Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Win 7] WinMail als Standard festlegen - der Clou

144 views
Skip to first unread message

Nicole Wagner

unread,
Jul 29, 2010, 3:02:59 PM7/29/10
to
Hallo Leute,


ich habe heute wieder mal ein paar Stunden damit zugebracht,
herauszufinden, wie ich Winmail unter Win 7 als Standard-Mail-Handler
festlege.


Das alte Spiel:
Extras Optionen, Haken setzen unter "als Standard Mail-Handler
festsetzen", Optionen verlassen und neu oeffnen - Haken ist wieder weg.

Im Internet sind massenweise Anfragen von Leuten, die dasselbe Problem
haben. Die Konsequenz ist naemlich, dass MailTo nicht ordentlich
funktioniert. Und stets bleiben all die oberklugen Antwortgeber nach 15
Gegenfragen die letzte Antwort schuldig, woran es liegt.


Jetzt fand ich zufaellig selbst heraus, wie der Haken bleibt. Man tue
einen Vorschritt: Extras - Konten - und dann eines davon "als Standard
festlegen".

Danach klappt es auch mit dem Standard-Mail-Handler-Haken im anderen
Optionsmenue. Und dem MailTo.


Nicole

Rainald Taesler

unread,
Aug 2, 2010, 9:43:25 AM8/2/10
to
Nicole Wagner wrote:
> Im Internet sind massenweise Anfragen von Leuten, die dasselbe Problem
> haben. Die Konsequenz ist naemlich, dass MailTo nicht ordentlich
> funktioniert. Und stets bleiben all die oberklugen Antwortgeber nach
> 15 Gegenfragen die letzte Antwort schuldig, woran es liegt.

Grundvoraussetzung ist, daß die erforderlichen Registry-Einträge gesetzt
sind.
Ich meine, mich zu erinnern, daß wir vor einiger Zeit in der MS-NG
"vista.sonstiges" darüber diskutiert hatten. Ich bin mir nicht mehr
sicher, welche Einträge on der Registry Du schließlich gesetzt hattest.

Rainald
P.S. Für alle, die hier mitlesen: Die REG-Datei, mit der alle für
WinMail unter Win7 erforderlichen Einträge vorgenommen werden können,
ist hier zu finden:
ftp://ftp.hs-heilbronn.de/vdb/win7/Win7_WinMail.zip
http://www.unawave.de/medien/Windows-7/Windows-Mail/Windows-Mail.zip

Gitta Faust

unread,
Aug 2, 2010, 11:56:33 AM8/2/10
to
Hallo Rainald,

"Rainald Taesler" <tae...@gmx.de> schrieb


>
> P.S. Für alle, die hier mitlesen: Die REG-Datei, mit der alle für
> WinMail unter Win7 erforderlichen Einträge vorgenommen werden können,
> ist hier zu finden:
> ftp://ftp.hs-heilbronn.de/vdb/win7/Win7_WinMail.zip
> http://www.unawave.de/medien/Windows-7/Windows-Mail/Windows-Mail.zip

nach einem Update von Windows 7 (Juni?) funktionierte das doch nicht mehr.
Oder habe ich etwas verschlafen?

Liebe Grüße
Gitta Faust

Rainald Taesler

unread,
Aug 2, 2010, 12:51:38 PM8/2/10
to

Ja, hast Du!

Das Update KB978542 vom 10. Mai, auf das Du wohl abstellst, mit dem
Sicherheitslücken in allen Mail-clients von MS geflickt worden waren,
hat zwar auch unter Win7 eine aktualisierte MSOE.dll aufgespielt. Es gab
dazu eine ausufernde Diskussion in
"microsoft.public.de.windows.vista.sonstiges",
Thread "Aktuelles Update blockiert WinMail", beginnend 12.05,
news:#Gz2sHa8...@TK2MSFTNGP06.phx.gbl
http://groups.google.de/group/microsoft.public.de.windows.vista.sonstiges/browse_frm/thread/a46dcb030d340555/8e802dac1c6359b1?hl=de&lnk=gst&q=Aktuelles+Update#8e802dac1c6359b1

Und schon selbigen Tags war geklärt, daß es ausreicht, die erneuerte
MSOE.dll von Vista nach Win7 zu schieben.
Also: Solltest Du WinMail unter Win7 wieder nutzen wollen, mach das so.
;-)
Solltest Du die aktuelle Datei nicht haben, so kannst Du sie Dir bei
Unawave holen:
http://www.unawave.de/windows-7-tipps/windows-mail.html
Links nach dem zweiten Bild.

