Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Win 8] Aufgabenplaner startet Batch-Datei nicht

1,262 views
Skip to first unread message

Werner Tann

unread,
May 9, 2013, 8:59:55 AM5/9/13
to
N�chster Nerv-Faktor Win 8:

Spiele seit Stunden mit dem Aufgabenplaner herum. Er f�hrt ohne Murren
p�nktlich Programme aus, z. B. notepad.exe.

In XP war ein Taskjob f�r eine Batch-Datei mit wenigen Mausklicks
eingerichtet, hier artet's in Wissenschaft aus. Jedenfalls passiert
zum Ausf�hrzeitpunkt nichts.

Ich habe
- den Aufgabenplaner als Administrator gestartet,
- als Benutzerkonto mal meinen Hauptbenutzer, mal das System
ausgew�hlt,
- jeweils "mit h�chsten Berechtigungen" angeklickt
- mal "Konfigurieren f�r Win 8", mal Win 7, mal Vista versucht
- in der Aktion auf die Batch-Datei gezeigt
- als Trigger die Uhrzeit festgelegt.

Was fehlt noch?

Robert Jasiek

unread,
May 9, 2013, 10:43:33 AM5/9/13
to
Werner Tann wrote:
>Was fehlt noch?

Vielleicht ein echter Neustart?

Hans-Peter Matthess

unread,
May 9, 2013, 11:08:43 AM5/9/13
to
Werner Tann:

> Nächster Nerv-Faktor Win 8:

Das wäre in Win 7 ebenso.

> In XP war ein Taskjob für eine Batch-Datei mit wenigen Mausklicks
> eingerichtet,

In Win 7/Win 8 hier auch.

> hier artet's in Wissenschaft aus. Jedenfalls passiert
> zum Ausführzeitpunkt nichts.

Und die CMD funktioniert, wenn man sie manuell ausführt?
Was macht sie denn?

--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html

Werner Tann

unread,
May 9, 2013, 11:24:02 AM5/9/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>> N�chster Nerv-Faktor Win 8:
>
>Das w�re in Win 7 ebenso.

Ich wei�. :-(

>Und die CMD funktioniert, wenn man sie manuell ausf�hrt?

Klar.

>Was macht sie denn?

Inhalt:
echo "na super"
pause

Wenn ich die Datei einfach auf'm Desktop doppelklicke, poppt das
schwarze Fenster der cmd.exe auf und bleibt, wegen "pause", stehen.

Ich brauche den Task nat�rlich f�r etwas Komplizierteres, aber wenn
nicht mal das geht ...

Robert Jasiek

unread,
May 9, 2013, 11:42:37 AM5/9/13
to
Werner Tann wrote:
>poppt das schwarze Fenster der cmd.exe auf und bleibt

Wenn ich dich richtig verstehe, soll das Fenster selbst�ndig
verschwinden? Versuche es mit *.CMD - Batchdateien! D.h. gib deinen
Dateien diese Dateiendung.

Hans-Peter Matthess

unread,
May 9, 2013, 12:04:37 PM5/9/13
to
Werner Tann:

> Wenn ich die Datei einfach auf'm Desktop doppelklicke, poppt das
> schwarze Fenster der cmd.exe auf und bleibt, wegen "pause", stehen.

Hab das hier gerade mal mit drei Klicks in Win 8 eingerichtet.
Wenn die CMD im Konto "System" ausgeführt wird, läuft sie ja eh mit höchsten
Privilegien. Und man sieht dann auch im Taskmanager deutlich eine cmd.exe
stehen mit dem Benutzernamen "System". Klappt also. Hab das hier gerade mal
mit drei Klicks in Win 8 eingerichtet. Bei Verwendung anderer Konten wäre
auch das hier interessant:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/w7itprogeneralde/thread/795501dd-9d28-4353-bbac-f95bef5b9116
Vielleicht mal die Aufgabe manuell mit schtasks.exe ausführen. Welche
Fehlermeldung?

Stefan Kanthak

unread,
May 9, 2013, 12:13:14 PM5/9/13
to
"Robert Jasiek" <jas...@snafu.de> schrieb:

> Werner Tann wrote:
>>poppt das schwarze Fenster der cmd.exe auf und bleibt
>
> Wenn ich dich richtig verstehe, soll das Fenster selbständig
> verschwinden?

Wo schrieb er das?
JFTR: <https://support.microsoft.com/kb/99115>

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


Stefan Kanthak

unread,
May 9, 2013, 12:17:48 PM5/9/13
to
"Werner Tann" <wt...@gmx.at> schrieb:

> Nächster Nerv-Faktor Win 8:
>
> Spiele seit Stunden mit dem Aufgabenplaner herum. Er führt ohne Murren
> pünktlich Programme aus, z. B. notepad.exe.
>
> In XP war ein Taskjob für eine Batch-Datei mit wenigen Mausklicks
> eingerichtet, hier artet's in Wissenschaft aus. Jedenfalls passiert
> zum Ausführzeitpunkt nichts.
>
> Ich habe
> - den Aufgabenplaner als Administrator gestartet,

Wozu? Starte ihn in Deinem Benutzerkonto.

> - als Benutzerkonto mal meinen Hauptbenutzer,

NT6.x kennt KEINE "Hauptbenutzer" mehr.

> mal das System ausgewählt,

AUTSCH!

> - jeweils "mit höchsten Berechtigungen" angeklickt
> - mal "Konfigurieren für Win 8", mal Win 7, mal Vista versucht
> - in der Aktion auf die Batch-Datei gezeigt

Wie lautet die VOLLSTAENDIGE Kommandozeile?
Alles ausser einem kanonischen
%SystemRoot%\System32\CMD.EXE /K CALL "%...%\...\unbekannt.cmd"
ist ungeschickt!

