Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie externen Videosignal auf PC darstellen

341 views
Skip to first unread message

Eckart Kühne

unread,
Apr 12, 2021, 10:52:58 AM4/12/21
to
Hallo,

ich möchte gern ein Videosignal in den PC unter Windows einspeisen,
speziell das HDMI-Signal eines Satelliten- oder
Kabelfernsehempfängers. Das Bild möchte ich dann in einem frei
skalierbaren Fenster anschauen können.

Für den Ton stellt dies keine Schwierigkeit dar, der PC hat dafür
Klinkeneingangsbuchsen. Ich habe bisher aber keine Möglichkeit
gefunden, ein Videosignal einzuspeisen und nicht nur für einen Monitor
herauszuholen.

Hat jemand eine Idee, wie man das machen kann incl.
Wiedergabeprogramm?

Vielen Dank.


--
Viele Grüße

Eckart.

Claus Reibenstein

unread,
Apr 12, 2021, 12:49:45 PM4/12/21
to
Eckart Kühne schrieb am 12.04.2021 um 16:52:
> Hallo,
>
> ich möchte gern ein Videosignal in den PC unter Windows einspeisen,
> speziell das HDMI-Signal eines Satelliten- oder
> Kabelfernsehempfängers. Das Bild möchte ich dann in einem frei
> skalierbaren Fenster anschauen können.

Eine Lösung für Dein Problem habe ich nicht.

Aber einen alternativen Vorschlag: Besorge Dir einen DVB-Stick oder eine
DVB-Karte für Deinen PC mit entsprechender Software. Damit ist noch
einiges mehr möglich als nur das aktuelle Programm zu schauen.

Ich habe zwei solcher Sticks: einen Solo- und einen Twin-Tuner,
insgesamt also 3 Tuner, alle für DVB-T2. Damit kann ich theoretisch bis
zu 12 Sendungen gleichzeitig aufnehmen und/oder anschauen.

Gruß
Claus

Markus Gurnig

unread,
Apr 12, 2021, 1:17:34 PM4/12/21
to
.
>
> Aber einen alternativen Vorschlag: Besorge Dir einen DVB-Stick oder eine
> DVB-Karte für Deinen PC mit entsprechender Software. Damit ist noch
> einiges mehr möglich als nur das aktuelle Programm zu schauen.
>
Wenn schon ein HDMI Signal da ist, dann würde vermutlich auch ein
einfacher Capture Stick reichen. Sollte halt auch an einer entsprechend
schnellen USB Buchse hängen.
Software gibts im Freeware-Bereich genug!

Grüße

Markus

Kay Martinen

unread,
Apr 12, 2021, 3:10:01 PM4/12/21
to
Am 12.04.21 um 19:17 schrieb Markus Gurnig:
Meines wissens ist das HDMI Signal immer und absichtlich verschlüsselt
um genau das zu verhindern was der OP hier vor hat, ein HDMI-Signal
abfangen und auf anderem Medium aus zu geben. Hier "soll" es nur ein
Lokales Videofenster sein. Könnte aber auch ein unverschlüsselter Stream
sein den z.b. ein VLC erzeugt. Oder man leitet in eine Datei um und
könnte so Kopiergeschützte DVD oder BD eben "kopieren".

Wenn es KEIN HDMI Signal sein muß (SCART oder S-Video ginge ja auch)
würde eine einfache Videograbber-Lösung reichen. Gibt es als Einbaukarte
oder per USB.

Darum glaube ich kaum das es ein frei und legal verkäufliches Gerät gibt
das ein HDMI Signal IN einen PC hinein leitet.

Kay

--
Posted via leafnode

Max Friedel

unread,
Apr 12, 2021, 3:33:47 PM4/12/21
to
Am Mon, 12 Apr 2021 21:07:23 +0200 schrieb Kay Martinen:

> Darum glaube ich kaum das es ein frei und legal verkäufliches Gerät gibt
> das ein HDMI Signal IN einen PC hinein leitet.

Mit dem Glauben ist das so eine Sache.
Alles illegal?
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=usb+grabber+hdmi+eingang&_sacat=0

Shinji Ikari

unread,
Apr 12, 2021, 4:09:33 PM4/12/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>ich möchte gern ein Videosignal in den PC unter Windows einspeisen,
>speziell das HDMI-Signal eines Satelliten- oder
>Kabelfernsehempfängers. Das Bild möchte ich dann in einem frei
>skalierbaren Fenster anschauen können.

Solange kein DRm dem im Weg steht kann man einen billigen HDMI Grabber
nehmen (siehe Amazon). Einige dieser billigen Chinagrabber wurden vor
kurzem in der CT mal angetestet und hatten keine grossen Probleme. Die
Bildqualiatet soll nicht unbedingt super, aber gut ansehlich sein.
Da diese sich nicht selten wir eien Webcam am PC (an)melden, haengt es
dann von der gewaehlten Software ab, wie gut dort skaliert oder
genutzt werden kann.

Shinji Ikari

unread,
Apr 12, 2021, 4:10:51 PM4/12/21
to
Guten Tag

Kay Martinen <use...@martinen.de> schrieb

>>> Aber einen alternativen Vorschlag: Besorge Dir einen DVB-Stick oder eine
>>> DVB-Karte für Deinen PC mit entsprechender Software. Damit ist noch
>>> einiges mehr möglich als nur das aktuelle Programm zu schauen.
>> Wenn schon ein HDMI Signal da ist, dann würde vermutlich auch ein
>> einfacher Capture Stick reichen. Sollte halt auch an einer entsprechend
>> schnellen USB Buchse hängen.
>> Software gibts im Freeware-Bereich genug!
>Meines wissens ist das HDMI Signal immer und absichtlich verschlüsselt
>um genau das zu verhindern was der OP hier vor hat, ein HDMI-Signal
>abfangen und auf anderem Medium aus zu geben.

Der Test der CT vor kurzem deutete an, dass dies illegalerweise nicht
bei jedem Stick ein Problem darstellt.

Michael Landenberger

unread,
Apr 13, 2021, 4:07:51 AM4/13/21
to
AFAIK können diese Grabber nur unverschlüsselte HDMI-Signale verarbeiten. Sie
eignen sich damit z. B. zur Aufzeichnung des Ausgangssignals von
Spielekonsolen (z. B. um Spielszenen aufzuzeichnen oder zu streamen). Das ist
legal.