Rainald


Gitta Faust

unread,
Aug 2, 2010, 3:00:30 PM8/2/10
to
Hallo Rainald,

Am 02.08.2010 18:51, schrieb Rainald Taesler:
> Gitta Faust wrote:
>> "Rainald Taesler"<tae...@gmx.de> schrieb
>

>> nach einem Update von Windows 7 (Juni?) funktionierte das doch nicht
>> mehr. Oder habe ich etwas verschlafen?
>
> Ja, hast Du!

Aua! Das tut weh!

Danke Dir recht herzlich, es funktioniert ;-).

Viele Grüße
Gitta Faust

Rainald Taesler

unread,
Aug 2, 2010, 3:47:27 PM8/2/10
to
Gitta Faust wrote:
> Am 02.08.2010 18:51, schrieb Rainald Taesler:
>> Gitta Faust wrote:
>>> "Rainald Taesler"<tae...@gmx.de> schrieb
>>
>>> nach einem Update von Windows 7 (Juni?) funktionierte das doch nicht
>>> mehr. Oder habe ich etwas verschlafen?
>>
>> Ja, hast Du!
>
> Aua! Das tut weh!

Aber, aber, weh tun wollte ich Dir nicht ;-)

> Danke Dir recht herzlich, es funktioniert ;-).

Prima!
Danke für die Rückmeldung.

Rainald

John Bertram

unread,
Aug 3, 2010, 1:23:10 PM8/3/10
to
"Rainald Taesler" <tae...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:i36i24$lik$1...@news.albasani.net...

> P.S. Für alle, die hier mitlesen: Die REG-Datei, mit der alle für
> WinMail unter Win7 erforderlichen Einträge vorgenommen werden können,
> ist hier zu finden:
> ftp://ftp.hs-heilbronn.de/vdb/win7/Win7_WinMail.zip
> http://www.unawave.de/medien/Windows-7/Windows-Mail/Windows-Mail.zip

Nachdem ich den letzten notwendigen Treiber für Windows 7 zum Laufen
bekommen habe, will ich nun auch WinMail benutzen. Die Umstellungen von
der Unawave-Webseite und Deiner REG-Datei haben bei mir auch
funktioniert, obwohl die REG-Datei von Unawave jetzt bis auf Deine
Kommentare identisch ist. Der Umstieg von OE6 zu WinMail ist optisch
recht einfach.

Was mir aber noch fehlt ist eine Hilfe für WinMail, da die in Windows 7
nicht vorhanden ist. Gibt es sowas ähnliches wie OE-FAQ auch für
WinMail. Mir fehlt z.B. Infos wie man von Newsgruppen nur die
Kopfzeilen runterholt oder ob man weiterhin
OE-QuoteFix benötigt.

Gruß John

Rainald Taesler

unread,
Aug 3, 2010, 2:40:19 PM8/3/10
to
John Bertram wrote:
> "Rainald Taesler" schrieb:

> Nachdem ich den letzten notwendigen Treiber für Windows 7 zum Laufen
> bekommen habe, will ich nun auch WinMail benutzen. Die Umstellungen
> von der Unawave-Webseite und Deiner REG-Datei haben bei mir auch
> funktioniert, obwohl die REG-Datei von Unawave jetzt bis auf Deine
> Kommentare identisch ist.

"obwohl" ist gut ;-)
Auf magische Art und Weise ist meine mit einiger Mühe zusammengebastelte
Version zu Unawave zurück geflogen und dort nackig gemacht worden. Wenn
die meinen, so sei's schöner ;-)

> Der Umstieg von OE6 zu WinMail ist optisch recht einfach.

Ja.

> Was mir aber noch fehlt ist eine Hilfe für WinMail, da die in Windows
> 7 nicht vorhanden ist.

War mir noch garnicht aufgefallen.
Danke für die Info.
Preisfrage: Wie hieß und wo saß der Help-file von WinMail unter Vista??

