Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Win7 HP 64: Monitor wird nur als Nicht-PNP-Monitor (Standard) erkannt

576 views
Skip to first unread message

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 5:48:13 AM8/2/14
to
Hallo,

der Monitor ist der S240HL von Acer. Die Grafikkarte ist die nVidia
GeForce GTX 560. Mainboard ist Gigabyte H77-D3H.

Als Auflösung habe ich lediglich 1280 x 1024, lt. Bedienungsanleitung
kann der Monitor aber UXGA (1920 x 1080 bei 60 Hz). (Diese Auflösung
bringt der Monitor auch tatsächlich unter dem ebenfalls installierten
openSUSE 13.1, sodass ich nicht sicher bin, ob es sich hier um ein
Hardware- oder Windows-Problem handelt). Im Gerätemanager von Win7 wird
der Monitor als "Nicht-PNP-Monitor (Standard)" bezeichnet.

Ich habe die Systemvariable devmgr_show_nonpresent_devices auf 1
gesetzt, sodass mir im Gerätemanager in der Ansicht "Ausgeblendete
Geräte anzeigen" auch nicht (mehr) vorhandene Geräte angezeigt werden.
Da habe ich dann beim Monitor zusätzlich noch die Zeile "PNP-Monitor
(Standard)", aber halt ausgegraut.

Ich habe auch ein anderes Kabel von der Grafikkarte zum Monitor
probiert, auch den anderen Ausgang der Grafikkarte. Den Monitor meiner
Frau hatte ich auch testweise am Rechner. In all diesen Fällen blieb der
Eintrag "Nicht-PNP-Monitor (Standard)" im Gerätemanager.

Eine Neuinstallation von Windows brachte keinen Erfolg. Auch wenn ich
die Grafiktreiber installiere,

a) indem ich im Gerätemanager den Treiber übers Internet aktualisiere,
b) indem ich im Gerätemanager den Treiber auf meinem Rechner suchen
lasse oder
c) indem ich die <Grafiktreiber>.exe ausführe,

es ändert sich nichts daran. Die maximale Auflösung ist 1280 x 1024.

Was könnte los sein?
--
Freundliche Grüße

Richard Fonfara

Sherlock

unread,
Aug 2, 2014, 6:09:15 AM8/2/14
to
Richard Fonfara:

> der Monitor ist der S240HL von Acer.

http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers

X-Post ignoriert. Wenn schon, dann setze einen F'up2-Header.

Karl Wilhelm Kuhn

unread,
Aug 2, 2014, 6:19:41 AM8/2/14
to

Stefan Kanthak

unread,
Aug 2, 2014, 6:48:41 AM8/2/14
to
"Richard Fonfara" <junk_s...@yahoo.de> schrieb:

[...]

> Im Ger�temanager von Win7 wird der Monitor als "Nicht-PNP-Monitor
> (Standard)" bezeichnet.

[...]

> Was k�nnte los sein?

Windows erkennt den Monitor nicht, da dessen EDID-Daten (siehe
<http://de.wikipedia.org/wiki/Extended_Display_Identification_Data>
und <http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel>) nicht
uebertragen oder nicht erkannt werden.

Moegliche Ursachen:

* der Monitor liefert keine EDID-Daten (sollte resp. darf am DVI- oder
HDMI-Anschluss nicht passieren);

* das Kabel uebertraegt keine EDID-Daten;

* die Grafikkarte resp. deren Treiber gibt die empfangenen EDID-
Daten nicht weiter.

Abhilfe: installiere den "Treiber" fuer den Monitor.
Das ist eine *.INF, in der die Eigenschaften des Monitors fuer genau
diesen Fall beschrieben werden.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen �823
Abs. 1 sowie �1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 9:17:58 AM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 12:09 schrieb Sherlock:
> Richard Fonfara:
>
>> der Monitor ist der S240HL von Acer.
>
> http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers

Danke f�r den Link. Ich habe die .inf f�r den Monitor heruntergeladen.
Leider behauptet Windows, der optimale Treiber sei bereits installiert.

Was kann ich sonst noch tun?
>
> X-Post ignoriert. Wenn schon, dann setze einen F'up2-Header.
>
Mir war nicht klar, welche der beiden NGs zust�ndig war, also konnte ich
keinen setzen.