> - als Trigger die Uhrzeit festgelegt.
>
> Was fehlt noch?

Dass Deine Katze hinter Deinem Ruecken von links nach rechts ueber
die Tastatur laeuft?!

Werner Tann

unread,
May 9, 2013, 2:28:41 PM5/9/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>Vielleicht mal die Aufgabe manuell mit schtasks.exe ausf�hren. Welche
>Fehlermeldung?

Keine.

C:\Windows\system32>schtasks /query /TN testbatt

Ordner: \
Aufgabenname N�chste Laufzeit Status
================ ====================
testbatt 09.05.2013 20:30:33 Bereit

Werner Tann

unread,
May 9, 2013, 2:28:41 PM5/9/13
to
Robert Jasiek <jas...@snafu.de> schrieb:

>Wenn ich dich richtig verstehe, soll das Fenster selbständig
>verschwinden?

Nein! Es soll einfach erscheinen. Beim händischen Ausführen erscheint
es. Der Aufgabenplaner schafft es nicht.

>Versuche es mit *.CMD - Batchdateien! D.h. gib deinen
>Dateien diese Dateiendung.

Ändert leider nichts. Händisch geht es, per Planer nicht.

Hans-Peter Matthess

unread,
May 10, 2013, 6:03:28 AM5/10/13
to
Werner Tann:

> Keine.

Dann w�ren genauere Angaben �ber die Einrichtung des Tasks hilfreich.

--
Scheinsicherheit und System-Zerst�rung durch Virenscanner:

Werner Tann

unread,
May 10, 2013, 8:58:38 AM5/10/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>Dann wären genauere Angaben über die Einrichtung des Tasks hilfreich.

Steht doch alles im OP. :-(
Was willst Du noch wissen? Die restlichen Voreinstellungen habe ich
gelassen. Wie gesagt: Mit der notepad.exe klappt es ja.

Ich hab's jetzt mal auf meiner Win-8-Versuchsstation (anderer Rechner)
probiert, und siehe da, dort funktioniert es auf Anhieb. Auf diesem
Windows 8 ist so gut wie nichts installiert und ... es handelt sich um
ein 32-Bit-Windows. Auf dem neuen Rechner ist ein 64-Bit-Windows
installiert. Ob das die Ursache ist?

Werner Tann

unread,
May 10, 2013, 11:34:43 AM5/10/13
to
Werner Tann <wt...@gmx.at> schrieb:

>gelassen. Wie gesagt: Mit der notepad.exe klappt es ja.

Mit der notepad.exe klappte es plötzlich auch nimmer. :-)
Was zum ...! =:/

Ahso, ich hatte gestern im Aufgabenplaner eine *einfache* Aufgabe
erstellt. Heute hatte ich mit "Aufgabe erstellen" herumgespielt. Und
das ist auch schon die - sehr merkwürdige - Lösung:

Man erstelle eine *einfache* Aufgabe, mit der geht's immer.

Im Netz haben einige Leute Probleme mit Batch-Dateien im
Aufgabenplaner. Ulkige Lösungen werden angeboten, z. B. auf

http://tinyurl.com/d78ba2c
(http://kb.lexo.ch ...)

Man solle, heißt es da, die Aufgabe so formulieren:
In die Programm/Skript-Zeile: C:\Windows\SysWOW64\cmd.exe
(analog für 32bit-Win die Datei in system32).
In die Argumente-Zeile: /c"c:\pfad\zum\skript.cmd"

Das ist gut und schön und klingt logisch. Bei mir geht das aber nicht
- als "Aufgabe erstellen".

Als *einfache* Aufgabe reicht es völlig, einfach den Namen der
Batch-Datei (ohne Pfad und alles) in die erste Zeile zu schreiben.

Verstehe einer Windows.

Der einzige Unterschied zwischen den Aufgabenerstellungsarten scheint
zu sein, daß man am Ende der einfachen Aufgabe *nicht* zur Eingabe des
Benutzerpaßworts aufgefordert wird. Und dann geht's. Trotzdem. Oder
deswegen. Oder was weiß ich.

Hans-Peter Matthess

unread,
May 10, 2013, 11:42:20 AM5/10/13
to
Werner Tann:

> Steht doch alles im OP. :-(
> Was willst Du noch wissen? Die restlichen Voreinstellungen habe ich
> gelassen. Wie gesagt: Mit der notepad.exe klappt es ja.

Irnkwat nachvollziehbares. Ideal w�re nat�rlich die Angabe jedes gesetzten
H�kchens, aller Einstellungen. Da kommt ja nicht allzu viel zusammen.
Man k�nnte jeden Reiter auch als Bild posten. Oder die Aufgabe als XML
posten. W�re allerdings etwas m�hsam, sich da durchzuw�hlen.

Ich mache sowas eh ganz anders: wenn etwas mit erh�hten Rechten automatisch
ohne UAC ablaufen soll, mache ich ein WSH-Skript daraus, das im Kontext von
"Administrator" ausgef�hrt wird.
Dieses Skript l�uft dann nat�rlich auch in der Aufgabenplanung v�llig
problemlos, egal in welchem Userkonto.

Hans-Peter Matthess

unread,
May 10, 2013, 11:45:57 AM5/10/13
to
Werner Tann:

> Man erstelle eine *einfache* Aufgabe, mit der geht's immer.

