langen Namen A, B
ja weggefallen ist und ansonsten die zweite Datei namensgleich
mit der ersten Datei wäre, was aber nur durch speichern in einem
anderen Ordner oder überschreiben geheilt werden könnte.
Bei deinen Beispieldateien wird ja offensichlich auch nach Track-
nummern sortiert. Die Tracknummern stehen aber an einer Stelle,
die für die kurzen Namen nicht mehr berücksichtigt werden.
Deshalb die Tracknummern im Format 01,02 ...an den
Namensanfang stellen, wobei bei langen Dateinamen auch Leerzeichen
zwischen 01 und Titelname stehen können. Ein häufiger Fehler
sind Leerzeichen vor der 01, unterschiedliche Anzahl von
Leerzeichen zwischen Tracknummer und Titel usw.
Dies schlägt sich alles in der Sortierfolge nieder.

Das Umbenennen der Dateien kannst du mit den bereits ange-
gebenen Tools oder aber mit den Bildbetrachtern xnview oder
Irfan View bewerkstelligen. Aber: Wenn nach CD oder LP
jeweils in einem Ordner sortiert, geht dies auch nur Ordnerweise.
Es sei denn, du kannst scripten und das Umbenennen ent-
sprechend automatisieren.
Um das sauber zu bewerkstelligen, sollte man die Dateien auf
die Festplatte kopieren, dort die Umbenennung vornehmen und
anschliessend auf einen frisch formatierten Stick (Fat32) kopieren.
Die kurzen Dateinamen werden dann sauber erzeugt.

Ich habe mir im übrigen mal die Datenblätter einiger Kenwood
Radios angesehen. Nach den dortigen Angaben sind diese Radios
in der Lage, u.a. MP3-Tags zu lesen (gibts auch Programme die
ganze CD´s im Stapel taggen). Titelinformatinen, CD-Name,
Interpret und ggfs. Art der Musik werden dann im Display an-
gezeigt. Ausserdem sollen die Radios auch in der Lage sein,
lange Dateinamen zu lesen.

Würde mal ein bischen rumexperimentieren und ggfs. das Er-
stellen kurzer Dateinamen abschalten und versuchen die dann
erzeugten Dateien mit langem Namen dem Radio als Futter anzu-
bieten.
Aber auch in diesem Fall die Tracknummer an den Titelanfang
stellen.

MfG
ulwa











Christian Treffler

unread,
Aug 28, 2012, 12:29:04 PM8/28/12
to
Ulrich Wambach schrieb:

> Du brauchst kein Tool um die 8.3-Namen neu zu erstellen, diese
> werden vom Dateisystem aus den langen Dateinamen automatisch er-
> stellt.

Ja, und zwar nach einem System, dass die Nummerierung mal in 2-stelligem
Dezimal oder 4-stelligem Hex vornimmt. Je nach langem Dateinamen. Dabei
können sich lustige Effekte ergeben, was die Sortierung angeht.

> Das heisst, dass du die langen Dateinamen entsprechend
> ergänzen musst.

Ich will aber nicht. Ehrlich, das wäre die einfache Lösung, wäre da
nicht die Struktur auf der Festplatte, die ich nicht ändern möchte.
Ich habe beim googeln einen Hinweis gefunden, dass es mindestens ein
Tool mal gegeben hat, dass meine Wünsche erfüllt.

> Ich habe mir im übrigen mal die Datenblätter einiger Kenwood
> Radios angesehen. Nach den dortigen Angaben sind diese Radios
> in der Lage, u.a. MP3-Tags zu lesen (gibts auch Programme die
> ganze CD´s im Stapel taggen). Titelinformatinen, CD-Name,
> Interpret und ggfs. Art der Musik werden dann im Display an-
> gezeigt.

Ja, aber nur für den gerade wiedergegebenen Titel. Wenn das Radio das
für die gesamte Verzeichnis-Struktur machen sollte, dann bräuchte der
Microcontroller viel mehr RAM.

> Ausserdem sollen die Radios auch in der Lage sein,
> lange Dateinamen zu lesen.

Auch nur für den gerade wiedergegebenen Titel.

> Würde mal ein bischen rumexperimentieren und ggfs. das Er-
> stellen kurzer Dateinamen abschalten

Das kann man nur bei NTFS, also bei den Laufwerken im Rechner. Das Radio
verlangt FAT32-formatierte Datenträger, da sind 8.3-Dateinamen zwingend
drauf.