Der OP möchte aber den Ausgang eines Satelliten-Receivers "grabben". Der
dürfte verschlüsselt sein und daher dürften Grabber wie die von dir verlinkten
nicht funktionieren. Wenn doch, wären sie illegal. Hint: dass etwas auf ebay
angeboten wird, ist kein zwingender Hinweis auf Legalität ;-)

Gruß

Michael

Jonas Klein

unread,
Apr 13, 2021, 5:08:54 AM4/13/21
to
Michael Landenberger hat am 13.04.2021 um 10:07 geschrieben:
> Der OP möchte aber den Ausgang eines Satelliten-Receivers "grabben". Der
> dürfte verschlüsselt sein und daher dürften Grabber wie die von dir verlinkten
> nicht funktionieren. Wenn doch, wären sie illegal. Hint: dass etwas auf ebay
> angeboten wird, ist kein zwingender Hinweis auf Legalität ;-)


Noch ein Hinweis: Wenn etwas auf ebay angeboten wird, können der
angebotene Gegenstand und sein Gebrauch im Land des Verkäufers völlig
legal sein, aber nicht unbedingt im Land des Käufers.

Max Friedel

unread,
Apr 13, 2021, 5:21:44 AM4/13/21
to
Am Tue, 13 Apr 2021 10:07:49 +0200 schrieb Michael Landenberger:

> AFAIK können diese Grabber nur unverschlüsselte HDMI-Signale verarbeiten. Sie
> eignen sich damit z. B. zur Aufzeichnung des Ausgangssignals von
> Spielekonsolen (z. B. um Spielszenen aufzuzeichnen oder zu streamen). Das ist
> legal.

Über Verschlüsselung habe ich bewusst nichts geschrieben.

> Der OP möchte aber den Ausgang eines Satelliten-Receivers "grabben". Der
> dürfte verschlüsselt sein und daher dürften Grabber wie die von dir verlinkten
> nicht funktionieren. Wenn doch, wären sie illegal. Hint: dass etwas auf ebay
> angeboten wird, ist kein zwingender Hinweis auf Legalität ;-)

Mir ging es allein um die Tatsache das solche Grabber angeboten werden. Und
das alle diese Grabber illegal sind bezweifele ich.

Aber es ist gut das Du dich zu Woert gemeldet hast. Es hätte mir was
gefehlt.

Eckart Kühne

unread,
Apr 13, 2021, 5:37:28 AM4/13/21
to
Hallo,
Hast Du da Vorschläge?


--
Viele Grüße

Eckart.

Eckart Kühne

unread,
Apr 13, 2021, 5:42:45 AM4/13/21
to
Hallo,
Zumindet wird in den Beschreibungen angegeben, dass mit 1080p
ausgegeben wird, wenn das Eingangssignal 1080p oder besser ist.

--
Viele Grüße

Eckart.

Eckart Kühne

unread,
Apr 13, 2021, 5:42:50 AM4/13/21
to
Hallo,
Ich habe mir ein Hauppauge WinTV-HVR-5525HD zugelegt. Geht auch gut.
Hat aber für mich graphierene Schwächen:

- Die Fernbedienung funktioniert nur, wenn das Anzeigeprogramm WintV
das aktive Fenster ist. Wenn man nebenbei guckt, ist das lästig.

- Alles reagiert zäh, z. B. Senderumschaltung dauert 2 sec. Das wird
auch nicht besser, wenn man ein S-Videosignal einspeist.

- Auf der Fernbedienung gibt es keine Taste, um zum vorherigen Sender
zurück zu schalten.


--
Viele Grüße

Eckart.

Eckart Kühne

unread,
Apr 13, 2021, 5:42:54 AM4/13/21
to
Hallo,

Am Mon, 12 Apr 2021 21:07:23 +0200 schrieb Kay Martinen:
>
Ich habe bei eBay viele Capture-Cards gefunden, die ermöglichen
sollen, ein HDMI-Signal per USB in den PC zu leiten und dort z. B. mit
dem VLC-Player dann anzusehen. Ich hoffe, hier Leute mit Erfahrungen
zu finden.


--
Viele Grüße

Eckart.

Eckart Kühne

unread,
Apr 13, 2021, 5:42:59 AM4/13/21
to
Hallo,

Am Tue, 13 Apr 2021 10:07:49 +0200 schrieb Michael Landenberger:
>
Wenn ich die HDMI-Buchse des Satelliten- oder Kabelreceivers mit der
Buchse einen Fernsehgerätes verbinde, kann man das Programm anschauen.
Wird da was entschlüsselt?


--
Viele Grüße

Eckart.

Claus Reibenstein

unread,
Apr 13, 2021, 7:06:50 AM4/13/21
to
Eckart Kühne schrieb am 13.04.2021 um 11:42:

> Am Mon, 12 Apr 2021 18:49:43 +0200 schrieb Claus Reibenstein:
>
>> Aber einen alternativen Vorschlag: Besorge Dir einen DVB-Stick oder eine
>> DVB-Karte für Deinen PC mit entsprechender Software. [...]
>
> Ich habe mir ein Hauppauge WinTV-HVR-5525HD zugelegt. Geht auch gut.

Bei mir sind es zwei Hauppauge-Sticks: ein WinTV-soloHD und ein
WinTV-dualHD.

> - Die Fernbedienung [...]

An der Stelle bin ich raus. Ich benutze am PC keine Fernbedienung. Maus
und Tastatur reichen mir vollkommen.

Gruß
Claus

Shinji Ikari

unread,
Apr 13, 2021, 7:33:09 AM4/13/21
to
Guten Tag

"Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb

>>> Darum glaube ich kaum das es ein frei und legal verkäufliches Gerät gibt
>>> das ein HDMI Signal IN einen PC hinein leitet.
>> Mit dem Glauben ist das so eine Sache.
>> Alles illegal?
>> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=usb+grabber+hdmi+eingang&_sacat=0
>AFAIK können diese Grabber nur unverschlüsselte HDMI-Signale verarbeiten.