Da f�ngt es schon mal an. Ich w�rde auf jeden Fall "Aufgabe erstellen"
nehmen.

Werner Tann

unread,
May 10, 2013, 12:58:52 PM5/10/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>Irnkwat nachvollziehbares. Ideal w�re nat�rlich die Angabe jedes gesetzten
>H�kchens, aller Einstellungen.

�berfl�ssig, weil alle Einstellungen ident sind, egal, ob ich sie in
der "einfachen Aufgabe" oder in der "Aufgabe" vornehme.

Es mu� um Dinge gehen, die im f�r mich nicht konfigurierbaren
Hintergrund stattfinden. Dinge, die die "einfache" von der anderen
Aufgabe unterscheiden.

Hans-Peter Matthess

unread,
May 10, 2013, 4:12:15 PM5/10/13
to
Werner Tann:

>>Irnkwat nachvollziehbares. Ideal w�re nat�rlich die Angabe jedes gesetzten
>>H�kchens, aller Einstellungen.

> �berfl�ssig, weil alle Einstellungen ident sind, egal, ob ich sie in
> der "einfachen Aufgabe" oder in der "Aufgabe" vornehme.

Dann kann man hier halt nichts weiter dazu sagen. Niemand wei�,
was genau du gemacht hast.

> Es mu� um Dinge gehen, die im f�r mich nicht konfigurierbaren
> Hintergrund stattfinden. Dinge, die die "einfache" von der anderen
> Aufgabe unterscheiden.

N�, alles ist da konfigurierbar, sofern nicht wieder irgendein
Dummscanner und/oder Dummfirewall die Sache sabotiert.

Werner Tann

unread,
May 11, 2013, 2:26:09 AM5/11/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>N�, alles ist da konfigurierbar, sofern nicht wieder irgendein
>Dummscanner und/oder Dummfirewall die Sache sabotiert.

Das w�re eine komische Firewall, die die einen Batches ausf�hren l��t,
die anderen aber nicht. Aber egal, testhalber habe ich Comodo
deaktiviert. Nicht-einfache Aufgaben bekomme ich trotzdem nicht zu
sehen.

Winfried Sonntag

unread,
May 11, 2013, 5:25:52 AM5/11/13
to
Am 11.05.2013 schrieb Werner Tann:

> Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:
>
>>Nᅵ, alles ist da konfigurierbar, sofern nicht wieder irgendein
>>Dummscanner und/oder Dummfirewall die Sache sabotiert.
>
> Das wᅵre eine komische Firewall, die die einen Batches ausfᅵhren lᅵᅵt,
> die anderen aber nicht. Aber egal, testhalber habe ich Comodo
> deaktiviert. Nicht-einfache Aufgaben bekomme ich trotzdem nicht zu
> sehen.

Deaktivieren ist wie Augen zumachen. *Rᅵckstandsfrei* deinstallieren,
Removal Tool vom Hersteller zusᅵtzlich verwenden.

Auf allen von mir betreuten W7 und/oder W2008R2/W2012 Maschinen
funktioniert die Aufgabenplanung wie gewollt. Muss also an deiner
Konfiguration liegen.

Servus
Winfried
--
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

Heiko Warnken

unread,
May 11, 2013, 6:06:04 AM5/11/13
to
Am 11.05.2013 11:25, schrieb Winfried Sonntag:
> Am 11.05.2013 schrieb Werner Tann:
>
>> Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:
>>
>>> Nö, alles ist da konfigurierbar, sofern nicht wieder irgendein
>>> Dummscanner und/oder Dummfirewall die Sache sabotiert.
>>
>> Das wäre eine komische Firewall, die die einen Batches ausführen läßt,
>> die anderen aber nicht. Aber egal, testhalber habe ich Comodo
>> deaktiviert. Nicht-einfache Aufgaben bekomme ich trotzdem nicht zu
>> sehen.
>
> Deaktivieren ist wie Augen zumachen. *Rückstandsfrei* deinstallieren,
> Removal Tool vom Hersteller zusätzlich verwenden.

Huch! Keinen zweifelhaften Vorschlag einer kompletten
Win8-Neuinstallation? :-)

Winfried Sonntag

unread,
May 11, 2013, 6:44:22 AM5/11/13
to
Am 11.05.2013 schrieb Heiko Warnken:

> Am 11.05.2013 11:25, schrieb Winfried Sonntag:
>> Deaktivieren ist wie Augen zumachen. *Rᅵckstandsfrei* deinstallieren,
>> Removal Tool vom Hersteller zusᅵtzlich verwenden.
>
> Huch! Keinen zweifelhaften Vorschlag einer kompletten
> Win8-Neuinstallation? :-)

Nein, vielleicht wᅵrde ein Auffrischen helfen.

Hermann

unread,
May 11, 2013, 7:44:23 AM5/11/13
to
Am 11.05.2013 12:44, schrieb Winfried Sonntag:
>[...]
> Nein, vielleicht wᅵrde ein Auffrischen helfen.

Oder:

http://www.deskmodder.de/blog/2013/02/11/windows-8-reparatur-mit-einem-inplace-upgrade/

Gruᅵ

Hermann

Hans-Peter Matthess

unread,
May 11, 2013, 4:57:01 PM5/11/13
to
Winfried Sonntag:

> Nein, vielleicht w�rde ein Auffrischen helfen.

Es w�rde helfen, wenn der OP einfach Butter bei die Fische g�be und genauere
Infos zu der Aufgabe lieferte, z.B. den Text der XML hier postete...