--
Freundliche Gr��e

Richard Fonfara

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 9:34:55 AM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 12:19 schrieb Karl Wilhelm Kuhn:
> Am 02.08.2014 11:48, schrieb Richard Fonfara:
>> Hallo,
>>
>> der Monitor ist der S240HL von Acer. Die Grafikkarte ist die nVidia
>> GeForce GTX 560. Mainboard ist Gigabyte H77-D3H.
>>
>> Als Auflösung habe ich lediglich 1280 x 1024, lt. Bedienungsanleitung
>> kann der Monitor aber UXGA (1920 x 1080 bei 60 Hz). (Diese Auflösung
>> bringt der Monitor auch tatsächlich unter dem ebenfalls installierten
>> openSUSE 13.1, sodass ich nicht sicher bin, ob es sich hier um ein
>> Hardware- oder Windows-Problem handelt). Im Gerätemanager von Win7 wird
>> der Monitor als "Nicht-PNP-Monitor (Standard)" bezeichnet.
>>
[...]
>>
>> Eine Neuinstallation von Windows brachte keinen Erfolg. Auch wenn ich
>> die Grafiktreiber installiere,
>>
>> a) indem ich im Gerätemanager den Treiber übers Internet aktualisiere,
>> b) indem ich im Gerätemanager den Treiber auf meinem Rechner suchen
>> lasse oder
>> c) indem ich die <Grafiktreiber>.exe ausführe,
>>
>> es ändert sich nichts daran. Die maximale Auflösung ist 1280 x 1024.
>>
>
> Diese Anleitungen hast du schon ausführt
>
> http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/change-your-screen-resolution
>
Natürlich.

Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 9:44:26 AM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 12:48 schrieb Stefan Kanthak:
> "Richard Fonfara" <junk_s...@yahoo.de> schrieb:
>
> [...]
>
>> Im Ger�temanager von Win7 wird der Monitor als "Nicht-PNP-Monitor
>> (Standard)" bezeichnet.
>
> [...]
>
>> Was k�nnte los sein?
>
> Windows erkennt den Monitor nicht, da dessen EDID-Daten (siehe
> <http://de.wikipedia.org/wiki/Extended_Display_Identification_Data>
> und <http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel>) nicht
> uebertragen oder nicht erkannt werden.
>
> Moegliche Ursachen:
>
> * der Monitor liefert keine EDID-Daten (sollte resp. darf am DVI- oder
> HDMI-Anschluss nicht passieren);
>
> * das Kabel uebertraegt keine EDID-Daten;
>
> * die Grafikkarte resp. deren Treiber gibt die empfangenen EDID-
> Daten nicht weiter.
>
> Abhilfe: installiere den "Treiber" fuer den Monitor.
> Das ist eine *.INF, in der die Eigenschaften des Monitors fuer genau
> diesen Fall beschrieben werden.
>
>
Auf der dem Monitor beigef�gten CD war keine *.INF zur
Monitorinstallation drauf. Ein Installationsversuch einer von der
ACER-Site heruntergeladenen *.INF - sowohl beim "PNP-Monitor (Standard)"
als auch beim "Nicht-PNP-Monitor (Standard)" - ergab lediglich die
Meldung von Windows "Der optimale Treiber ist bereits installiert".

Was k�nnte man noch alles probieren?

Detlef Meißner

unread,
Aug 2, 2014, 10:07:05 AM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 15:34 schrieb Richard Fonfara:

> Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
> ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.

Treiber im Gerätemanager entfernen/deinstallieren und Rechner neu starten.
Er müsste jetzt den Monitor erkennen.

Detlef


Walter Eder

unread,
Aug 2, 2014, 10:21:28 AM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 15:34 schrieb Richard Fonfara:
> Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
> ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.
>

Hallo Richard,

sofern der Treiber deiner Grafikkarte noch nicht installiert worden ist
solltest du dir den aktuellsten Treiber von NVidia herunterladen und
installieren. Erst wenn deine Grafikkarte nicht mehr als
Standard-VGA-Grafikkarte erkannt wird sondern dort z.b. wie bei mir
"NVIDIA GeForce GTX 660 TI" klappt das auch mit der Monitor-Erkennung.

