Detlef Wirsing schrieb:
> Woran könnte es denn liegen, dass die Platte als Basisdatenpartition
> eingerichtet wurde
Weil du auf dieser Partition Anwenderdaten speichern willst. Deshalb wird
sie als Datenpartition eingerichtet mit der von mir oben genannten
Daten-GUID. Du kannst Partitionen auch als EFI- oder als
Recovery-Partitionen einrichten, aber darauf Anwenderdaten zu speichern,
wäre grober Unfug.
> und nicht als primäre Partition?
Es IST doch eine Primärpartition, deshalb ist sie dunkelblau markiert.
> Vorhin hatte ich
> mir nicht alle Laufwerke in der Datenträgerverwaltung nicht alle
> Devices angesehen, aber von den 6 Platten, die in/an dem PC hängen,
> werden 3 als Basisdatenpartition erkannt und 3 als primäre.
Also haben die Platten offensichtlich unterschiedliche Partitionstile,
manche MBR, manche GPT.
> Ich kann
> mich nicht erinnern, den Begriff Basisdatenpartition schon mal gelesen
> zu haben.
Bei GPT ist das nun mal die Bezeichnung für Datenpartitionen (Basic Data
Partition) Sowie man der Partition die Daten-GUID zuteilt, wird sie als
Basisdatenpartition erkannt.
> Was entscheidet, dass mal dies und mal das gewählt wird?
Du, indem du die Platte entweder im MBR- oder im GPT-Stil einrichtest.
> Da
> es mir vorher noch nie aufgefallen ist: Kann es mit einem
> Windows-Update zusammenhängen?
Windows-Updates ändern nie den Partitionsstil von Platten. Never ever.
> Es ist natürlich auch möglich, dass ich vorher einfach nie darauf
> geachtet habe. Normalerweise klickt man bei der Einrichtung neuer
> Platten kurz rum und ist fertig. Wenn Windows dabei nicht moppert, ist
> grundlegend alles in Ordnung. Getestet wird eh erst hinterher.
Die Datenträgerverwaltung fragt beim Initialisieren einer leeren Platte,
welchen Partitionsstil der User haben möchte. Diskpart fragt nicht, sondern
nimmt automatisch MBR. Wer GPT will, kann das mit dem Befehl "con gpt"
machen, bevor er mit "cre par pri" Partitionen erstellt. Dieser Befehl
erstellt also z.B. auf einer GPT-Platte eine primäre Partition, die dann in
der Datenträgerverwaltung als "Basisdatenpartition" angezeigt wird.
Wer einen anderen Typ haben will, muss der Partition per Befehl die passende
GUID zuteilen.
Wenn du Fremdprogramme verwendest, werden die automatisch auch
Datenpartitionen erzeugen, sofern man nicht manuell etwas anderes wählt.
> Solang beides funktioniert, kann es mir eigentlich egal sein.
Datenpartitionen kann man sowohl als MBR als auch als GPT einrichten,
funktioniert natürlich beides. Wird die Partition allerdings größer als
2 TB, nimmt man natürlich GPT.
Also noch mal: deine Basisdatenpartitionen SIND Primärpartitionen.