Werner Tann

unread,
May 12, 2013, 3:23:24 AM5/12/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>Es w�rde helfen, wenn der OP einfach Butter bei die Fische g�be und genauere
>Infos zu der Aufgabe lieferte, z.B. den Text der XML hier postete...

Ich wei� nun, wann es *nicht* geht. Egal, ob einfache Aufgabe oder
normale. Wenn ich "nur ausf�hren, wenn der Benutzer angemeldet ist"
anhake, wird am Ende das Pa�wort f�r meinen Benutzer verlangt. Und der
Task startet dann nicht. Hake ich an "unabh�ngig von der
Benutzeranmeldung ausf�hren", wird kein Pa�wort verlangt, und der Task
klappt dann.

Mein Benutzer ist der Hauptbenutzer am PC und hat
Administratorenrechte. (*) Ich verstehe das wirre Rechtesystem nicht
wirklich. Das Administratorkonto ist per default deaktiviert. Mein
Benutzer liegt in der Gruppe der Administratoren. Trotzdem wird er
offenbar ab und an nicht als Administrator behandelt. An die st�ndigen
bl�den Sicherheitsabfragen von Win 8 und an die N�tigkeit, etwas als
Admin auszuf�hren, habe ich mich eh schon gew�hnt.

Okay, hier ist der Task, der nicht funktioniert, weil Haken "falsch"
gesetzt:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-16"?>
<Task version="1.2"
xmlns="http://schemas.microsoft.com/windows/2004/02/mit/task">
<RegistrationInfo>
<Date>2013-05-12T09:03:59.3135743</Date>
<Author>Kiste\Werner</Author>
</RegistrationInfo>
<Triggers />
<Principals>
<Principal id="Author">
<UserId>Kiste\Werner</UserId>
<LogonType>Password</LogonType>
<RunLevel>HighestAvailable</RunLevel>
</Principal>
</Principals>
<Settings>
<MultipleInstancesPolicy>IgnoreNew</MultipleInstancesPolicy>
<DisallowStartIfOnBatteries>true</DisallowStartIfOnBatteries>
<StopIfGoingOnBatteries>true</StopIfGoingOnBatteries>
<AllowHardTerminate>true</AllowHardTerminate>
<StartWhenAvailable>false</StartWhenAvailable>
<RunOnlyIfNetworkAvailable>false</RunOnlyIfNetworkAvailable>
<IdleSettings>
<StopOnIdleEnd>true</StopOnIdleEnd>
<RestartOnIdle>false</RestartOnIdle>
</IdleSettings>
<AllowStartOnDemand>true</AllowStartOnDemand>
<Enabled>true</Enabled>
<Hidden>false</Hidden>
<RunOnlyIfIdle>false</RunOnlyIfIdle>
<WakeToRun>false</WakeToRun>
<ExecutionTimeLimit>P3D</ExecutionTimeLimit>
<Priority>7</Priority>
</Settings>
<Actions Context="Author">
<Exec>
<Command>C:\Users\Werner\Desktop\test.bat</Command>
</Exec>
</Actions>
</Task>

Es macht �brigens keinen Unterschied, ob ich "Mit h�chsten Privilegien
ausf�hren" anhake oder nicht. Auch l�uft es auf dasselbe hinaus, ob
ich die Aufgabenplanung als Admin starte oder nicht. - Ich habe jetzt
hier alle Tasks im Aufgabenplaner direkt gestartet.

(*) Hey, bitte unbedingt wieder einen Subthread lostreten �ber die
Risiken, als Administrator usw.

Hans-Peter Matthess

unread,
May 13, 2013, 8:47:48 AM5/13/13
to
Werner Tann:

> Ich wei� nun, wann es *nicht* geht. Egal, ob einfache Aufgabe oder
> normale. Wenn ich "nur ausf�hren, wenn der Benutzer angemeldet ist"
> anhake, wird am Ende das Pa�wort f�r meinen Benutzer verlangt. Und der
> Task startet dann nicht. Hake ich an "unabh�ngig von der
> Benutzeranmeldung ausf�hren", wird kein Pa�wort verlangt, und der Task
> klappt dann.

Bei Letzterem wird der Task nicht interaktiv ausgef�hrt.

> Mein Benutzer ist der Hauptbenutzer am PC und hat
> Administratorenrechte. (*) Ich verstehe das wirre Rechtesystem nicht
> wirklich.

Daran ist nichts wirr. Admins haben seit Vista keine Adminrechte mehr.
Jedes Adminkonto l�uft also den Rechten eines eingeschr�nkten Userkontos.
Insofern laufen Tasks, die man in Adminkonten laufen l�sst, vor die Wand,
wenn sie erh�hte Rechte brauchen.

> Das Administratorkonto ist per default deaktiviert.

Ist bei mir aktiviert, damit ich Skripte oder z.B. einen Dateimanager mit
erh�hten Rechten starten kann, ohne dass sich UAC einmischt.

> Mein
> Benutzer liegt in der Gruppe der Administratoren. Trotzdem wird er
> offenbar ab und an nicht als Administrator behandelt.

Er wird grunds�tzlich als eingeschr�nkter User behandelt.

> An die st�ndigen
> bl�den Sicherheitsabfragen von Win 8 und an die N�tigkeit, etwas als
> Admin auszuf�hren, habe ich mich eh schon gew�hnt.

Schlecht, das ist hirnrissig. Man stellt sich die Sache so ein, dass man
niemals Sicherheitsabfragen bekommt. Ich bekomme weder in Vista noch in
Win 7 oder 8 welche. Ich hab mich daran also nicht gew�hnt, sondern mir in
Vista sofort gesagt "das muss ich irgendwie abstellen, denn es nervt".