> Gibt es sowas ähnliches wie OE-FAQ auch für WinMail.

Jein.
Es gibt eine WinMail-FAQ
http://winmail-faq.de/
Die ist aber sehr viel schmaler als die große Schwester - grad mal 19
Artikel insgesamt.

> Mir fehlt z.B. Infos wie man von Newsgruppen nur die
> Kopfzeilen runterholt

Das kann man doch unter "Synchronisierungseinstellungen" auswählen -
entweder in der Übersicht des Kontos oder im Kontext-Menü einer Gruppe
(rechter Mausklick).

> oder ob man weiterhin OE-QuoteFix benötigt.

Ja. Sollte man unbedingt einsetzen. Läuft prächtig wie eh und je.

Falls weitere Fragen: Einfach einen neuen Thread aufmachen.

Rainald


Wolfgang Bauer

unread,
Aug 3, 2010, 2:43:00 PM8/3/10
to
John Bertram schrieb:

> "Rainald Taesler" <tae...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:i36i24$lik$1...@news.albasani.net...

>> P.S. Für alle, die hier mitlesen: Die REG-Datei, mit der alle für
>> WinMail unter Win7 erforderlichen Einträge vorgenommen werden können,
>> ist hier zu finden:
>> ftp://ftp.hs-heilbronn.de/vdb/win7/Win7_WinMail.zip
>> http://www.unawave.de/medien/Windows-7/Windows-Mail/Windows-Mail.zip

> Nachdem ich den letzten notwendigen Treiber für Windows 7 zum Laufen
> bekommen habe, will ich nun auch WinMail benutzen.

Welche Windows7 Version, 32Bit oder 64Bit?

> Gibt es sowas ähnliches wie OE-FAQ auch für
> WinMail.

Die OE-FAQ ist auch für Win Mail zu gebrauchen. Das Meiste ist gleich zu
OE.

> Mir fehlt z.B. Infos wie man von Newsgruppen nur die Kopfzeilen
> runterholt oder ob man weiterhin OE-QuoteFix benötigt.

Hol dir
http://www.helmrohr.de/ftproot/StartMail.zip
in der beiliegenden liesmich.txt ist beschrieben wie es gemacht wird.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Bauer
--
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
Das 40tude Dialog Skript - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
Meine Homepage http://www.wolfgang-bauer.at/
Katze zugelaufen http://www.wolfgang-bauer.at/katze/katze.png

Helmut Rohrbeck

unread,
Aug 3, 2010, 2:57:34 PM8/3/10
to
John Bertram <jbne...@despammed.com> typed:

> Was mir aber noch fehlt ist eine Hilfe für WinMail, da die in Windows 7
> nicht vorhanden ist. Gibt es sowas ähnliches wie OE-FAQ auch für
> WinMail. Mir fehlt z.B. Infos wie man von Newsgruppen nur die
> Kopfzeilen runterholt oder ob man weiterhin
> OE-QuoteFix benötigt.

Du suchst wohl
http://winmail-faq.de/

--
Helmut Rohrbeck [MVP]
www.helmrohr.de/Feedback.htm
Microsoft Support Mo.- Fr. 9:00-17:00
http://www.twitter.com/microsofthilft

John Bertram

unread,
Aug 4, 2010, 5:16:52 AM8/4/10
to
Wolfgang Bauer wrote:

> Welche Windows7 Version, 32Bit oder 64Bit?

Windows 7 Prof. 32-bit.

> Hol dir
> http://www.helmrohr.de/ftproot/StartMail.zip
> in der beiliegenden liesmich.txt ist beschrieben wie es gemacht wird.

Habe ich gemacht. Läuft ganz gut unter Windows 7 mit kleinen Schwächen.
Siehe andere Antwort.

Gruß John

John Bertram

unread,
Aug 4, 2010, 5:17:56 AM8/4/10
to
"Rainald Taesler" <tae...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:i39nr5$gf6$1...@news.albasani.net...

> Es gibt eine WinMail-FAQ
> http://winmail-faq.de/
> Die ist aber sehr viel schmaler als die große Schwester - grad mal 19
> Artikel insgesamt.

Danke für den Link. Das die Infos dort recht knapp habe ich gemerkt.