Solltest du schon einen Treiber für die Grafikkarte installiert haben
aber die trotzdem nur als Standard-VGA-Grafikkarte erkannt werden dann
baue die mal testweise in einen anderen PC ein. Wenn dort das selbe
Problem besteht dann ist sie wahrscheinlich defekt.

MfG

Walter Eder

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 2, 2014, 10:31:25 AM8/2/14
to
Richard Fonfara schrieb:

> Vielleicht ist noch erw�hnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
> ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.

Hast Du f�r Grafikkarte und Monitor keine Treiber-CD/DVD?
Ich habe eine DVD mit Treibern f�r das Motherboard und eine extra f�r
den Monitor.

Wolfgang
--
openSUSE 13.1 - KDE 4.11.5

Stefan Kanthak

unread,
Aug 2, 2014, 10:40:50 AM8/2/14
to
"Wolfgang Bauer" <bau...@aon.at> schrieb:

> Richard Fonfara schrieb:
>
>> Vielleicht ist noch erw�hnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
>> ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.
>
> Hast Du f�r Grafikkarte und Monitor keine Treiber-CD/DVD?

Was sollte er mit diesem veraltetem Zeux?

> Ich habe eine DVD mit Treibern f�r das Motherboard und eine extra f�r
> den Monitor.

Die kannst Du wegwerfen, die waren schon veraltet, als sie in den Handel
kamen.

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 2, 2014, 11:04:59 AM8/2/14
to
Walter Eder schrieb:
> Richard Fonfara:

>> Vielleicht ist noch erw�hnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
>> ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.
>
> sofern der Treiber deiner Grafikkarte noch nicht installiert worden ist
> solltest du dir den aktuellsten Treiber von NVidia herunterladen und
> installieren.

Die verwendete GeForce GTX 560 ist schon recht alt.
Unter <http://www.geforce.com/drivers> lassen sich geziehlt auch Treiber
f�r betagtere GraKa herunterladen.

> Erst wenn deine Grafikkarte nicht mehr als
> Standard-VGA-Grafikkarte erkannt wird sondern dort z.b. wie bei mir
> "NVIDIA GeForce GTX 660 TI" klappt das auch mit der Monitor-Erkennung.
> [...]

X-Post de.comp.os.ms-windows.misc und
F'Up2 de.comp.hardware.misc

Gru� Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

wegzeiger

unread,
Aug 2, 2014, 11:21:41 AM8/2/14
to
Am 02.08.2014 15:44, schrieb Richard Fonfara:
(....)
>>
>>
> Auf der dem Monitor beigef�gten CD war keine *.INF zur
> Monitorinstallation drauf. Ein Installationsversuch einer von der
> ACER-Site heruntergeladenen *.INF - sowohl beim "PNP-Monitor (Standard)"
> als auch beim "Nicht-PNP-Monitor (Standard)" - ergab lediglich die
> Meldung von Windows "Der optimale Treiber ist bereits installiert".
>
> Was k�nnte man noch alles probieren?
>


Hallo Richard! Hast du auch schon folgendes versucht:

a) Die *.INF - Datei manuell in das Windowsverzeichnis kopieren;
b) die installation �ber "auf dem Rechner nach dem Ger�t suchen" vornehmen.

Nun erscheint eine Liste jener Ger�te, f�r die es eine *.INF gibt,
darunter dann auch dein Monitor. So habe ich das fr�her bei einem
Monitor von Dell gemacht, dessen Installationsroutine nichts taugte.

Viel Erfolg!

Hermann
-wegzeiger-


--
"wegzeiger" ist nicht einfach nur ein nick - siehe:
www.die-wegbeschreibung.de

Sherlock

unread,
Aug 2, 2014, 11:30:05 AM8/2/14
to
Richard Fonfara:

> Was kann ich sonst noch tun?

