"Martin Pochert" <
pochert...@gmx.de> schrieb:
> Ich hatte Probleme beim löschen eines Ordners namens ".trash~999"
> Ich weiß, dass dieser Ordner entstanden ist durch Zugriff eines
> Ubuntu-Systems, und dass dieser Ordner der "Mülleimer" von Linux ist.
Dieser Schrott ist hierzugrupp OFF-TOPIC!
> Dieser Ordner scheint zunächst unter Windows-Betriebssystem nicht
> löschbar zu sein, sondern man erhält die Fehlermeldung: "Ordner nicht leer."
"a fool with a tool is just a fool"
> Daran änderte sich auch nichts, als ich betreffenden Ordner unter Linux
> nochmals geleert habe. Die Dateigröße blieb gleich, nur sind die Dateien
> in einen Unterordner "expunged" verschoben worden.
"a fool with a tool is just a fool"
> Wieder im Windows 10 Betriebssystem habe ich dann rekursiv gelöscht,
> indem ich immer wieder mit Eingabe *.* in der Suchfunktion gelöscht
Aahhhh, ein "cargo cult"-Anhaenger: ein einzelner * reicht.
Und bei einem DEL /S <verzeichnis> ist er ueberfluessig, denn das
ist implizit DEL /S <verzeichnis>\*
> habe, was recht lange gedauert hat, aber letztlich zum Ziel führte.
> Inzwischen habe ich zwar Möglichkeiten unter Linux kennengelernt, dass
> erst gar kein "Papierkorb" angelegt wird, aber
>
> jetzt kommt interessehalber meine Frage:
> gibt es elegantere Möglichkeiten, einen solch scheinbar unlöschbaren
> Ordner los zu werden?
Selbstverstaendlich: den Echtzeit-"Schutz" des Virenscanners vor solchen
Aktionen ausschalten. DAS ist der Uebeltaeter!
JFTR: der Ordner ist natuerlich loeschbar, sonst haettest Du ihn NICHT
loeschen koennen!
> Auf der Kommandozeile mit Powershell/Administratorrechten habe ich es
> auch nicht hinbekommen.
"a fool with a tool is just a fool"
wehret den Maerchenonkeln!
Stefan