> Das kann man doch unter "Synchronisierungseinstellungen" auswählen -
> entweder in der Übersicht des Kontos oder im Kontext-Menü einer
> Gruppe
> (rechter Mausklick).

Hat funktioniert.

> Ja. Sollte man unbedingt einsetzen. Läuft prächtig wie eh und je.
> Falls weitere Fragen: Einfach einen neuen Thread aufmachen.

Bei mir läuft das mit dem im anderen Beitrag genannten Script.

Gruß John

John Bertram

unread,
Aug 4, 2010, 5:26:21 AM8/4/10
to

"Helmut Rohrbeck" <hel...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:i39vru...@helmrohr.de...

> Du suchst wohl
> http://winmail-faq.de/

Danke, habe ich gefunden, aber wie schon im anderen Beitrag erwähnt ist
die FAQ doch nicht so ausführlich wie für OE6.

Mit Deinem Script
http://www.helmrohr.de/ftproot/StartMail.zip
läuft WinMail und OE-QuoteFix gut. Der Nachteil ist das ich die
Verknüpfung des Scripts vom Desktop bei Windows 7 nicht an die
Taskleiste anheften kann. Auch öffnet sich bei manchen WinMail-Starts
unverhofft das OE-Quotefix-Einstellungsfenster.

Gruß John

Regina Ligato

unread,
Aug 4, 2010, 6:13:00 AM8/4/10
to
John Bertram wrote:
> http://www.helmrohr.de/ftproot/StartMail.zip
> [...] Auch öffnet sich bei manchen WinMail-Starts
> unverhofft das OE-Quotefix-Einstellungsfenster.

Das passiert bei mir nur wenn man das script zusätzlich
ein zweites mal startet. Kann passieren, wenn man nicht
bemerkt daß WinMail schon minimiert ist :)

Gruß,
Regina

John Bertram

unread,
Aug 4, 2010, 9:00:13 AM8/4/10
to
John Bertram wrote:

> Der Nachteil ist das ich die
> Verknüpfung des Scripts vom Desktop bei Windows 7 nicht an die
> Taskleiste anheften kann.

Ich habe in den Eigenschaften der Verknüpfung auf dem Desktop das Ziel
jetzt auf
%SystemRoot%\System32\WScript.exe "C:\Program Files\Windows
Mail\StartMail.vbs"
geändert und danach konnte ich die Verknüpfung auch an die Taskleiste
anheften.

Gruß John

Rainald Taesler

unread,
Aug 4, 2010, 9:22:02 AM8/4/10
to
John Bertram wrote:
> "Rainald Taesler" <tae...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:i39nr5$gf6$1...@news.albasani.net...

>> Es gibt eine WinMail-FAQ
>> http://winmail-faq.de/
>> Die ist aber sehr viel schmaler als die große Schwester - grad mal 19
>> Artikel insgesamt.
>
> Danke für den Link. Das die Infos dort recht knapp habe ich gemerkt.

Für gar manches ist das gute alter OE-FAQ noch brauchbar.

>> Das kann man doch unter "Synchronisierungseinstellungen" auswählen -
>> entweder in der Übersicht des Kontos oder im Kontext-Menü einer
>> Gruppe
>> (rechter Mausklick).
>
> Hat funktioniert.

OK, fein.

>> Ja. Sollte man unbedingt einsetzen. Läuft prächtig wie eh und je.
>> Falls weitere Fragen: Einfach einen neuen Thread aufmachen.
>
> Bei mir läuft das mit dem im anderen Beitrag genannten Script.

Bei mir läuft das momentan nicht mehr {seuuuufz}

Rainald
P.S. Scheints hast Du in OE-Quotefix die Kopfzeile für news noch nicht
eingestellt (siehe das oben zitierte Ungetüm)


Rainald Taesler

unread,
Aug 4, 2010, 9:43:56 AM8/4/10
to

Bei den Einstellungen für den Infobereich (ex SysTray/TaskTray) kann man
festlegen, daß das Icon von OE-Quotefix immer angezeigt wird. Das hilft,
Doppelaufruf zu vermeiden.

