"Takvorian" schrieb am 25.04.2018 um 12:04:23:
[LibreOffice]
> Wenn man sich z.B. mit Office umfangreiche Anwendungen erstellt hat, ist das
> keine Alternative.
Nach meiner Erfahrung laufen Office-Dokumente, die VBA enthalten, unter
LibreOffice nicht immer richtig (was unter dem Aspekt der Sicherheit auch ein
Vorteil sein kann!). Dieses Problem hatte ich bisher aber hauptsächlich im
Büro-Umfeld. Privatanwender bekommen es eher selten mit VBA-haltigen
Office-Dokumenten zu tun, daher sehe ich es nicht als Nachteil an, wenn VBA
nicht voll unterstützt wird. Wer unbedingt Dokumente mit aktiven Inhalten
erstellen möchte, kann das natürlich auch in LibreOffice tun, nur können diese
Dokumente dann eben in MS Office Probleme machen.
Ansonsten ist die MS-Kompatibilität von LibreOffice aber schon recht
weitreichend, daher halte ich LibreOffice grundsätzlich für eine brauchbare
Office-Lösung für Privatanwender und auch für kleinere Büros, in denen nur mit
Dokumenten gearbeitet wird, die keine Makros und kein VBA enthalten.
MS-Office-Anwender müssen sich halt ein wenig umgewöhnen. Das soll aber auch
schon beim Umstieg von einer MS-Office-Version auf eine neuere notwendig
gewesen sein ;-)
Gruß
Michael