Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Win 7: UAC abschalten und dann Machmichadmin

505 views
Skip to first unread message

Michael Logies

unread,
Aug 21, 2010, 4:59:24 AM8/21/10
to
Wenn man UAC abschaltet, geht in einem Benutzerkonto "als
Administrator ausführen" (rechte Maustaste auf Programmsymbol) nicht
mehr. Das finde ich äußerst schwach von Microsoft, daß das
Betriebssystem nicht in seiner Bedienung konsistent bleibt, sondern
kommentarlos eine Leistung verweigert, die es anbietet.

Jedenfalls funktioniert das gute, alte Machmichadmin auch dann noch:
http://www.heise.de/software/download/machmichadmin/31780

Aus dem Download interessiert nur machmichadmin.cmd, das man sich auf
den Desktop legt (rechte Maustaste, bearbeiten, Admin-Namen anpassen,
das war`s).
Danach kann man Programmsymbole auf das Symbol von machmichadmin
schieben, die werden dann mit Admin-Rechten geöffnet.

Grüße

M.

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 21, 2010, 6:04:47 AM8/21/10
to
Michael Logies:

> Wenn man UAC abschaltet, geht in einem Benutzerkonto "als
> Administrator ausführen" (rechte Maustaste auf Programmsymbol) nicht
> mehr. Das finde ich äußerst schwach von Microsoft, daß das
> Betriebssystem nicht in seiner Bedienung konsistent bleibt, sondern
> kommentarlos eine Leistung verweigert, die es anbietet.

Wie soll es in der Bedienung konsistent bleiben, wenn du Voraussetzungen
dafür abschaltest? Warum stellst du UAC eigentlich nicht auf die höchste
Stufe, wenn du so um die Sicherheit besorgt bist? Whitelist-Anwendungen,
weswegen du UAC ja deaktiviert hattest, gibt's dann keine mehr.



> Jedenfalls funktioniert das gute, alte Machmichadmin auch dann noch:
> http://www.heise.de/software/download/machmichadmin/31780

Ich hab mir das nicht genau angesehen, aber auf Anhieb finden sich darin
unschöne Zeilen wie "runas /savecred..."
Ob man sich damit einen Gefallen tut...

> Danach kann man Programmsymbole auf das Symbol von machmichadmin
> schieben, die werden dann mit Admin-Rechten geöffnet.

Das kann ich ohne UAC auch, und zwar ohne dubiose Fremdsoftware.
Seltsam jedenfalls einerseits das Misstrauen gegen Bordmittel und dann
andererseits das blinde Vertrauen in Fremdsoftware.

hpm

Michael Logies

unread,
Aug 21, 2010, 7:07:18 AM8/21/10
to
On Sat, 21 Aug 2010 12:04:47 +0200, Hans-Peter Matthess
<hp...@t-online.de> wrote:

>Michael Logies:
>
>> Wenn man UAC abschaltet, geht in einem Benutzerkonto "als
>> Administrator ausführen" (rechte Maustaste auf Programmsymbol) nicht
>> mehr. Das finde ich äußerst schwach von Microsoft, daß das
>> Betriebssystem nicht in seiner Bedienung konsistent bleibt, sondern
>> kommentarlos eine Leistung verweigert, die es anbietet.
>
>Wie soll es in der Bedienung konsistent bleiben, wenn du Voraussetzungen
>dafür abschaltest?

Wenn ich eine offizielle Option des Betriebssystems wahrnehme
(Abschalten von UAC), hat das gefälligst von Microsoft sauber
unterstützt zu werden. MS hätte ja die Kontexteinträge fürs Starten
als Admin unter einem Benutzerkonto nach Abschalten von UAC
herausnehmen können. Dafür waren sie offenkundig zu faul.

> Warum stellst du UAC eigentlich nicht auf die höchste
>Stufe, wenn du so um die Sicherheit besorgt bist? Whitelist-Anwendungen,
>weswegen du UAC ja deaktiviert hattest, gibt's dann keine mehr.