> Okay, hier ist der Task, der nicht funktioniert, weil Haken "falsch"
> gesetzt:

Das ist soweit unverd�chtig.

> Es macht �brigens keinen Unterschied, ob ich "Mit h�chsten Privilegien
> ausf�hren" anhake oder nicht.

Wenn Tasks h�chste Privilegien ben�tigen, macht das einen Unterschied.
Wird ein Konto benutzt, das eh h�chste Privilegien hat, ist es wurscht.
Das ist aber dann nur "System" oder "Administrator". Beim vordefinierten
Adminkonto ist UAC nicht aktiv.

> (*) Hey, bitte unbedingt wieder einen Subthread lostreten �ber die
> Risiken, als Administrator usw.

Von mir eh nicht. Ich arbeite seit Vista nur noch im Adminkonto, weil es ja
eh auch nur ein eingeschr�nktes Userkonto ist. Es ist im Adminkonto auch
wesentlich angenehmer, Tasks mit erh�hten Rechten laufen zu lassen.
Im Standardkonto m�sste ich f�r jeden Vorgang das Adminpasswort tippeln.

Werner Tann

unread,
May 13, 2013, 1:40:57 PM5/13/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>>Hake ich an "unabh�ngig von der
>> Benutzeranmeldung ausf�hren", wird kein Pa�wort verlangt, und der Task
>> klappt dann.
>
>Bei Letzterem wird der Task nicht interaktiv ausgef�hrt.

Aha. Und das ist die "Erkl�rung"? Dann habe ich sie nicht wirklich
verstanden.

>> Das Administratorkonto ist per default deaktiviert.
>
>Ist bei mir aktiviert, damit ich Skripte oder z.B. einen Dateimanager mit
>erh�hten Rechten starten kann, ohne dass sich UAC einmischt.

Damit wir vom selben reden: Der hei�t "Vordefiniertes Konto f�r die
Verwaltung des Computers bzw. der Dom�ne". Ich hab' den nicht
angelegt, er war nach der Installation einfach da. Wenn ich den
aktiviere und ein "Kennwort festlegen" will, kommt eine
Sicherheitsmeldung, die vor Datenverlust blabla warnt. Kann ich sicher
sein, da� da nichts schiefgeht? Wenn ich nie als dieser Administrator
angemeldet war?

Hans-Peter Matthess

unread,
May 14, 2013, 8:07:11 AM5/14/13
to
Werner Tann:

>>>Hake ich an "unabh�ngig von der
>>> Benutzeranmeldung ausf�hren", wird kein Pa�wort verlangt, und der Task
>>> klappt dann.

>>Bei Letzterem wird der Task nicht interaktiv ausgef�hrt.

> Aha. Und das ist die "Erkl�rung"? Dann habe ich sie nicht wirklich
> verstanden.

Passwort wird hier eh niemals verlangt. Wenn ich den Task in meinem
Arbeitskonto "hpm" via schtasks.exe starte, damit er im Konto
"Administrator" ablaufen soll, muss ich die Eingabeaufforderung mit
Adminrechten starten und der Task wird dann ausgef�hrt.
Wenn "Nur ausf�hren, wenn Benutzer angemeldet ist" eingestellt ist,
tut sich nichts, denn der Benutzer "Administrator" ist ja gar nicht
angemeldet.
Wenn "unabh�ngig von der Benutzeranmeldung" eingestellt ist,
klappt es. Man sieht danach im Taskmanager eine cmd.exe im Konto
von "Administrator".
Wenn ich das Konto "Administrator" vorher anmelde, klappt es auch mit
"Nur ausf�hren, wenn Benutzer angemeldet ist".
Man kann danach ins Konto "Administrator" wechseln und wir dort mit
"na super" begr��t.
Wenn ich f�r den Task einen Trigger setze, z.B. "bei Anmeldung" dann wird er
problemlos automatisch ausgef�hrt, sofern "unabh�ngig von der
Benutzeranmeldung" eingestellt ist.

Ich mache es lieber per Skript, denn da ist nichts dergleichen zu beachten.
Es funktioniert einfach immer interaktiv, egal in welchem Konto.

>>> Das Administratorkonto ist per default deaktiviert.

>>Ist bei mir aktiviert, damit ich Skripte oder z.B. einen Dateimanager mit
>>erh�hten Rechten starten kann, ohne dass sich UAC einmischt.

> Damit wir vom selben reden: Der hei�t "Vordefiniertes Konto f�r die
> Verwaltung des Computers bzw. der Dom�ne". Ich hab' den nicht
> angelegt, er war nach der Installation einfach da.

Das vordefinierte Konto "Administrator" wird bei der Installation
automatisch angelegt und ist per Default deaktiviert.

> Wenn ich den
> aktiviere und ein "Kennwort festlegen" will, kommt eine
> Sicherheitsmeldung, die vor Datenverlust blabla warnt. Kann ich sicher
> sein, da� da nichts schiefgeht? Wenn ich nie als dieser Administrator
> angemeldet war?

Ich w�sste nicht, was da schief gehen sollte. An solch eine Warnung
kann ich mich auch nicht erinnern als ich dieses Konto aktivierte.
Es ist auch eh immer gut, f�r Notf�lle auf ein zweites Adminkonto zugreifen
zu k�nnen, wenn das eine mal defekt sein sollte.

