Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Win10] Kleines Startmenüproblem

38 views
Skip to first unread message

Klaus Gawol

unread,
Aug 1, 2017, 7:45:09 AM8/1/17
to
Hallo,

unter Win10-64 hatte ich 'IrfanView 64 4.44' installiert, doch das
Programm funktionierte in bestimmten Situationen nicht wie es sollte.
Deshalb habe ich es wieder deinstalliert und die 32-Bit-Variante
'IrfanView 4.44' installiert, die tadellos arbeitet.

Nun habe ich ein kleines Problem: Wenn ich im Startmenü 'irf' eintippe,
dann erscheint dort nach wie vor der Eintrag 'IrfanView 64 4.44',
allerdings funktionslos. Die Kachel 'IrfanView 4.44' für das
32-Bit-Programm ruft dagegen richtigerweise IrfanView auf.

Wie werde ich im Startmenü den überholten und damit falschen Eintrag
'IrfanView 64 4.44' los?

Gruß Klaus

Takvorian

unread,
Aug 1, 2017, 7:54:41 AM8/1/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Wie werde ich im Startmenü den überholten und damit falschen Eintrag
> 'IrfanView 64 4.44' los?

Rechtsklick -> Speicherort öffnen. Evtl. findet sich in
%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu
oder
%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu
noch ein verwaister Link.

Hermann

unread,
Aug 1, 2017, 8:00:07 AM8/1/17
to
Am 01.08.2017 um 13:45 schrieb Klaus Gawol:
> Nun habe ich ein kleines Problem: Wenn ich im Startmenü 'irf' eintippe,
> dann erscheint dort nach wie vor der Eintrag 'IrfanView 64 4.44',
> allerdings funktionslos.

Rechtsklick -> Speicherort öffnen?

Ansonsten starte die Wartung in der Systemsteuerung. Neustart.

Passiert bei 8.1 auch gelegentlich. Verschwindet meist nach einer Weile.

Gruß

Hermann

Klaus Gawol

unread,
Aug 1, 2017, 8:10:39 AM8/1/17
to
Am 01.08.2017 um 13:54 schrieb Takvorian:
> Klaus Gawol schrieb:
>
>> Wie werde ich im Startmenü den überholten und damit falschen Eintrag
>> 'IrfanView 64 4.44' los?
>
> Rechtsklick -> Speicherort öffnen.

Rechtsklicks funktionieren leider im Startmenü nicht, wenn einem nach
Eintippen von ein paar Buchstaben eine Liste mit passenden Einträgen
angezeigt werden.

> Evtl. findet sich in
> %AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu
> oder
> %ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu
> noch ein verwaister Link.
>
Nur der funktionierende Link zu 'IrfanView 4.44', passend zur Kachel im
Startmenü, wird gefunden.

Klaus Gawol

unread,
Aug 1, 2017, 8:23:13 AM8/1/17
to
Am 01.08.2017 um 14:00 schrieb Hermann:
> Am 01.08.2017 um 13:45 schrieb Klaus Gawol:
>> Nun habe ich ein kleines Problem: Wenn ich im Startmenü 'irf' eintippe,
>> dann erscheint dort nach wie vor der Eintrag 'IrfanView 64 4.44',
>> allerdings funktionslos.
>
> Rechtsklick -> Speicherort öffnen?

Wie gesagt, ist der Rechtsklick funktionslos nach Eintippen von ein paar
Buchstaben im Startmenü.
>
> Ansonsten starte die Wartung in der Systemsteuerung.

Wartung durchgeführt, keine Änderung.

> Neustart.

Schon mehrere Neustarts durchgeführt, ebenfalls ohne Änderung.
>
> Passiert bei 8.1 auch gelegentlich. Verschwindet meist nach einer Weile.

Die 'Weile' dürfte schon um sein, da das beschriebene Verhalten schon
seit mindestens zwei Wochen unverändert ist. :(

Hermann

unread,
Aug 1, 2017, 8:37:47 AM8/1/17
to
Am 01.08.2017 um 14:23 schrieb Klaus Gawol:
> Die 'Weile' dürfte schon um sein, da das beschriebene Verhalten schon
> seit mindestens zwei Wochen unverändert ist. :(

Benutze die Datenträgerbereinigung.

http://aka.ms/diag_maintenance10

Gruß

Hermann

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 1, 2017, 9:08:54 AM8/1/17
to
Klaus Gawol schrieb:
> Takvorian:
>> Klaus Gawol schrieb:

>>> Wie werde ich im Startmenü den überholten und damit falschen Eintrag
>>> 'IrfanView 64 4.44' los?
>>
>> Rechtsklick -> Speicherort öffnen.
>
> Rechtsklicks funktionieren leider im Startmenü nicht, wenn einem nach
> Eintippen von ein paar Buchstaben eine Liste mit passenden Einträgen
> angezeigt werden.

Seit wann? Hier ist dieses Verhalten nicht nachvollziehbar (ich verwende
allerdings auch kein IrfanView ;-)).

>> Evtl. findet sich in
>> %AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu
>> oder
>> %ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu
>> noch ein verwaister Link.
>>
> Nur der funktionierende Link zu 'IrfanView 4.44', passend zur Kachel im
> Startmenü, wird gefunden.

Versuche, die 64bittige Version erneut zu installieren, den fraglichen
Eintrag zu killen (bzw. dessen Aufwnthaltsort ausfindig zu machen) und
die Version wieder zu deinstallieren.

HTH

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Hermann

unread,
Aug 1, 2017, 9:36:15 AM8/1/17
to
Am 01.08.2017 um 14:37 schrieb Hermann:
> http://aka.ms/diag_maintenance10

https://support.microsoft.com/de-de/help/2970908/how-to-use-microsoft-easy-fix-solutions?entrypointid=RNP%3Fentrypointid%3DRNP

(Suchen und Bereinigen nicht verwendeter Dateien und Verknüpfungen sowie
Durchführen von Wartungsaufgaben)

Gruß

Hermann

Klaus Gawol

unread,
Aug 1, 2017, 9:52:43 AM8/1/17
to
Am 01.08.2017 um 15:08 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Klaus Gawol schrieb:
>> Takvorian:
>>> Klaus Gawol schrieb:
>
>>>> Wie werde ich im Startmenü den überholten und damit falschen Eintrag
>>>> 'IrfanView 64 4.44' los?
>>>
>>> Rechtsklick -> Speicherort öffnen.
>>
>> Rechtsklicks funktionieren leider im Startmenü nicht, wenn einem nach
>> Eintippen von ein paar Buchstaben eine Liste mit passenden Einträgen
>> angezeigt werden.
>
> Seit wann? Hier ist dieses Verhalten nicht nachvollziehbar (ich verwende
> allerdings auch kein IrfanView ;-)).

Noch einmal: Selbstverständlich funktionieren Rechtsklicks im Startmenü,
d.h. wenn ich rechts auf eine Startmenü-Kachel klicke. Aber ich spreche
hier von den Sucheinträgen, die erscheinen, wenn man ein paar Buchstaben
eingibt. Ein Rechtsklick auf diese Sucheinträge bewirkt nichts. Das hat
nichts mit IrfanView zu tun. Und eigenartigerweise 'findet' die
Windows-Suche immer noch IrfanView 64 4.44, obwohl es dieses Programm
gar nicht mehr auf dem Rechner gibt. Auch ein Linksklick auf diesen
'gefundenen' Eintrag in der Liste bewirkt nichts.

Das hat mich auf die Idee gebracht, dass ich vielleicht einmal die
Indexierung der Windows-Suche neu aufbauen lassen sollte. Das habe ich
jetzt erst einmal angestoßen ...

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 1, 2017, 10:09:59 AM8/1/17
to
Klaus Gawol schrieb:
> Herrand Petrowitsch:
>> Klaus Gawol schrieb:
>>> Takvorian:
>>>> Klaus Gawol schrieb:

>>>>> Wie werde ich im Startmenü den überholten und damit falschen Eintrag
>>>>> 'IrfanView 64 4.44' los?
>>>>
>>>> Rechtsklick -> Speicherort öffnen.
>>>
>>> Rechtsklicks funktionieren leider im Startmenü nicht, wenn einem nach
>>> Eintippen von ein paar Buchstaben eine Liste mit passenden Einträgen
>>> angezeigt werden.
>>
>> Seit wann? Hier ist dieses Verhalten nicht nachvollziehbar (ich verwende
>> allerdings auch kein IrfanView ;-)).
>
> Noch einmal: Selbstverständlich funktionieren Rechtsklicks im Startmenü,
> d.h. wenn ich rechts auf eine Startmenü-Kachel klicke. Aber ich spreche
> hier von den Sucheinträgen, die erscheinen, wenn man ein paar Buchstaben
> eingibt. Ein Rechtsklick auf diese Sucheinträge bewirkt nichts.

Wir sprechen vom Selben; hier(TM) koennen durch Eintippen beliebiger
Suchkriterien gefundene Eintraege per Rechtsklick durchaus angesprochen
werden. Mich wundert, dass es bei dir nicht so ist.

> Das hat
> nichts mit IrfanView zu tun. Und eigenartigerweise 'findet' die
> Windows-Suche immer noch IrfanView 64 4.44, obwohl es dieses Programm
> gar nicht mehr auf dem Rechner gibt. Auch ein Linksklick auf diesen
> 'gefundenen' Eintrag in der Liste bewirkt nichts.

Zu fehlgeschlagener Deinstallation finden sich im Netz zahlreiche
Hinweise; wirf einmal die Begriffe "irfanview windows 10 uninstall" in
eine Suchmaschine ein.

> Das hat mich auf die Idee gebracht, dass ich vielleicht einmal die
> Indexierung der Windows-Suche neu aufbauen lassen sollte. Das habe ich
> jetzt erst einmal angestoßen ...

[...]

>> Versuche, die 64bittige Version erneut zu installieren, den fraglichen
>> Eintrag zu killen (bzw. dessen Aufwnthaltsort ausfindig zu machen) und
>> die Version wieder zu deinstallieren.

Dazu noch:
Laut <http://www.irfanview.com/64bit.htm> soll eine Parallelinstallation
beider Versionen machbar sein, bedeutet, du brauchst die 32bit nicht
vorher extra zu deinstallieren (ich stehe dem skeptisch gegenueber).

Heinz Chrudina

unread,
Aug 1, 2017, 10:10:57 AM8/1/17
to
Am 01. Aug. 2017 um 15:52 schrieb Klaus Gawol:

> Noch einmal: Selbstverständlich funktionieren Rechtsklicks im Startmenü,
> d.h. wenn ich rechts auf eine Startmenü-Kachel klicke. Aber ich spreche
> hier von den Sucheinträgen, die erscheinen, wenn man ein paar Buchstaben
> eingibt. Ein Rechtsklick auf diese Sucheinträge bewirkt nichts.

Kann ich hier genauso bei den Suchergebnissen anwenden, da steht u. a.
"Deinstallieren" und "Speicherort öffnen" zur Verfügung.

Heinz


--
Bloß weil du nicht paranoid bist, heißt das noch lange nicht,
dass sie nicht hinter dir her sind (Robert Anton Wilson)

Takvorian

unread,
Aug 1, 2017, 11:13:54 AM8/1/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Am 01.08.2017 um 13:54 schrieb Takvorian:
>> Klaus Gawol schrieb:
>>
>>> Wie werde ich im Startmenü den überholten und damit falschen Eintrag
>>> 'IrfanView 64 4.44' los?
>>
>> Rechtsklick -> Speicherort öffnen.
>
> Rechtsklicks funktionieren leider im Startmenü nicht, wenn einem nach
> Eintippen von ein paar Buchstaben eine Liste mit passenden Einträgen
> angezeigt werden.

Dann ist dein Win 10 kaputt. Das muss auch bei den Such-Treffern im
Startmenü funktionieren.

>> Evtl. findet sich in
>> %AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu
>> oder
>> %ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu
>> noch ein verwaister Link.

> Nur der funktionierende Link zu 'IrfanView 4.44', passend zur Kachel im
> Startmenü, wird gefunden.

Das Suchfeld taugt eh nicht viel.

> Das hat mich auf die Idee gebracht, dass ich vielleicht einmal die
> Indexierung der Windows-Suche neu aufbauen lassen sollte. Das habe ich
> jetzt erst einmal angestoßen ...

Die Suche nach installierten Programmen ist nicht vom Index abhängig.
Auch bei deaktiverter Windows-Suche, also ganz ohne Index werden im Suchfeld
installierte Programme sofort angezeigt.

Wenn das Suchfeld nicht korrekt funktioniert, hilft in der Regel Folgendes:
Den Inhalt dieses Ordners löschen:
%LocalAppdata%\Packages\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy
Alle Objekte löschen, die sich löschen lassen, ein Rest wird bleiben.
Danach neu booten, der Krempel wird neu erstellt.

Aber: warum startet man installierte Programme über das Suchfeld?
Umständlicher geht's nimmer. Was da angezeigt wird, ist im Grunde wurscht.

Klaus Gawol

unread,
Aug 1, 2017, 11:21:48 AM8/1/17
to
Am 01.08.2017 um 16:09 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Klaus Gawol schrieb:
>> Herrand Petrowitsch:
>>> Klaus Gawol schrieb:
>>>> Takvorian:
>>>>> Klaus Gawol schrieb:
>
>>>>>> Wie werde ich im Startmenü den überholten und damit falschen Eintrag
>>>>>> 'IrfanView 64 4.44' los?
>>>>>
>>>>> Rechtsklick -> Speicherort öffnen.
>>>>
>>>> Rechtsklicks funktionieren leider im Startmenü nicht, wenn einem nach
>>>> Eintippen von ein paar Buchstaben eine Liste mit passenden Einträgen
>>>> angezeigt werden.
>>>
>>> Seit wann? Hier ist dieses Verhalten nicht nachvollziehbar (ich verwende
>>> allerdings auch kein IrfanView ;-)).
>>
>> Noch einmal: Selbstverständlich funktionieren Rechtsklicks im Startmenü,
>> d.h. wenn ich rechts auf eine Startmenü-Kachel klicke. Aber ich spreche
>> hier von den Sucheinträgen, die erscheinen, wenn man ein paar Buchstaben
>> eingibt. Ein Rechtsklick auf diese Sucheinträge bewirkt nichts.
>
> Wir sprechen vom Selben; hier(TM) koennen durch Eintippen beliebiger
> Suchkriterien gefundene Eintraege per Rechtsklick durchaus angesprochen
> werden. Mich wundert, dass es bei dir nicht so ist.

Ich habe es nun mit anderen Programmen probiert, und tatsächlich, dort
funktioniert der Rechtsklick und bringt ein Menü, bei dem störenden
IrfanView-Eintrag dagegen passiert das nicht.