Es geht immer um einen Kompromiß aus Sicherheit und Benutzbarkeit. Und
ich fand UAC schon in niedrigerer Einstellung lästig.

>> Danach kann man Programmsymbole auf das Symbol von machmichadmin
>> schieben, die werden dann mit Admin-Rechten geöffnet.
>
>Das kann ich ohne UAC auch,

Wie geht das als Benutzer? Danke!

> und zwar ohne dubiose Fremdsoftware.

Die Software ist aus der ct, dubios ist etwas anderes.

Grüße

M.

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 21, 2010, 7:55:34 AM8/21/10
to
Michael Logies:

>>> Wenn man UAC abschaltet, geht in einem Benutzerkonto "als
>>> Administrator ausführen" (rechte Maustaste auf Programmsymbol) nicht
>>> mehr. Das finde ich äußerst schwach von Microsoft, daß das
>>> Betriebssystem nicht in seiner Bedienung konsistent bleibt, sondern
>>> kommentarlos eine Leistung verweigert, die es anbietet.

>>Wie soll es in der Bedienung konsistent bleiben, wenn du Voraussetzungen
>>dafür abschaltest?

> MS hätte ja die Kontexteinträge fürs Starten
> als Admin unter einem Benutzerkonto nach Abschalten von UAC
> herausnehmen können. Dafür waren sie offenkundig zu faul.

Das wäre in der Tat optimal gewesen. Aber MS ist halt MS. :-)



>> Warum stellst du UAC eigentlich nicht auf die höchste
>>Stufe, wenn du so um die Sicherheit besorgt bist? Whitelist-Anwendungen,
>>weswegen du UAC ja deaktiviert hattest, gibt's dann keine mehr.

> Es geht immer um einen Kompromiß aus Sicherheit und Benutzbarkeit. Und
> ich fand UAC schon in niedrigerer Einstellung lästig.

Wie gesagt, gewusst wie. Hier steht es auf höchster Stufe und macht sich
trotzdem nicht lästig bemerkbar. Wenn ich Adminrechte brauche, starte
ich den Dateimanager z.B. eben gleich mit erhöhten Rechten und nicht mit
normalen, mit denen ich mich dann durch UAC-Prompts durchkämpfen muss.
Und gewisse Windows-Programme wie z.B. Regedit oder msconfig kann man
auch ohne UAC-Rückfrage starten. So merkt man von UAC eigentlich gar
nichts mehr.



>>> Danach kann man Programmsymbole auf das Symbol von machmichadmin
>>> schieben, die werden dann mit Admin-Rechten geöffnet.

>>Das kann ich ohne UAC auch,

> Wie geht das als Benutzer? Danke!

Da würde ich dann das Konto "Administrator" aktivieren und ihm ein
Passwort verpassen. Einen Prozess mit erhöhten Rechten kann ich dann
einfach via runas (und zwar ohne savecred) mit einem WSH-Skript
ganz ohne UAC-Rückfrage starten.



>> und zwar ohne dubiose Fremdsoftware.

> Die Software ist aus der ct, dubios ist etwas anderes.

CT hat auch schon viele Böcke geschossen und Fremdsoftware bleibt
Fremdsoftware. Immerhin liegt das Skript wenigstens im Klartext vor.
Wer sich damit auskennt, kann sich die Mühe machen, es durchzuackern.

hpm

Stefan Kanthak

unread,
Aug 21, 2010, 2:41:56 PM8/21/10
to
"Michael Logies" <log...@t-online.de> schrieb:

> Wenn man UAC abschaltet, geht in einem Benutzerkonto "als
> Administrator ausführen" (rechte Maustaste auf Programmsymbol) nicht
> mehr. Das finde ich äußerst schwach von Microsoft, daß das
> Betriebssystem nicht in seiner Bedienung konsistent bleibt, sondern
> kommentarlos eine Leistung verweigert, die es anbietet.

