Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

W10: searchindexer wie dauerhaft Priorität 'low' geben?

138 views
Skip to first unread message

Louis Noser

unread,
Feb 2, 2017, 4:40:15 PM2/2/17
to
Grüss Euch

Mir scheint, dass meistens dann, wenn mein Notebook nervig langsam ist,
der searchindexer läuft.

Kann ich dessen Prozesspriorität dauerhaft wirklich nur mit einem Batch
ändern?
(http://praxistipps.chip.de/windows-prozess-prioritaet-dauerhaft-aendern-so-gehts_32939)

Und wenn ja, muss ich die normale Ausführung von searchindexer nicht
deaktivieren, wenn ihn ja dann ein Batch startet?
Wenn ja, wo? In der Aufgabenplanung? Und wo finde ich ihn da?

Vielen Dank.

Grüsse
Louis

Hermann

unread,
Feb 2, 2017, 5:18:51 PM2/2/17
to
Am 02.02.2017 um 22:40 schrieb Louis Noser:
> Mir scheint, dass meistens dann, wenn mein Notebook nervig langsam ist,
> der searchindexer läuft.
> [...]

Scheint? Was wird im Taskmanager angezeigt? Zusätzliche
Sicherheitssoftware installiert? Deinstallieren. Der Defender reicht aus.

https://www.heise.de/security/artikel/Ex-Firefox-Entwickler-raet-zur-De-Installation-von-AV-Software-3609009.html

Gruß

Hermann
--
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=be99ab-1486073902.jpg

Louis Noser

unread,
Feb 2, 2017, 5:24:43 PM2/2/17
to
Hallo

Am 02.02.2017 um 23:18 schrieb Hermann:
> Was wird im Taskmanager angezeigt?

Der Searchindexer als erstes. (Sorry, diese Info habe ich im OP
unterschlagen.)

> Zusätzliche
>> Sicherheitssoftware installiert?

Keine.

> Der Defender reicht aus.

Eye, eye, Käptain!

Defender ist bei mir alleiniger Malware-Mörder.

Etwelche Antworten auf meine Fragen im OP? (Mein Dank wäre immens. :-) )

Grüsse
Louis

Hermann

unread,
Feb 2, 2017, 6:21:14 PM2/2/17
to
Am 02.02.2017 um 23:24 schrieb Louis Noser:
> Am 02.02.2017 um 23:18 schrieb Hermann:
>> Was wird im Taskmanager angezeigt?
>
> Der Searchindexer als erstes. (Sorry, diese Info habe ich im OP
> unterschlagen.)

Wie hoch? Rechtsklick auf Datenträger -> Eigenschaften -> Zulassen, dass
für dieses Laufwerk... Haken weg.

http://aka.ms/diag_search10

Systemsteuerung -> Indizierungsoptionen -> Ändern -> Alle Orte anzeigen
-> Alle Haken entfernen

Gruß

Hermann

Robert Jasiek

unread,
Feb 2, 2017, 11:17:16 PM2/2/17
to
>meistens dann, wenn mein Notebook nervig langsam ist,
>der searchindexer läuft.

Brauchst du ihn? Deaktivieren des Windows-Dienstes Windows Search ist
eine Alternative. Zum Suchen verwende komfortablere Drittsoftware.

Louis Noser

unread,
Feb 3, 2017, 3:07:31 AM2/3/17
to
Hallo

Am 03.02.2017 um 05:18 schrieb Robert Jasiek:
> ...Zum Suchen verwende komfortablere Drittsoftware.

Zum Suchen?
Oder schlägst Du vor, den ganzen Windows-Explorer zu ersetzen? (Ich
nehme an, Searchindexer erstellt die Datenbasis für die Suchen-Funktion
vom Windows-Explorer.)

Grüsse
Louis

Takvorian

unread,
Feb 3, 2017, 3:49:31 AM2/3/17
to
Louis Noser schrieb:

> Mir scheint, dass meistens dann, wenn mein Notebook nervig langsam ist,
> der searchindexer läuft.

Der läuft immer, auch wenn er nichts macht.

> Kann ich dessen Prozesspriorität dauerhaft wirklich nur mit einem Batch
> ändern?

Einfach im Taskmanager niedriger einstellen und testen, ob es dann besser
ist, bevor man irgendwelche unsinnigen Maßnahmen ergreift.
Man muss Prozesse nicht neu starten, um die Priorität zu ändern.

Robert Jasiek

unread,
Feb 3, 2017, 3:49:36 AM2/3/17
to
Louis Noser wrote:
>Zum Suchen?

Ja.

Louis Noser

unread,
Feb 3, 2017, 5:30:12 AM2/3/17
to
Hallo

Am 03.02.2017 um 09:49 schrieb Takvorian:
> Louis Noser schrieb:
>
>> Mir scheint, dass meistens dann, wenn mein Notebook nervig langsam ist,
>> der searchindexer läuft.
>
> Der läuft immer, auch wenn er nichts macht.