>> Das hat
>> nichts mit IrfanView zu tun. Und eigenartigerweise 'findet' die
>> Windows-Suche immer noch IrfanView 64 4.44, obwohl es dieses Programm
>> gar nicht mehr auf dem Rechner gibt. Auch ein Linksklick auf diesen
>> 'gefundenen' Eintrag in der Liste bewirkt nichts.
>
> Zu fehlgeschlagener Deinstallation finden sich im Netz zahlreiche
> Hinweise; wirf einmal die Begriffe "irfanview windows 10 uninstall" in
> eine Suchmaschine ein.
>
>> Das hat mich auf die Idee gebracht, dass ich vielleicht einmal die
>> Indexierung der Windows-Suche neu aufbauen lassen sollte. Das habe ich
>> jetzt erst einmal angestoßen ...

Die Neu-Indexierung ist jetzt abgeschlossen, hat aber nichts gebracht.

> [...]
>
>>> Versuche, die 64bittige Version erneut zu installieren, den fraglichen
>>> Eintrag zu killen (bzw. dessen Aufwnthaltsort ausfindig zu machen) und
>>> die Version wieder zu deinstallieren.
>
> Dazu noch:
> Laut <http://www.irfanview.com/64bit.htm> soll eine Parallelinstallation
> beider Versionen machbar sein, bedeutet, du brauchst die 32bit nicht
> vorher extra zu deinstallieren (ich stehe dem skeptisch gegenueber).

Jetzt habe ich die 64-Bit-Version nochmals installiert und danach
deinstalliert. Wieder keine Änderung. Der tote Sucheintrag ist immer
noch vorhanden.

Schließlich habe ich beide IrfanView-Programme deinstalliert und auch
noch sämtliche von RegEd in der Registry gefundenen Einträge gelöscht.
aber noch immer ist der tote Sucheintrag vorhanden!!!

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 1, 2017, 11:35:37 AM8/1/17
to
Klaus Gawol schrieb:
> Herrand Petrowitsch:
>> Klaus Gawol schrieb:
>>> Herrand Petrowitsch:

[...]

| Wie werde ich im Startmenü den überholten und damit falschen Eintrag
| 'IrfanView 64 4.44' los?

>>>> Versuche, die 64bittige Version erneut zu installieren, den fraglichen
>>>> Eintrag zu killen (bzw. dessen Aufwnthaltsort ausfindig zu machen) und
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>>>> die Version wieder zu deinstallieren.
>>
>> Dazu noch:
>> Laut <http://www.irfanview.com/64bit.htm> soll eine Parallelinstallation
>> beider Versionen machbar sein, bedeutet, du brauchst die 32bit nicht
>> vorher extra zu deinstallieren (ich stehe dem skeptisch gegenueber).
>
> Jetzt habe ich die 64-Bit-Version nochmals installiert und danach
> deinstalliert. Wieder keine Änderung. Der tote Sucheintrag ist immer
> noch vorhanden.

Nimm deine Tomaten weg. Relevantes habe ich oben unterstrichen.

> [...]

Klaus Gawol

unread,
Aug 1, 2017, 11:36:17 AM8/1/17
to
Als erst einmal: Das hat endlich geholfen! Der tote Eintrag ist endlich weg.

Jetzt habe ich IrfanView neu installiert und danach den Rechner neu
gestartet. Überraschenderweise wurde im Startmenü die Kachel in genau
der vorherigen Größe und an dem vorherigen Platz wieder sichtbar und sie
funktioniert auch wieder wie zuvor.

Wenn ich jetzt ins Suchfeld 'irf' eintippe wird aber nichts mehr
gefunden. Das verstehe ich nicht.

Claus Reibenstein

unread,
Aug 1, 2017, 11:44:30 AM8/1/17
to
Klaus Gawol schrieb am 01.08.2017 um 15:52:

> Am 01.08.2017 um 15:08 schrieb Herrand Petrowitsch:
>
>> Klaus Gawol schrieb:
>>
>>> Takvorian:
>>>
>>>> Rechtsklick -> Speicherort öffnen.
>>>
>>> Rechtsklicks funktionieren leider im Startmenü nicht, wenn einem nach
>>> Eintippen von ein paar Buchstaben eine Liste mit passenden Einträgen
>>> angezeigt werden.
>>
>> Seit wann? Hier ist dieses Verhalten nicht nachvollziehbar (ich verwende
>> allerdings auch kein IrfanView ;-)).
>
> Noch einmal: Selbstverständlich funktionieren Rechtsklicks im Startmenü,
> d.h. wenn ich rechts auf eine Startmenü-Kachel klicke. Aber ich spreche
> hier von den Sucheinträgen, die erscheinen, wenn man ein paar Buchstaben
> eingibt. Ein Rechtsklick auf diese Sucheinträge bewirkt nichts.

Hier schon. Hier kommt das übliche Kontextmenü (hätte mich auch
gewundert, wenn dem nicht so wäre).

Von daher würde ich mal annehmen, dass bei Dir etwas kaputt ist.

Gruß
Claus

Takvorian

unread,
Aug 1, 2017, 11:45:35 AM8/1/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Am 01.08.2017 um 17:13 schrieb Takvorian:

>> Wenn das Suchfeld nicht korrekt funktioniert, hilft in der Regel Folgendes:
>> Den Inhalt dieses Ordners löschen:
>> %LocalAppdata%\Packages\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy
>> Alle Objekte löschen, die sich löschen lassen, ein Rest wird bleiben.
>> Danach neu booten, der Krempel wird neu erstellt.
>>
>> Aber: warum startet man installierte Programme über das Suchfeld?
>> Umständlicher geht's nimmer. Was da angezeigt wird, ist im Grunde wurscht.
>>
> Als erst einmal: Das hat endlich geholfen! Der tote Eintrag ist endlich weg.

Schlecht ist schon mal, wenn ein Programm überhaupt tote Einträge
produziert, die nach Deinstallation noch angezeigt werden. Dass der
Phantomeintrag nun weg ist, war zu erwarten.

> Jetzt habe ich IrfanView neu installiert und danach den Rechner neu
> gestartet. Überraschenderweise wurde im Startmenü die Kachel in genau
> der vorherigen Größe und an dem vorherigen Platz wieder sichtbar und sie
> funktioniert auch wieder wie zuvor.
>
> Wenn ich jetzt ins Suchfeld 'irf' eintippe wird aber nichts mehr
> gefunden. Das verstehe ich nicht.

Ich sagte ja schon, dass das Suchfeld nichts taugt, Irfanview wohl auch
nichts. Evtl. die Löschprozedur in %LocalAppdata% noch mal durchführen und
neu booten, dann wird es vermutlich angezeigt.
Intelligenter wäre, Programme nicht über das Suchfeld zu starten, sondern
Win 10 richtig zu nutzen.

Takvorian

unread,
Aug 1, 2017, 11:47:52 AM8/1/17
to
Heinz Chrudina schrieb:

> Kann ich hier genauso bei den Suchergebnissen anwenden, da steht u. a.
> "Deinstallieren" und "Speicherort öffnen" zur Verfügung.

Das wird aber bei inaktiven Phantomeinträgen eher nicht klappen, denn dafür
gibt's nun mal keinen "Speicherort".

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 1, 2017, 11:50:57 AM8/1/17
to
Klaus Gawol schrieb:

[...]

> Jetzt habe ich IrfanView neu installiert und danach den Rechner neu
> gestartet. Überraschenderweise wurde im Startmenü die Kachel in genau
> der vorherigen Größe und an dem vorherigen Platz wieder sichtbar und sie
> funktioniert auch wieder wie zuvor.
>
> Wenn ich jetzt ins Suchfeld 'irf' eintippe wird aber nichts mehr
> gefunden. Das verstehe ich nicht.

Warte nach dem Systemstart ein wenig, bis sich Windows vollstaendig
initialisiert hat. Danach klappt auch die Suchfunktion wieder.

Klaus Gawol

unread,
Aug 1, 2017, 12:07:30 PM8/1/17
to
Unter Win7 hatte ich mir den Programmstart durch Eintippen von ein paar
Buchstaben angewöhnt, so dass ich oft noch immer diesen Weg wähle.

Jedenfalls erstmal vielen Dank für die Hilfeleistung.

Claus Reibenstein

unread,
Aug 1, 2017, 12:48:28 PM8/1/17
to
Klaus Gawol schrieb am 01.08.2017 um 18:07:

> Unter Win7 hatte ich mir den Programmstart durch Eintippen von ein
> paar Buchstaben angewöhnt, so dass ich oft noch immer diesen Weg
> wähle.

Willkommen im Club :-)

Gruß
Claus

Ruediger

unread,
Aug 1, 2017, 12:53:58 PM8/1/17
to
Hört sich für Mich so an als hättest du die verschiedenen Bit
Varianten jeweils einfach übergebügelt. Versuche doch erst einmal
die App vollständig zu entfernen, als wäre sie nie auf dem PC
gewesen. Nach dem De-installieren die Registrierung säubern,
z.Bsp. mit Ccleaner. Hast du das gemacht, manuell einen
Sicherungspunkt erstellen- und nun deine 32 oder 64 bit App
installieren. Die App Verknüpfungen dürften jetzt komplett neu
installiert- und werden auch ganz neu in der Wi
ndows-Registrierung eingetragen, so dass diese auch richtig im
Startmenü oder auf dem Desktop erscheinen sollten. Du kannst dir
aber auch irgend einen Eintrag im Startmenü auswählen der mit
Rechsklick funktioniert. Im Kontextmenü den Zielordner anzeigen
lassen, dann auf Exploreransicht gehen. Jetzt bist du schon mal
an der richtigen Stelle und sieht auch links den Verzeichnisbaum.
Den Startmenüeintrag welcher dir Probleme macht muss ja jetzt
ganz in der Nähe sein. Hoch- runter scrollen bis Der erscheint.
Spätestens jetzt kannst du Diesen mit Rechtsklick Optionen
editieren.

Mike Grantz

unread,
Aug 1, 2017, 1:10:04 PM8/1/17
to
On 01.08.2017 16:09, Herrand Petrowitsch wrote:

>>>> Rechtsklicks funktionieren leider im Startmenü nicht, wenn einem nach
>>>> Eintippen von ein paar Buchstaben eine Liste mit passenden Einträgen
>>>> angezeigt werden.
>>>
>>> Seit wann? Hier ist dieses Verhalten nicht nachvollziehbar (ich verwende
>>> allerdings auch kein IrfanView ;-)).
>>
>> Noch einmal: Selbstverständlich funktionieren Rechtsklicks im Startmenü,
>> d.h. wenn ich rechts auf eine Startmenü-Kachel klicke. Aber ich spreche
>> hier von den Sucheinträgen, die erscheinen, wenn man ein paar Buchstaben
>> eingibt. Ein Rechtsklick auf diese Sucheinträge bewirkt nichts.
>
> Wir sprechen vom Selben; hier(TM) koennen durch Eintippen beliebiger
> Suchkriterien gefundene Eintraege per Rechtsklick durchaus angesprochen
> werden. Mich wundert, dass es bei dir nicht so ist.

Hier funktionierts auch einwandfrei.
"C:\Program Files (x86)\IrfanView\i_view32.exe"
> Dazu noch:
> Laut <http://www.irfanview.com/64bit.htm> soll eine Parallelinstallation
> beider Versionen machbar sein, bedeutet, du brauchst die 32bit nicht
> vorher extra zu deinstallieren (ich stehe dem skeptisch gegenueber).

Wesshalb skeptisch?

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 1, 2017, 2:45:46 PM8/1/17
to
Mike Grantz schrieb:
> Herrand Petrowitsch wrote:

[...]

>> Laut <http://www.irfanview.com/64bit.htm> soll eine Parallelinstallation
>> beider Versionen machbar sein, bedeutet, du brauchst die 32bit nicht
>> vorher extra zu deinstallieren (ich stehe dem skeptisch gegenueber).
>
> Wesshalb skeptisch?

Parallelinstallationen von x86/x64-Versionen der gleichen SW beissen
einander gerne (mitunter auch wegen mangelnder Disziplin des Anwenders).

Darueberhinaus ist 64-bittige SW leider auch heute noch in vielen
Bereichen eher nicht voll integrativ entwickelt/einsetzbar. Ein Beispiel
dafuer steht in diesem Thread gerade zur Diskussion, als weitere duerfen
Microsoft Office in den aktuell unterstuetzten Versionen,
Entwicklungs-Software unterschiedlicher Hersteller u.v.a.m. genannt
werden. BTST.

Ingo Steinbuechel

unread,
Aug 1, 2017, 3:07:09 PM8/1/17
to
Hallo,

"Claus Reibenstein" <4spame...@kabelmail.de> schrieb:

>> Unter Win7 hatte ich mir den Programmstart durch Eintippen von ein
>> paar Buchstaben angewöhnt, so dass ich oft noch immer diesen Weg
>> wähle.
>
> Willkommen im Club :-)

+1

Gruß Ingo

Takvorian

unread,
Aug 2, 2017, 7:35:54 AM8/2/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Unter Win7 hatte ich mir den Programmstart durch Eintippen von ein paar
> Buchstaben angewöhnt, so dass ich oft noch immer diesen Weg wähle.

Sowas wundert mich halt immer. Warum wählen Leute eine Methode, die um
Welten umständlicher ist? In Win 10 kann jedes Programm mit einem Klick
erreichbar sein. Statt dessen fangen Leute an, Programme umständlich über
Suchfelder zu suchen. Ich übernehme Neuerungen in Windows nur dann, wenn die
Neuerung in der Bedienung besser ist als die alte Methode. Ich hatte sofort
den Blutrausch bekomnmen, als in Win 7 dieses dämliche Suchfeld eine
vernünftige Bedienung des Startmenüs verhinderte.
Die Prozedur in %LocalAppdata% wird man wegen der kaputten Windows-Suche
jedenfalls öfter wiederholen müssen. Das kommt zu allem Umstand noch dazu.

Klaus Gawol

unread,
Aug 2, 2017, 8:40:19 AM8/2/17
to
Hhm, wenn ich nicht irgendwo eine Wissenslücke habe, dann sollte ich
unter Win10 ein Programm normalerweise aufrufen, indem ich die
Windows-Taste drücke bzw. die Startschaltfläche anklicke und dann mit
der Maus die Programmkachel.

Die Alternative ist die, dass ich nach dem Drücken der Windows-Taste ein
paar Buchstaben eingebe und Enter drücke, was mir fast leichter fällt
als die Handhabung mit der Maus, da ich das 'blind' machen kann.

Eine weitere Möglichkeit zum Programmstart unter Win7 war die Verwendung
eines Tastenkürzels. Z.B. habe ich den Browser immer mit
[Shift][Strg][B] aufgerufen, was mir noch einen Tick bequemer erschien.
Doch habe ich noch keine Möglichkeit entdeckt, wie ich dies unter Win10
realisieren könnte.