Werner Tann

unread,
May 14, 2013, 1:53:04 PM5/14/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>Passwort wird hier eh niemals verlangt. Wenn ich den Task in meinem
>Arbeitskonto "hpm" via schtasks.exe starte, damit er im Konto
>"Administrator" ablaufen soll,

Warum verkomplizierst Du das Problem? Ich will nichts �ber
schtasks.exe wissen und �ber Skripts, die den Task aufrufen, sondern
�ber die GUI-Bedienung in der Aufgabenplanung.

Es tut mir leid, ich verstehe aus Deiner Erkl�rung nicht, warum ich in
der Aufgabenplanung "nur ausf�hren, wenn Benutzer angemeldet ist"
anhaken mu�, damit es bei mir funktioniert. Aber ist auch egal, lassen
wir es gut sein.

>Ich w�sste nicht, was da schief gehen sollte. An solch eine Warnung
>kann ich mich auch nicht erinnern als ich dieses Konto aktivierte.

Die Warnung kommt wie gesagt nicht beim Aktivieren, sondern beim
"Kennwort festlegen".

Hans-Peter Matthess

unread,
May 15, 2013, 5:09:21 AM5/15/13
to
Werner Tann:

> Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:
>>Passwort wird hier eh niemals verlangt. Wenn ich den Task in meinem
>>Arbeitskonto "hpm" via schtasks.exe starte, damit er im Konto
>>"Administrator" ablaufen soll,

> Warum verkomplizierst Du das Problem?

Um s�mtliche F�lle erw�hnt zu haben.

> Ich will nichts �ber
> schtasks.exe wissen und �ber Skripts, die den Task aufrufen,

Umgekehrt, Tasks, die ein Skript aufrufen.

> sondern
> �ber die GUI-Bedienung in der Aufgabenplanung.
>
> Es tut mir leid, ich verstehe aus Deiner Erkl�rung nicht, warum ich in
> der Aufgabenplanung "nur ausf�hren, wenn Benutzer angemeldet ist"
> anhaken mu�, damit es bei mir funktioniert. Aber ist auch egal, lassen
> wir es gut sein.

Mir schien, es war genau umkehrt:
| Wenn ich "nur ausf�hren, wenn der Benutzer angemeldet ist"
| anhake, wird am Ende das Pa�wort f�r meinen Benutzer verlangt. Und der
| Task startet dann nicht. Hake ich an "unabh�ngig von der
| Benutzeranmeldung ausf�hren", wird kein Pa�wort verlangt, und der Task
| klappt dann.

Gerade dazu hatte ich ja diverse Beispiele geliefert.
Wie auch immer, wenn es nun funktioniert, ok.

>>Ich w�sste nicht, was da schief gehen sollte. An solch eine Warnung
>>kann ich mich auch nicht erinnern als ich dieses Konto aktivierte.

> Die Warnung kommt wie gesagt nicht beim Aktivieren, sondern beim
> "Kennwort festlegen".

So eine Meldung m�sste dann kommen, wenn man das Kennwort
aus einem anderen Adminkonto heraus festlegen wollte.
Dann droht tats�chlich Datenverlust.

Werner Tann

unread,
May 15, 2013, 9:37:55 AM5/15/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>> Es tut mir leid, ich verstehe aus Deiner Erkl�rung nicht, warum ich in
>> der Aufgabenplanung "nur ausf�hren, wenn Benutzer angemeldet ist"
>> anhaken mu�, damit es bei mir funktioniert. Aber ist auch egal, lassen
>> wir es gut sein.
>
>Mir schien, es war genau umkehrt:
>| Wenn ich "nur ausf�hren, wenn der Benutzer angemeldet ist"
>| anhake, wird am Ende das Pa�wort f�r meinen Benutzer verlangt. Und der
>| Task startet dann nicht. Hake ich an "unabh�ngig von der
>| Benutzeranmeldung ausf�hren", wird kein Pa�wort verlangt, und der Task
>| klappt dann.

Ja, das war ein Bl�dsinn. Ich werd' schon ganz deppert mit Dir. 8-|
Also: ES GEHT, WENN "nur ausf�hren, wenn der Benutzer angemeldet ist"
ANGEHAKT IST.

Hei�t, der Werner ist der Benutzer, und der Benutzer ist angemeldet,
und dann geht's. Verstehe ich das richtig, wenn das andere angehakt
ist, da� die Aufgabe intern "als Admin" abgearbeitet werden w�rde, der
Aufgabenplanung f�r den Admin aber die Rechte fehlen? Weil der Werner
eben "nur" Benutzer ist, der zwar in der Gruppe der Administratoren
abh�ngt, aber f�r Windows damit trotzdem kein Administrator ist? Oh
Mann ...

>> Die Warnung kommt wie gesagt nicht beim Aktivieren, sondern beim
>> "Kennwort festlegen".
>
>So eine Meldung m�sste dann kommen, wenn man das Kennwort
>aus einem anderen Adminkonto heraus festlegen wollte.
>Dann droht tats�chlich Datenverlust.

=%)

Ich bin nur Benutzer, ich bin kein "anderes Adminkonto". Das haben wir
ja eben festgestellt. Aber ich trau mich das eh vorerst nicht. Werde
das erst auf dem Win-8-Testsystem probieren.

Und jetzt mu� ich sowieso erstmal meine 300 Programme neu
installieren. Okay, ich hab's schon ausgemistet auf 200. Ich melde
mich Allerheiligen wieder.