Ansonsten: Wie sieht es bei Dir mit dem von John berichteten Problem des
Anheftens eines Links für das Script an die "Superbar" aus?
Bei mir ging das auch noch nie.
Als Icon wird das für VBS-Scripts angezeigt. Und beim Klick kommt immer
nur ein Dialog "Windows Script Host-Einstellungen" hoch, sonst tut sich
nichts.

Rainald


Rainald Taesler

unread,
Aug 4, 2010, 9:39:47 AM8/4/10
to

Bei den Einstellungen für den Infobereich (ex SysTray/TaskTray) kann man


festlegen, daß das Icon von OE-Quotefix immer angezeigt wird. Das hilft,
Doppelaufruf zu vermeiden.

Ansonsten: Wie sieht es bei Dir mit dem von John berichteten Problem des
Anheftens eines Links für das Script an die "Superbar" aus?
Bei mir ging das auch noch nie.
Als Icon wird das für VBS-Scripts angezeigt. Und beim Klick kommt immer
nur ein Dialog "Windows Script Host-Einstellungen" hoch, sonst tut sich
nichts.

Abgesehen davon habe ich irgendwas verdällert.
Seit ich gestern mit meiner "alten" Version und einer neu von Helmuts
Website geladenen Version (ziemlich anderer Code) experimentiert habe,
laden die Scripts nur noch WinMail und OE-Quotefix wird nicht geladen.
Weiß der Teufel, was da los ist {seuuuufz}.

Rainald


Rainald Taesler

unread,
Aug 4, 2010, 9:46:36 AM8/4/10
to
John Bertram wrote:
> John Bertram wrote:

> Ich habe in den Eigenschaften der Verknüpfung auf dem Desktop das Ziel
> jetzt auf
> %SystemRoot%\System32\WScript.exe "C:\Program Files\Windows
> Mail\StartMail.vbs"
> geändert und danach konnte ich die Verknüpfung auch an die Taskleiste
> anheften.

Danke für den Tip!
Werde es nachher mal probiern.

Rainald Taesler

unread,
Aug 4, 2010, 10:00:53 AM8/4/10
to
Sorry für das Doppelposting.
Mal wieder der dämlich Bug beim Editieren von news, die im Postausgang
liegt {grrrhhh)

Rainald

Rainald Taesler

unread,
Aug 4, 2010, 10:02:09 AM8/4/10
to
Rainald Taesler wrote:
> Regina Ligato wrote:

> Ansonsten: Wie sieht es bei Dir mit dem von John berichteten Problem
> des Anheftens eines Links für das Script an die "Superbar" aus?
> Bei mir ging das auch noch nie.
> Als Icon wird das für VBS-Scripts angezeigt. Und beim Klick kommt
> immer nur ein Dialog "Windows Script Host-Einstellungen" hoch, sonst
> tut sich nichts.

Jetzt mit Johns Rezept gefixt {freuuuu}.

Rainald

Rainald Taesler

unread,
Aug 4, 2010, 10:23:30 AM8/4/10
to
John Bertram wrote:
> John Bertram wrote:

> Ich habe in den Eigenschaften der Verknüpfung auf dem Desktop das Ziel
> jetzt auf
> %SystemRoot%\System32\WScript.exe "C:\Program Files\Windows
> Mail\StartMail.vbs"
> geändert und danach konnte ich die Verknüpfung auch an die Taskleiste
> anheften.

Erfolgsbericht:
Probleme behoben.
a) Mit Systemwiederherstellung das Script wieder zum Laufen gebracht.

b) Verknüpfung nach Deinem Rezept umgebaut, mit dem WinMail-Icon
versehen und angeheftet.
Bleibt ein Schönheitsfehler: Das WinMail Icon sitzt jetzt zweimal in der
Superbar, wenn das Programm aktiv ist. :-(

Lieben Dank nochmal!

Rainald

Regina Ligato

unread,
Aug 4, 2010, 11:29:02 AM8/4/10
to
Rainald Taesler wrote:
> Regina Ligato wrote:
>> Das passiert bei mir nur wenn man das script zusätzlich
>> ein zweites mal startet. Kann passieren, wenn man nicht
>> bemerkt daß WinMail schon minimiert ist :)
>
> Bei den Einstellungen für den Infobereich (ex SysTray/TaskTray) kann
> man festlegen, daß das Icon von OE-Quotefix immer angezeigt wird. Das
> hilft, Doppelaufruf zu vermeiden.