Laut den "Designed for Windows"-Richtlinien ist das ein Fehler: beim
Abschalten von Funktionen duerfen die diese voraussetzenden Menue-
Eintraege nicht mehr selektierbar sein.

"Ausfuehren als..." dagegen sollte noch immer vorhanden sein und auch
ohne UAC funktionieren.

> Jedenfalls funktioniert das gute, alte Machmichadmin auch dann noch:
> http://www.heise.de/software/download/machmichadmin/31780

Weder gut noch alt!

> Aus dem Download interessiert nur machmichadmin.cmd, das man sich auf
> den Desktop legt (rechte Maustaste, bearbeiten, Admin-Namen anpassen,
> das war`s).
> Danach kann man Programmsymbole auf das Symbol von machmichadmin
> schieben, die werden dann mit Admin-Rechten geöffnet.

Kay Bruns "SuRun" ist DEUTLICH besser, WESENTLICH komfortabler und
vor allem sicherer!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


Michael Logies

unread,
Aug 21, 2010, 3:45:48 PM8/21/10
to
On Sat, 21 Aug 2010 20:41:56 +0200, "Stefan Kanthak"
<dont.delete-this.don...@expires-2010-07-31.arcornews.de>
wrote:

>"Ausfuehren als..." dagegen sollte noch immer vorhanden sein und auch
>ohne UAC funktionieren.

Stefan,

ist nicht mehr vorhanden.

>Kay Bruns "SuRun" ist DEUTLICH besser, WESENTLICH komfortabler und
>vor allem sicherer!

Danke für den Hinweis, schaue ich mir näher an.

Grüße

M.

Michael Logies

unread,
Aug 21, 2010, 6:55:42 PM8/21/10
to
On Sat, 21 Aug 2010 21:45:48 +0200, Michael Logies
<log...@t-online.de> wrote:

>On Sat, 21 Aug 2010 20:41:56 +0200, "Stefan Kanthak"
><dont.delete-this.don...@expires-2010-07-31.arcornews.de>
>wrote:
>
>>"Ausfuehren als..." dagegen sollte noch immer vorhanden sein und auch
>>ohne UAC funktionieren.

>ist nicht mehr vorhanden.

Unter Windows 7 Home Premium.

>>Kay Bruns "SuRun" ist DEUTLICH besser, WESENTLICH komfortabler und
>>vor allem sicherer!

Den letzten Punkt kann ich nicht beurteilen, aber den ersten beiden
würde ich uneingeschränkt zustimmen.

Grüße

M.

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 22, 2010, 5:07:43 AM8/22/10
to
Michael Logies:

> Stefan Kanthak"


>>"Ausfuehren als..." dagegen sollte noch immer vorhanden sein und auch
>>ohne UAC funktionieren.

> ist nicht mehr vorhanden.

Natürlich ist das vorhanden.

hpm

Michael Logies

unread,
Aug 22, 2010, 7:23:41 AM8/22/10
to

Weil Du so nett bist, darfst Du einen Blick auf meinen Desktop werfen:
http://picasaweb.google.de/michael.logies/Tmp#5508192351513181746

Im Startmenü sieht es genauso aus. Gibt`s eine andere Stelle für
"ausführen als..."?
(Windows 7 Home Premium 64 bit)

Grüße

M.

Rainald Taesler

unread,
Aug 22, 2010, 8:29:42 AM8/22/10
to
Michael Logies wrote:

> Hans-Peter Matthess wrote:
>> Michael Logies:
>>> Stefan Kanthak"

>>>> "Ausfuehren als..." dagegen sollte noch immer vorhanden sein und
>>>> auch ohne UAC funktionieren.
>>
>>> ist nicht mehr vorhanden.
>>
>> Natürlich ist das vorhanden.
>
> Weil Du so nett bist, darfst Du einen Blick auf meinen Desktop werfen:
> http://picasaweb.google.de/michael.logies/Tmp#5508192351513181746

Hast Du Tomaten auf den Augen? ;-)
Vierter Menüpunkt von oben "Als Administrator ausführen".