Erstens Treiber f�r Grafikkarte korrekt installieren, zweitens die INF-Datei
f�r den Monitor manuell installieren, nicht automatisch. Das hei�t, im
Ger�temanager den Pfad zur Datei angeben.
http://techfrage.de/question/3691/windows-8-treiber-manuell-installieren-anleitung/

Stefan Kanthak

unread,
Aug 2, 2014, 11:24:23 AM8/2/14
to
"Walter Eder" <wal...@funfighter.eu> schrieb:
> Am 02.08.2014 um 15:34 schrieb Richard Fonfara:
>> Vielleicht ist noch erw�hnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
>> ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.
>>
>
> Hallo Richard,
>
> sofern der Treiber deiner Grafikkarte noch nicht installiert worden ist

Lies sein OP nochmal, AUFMERKSAM.

> solltest du dir den aktuellsten Treiber von NVidia herunterladen und
> installieren. Erst wenn deine Grafikkarte nicht mehr als
> Standard-VGA-Grafikkarte erkannt wird sondern dort z.b. wie bei mir
> "NVIDIA GeForce GTX 660 TI" klappt das auch mit der Monitor-Erkennung.

Falsch.
Windows erkennt den Monitor auch mit dem Standard-VGA-Treiber.
PRINZIPIELL.
In Richards Fall natuerlich auch: soll ich Dir den Inhalt seiner
SetupAPI.Dev.Log zeigen?

> Solltest du schon einen Treiber f�r die Grafikkarte installiert haben
> aber die trotzdem nur als Standard-VGA-Grafikkarte erkannt werden dann
> baue die mal testweise in einen anderen PC ein. Wenn dort das selbe
> Problem besteht dann ist sie wahrscheinlich defekt.

Lies das OP nochmal, AUFMERKSAM: das auf demselben Rechner laufende
OpenSUSE faehrt den Monitor mit seiner nativen Aufloesung.

Karl Wilhelm Kuhn

unread,
Aug 2, 2014, 12:24:11 PM8/2/14
to
Am 02.08.2014 15:34, schrieb Richard Fonfara:

> Natürlich.
>
> Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
> ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.
>
Aha, also Win7 Treiber vom Hersteller der Grafikkarte laden und
installieren, nicht die CD mit den Win XP/98 Treibern verwenden.

Detlef Meißner

unread,
Aug 2, 2014, 12:26:16 PM8/2/14
to
Vielleicht hat er noch eine 5,25" Diskette von WIN 3.x. ;-)

Detlef

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 1:01:23 PM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 18:24 schrieb Karl Wilhelm Kuhn:
Siehe Punkt c) meines Ausgangs-Postings.

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 1:06:46 PM8/2/14
to
Habe ich gemacht - ohne Erfolg. :-(

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 2, 2014, 1:15:37 PM8/2/14
to
Richard Fonfara schrieb:

> Auf der dem Monitor beigef�gten CD war keine *.INF zur
> Monitorinstallation drauf.

Wenn Du keine passender Monitor.inf hast/bekommst. Du kannst sie selbst
erstellen. http://monitor-inf.giga.de/

Hersteller:
Modell:
Maximale Aufl�sung:
Horizontaler Frequenzbereich:
Vertikaler Frequenzbereich:

eintragen und als acer.inf speichern.

Detlef Meißner

unread,
Aug 2, 2014, 1:22:19 PM8/2/14
to
Was heißt das?
Was steht im Gerätemanager bei Monitore?

Detlef

Karl Wilhelm Kuhn

unread,
Aug 2, 2014, 1:31:28 PM8/2/14
to
Manchmal ist es schwierig den richtigen Treiber zu finden