https://www.heise.de/select/ct/2021/4/2027210370399982721
c't 4/2021 S. 76 HDMI-USB-Grabber
"...
Video-Greifer
HDMI-USB-Videograbber mit Full-HD-­Auflösung ab 7 Euro
HDMI-USB-Konverter speisen Videosignale in einen PC oder Raspi ein,
etwa um Bilder von Spielkonsolen, Kameras oder anderen PCs zu
streamen. Die HDMI-Umsetzer eignen sich für Online-Konferenzen und
Server-­Fernwartung; unsere Billig­heimer nehmen es mit dem
Kopierschutz nicht so genau.
Von Christof Windeck
Die meisten Computer haben nur Ausgänge für Videosignale, aber keine
Eingänge. Zum Anschluss einer Videoquelle mit HDMI-Ausgang genügt
jedoch ein billiger HDMI-USB-Videograbber aus dem Online-Handel. Wir
haben sieben dieser HDMI Video Capture-Sticks zu Preisen zwischen 7
und 19 Euro auf dem Amazon-Marktplatz gekauft. Manche wurden nach
wenigen Tagen geliefert, andere erst nach einigen Wochen direkt aus
China.
Alle Sticks funktionierten sofort ohne manuelle Treiberinstallation
unter Windows 10 (als USB Video), macOS, Linux (Ubuntu 20.4.1 LTS)
und am Raspberry Pi 4 (Debian Buster).
Für Foto- und Videoaufnahmen genügen Bordmittel der Betriebssysteme,
etwa die Windows-App Kamera und unter Linux Cheese.
Die Sticks sind aber etwa auch mit der beliebten Open Broad­caster
Software (OBS) nutzbar oder wenn es nur um Audio-Input per HDMI geht
mit Recording-Software wie Auda­city.
Der HDMI-USB-Eingang lässt sich wie jede andere USB-Webcam mit
Videokonferenzsoftware wie Microsoft Teams oder Jitsi Meet verwenden.
Dadurch verwandelt man manche Digicam mit HDMI-Ausgang in eine
USB-­Webcam..."

Der Rest ist hinter einer Bezahlschranke, deshalb nur ein relevanter
Auszug abgetippt:

"...Laut der AMD-Radeon-Treibersoftware beherrscht der MS2109 auch den
HDMI-Kopierschutz HDCP 1.2.
Zwei Bluray-Player ... belieferten sämtliche Sticks klaglos sogar mit
UHD-Signalen, auch beim Abspielen kopiergeschützter Discs..."

Shinji Ikari

unread,
Apr 13, 2021, 8:06:02 AM4/13/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>Wenn ich die HDMI-Buchse des Satelliten- oder Kabelreceivers mit der
>Buchse einen Fernsehgerätes verbinde, kann man das Programm anschauen.
>Wird da was entschlüsselt?

Abgesehen von den Anbieterverschluesselungen (DRM durch Satelliten
oder Kabelanbieter), die im Receiver entschluesselt werden, gibt es
bei HDMI noch HDCP.
Das ist zwar eigentlich keine Verschluesselung des Signales, sondern
eher eine Sicherung der Uebertragungskette, so dass man eigentlich das
HDMI Signal nicht verlustfrei/arm abgreien+kopieren koennen soll.

Sollte HDCP beim Player aktiviert sein, soll ein HDMI Signalempfaenger
offiziell auch den dazu passenden HDCP beherrschen um unerlaubtes
Kopieren des Signales zu unterbinden.

Ja, jedes offiziell zugelassen/zertifierte HDMI faehige TV sollte HDCP
offiziell beherrschen udn dadurch erst mit HDCP geschuetztes HDMi
Material wiedergeben/verarbeiten koennen, da es sonst in solchen
Faellen nichts anzeigen darf (ggf. stoppt der Zuspieler die
Signaluebermittlung zum TV).
Und abgesehen von Geraeten in der HDMI Anfangszeit ist dieses Feature
eigentlich heutzutage ueblicherweise implementiert (wenn der
Anbieter/Hersteller rechtliche Verfolgung befuerchten kann).

Ausnahme sind eben Geraetschaften, bei denen der Hersteller sich nicht
d'rum schert (weil evtl. kaum zu erwischen). Unter diese Geraete
fallen eben auch diverse dieser HDMI-Grabbersticks aus eine kaum
nachzuverfolgenden Quelle (beispielswesie eine der unzaehligen
Fabriken in China).

https://de.wikipedia.org/wiki/High-bandwidth_Digital_Content_Protection

Aber wie imn dem CT Artikel auch beschrieben, haben die getesteten
Sticks zwar die zugespielten Signale verarbeiten koennen, aber Das
Signal war nicht wirklich verlustlos. Aber um es mit passender
Software auf einem Screen wiedergeben zu koennen sollte es reichen.

Shinji Ikari

unread,
Apr 13, 2021, 8:08:07 AM4/13/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>Ich habe bei eBay viele Capture-Cards gefunden, die ermöglichen
>sollen, ein HDMI-Signal per USB in den PC zu leiten und dort z. B. mit
>dem VLC-Player dann anzusehen. Ich hoffe, hier Leute mit Erfahrungen
>zu finden.

Ich habe mir zwar 2 solcher USB Sticks (bei Amazon) gekauft. diese
aber bisher nicht eingesetzt. Ich wollte sie evtl. nutzen um bei
Bedarf schnell das Signal eines anderen PC oder HDMI-Quelle in ein
Webmeeting oder so einspielen zu koennen.
Aber entgegen urspruenglicher Vermutung war das dann doch bisher nicht
noetig.

Shinji Ikari

unread,
Apr 13, 2021, 8:10:56 AM4/13/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>Ich habe mir ein Hauppauge WinTV-HVR-5525HD zugelegt. Geht auch gut.
>Hat aber für mich graphierene Schwächen:

Ich nutze einfach meine VU+ DVB-C Receiver um das daraus gestreamte TV
Signal ueber VLC oder MPC-HC darzustellen.
Das VLC/MPCHC Fenster kann ich in weiten Teilen skalieren.
Ich nutze aber zum Senderwechsel (uebermittlung des neuen Streams) die
Webseite des Receivers.
Da ist keine gute Loesung, wenn man Senderhopping auf dem Weg
betreiben will, aber wenn man eine Sendung oder so nebenher laufen
lasen will, geht das ziemlich gut.

Shinji Ikari

unread,
Apr 13, 2021, 8:13:53 AM4/13/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>Zumindet wird in den Beschreibungen angegeben, dass mit 1080p
>ausgegeben wird, wenn das Eingangssignal 1080p oder besser ist.

Ja, aber das ist dennoch nicht die selbe Eingansqualitaet.
Beispielsweise wird teilweise auf 30Hz oder weniger reduziert.
Im CT Artikel ist das grob angerissen.
Auch wuerde eine 1080p Darstellung in maximaler Qualitaet mit Audio
die USB3.0 Schnittselle leicht ueberfordern.
Und auch in den USB3.0 Sticks im CT Test waren grundlegend die
gleichen Wandlerchips drin.