"Ausführen als ..." habe ich freilich noch nie gesehen. Also die Tomaten
auf/unter *meiner* Brille?

Rainald

Michael Logies

unread,
Aug 22, 2010, 9:09:08 AM8/22/10
to
On Sun, 22 Aug 2010 14:29:42 +0200, "Rainald Taesler" <tae...@gmx.de>
wrote:

>> Weil Du so nett bist, darfst Du einen Blick auf meinen Desktop werfen:
>> http://picasaweb.google.de/michael.logies/Tmp#5508192351513181746
>
>Hast Du Tomaten auf den Augen? ;-)
>Vierter Menüpunkt von oben "Als Administrator ausführen".

Ja, der Ausgangspunkt dieses Threads war, daß unter einem "Benutzer"
bei abgeschalteter UAC der Menüpunkt funktionslos ist.

>"Ausführen als ..." habe ich freilich noch nie gesehen.

Unter Windows XP ist das an gleicher Stelle der 2. Punkt im
Kontextmenü von oben. D. h., Win 7 hat hier an Funktionalität
eingebüßt.

Grüße

M.

Rainald Taesler

unread,
Aug 22, 2010, 11:10:04 AM8/22/10
to
Michael Logies wrote:
> "Rainald Taesler" wrote:

>>> Weil Du so nett bist, darfst Du einen Blick auf meinen Desktop
>>> werfen:
>>> http://picasaweb.google.de/michael.logies/Tmp#5508192351513181746
>>
>> Hast Du Tomaten auf den Augen? ;-)
>> Vierter Menüpunkt von oben "Als Administrator ausführen".
>
> Ja, der Ausgangspunkt dieses Threads war, daß unter einem "Benutzer"
> bei abgeschalteter UAC der Menüpunkt funktionslos ist.

Großes Sorry, da habe ich mich verheddert (wie zuvor schon hpm).
Stefan hat recht, daß der Menüpunkt in seiner solchen Konstellation (UAC
abgeklemmt) hätte herausgenommen oder "gegraut" werden müssen.
Wenns Dir wichtig ist, melde es halt an MS als Bug.
Mir scheint es als inkonsistent, aber nicht so arg wichtig, denn einen
solchen Schmarrn wie abschalten der UAC macht man ja auch nicht ;-)

>> "Ausführen als ..." habe ich freilich noch nie gesehen.
>
> Unter Windows XP ist das an gleicher Stelle der 2. Punkt im
> Kontextmenü von oben.

Das ja. Aber seit Vista gibt's das nicht mehr.
Da hat Stefan sich vertan.

> D. h., Win 7 hat hier an Funktionalität eingebüßt.

Ich bestreite das. Das Konzept der Benutzerkontrolle ist halt ganz
einfach völlig anders als zuvor. *Jetzt* braucht es IMHO sowas nicht
mehr.

Rainald
P.S. Sei bitte so lieb, Deinem Agent vernünftige Einleitungsseiten
beizubringen.
Sowas wie "On Sun, 22 Aug 2010 14:29:42 +0200, "Rainald Taesler"
<tae...@gmx.de>
wrote:" muß nicht sein


Rainald Taesler

unread,
Aug 22, 2010, 11:11:16 AM8/22/10
to
Stefan Kanthak wrote:
> "Michael Logies" schrieb:

> "Ausfuehren als..." dagegen sollte noch immer vorhanden sein und auch
> ohne UAC funktionieren.

Wohl etwa verwechselt:
Seit Vista gibt's das nicht mehr.

Rainald


Rainald Taesler

unread,
Aug 22, 2010, 11:12:29 AM8/22/10
to

Wo?
Seit Vista nicht mehr gesehn. :-( :-(

Rainald

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 22, 2010, 1:25:00 PM8/22/10
to
Michael Logies:

>>Natürlich ist das vorhanden.