Was ich manchmal nicht sehe ist, daß WinMail gestartet
und in die Taskleiste (Superbar) minimiert ist. Muß wohl
am Alter liegen ;))

> Ansonsten: Wie sieht es bei Dir mit dem von John berichteten Problem
> des Anheftens eines Links für das Script an die "Superbar" aus?

[...]


> Als Icon wird das für VBS-Scripts angezeigt.

Den Link der *.vbs kann man darauf ziehen, dann gibt es das
entspr. Kontextmenü. Ist aber nicht mein Wunsch, denn man
kann so das Icon nicht ändern, das ist (Win7) unansehnlich.

LG
Regina


John Bertram

unread,
Aug 5, 2010, 12:00:26 PM8/5/10
to
Rainald Taesler wrote:

> Bleibt ein Schönheitsfehler: Das WinMail Icon sitzt jetzt zweimal in
> der Superbar, wenn das Programm aktiv ist. :-(

Das habe ich später auch gemerkt und war mir vorher nicht so
aufgefallen.

Mir ist auch noch aufgefallen, das wenn ich das Script laufen lasse und
somit auch OE-Quotefix gestartet wird, das dann ein Klicken auf Links
in einer geöffneten Mail meinen Standard-Browser Opera nicht startet.
Es passiert garnichts. Wenn ich nur WinMail aufrufe, dann wird zwar
Opera mit dem Link aufgerufen und die Webseite angezeigt, aber es kommt
zusätzlich von WinMail eine Fehlermeldung "Bei der Weitergabe des
Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten".

Gruß John

Rainald Taesler

unread,
Aug 5, 2010, 12:29:47 PM8/5/10
to
John Bertram wrote:
> Rainald Taesler wrote:
>
>> Bleibt ein Schönheitsfehler: Das WinMail Icon sitzt jetzt zweimal in
>> der Superbar, wenn das Programm aktiv ist. :-(
>
> Das habe ich später auch gemerkt und war mir vorher nicht so
> aufgefallen.

OK, dann bin ich nicht allein.
Werde wohl ein anderes Icon für das Script einsetzen.

> Mir ist auch noch aufgefallen, das wenn ich das Script laufen lasse
> und somit auch OE-Quotefix gestartet wird, das dann ein Klicken auf
> Links in einer geöffneten Mail meinen Standard-Browser Opera nicht
> startet. Es passiert garnichts.

Merkwürdig :-(

> Wenn ich nur WinMail aufrufe, dann
> wird zwar Opera mit dem Link aufgerufen und die Webseite angezeigt,
> aber es kommt zusätzlich von WinMail eine Fehlermeldung "Bei der
> Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten".

Dazu kann ich leider nix sagen, da ich Opera nicht im Einsatz habe.
Bei mir ist IE der Standard-Browser. Und damit machen Links keinerlei
Problem.

Wie hat verhält/verhielt es sich diesbezüglich unter Vista?

Rainald


Rainald Taesler

unread,
Aug 5, 2010, 3:18:43 PM8/5/10
to
Regina Ligato wrote:
> Rainald Taesler wrote:
>> Regina Ligato wrote:

>> Bei den Einstellungen für den Infobereich (ex SysTray/TaskTray) kann
>> man festlegen, daß das Icon von OE-Quotefix immer angezeigt wird. Das
>> hilft, Doppelaufruf zu vermeiden.
>
> Was ich manchmal nicht sehe ist, daß WinMail gestartet
> und in die Taskleiste (Superbar) minimiert ist. Muß wohl
> am Alter liegen ;))

Was will ich da erst sagen ;-)
Wenn's so schwierig ist, warum hast Du dann nicht "Große Symbole"
eingestellt?

>> Ansonsten: Wie sieht es bei Dir mit dem von John berichteten Problem
>> des Anheftens eines Links für das Script an die "Superbar" aus? [...]
>> Als Icon wird das für VBS-Scripts angezeigt.
>
> Den Link der *.vbs kann man darauf ziehen, dann gibt es das
> entspr. Kontextmenü.

Verstehe nicht was Du damit meinen könntest :-(

Bei mir jetzt alles OK, nachdem ich den Link so geändert habe, wie John
das gezeigt hat.