Eckart Kühne

unread,
Apr 13, 2021, 8:39:00 AM4/13/21
to
Hallo,
Und wie bekommst Du das Signal des DVB-C-Empfängers in den PC?
Was ist "VU+"?


--
Viele Grüße

Eckart.

HR Ernst

unread,
Apr 13, 2021, 9:18:24 AM4/13/21
to
Am Tue, 13 Apr 2021 14:39:03 +0200 schrieb Eckart Kühne:

> VU+ DVB-C Receiver

Bist du nur zu faul zum Suchen?
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=VU%2B+DVB-C+Receiver&cat=web&pl=ext-edge&language=deutsch&extVersion=1.1.1

--
Gruß

HR Ernst

Eckart Kühne

unread,
Apr 13, 2021, 10:15:41 AM4/13/21
to
Hallo,
Entschuldigung! Dass ich einen DVB-C-Empfänger (als Beistellgerät)
habe, hatte ich geschrieben. Und da werde ich auch nichts neues
kaufen. Mir ging es darum, den Empfänger und den PC zu koppeln.

--
Viele Grüße

Eckart.

Claus Reibenstein

unread,
Apr 13, 2021, 2:35:31 PM4/13/21
to
Eckart Kühne schrieb am 13.04.2021 um 16:15:

> Am Tue, 13 Apr 2021 15:18:21 +0200 schrieb HR Ernst:
>
>> Bist du nur zu faul zum Suchen?
>
> Entschuldigung!

Wenn sich jemand zu entschuldigen hat, dann Herr Ernst wegen seines
rüpelhaften Tons.

Gruß
Claus

Shinji Ikari

unread,
Apr 13, 2021, 8:51:04 PM4/13/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>> Ich nutze einfach meine VU+ DVB-C Receiver um das daraus gestreamte TV
>> Signal ueber VLC oder MPC-HC darzustellen.

>Und wie bekommst Du das Signal des DVB-C-Empfängers in den PC?

Ich nutze meien vorhandene Netzwerkverbindung. Lan (bzw. WLAN)

>Was ist "VU+"?

VU+ ist die Firma, die die VU+ Receiver herstellt.
Es gibt recht viele verschieden Modelle von aelteren Varianten, die
kostenguenstig bei ebay zu haben sind bis zu aktuelleren Varianten,
die mehr kosten,bis zu 4k beherrschen und sogar durch die FBC
Tunertechnik bis zu 8 Sender mit einem solchen Tuner gleichzeitig
empfangen koennen.
Es ist zu empfehlen, diese VU+ Receiver mit der VTS Firmware zu
nutzen.

Shinji Ikari

unread,
Apr 13, 2021, 8:58:01 PM4/13/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>Dass ich einen DVB-C-Empfänger (als Beistellgerät)
>habe, hatte ich geschrieben.

Ich muss in Deinen Postings uebersehen haben, welcher es ist und ob
dieser evtl auch solche Funktionalitaeten bietet.
Aber ganz davon abgesehen glaubte ich in Message-ID:
<4nk4cvbnzvmp.zicjhfiqdfii$.d...@40tude.net> gelesen zu haben, dass
Hauppauge Hardware gekauft wurde. Also habe ich daraus geschlossen,
das zusaetzliche Materialbeschaffung akzeptabel sei.
Da das aber wohl ausgeschlossen wird sollten natuerlich auch alle
Hinweise auf Grabbersticks dann ignoriert werden. Ich empfehle somit
das DVB-Quellsignal per Mouse manuell in Paint nachzuzeichnen. Damit
ist dann keine zusaetzliche Hardware notwendig und selbst die Sofwtare
ist bei Windowssystemen schon vorhanden. Paintfenster laesst sich
skalieren. Nur musst Du dann eben recht schnell zeichnen.
Have fun!

>Und da werde ich auch nichts neues
>kaufen. Mir ging es darum, den Empfänger und den PC zu koppeln.

...ohne jegliche zusaetzliche Hardware (Grabber, Kabel, Netzteile,
etc...) und ohne zu wissen, welcher Receiver das ist und was der kann
und hat?
Nette Vorstellung.

HR Ernst

unread,
Apr 14, 2021, 5:00:06 AM4/14/21
to
Am Tue, 13 Apr 2021 14:39:03 +0200 schrieb Eckart Kühne:

> Hallo,
>
> Am Tue, 13 Apr 2021 14:10:52 +0200 schrieb Shinji Ikari:
>>
>> Guten Tag
>>
>> Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb
>>
[...]

> Was ist "VU+"?

Darauf hatte ich geantwortet! Ich brauche von dir keine Entschuldigung.
Wenn man Fragen nicht beantwortet bekommen will, braucht man sie erst gar
nicht zu stellen...

--
Gruß

HR Ernst

Eckart Kühne

unread,
Apr 14, 2021, 7:08:33 AM4/14/21
to
Hallo,

Am Wed, 14 Apr 2021 02:58:01 +0200 schrieb Shinji Ikari:
>
> Guten Tag
>
> Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb
>
>>>> VU+ DVB-C Receiver
>>> Bist du nur zu faul zum Suchen?
>>> https://www.startpage.com/do/dsearch?query=VU%2B+DVB-C+Receiver&cat=web&pl=ext-edge&language=deutsch&extVersion=1.1.1
>>Dass ich einen DVB-C-Empfänger (als Beistellgerät)
>>habe, hatte ich geschrieben.
>
> Ich muss in Deinen Postings uebersehen haben, welcher es ist und ob
> dieser evtl auch solche Funktionalitaeten bietet.
> Aber ganz davon abgesehen glaubte ich in Message-ID:
> <4nk4cvbnzvmp.zicjhfiqdfii$.d...@40tude.net> gelesen zu haben, dass
> Hauppauge Hardware gekauft wurde. Also habe ich daraus geschlossen,
> das zusaetzliche Materialbeschaffung akzeptabel sei.
> Da das aber wohl ausgeschlossen wird sollten natuerlich auch alle
> Hinweise auf Grabbersticks dann ignoriert werden. Ich empfehle somit
> das DVB-Quellsignal per Mouse manuell in Paint nachzuzeichnen. Damit
> ist dann keine zusaetzliche Hardware notwendig und selbst die Sofwtare
> ist bei Windowssystemen schon vorhanden. Paintfenster laesst sich
> skalieren. Nur musst Du dann eben recht schnell zeichnen.
> Have fun!
>
Danke für den Hinweis!