Hans-Peter Matthess

unread,
May 15, 2013, 11:07:41 AM5/15/13
to
Werner Tann:

> Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:
>
>>> Es tut mir leid, ich verstehe aus Deiner Erkl�rung nicht, warum ich in
>>> der Aufgabenplanung "nur ausf�hren, wenn Benutzer angemeldet ist"
>>> anhaken mu�, damit es bei mir funktioniert. Aber ist auch egal, lassen
>>> wir es gut sein.
>>
>>Mir schien, es war genau umkehrt:
>>| Wenn ich "nur ausf�hren, wenn der Benutzer angemeldet ist"
>>| anhake, wird am Ende das Pa�wort f�r meinen Benutzer verlangt. Und der
>>| Task startet dann nicht. Hake ich an "unabh�ngig von der
>>| Benutzeranmeldung ausf�hren", wird kein Pa�wort verlangt, und der Task
>>| klappt dann.
>
> Ja, das war ein Bl�dsinn. Ich werd' schon ganz deppert mit Dir. 8-|
> Also: ES GEHT, WENN "nur ausf�hren, wenn der Benutzer angemeldet ist"
> ANGEHAKT IST.
>
> Hei�t, der Werner ist der Benutzer, und der Benutzer ist angemeldet,
> und dann geht's.

Es geht auch dann, wenn man die Aufgabe unter einem anderen Konto
ausf�hren l�sst und dieses nicht angemeldet ist.

> Verstehe ich das richtig, wenn das andere angehakt
> ist, da� die Aufgabe intern "als Admin" abgearbeitet werden w�rde, der
> Aufgabenplanung f�r den Admin aber die Rechte fehlen? Weil der Werner
> eben "nur" Benutzer ist, der zwar in der Gruppe der Administratoren
> abh�ngt, aber f�r Windows damit trotzdem kein Administrator ist? Oh
> Mann ...

Aufgaben werden dann mit h�chsten Privilegien ausgef�hrt, wenn sie in einem
Konto ablaufen, das automatisch h�chste Privilegien hat, also z.B. System
oder Administrator. "Werner" geh�rt nicht dazu. Es ist ein Adminkonto, das
nur eingeschr�nkte Userrechte hat. Daf�r w�re dann ein Haken "mit h�chsten
Privilegien ausf�hren" zu setzen, dann klappt es auch damit. Wenn der Haken
nicht gesetzt ist, l�uft ein Task, der erh�hte Rechte braucht, vor die Wand.

>>> Die Warnung kommt wie gesagt nicht beim Aktivieren, sondern beim
>>> "Kennwort festlegen".

>>So eine Meldung m�sste dann kommen, wenn man das Kennwort
>>aus einem anderen Adminkonto heraus festlegen wollte.
>>Dann droht tats�chlich Datenverlust.

> =%)
> Ich bin nur Benutzer, ich bin kein "anderes Adminkonto".

Nein, "Werner" ist ein Adminkonto, das via UAC ja jederzeit punktuell
Adminrechte erlangen kann. Man kann damit also sehr wohl ein Passwort
f�r das Konto "Administrator" festlegen. Das w�re aber der brutale
Weg von au�erhalb, den man nicht w�hlen sollte, denn EFS-gesch�tzte
Daten dieses Kontos w�ren dann verloren. Deshalb der Hinweis auf
Datenverlust. Passw�rter f�r Konten sollten nur im Konto selbst vergeben
oder ge�ndert werden, nur in Notf�llen von au�en.

Werner Tann

unread,
May 15, 2013, 1:06:12 PM5/15/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>Aufgaben werden dann mit h�chsten Privilegien ausgef�hrt, wenn sie in einem
>Konto ablaufen, das automatisch h�chste Privilegien hat, also z.B. System
>oder Administrator. "Werner" geh�rt nicht dazu. Es ist ein Adminkonto, das
>nur eingeschr�nkte Userrechte hat. Daf�r w�re dann ein Haken "mit h�chsten
>Privilegien ausf�hren" zu setzen, dann klappt es auch damit. Wenn der Haken
>nicht gesetzt ist, l�uft ein Task, der erh�hte Rechte braucht, vor die Wand.

Die Kombi

[ ] nur ausf�hren, wenn der Benutzer angemeldet ist
[X] unabh�ngig von der Benutzeranmeldung
[X] mit h�chsten Privilegien ausf�hren

klappt eben bei mir nicht. Habe es gerade nochmal getestet.
Wer soll hier denn den Job ausf�hren? Beim Benutzerkonto, das den Job
ausf�hren soll, ist nat�rlich bei mir (bei allen Versuchen) "Werner"
eingetragen.

>Nein, "Werner" ist ein Adminkonto, das via UAC ja jederzeit punktuell
>Adminrechte erlangen kann. Man kann damit also sehr wohl ein Passwort
>f�r das Konto "Administrator" festlegen. Das w�re aber der brutale
>Weg von au�erhalb, den man nicht w�hlen sollte, denn EFS-gesch�tzte
>Daten dieses Kontos w�ren dann verloren. Deshalb der Hinweis auf
>Datenverlust. Passw�rter f�r Konten sollten nur im Konto selbst vergeben
>oder ge�ndert werden, nur in Notf�llen von au�en.

Praxis: Wie lege ich dann gefahrlos zus�tzlich zum Werner ein
Adminkonto an, das alles darf? Mit dem vordefinierten Adminkonto
geht's offenbar nicht.