Ok, aber effektiv indexieren wir er ja nicht permanent. Und wenn er es
tut, verlangsamt das den Rechner, was sich bei mir oft in vielen
Festplattenzugriffen und langsamen Entgegennahmen von Benutzereingaben
bemerkbar macht.

>> Kann ich dessen Prozesspriorität dauerhaft wirklich nur mit einem Batch
>> ändern?
>
> Einfach im Taskmanager niedriger einstellen und testen, ob es dann besser
> ist, bevor man irgendwelche unsinnigen Maßnahmen ergreift.

Was wären für Dich unsinnige Massnahmen?

> Man muss Prozesse nicht neu starten, um die Priorität zu ändern.

Irgendwann wird aber der Prozess eh neu gestartet (System-Neustart, nach
Absturz oder so). Und dass man dann nicht jedes Mal manuell die
Priorität ändern muss, habe ich mich gefragt, ob das nicht auch ohne
Batch 1) geht. Ob man Windows nicht auch anders dazu ermuntern kann, bis
auf Widerspruch die geänderte Priorität anzuwenden.

Grüsse
Louis

1)
http://praxistipps.chip.de/windows-prozess-prioritaet-dauerhaft-aendern-so-gehts_32939

Takvorian

unread,
Feb 3, 2017, 5:44:18 AM2/3/17
to
Louis Noser schrieb:

> Hallo
>
> Am 03.02.2017 um 09:49 schrieb Takvorian:
>> Louis Noser schrieb:
>>
>>> Mir scheint, dass meistens dann, wenn mein Notebook nervig langsam ist,
>>> der searchindexer läuft.
>>
>> Der läuft immer, auch wenn er nichts macht.
>
> Ok, aber effektiv indexieren wir er ja nicht permanent. Und wenn er es
> tut, verlangsamt das den Rechner, was sich bei mir oft in vielen
> Festplattenzugriffen und langsamen Entgegennahmen von Benutzereingaben
> bemerkbar macht.

Und? Hast du nun getestet, ob die Situation nach Änderung der Priorität
besser wird, wenn das System mal wieder lhm ist?

> Was wären für Dich unsinnige Massnahmen?

Z.B. unsinnige Batch-Dateien.

>> Man muss Prozesse nicht neu starten, um die Priorität zu ändern.

> Irgendwann wird aber der Prozess eh neu gestartet (System-Neustart, nach
> Absturz oder so). Und dass man dann nicht jedes Mal manuell die
> Priorität ändern muss, habe ich mich gefragt, ob das nicht auch ohne
> Batch 1) geht. Ob man Windows nicht auch anders dazu ermuntern kann, bis
> auf Widerspruch die geänderte Priorität anzuwenden.

Kann man machen. Bevor man das angeht, sollte man obigen Test durchführen.
Falls Win 10 per Upgrade-Pfusch zustande kam, sollte man alles besser
vergessen und zuerst mal sauber installieren.

Michael Logies

unread,
Feb 3, 2017, 5:53:10 AM2/3/17
to
Ich habe die Windowssuche auch vor ein paar Tagen abgeschaltet.. Geht
über eine lokale Richtlinie oder die Registry, wenn ich das richtig
erinnere.
Stattdessen kann ich Copernic empfehlen, da ist gerade Version 6
herausgekommen.

Grüße

M.

Louis Noser

unread,
Feb 3, 2017, 7:15:54 AM2/3/17
to
Hallo

03.02.2017 um 11:44 schrieb Takvorian:
> Und? Hast du nun getestet, ob die Situation nach Änderung der Priorität
> besser wird, wenn das System mal wieder lhm ist?

Ich habe vor einigen Minuten die Priorität auf "niedrig" gesetzt. Eine
unmittelbare Besserung bezüglich Tempo habe ich nicht bemerkt. Aber mal
abwarten.

Grüsse
Louis

Louis Noser

unread,
Feb 3, 2017, 8:01:07 AM2/3/17
to
Hallo

Am 03.02.2017 um 13:15 schrieb Louis Noser:
> Ich habe vor einigen Minuten die Priorität auf "niedrig" gesetzt. Eine
> unmittelbare Besserung bezüglich Tempo habe ich nicht bemerkt.

Wirkt sich eine Prioritätenänderung sofort auf den laufenden Prozess aus
oder muss ich sonst noch was tun?