Die Hauppauge ist, wie beschrieben, einen PCIe-Karte. Die kann alles,
nur nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

>>Und da werde ich auch nichts neues
>>kaufen. Mir ging es darum, den Empfänger und den PC zu koppeln.
>
> ...ohne jegliche zusaetzliche Hardware (Grabber, Kabel, Netzteile,
> etc...) und ohne zu wissen, welcher Receiver das ist und was der kann
> und hat?
> Nette Vorstellung.
>
Dass ich nichts kaufen will, habe ich nirgends geschrieben.
Daher die Nachfrage hier nach hilfreichen Hinweisen.

--
Viele Grüße

Eckart.

Eckart Kühne

unread,
Apr 14, 2021, 7:17:14 AM4/14/21
to
Hallo,

Am Wed, 14 Apr 2021 02:58:01 +0200 schrieb Shinji Ikari:
>
Es tut mir leid, dass es zu Verwirrungen gekommen ist.

Ich habe einen separaten DVB-C-Receiver (den Typ müsste ich erst
nachsehen, aber das ist vielleicht nicht so wichtig) mit HDMI-Ausgang.
An einem Fernsehgerät funktioniert das gut. Einen weiteren DVB-C-
Receiver wollte ich bisher nicht kaufen, da ich davon ausging, das
vorhandene nutzen zu können, wenn ich zusätzlich eine
Schnittstellenkarte HDMI --> USB kaufe. Dass es da
Verschlüsselungsprobleme geben kann, war mir neu.

Ich möchte, wenn das geht, das HDMI-Videosignal in den PC einspeisen
und ansehen können. Ton kann ich auch per Klinke einspeisen.

Ich habe eine Hauppauge-Karte, die alles alleine kann, aber die
Bedienung ist immer nur dann möglich, wenn ihr Bildfenster das
aktuelle Fenster ist. Und alle Umschaltungen reagieren nur sehr
verzögert.

Ich kann in die Hauppauge-Karte das Signal des Scart-Ausgangs meines
externen DVB-C-Receivcers einspeisen, aber die Bildqualität ist nicht
besonders gut. Dann funktioniert zwar die Fernbedienung für den
externen Receiver immer, aber das Ergebnis wird auch wieder sehr
verzögert wirksam, weil die Hauppauge-Karte so lange zwischen
speichert.

Dass es preisgünstige andere Lösungen gibt, war mir neu. Ich habe mir
eine (zufällig ausgewählte) Anleitung zu einem VU+ Receiver angesehen
https://www.reel-multimedia.ch/files/vuplus_solo_4k_handbuch_deutsch.pdf
verstehe das aber so, dass auch hier die Bildausgabe per HDMI erfolgt.

Und wie man da dann in den PC bekommen kann, hat leider noch keiner
explizit geschrieben (oder habe ich das nur übersehen?).


--
Viele Grüße

Eckart.

Eckart Kühne

unread,
Apr 14, 2021, 7:18:36 AM4/14/21
to
Hallo,

Am Wed, 14 Apr 2021 02:51:04 +0200 schrieb Shinji Ikari:
>
> Guten Tag
>
> Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb
>
>>> Ich nutze einfach meine VU+ DVB-C Receiver um das daraus gestreamte TV
>>> Signal ueber VLC oder MPC-HC darzustellen.
>
>>Und wie bekommst Du das Signal des DVB-C-Empfängers in den PC?
>
> Ich nutze meien vorhandene Netzwerkverbindung. Lan (bzw. WLAN)
>
Das ist ein interessanter Hinweis. Ich habe an Receivern gesehen, dass
es dort sowohl USB- als auch LAN-Buchsen gibt. Ich bin nur noch nicht
klug geworden, wozu die benutzt werden können. Bei LAN sah ich, dass
Internetradiosender mit empfangen werden können. Geht sicher auch für
Firmwareupdates. USB vermutete ich für eine externe Festplatte.
Über LAN kann man auch das Bild in den PC bekommen?

> VU+ ist die Firma, die die VU+ Receiver herstellt.
> Es gibt recht viele verschieden Modelle von aelteren Varianten, die
> kostenguenstig bei ebay zu haben sind bis zu aktuelleren Varianten,
> die mehr kosten,bis zu 4k beherrschen und sogar durch die FBC
> Tunertechnik bis zu 8 Sender mit einem solchen Tuner gleichzeitig
> empfangen koennen.
> Es ist zu empfehlen, diese VU+ Receiver mit der VTS Firmware zu
> nutzen.
>
Danke. Und übersah ich nun nur, wie man das empfangene Signal in den
PC bekommt?

--
Viele Grüße

Eckart.

Shinji Ikari

unread,
Apr 14, 2021, 9:31:12 AM4/14/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>Die Hauppauge ist, wie beschrieben, einen PCIe-Karte. Die kann alles,
>nur nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Alles? HDMI DRM aufzeichnen?
Das haette ich bei einer Firma wie Hauppauge nicht vermutet, weil die
bei Umgehung von HDCP ernsthaft Probleme bekommen koennten.

Shinji Ikari

unread,
Apr 14, 2021, 9:36:40 AM4/14/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>> Ich nutze meien vorhandene Netzwerkverbindung. Lan (bzw. WLAN)
>Das ist ein interessanter Hinweis. Ich habe an Receivern gesehen, dass
>es dort sowohl USB- als auch LAN-Buchsen gibt. Ich bin nur noch nicht
>klug geworden, wozu die benutzt werden können.

Das haengt vom Receiver ab.
Bei DVB-T Receivern fuer FreenetTV hatten mich auch LAn Buchsen
verwundert, bis ich erkannte, dass die dazu da sind, das
Videomaterial, dass nicht ueber DVB-T per Funk uebertragen wird aus
dem Internet zu ziehen.

>Geht sicher auch für
>Firmwareupdates.

Das haengt vom unebkannten Receiver ab.
Wenn der dazu keien Schnittselle einprogrammiert hat, geht es nicht.

>USB vermutete ich für eine externe Festplatte.

Oder Speicherstick oder zum Sichern von Kanallisten, oder nur fuer
Servicefunktionen, oder oder oder.
Das haengt vom Receiver ab.

>Über LAN kann man auch das Bild in den PC bekommen?

Bei meinen VU+ und den Dreamboxen: ja.
AVM hat auch Geraete die das koennen und SAToverIP gibt es da auch
noch.
Schrieb ich schon mal, dass das vom jeweiligen Receiver abhaengt?

>> Es ist zu empfehlen, diese VU+ Receiver mit der VTS Firmware zu
>> nutzen.
>Danke. Und übersah ich nun nur, wie man das empfangene Signal in den
>PC bekommt?