Thorsten Albrecht

unread,
Aug 2, 2017, 9:25:07 AM8/2/17
to
Klaus Gawol <Klaus...@gmx.de> wrote:

>Eine weitere Möglichkeit zum Programmstart unter Win7 war die Verwendung
>eines Tastenkürzels. Z.B. habe ich den Browser immer mit
>[Shift][Strg][B] aufgerufen, was mir noch einen Tick bequemer erschien.
>Doch habe ich noch keine Möglichkeit entdeckt, wie ich dies unter Win10
>realisieren könnte.

Entweder eine AltGr-Tastenkombination (über Eigenschaften) zuweisen,
oder aber _erheblich_ übersichtlicher:
HokeyP nutzen
https://sourceforge.net/projects/hotkeyp/

Thorsten

Ingo Steinbuechel

unread,
Aug 2, 2017, 9:48:27 AM8/2/17
to
Hallo Klaus,

"Klaus Gawol" <Klaus...@gmx.de> schrieb:

> Hhm, wenn ich nicht irgendwo eine Wissenslücke habe, dann sollte ich
> unter Win10 ein Programm normalerweise aufrufen, indem ich die
> Windows-Taste drücke bzw. die Startschaltfläche anklicke und dann mit
> der Maus die Programmkachel.

sobald mehr als einige wenige Anwendungen installiert sind, musst Du die
richtige Kachel vorher noch suchen.

> Die Alternative ist die, dass ich nach dem Drücken der Windows-Taste ein
> paar Buchstaben eingebe und Enter drücke, was mir fast leichter fällt
> als die Handhabung mit der Maus, da ich das 'blind' machen kann.

Das sehe ich ganz genauso. Ich muss nicht alles mit der Maus machen und
ständig zwischen Maus und Tastatur wechseln, sondern mache das
ergonomisch nach Bedarf. Ich finde die von Dir bevorzugte Methode genial
und zeige und empfehle sie deshalb jedem weiter.

> Eine weitere Möglichkeit zum Programmstart unter Win7 war die Verwendung
> eines Tastenkürzels. Z.B. habe ich den Browser immer mit
> [Shift][Strg][B] aufgerufen, was mir noch einen Tick bequemer erschien.
> Doch habe ich noch keine Möglichkeit entdeckt, wie ich dies unter Win10
> realisieren könnte.

Ich habe das gerade mit dem Windows-Editor nachvollzogen. Suche die EXE
(bei mir: Win - edi - RMT - Speicherort öffnen). RMT auf die EXE -
Eigenschaften. Dort kannst Du die Tastenkombination wie unter Windows 7
vergeben (hier: Strg - Umsch - E). Zumindest habe ich das hier mit dem
Editor geschafft.

HTH
Gruß Ingo

Claus Reibenstein

unread,
Aug 2, 2017, 10:07:45 AM8/2/17
to
Klaus Gawol schrieb am 02.08.2017 um 14:40:

> Hhm, wenn ich nicht irgendwo eine Wissenslücke habe, dann sollte ich
> unter Win10 ein Programm normalerweise aufrufen, indem ich die
> Windows-Taste drücke bzw. die Startschaltfläche anklicke und dann
> mit der Maus die Programmkachel.

Die wenigsten meiner Programme haben eine Programmkachel. Wäre bei ca.
50 installierten Programmen wohl auch etwas unübersichtlich.

Gruß
Claus

Thomas Barghahn

unread,
Aug 2, 2017, 10:18:25 AM8/2/17
to
*Thorsten Albrecht* meinte:
Sorry! Aber was macht ihr denn alle hier? Mein Win10 nach dem Start
sieht aus als hätte ich immer noch WIN95 - gut, ein paar Änderungen sind
durchaus ersichtlich. Meine wichtigsten Programme liegen aber immer noch
als Link auf dem Desktop. Dazu gehören meine Konstruktionsprogramme,
diverse Einstellungsdateien zu jenen Programmen, mein Kartenleser, die
Systemsteuerung und sicherlich auch noch Word, Excel und Access.

Und ja, eine Schnellstartleiste gab es unter WIN95 auch noch nicht.

Mit einem Doppelklick starte ich diese Programme - in der
Schnellstartleiste übrigens nur per Einfachklick. Warum verrenkt ihr
euch denn alle die Finger und *sucht auch noch* nach den Apps?

Aber gut - jeder wie er möchte ...

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
Allradantrieb bedeutet,
dass man erst dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.

Klaus Gawol

unread,
Aug 2, 2017, 10:34:36 AM8/2/17
to
Am 02.08.2017 um 15:45 schrieb Ingo Steinbuechel:
> "Klaus Gawol" <Klaus...@gmx.de> schrieb:
>> Eine weitere Möglichkeit zum Programmstart unter Win7 war die Verwendung
>> eines Tastenkürzels. Z.B. habe ich den Browser immer mit
>> [Shift][Strg][B] aufgerufen, was mir noch einen Tick bequemer erschien.
>> Doch habe ich noch keine Möglichkeit entdeckt, wie ich dies unter Win10
>> realisieren könnte.
>
> Ich habe das gerade mit dem Windows-Editor nachvollzogen. Suche die EXE
> (bei mir: Win - edi - RMT - Speicherort öffnen). RMT auf die EXE -
> Eigenschaften. Dort kannst Du die Tastenkombination wie unter Windows 7
> vergeben (hier: Strg - Umsch - E). Zumindest habe ich das hier mit dem
> Editor geschafft.

Ah, ich hatte es doch tatsächlich vergessen, weil es schon zu lange her
war, dass ich es einstellte: Die Zuordnung einer Tastenkombination
funktioniert nicht mit der Anwendung (EXE), sondern nur mit einer
Verknüpfung (Link).

Franklin Schiftan

unread,
Aug 2, 2017, 11:04:10 AM8/2/17
to
Na ja, bei so wenigen Programmen - und Takvorian hat vermutlich noch
weniger - mag das ja vielleicht noch gehen ... aber hier zeigt
alleine die Systemsteuerung 136 - und daneben gibt es sicher noch
mal so viel Programme, die nicht installiert, sondern nur
irgendwohin ausgepackt werden müssen und daher nicht in der
Systemsteuerung unter installierte Programme erscheinen. Aber die
will man ja vielleicht auch mal nutzen ... von daher ist Takvorians
Empfehlung möglicherweise für seine minimalistische PC-Nutzung
angebracht, aber für SOLCHE Szenarien wie bei Dir und mir sicher
nicht sinnvoll.

> Claus

--
..... und tschüss

Franklin

Takvorian

unread,
Aug 2, 2017, 12:55:59 PM8/2/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Hhm, wenn ich nicht irgendwo eine Wissenslücke habe, dann sollte ich
> unter Win10 ein Programm normalerweise aufrufen, indem ich die
> Windows-Taste drücke bzw. die Startschaltfläche anklicke und dann mit
> der Maus die Programmkachel.

Womit jedes Programm dann mit "WIN + Klick" zu starten wäre. Einfacher
ging's noch in keinem Windows.

> Die Alternative ist die, dass ich nach dem Drücken der Windows-Taste ein
> paar Buchstaben eingebe und Enter drücke, was mir fast leichter fällt
> als die Handhabung mit der Maus, da ich das 'blind' machen kann.

Das wäre dann "WIN + a + b + c... + Pfeiltaste (evtl. x mal) + Enter".
Es steht ja auch nicht immer das gewünschte Programm in der Trefferliste
ganz oben. Wenn dir sowas "fast leichter fällt", wundert es mich, dass du
das Suchfeld überhaupt akzeptiert hast. Ohne Suchfeld konnte man nämlich mit
dem klassischen Startmenü seine Anwendungen einfach blind mit nur zwei
Tasten "WIN + x" starten. Ab Win 7 war das vorbei, sofern man nicht die
Classic Shell in Win 7 installierte.

Klaus Gawol

unread,
Aug 2, 2017, 1:16:09 PM8/2/17
to
Da kann ich dir nicht widersprechen. Es ist aber nicht einfach, alte
Gewohnheiten abzulegen, nur um ein zwei Tastendrücke einzusparen.

Tatsächlich finde ich das Startmenü von Win10 recht gut, da es sich je
nach Geschmack verschieden bedienen lässt und all meine Programme darin
schön übersichtlich angezeigt werden.

Weniger schön dagegen war, dass sich tote Suchergebnisse im Menü
einnisten können, ohne dass es eine einfach erkennbare Möglichkeit gibt,
sie zu löschen.

Übrigens ist es erfreulich, dass jetzt nach Eingabe von 'irf' wieder
IrfanView funktionierend angezeigt wird, so, wie ich es erwarte.

Takvorian

unread,
Aug 2, 2017, 1:17:01 PM8/2/17
to
Ingo Steinbuechel schrieb:

> "Klaus Gawol" <Klaus...@gmx.de> schrieb:
>
>> Hhm, wenn ich nicht irgendwo eine Wissenslücke habe, dann sollte ich
>> unter Win10 ein Programm normalerweise aufrufen, indem ich die
>> Windows-Taste drücke bzw. die Startschaltfläche anklicke und dann mit
>> der Maus die Programmkachel.

> sobald mehr als einige wenige Anwendungen installiert sind, musst Du die
> richtige Kachel vorher noch suchen.

Wenn man seine Programm-Icons im Vollbild-Startmenü einrichtet, muss man sie
niemals suchen, denn man trifft sie blind, schließlich hat man sie selbst
logisch angeordnet und kennt deren Position mit verbundenen Augen.
Die Leute, die sich den Desktop immer noch mit Icons zumüllen, müssen sie
auch nicht suchen. Und was ergonomischer ist, kann man leicht anhand der
Anzahl der benötigten Aktionen/Tasten sehen.
Wenn so ein Suchfeld genial wäre, könnte man zudem in allen Programmen auf
Werkzeugleisten und Menüs verzichten. Man bietet einfach ein Suchfeld an, in
dem der User nach allen Befehlen suchen kann. Genial einfach und so
ergonomisch. <eg>

Takvorian

unread,
Aug 2, 2017, 1:30:40 PM8/2/17
to
Franklin Schiftan schrieb:

> Claus Reibenstein schrieb am 02.08.2017 um 16:07 Uhr:

>> Die wenigsten meiner Programme haben eine Programmkachel. Wäre bei ca.
>> 50 installierten Programmen wohl auch etwas unübersichtlich.

> Na ja, bei so wenigen Programmen - und Takvorian hat vermutlich noch
> weniger - mag das ja vielleicht noch gehen ...

Im Startscreen von Win 10 sind derzeit ca. 150 Icons, keine Kacheln.
Zudem kann man in Win 10 neuerdings auch Icons mit Unter-Icons erstellen...
Das geht hervorragend.

> von daher ist Takvorians
> Empfehlung möglicherweise für seine minimalistische PC-Nutzung
> angebracht, aber für SOLCHE Szenarien wie bei Dir und mir sicher
> nicht sinnvoll.

Im Gegentum: Ich habe eine maximalistische PC-Nutzung, genau deshalb muss
hier alles möglichst mit einem Klick erledigt sein. Wenn ich all das Zeug
umständlich über ein Suchfeld suchen und starten sollte, würde ich
wahnsinnig. Suchfelder im Windows-GUI sind Spielereien für Anfänger und ONUs
mit minimalistischer PC-Nutzung.

Takvorian

unread,
Aug 2, 2017, 1:44:58 PM8/2/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Am 02.08.2017 um 18:55 schrieb Takvorian:

>> Das wäre dann "WIN + a + b + c... + Pfeiltaste (evtl. x mal) + Enter".
>> Es steht ja auch nicht immer das gewünschte Programm in der Trefferliste
>> ganz oben. Wenn dir sowas "fast leichter fällt", wundert es mich, dass du
>> das Suchfeld überhaupt akzeptiert hast. Ohne Suchfeld konnte man nämlich mit
>> dem klassischen Startmenü seine Anwendungen einfach blind mit nur zwei
>> Tasten "WIN + x" starten. Ab Win 7 war das vorbei, sofern man nicht die
>> Classic Shell in Win 7 installierte.

> Da kann ich dir nicht widersprechen. Es ist aber nicht einfach, alte
> Gewohnheiten abzulegen, nur um ein zwei Tastendrücke einzusparen.

In Vista konnte ich z.B. den Newsreader noch mit "WIN+D" blind auf der
Tastatur starten. In Win 7 wird das vom Suchfeld abgefangen und die
günstigste Variante ist plötzlich nur noch "WIN + D + Enter".
Diese eine Taste mehr ist inakzeptabel. Ich lege alte Gewohnheiten sofort
ab, wenn eine neue Methode einfacher ist. Ist sie aber umständlicher, no
way.
Den Startscreen, über den man alles mit "WIN+Klick" starten kann, habe ich
deshalb schnell akzeptiert, nachdem ich gesehen hatte, dass man den
Kachelmüll rauswerfen konnte. Nie wieder eines der alten Startmenüs.

Falk Dµebbert

unread,
Aug 2, 2017, 2:25:23 PM8/2/17
to
Am 02.08.17 um 13:35 schrieb Takvorian:
>> Unter Win7 hatte ich mir den Programmstart durch Eintippen von ein paar
>> Buchstaben angewöhnt, so dass ich oft noch immer diesen Weg wähle.
> Sowas wundert mich halt immer. Warum wählen Leute eine Methode, die um
> Welten umständlicher ist? In Win 10 kann jedes Programm mit einem Klick
> erreichbar sein. Statt dessen fangen Leute an, Programme umständlich über
> Suchfelder zu suchen.

Zum einen ist bei 99% der Leute, die mit dem PC arbeiten, die Tastatur
näher als die Maus.

Zum Anderen spielt Microsoft seit Windows 2000 ein immer perfideres
Hütchenspiel names "Wo ist das Menü? 1 aus 5 ist besser als 6 aus 49."
so dass man wesentlich schneller ein [Win] + [R], "diskmgmt.msc" oder
die IPv4-Eigenschaften per powershell umgestellt hat, als sich durch den
Windows-2016-Server-Manager, der dann auch noch eine fragwürdige
Nomenklatur hat, zu klicken.

Und, egal wenn ich frage, die Bedienbarkeit und Konzeptklarheit unter
2008r2 wird der von 2012r2 und 2016 gegenüber bevorzugt.

Falk D.

Mike Grantz

unread,
Aug 2, 2017, 3:27:16 PM8/2/17
to
On 02.08.2017 16:18, Thomas Barghahn wrote:

> Sorry! Aber was macht ihr denn alle hier? Mein Win10 nach dem Start
> sieht aus als hätte ich immer noch WIN95 - gut, ein paar Änderungen sind
> durchaus ersichtlich. Meine wichtigsten Programme liegen aber immer noch
> als Link auf dem Desktop.

Genau. Hier auch. Dazu halt noch Alternativen ala Startmenu (Classic!)
und Taskleiste. Damit meine ich nicht primär "Alle Programme", sondern
ausgewählte Programme, die ich prominent oben angeheftet habe.