Diesmal ist er im Mainboard Support versteckt, dort gibt es zwei

http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4141#dl

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 2:13:00 PM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 17:21 schrieb wegzeiger:
> Am 02.08.2014 15:44, schrieb Richard Fonfara:
> (....)
>>>
>>>
>> Auf der dem Monitor beigef�gten CD war keine *.INF zur
>> Monitorinstallation drauf. Ein Installationsversuch einer von der
>> ACER-Site heruntergeladenen *.INF - sowohl beim "PNP-Monitor (Standard)"
>> als auch beim "Nicht-PNP-Monitor (Standard)" - ergab lediglich die
>> Meldung von Windows "Der optimale Treiber ist bereits installiert".
>>
>> Was k�nnte man noch alles probieren?
>>
>
>
> Hallo Richard! Hast du auch schon folgendes versucht:
>
> a) Die *.INF - Datei manuell in das Windowsverzeichnis kopieren;
> b) die installation �ber "auf dem Rechner nach dem Ger�t suchen" vornehmen.
>
> Nun erscheint eine Liste jener Ger�te, f�r die es eine *.INF gibt,
> darunter dann auch dein Monitor. So habe ich das fr�her bei einem
> Monitor von Dell gemacht, dessen Installationsroutine nichts taugte.
>
> Viel Erfolg!
>
>
Warum die *.INF-Datei irgendwohin kopieren, wo es Hunderte von
*.INF-Dateien gibt? Ich habe unter "C:\Program Files (x86)" einen Ordner
erstellt, den ich Installation genannt habe, und dort habe ich die *.INF
des Monitors reinkopiert. Die Installation habe ich dann �ber den
Ger�temanager, was du offensichtlich auch vorschl�gst, vorgenommen und
dabei den Pfad angegeben. Wenn man den Pfad angibt, sollte es wurscht
sein, in welchem Verzeichnis die *.INF liegt.

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 2:34:49 PM8/2/14
to
Nach wie vor "Nicht-PNP-Monitor (Standard)".

Stefan Kanthak

unread,
Aug 2, 2014, 2:38:54 PM8/2/14
to
"Richard Fonfara" <junk_s...@yahoo.de> schrieb:

Ist Dein Realnamenfilter kap0tt?

> Am 02.08.2014 um 17:21 schrieb wegzeiger:

[ wie ueblich: ahnungslosen Bloedsinn ]

> Warum die *.INF-Datei irgendwohin kopieren, wo es Hunderte von
> *.INF-Dateien gibt? Ich habe unter "C:\Program Files (x86)" einen Ordner
> erstellt, den ich Installation genannt habe,

Diesen Ordner solltest Du nicht unter %ProgramFiles% anlegen, sondern
unter %SystemRoot%, und nur dem Administrator zugaenglich machen.

> und dort habe ich die *.INF des Monitors reinkopiert. Die Installation
> habe ich dann �ber den Ger�temanager, was du offensichtlich auch
> vorschl�gst, vorgenommen und dabei den Pfad angegeben. Wenn man den
> Pfad angibt, sollte es wurscht sein, in welchem Verzeichnis die *.INF
> liegt.

Korrekt.
Vor allem funktioniert die Installation von Treibern unter NT6.x ETWAS
anders als unter NT5.x: Stichwort "DriverStore".

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen �823
Abs. 1 sowie �1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.

Detlef Meißner

unread,
Aug 2, 2014, 2:48:10 PM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 20:13 schrieb Richard Fonfara:

> Warum die *.INF-Datei irgendwohin kopieren, wo es Hunderte von
> *.INF-Dateien gibt? Ich habe unter "C:\Program Files (x86)" einen Ordner
> erstellt, den ich Installation genannt habe, und dort habe ich die *.INF
> des Monitors reinkopiert. Die Installation habe ich dann �ber den
> Ger�temanager, was du offensichtlich auch vorschl�gst, vorgenommen und
> dabei den Pfad angegeben. Wenn man den Pfad angibt, sollte es wurscht
> sein, in welchem Verzeichnis die *.INF liegt.

Mag sein, aber ich lege gern die *.inf in c:\windows\inf

Detlef

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 3:24:26 PM8/2/14
to
Du meinst sicher den Intel-VGA-Treiber für die CPU-Typen Ivy (hab ich)
und Sandy Bridge. Ich habe den Treiber runtergeladen und als CPU-Treiber
installiert. Es tut sich aber leider nichts.