Hans-Peter Matthess

unread,
May 16, 2013, 6:58:22 AM5/16/13
to
Werner Tann:

> Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:
>
>>Aufgaben werden dann mit h�chsten Privilegien ausgef�hrt, wenn sie in einem
>>Konto ablaufen, das automatisch h�chste Privilegien hat, also z.B. System
>>oder Administrator. "Werner" geh�rt nicht dazu. Es ist ein Adminkonto, das
>>nur eingeschr�nkte Userrechte hat. Daf�r w�re dann ein Haken "mit h�chsten
>>Privilegien ausf�hren" zu setzen, dann klappt es auch damit. Wenn der Haken
>>nicht gesetzt ist, l�uft ein Task, der erh�hte Rechte braucht, vor die Wand.
>
> Die Kombi
>
> [ ] nur ausf�hren, wenn der Benutzer angemeldet ist
> [X] unabh�ngig von der Benutzeranmeldung
> [X] mit h�chsten Privilegien ausf�hren
>
> klappt eben bei mir nicht. Habe es gerade nochmal getestet.
> Wer soll hier denn den Job ausf�hren? Beim Benutzerkonto, das den Job
> ausf�hren soll, ist nat�rlich bei mir (bei allen Versuchen) "Werner"
> eingetragen.

Dann machst du entweder was falsch oder dein System ist kaputt.
Noch mal von vorn:
Mein Arbeitskonto hei�t "hpm" und ist ein Adminkonto.
Dein Task, der ein "na super" erzeugt, ist so eingerichtet:
[X] unabh�ngig von der Benutzeranmeldung (also nicht interaktiv)
[X] mit h�chsten Privilegien ausf�hren
Trigger ist hier: bei Anmeldung

Ich �ffne also nach Anmeldung den Taskmanager und sehe dort
eine cmd.exe, die mit Adminrechten l�uft.
Hat also einwandfrei funktioniert.

Bei
[X] Nur ausf�hren, wenn Benutzer angemeldet
[ ] mit h�chsten Privilegien ausf�hren

w�rde man die CMD auch als Fenster auf dem Desktop sehen k�nnen
und sie w�rde nur mit normalen Userrechten laufen.

Das MUSS �berall so funktionieren.

>>Nein, "Werner" ist ein Adminkonto, das via UAC ja jederzeit punktuell
>>Adminrechte erlangen kann. Man kann damit also sehr wohl ein Passwort
>>f�r das Konto "Administrator" festlegen. Das w�re aber der brutale
>>Weg von au�erhalb, den man nicht w�hlen sollte, denn EFS-gesch�tzte
>>Daten dieses Kontos w�ren dann verloren. Deshalb der Hinweis auf
>>Datenverlust. Passw�rter f�r Konten sollten nur im Konto selbst vergeben
>>oder ge�ndert werden, nur in Notf�llen von au�en.

> Praxis: Wie lege ich dann gefahrlos zus�tzlich zum Werner ein
> Adminkonto an, das alles darf?

Das geht nicht. Alle Adminkonten unterliegen UAC, nur bei dem
vordefinierten Konto ist UAC nicht aktiv.
Au�erdem d�rfen alle Adminkonten alles. Jedes normale Adminkonto
kann via UAC alles, was auch das vordefinierte Adminkonto kann.
Deshalb wird dieses vordefinierte Konto nicht wirklich ben�tigt und
ist per Default deaktiviert.

> Mit dem vordefinierten Adminkonto
> geht's offenbar nicht.

Es geht mit "Werner" und auch mit "Administrator" geht es.
In Letzterem braucht man aber
"mit h�chsten Privilegien ausf�hren"
nicht, wenn eine Aufgabe Adminrechte braucht.

Werner Tann

unread,
May 16, 2013, 11:42:04 AM5/16/13
to
Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:

>Mein Arbeitskonto hei�t "hpm" und ist ein Adminkonto.

Hier k�nnen wir schon beenden, denn mein Werner ist, wie wir
festgestellt haben, kein Adminkonto. Und mit einem analogen Werner AKA
Hans-Peter hast Du es nicht probiert, oder?

>>Es geht mit "Werner"

... was Du aber nicht probiert hast, siehe oben.

Von wegen kaputtem System. Es geht auch auf dem Win-8-Testsystem nicht
so, wie Du es beschreibst. Und dort ist quasi nichts installiert, auch
Comodo �brigens nicht.

Das mit den Administratoren(rechten) verstehe ich nicht. Mu�, wenn ich
dazukomme, da wohl mal andere Quellen konsultieren.

Hans-Peter Matthess

unread,
May 16, 2013, 1:21:00 PM5/16/13
to
Werner Tann:

> Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de> schrieb:
>>Mein Arbeitskonto hei�t "hpm" und ist ein Adminkonto.

> Hier k�nnen wir schon beenden, denn mein Werner ist, wie wir
> festgestellt haben, kein Adminkonto.

Dann hab ich schon wieder ein Problem, und zwar mit deiner
Aussage:
| Mein
| Benutzer liegt in der Gruppe der Administratoren.

Was ergibt "net user werner"?

> Und mit einem analogen Werner AKA
> Hans-Peter hast Du es nicht probiert, oder?

Das ist wurscht. Es klappt nat�rlich auch bei Anmeldung mit einem
Standardkonto, das nur die Gruppenmitgliedschaft "Benutzer" hat.
Auch da sieht man dann im Taskmanager eine cmd.exe, die mit
Adminrechten l�uft. Die CMD l�uft im Konto hpm.

> Das mit den Administratoren(rechten) verstehe ich nicht. Mu�, wenn ich
> dazukomme, da wohl mal andere Quellen konsultieren.

Siehe:
http://www.borncity.com/blog/2007/06/14/windows-und-die-benutzerkontensteuerung/
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/24/kein-zugriff-auf-verzeichnisse-unter-windows-vista.aspx
http://www.rz.uni-rostock.de/software/windows/sicherheit/grundlagen/wozu-dient-uac/
0 new messages