Im Falle der VU+ nutze ich LAN.
Diese koenen naber auch aufzeichnen und die Dateien lasse ich per LAN
auf ein NAS schreiben, von dem ich die weiter verabeite.
Die VU+ lassen sich auch mit WLAN nachruesten und im schlimsmten Falle
kann man auch auf USB Speicher speichern und dann zum PC tragen.

Eckart Kühne

unread,
Apr 14, 2021, 11:55:38 AM4/14/21
to
Hallo,
Mit "alles" meinte ich, alles was mir wichtig ist. Zumindest kann die
Hauppauge-Karte WinTV-HVR-5525HD auch aufzeichnen und aufgezeichnetes
wiedergeben. Ich habe das nicht ausprobiert, aber es gibt die
Funktion.

--
Viele Grüße

Eckart.

Eckart Kühne

unread,
Apr 14, 2021, 11:55:48 AM4/14/21
to
Hallo,

Am Mon, 12 Apr 2021 22:09:30 +0200 schrieb Shinji Ikari:
>
> Guten Tag
>
> Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb
>
>>ich möchte gern ein Videosignal in den PC unter Windows einspeisen,
>>speziell das HDMI-Signal eines Satelliten- oder
>>Kabelfernsehempfängers. Das Bild möchte ich dann in einem frei
>>skalierbaren Fenster anschauen können.
>
> Solange kein DRm dem im Weg steht kann man einen billigen HDMI Grabber
> nehmen (siehe Amazon). Einige dieser billigen Chinagrabber wurden vor
> kurzem in der CT mal angetestet und hatten keine grossen Probleme. Die
> Bildqualiatet soll nicht unbedingt super, aber gut ansehlich sein.
> Da diese sich nicht selten wir eien Webcam am PC (an)melden, haengt es
> dann von der gewaehlten Software ab, wie gut dort skaliert oder
> genutzt werden kann.
>
Ich habe bei eBay mal speziell auch nach HDCP gesucht. Da scheint es
doch Möglichkeiten zu geben:
https://www.ebay.de/itm/HDMI-kompatibel-mit-USB-3-0-Video-Capture-Card-Game-Grabber-Fur-Live-Ubertragung/333703729974
https://www.ebay.de/itm/HDMI-Audio-Video-Capture-Card-HDCP-1080P-60fps-Game-Record-and-Live-Streaming/164624383953
https://www.ebay.de/itm/Video-Capture-Card-HDMI-zu-USB-3-0-1080p-fur-Gaming-Streaming-oder-Live/124321326503

Und wenn in den möglichen Signalquellen eine TV-Box genannt wird, gehe
ich davon aus, dass das ein Receiver ist.

--
Viele Grüße

Eckart.

Shinji Ikari

unread,
Apr 14, 2021, 3:24:38 PM4/14/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>> Solange kein DRm dem im Weg steht kann man einen billigen HDMI Grabber
>> nehmen (siehe Amazon). Einige dieser billigen Chinagrabber wurden vor
>> kurzem in der CT mal angetestet und hatten keine grossen Probleme. Die
>> Bildqualiatet soll nicht unbedingt super, aber gut ansehlich sein.
>> Da diese sich nicht selten wir eien Webcam am PC (an)melden, haengt es
>> dann von der gewaehlten Software ab, wie gut dort skaliert oder
>> genutzt werden kann.
>Ich habe bei eBay mal speziell auch nach HDCP gesucht. Da scheint es
>doch Möglichkeiten zu geben:
>https://www.ebay.de/itm/HDMI-kompatibel-mit-USB-3-0-Video-Capture-Card-Game-Grabber-Fur-Live-Ubertragung/333703729974

Noname Asien/China

>https://www.ebay.de/itm/HDMI-Audio-Video-Capture-Card-HDCP-1080P-60fps-Game-Record-and-Live-Streaming/164624383953

Noname Asien/China

>https://www.ebay.de/itm/Video-Capture-Card-HDMI-zu-USB-3-0-1080p-fur-Gaming-Streaming-oder-Live/124321326503

Noname Asien/China

>Und wenn in den möglichen Signalquellen eine TV-Box genannt wird, gehe
>ich davon aus, dass das ein Receiver ist.

Erwaehnet ich schon dass sich Anbieter, denen man nicht/kaum beikommen
kann sich nicht unbedingt um HDCP scheren?
Ja, ich glaube das tat ich (in diesem Thread):
Message-ID: <c8a97g95012vbv2eh...@4ax.com>
Message-ID: <vl1b7g17v2q8j7fj5...@4ax.com>
Message-ID: <v80b7gpr2m8th3nen...@4ax.com>

Michael Landenberger

unread,
Apr 14, 2021, 4:32:04 PM4/14/21
to
1. Die Hauppauge-Karte kann kein HDMI-Signal aufzeichnen (sie empfängt nur
DVB-C und kann auch nur dieses aufzeichnen). Die von Shinji vermutete
Illegalität gibt es also nicht.

2. Vermutlich hat die Hauppauge-Karte keinen Slot für eine CI-Karte (den
braucht man, um verschlüsselte TV-Programme sehen und aufzeichnen zu können).
Wenn ja, können mit der Karte nur unverschlüsselte Programme empfangen werden.
Wo keine Verschlüsselung ist, kann man sie auch nicht umgehen. Also ist auch
eine Aufzeichnung mit dieser Karte nicht illegal.

Gruß

Michael

Eckart Kühne

unread,
Apr 15, 2021, 1:52:16 AM4/15/21
to
Hallo,

Am Wed, 14 Apr 2021 21:24:37 +0200 schrieb Shinji Ikari:
>
> Guten Tag
>
> Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb
>
>>> Solange kein DRm dem im Weg steht kann man einen billigen HDMI Grabber
>>> nehmen (siehe Amazon). Einige dieser billigen Chinagrabber wurden vor
>>> kurzem in der CT mal angetestet und hatten keine grossen Probleme. Die
>>> Bildqualiatet soll nicht unbedingt super, aber gut ansehlich sein.
>>> Da diese sich nicht selten wir eien Webcam am PC (an)melden, haengt es
>>> dann von der gewaehlten Software ab, wie gut dort skaliert oder
>>> genutzt werden kann.
>>Ich habe bei eBay mal speziell auch nach HDCP gesucht. Da scheint es
>>doch Möglichkeiten zu geben:
>>https://www.ebay.de/itm/HDMI-kompatibel-mit-USB-3-0-Video-Capture-Card-Game-Grabber-Fur-Live-Ubertragung/333703729974
>
> Noname Asien/China
>
Ja und? Das weiß ich auch. Mir ging es ausschließlich, darum, dass
dort HDCP explizit aufgeführt ist, was bei anderen Geräten nicht der
Fall ist.