CU,
Christian

Christian Treffler

unread,
Aug 28, 2012, 3:52:43 PM8/28/12
to
Ralf Breuer schrieb:

> Nie getestet, nur gefunden:
> http://www.anerty.net/software/file/DriveSort.php

Habe ich schon getestet, aber das hier nicht gefunden:

> <zitat>
[...]
> The short file name is altered to become something like
> "XXXXXXXX.EXT", where X is a digit from the file's playlist number

Also habe ich es nochmal ausprobiert. Die Bedienung ist nicht gerade
intuitiv, aber wenn man es mal rausgekriegt hat, geht es tatsächlich:
Das Programm benennt die 8.3-Dateinamen um in fortlaufende 8-stellige
Zahlen.
Schade dass es nicht rekursiv in Unterordnern geht. Man muss jeden
Ordner einmal anfassen. Aber immerhin, man kann ein vorhandenes Problem
damit lösen.

Ich habe inzwischen ein wenig geforscht, wie man Programm-technisch an
die 8.3-Dateinamen ran kommt. Leider stellt .Net dazu keine Libraries
zur Verfügung und man muss mit unmanaged Code arbeiten.
Vielleicht kriege ich es selbst hin. Schon lange keine
Programmier-Herausforderung mehr gehabt.

CU,
Christian

Kallu Wiegand

unread,
Aug 29, 2012, 2:32:16 PM8/29/12
to
Hallo, on 28.08.2012 18:29, Christian Treffler wrote:
>
> Das kann man nur bei NTFS, also bei den Laufwerken im Rechner. Das Radio
> verlangt FAT32-formatierte Datenträger, da sind 8.3-Dateinamen zwingend
> drauf.

Schau mal xxcopy (xxcopy . com) an. Ein Kommandozeilen-Programm, welches
beim Kopieren (auch mit Unterverzeichnissen) die 8.3-Dateinamen neu aus
dem Langnamen erzeugt.

Grobe Idee wäre:
In der Eingabeaufforderung
xxcpoy altes.verz/*.* --> neues.verz/*.*
Auf der graphischen Oberfläche (nach Tests!):
altes.Verz löschen
neues.Verz in altes.verz umbenennen

Gruß, Kallu
--
Schönen Rest vom Tag <

Wolfgang Springsguth

unread,
Aug 29, 2012, 5:34:48 PM8/29/12
to
Hallo Kallu,

"Kallu Wiegand" schrieb

>> {8.3-Dateinamen generieren?]

> Schau mal xxcopy (xxcopy . com) an. Ein Kommandozeilen-Programm, welches
> beim Kopieren (auch mit Unterverzeichnissen) die 8.3-Dateinamen neu aus
> dem Langnamen erzeugt.

Nicht erzeugt, sondern erzeugen _kann_!

> Grobe Idee w�re:
> In der Eingabeaufforderung
> xxcpoy altes.verz/*.* --> neues.verz/*.*

Das funktioniert zun�chst erst mal nicht, denn:
- Verzeichnisnamen der Art aaaaa.bbbb kann Xxcopy nicht
interpretieren.
- Da der Schalter /I fehlt, fragt Xxcopy (unsichtbar) an,
ob neuesverz als Verzeichnis neu anzulegen ist und wartet
auf die entsprechende Eingabe.
- Da der Schalter /N fehlt, kopiert Xxcopy mit den
Originalnamen (Lang).

Ich habe das eben noch mal schnell getestet, die Kommandozeile
m��te also lauten:

Xxcopy altesverz\*.* neuesverz\*.* /I /N

Ob auf Grund der Situation weitere Schalter erforderlich sind,
w�re durch Christian zu pr�fen.
Achtung: Die neuen 8.3-Namen folgen der Systematik
abcdef~1.mp3
abcdef~2.mp3 usw.

> Auf der graphischen Oberfl�che (nach Tests!):
> altes.Verz l�schen
> neues.Verz in altes.verz umbenennen

ACK, beachte Verzeichnisnamen ohne "."!

@ Christian: Weiteres siehe:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0500/tip0899.htm
BTW: Xxcopy verwendet die gleichen Schalter, wie das Windows-
Xcopy!


HTH beim Experimentieren, HAND und CU von

springi aus Cottbus



Kallu Wiegand

unread,
Aug 30, 2012, 10:34:15 AM8/30/12
to
Hallo, on 29.08.2012 23:34, Wolfgang Springsguth wrote:

[eine stark verbesserte xxcopy-Kurzanleitung ;-)]

Danke, stimmt alles, ich habe das seit Win98, wo man mit falschen
8.3-Namen so schön auf die Nase fallen konnte, nicht mehr benutzt. Ob
und wie er es benutzt, muss der OP selbst entscheiden.
0 new messages