Programme, die ich ganz selten nutze, oder Systemtools, die starte ich
bei Bedarf auch über die Suchleiste. Wesshalb sollten sie mir den
Bildschirm voll müllen, wenn ich sie so selten benötige?

Ich finde es amüsant, wie sich der Gruppenclown an anderer Stelle drüber
aufregt, wie es Leute wagen können, Icons auf dem Desktop zu haben, denn
so SOLL MUSS UND DARF!!!! MAN WIN 10 NICHT BEDIEEEHNEN!

Ob er wohl nen Herzkasper bekommt, wenn er erfährt, dass ich
grundsätzlich auch meine Downloads, Bilder, Music etc. "Systemordner"
nicht verwende? :D

Mike Grantz

unread,
Aug 2, 2017, 3:36:53 PM8/2/17
to
On 02.08.2017 17:04, Franklin Schiftan wrote:

> Na ja, bei so wenigen Programmen - und Takvorian hat vermutlich noch
> weniger - mag das ja vielleicht noch gehen ... aber hier zeigt
> alleine die Systemsteuerung 136 - und daneben gibt es sicher noch
> mal so viel Programme, die nicht installiert, sondern nur
> irgendwohin ausgepackt werden müssen und daher nicht in der
> Systemsteuerung unter installierte Programme erscheinen. Aber die
> will man ja vielleicht auch mal nutzen ... von daher ist Takvorians
> Empfehlung möglicherweise für seine minimalistische PC-Nutzung
> angebracht, aber für SOLCHE Szenarien wie bei Dir und mir sicher
> nicht sinnvoll.

Ja, Usersklaven verwenden das OS so, wie sich die UI-Hansel bei
Microsoft sich das für Usersklaven vorstellen.

Brav das grottige neue Startmenu huldigen und alles in die
unübersichtlichen Systemordner klatschen.

Aber Leute, die täglich intensiv mit dem Rechner arbeiten, die passen es
sich nach ihren Bedürfnissen an.

Installierte Programme 141 plus diverse portable System-, Audio- und
Grafiktools. Dazu unzählige Resourcenordner, deren Platz auf der Platte
_ich_, und nicht irgendeine Firma, aussucht.

Hätte ich nur das Startmenu, würde ich verzweifeln.

Thorsten Albrecht

unread,
Aug 3, 2017, 4:06:29 AM8/3/17
to
Dito. Wäre bei mir mit 150 Programmen auch ein klein wenig
unübersichtlich. Abgesehen von der Tatsache, dass man bei jedem
Programm auch noch _manuell_ eine entsprechende Kachel erzeugen
müsste. Viel zu viel Aufwand. Und dann sogar noch die Größe
anpassen...

Das Problem bei Kacheln ist: Es fehlt die Beschriftung. Nur ein Symbol
reicht mir eigentlich nicht. Ist auf dem Smartphone ja auch nicht
anders. Mit einer Beschriftung und einer einheitlichen Größe, sowie
der automatischen Erzeugung und einer Gruppierungsmöglichkeit wie bei
Android könnte ich mir allerdings vorstellen, ein Fan von Kacheln zu
werden. Aber das wird sicherlich erst in 10 Jahren kommen.

Thorsten

Thorsten Albrecht

unread,
Aug 3, 2017, 4:48:43 AM8/3/17
to
Mike Grantz <ro...@invalid.hahahahahahahahh.com> wrote:

>Hätte ich nur das Startmenu, würde ich verzweifeln.

Was nutzt Du denn zur Kategorisierung bzw. zum Starten Deiner Tools?

Neben dem Startmenü nutze ich seit langem zwei bis drei Quicklaunches
(z.B. "Work", "Controls") sowie die Superbar für die 5-6 häufigsten
Programme. Sowie den Systemtray, falls "Start-Icons" dafür angeboten
werden.

Letztens bin ich zur weiteren Strukturierung der Programme auf der
Superbar (die auf Laptops meistens nicht lang genug ist, um alles
unterzukriegen), über das Tool 7stacks gestolpert:
http://alastria.com/software/7stacks/
Auch nicht schlecht; man kann einem Icon eine Gruppe (z.B. Grafik)
zuweisen, und von dort aus via Pull-Up-Menü dann ein paar spezifische
Programme starten. Also ähnlich Quicklauch, nur granularer.
(Beispiel https://vgy.me/uqY0GY.png )

BTW Das Startmenü wird bei mir nicht (automatisch) alphabetisch
sortiert, sondern (manuell) nach Kategorien (z.B: "_Audio",
"_Grafik"). Leider werden Unterordner von Unterordnern nicht mehr wie
früher dargestellt, so dass eine weitere Strukturierung wie
"_Netz\Remote", "_Netz\Clouds" nicht mehr Sinn macht bzw. nur noch der
eigenen Orientierung dient.

Thorsten

Takvorian

unread,
Aug 3, 2017, 6:09:42 AM8/3/17
to
Mike Grantz schrieb:

> Programme, die ich ganz selten nutze, oder Systemtools, die starte ich
> bei Bedarf auch über die Suchleiste.

Hier ebenso. Es ist wenig sinnvoll, alle selten genutzte Programme oder
Windows-Einstellungen für leichten Schnellstart direkt zu verlinken.
Dafür taugt das Suchfeld.

> Ich finde es amüsant, wie sich der Gruppenclown

Zunächst mal hat der "Gruppenclown" als Einziger hier dem OP die Lösung für
sein Problem genannt.

> an anderer Stelle drüber
> aufregt, wie es Leute wagen können, Icons auf dem Desktop zu haben,

Dummerchen, da ist null Aufregung im Spiel. Es geht hier um die nüchterne
Abwägung, wie man die ständig genutzten Programme idealerweise startet.
Methode A: "WIN + Klick"
Methode B: "WIN + a + b + c... + Pfeiltaste (evtl. x mal) + Enter".
Wer B für besser hält, ist entweder der Clown oder direkt aus dem Irrenhaus
entsprungen.

> denn so SOLL MUSS UND DARF!!!! MAN WIN 10 NICHT BEDIEEEHNEN!

Blahblubb. Niemand muss. Jeder darf sein System so umständlich wie nur
möglich bedienen. Also auch eine Suche benutzen, die schon seit XP per
Design kaputt ist.

Ach ja, die Desktop-Icons noch. Das wäre dann:
WIN +D + Klick + Klick
Sorry, auch schlechter als A.

Detlef Meißner

unread,
Aug 3, 2017, 6:16:51 AM8/3/17
to
Am 03.08.2017 um 12:09 schrieb Takvorian:
> Mike Grantz schrieb:
>
>> Programme, die ich ganz selten nutze, oder Systemtools, die starte ich
>> bei Bedarf auch über die Suchleiste.
>
> Hier ebenso. Es ist wenig sinnvoll, alle selten genutzte Programme oder
> Windows-Einstellungen für leichten Schnellstart direkt zu verlinken.
> Dafür taugt das Suchfeld.

Na siehst du!

> Dummerchen, da ist null Aufregung im Spiel. Es geht hier um die nüchterne
> Abwägung, wie man die ständig genutzten Programme idealerweise startet.
> Methode A: "WIN + Klick"
> Methode B: "WIN + a + b + c... + Pfeiltaste (evtl. x mal) + Enter".
> Wer B für besser hält, ist entweder der Clown oder direkt aus dem Irrenhaus
> entsprungen.

Klar. Und wer meint, dass jemand, der anders handelt als du, nicht ganz
klar im Kopf ist, ist ganz schnell einsam.
>
>> denn so SOLL MUSS UND DARF!!!! MAN WIN 10 NICHT BEDIEEEHNEN!
>
> Blahblubb. Niemand muss. Jeder darf sein System so umständlich wie nur
> möglich bedienen. Also auch eine Suche benutzen, die schon seit XP per
> Design kaputt ist.

Jeder kommt auf seine Weise zum Ziel.

Demnächst willst du uns noch erzählen, wie der Koitus am schnellsten
gestartet wird.
Aber das wäre dann in einer anderen Gruppe.

Detlef

Takvorian

unread,
Aug 3, 2017, 6:27:12 AM8/3/17
to
Falk Dµebbert schrieb:

> Am 02.08.17 um 13:35 schrieb Takvorian:
>>> Unter Win7 hatte ich mir den Programmstart durch Eintippen von ein paar
>>> Buchstaben angewöhnt, so dass ich oft noch immer diesen Weg wähle.
>> Sowas wundert mich halt immer. Warum wählen Leute eine Methode, die um
>> Welten umständlicher ist? In Win 10 kann jedes Programm mit einem Klick
>> erreichbar sein. Statt dessen fangen Leute an, Programme umständlich über
>> Suchfelder zu suchen.
>
> Zum einen ist bei 99% der Leute, die mit dem PC arbeiten, die Tastatur
> näher als die Maus.

Leider wird's aber für Leute, die "nur Tastatur" oder "nur Maus" machen
wollen, in Windows irrwitzig. Die Kombination beider ergibt die optimale
Bedienung.

> Zum Anderen spielt Microsoft seit Windows 2000 ein immer perfideres
> Hütchenspiel names "Wo ist das Menü? 1 aus 5 ist besser als 6 aus 49."
> so dass man wesentlich schneller ein [Win] + [R], "diskmgmt.msc" oder
> die IPv4-Eigenschaften per powershell umgestellt hat, als sich durch den
> Windows-2016-Server-Manager, der dann auch noch eine fragwürdige
> Nomenklatur hat, zu klicken.

Einige Leute sind ja Fans von Suchfeldern. Wie gesagt, dann sollte man in
allen Programmen die Werkzeugleisten und die Menüs abschaffen und durch ein
Suchfeld ersetzen. Ob das Freude aufkommen ließe?
Was nachvollziehbar ist: die ständigen Umbauten im GUI sind für ONUs nervig.
Mal Menüs, mal Ribbons, wo ist die Datenträgerverwaltung in Version X nun
wieder versteckt? Wohl dem, der dann WIN+R -> diskmgmt.msc beherrscht.
Ja, die armen ONUs hams schwör - und das jetzt verschärft alle 6 Monate.

Dieter Maass

unread,
Aug 3, 2017, 6:47:14 AM8/3/17
to
Am 03.08.2017 um 12:27 schrieb Takvorian:

> Einige Leute sind ja Fans von Suchfeldern. Wie gesagt, dann sollte man in
> allen Programmen die Werkzeugleisten und die Menüs abschaffen und durch ein
> Suchfeld ersetzen. Ob das Freude aufkommen ließe?
> Was nachvollziehbar ist: die ständigen Umbauten im GUI sind für ONUs nervig.
> Mal Menüs, mal Ribbons, wo ist die Datenträgerverwaltung in Version X nun
> wieder versteckt? Wohl dem, der dann WIN+R -> diskmgmt.msc beherrscht.
> Ja, die armen ONUs hams schwör - und das jetzt verschärft alle 6 Monate.
>


Hoffentlich gibt es bald wieder ein richtiges Windows.

Dieter

Detlef Meißner

unread,
Aug 3, 2017, 6:53:03 AM8/3/17
to
Am 03.08.2017 um 12:45 schrieb Heinz Brückner:
> am Thu, 3 Aug 2017 12:09:39 +0200 schrieb Takvorian <Takv...@byom.de>:
>
>>
>> Ach ja, die Desktop-Icons noch. Das wäre dann:
>> WIN +D + Klick + Klick
>
> Mir scheint, ich habe einen anderen "Desktop" als du.
> Oder "Desktop" ist etwas anderes.
>
> Bei mir macht das "klickklick". Ganz schnell.
> (Man müsste Klavier spielen können, wer ...)
>
Möglicherweise ist er ja auch behindert, vielleicht Rheuma.

Detlef

Takvorian

unread,
Aug 3, 2017, 8:12:26 AM8/3/17
to
Heinz Brückner schrieb:

> am Thu, 3 Aug 2017 12:09:39 +0200 schrieb Takvorian <Takv...@byom.de>:
>
>>
>> Ach ja, die Desktop-Icons noch. Das wäre dann:
>> WIN +D + Klick + Klick

> Mir scheint, ich habe einen anderen "Desktop" als du.

Wohl kaum.

> Bei mir macht das "klickklick". Ganz schnell.

Dummerweise nutzt man PCs aber nicht, um immer auf den Desktop zu kieken,
sondern man arbeitet mit Programmen. Um an die Desktop-Icons zu kommen, muss
man also entweder alle laufenden Programme beenden oder sie per WIN+D
ausblenden. Und danach ist ein Doppeklick fällig.
Bei mir macht*s auch nicht "klickklick", sondern nur "klick".
Weiterhin ist mit Desktop-Icons der Unsinn verbunden, dass Windows sie immer
mal wieder durcheinander würfelt, weswegen sich die Leute Fool-Tools
besorgen müssen, mit denen sie die Anordnung der Icons in solchen Fällen
wiederherstellen, diese wiederum machen gerne den Explorer instabil....
Weiterhin muss man die ausgeblendeten Programme später ggf. wieder
ausgraben, statt automatisch darin zu landen...
Weiterhin ist noch die Desktop-Bereinigung aktiv, die Icons gerne auch mal
löscht...
Weiterhin ist ein zugemüllter Desktop als Arbeitsfläche nur noch schlecht
nutzbar...
Ist also nicht wirklich gut durchdacht.

Ingo Steinbuechel

unread,
Aug 3, 2017, 8:39:50 AM8/3/17
to
Hallo Thorsten,

"Thorsten Albrecht" <thors...@mailinator.com> schrieb:

> Was nutzt Du denn zur Kategorisierung bzw. zum Starten Deiner Tools?

ich habe die Verknüpfungen zwar in Startmenü-Ordner sortiert. Das
Geniale am Suchfeld ist aber gerade, dass das dafür völlig irrelevant
ist. Ich tippe einfach "Edi" oder "Thun" um z.B. den Editor oder
Thunderbird zu starten.

Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass ich damit auch Dokumente
finde und direkt öffnen kann.

(Nicht nur) Ich finde das Suchfeld deshalb genial.Das kann jeder aber
natürlich halten, wie er will. Schließlich heißt das Ding ja nicht
umsonst *Personal* Computer. Im Gegensatz zu anderen liegt es mir fern,
hier zu missionieren. Wie so vieles soll jeder seine Anwendungen
starten, wie es ihm am liebsten ist. So einfach ist das IMO.

Gruß Ingo

Claus Reibenstein

unread,
Aug 3, 2017, 8:50:32 AM8/3/17
to
Heinz Brückner schrieb am 03.08.2017 um 12:45:

> am Thu, 3 Aug 2017 12:09:39 +0200 schrieb Takvorian <Takv...@byom.de>:
>
>> Ach ja, die Desktop-Icons noch. Das wäre dann:
>> WIN +D + Klick + Klick
>
> Mir scheint, ich habe einen anderen "Desktop" als du.
> Oder "Desktop" ist etwas anderes.

Oder Du benutzt Deinen Rechner anders.

