Matthias Berke schrieb:
> Hallo,
>
> Neulich hatten wir hier schon das Thema "Backupprogramm für WIN 10"
>
> Ich bin Heute über das heise-Tool "ct-WIMage" gestolpert.
>
https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-3863074.html
>
> Gibt es Jemanden der damit seine Erfahrungen gemacht hat und wenn ja welche?
Ich nutze es, und da ich allem Anschein nach der einzige Mensch auf dem
Planeten bin, der mit dem Tool nichts weiter damit machen will als das,
wofür es gedacht ist, bin ich damit zufrieden.
Nach meinem Verständnis ist der Einsatzzweck das Erstellen eines
Systemabbildes des installierten Betriebssystems, wobei das Abbild sich
hinterher *auf jeder Hardware* wiederherstellen läßt.
Es ist (übrigens auch laut Beschreibung) nicht für die tägliche
Sicherung gedacht, ebensowenig als Ersatz für ein normales
Dateisystem-Backup - ich werde nie verstehen, warum die Leute aus
Betriebssystem-Images immer wieder irgendwelche "einzelnen Dateien"
wiederherstellen wollen ... dafür gibt es doch eine normale
dateibasierte Sicherung. Aber egal.
Wer das Tool zweckfremd einsetzen will, wird natürlich enttäuscht sein -
und wenn er sich dann darüber beklagen möchte, darf er das gern tun.
In der Vergangenheit habe ich des öfteren negative Erfahrungen mit
imagebasierten Sicherungen gemacht, wenn die Wiederherstellung auf
nicht-identischer Hardware (wie z. B. kleinere oder anders
angeschlossene Festplatte oder anderes Mainboard) erfolgen sollte. Hier
spielt ct-WIMage aus meiner Sicht seine Stärke aus, indem es nämlich
überall sauber wiederherstellbar ist.
> Gibt es etwas was gegen die Benutzung des Tool spricht?
Es dauert wirklich recht lange mit der Sicherung, aber das ist mir
wurscht ... für die drei- oder viermal im Jahr, wo ich ein neues
Systemabbild erstelle, langt das.
An der Benutzerfreundlichkeit finde ich persönlich nichts auszusetzen -
es werden Techniken verwendet, die sich abseits der Alltagsgebrauchs
bewegen, also muß das Tool vielleicht auch nicht zweingend mit einer
alltagstauglichen Oberfläche daherkommen.
In einem anderen Beitrag sprichst Du noch das Thema
"Wiederherstellbarkeit testen" an - das geht ganz einfach in einer VM.
Ich kann bisher die Wiederherstellbarkeit uneingeschränkt bestätigen.
Gruß, Alex