Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

MS-DOS Eingabeaufforderung: wie letzten Befehl wiederholen ?

794 views
Skip to first unread message

Carl-Heinz Barner

unread,
Nov 23, 2000, 3:00:00 AM11/23/00
to
Hallo allerseits,
1)
Da ich gerade etwas mit der Programmiersprache perl experimentiere,
der Interpreter aber von der Eingabeaufforderungseben aus gestartet
werden muss, wäre es mir sehr recht, wenn ich mit einer Kursortaste
den letzten Befehl, den ich eingetippt habe, nochmals wiederholt
werden könnte. Leider funktioniert dies nicht.
Mit der Kursortaste "rechts" kann ich zwar einzelne Zeichen
wiederholen (mehrmals drücken), doch auf einen Schlag geht es nicht.
Ich habe zwar schon in der autoexec.bat den Befehl doskey eingefügt,
doch bringt der auch nichts.
Mein C:\autoexec.bat sieht so aus:
------------------------
SET SNDSCAPE=C:\WINDOWS
mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi)
mode con codepage select=850
keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys
SET PATH=C:\PERL\BIN;C:\WINDOWS\COMMAND;%PATH%
doskey
------------------------

PS:
Was bedeutet %PATH%
Warun brauche ich das auch noch bei dem Befehl
SET PATH=

Was muß ich machen, damit das gewünschte geht ?


2) Was mich auch noch stört:
Der Interpreter gibt manchmal so viele Fehlermeldungen aus, daß ich
die erste gar nicht mehr sehen kann, weil die gar nicht mehr ins
Fenster passen (ich habe dies schon aufs Maximum vergrößert).
Ich sehe dann nur noch die letzten Fehlermeldungen (die ersten wurden
durch die letzten überschrieben).
Gibt es eine Möglichkeit, daß ich innerhalb des
Eingabeaufforderungsfensters scrollen kann ?

mfg
Carl-Heinz

Heiko Nocon

unread,
Nov 23, 2000, 3:00:00 AM11/23/00
to
On Thu, 23 Nov 2000 10:02:22 GMT, car...@gmx.de (Carl-Heinz Barner)
wrote:

>werden muss, wäre es mir sehr recht, wenn ich mit einer Kursortaste
>den letzten Befehl, den ich eingetippt habe, nochmals wiederholt
>werden könnte. Leider funktioniert dies nicht.

Mit doskey sollte es funktionieren. Bei mir tut's das jedenfalls.
Bekommst du denn beim Ausführen der autoexec die Meldung "DOSKEY
geladen"? Die sollte nämlich kommen.

Benutzt du möglicherweise WindowsME?

>Was bedeutet %PATH%

Das ist eine Umgebungsvariable, die den zu diesem Zeitpunkt bereits
bestehenden Pfad enthält. Es wird also kein komplett neuer Pfad gesetzt,
sondern nur Einträge hinzugefügt.

>Gibt es eine Möglichkeit, daß ich innerhalb des
>Eingabeaufforderungsfensters scrollen kann ?

Nicht unter Win9x-Derivaten. Aber du kannst dir entweder die Ausgabe
seitenweise anschauen, oder in eine Datei umlenken und sie dir dann in
einen Editor laden. Angenommen, dein Interpreter heißt perl.exe, dann
müßte die Kommandozeile für erstere Variante so aussehen:

perl <Dateiname> |more

und für die zweite Variante:

perl <Dateiname> >errors.txt
edit errors.txt


BTW: doskey erlaubt nicht nur eine Befehlshistory, sondern auch Makros.
Du könntest dir damit z.B. für die beiden Varianten zwei Makros namens
"pm" und "pe" basteln und zwar so:

doskey pm=perl $1 $b more
doskey pe=perl $1 $g errors.txt $t edit errors.txt

Wenn du das einmal gemacht hast, kannst du in Zukunft z.B. die zweite
Variante einfach durch die Eingabe von

pe <Dateiname>

starten.


Roman Schütz

unread,
Nov 23, 2000, 3:00:00 AM11/23/00
to
Carl-Heinz Barner schrieb:

>
> Da ich gerade etwas mit der Programmiersprache perl experimentiere,
> der Interpreter aber von der Eingabeaufforderungseben aus gestartet
> werden muss, wäre es mir sehr recht, wenn ich mit einer Kursortaste
> den letzten Befehl, den ich eingetippt habe, nochmals wiederholt
> werden könnte. Leider funktioniert dies nicht.

Das geht schon seit den Anfängen von DOS mit der F3-Taste.

Grüsse
Roman

Roman Schütz

unread,
Nov 24, 2000, 12:43:38 PM11/24/00
to
Wolfgang Gerber schrieb:
>
> Roman Schütz schrieb:

>
> >Das geht schon seit den Anfängen von DOS mit der F3-Taste.
>
> Sicher? Ich kenne einige Situationen, wo ein F3 gar nix bringt. Unter
> Purem alten DOS hast du recht. Aber unter diesem WIN-DOS ist einiges
> nicht mehr so ganz wie früher.
>
Ich hatte noch nie einem Fall, bei dem F3 nicht funktioniert hätte, ob
im DOS-Fenster von Win9x oder unter purem DOS. Selbst in der
Eingabeaufforderung von WinNT funktionierts.

Grüsse
Roman

Carl-Heinz Barner

unread,
Nov 25, 2000, 3:00:00 AM11/25/00
to
On Thu, 23 Nov 2000 12:32:17 +0100, Heiko Nocon <Heiko...@gmx.net>
wrote:

>
Hat alles soweit geklappt.
Allerdings reicht es nicht die autoexec.bat nochmals (nach den
gemachten Änderungen aufzurufen).
Sondern ich mußte den Rechner eunmal hochfahren.
Seitdem funktioniert es.
Dank an alle.

mfg
Carl-Heinz

0 new messages