> Bei mir macht das "klickklick". Ganz schnell.

Aber auch nur dann, wenn der Desktop sichtbar ist. Das ist bei Leuten,
die mit dem PC arbeiten, oftmals nicht der Fall.

Gruß
Claus

Detlef Meißner

unread,
Aug 3, 2017, 9:01:22 AM8/3/17
to
Am 03.08.2017 um 14:50 schrieb Claus Reibenstein:
> Heinz Brückner schrieb am 03.08.2017 um 12:45:
>> am Thu, 3 Aug 2017 12:09:39 +0200 schrieb Takvorian <Takv...@byom.de>:
>>
>>> Ach ja, die Desktop-Icons noch. Das wäre dann:
>>> WIN +D + Klick + Klick
>>
>> Mir scheint, ich habe einen anderen "Desktop" als du.
>> Oder "Desktop" ist etwas anderes.
>
> Oder Du benutzt Deinen Rechner anders.
>
Davon ist auszugehen.
Er öffnet am Tag so oft Programme, dass es auf jede Sekunde ankommt.

Detlef

Heinz Chrudina

unread,
Aug 3, 2017, 9:28:34 AM8/3/17
to
Und das ist eben genau der Punkt. Diese Leute dürfen sich das gerne so
einrichten, wie es ihnen am besten zusagt. Und die, die nicht
überwiegend damit arbeiten, dürfen sich (wie ich) gerne den Desktop auch
mit Verknüpfungen bedecken, ohne sich von der erst genannten Gruppe
unterschwellig permanent "Umständlichkeit" unter die Nase reiben lassen
zu müssen (gelle Taki).

Außerdem ist das geradezu missionarische Bedürfnis des Herrn T. so
langsam langweilig, das immer und immer wieder aufs Tapet zu bringen. Da
geht es nicht mehr um Hilfestellung, sondern um Unterstellungen.

Heinz

--
Kindermund:
"Da läuft ein Erdöl-Terrier..."

Thomas Barghahn

unread,
Aug 3, 2017, 9:41:39 AM8/3/17
to
*Takvorian* meinte:
> Heinz Brückner schrieb:
>
[...]
>
>> Bei mir macht das "klickklick". Ganz schnell.
>
> Dummerweise nutzt man PCs aber nicht, um immer auf den Desktop zu kieken,
> sondern man arbeitet mit Programmen. Um an die Desktop-Icons zu kommen, muss
> man also entweder alle laufenden Programme beenden oder sie per WIN+D
> ausblenden. Und danach ist ein Doppeklick fällig.

Ich denke schon, dass wir uns hier nicht über solch Belange streiten
sollten. Gut ist doch zu erfahren, wie andere User mit der Oberfläche
von „Windows 10“ umgehen.

Hier ist es z.B. so, dass zu Arbeitsbeginn alle notwendigen Programme
per Autostart halt gestartet werden. Somit sind diese schon einmal in
der Taskleiste ersichtlich. Dazu gehörende Tools liegen einfach in der
Schnellstartleiste. Diese sind also immer per Einfachklick erreichbar
und stehen sofort zur Verfügung.

Hat man noch einen zweiten oder gar einen dritten Bildschirm vor der
Nase, so könnte die Tastatur tatsächlich verstauben. Letztere wird dann
*hier* nur noch zur Kommunikation mit der Außenwelt benötigt.

Viel weiter oben schrieb ich aber auch:
„Aber gut - jeder wie er möchte ...“

Eine Sekretärin hier, welche noch mit WordStar groß geworden ist,
braucht übrigens gar keine Maus unter WIN10. ...

> [...]

Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
Dat mit dem "dat", dat hat wat! :-)

Klaus Gawol

unread,
Aug 3, 2017, 10:05:52 AM8/3/17
to
Wie ich bereits weiter oben schrieb, finde ich die Bedienung mit dem
Suchfeld gar nicht so übel, so dass ich sie auch immer wieder verwende
und durchaus bequem finde.

Nichtsdestotrotz stehe ich mit dem neuen Menü von Win10 durchaus nicht
auf dem Kriegsfuß und denke, dass dieses Menü viel besser ist als sein
Ruf, jedenfalls viel besser als die vielen unnützen Neuerungen in Win10,
die ich alle nicht brauche.

Ich habe gerade einmal durchgezählt: In meinem Menü sind 51
Programmkacheln, systematisch angeordnet nach 'Favoriten', 'Multimedia',
'System' u.ä. Und dabei belegt das Menü nach seinem Aufruf noch nicht
einmal ein Viertel des Bildschirms, der im übrigen leer ist. Und ich
könnte noch weitere 14 kleine Kacheln einfügen, ohne das Menü in seiner
Größe auszuweiten.

So übersichtlich hatte ich meine Programme noch bei keinem vorherigen
Menü im Blick und Überblick und Zugriff.

Den einzigen Wermutstropfen an diesem Menü hat 'Takvorian' angesprochen:
Die ordentliche Einrichtung hat mich einige Zeit gekostet, und ich darf
gar nicht daran denken, dass ich die Arbeit nach dem Erscheinen des
Herbst-Upgrades evtl. wieder machen muss!

Hoffentlich hat Microsoft bis dahin die Upgrade-Prozedur so weit im
Griff, dass ich Win10 nicht neu installieren muss ... :(

Detlef Meißner

unread,
Aug 3, 2017, 10:22:38 AM8/3/17
to
Am 03.08.2017 um 15:28 schrieb Heinz Chrudina:

> Außerdem ist das geradezu missionarische Bedürfnis des Herrn T. so
> langsam langweilig, das immer und immer wieder aufs Tapet zu bringen. Da
> geht es nicht mehr um Hilfestellung, sondern um Unterstellungen.

Du meinst die Unterstellung, er sei der Größte?

Detlef

Claus Reibenstein

unread,
Aug 3, 2017, 11:20:58 AM8/3/17
to
Thomas Barghahn schrieb am 03.08.2017 um 15:41:

> *Takvorian* meinte:
>
>> Heinz Brückner schrieb:
>>
>>> Bei mir macht das "klickklick". Ganz schnell.
>>
>> Dummerweise nutzt man PCs aber nicht, um immer auf den Desktop zu kieken,
>> sondern man arbeitet mit Programmen. Um an die Desktop-Icons zu kommen, muss
>> man also entweder alle laufenden Programme beenden oder sie per WIN+D
>> ausblenden. Und danach ist ein Doppeklick fällig.
>
> Ich denke schon, dass wir uns hier nicht über solch Belange streiten
> sollten. Gut ist doch zu erfahren, wie andere User mit der Oberfläche
> von „Windows 10“ umgehen.

Gut ist auch, dass es verschiedene Möglichkeiten der Bedienung gibt. So
kann sich jeder die raussuchen, die ihm am besten liegt.

Weniger gut ist, dass einige Dogmatiker meinen, ihre Art der Bedienung
als die einzig Wahre verteidigen zu müssen.

> Viel weiter oben schrieb ich aber auch:
> „Aber gut - jeder wie er möchte ...“

So ist es.

> Eine Sekretärin hier, welche noch mit WordStar groß geworden ist,
> braucht übrigens gar keine Maus unter WIN10. ...

Da wird's schon schwieriger. Es gibt Situationen, wo es ohne Maus nicht
oder nur sehr umständlich geht. Von daher würde ich das so generell
nicht stehen lassen wollen.

Gruß
Claus

Claus Reibenstein

unread,
Aug 3, 2017, 11:32:52 AM8/3/17
to
Heinz Brückner schrieb am 03.08.2017 um 15:56:

> am Thu, 3 Aug 2017 14:12:24 +0200 schrieb Takvorian <Takv...@byom.de>:
>
>> Weiterhin ist mit Desktop-Icons der Unsinn verbunden, dass Windows sie immer
>> mal wieder durcheinander würfelt, weswegen sich die Leute Fool-Tools
>> besorgen müssen, mit denen sie die Anordnung der Icons in solchen Fällen
>> wiederherstellen, diese wiederum machen gerne den Explorer instabil....
>
> Passiert bei mir alles nicht. Komisch.

Früher gab's das leider häufiger. Ist mir aber auch schon lange nicht
mehr untergekommen.

Trotzdem schlummert auf meinem PC noch eines der "Fool-Tools" (Desktop
Restore), um im Bedarfsfall die gewünschte Icon-Anordnung wieder
herzustellen. Wieso dieses Tool "den Explorer instabil" machen können
soll, konnte Takko bislang aber auch nicht erklären.

>> Weiterhin ist noch die Desktop-Bereinigung aktiv, die Icons gerne auch mal
>> löscht...

Ach ja, die Desktop-Bereinigung. Eine dieser merkwürdigen unnützen
microsoft'schen Erfindungen, die keiner braucht und auch keiner haben will

> Passiert bei mir alles nicht. Komisch.

Das ist mir genau 1x passiert. Danach habe ich sie deaktiviert.

>> Weiterhin ist ein zugemüllter Desktop als Arbeitsfläche nur noch schlecht
>> nutzbar...
>
> Gschmacksach.

Meiner ist nicht "zugemüllt". Die derzeit 46 Icons sind schön
übersichtlich nach Funktion angeordnet.

>> Ist also nicht wirklich gut durchdacht.

Wie so manches in Windows.

> Aha. Neikautkerns!

?

Gruß
Claus

Mike Grantz

unread,
Aug 3, 2017, 12:52:09 PM8/3/17
to
On 03.08.2017 14:50, Claus Reibenstein wrote:

>> Bei mir macht das "klickklick". Ganz schnell.
>
> Aber auch nur dann, wenn der Desktop sichtbar ist. Das ist bei Leuten,
> die mit dem PC arbeiten, oftmals nicht der Fall.

Dann ist es halt so.
Dann nutzt man halt mehr als einen Monitor, oder auch nicht.
Oder man setzt sich ein "Show Desktop" Icon links in die Taskleiste, und
eines rechts in die Taskleiste (Letzteres ist ja in WIN10 nicht mehr
nötig.) und ist schwups auf _seinem_ Desktop.

Oder man kombiniert alles für den bestmöglichen _persönlichen_ Workflow.
Taskbar, Desktop, Shortcuts, Classic Shell Start, mit der Option auf die
WIN10 Startversion, Alle Programme via Classic Shell, usw. usw.

Oder man macht es so, wie es für einen am besten funktioniert.

Ganz Wagemutige schütteln sich den Weg zum Desktop frei via Aero Shake!
WAHNSINN!

3 Klicks und ich habe das Gewünschte auf dem Desktop gestartet. 2
Klicks, wenn man die Fenster nicht 100% maximiert, oder einen weiteren
Monitor verwendet. Keine Ahnung, wie umständlich hier einige mit der
Maus umgehen, aber für _mich_ ist ein 2- oder 3fach Klick das
Natürlichste auf der Welt.

Es kommt mir schon irgendwie strange vor, überhaupt darüber zu reden.
Man redet ja auch nicht über seine unbewusste Atmung. Und schreibt
anderen auch nicht vor, wie sie unbewusst zu Atmen haben.

Mike Grantz

unread,
Aug 3, 2017, 1:13:15 PM8/3/17
to
On 03.08.2017 17:32, Claus Reibenstein wrote:

>>> Weiterhin ist mit Desktop-Icons der Unsinn verbunden, dass Windows sie immer
>>> mal wieder durcheinander würfelt, weswegen sich die Leute Fool-Tools
>>> besorgen müssen, mit denen sie die Anordnung der Icons in solchen Fällen
>>> wiederherstellen, diese wiederum machen gerne den Explorer instabil....
>>
>> Passiert bei mir alles nicht. Komisch.
>
> Früher gab's das leider häufiger. Ist mir aber auch schon lange nicht
> mehr untergekommen.

Ja unter WIN95 passierte das oft. *Timestretch* *Wiiiiiiiiinnnnnn95*

> Trotzdem schlummert auf meinem PC noch eines der "Fool-Tools" (Desktop
> Restore), um im Bedarfsfall die gewünschte Icon-Anordnung wieder
> herzustellen. Wieso dieses Tool "den Explorer instabil" machen können
> soll, konnte Takko bislang aber auch nicht erklären.

So ein portable Tool, hat mich auch seit WIN95 begleitet, in meinem
Backup für "Reinstalls", aber seit WIN95 habe ich es nie wieder
benötigt, geschweige denn, es gestartet.

>>> Weiterhin ist noch die Desktop-Bereinigung aktiv, die Icons gerne auch mal
>>> löscht...
>
> Ach ja, die Desktop-Bereinigung. Eine dieser merkwürdigen unnützen
> microsoft'schen Erfindungen, die keiner braucht und auch keiner haben will

Clevere deaktivieren den Scheiss, andere nutzen es als Argument für ihre
kleine Welt.

>> Passiert bei mir alles nicht. Komisch.
>
> Das ist mir genau 1x passiert. Danach habe ich sie deaktiviert.

Unproduktiven Scheiss deaktivere ich grundsätzlich nach jeder
Neuinstallation. Hört sich jetzt nach oft an, aber ohne neuen Rechner,
würde hier immer noch WIN7 laufen. Und das Mal davor war der Umstieg von
XP auf WIN7.

>>> Weiterhin ist ein zugemüllter Desktop als Arbeitsfläche nur noch schlecht
>>> nutzbar...
>>
>> Gschmacksach.
>
> Meiner ist nicht "zugemüllt". Die derzeit 46 Icons sind schön
> übersichtlich nach Funktion angeordnet.

Genies lieben das kreative Chaos. Andere können offensichtlich nur, wenn
Mama mit Sagrotan putzt.

Hier sinds grad nur ca. 75. Davon diverse aktuelle Arbeiten, die dann
nach und nach ausrotiert werden. Direkt vom Desktop verschicken,
hochladen, etc. Schneller gehts nichts.

Ein Teil der Icons ist immer Fix, z. B. "Dieser PC" oder die Laufwerke,
Papierkorb, Cloudordner, etc...

Und es ist alles andere als unübersichtlich und es ist noch VIEL Platz
für weitere Icons.

>>> Ist also nicht wirklich gut durchdacht.

Takko, sehr schöner Name btw. :), weist andere sicherlich auch zurecht,
dass sie so unmöglich Autofahren könnten, weil der Sitz für _ihn_ viel
zu weit hinten ist, da er ja so klein sei.

Ausserdem ist die "zehn vor zwei" Lenkradhaltung die einzig Richtige, da
es der Fahrlehrer schliesslich so gesagt hat.

Egal, ob "zwanzig vor vier" bequemer und sicherer ist.

Mike Grantz

unread,
Aug 3, 2017, 1:28:29 PM8/3/17
to
On 03.08.2017 15:41, Thomas Barghahn wrote:

>> Dummerweise nutzt man PCs aber nicht, um immer auf den Desktop zu kieken,
>> sondern man arbeitet mit Programmen. Um an die Desktop-Icons zu kommen, muss
>> man also entweder alle laufenden Programme beenden oder sie per WIN+D
>> ausblenden. Und danach ist ein Doppeklick fällig.
>
> Ich denke schon, dass wir uns hier nicht über solch Belange streiten
> sollten. Gut ist doch zu erfahren, wie andere User mit der Oberfläche
> von „Windows 10“ umgehen.