Grüsse
Louis

Hermann

unread,
Feb 3, 2017, 8:12:51 AM2/3/17
to
Am 03.02.2017 um 00:21 schrieb Hermann:
> Systemsteuerung -> Indizierungsoptionen -> Ändern -> Alle Orte anzeigen
> -> Alle Haken entfernen

Ausführen -> control.exe srchadmin.dll

Gruß

Hermann


Takvorian

unread,
Feb 3, 2017, 9:13:42 AM2/3/17
to
Louis Noser schrieb:
Dann hat's auch keinen Sinn, die Priorität fest auf "niedrig" einzustellen.

Takvorian

unread,
Feb 3, 2017, 9:15:22 AM2/3/17
to
Michael Logies schrieb:

> Ich habe die Windowssuche auch vor ein paar Tagen abgeschaltet..

Keine gute Idee, denn dann wird auch die Suche nach Systemelementen
behindert. Also nicht abschalten, evtl. den Index einschränken.

Michael Logies

unread,
Feb 3, 2017, 3:09:22 PM2/3/17
to
On Fri, 3 Feb 2017 15:15:19 +0100, Takvorian <Takv...@byom.de>
wrote:
Fehler meinerseits, hatte ich gemacht, also eingeschränkt. Was ich
abgeschaltet hatte, war "AllowCortana":
http://techmixx.de/windows-10-cortana-deaktivieren-aktivieren/

Allerdings habe ich auch noch über die Festplattenverwaltung die
Indexierung für den einzigen Datenträger "c:" deaktiviert (und die
Komprimierung aktiviert, hat aber nur ca. 13% SSD-Platz mehr
gebracht). Werden dann die Systemelemente trotzdem noch indexiert?

Danke

M.

Hermann

unread,
Feb 3, 2017, 3:59:54 PM2/3/17
to
Am 03.02.2017 um 21:09 schrieb Michael Logies:
> [...]
> Allerdings habe ich auch noch über die Festplattenverwaltung die
> Indexierung für den einzigen Datenträger "c:" deaktiviert (und die
> Komprimierung aktiviert, hat aber nur ca. 13% SSD-Platz mehr
> gebracht).
> [...]

http://www.tomshardware.de/ssd-komprimierung-betriebssystem,testberichte-240895-2.html

(Die Nachteile)

Ausführen -> cleanmgr.exe
(Systemdateien bereinigen)

Warum keine größere SSD?

Gruß

Hermann

Michael Logies

unread,
Feb 3, 2017, 5:42:04 PM2/3/17
to
On Fri, 3 Feb 2017 21:58:31 +0100, Hermann <host...@hotmail.com>
wrote:

Festplattenkomprimierung

>http://www.tomshardware.de/ssd-komprimierung-betriebssystem,testberichte-240895-2.html
>
>(Die Nachteile)

Hatte ich gelesen, bevor ich das angeschaltet habe. ;-) Der
Rechner/VM Host hat genug Wumms (6 Jahre alte Dell-Xeon-Workstation
mit 24 GB RAM, Durchsatz der Verschlüsselung lt. Veracrypt 500 MB/s).

>Warum keine größere SSD?

Wegen der diversen Backups. Ein verschlüsselter Container (Veracrypt)
mit fixer 200 GB Größe (auf 250 GB SSD, aber over provisioning, ca. 30
GB weg)) ist noch halbwegs zu handhaben (fix bedeutet lt. Veracrypt
mehr Performance) Aktuell sind davon nach Komprimierung der
virtuellen Gastfestplatte nur ca. 100 GB belegt, aber da wird noch
mehr kommen.

Grüße

M.

Takvorian

unread,
Feb 4, 2017, 8:21:36 AM2/4/17
to
Michael Logies schrieb:
Ich muss das zurück nehmen. Ich hatte mit Win 10 nach Deaktivierung von
"Windows Search" mal das Problem, dass danach auch bei der Suche nach
Systemeinstellungen keine Ergebnisse mehr angezeigt wurden. Hab's gerade
noch mal getestet und nun geht's plötzlich. Vielleicht hat man in der
Zwischenzeit was verändert. Ich lasse den Indexer jetzt einfach mal
deaktiviert, denn meine Anwenderdaten waren eh schon immer aus den Index
ausgeschlossen.

Louis Noser

unread,
Feb 5, 2017, 5:03:19 PM2/5/17
to
Hallo

Am 05.02.2017 um 12:58 schrieb Falk Duebbert:
> ...sollte der Prozess eh geniced
> sein...

Was heisst ein "Prozess ist geniced"?

> Viel wichtiger ist, in
> HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
> \Search\PrimaryProperties\UnindexedLocations
> und
> HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
> \Search\Preferences
> die richtigen Werte stehen zu haben.

Sind die Werte gemäss
http://workupload.com/archive/LKksL7A
"richtig" bzw. was bewirken "richtige" Werte?

Dass der Prozess etwas vom Kuchen (Rechenleistung) den anderen Prozessen
übrig lässt?

Grüsse
Louis
0 new messages