Stefan Kanthak

unread,
Aug 2, 2014, 4:00:10 PM8/2/14
to
"Richard Fonfara" <junk_s...@yahoo.de> schrieb:
> Am 02.08.2014 um 19:31 schrieb Karl Wilhelm Kuhn:
>> Am 02.08.2014 19:01, schrieb Richard Fonfara:
>>> Am 02.08.2014 um 18:24 schrieb Karl Wilhelm Kuhn:
>>>> Am 02.08.2014 15:34, schrieb Richard Fonfara:
>>>>
>>>>> Nat�rlich.
>>>>>
>>>>> Vielleicht ist noch erw�hnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
>>>>> ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.
>>>>>
>>>> Aha, also Win7 Treiber vom Hersteller der Grafikkarte laden und
>>>> installieren, nicht die CD mit den Win XP/98 Treibern verwenden.
>>>
>>> Siehe Punkt c) meines Ausgangs-Postings.
>>>
>> Manchmal ist es schwierig den richtigen Treiber zu finden

Nein. Anscheinend ist es zu schwierig, das OP sinnentnehmend zu lesen!
Richard nutzt eine Grafikkarte, nicht die CPU-Grafik, und hat seinen Monitor
an der Grafikkarte angeschlossen.

>> Diesmal ist er im Mainboard Support versteckt, dort gibt es zwei
>>
>> http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4141#dl
>
> Du meinst sicher den Intel-VGA-Treiber f�r die CPU-Typen Ivy (hab ich)
> und Sandy Bridge. Ich habe den Treiber runtergeladen und als CPU-Treiber
> installiert. Es tut sich aber leider nichts.

Wieso sollte es?
Sobald das BIOS eine Grafikkarte entdeckt wird die CPU-Grafik deaktiviert!

Entferne zum Test die Grafikkarte und schliesse den Monitor an den VGA-,
DVI- oder HDMI-Ausgang des Motherboards an.

JFTR: wieso verwendest Du ueberhaupt eine Grafikkarte?
Die CPU-Grafik unterstuetzt Monitor mit bis zu 1920x1200 Pixel.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen �823
Abs. 1 sowie �1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 5:05:02 PM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 19:15 schrieb Wolfgang Bauer:
> Richard Fonfara schrieb:
>
>> Auf der dem Monitor beigef�gten CD war keine *.INF zur
>> Monitorinstallation drauf.
>
> Wenn Du keine passender Monitor.inf hast/bekommst. Du kannst sie selbst
> erstellen. http://monitor-inf.giga.de/
>
> Hersteller:
> Modell:
> Maximale Aufl�sung:
> Horizontaler Frequenzbereich:
> Vertikaler Frequenzbereich:
>
> eintragen und als acer.inf speichern.
>
>
Das erinnert mich an l�ngst vergangene Zeiten, wahrscheinlich ans
vergangene Jahrtausend, als es noch Win9x gab. Da habe ich sowas auch
mal gemacht. Aber mittlerweile funktioniert es ja endlich.

Allen sch�nen Dank f�r ihre Ratschl�ge und Tipps.

Richard Fonfara

unread,
Aug 2, 2014, 5:16:00 PM8/2/14
to
Am 02.08.2014 um 22:00 schrieb Stefan Kanthak:
> "Richard Fonfara" <junk_s...@yahoo.de> schrieb:
>> Am 02.08.2014 um 19:31 schrieb Karl Wilhelm Kuhn:
>>> Am 02.08.2014 19:01, schrieb Richard Fonfara:
>>>> Am 02.08.2014 um 18:24 schrieb Karl Wilhelm Kuhn:
>>>>> Am 02.08.2014 15:34, schrieb Richard Fonfara:
>>>>>
>>>>>> Nat�rlich.
>>>>>>
>>>>>> Vielleicht ist noch erw�hnenswert, dass auch die Grafikkarte nicht mit
>>>>>> ihrem Namen, sondern nur als Standard-VGA-Grafikkarte bezeichnet wird.
>>>>>>
>>>>> Aha, also Win7 Treiber vom Hersteller der Grafikkarte laden und
>>>>> installieren, nicht die CD mit den Win XP/98 Treibern verwenden.
>>>>
>>>> Siehe Punkt c) meines Ausgangs-Postings.
>>>>
>>> Manchmal ist es schwierig den richtigen Treiber zu finden
>
> Nein. Anscheinend ist es zu schwierig, das OP sinnentnehmend zu lesen!
> Richard nutzt eine Grafikkarte, nicht die CPU-Grafik, und hat seinen Monitor
> an der Grafikkarte angeschlossen.
>
>>> Diesmal ist er im Mainboard Support versteckt, dort gibt es zwei
>>>
>>> http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4141#dl
>>
>> Du meinst sicher den Intel-VGA-Treiber f�r die CPU-Typen Ivy (hab ich)
>> und Sandy Bridge. Ich habe den Treiber runtergeladen und als CPU-Treiber
>> installiert. Es tut sich aber leider nichts.
>
> Wieso sollte es?
> Sobald das BIOS eine Grafikkarte entdeckt wird die CPU-Grafik deaktiviert!
>
> Entferne zum Test die Grafikkarte und schliesse den Monitor an den VGA-,
> DVI- oder HDMI-Ausgang des Motherboards an.