Ich habs so eingerichtet, dass ich bei jeder denklichen Situation, die
bequemste Möglichkeit wählen kann.

LOL, steht da wirklich, man muss alle laufenden Programme _beenden_, um
aufs Desktop zu kommen?

BTW. Ich habe noch nie WIN+D benutzt, um auf den Desktop zu gelangen,
ist mir viel zu umständlich.
> Hat man noch einen zweiten oder gar einen dritten Bildschirm vor der
> Nase, so könnte die Tastatur tatsächlich verstauben. Letztere wird dann
> *hier* nur noch zur Kommunikation mit der Außenwelt benötigt.

Da ich nicht wie ein Roboter vor dem Rechner sitze, manchmal sogar davor
stehe, oder mal kurz im Vorbeigehen was mache, ist ein ALT-F4
gelegentlich mal ganz nützlich, oder die Pfeiltasten schneller zu
erreichen, als an die Maus zu kommen, etc.

Grundsätzlich ist aber auch bei mir die Maus das schnellste und
bequemste Mittel der Wahl.
> Viel weiter oben schrieb ich aber auch:
> „Aber gut - jeder wie er möchte ...“

Es gab im Usenet mal einen Autisten, der wollte allen und jeden davon
überzeugen, dass alleine seine Sicht der Wur^WWelt die richtige sei.

Manchmal rennt man halt gegen Wände, die nicht einzureissen sind.

Da haben solche Ratschläge eher das Gegenteil bewirkt, leider.
Auch wenn ich dem zustimme, jeder wie er es am besten mag, und vor
allem: kann.

Mike Grantz

unread,
Aug 3, 2017, 1:30:11 PM8/3/17
to
On 03.08.2017 17:20, Claus Reibenstein wrote:

> Gut ist auch, dass es verschiedene Möglichkeiten der Bedienung gibt. So
> kann sich jeder die raussuchen, die ihm am besten liegt.

Ich kann auch mit Verletzungen den Rechner bedienen, wenn es sein muss.
Da bin ich mir beim Prediger nicht ganz so sicher. ;)

Detlef Meißner

unread,
Aug 3, 2017, 1:33:36 PM8/3/17
to
Was ich mich frage: Wieso bedient er nicht alles mit Sprache?

Detlef

Peter Koerber

unread,
Aug 3, 2017, 2:08:43 PM8/3/17
to
Am 03.08.2017 um 02:12 schrieb Takvorian:
> Heinz Brückner schrieb:
>
>> am Thu, 3 Aug 2017 12:09:39 +0200 schrieb Takvorian <Takv...@byom.de>:
>>
>>>
>>> Ach ja, die Desktop-Icons noch. Das wäre dann:
>>> WIN +D + Klick + Klick
>
>> Mir scheint, ich habe einen anderen "Desktop" als du.
>
> Wohl kaum.
>

Doch, doch, denn der Unterschied ist jener, dass der Heinz auch wirklich
diese und jene Programme auf seinem Computer installiert hat (und sie
auch verwendet). Bei Dir ist das so, dass ausser Windows und einiger
Utilities - von welchen Du und S.K. total abraten, weil sie das System
verhunzen - nichts anderes installiert ist. Und weil Du als Hartz 4er
Dir die kommerziellen Produkte gar nicht leisten kannst, machst Du dann
gross auf Hetze dagegen. Sei es Adobe, sei es Acronis oder sei es Nero.

>
> Weiterhin ist mit Desktop-Icons der Unsinn verbunden, dass Windows sie immer
> mal wieder durcheinander würfelt, weswegen sich die Leute Fool-Tools
> besorgen müssen, mit denen sie die Anordnung der Icons in solchen Fällen
> wiederherstellen, diese wiederum machen gerne den Explorer instabil....

ja, ja, der Fritz, der Heinz und der Max heulen sich darüber aus und Du
suchst dann auf Google diese Aussagen jener Problemfälle und erzählst
dann ganz cool, dass die Mehrheit der User wegen diesen Desktop-Icons
Scheisse bauen und man solle gefälligst diese Icons sein lassen. Dass
hunderte von Millionen ebenfalls diese Icons verwenden und keine
Probleme haben - wieso sollten sie schreiben, dass sie keine Probleme
haben? - siehst Du in Deiner altersbedingten Borniertheit nicht.

> Weiterhin muss man die ausgeblendeten Programme später ggf. wieder
> ausgraben, statt automatisch darin zu landen...

Auch hier beziehst Du Dich auf Google, weil jetzt der Peter, der Jürgen
und der Albert Probleme hatten. Fritz, Heinz und Max hatten hier keine
Probleme. Auch hier stellst du nicht fest, dass hunderte von Millionen
ebenfalls keine Programme ausgraben müssen - wieso sollten sie
schreiben, dass sie keine Probleme haben? - siehst Du in Deiner
altersbedingten Kurzsichtigkeit nicht.

> Weiterhin ist noch die Desktop-Bereinigung aktiv, die Icons gerne auch mal
> löscht...

Tja, der Klaus, der Detlef und der Thomas hatten dieses Problem. Fritz,
Heinz, Max, Peter, Jürgen und Albert hatten dieses Problem nicht, wie
hunderte von Millionen anderer User auch.

> Weiterhin ist ein zugemüllter Desktop als Arbeitsfläche nur noch schlecht
> nutzbar...
> Ist also nicht wirklich gut durchdacht.
>

Als Du noch jünger und weniger dumm warst wie heute - tja, die
Alterssenilität hat bei Dir voll zugeschlagen - da hast Du mal ein Bild
von deinen 150 Icons auf dem Desktop gepostet. Da war die Welt noch in
Ordnung. Zumindest für Dich. Wenn hunderte von Millionen Usern dies auch
heute noch tun, dann redest Du von zugemüllt. Auf meinem Bücherschaft
hat es rund 300 Bücher - alle über ein anderes Thema - und jetzt kommst
Du und sagst mir, ich hätte meinen Bücherschaft zugemüllt, weil Du von
der Heilsarmee einen E-Book-Reader bekommen hast, auf welchem nicht so
ein Wirrwarr an Büchern ist. Na ja, nur ein Depp im Quadrat kann solchen
Unsinn verbreiten!
Peter


Peter Koerber

unread,
Aug 3, 2017, 2:19:52 PM8/3/17
to
Am 03.08.2017 um 04:05 schrieb Klaus Gawol:
>
> Hoffentlich hat Microsoft bis dahin die Upgrade-Prozedur so weit im
> Griff, dass ich Win10 nicht neu installieren muss ... :(

Der liebe Gott und Schlangenölbeschwörer Takkatukka hat gesagt, dass Du
MUSST! Andernfalls ist Dein System verhunzt und er nicht bereit ist,
jemandem bei einem verhunzten System auch weiterhin Hilfestellung zu geben.

Ich kann mich noch gut erinnern, dass man vor mindestens zehn Jahren
jedem Computerbenutzer dringend angeraten hatte, pro Jahr Windows
mindestens 1 - 2 Mal komplett neu zu installieren, um unnötigen Ballast
wegzubekommen, der das System verhunzt hat. Weil sich fast niemand je
daran gehalten hat, entwickelte Microsoft eine Methode, bei welcher man
dies machen muss. Einfach nach jedem Update von Windows 10....
Peter

Kallu Wiegand

unread,
Aug 3, 2017, 2:33:32 PM8/3/17
to
Am 03.08.2017 um 19:28 schrieb Mike Grantz:
> On 03.08.2017 15:41, Thomas Barghahn wrote:
>
>>> Dummerweise nutzt man PCs aber nicht, um immer auf den Desktop zu
>>> kieken,
>>> sondern man arbeitet mit Programmen. Um an die Desktop-Icons zu
>>> kommen, muss
>>> man also entweder alle laufenden Programme beenden oder sie per WIN+D
>>> ausblenden. Und danach ist ein Doppeklick fällig.
>>
>> Ich denke schon, dass wir uns hier nicht über solch Belange streiten
>> sollten. Gut ist doch zu erfahren, wie andere User mit der Oberfläche
>> von „Windows 10“ umgehen.
>
> Ich habs so eingerichtet, dass ich bei jeder denklichen Situation, die
> bequemste Möglichkeit wählen kann.

Die muss und wird jeder für sich finden, problematisch wirds, wenn
jemand die Bequemlichkeit mit Klicks abmisst.
> LOL, steht da wirklich, man muss alle laufenden Programme _beenden_, um
> aufs Desktop zu kommen?

Jep, als Alternative zu: "Fenster mit WIN+D ausblenden". Letzteres muss
er tun, da er nach eigener Aussage (länger her, will nicht suchen) alle
Programme im Vollbilmodus startet. Warum ihm wohl sein Betriebssystem
Fenster zur Verfügung stellt? Ein Programm mit einem Klick (kann man so
einstellen!) auf ein Icon am Rand des Bildschirms neben dem Fenster
eines andren Programms zu starten, ist vermutlich zu einfach.

Und wenn er seine Startmenue-Kachelklickmethode als einfachste
Möglichkeit hochhält, verschweigt er natürlich, dass er mit dem Prog
vermutlich gar nicht arbeitet, sondern es ebenso vermutlich gleich
wieder schließt, denn da geht es normalerweise weiter mit der Suche nach
einer passenden Datei, die dann zu öffnen ist, mit weiteren Klicks.

Hier sind wichtige Vorlagen mit Icons auf dem Desktop verlinkt. Ein
Klick und das Ding ist auf, zum Weiterverwursten. Das Programm? Das
macht Windows für mich, dafür sind beide da. Ist aber vermutlich
ungeeignet für ihn, da man das nur mit einem halben Klick unterbieten
könnte. :-D

>
> BTW. Ich habe noch nie WIN+D benutzt, um auf den Desktop zu gelangen,
> ist mir viel zu umständlich.

Dito.

Gruß, Kallu
--
Schönen Rest vom Tag <

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 4, 2017, 3:57:41 AM8/4/17
to
Kallu Wiegand schrieb:

[...]

> ungeeignet für ihn, da man das nur mit einem halben Klick unterbieten
> könnte. :-D

YMMD ;-)

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Takvorian

unread,
Aug 4, 2017, 6:46:36 AM8/4/17
to
Thomas Barghahn schrieb:

> *Takvorian* meinte:
>> Dummerweise nutzt man PCs aber nicht, um immer auf den Desktop zu kieken,
>> sondern man arbeitet mit Programmen. Um an die Desktop-Icons zu kommen, muss
>> man also entweder alle laufenden Programme beenden oder sie per WIN+D
>> ausblenden. Und danach ist ein Doppeklick fällig.

> Ich denke schon, dass wir uns hier nicht über solch Belange streiten
> sollten.

Man kann sich sachlich darüber austauschen. Es gibt genau keinen Grund,
deswegen in Streit zu geraten.

> Gut ist doch zu erfahren, wie andere User mit der Oberfläche
> von „Windows 10“ umgehen.

Eben, dazu ist die Gruppe ja da. Man sollte doch fragen dürfen, warum jemand
zum Start seiner Programme ausgerechnet die umständlichste Methode wählt,
die zudem noch by design kaputt ist.
Es gibt ja jede Menge Leute, die die diversen Methoden und ihre Vor- und
Nachteile gar nicht kennen.

Detlef Meißner

unread,
Aug 4, 2017, 6:49:47 AM8/4/17
to
Am 04.08.2017 um 12:46 schrieb Takvorian:
> Thomas Barghahn schrieb:

>> Gut ist doch zu erfahren, wie andere User mit der Oberfläche
>> von „Windows 10“ umgehen.
>
> Eben, dazu ist die Gruppe ja da. Man sollte doch fragen dürfen, warum jemand
> zum Start seiner Programme ausgerechnet die umständlichste Methode wählt,
> die zudem noch by design kaputt ist.

Du fragst ja nicht, sondern du hältst die Leute, die es anders als du
machen, für Idioten.

> Es gibt ja jede Menge Leute, die die diversen Methoden und ihre Vor- und
> Nachteile gar nicht kennen.
>
Dann erkläre das sachlich!

Detlef

Takvorian

unread,
Aug 4, 2017, 7:17:58 AM8/4/17
to
Heinz Brückner schrieb:

>> Dummerweise nutzt man PCs aber nicht, um immer auf den Desktop zu kieken,
>> sondern man arbeitet mit Programmen. Um an die Desktop-Icons zu kommen, muss
>> man also entweder alle laufenden Programme beenden oder sie per WIN+D
>> ausblenden. Und danach ist ein Doppeklick fällig.

> Ach so, du arbeitest nur mit Fullscreen...

Nicht nur, aber meist, nämlich immer dann, wenn eine Anwendung zum Arbeiten
nicht den Blick auf eine andere Anwendung braucht.
Warum soll ich den Newsreader z.B. in einem kleinen Fensterchen betreiben,
nur damit auf dem Desktop abgelegte Links sichtbar bleiben? Da hat man einen
großen Monitor und letztlich doch nur ein kleines Bildchen für die
Anwendung, nur wegen Dektop-Icons?

> Weils gerade Mode ist (jedenfalls bei dir), immer nur von den eigenen
> Gewohnheiten auszugehen

Es ging darum, wie man Programme mit dem geringsten Aufwand starten kann.
Das ist unabhängig von jemandes Gewohnheiten.

> - also ich nutze /Windows/. Da bleiben je nach
> Anwendung meist zwei bis drei Reihen Iconen links sichtbar (und also
> klickklick-bar). Das sind die meistgenutzten 22 bis 33 Anwendungen.

Ist dann zusätzlich auch noch davon abhängig, dass alle Programme
automatisch beim Start den gewünschten Bereich einnehmen. Ist das nicht der
Fall, muss man nach dem Start die Position korrigieren. Wieder zusätzlicher
Aufwand. Und du wirst mir nicht ernsthaft erzählen wollen, dass das bei dir
noch nie vorkam.

> Jo mei. Und deine Kachelsammlung ist immer im Vordergrund zu sehen?
> Bei deinen Fullscreen-Anwendungen? Ist die bei dir transparent?

Sie erscheint automatisch mit der WIN-Taste.

>> Weiterhin ist mit Desktop-Icons der Unsinn verbunden, dass Windows sie immer
>> mal wieder durcheinander würfelt, weswegen sich die Leute Fool-Tools
>> besorgen müssen, mit denen sie die Anordnung der Icons in solchen Fällen
>> wiederherstellen, diese wiederum machen gerne den Explorer instabil....

> Passiert bei mir alles nicht. Komisch.

Einfach mal die Auflösung wechseln oder den Explorer neu starten oder....
Oder mal per Gugel erkennen, dass das eines der größten Ärgernisse der User
ist. Die meisten Leute hier werden solche Tools installiert haben und
können's dir erklären.