> Weil Du so nett bist, darfst Du einen Blick auf meinen Desktop werfen:
> http://picasaweb.google.de/michael.logies/Tmp#5508192351513181746

> Im Startmenü sieht es genauso aus. Gibt`s eine andere Stelle für
> "ausführen als..."?
> (Windows 7 Home Premium 64 bit)

Zunächst mal ist "Ausführen als" alias "runas" immer vorhanden und
nutzbar, nämlich über die Kommandozeile. Die GUI-Version "als anderer
Benutzer ausführen" siehst du im Kontextmenü direkt unter "Als
Administrator ausführen", wenn du das Kontextmenü mit shift-Rechtsklick
aufrufst. Und das funktioniert, wie Stefan schon schrieb, auch bei
deaktivierter UAC einwandfrei.

hpm

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 22, 2010, 1:25:00 PM8/22/10
to
Rainald Taesler:

> Großes Sorry, da habe ich mich verheddert (wie zuvor schon hpm).

Du solltest mir kein Verheddern unterstellen, bevor ich es nicht selbst
eingeräumt habe. Immer der gleiche Fehler bei dir. ;->

hpm

Stefan Kanthak

unread,
Aug 22, 2010, 1:39:48 PM8/22/10
to
"Michael Logies" <log...@t-online.de> schrieb:

> On Sat, 21 Aug 2010 20:41:56 +0200, "Stefan Kanthak"
> <dont.delete-this.don...@expires-2010-07-31.arcornews.de>
> wrote:
>
>>"Ausfuehren als..." dagegen sollte noch immer vorhanden sein und auch
>>ohne UAC funktionieren.
>
> Stefan,
>
> ist nicht mehr vorhanden.

Dann verwende Shift-Rechtsklick, das zeigt (zumindest fuer *.BAT, *.CMD,
*.EXE, *.MSC und *.MSI) bei nicht gesetzter Policy
"{F211AA05-D4DF-4370-A2A0-9F19C09756A7}" "Als anderer Benutzer starten".

Michael Logies

unread,
Aug 23, 2010, 2:52:38 AM8/23/10
to
On Sun, 22 Aug 2010 19:25:00 +0200, Hans-Peter Matthess
<hp...@t-online.de> wrote:

>Zunächst mal ist "Ausführen als" alias "runas" immer vorhanden und
>nutzbar, nämlich über die Kommandozeile.

Hans-Peter,

danke, die vermeide ich, wenn`s geht.

>Die GUI-Version "als anderer
>Benutzer ausführen" siehst du im Kontextmenü direkt unter "Als
>Administrator ausführen", wenn du das Kontextmenü mit shift-Rechtsklick
>aufrufst. Und das funktioniert, wie Stefan schon schrieb, auch bei
>deaktivierter UAC einwandfrei.

Danke, ist so. Finde ich absurd von Microsoft, daß so eingerichtet zu
haben. Offensichtlich mußte Win 7 mit Gewalt DAU-kompatibel werden.

Gibt`s irgendwo eine Übersicht, was sich in der Bedienung gegenüber
Win XP noch geändert hat? Das mit der "Shift-" Taste finde ich
gravierend, weil es so sehr von der bisherigen Bedienung abweicht.
Gibt`s ähnliche Überraschungen anderswo?

Danke

M.

Heiko Rost

unread,
Aug 23, 2010, 3:03:39 AM8/23/10
to
Am Mon, 23 Aug 2010 08:52:38 +0200 schrieb Michael Logies:

> Gibt`s irgendwo eine Übersicht, was sich in der Bedienung gegenüber
> Win XP noch geändert hat? Das mit der "Shift-" Taste finde ich
> gravierend, weil es so sehr von der bisherigen Bedienung abweicht.

Daß sich bei gedrückter Shift-Taste das Kontextmenü ändert, gibt es bei
XP auch. In der Systemsteuerung z. B. kann man damit fast alles unter
einen andern Benutzer starten.

