"Andreas Borutta" <
bor...@gmx.de> schrieb:
> Stefan Kanthak schrieb:
>> "Andreas Borutta" <
bor...@gmx.de> schrieb:
[ PnPUtil.exe /Add-Driver <pfad>\netrtl<...>.inf /Install ]
>> Instal mit nur einem 'l' funktioniert latuernich ebensowenig wie PnPUtil.ex
>> ohne das 'e'
>
> Mist. Sorry.
>
> Den Pfad habe ich Anführungszeichen gesetzt, weil Leerzeichen enthält.
>
> Als Ausgabe erhalbe ich:
>
> Fehler beim Hinzufügen des Treiberpakets. Nicht vorhandenes oder
> ungültiges Treiberpaket angegeben.
Ich MAG Fehlermeldungen mit ODER ... NICHT!
Starte die Eingabeaufforderung (mit erhoehten Rechten) im Ordner mit
den Treiberdateien und fuehre dann folgende Kommandozeilen aus:
PnPUtil.exe /Add-Driver netrtwlans.inf /Install
PnPUtil.exe /Add-Driver *.inf /SubDirs /Install
Falls dieselbe Meldung kommt: der Treiber ist fuer 1803 NICHT geeignet!
Fordere Acer auf, einen AKTUELLEN Treiber bereitzustellen.
Ich kann es belegen.
Sobald DropBox einige ihrer Anfaengerfehler beseitigt hat werden sie
und ich darueber schreiben.
>> NEIN, ich stimme der Verwendung von Cookies NICHT zu.
>> NEIN, ich will auch kein Konto bei diesem SAFTLADEN erstellen.
>
> Um Bilder zu betrachten benötigt man kein Konto.
Die VOLLIDIOTEN von DropBox wollen mir trotzdem eines andrehen, per
PopUp!
> Und Cookies muss man AFAIR auch nicht verwenden.
LIES DEN HINWEIS AM OBEREN BILDSCHIRMRAND!
Sie verstossen gegen DSGVO, und gegen die kommende Privacy-Verordnung.
>> Falls 1203 ein Windows-Fehlercode sein sollte:
>>
>> "Der angegebene Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommen."
>>
>> Ich mag VOELLIG UNFAEHIGE VOLLTROTTEL, deren Installationsprogramm fuer
>> Netzwerktreiber nicht funktioniert, wenn kein Netzwerk vorhanden ist.
>>
>> [...]
>>
>>> Es ist ohne tiefere administrative Kenntnisse absolut unmöglich in
>>> überschaubarer Zeit (tm) einen Netzwerktreiber "in Betrieb zu nehmen".
>>
>> Falsch.
>> Siehe oben, PnPUtil!
>
> Die Ausgabe deutet ja darauf hin, dass der Treiber "ungültig" ist.
Nicht zwingend. Dank "oder" koennte auch das Leerzeichen im Pfad stoeren!
>>> Oder gar bei Problemen eine Hilfestellung des OS zu erhalten, wie der
>>> passende Treiber gefunden und installiert werden kann.
>>
>> Fuer die Vorliebe von Acer, exotische Hardware zu verbauen, kann das
>> Betruebssystem NICHTS!
>
> Das stimmt.
> Aber das OS sollte im GUI des Gerätemanager selbsterklärende Hinweise
> zeigen, die deutlich machen, welches Gerät nicht funktioniert.
ARGH!
Die Geraete identifizieren sich selbst NUR per PCI-Id, nicht mit
irgendwelchen TEXTEN.
> Hat MS es aus Deiner Sicht zu verantworten, dass im Gerätemanager in
> der Rubrik Netzwerkadapter kein Eintrag mit Ausrufezeichen und
> Vendor-ID steht?
Ausrufezeichen bedeutet "Fehler des BEKANNTEN Geraetes oder seines
INSTALLIERTEN Treibers". Bei UNBEKANNTEN Geraeten (das sind die, fuer
die Windows keinen Treiber installiert hat) koennte Microsoft im Text
"Unbekanntes Geraet" lediglich die Geraeteklasse einfuegen (falls
diese bekannt ist).
> Wiederherstellung auf die 1503 aus der ACER-Recover-Partition :(
Jein.
Wiederherstellung, dann
DISM.exe /Export-Driver /Destination:<USB-Stick>:\$WinPEDriver$\
Anschliessend die 1803 nochmal installieren.
LIES ENDLICH <news:pe3rit$lvf$
1...@news.mixmin.net>