"Thomas Niering" <
thomas....@arcor.de> schrieb:
>> Nach wie vor "Nicht-PNP-Monitor (Standard)".
>
> Das Problem ist doch, dass der Rechner immer noch nur 1280x1024 aufl�st,
> und dass er immer noch "nur" den Windows-VGA-Treiber benutzt.
>
> Der NVidia-Treiber verewigt sich auch unter "Programme und Funktionen".
> Taucht er da auf?
>
> Wenn ja, deinstallier da mal alle NVidia-Grafikeintr�ge und starte den
> Rechner neu.
Um "auf Anfang" zu kommen muesste er auch die in "DriverStore" abgelegte
Kopie der Treibers entfernen.
> Dann hol dir von der NVidia-Seite den aktuellen Grafiktreiber
> (m��te eine Version "340.52-win8-win7-winvista-desktop" oder so �hnlich sein)
> und installier ihn wieder (setup mit administrativen Rechten ausf�hren).
ARGH!
Nein, bei Treibern NIEMALS eine schrottige Setup.exe ausfuehren!
Gerade das Drexzeux von NVidia installiert seit einigen Jahren UNGEFRAGT
ein .NET Framework 4, das will man nicht!
Treiber installiert man AUSSCHLIESSLICH Windows-konform ueber den Geraete-
Manager.
Dazu entpackt man die "340.52-win8-win7-winvista-desktop.exe" mit 7Zip resp.
7za.exe und navigiert im Geraete-Manager zum Verzeichnis "display.driver";
noch einfacher ist es "display.driver" in den Ordner \$WinPEDriver$\ des
Installationsmediums zu kopieren. Dort legt man auch die ausgepackten
Chipsatz-Treiber und weitere ab.
Alle diese Treiber "installiert" (genauer: integriert) Windows' Setup
in der ersten, unter Windows PE laufenden Phase der Installation in den
"DriverStore" des gerade auf die Ziel-Partition ausgepackten Offline-Image.
In %SystemRoot%\Inf\SetupAPI.Offline.Log findest Du das Protokoll dieser
Aktionen.