Gruß Heiko

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 23, 2010, 5:32:31 AM8/23/10
to
Michael Logies:

> Gibt`s irgendwo eine Übersicht, was sich in der Bedienung gegenüber
> Win XP noch geändert hat?

Ist mir jetzt keine Stelle bekannt. Ich würde mal in Gugel "unterschiede
vista win 7" und ähnliche Stichworte eingeben. Da wird sich einiges
finden lassen.

hpm

Stefan Kanthak

unread,
Aug 23, 2010, 7:44:36 AM8/23/10
to
"Michael Logies" <log...@t-online.de> schrieb:

> On Sun, 22 Aug 2010 19:25:00 +0200, Hans-Peter Matthess
> <hp...@t-online.de> wrote:

>>Die GUI-Version "als anderer


>>enutzer ausführen" siehst du im Kontextmenü direkt unter "Als
>>Administrator ausführen", wenn du das Kontextmenü mit shift-Rechtsklick
>>aufrufst. Und das funktioniert, wie Stefan schon schrieb, auch bei
>>deaktivierter UAC einwandfrei.
>
> Danke, ist so. Finde ich absurd von Microsoft, daß so eingerichtet zu
> haben. Offensichtlich mußte Win 7 mit Gewalt DAU-kompatibel werden.

Das ist Quatsch!

Seit eNTe 5.x gibt's im Explorer-Kontextmenue das Verb "RunAs" mit der
Beschreibung/deutschen Lokalisierung "Ausfuehren als...".
Dieses wird fuer alle Dateitypen ungleich *.EXE jedoch versteckt und erst
mit Shift+Rechtsklick sichtbar.

Ursache dafuer ist jeweils folgender Registry-Eintrag (der funktioniert
natuerlich auch bei allen anderen Verben und Dateitypen):

[HKCR\.ext\Shell\RunAs]
"Extended"=""

Mit der in <http://support.microsoft.com/kb/830568> beschriebenen Policy
kannst Du die Anzeige von "RunAs" ganz ausblenden (deren Aequivalent
haetten Bill G^HBo und seine Kumpane fuer die abgeschaltete UAC in
eNTe 6.x einbauen muessen).


Unter eNTe 6.x wurde das Verb "RunAs" in "RunAsUser" umbenannt und seine
Beschreibung/Lokalisierung in "Als anderer Benutzer ausfuehren" geaendert,
sowie "RunAs" umgetauft in "Als Administrator starten".

Du kannst beide fuer "ausfuehrbare" Dateitypen (hier am Beispiel .EXT)
bei Bedarf selbst nachruesten:

--- *.REG ---
REGEDIT4

[HKCR\.ext\Shell\RunAs]
"HasLUAShield"=""

[HKCR\.ext\Shell\RunAs\Command]
; die Kommandozeile ist prinzipiell gleich der unter "Open"
@=expand:"%SystemRoot%\\System32\\program.exe \"%L\" %*"

[HKCR\.ext\Shell\RunAsUser]
@=expand:"@%SystemRoot%\\System32\\Shell32.Dll,-50944"
"Extended"=""
"SuppressionPolicyEx"="{F211AA05-D4DF-4370-A2A0-9F19C09756A7}"

[HKCR\.ext\Shell\RunAsUser\Command]
"DelegateExecute"="{EA72D00E-4960-42FA-BA92-7792A7944C1D}"

--- EOF ---

Sinnvoll kann diese Nachruestung fuer *.INF, *.REG, *.MSP, *.VBS, *.JS,
*.HTA, *.WSH, *.WSF und andere Dateitypen sein, die (haeufig) bei der
Systemverwaltung benutzt werden.

> Gibt`s irgendwo eine Übersicht, was sich in der Bedienung gegenüber
> Win XP noch geändert hat? Das mit der "Shift-" Taste finde ich
> gravierend, weil es so sehr von der bisherigen Bedienung abweicht.

