Am Sun, 19 Dec 2021 12:17:29 +0100 schrieb Marco Moock:
> Normalerweise sind die durchnummeriert, also /dev/sda, /dev/sdb usw.
> Schaue, was dein Stick ist.
> Am Ende wird auf jeden Fall die Meldung kommen, dass kein Speicher mehr
> verfügbar ist, denn /dev/zero ist ein unendlicher Strom von Nullen. Dann
> ist der Stick aber definitiv überschrieben.
also war das, was ich vor meinen Gedankenvolten nativ verstanden hatte,
richtig. Eine geniale Lösung - wenn das Ding nicht schon grundsätzlich
schreibgeschützt geöffnet würde.
Das Terminal sagt ultimativ
"dd: konnte '/dev/sdc' nicht öffnen: Das Dateisystem ist nur lesbar"
Danke, da scheint der Stick schon beim Reinstecken abzuwinken. Mein olles
xp ist auch nicht steinzeitlich genug, dieses zu übersehen. Es sagt zwar,
der Datenträger sei nicht formatiert und bietet Formatieren an, meldet
dann aber, die Diskette sei schreibgeschützt.
Irgendwie fehlt dem Interessierten doch ein tool, dass die einzelnen
Instanzen der sticks (Anmeldeprozedur, Formatierung, Struktur und
Dateimacken abklopft und eine Diagnose ausspuckt. Dann fiele mir die
Überführung in den e-Schrott erheblich leichter. Die Qualität der
üblichen Fehlermeldungen kennen wir ja.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu neugierig, wenn ich wissen will, was
den Dingern das Lebenslicht ausbläst. Ist es nur das Alter - OK.
Der Betreffende Stick war vielleicht 5 Jahre alt und hatte lediglich 5
oder 6 mal als Installationsmedium gedient.
Ich wüsste in solchen Fällen schon gern, was die Todesursache war. Man
möchte doch daraus lernen.
Viele Grüße
Dein
andreas