Am 13.06.2018 um 16:00 schrieb Fridrich Bartel:
> Am 13.06.2018 um 15:34 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 13.06.2018 um 15:24 schrieb Fridrich Bartel:
>
>>>
>> Und von NAS auf NAS?
>>
>> Ein Verschieben sollte doch schnell gehen.
Von NAS1 auf NAS2 nicht schneller als die Verbindung dazwischen.
Innerhalb eines NAS kann es schneller gehen, muß aber nicht. Wie du ja
bemerktest.
> NAS auf NAS geht wieder über den PC.
>
> Beim Verschieben in der selben Ordnerstruktur geht das hier auch
> schnell.
>
> Also von /Video/1/ nach /Video/ oder /Video/2/
>
> Beim verschieben von /Video/1/ nach /Filme/1/ geht das bei mir länger.
> Weil Filme ein anderer Ordner ist.
Ich verschiebe oft Filme von der Festplatte meines DVR auf einen
Fileserver (Linux, Samba) und das mit meinem Windows PC und dessen
Explorer. Das geht natürlich dann zwei mal über die Leitung (1*RX,
1*TX). Im gleichen Fenster verschiebe ich dann aber auch gerne mal Filme
oder Serienfolgen in Unterordner, gelegentlich korrigiere ich da auch
einen Falsch einsortierten Film.
Meine Beobachtung dabei (Windows 7 mit Explorer) ist, das verschieben im
allg. schnell geht (wenige Sekunden) und nur in deinem Zweiten Beispiel
oben darum länger braucht weil Serien und Filme bei mir auf getrennten
Platten liegen. Das ist auch logisch weil dann von einer Platte auf die
andere umkopiert (verschoben) werden muss. Und das geht dann über den
Lokalen Bus am Server mit dessen Maximaltempo. Bei dem die Lese- und
Schreib-raten der beteiligten Platten auch ein limit setzen können.
Bei mir sind es z.b. 4 Platten am Server von denen 2 Extern via USB 2.0
angebunden sind. Das dauert dann halt mal ein bisschen, aber Selbst
HD-Streaming kann der locker liefern.
Will sagen: Wenn Detlef auch Externe Platten an seinem NAS hat wäre das
eine Mögliche Erklärung. Oder das NAS ist zu schwach auf der Brust und
es ist vielleicht noch ein RAID involviert das zusätzlich bremst (da bei
Raid 1 jedes Bit auf zwei Platten geschrieben werden muß).
Kay
--
Sent via SN (Eisfair-1)