Nein, das ist unveraendert geblieben!
Ein Normalbenutzer soll die ihn ggf. verwirrenden und von ihm auch gar
nicht nutzbaren, nur fuer einen Administrator resp. dessen Aufgaben
notwendigen Kontextmenueeintraege nicht sehen.

> Gibt`s ähnliche Überraschungen anderswo?

Nur noch Deine Kapostrophe:-P

Michael Logies

unread,
Aug 23, 2010, 1:05:33 PM8/23/10
to
On Mon, 23 Aug 2010 13:44:36 +0200, "Stefan Kanthak"
<dont.delete-this.don...@expires-2010-07-31.arcornews.de>
wrote:

>Seit eNTe 5.x gibt's im Explorer-Kontextmenue das Verb "RunAs" mit der


>Beschreibung/deutschen Lokalisierung "Ausfuehren als...".
>Dieses wird fuer alle Dateitypen ungleich *.EXE jedoch versteckt und erst
>mit Shift+Rechtsklick sichtbar.

Stefan,

bei mir waren die *.exe, die ich übers Kontextmenü als Admin starten
wollte, immer die häufigsten. Deshalb ist mir das Fehlen bei anderen
Dateiendungen gar nicht aufgefallen.

>Sinnvoll kann diese Nachruestung fuer *.INF, *.REG, *.MSP, *.VBS, *.JS,
>*.HTA, *.WSH, *.WSF und andere Dateitypen sein, die (haeufig) bei der
>Systemverwaltung benutzt werden.

Ich finde SuRun eleganter. Das startet Programme mit Admin-Rechten
"aber im Kontext des eingeschränkten Benutzers". Und das ist das, was
ich für manche Altprogramme bei der Installation brauche. Unter einem
anderen Adminkonto diese Programme auszuführen, ist da nicht sinnvoll.


>Ein Normalbenutzer soll die ihn ggf. verwirrenden und von ihm auch gar
>nicht nutzbaren, nur fuer einen Administrator resp. dessen Aufgaben
>notwendigen Kontextmenueeintraege nicht sehen.

Sag ich ja: Maximale DAU-Kompatibilität.

Danke für die Hinweise!

M.

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 24, 2010, 5:32:21 AM8/24/10
to
Michael Logies:

> Unter einem
> anderen Adminkonto diese Programme auszuführen, ist da nicht sinnvoll.

Das Bordmittel "Runas" hat Parameter, die da Abhilfe schaffen. auch das
ist also kein zwingender Grund für Fremdsoftware.

hpm

Rainald Taesler

unread,
Sep 4, 2010, 10:51:34 AM9/4/10
to
Hans-Peter Matthess wrote:
> Rainald Taesler:

>> Großes Sorry, da habe ich mich verheddert (wie zuvor schon hpm).
>
> Du solltest mir kein Verheddern unterstellen, bevor ich es nicht
> selbst eingeräumt habe.

OK, OK.
Sah freilich ganz danach aus.
Denn zuvor hattest Du Dich darauf beschränkt, auf den bisherigen Dialog


|| > Stefan Kanthak"
|| >> "Ausfuehren als..." dagegen sollte noch immer vorhanden sein
|| >> und auch ohne UAC funktionieren.
||
|| ist nicht mehr vorhanden.

einzuwerfen:
"Natürlich ist das vorhanden."

Erst zeitgleich zu dem Posting, auf das ich hier antworte, hast Du
Stefan Kanthaks Hinweis auf die Option im Shift-Kontext Menü
aufgegriffen (die freilich anders benamst ist).

Wenn Du bei Deinem "natürlich ..." die heutige Situation vor Augen
hattest, warum dann nicht ein zielgerichteter Hinweis mit der richtigen
Begrifflichkeit?
Denn das klassische "Ausführen als ..." ist ja in der Tat nicht mehr
vorhanden.


> Immer der gleiche Fehler bei dir. ;->

Wüßte nicht, wann zuletzt resp. wann überhaupt mir ein derartiger Fehler
unterlaufen wäre ;-)

Rainald

0 new messages