Diesen Ausgang habe ich vor einigen Wochen, als ich auf Fehlersuche im
RAM und in der Grafik war, im BIOS aktiviert. Ich hatte aber kein
Ausgangssignal. Ob ich die Grafikkarte ausgebaut hatte, kann ich mich
nicht mehr erinnern.
>
> JFTR: wieso verwendest Du ueberhaupt eine Grafikkarte?
> Die CPU-Grafik unterstuetzt Monitor mit bis zu 1920x1200 Pixel.
>
Ich wei�, das habe ich vorhin in den Spezifikationen der CPU gelesen. Da
die CPU aber nicht 1 GB RAM hat, w�re die Frage, inwiefern man im
Direktvergleich einen Unterschied zwischen CPU-Grafik und meiner
Grafikkarte feststellen k�nnte.
Message has been deleted
Message has been deleted

Richard Fonfara

unread,
Aug 3, 2014, 4:33:46 AM8/3/14
to
Am 03.08.2014 um 08:52 schrieb Thomas Niering:
>
> Hallo Richard,
>
> Richard Fonfara <junk_s...@yahoo.de> wrote:
>> Nach wie vor "Nicht-PNP-Monitor (Standard)".
>
> Das Problem ist doch, dass der Rechner immer noch nur 1280x1024 aufl�st,
> und dass er immer noch "nur" den Windows-VGA-Treiber benutzt.
>
> Der NVidia-Treiber verewigt sich auch unter "Programme und Funktionen".
> Taucht er da auf?

Bei den installierten Programmen ist er nicht aufgef�hrt.
>
> Wenn ja, deinstallier da mal alle NVidia-Grafikeintr�ge und starte den
> Rechner neu.
> Dann hol dir von der NVidia-Seite den aktuellen Grafiktreiber
> (m��te eine Version "340.52-win8-win7-winvista-desktop" oder so �hnlich sein)
> und installier ihn wieder (setup mit administrativen Rechten ausf�hren).
> Hierbei die Benutzerdefinierte Installation verwenden und den Haken bei
> "Treiber neu installieren" setzen.
> Wenn das fehlerfrei durchl�uft, den Rechner neu starten.

Wie schon geschrieben, habe ich einen Treiber vom vorigen Jahr genommen
und damit funktioniert die Chose endlich. Beim neuesten Treiber hat es
nicht geklappt.

Stefan Kanthak

unread,
Aug 3, 2014, 1:02:59 PM8/3/14
to
"Thomas Niering" <thomas....@arcor.de> schrieb:

> Hallo Richard,
>
> Richard Fonfara <junk_s...@yahoo.de> wrote:
>> Nach wie vor "Nicht-PNP-Monitor (Standard)".
>
> Das Problem ist doch, dass der Rechner immer noch nur 1280x1024 aufl�st,
> und dass er immer noch "nur" den Windows-VGA-Treiber benutzt.
>
> Der NVidia-Treiber verewigt sich auch unter "Programme und Funktionen".
> Taucht er da auf?
>
> Wenn ja, deinstallier da mal alle NVidia-Grafikeintr�ge und starte den
> Rechner neu.

Um "auf Anfang" zu kommen muesste er auch die in "DriverStore" abgelegte
Kopie der Treibers entfernen.

> Dann hol dir von der NVidia-Seite den aktuellen Grafiktreiber
> (m��te eine Version "340.52-win8-win7-winvista-desktop" oder so �hnlich sein)
> und installier ihn wieder (setup mit administrativen Rechten ausf�hren).