>>https://www.ebay.de/itm/HDMI-Audio-Video-Capture-Card-HDCP-1080P-60fps-Game-Record-and-Live-Streaming/164624383953
>
> Noname Asien/China
>
Ja und? Das weiß ich auch. Mir ging es ausschließlich, darum, dass
dort HDCP explizit aufgeführt ist, was bei anderen Geräten nicht der
Fall ist.

>>https://www.ebay.de/itm/Video-Capture-Card-HDMI-zu-USB-3-0-1080p-fur-Gaming-Streaming-oder-Live/124321326503
>
> Noname Asien/China
>
Ja und? Das weiß ich auch. Mir ging es ausschließlich, darum, dass
dort HDCP explizit aufgeführt ist, was bei anderen Geräten nicht der
Fall ist.

>>Und wenn in den möglichen Signalquellen eine TV-Box genannt wird, gehe
>>ich davon aus, dass das ein Receiver ist.
>
> Erwaehnet ich schon dass sich Anbieter, denen man nicht/kaum beikommen
> kann sich nicht unbedingt um HDCP scheren?
> Ja, ich glaube das tat ich (in diesem Thread):
> Message-ID: <c8a97g95012vbv2eh...@4ax.com>
> Message-ID: <vl1b7g17v2q8j7fj5...@4ax.com>
> Message-ID: <v80b7gpr2m8th3nen...@4ax.com>
>
Ja und? Das weiß ich auch. Mir ging es ausschließlich, darum, dass
dort HDCP explizit aufgeführt ist, was bei anderen Geräten nicht der
Fall ist.

Warum jetzt Streit? Am Anfang ging alles wunderbar. Ich bin mit der
Videotechnik nicht bis in Kleinste vertraut und freue mich über
Wissensvermittlung durch Experten hier. Da darf man sicherlich auch
mal Fragen stellen, die jemanden nerven könnten.

--
Viele Grüße

Eckart.

Shinji Ikari

unread,
Apr 15, 2021, 2:51:20 AM4/15/21
to
Guten Tag

Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>>>> Solange kein DRm dem im Weg steht kann man einen billigen HDMI Grabber
>>>> nehmen (siehe Amazon). Einige dieser billigen Chinagrabber wurden vor
>>>> kurzem in der CT mal angetestet und hatten keine grossen Probleme...
>>>Ich habe bei eBay mal speziell auch nach HDCP gesucht. Da scheint es
>>>doch Möglichkeiten zu geben:
>>>https://www.ebay.de/itm/HDMI-kompatibel-mit-USB-3-0-Video-Capture-Card-Game-Grabber-Fur-Live-Ubertragung/333703729974
>> Noname Asien/China
>Ja und?

Anonyme Hersteller/Anbieter koennen alles moegliche basteln und
beschreiben. Da man ihnen nicht so einfach beikommt, scheren die sich
nicht darum, dass es illegal ist. Siehe auch diverse Marktplaetze in
denen Drogen, Waffen oder pornografie vertrieben werden.
Und sollte man mit den HDMI Grabbern doch HDCP Probleme haben kann der
Kaeufer da auch nur hoffen, dass man ihm entgegen kommt.

> Das weiß ich auch.

Gut. Dann hast Du hofentlich auch das verstanden, was ich dazu
schrieb.

>Mir ging es ausschließlich, darum, dass
>dort HDCP explizit aufgeführt ist, was bei anderen Geräten nicht der
>Fall ist.

Und wenn er es nicht kann, faehrst Du dann nach Asien und beschwerst
Dich bei dem Haendler/Hersteller?
Anonyme Hersteller/Anbieter koennen alles moegliche basteln und
beschreiben. Da man ihnen nicht so einfach beikommt, scheren die sich
nicht darum, dass es illegal ist. Siehe auch diverse Marktplaetze in
denen Drogen, Waffen oder pornografie vertrieben werden.
Und sollte man mit den HDMI Grabbern doch HDCP Probleme haben kann der
Kaeufer da auch nur hoffen, dass man ihm entgegen kommt.


>Das weiß ich auch. Mir ging es ausschließlich, darum, dass
>dort HDCP explizit aufgeführt ist, was bei anderen Geräten nicht der
>Fall ist.

Und wenn er es nicht kann, faehrst Du dann nach Asien und beschwerst
Dich bei dem Haendler/Hersteller?

>>>Und wenn in den möglichen Signalquellen eine TV-Box genannt wird, gehe
>>>ich davon aus, dass das ein Receiver ist.
>> Erwaehnet ich schon dass sich Anbieter, denen man nicht/kaum beikommen
>> kann sich nicht unbedingt um HDCP scheren?
>> Ja, ich glaube das tat ich (in diesem Thread):
>> Message-ID: <c8a97g95012vbv2eh...@4ax.com>
>> Message-ID: <vl1b7g17v2q8j7fj5...@4ax.com>
>> Message-ID: <v80b7gpr2m8th3nen...@4ax.com>
>Ja und?

Tja, was Du da evtl. illegal anstrebst und machst ist Deine Sache.
Aber da Du anscheinend wenig liest oder verstehst, was geschrieben
wurde, ist hier fuer mich Ende.

HR Ernst

unread,
Apr 15, 2021, 3:44:04 AM4/15/21
to
Am Thu, 15 Apr 2021 08:51:18 +0200 schrieb Shinji Ikari:

> Guten Tag
>
> Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb
>
[...]
>
> Tja, was Du da evtl. illegal anstrebst und machst ist Deine Sache.
> Aber da Du anscheinend wenig liest oder verstehst, was geschrieben
> wurde, ist hier fuer mich Ende.

