"Richard Fonfara" <
junk_s...@yahoo.de> schrieb:
> Hallo,
>
> um chronologisch vorzugehen:
Schick Dein Windows doch mal zum Psychiater: das ist ganz offensichtlich
schizophren und hat ein Eigenleben entwickelt.-P
> Beim Booten erschien das Auswahlmenü, das
> immer kommt, wenn der Rechner z. B. abgestürzt war, also Angebot von
> Reparaturmöglichkeiten und normaler Start, was ich auch ausgewählt habe.
> In der Ereignisanzeige wurde mir mitgeteilt, dass das System heute
> unerwartet um 01:40 Uhr herunterfahren worden sei.
Wenn Du dort schon nachschaust: auch beim Hochfahren werden Eintraege
ins Ereignisprotokoll geschrieben!
> Nur: Ich hatte den Rechner zwischen 23 und 24 Uhr ordnungsgemäß
> herunter gefahren und lag um 01:40 Uhr schon seit über einer Stunde in
> Mordheus' Armen.
Ueber Deine Bettgenossen will ich eigentlich nichts wissen.-)
Du hast schon mal von "wake on lan" gehoert? Oder ACPI?
Von beiden kann ein in "soft off" heruntergefahrenes System aufgeweckt
werden.
> Als ich vor einigen Minuten erneut Windows bootete, prüfte Chkdsk
> zunächst einmal die Partition D:. In der Ereignisanzeige fand ich dann
> folgendes:
>
> CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
> Der Attributeintrag vom Typ 0x80 und mit der Instanzkennung 0x4 ist
> von 0xd1bbb an für möglicherweise 0x1 Cluster quer verbunden.
~~~~~~~~~~~~~~~
[...]
> Verwaiste Datei BOB4AB~1.JSO (15521) wird in Verzeichnisdatei 228
> wiederhergestellt.
> Verwaiste Datei bookmarks-2014-04-18_224.json (15521) wird in
> Verzeichnisdatei 228 wiederhergestellt.
Siehe oben.
Und siehe <news:533d338f$0$6696$
9b4e...@newsspool2.arcor-online.net>
[ weitere durch 8.3-Dateinamen ausgeloeste Fehler ]
> Ansonsten sind in der Ereignisanzeige noch etwa 10 Einträge der Quelle
> Ntfs mit der Mitteilung, die Dateisystemstruktur sei beschädigt und dass
> ich Chkdsk ausführen solle, und nochmals etwa 10, die
> Dateisystemstruktur auf D: sei repariert worden.
>
> Kann sich jemand auf diese Merkwürdigkeiten einen Reim machen?
S.o.: "unerwartet herunterfahren" bedeutet typischerweise Absturz.
Dabei kann das Dateisystem Schaden nehmen, vor allem dann, wenn
Schreibvorgaenge stattfinden.
> Da immer von der Dateisystemstruktur die Rede war, gehe ich davon aus,
> dass kein Hardwarefehler (Festplatte) vorliegt. Oder sollte ich bei
> einer solchen Fehlermenge, die ich in 25 Jahren Computerei nicht erlebt
> habe, lieber doch einen Festplattenkauf erwägen?
Wie immer: DONT PANIC!
Stell die Ursache des naechtlichen Hochfahrens ab.
Falls Du der Festplatte misstraust: teste sie mit dem Pruefprogramm
ihres Herstellers!
Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)