>> Weiterhin muss man die ausgeblendeten Programme später ggf. wieder
>> ausgraben, statt automatisch darin zu landen...

> Hast du keine "Taskleiste"? Oder ist das schon wieder was ganz anderes?

Der Klick auf die Taskleiste ist ebenfalls eine überflüssige Zusatzaktion,
die mir erspart bleibt.

>> Weiterhin ist noch die Desktop-Bereinigung aktiv, die Icons gerne auch mal
>> löscht...

> Passiert bei mir alles nicht. Komisch.

Daran ist nichts komisch, wenn man weiß, wie die Desktop-Bereinigung
funktioniert.

>> Weiterhin ist ein zugemüllter Desktop als Arbeitsfläche nur noch schlecht
>> nutzbar...

> Gschmacksach.

Tja, und warum verwendet man nicht das Startmenü im Vollbild, das ja nichts
anderes als eine große Schnellstartleiste ist und einem all den Umstand
erspart? Ich ahne es: die "Gewohnheiten".

Takvorian

unread,
Aug 4, 2017, 7:28:56 AM8/4/17
to
Kallu Wiegand schrieb:

> Jep, als Alternative zu: "Fenster mit WIN+D ausblenden". Letzteres muss
> er tun, da er nach eigener Aussage (länger her, will nicht suchen) alle
> Programme im Vollbilmodus startet.

Richtig, sofern das Arbeiten nicht den Blick auf eine anderes Programm
erforderlich macht.

> Warum ihm wohl sein Betriebssystem
> Fenster zur Verfügung stellt?

Wie schon gesagt: Programm trotz großen Monitors in kleinem Fensterchen
betreiben, nur um daneben Desktop-Icons sehen zu können? Und was ist, wenn
zwei oder drei Programme nebeneinander den ganzen Desktop verdecken?
Das erzeugt bei mir eine andere Frage: Warum eigentlich bietet das
Betriebssystem das Startmenü im Vollbild an, in Win 8 "Startscreen" genannt?

> Ein Programm mit einem Klick (kann man so
> einstellen!)

Macht so gut wie niemand, weil damit "markieren durch zeigen" verbunden ist.

> auf ein Icon am Rand des Bildschirms neben dem Fenster
> eines andren Programms zu starten, ist vermutlich zu einfach.

Nein, zu umständlich, wegen des damit verbundenen Rattenschwanzes an
Problemen. Ich hatte sie ja schon aufgezählt.

Takvorian

unread,
Aug 4, 2017, 7:32:02 AM8/4/17
to
Claus Reibenstein schrieb:

> Wieso dieses Tool "den Explorer instabil" machen können
> soll, konnte Takko bislang aber auch nicht erklären.

Weil sich das Zeug in den Explorer reinhängt. Einfach mal den Namen eines
dieser Icon-Retter in Google mit "Explorer-Crash" eingeben. Da haben sich
einige dieser Tools verdient gemacht.

Takvorian

unread,
Aug 4, 2017, 7:40:43 AM8/4/17
to
Heinz Chrudina schrieb:

> Und die, die nicht
> überwiegend damit arbeiten, dürfen sich (wie ich) gerne den Desktop auch
> mit Verknüpfungen bedecken, ohne sich von der erst genannten Gruppe
> unterschwellig permanent "Umständlichkeit" unter die Nase reiben lassen
> zu müssen (gelle Taki).

Der Anlass war in dem Fall das kaputte Suchfeld von Win 10, mit dem sich der
OP rumplagte. Der Hinweis, dass das eh die umständlichste Methode zum
Programmstart sei, war nicht unterschwellig, sondern bewusst deutlich
formuliert. Ist nun mal Tatsache.

> Außerdem ist das geradezu missionarische Bedürfnis des Herrn T. so
> langsam langweilig, das immer und immer wieder aufs Tapet zu bringen.

Das hängt nicht von mir ab. Wenn sich Leute mit Problemen melden, nennt man
ihnen die Lösung oder lässt es bleiben Solange ich hier teilnehme, mache ich
Ersteres.

> Da geht es nicht mehr um Hilfestellung, sondern um Unterstellungen.

Das bleistiftsweise war jetzt eine dreiste Unterstellung.

Heinz Chrudina

unread,
Aug 4, 2017, 8:51:38 AM8/4/17
to
Am 04. Aug. 2017 um 13:40 schrieb Takvorian:
> Heinz Chrudina schrieb:
>
>> Und die, die nicht
>> überwiegend damit arbeiten, dürfen sich (wie ich) gerne den Desktop auch
>> mit Verknüpfungen bedecken, ohne sich von der erst genannten Gruppe
>> unterschwellig permanent "Umständlichkeit" unter die Nase reiben lassen
>> zu müssen (gelle Taki).
>
> Der Anlass war in dem Fall das kaputte Suchfeld von Win 10, mit dem sich der
> OP rumplagte. Der Hinweis, dass das eh die umständlichste Methode zum
> Programmstart sei, war nicht unterschwellig, sondern bewusst deutlich
> formuliert. Ist nun mal Tatsache.

Red dich nicht raus. Du hast Mike Grantz so geantwortet

[Zitat]> > an anderer Stelle drüber
> > aufregt, wie es Leute wagen können, Icons auf dem Desktop zu haben,

Dummerchen, da ist null Aufregung im Spiel. Es geht hier um die
nüchterne Abwägung, wie man die ständig genutzten Programme idealerweise
startet.
Methode A: "WIN + Klick"
Methode B: "WIN + a + b + c... + Pfeiltaste (evtl. x mal) + Enter".
Wer B für besser hält, ist entweder der Clown oder direkt aus dem
Irrenhaus entsprungen.

> > denn so SOLL MUSS UND DARF!!!! MAN WIN 10 NICHT BEDIEEEHNEN!

Blahblubb. Niemand muss. Jeder darf sein System so umständlich wie nur
möglich bedienen. Also auch eine Suche benutzen, die schon seit XP per
Design kaputt ist.[/Zitat]

Das bezog sich durchaus auf Desktop-Icons, aber du siehst da natürlich
wieder ganz anders, wie immer.

Heinz


--
Bloß weil du nicht paranoid bist, heißt das noch lange nicht,
dass sie nicht hinter dir her sind (Robert Anton Wilson)

Mike Grantz

unread,
Aug 4, 2017, 4:11:55 PM8/4/17
to
On 03.08.2017 15:56, Heinz Brückner wrote:

> Ach so, du arbeitest nur mit Fullscreen...

Was ist hier eigentlich genau mit Fullscreen gemeint?

Exclusive Fullscreen, Window borderless oder gar das schnöde maximierte
Fenster?

Gibt es überhaupt genug Anwendungen (ausser Spiele), in denen man
"Fullscreen" gehen kann, so dass es den Aufwand rechtfertigt, hier den
Hampelmann zu machen?

Startmenu im Fullscreen kanns ja wohl nicht sein, denn dort landet man
bei jeder Anwendung auf maximierte Fenster.

Spontan fallen mir einige Browser und Grafikprogramme (inklusive Viewer
und Player) ein. Win10 Apps tangieren mich nur peripher, aber in meinen
Stichproben war keine einzige mit Fullscreenoption dabei.

Aber das kanns ja wohl nicht sein?

Takvorian

unread,
Aug 5, 2017, 6:43:23 AM8/5/17
to
Mike Grantz schrieb:

> On 03.08.2017 15:56, Heinz Brückner wrote:
>
>> Ach so, du arbeitest nur mit Fullscreen...
>
> Was ist hier eigentlich genau mit Fullscreen gemeint?

Alles, was den gesamten Bildschirm einnimmt, in der Regel also maximierte
Fenster.

Takvorian

unread,
Aug 5, 2017, 7:01:54 AM8/5/17
to
Heinz Chrudina schrieb:

> Am 04. Aug. 2017 um 13:40 schrieb Takvorian:
>> Heinz Chrudina schrieb:
>>
>>> Und die, die nicht
>>> überwiegend damit arbeiten, dürfen sich (wie ich) gerne den Desktop auch
>>> mit Verknüpfungen bedecken, ohne sich von der erst genannten Gruppe
>>> unterschwellig permanent "Umständlichkeit" unter die Nase reiben lassen
>>> zu müssen (gelle Taki).
>>
>> Der Anlass war in dem Fall das kaputte Suchfeld von Win 10, mit dem sich der
>> OP rumplagte. Der Hinweis, dass das eh die umständlichste Methode zum
>> Programmstart sei, war nicht unterschwellig, sondern bewusst deutlich
>> formuliert. Ist nun mal Tatsache.
>
> Red dich nicht raus. Du hast Mike Grantz so geantwortet

In dem Fall also einem unverschämten Dummschwätzer, der meinte, sich mit
"Gruppenclown" daneben benehmen zu müssen. Seltsamerweise tolerierst du
unverschämtes Benehmen hier, während du sachliche Tipps ablehnst.

> [Zitat]> > an anderer Stelle drüber
>>> aufregt, wie es Leute wagen können, Icons auf dem Desktop zu haben,
>
> Dummerchen, da ist null Aufregung im Spiel. Es geht hier um die
> nüchterne Abwägung, wie man die ständig genutzten Programme idealerweise
> startet.
> Methode A: "WIN + Klick"
> Methode B: "WIN + a + b + c... + Pfeiltaste (evtl. x mal) + Enter".
> Wer B für besser hält, ist entweder der Clown oder direkt aus dem
> Irrenhaus entsprungen.

Ja und? Wer z.B. schreibt, 10 sei gleich 2, IST nun mal entweder ein Clown
oder aus dem Irrenhaus.

>>> denn so SOLL MUSS UND DARF!!!! MAN WIN 10 NICHT BEDIEEEHNEN!

> Blahblubb. Niemand muss. Jeder darf sein System so umständlich wie nur
> möglich bedienen. Also auch eine Suche benutzen, die schon seit XP per
> Design kaputt ist.[/Zitat]

Auch völlig korrekt.

> Das bezog sich durchaus auf Desktop-Icons, aber du siehst da natürlich
> wieder ganz anders, wie immer.

Obiges Beispiel bezog sich auf den Vergleich Schnellstart via Startscreen
vs. Suchfeld. Zu den Desktop-Icons und dem Umstand, der damit verbunden ist,
war an anderer Stelle die Rede.
Ich bin immer neugierig, wenn ich sehe, dass Leute maximal umständliche
Prozeduren anwenden und frage dann gerne nach und erwähne bessere Methoden.
Wenn du meinst, sowas dürfe im Usenet nicht sein, liegst du flasch.
In fast jedem Thread hier bekommt irgend jemand Tipps in der Art von
"mach das besser so". Das ist im Grunde der Sinn solcher Gruppen, mit
"Missionierung" hat das genau nichts zu tun. Welches Dummerchen hat
eigentlich diesen unsinnigen Begriff hier eingeführt?

Mike Grantz

unread,
Aug 5, 2017, 7:47:34 AM8/5/17
to
On 05.08.2017 12:43, Takvorian wrote:

>>> Ach so, du arbeitest nur mit Fullscreen...
>>
>> Was ist hier eigentlich genau mit Fullscreen gemeint?
>
> Alles, was den gesamten Bildschirm einnimmt, in der Regel also maximierte
> Fenster.

Das ist nicht Fullscreen, das sind maximierte Fenster. So arbeite ich zu
99%. Und ich gehe davon aus, der Grossteil der anderen User auch.

Dieser Text nimmt zwar nur 1/3 der Breite des Screens ein, und dennoch
ist der Newsreader maximiert.

Bei Bedarf werden die Fenster halt angepasst. Its magic!

Da gibts sogar supertolle WIN+hoch, runter, links, rechts für. Aber
selbst die Tastenkürzel verwende ich nicht, da ich mit der Maus und
meinen Settings schneller bin.

Bei dem Alarm, den du hier schlägst, ging ich von was ganz anderem aus.

Als ich vor einer Weile Gesetzestexte für einen Anwalt einpflegen
musste, stellte sich heraus, dass ich pro Gesetzestext maximal 30
Sekunden benötigt habe.

Die vor mir haben mehrere Minuten benötigt, mit 3 Monitoren.

Einigen wir uns darauf, dass jeder für sich das Beste wählt?

Mike Grantz

unread,
Aug 5, 2017, 8:18:39 AM8/5/17
to
On 05.08.2017 13:01, Takvorian wrote:

[Diagnose gesnippt]

> Ich bin immer neugierig, wenn ich sehe, dass Leute maximal umständliche
> Prozeduren

In deiner Welt.
Hör einfach auf, deine Seeligkeit anderen aufzudrängen, nur weil du
nicht fähig bist, so effektiv zu arbeiten wie andere.

Hat niemand was dagegen, wenn du es so machst, wie du es kannst.
Aber deine arrogante Art, anderen die Welt zu erklären, führt dazu, dass
man dich nicht ernst nehmen kann.

Mach weiter so, und wir haben eine stetige Quell des Amüsements.
Oder realisiere, dass die Welt doch etwas grösser ist als gedacht, und
habe teil am _Austausch_.

In einer Antwort meinte wer, er würde gewisse Programme immer per
Autostart starten. Absolut nicht meine Welt. Aber wenn es für ihn so
ideal ist, soll er das machen. Kein Problem.

_du_ allerdings hättest alle anderen beschimpft, die es nicht so machen,
denn nur so ist es voll krass effizient und richtig.

Wer von euch beiden bekommt Gegenwind?

Siehste!

Detlef Meißner

unread,
Aug 5, 2017, 8:42:25 AM8/5/17
to
Am 05.08.2017 um 14:18 schrieb Mike Grantz:

> In einer Antwort meinte wer, er würde gewisse Programme immer per
> Autostart starten. Absolut nicht meine Welt. Aber wenn es für ihn so
> ideal ist, soll er das machen. Kein Problem.

Wenn man regelmäßig immer dieselben Programme verwendet und nicht sehr
häufig neu bootet, weil man z.B. etwas ausprobiert, installiert oder
deinstalliert, dann ist das doch sehr sinnvoll.

Allerdings mache ich es anders, ich starte diese Programme über eine
Batch-Datei. Darin sind z.B. TB, FF, Online-Banking .. enthalten.
>
> _du_ allerdings hättest alle anderen beschimpft, die es nicht so machen,
> denn nur so ist es voll krass effizient und richtig.
>
> Wer von euch beiden bekommt Gegenwind?