> Ist aber nicht mein Wunsch, denn man
> kann so das Icon nicht ändern, das ist (Win7) unansehnlich.

Ich habe den Link auf den Desktop gelegt, dort das Icon geändert und
dann an die Superbar "angeheftet". Jetzt alles paletti.

Rainald


John Bertram

unread,
Aug 5, 2010, 4:46:46 PM8/5/10
to
Rainald Taesler wrote:

> Dazu kann ich leider nix sagen, da ich Opera nicht im Einsatz habe.
> Bei mir ist IE der Standard-Browser. Und damit machen Links keinerlei
> Problem.

Ich habe testweise IE8 zum Standard-Browser gemacht und da ist das
gleiche Problem, wobei es bei manchen Klicks auf einen Link klappt
(ohne Fehlermeldung) und bei anderen passiert nichts. Bei weiteren Test
mit Opera klappen einige Links ohne Fehlermeldung, einige Links mit
Fehlermeldung und bei anderen passiert nichts. Es sind unter IE8 und
Opera die gleichen Links die nicht klappen, wobei es gemischt ist mit
eingegangenen Mails im Text- oder HTML-Format.

> Wie hat verhält/verhielt es sich diesbezüglich unter Vista?

Ich hatte gar kein Vista, sondern bin direkt von WinXP mit OE6
umgestiegen.

Gruß John

John Bertram

unread,
Aug 6, 2010, 2:20:00 AM8/6/10
to
Ich habe jetzt auch festgestellt, das da wo beim Klicken auf den Link
nichts passiert, auch bei Rechtsklick das Kopieren der Verknüpfung
nicht klappt, sondern nur das normale Markieren und Kopieren. Beispiel
mit 3 Links:
http://www.picfront.de/d/7LaN

Gruß John

John Bertram

unread,
Aug 6, 2010, 3:07:47 AM8/6/10
to
John Bertram wrote:

Ich habe nochmal weitergetestet. Bei mir sind die Probleme nur da, wenn
ich zusätzlich OE-Qoutefix über das VBS-Script starte. Wenn ich
"WinMail.exe" direkt starte dann klappen die Links. Die Links im obigen
Bild sind dann auch rot hervorgehoben.

Gruß John

Regina Ligato

unread,
Aug 6, 2010, 8:07:13 AM8/6/10
to
Rainald Taesler wrote:
> Regina Ligato wrote:
>> Rainald Taesler wrote:
>>> Regina Ligato wrote:
>> Was ich manchmal nicht sehe ist, daß WinMail gestartet
>> und in die Taskleiste (Superbar) minimiert ist. Muß wohl
>> am Alter liegen ;))
>
> Was will ich da erst sagen ;-)
> Wenn's so schwierig ist, warum hast Du dann nicht "Große Symbole"
> eingestellt?

Win7 sei Dank habe ich es so eingestellt. Daß ich es manchmal
nicht sehe liegt wohl daran, daß ich einfach nicht genau schaue.
Als brillentragende Rentnerin darf man das ;)

>> Den Link der *.vbs kann man darauf ziehen, dann gibt es das
>> entspr. Kontextmenü.
>
> Verstehe nicht was Du damit meinen könntest :-(

Siehe unten

> Ich habe den Link auf den Desktop gelegt, dort das Icon geändert und
> dann an die Superbar "angeheftet". Jetzt alles paletti.

Die Verknüpfung auf dem Desktop hat den Pfad:


"C:\Program Files\Windows Mail\StartMail.vbs"

Das Icon ist das von WindowsMail. Ziehe ich nun das Icon in die
Taskleiste, kommt "Anheften an wscript.exe" mit dem entsprechenden
Symbol. Also bleibt das bei mir auf dem Desktop. Pfade anpassen ist
mir in diesem Fall zuwider und zweimal das gleiche Icon (wenn gestartet)
würde mich stören.