1+

--
Gruß

HR Ernst

Eckart Kühne

unread,
Apr 15, 2021, 7:46:05 AM4/15/21
to
Hallo,

Am Wed, 14 Apr 2021 22:31:59 +0200 schrieb Michael Landenberger:
>
> "Eckart Kühne" schrieb am 14.04.2021 um 17:55:37:
>
>> Am Wed, 14 Apr 2021 15:31:10 +0200 schrieb Shinji Ikari:
>
>>> Alles? HDMI DRM aufzeichnen?
>>> Das haette ich bei einer Firma wie Hauppauge nicht vermutet, weil die
>>> bei Umgehung von HDCP ernsthaft Probleme bekommen koennten.
>
>> Mit "alles" meinte ich, alles was mir wichtig ist. Zumindest kann die
>> Hauppauge-Karte WinTV-HVR-5525HD auch aufzeichnen und aufgezeichnetes
>> wiedergeben. Ich habe das nicht ausprobiert, aber es gibt die
>> Funktion.
>
> 1. Die Hauppauge-Karte kann kein HDMI-Signal aufzeichnen (sie empfängt nur
> DVB-C und kann auch nur dieses aufzeichnen). Die von Shinji vermutete
> Illegalität gibt es also nicht.
>
Aus dieser Antwort ergibt sich für mich noch einmal eine Nachfrage,
auch wenn es manchen lästig werden könnte:

Ist jede Signalübertragung eines Fernsehsignals von einem Receiver zu
einem Fernsehgerät mit HDCP verschlüsselt, auch wenn es sich um keine
Sendung handelt, die eine Bezahlschranke hat, also bspw. wenn ich ARD
gucke?

Warum sollte die Aufzeichnung einer Sendnung der ARD erlaubt sein,
wenn dies der Fernseher tut, nicht aber die Übertragung der Sendung
auf ein Nichtfernsehgerät und ggf. dort Aufzeichnung?

Das dies bei Sendungen wie z. B. RTL HD anders sein kann, wenn man zum
Ansehen eine Smartcard benötigt, die aber nicht im Empfänger stecken
hat, ist einleuchtend. Und um diesen Fall ging es mir nie. Allerdings
ergibt sich dann wieder die Frage der Unterscheidung der
Übertragungsmöglichkeit auf Fernsehgerät oder Nichtfernsehgerät.

Danke für Ergänzungen.

--
Viele Grüße

Eckart.

Frank Möller

unread,
Apr 15, 2021, 12:24:51 PM4/15/21
to
Eckart Kühne:
> Am Wed, 14 Apr 2021 15:31:10 +0200 schrieb Shinji Ikari:
>> Eckart Kühne <ecku...@posteo.de> schrieb

>>> Die Hauppauge ist, wie beschrieben, einen PCIe-Karte. Die kann alles,
>>> nur nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Was fehlt denn bzw. was hast Du Dir denn _genau_ vorgestellt?

>> Alles? HDMI DRM aufzeichnen?
>> Das haette ich bei einer Firma wie Hauppauge nicht vermutet, weil die
>> bei Umgehung von HDCP ernsthaft Probleme bekommen koennten.

> Mit "alles" meinte ich, alles was mir wichtig ist. Zumindest kann die
> Hauppauge-Karte WinTV-HVR-5525HD auch aufzeichnen und aufgezeichnetes
> wiedergeben. Ich habe das nicht ausprobiert, aber es gibt die
> Funktion.

Und was reicht Dir daran nicht? Wieso muß das Signal unbedingt von dem
"Satelliten- oder Kabelfernsehempfänger" kommen und nicht vom
Antennenkabel?

"Irgendein Gerät zum Einspeisen des Signals in den PC" wirst Du brauchen
und das wird Geld kosten. Warum dann nicht die TV-Karte, die statt HDMI
"von dem Satelliten- oder Kabelfernsehempfänger" halt ein Antennensignal
bekommt?

Wo ist das Problem, wenn Du statt der mangelhaften WinTV-Software ganz
lässig DVB Viewer Pro nimmst? Kostet 20 Öro und Du hast ein stabiles
Programm, EPG, TimeShift, manuelle Aufnahme, Aufnahmeplanung, schnellere
Programmumschaltung als mit WinTV...

--

Arno Welzel

unread,
Apr 15, 2021, 1:04:50 PM4/15/21
to
Eckart Kühne:

> Hallo,
>
> ich möchte gern ein Videosignal in den PC unter Windows einspeisen,
> speziell das HDMI-Signal eines Satelliten- oder
> Kabelfernsehempfängers. Das Bild möchte ich dann in einem frei
> skalierbaren Fenster anschauen können.

Sowas hier:

<https://www.alternate.de/ATEN/CAMLIVE-Capture-Karte/html/product/1535189>

<https://www.alternate.de/AVerMedia/Live-Gamer-MINI-GC311-Capture-Karte/html/product/1558634>

<https://www.alternate.de/AVerMedia/Live-Gamer-Ultra-Capture-Karte/html/product/1466038>

Zum Anschauen ist entweder schon Software dabei oder Du nimmst ein
Programm, was Videoquellen live anzeigen kann, evtl. VLC oder OBS Studio.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Eckart Kühne

unread,
Apr 17, 2021, 9:37:27 AM4/17/21
to
Hallo,
Danke für den Hinweis. Ich habe mir OBS angesehen, das hat gar nicht
funktioniert. Meine Hauppauge wurde als Quelle nicht angezeigt.
Vielleicht lag es aber auch na mir.

DVB Viewer scheint ganz gut zu sein. Ich habe auch alle angebotenen
Fernbedienungen installiert, aber die Hauppauge-FB geht nur mit
einigen ganz wenigen Tasten.
Und ja: da schaltet alles flott um, keine lange Pufferei. Ich nehme
mal an, dass zum Ansehen (keine Aufnahmen) zwischen der Test- und der
registrierten Version kein Unterschied ist.

Ich habe jetzt WinTV 8.5 von Hauppauge und weiß leider nicht, was der
Unterschied zur Version 10 ist. Ich habe keinen Vergleich gefunden.


--
Viele Grüße

Eckart.

Eckart Kühne

unread,
Apr 18, 2021, 3:29:15 AM4/18/21
to
Hallo,
Ich muss noch ergänzen:
Im DCB Viewer konnte ich die Sender in einer Favoritenliste sortieren.
Auch kann ich Nummern in der Reihenfolge anzeigen lassen. Z. B. ARD
stehen auf Platz 1, ZDF auf Platz 2. Das bedeutet aber leider nicht,
dass ich diese Sender mit "1" und "2" aufrufen kann. Es bleibt bei den
ursprünglichen Nummern, ARD mit "26". Kann man das wirklich nicht
ändern? In der Hilfe konnte ich dazu nichts finden.

--
Viele Grüße

Eckart.

HR Ernst

unread,
Apr 18, 2021, 3:59:47 AM4/18/21
to
Samsung und andere Hersteller haben "Kanallisten-Editoren"...

--
Gruß

HR Ernst
0 new messages