ARGH!
Nein, bei Treibern NIEMALS eine schrottige Setup.exe ausfuehren!
Gerade das Drexzeux von NVidia installiert seit einigen Jahren UNGEFRAGT
ein .NET Framework 4, das will man nicht!

Treiber installiert man AUSSCHLIESSLICH Windows-konform ueber den Geraete-
Manager.

Dazu entpackt man die "340.52-win8-win7-winvista-desktop.exe" mit 7Zip resp.
7za.exe und navigiert im Geraete-Manager zum Verzeichnis "display.driver";
noch einfacher ist es "display.driver" in den Ordner \$WinPEDriver$\ des
Installationsmediums zu kopieren. Dort legt man auch die ausgepackten
Chipsatz-Treiber und weitere ab.

Alle diese Treiber "installiert" (genauer: integriert) Windows' Setup
in der ersten, unter Windows PE laufenden Phase der Installation in den
"DriverStore" des gerade auf die Ziel-Partition ausgepackten Offline-Image.

In %SystemRoot%\Inf\SetupAPI.Offline.Log findest Du das Protokoll dieser
Aktionen.

Stefan Kanthak

unread,
Aug 3, 2014, 1:25:17 PM8/3/14
to
"Thomas Niering" <thomas....@arcor.de> schrieb:

> Hallo Stefan,
>
> Stefan Kanthak <dont.delete-this.don...@expires-2012-04-30.arcornews.de> wrote:
>> JFTR: wieso verwendest Du ueberhaupt eine Grafikkarte?
>> Die CPU-Grafik unterstuetzt Monitor mit bis zu 1920x1200 Pixel.
>
> Nicht immer ist die CPU-Grafik auch die bessere L�sung, manche Programme
> laufen nur zu 90% sauber mit der internen Intel-Grafikl�sung.

Welche Programme?

JFTR: selbiges gilt ebenso fuer einige Programme, insbesonders Spiele, die
nicht mit allen Grafikkarten und Treiberversionen sauber laufen.
Also: Null-Argument.
Message has been deleted

Stefan Kanthak

unread,
Aug 14, 2014, 11:18:05 AM8/14/14
to
"Richard Fonfara" <junk_s...@yahoo.de> schrieb:

[ Installation nVidia-Grafiktreiber ]

> Wie schon geschrieben, habe ich einen Treiber vom vorigen Jahr genommen
> und damit funktioniert die Chose endlich. Beim neuesten Treiber hat es
> nicht geklappt.

Weil's so schoen ist: Microsoft Security Essentials ist der Uebeltaeter,
der stoert das Kopieren resp. Expandieren einer der komprimierten
Treiberdateien.

--- C:\Windows\Inf\SetupAPI.dev.log ---
...
!!! flq: Error installing file (0x0000001e)
! flq: SourceFile -
'c:\windows\installation\337.88-desktop-win8-win7-winvista-64bit-international-whql\display.driver\nvd3dumx.dl_'
flq: TempFile -
'D:\Benutzer\Administrator\AppData\Local\Temp\{27053696-d74a-253e-e22e-d20da3002b15}\SET8980.tmp'
! flq: TargetFile -
'D:\Benutzer\Administrator\AppData\Local\Temp\{27053696-d74a-253e-e22e-d20da3002b15}\nvd3dumx.dll'
flq: {SPFQNOTIFY_COPYERROR}
!!! sto: Failed to copy file
'c:\windows\installation\337.88-desktop-win8-win7-winvista-64bit-international-whql\display.driver\nvd3dumx.dl_' to
'D:\Benutzer\Administrator\AppData\Local\Temp\{27053696-d74a-253e-e22e-d20da3002b15}\nvd3dumx.dll'. Error = 0x0000001E
...

Zum Fehlercode 0x0000001e (dezimal 30) liefert

| C:\> NET.EXE HelpMsg 30
|
| Das System kann nicht vom angegebenen Ger�t lesen.

Dieselbe Meldung gibt auch der Geraetemanager aus.

Nach Abschalten des Echtzeitschutz laeuft die Installation ohne Fehler.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen �823
Abs. 1 sowie �1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
0 new messages