Er wird es nicht begreifen. Gleich dreht er seine "Argumente" wieder
passend. Pipi-Langstrumpf-Syndrom.
http://www.stupidedia.org/stupi/Pippi-Langstrumpf-Syndrom
http://de.uncyclopedia.wikia.com/wiki/Pippi-Langstrumpf-Syndrom

Detlef

Mike Grantz

unread,
Aug 5, 2017, 9:00:05 AM8/5/17
to
On 05.08.2017 14:42, Detlef Meißner wrote:

>> In einer Antwort meinte wer, er würde gewisse Programme immer per
>> Autostart starten. Absolut nicht meine Welt. Aber wenn es für ihn so
>> ideal ist, soll er das machen. Kein Problem.
>
> Wenn man regelmäßig immer dieselben Programme verwendet und nicht sehr
> häufig neu bootet, weil man z.B. etwas ausprobiert, installiert oder
> deinstalliert, dann ist das doch sehr sinnvoll.

Sag ich doch.
> Er wird es nicht begreifen. Gleich dreht er seine "Argumente" wieder
> passend. Pipi-Langstrumpf-Syndrom.

Wäre ich nicht so paranoid, würde ich hinter seinem Alterego eine
gewisse Person vermuten, die ich auch in anderen Froms: vermute.

Aber vielleicht hat ja wirklich jede Gruppe so ihre "Eigenen".

Hermann

unread,
Aug 5, 2017, 9:01:25 AM8/5/17
to
Am 05.08.2017 um 14:42 schrieb Detlef Meißner:
> http://www.stupidedia.org/stupi/Pippi-Langstrumpf-Syndrom
> http://de.uncyclopedia.wikia.com/wiki/Pippi-Langstrumpf-Syndrom

Zitat aus Verhaltensregeln für Microsoft Community:
Sie akzeptieren, dass Sie freiwilliger Teilnehmer in der Microsoft
Community sind und dass Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden können.
Nichts im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme kann dahingehend ausgelegt
werden, dass sich daraus eine Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung, eine
Partnerschaft, ein Joint Venture, eine Vereinigung oder Gesellschaft
oder eine Agenturbeziehung ergibt. :o)

Gruß

Hermann
--
https://www.youtube.com/watch?v=1MCsErOoYPQ

Takvorian

unread,
Aug 5, 2017, 12:56:20 PM8/5/17
to
Mike Grantz schrieb:

> On 05.08.2017 12:43, Takvorian wrote:
>>>> Ach so, du arbeitest nur mit Fullscreen...
>>> Was ist hier eigentlich genau mit Fullscreen gemeint?
>> Alles, was den gesamten Bildschirm einnimmt, in der Regel also maximierte
>> Fenster.

> Das ist nicht Fullscreen, das sind maximierte Fenster. So arbeite ich zu
> 99%. Und ich gehe davon aus, der Grossteil der anderen User auch.

würde mich auch wundern, wenn's anders wäre.

> Bei dem Alarm, den du hier schlägst, ging ich von was ganz anderem aus.

Ich hatte dem OP nur ne harmlose Frage gestellt, die er mir freundlich
beantwortet hatte. Daraufhin schlugen hier diverse Leute Alarm.

> Einigen wir uns darauf, dass jeder für sich das Beste wählt?

Natürlich, das war eh immer klar. Trotzdem bleibt die Neugier, warum Leute
sich für Lösung X entscheiden.

Mike Grantz

unread,
Aug 5, 2017, 1:05:16 PM8/5/17
to
On 05.08.2017 18:56, Takvorian wrote:

>> Einigen wir uns darauf, dass jeder für sich das Beste wählt?
>
> Natürlich, das war eh immer klar. Trotzdem bleibt die Neugier, warum Leute
> sich für Lösung X entscheiden.

So, so, so neutrale und nicht wertende Worte aus deinem Munde.
Das war nicht immer so, und desshalb gabs Gegenwind.

Lösung X ist meist immer das, was funktioniert.

Viel interessanter ist die Frage, _wie_ andere es handhaben.

Detlef Meißner

unread,
Aug 5, 2017, 1:07:38 PM8/5/17
to
Wer befürchten muss, dass er gleich wieder als Irrer von ihm beschimpft
wird, gibt seine Methoden hier nicht preis.

Detlef

Mike Grantz

unread,
Aug 5, 2017, 1:22:48 PM8/5/17
to
On 05.08.2017 19:07, Detlef Meißner wrote:

> Wer befürchten muss, dass er gleich wieder als Irrer von ihm beschimpft
> wird, gibt seine Methoden hier nicht preis.

Ich kenne einen, der bedient sein Windows und seine Spiele mit einem
Trackball. Für mich ein Ding der Unmöglichkeit.

Er kommt damit klar, auch wenn ich mal daneben sitze und warten muss,
bis er soweit ist. ;)

Takvorian

unread,
Aug 5, 2017, 1:26:33 PM8/5/17
to
Mike Grantz schrieb:

> On 05.08.2017 13:01, Takvorian wrote:
>
> [Diagnose gesnippt]
>
>> Ich bin immer neugierig, wenn ich sehe, dass Leute maximal umständliche
>> Prozeduren
>
> In deiner Welt.
> Hör einfach auf, deine Seeligkeit anderen aufzudrängen, nur weil du
> nicht fähig bist, so effektiv zu arbeiten wie andere.
> Hat niemand was dagegen, wenn du es so machst, wie du es kannst.
> Aber deine arrogante Art, anderen die Welt zu erklären, führt dazu, dass
> man dich nicht ernst nehmen kann.

Noch mal: zuerst mal hatte ich auf meine "arrogante Art" das Problem gelöst.
Danach die Dreistigkeit besessen, zu fragen, warum das umständliche,
notorisch kaputte Suchfeld überhaupt genutzt wird und auf die einfachere
Methode hingewiesen. Wer meint, mich deswegen nicht mehr ernst nehmen zu
können, rangiert bei mir unterhalb jedes ernst zu nehmenden Levels.

Die Gruppe hier ist zu einem Teil mit Leuten besetzt, die unterhalb dieses
Levels agieren. Statt sich sachlich zu Windows auszutauschen, ist man
hauptsächlich damit beschäftigt, OT-Geplapper zu produzieren oder sich
gegenseitig ans Bein zu pinkeln.

> Mach weiter so, und wir haben eine stetige Quell des Amüsements.

Wer ist "wir"? Du meinst, für den Rest aller Teilnehmer hier zu stehen?
Oder für das kleine Grüppchen der Leute, die mir an den Waden hängen und die
ich mit jedem Schritt hier durch den Forenstaub schleife? <eg>
Oder wars Pluralis Majestatis?

> Oder realisiere, dass die Welt doch etwas grösser ist als gedacht, und
> habe teil am _Austausch_.

Könnte es evtl. auch genügen, hier am Fließband Probleme zu lösen? :-)
Andere werfen mir vor, mein Teil am Austausch hier sei viel zu groß...

> _du_ allerdings hättest alle anderen beschimpft, die es nicht so machen,
> denn nur so ist es voll krass effizient und richtig.

Ich habe hier genau *gar keinen* der hier teilnehmenden User beschimpft.
Ich empfehle Sinn entnehmendes Lesen, damit solcher Unsinn unterbleibt.
Ich hatte zwei Beispiele in den Raum gestellt, die das gleiche Ziel
erreichen, eines braucht 2 Aktionen, das andere viel mehr.
Dazu die *allgemeine* Aussage: wer das mit den x Aktionen für einfacher
erklärt, sei entweder ein Clown oder aus dem Irrenhaus. Das ist
unbestreitbar korrekt. Jeder kann sagen, das mit den x Aktionen sei ihm
persönlich lieber, er darf nur nicht behaupten, es sei einfacher.
Ebenso ist es mit der Taskleiste: da genügt ein einziger Klick. Es mag
jemand durchaus für sich selbst viel angenehmer empfinden, sich alternativ
jedes Mal via Explorer zur Exe durchzuhangeln - er darf nur auch hier
niemals behaupten, seine Methode sei klar einfacher. Das wäre dann wieder
Irrenhaus oder Schilda. Ich hoffe, es ist nun klar.
In so einem Falle frage ich dann allerdings wieder nach dem Grund. <eg>

Takvorian

unread,
Aug 5, 2017, 1:33:23 PM8/5/17
to
Mike Grantz schrieb:

> Das war nicht immer so, und desshalb gabs Gegenwind.

Du musst jetzt stark sein: wann immer jemand sich öffentlich exponiert,
gibt's IMMER Gegenwind, selbst wenn du behauptest, die Welt sei eine Kugel
und keine Scheibe. Der ganz normale Affenzirkus!

Falk Dµebbert

unread,
Aug 5, 2017, 3:28:45 PM8/5/17
to
Am 05.08.17 um 19:22 schrieb Mike Grantz:
>>
>
> Ich kenne einen, der bedient sein Windows und seine Spiele mit einem
> Trackball. Für mich ein Ding der Unmöglichkeit.

Bei mir ist der Trackball auch der Standard, wobei das Magic Trackpad2
bei meinem neuen Notebook durchaus seinen Reiz hat. Bei drahtlosen
Trackballs muss man eigentlich nie aufräumen, so lange der Papierkram
unterhalb der Bildschirme bleibt :)

Falk D.

Kallu Wiegand

unread,
Aug 5, 2017, 4:32:38 PM8/5/17
to
Am 05.08.2017 um 13:01 schrieb Takvorian:

> Ja und? Wer z.B. schreibt, 10 sei gleich 2, IST nun mal entweder ein Clown
> oder aus dem Irrenhaus.

Es gibt 10 Arten von Menschen:
Die einen verstehen das Binäre, die anderen nicht.

Detlef Meißner

unread,
Aug 5, 2017, 4:35:50 PM8/5/17
to
Am 05.08.2017 um 22:23 schrieb Kallu Wiegand:
> Am 05.08.2017 um 13:01 schrieb Takvorian:
>
>> Ja und? Wer z.B. schreibt, 10 sei gleich 2, IST nun mal entweder ein Clown
>> oder aus dem Irrenhaus.
>
> Es gibt 10 Arten von Menschen:
> Die einen verstehen das Binäre, die anderen nicht.
>
Ob er das jetzt verstanden hat?

Detlef

Hermann

unread,
Aug 5, 2017, 5:53:27 PM8/5/17
to
Am 05.08.2017 um 22:23 schrieb Kallu Wiegand:
> Es gibt 10 Arten von Menschen:
> Die einen verstehen das Binäre, die anderen nicht.

Oder:

https://www.aphorismen.de/zitat/24366

Gruß

Hermann
--
- Karma -

Claus Reibenstein

unread,
Aug 6, 2017, 1:34:08 PM8/6/17
to
Mike Grantz schrieb am 05.08.2017 um 19:05:

> Viel interessanter ist die Frage, _wie_ andere es handhaben.

Unterschiedlich, je nach Situation.

Gruß
Claus

Michael Graf

unread,
Aug 6, 2017, 2:26:16 PM8/6/17
to
Hi!

Am 05.08.2017 um 19:33 schrieb Takvorian:
> Mike Grantz schrieb:
>
>> Das war nicht immer so, und desshalb gabs Gegenwind.
>
> Du musst jetzt stark sein: wann immer jemand sich öffentlich exponiert,
> gibt's IMMER Gegenwind, selbst wenn du behauptest, die Welt

Erde

> sei eine Kugel
> und keine Scheibe.

Sie ist keins von beiden.

> Der ganz normale Affenzirkus!

Und ich weiß auch wer sich immer wieder als Dompteur versteht.

Michael


Michael Graf

unread,
Aug 6, 2017, 2:29:43 PM8/6/17
to
Hi!

Am 05.08.2017 um 13:01 schrieb Nonstopschwallian:

> Heinz Chrudina schrieb:

>> Dummerchen, da ist null Aufregung im Spiel. Es geht hier um die
>> nüchterne Abwägung, wie man die ständig genutzten Programme idealerweise
>> startet.
>> Methode A: "WIN + Klick"
>> Methode B: "WIN + a + b + c... + Pfeiltaste (evtl. x mal) + Enter".
>> Wer B für besser hält, ist entweder der Clown oder direkt aus dem
>> Irrenhaus entsprungen.
>
> Ja und? Wer z.B. schreibt, 10 sei gleich 2, IST nun mal entweder ein Clown
> oder aus dem Irrenhaus.

Ironischerweise ist 10 im Binärsystem 2 (dec), aber das kannst du
natürlich nicht wissen.

Michael

Michael Graf

unread,
Aug 6, 2017, 2:31:27 PM8/6/17
to
Hi!


Am 05.08.2017 um 22:23 schrieb Kallu Wiegand:
> Am 05.08.2017 um 13:01 schrieb Takvorian:
>
>> Ja und? Wer z.B. schreibt, 10 sei gleich 2, IST nun mal entweder ein
>> Clown
>> oder aus dem Irrenhaus.
>
> Es gibt 10 Arten von Menschen:
> Die einen verstehen das Binäre, die anderen nicht.

Mift, du warst schneller. :-)

Michael

Heinz Chrudina

unread,
Aug 6, 2017, 4:01:52 PM8/6/17
to
Absichtliches Fullquote:
von Obenstehendem habe ich kein Wort geschrieben, bitte richtig zitieren.

Heinz



--
Kindermund:
"Da läuft ein Erdöl-Terrier..."

Claus Reibenstein

unread,
Aug 6, 2017, 4:47:35 PM8/6/17
to
Heinz Chrudina schrieb am 06.08.2017 um 22:01:
(Fullquote sachgerecht gekürzt)

> Am 06. Aug. 2017 um 20:29 schrieb Michael Graf:
>
>> Am 05.08.2017 um 13:01 schrieb Nonstopschwallian:
>>
>>> Heinz Chrudina schrieb:
>>>
>>>> Dummerchen, da ist null Aufregung im Spiel. Es geht hier um die
>>>> nüchterne Abwägung, wie man die ständig genutzten Programme idealerweise
>>>> startet.
>>>> Methode A: "WIN + Klick"
>>>> Methode B: "WIN + a + b + c... + Pfeiltaste (evtl. x mal) + Enter".
>>>> Wer B für besser hält, ist entweder der Clown oder direkt aus dem
>>>> Irrenhaus entsprungen.
>
> von Obenstehendem habe ich kein Wort geschrieben, bitte richtig zitieren.

Dann ist <euj8uo...@mid.individual.net> also nicht von Dir? Aus
jenem Posting stammt obiges Zitat.

Also wenn das nicht von Dir ist, von wem ist es denn dann?

Gruß
Claus

Falk Dµebbert

unread,
Aug 6, 2017, 6:26:53 PM8/6/17
to
Am 06.08.17 um 20:26 schrieb Michael Graf:
> Erde
>
>> sei eine Kugel
>> und keine Scheibe.
> Sie ist keins von beiden.

Sie ist ein Teller mit hohem Rand. Die Berge sind aus Spaghetti. Felsen
sind Fleischklöße.

Falk D.

Heinz Chrudina

unread,
Aug 7, 2017, 3:02:09 AM8/7/17
to
Hast du nichts Besseres zu tun? Das Zitat stammt von dort, aber vom
Zitat selbst habe ich nichts geschrieben. Wozu steht dann "Heinz
Chrudina schrieb:" im Zitat?
It is loading more messages.
0 new messages