LG
Regina

Rainald Taesler

unread,
Aug 6, 2010, 10:42:52 AM8/6/10
to
Regina Ligato wrote:
> Rainald Taesler wrote:
>> Regina Ligato wrote:
>>> Rainald Taesler wrote:
>>>> Regina Ligato wrote:

>>> Was ich manchmal nicht sehe ist, daß WinMail gestartet
>>> und in die Taskleiste (Superbar) minimiert ist. Muß wohl
>>> am Alter liegen ;))
>>
>> Was will ich da erst sagen ;-)
>> Wenn's so schwierig ist, warum hast Du dann nicht "Große Symbole"
>> eingestellt?
>
> Win7 sei Dank habe ich es so eingestellt. Daß ich es manchmal
> nicht sehe liegt wohl daran, daß ich einfach nicht genau schaue.
> Als brillentragende Rentnerin darf man das ;)

LOL
Fein: Wenn das die Kriterien für Dürfen sind, darf ich als
Brillentragender Emeritus auch <bg>

[...]


>> Ich habe den Link auf den Desktop gelegt, dort das Icon geändert und
>> dann an die Superbar "angeheftet". Jetzt alles paletti.
>
> Die Verknüpfung auf dem Desktop hat den Pfad:
> "C:\Program Files\Windows Mail\StartMail.vbs"

Hatte ich vordem auch.

> Das Icon ist das von WindowsMail. Ziehe ich nun das Icon in die
> Taskleiste, kommt "Anheften an wscript.exe" mit dem entsprechenden
> Symbol.

Jetzt klar. War bei mir auch so.

> Also bleibt das bei mir auf dem Desktop. Pfade anpassen ist
> mir in diesem Fall zuwider

Tut dich garnicht weh ;-)

> und zweimal das gleiche Icon (wenn gestartet) würde mich stören.

Stört mich. Werde mir deswegen ein anders suchen.

Rainald

Rainald Taesler

unread,
Aug 7, 2010, 7:31:52 PM8/7/10
to
John Bertram wrote:
> John Bertram wrote:

>> Ich habe jetzt auch festgestellt, das da wo beim Klicken auf den Link
>> nichts passiert, auch bei Rechtsklick das Kopieren der Verknüpfung
>> nicht klappt, sondern nur das normale Markieren und Kopieren.
>> Beispiel mit 3 Links:
>> http://www.picfront.de/d/7LaN

Mit dem Link kann ich nichts anfangen.
Bei mir im IE nur 1 Bild und das mit Mini-Fuzzelschrift.

> Ich habe nochmal weitergetestet. Bei mir sind die Probleme nur da,

> wenn ich zusätzlich OE-Quotefix über das VBS-Script starte. Wenn ich


> "WinMail.exe" direkt starte dann klappen die Links. Die Links im
> obigen Bild sind dann auch rot hervorgehoben.

Rätselhaft!
"Rote" Links habe ich noch nie gesehen (sofern nicht vom Absender so
gecodet).
Und es ist bei mir kein Unterschied, ob mit oder ohne OE-QF. Und exakt
so wie unter Vista.

Wie sieht das denn unter XP und OE aus?

Vorschlag:
(a) Gehe mal Einstellungen unter Extras durch.
(b) Prüfe mal die Sicherheitseinstellungen Deines Systems durch.
Was werkelt da an sog. "Sicherheits"-Software?

Leider hast Du keine nutzbare mail-Adresse gesetzt, ich kann Dir also
nichts zukommen lassen. Sonst hätte ich Dir mal ein paar Muster
geschickt. Habe also etwas hochgeladen:
http://cid-e7883e054c53c551.office.live.com/self.aspx/.Public/mails.zip

Rainald

Wolfgang Bauer

unread,
Aug 8, 2010, 5:28:11 AM8/8/10
to
John Bertram schrieb:

> Ich habe nochmal weitergetestet. Bei mir sind die Probleme nur da, wenn
> ich zusätzlich OE-Qoutefix über das VBS-Script starte. Wenn ich
> "WinMail.exe" direkt starte dann klappen die Links. Die Links im obigen
> Bild sind dann auch rot hervorgehoben.

Du sollst ja nicht OE starten und dann über das VBS Script Quotefix
sondern über das Script OE /und/ Quotefix.

John Bertram

unread,
Aug 8, 2010, 5:43:37 AM8/8/10
to
Rainald Taesler wrote:

> Mit dem Link kann ich nichts anfangen.
> Bei mir im IE nur 1 Bild und das mit Mini-Fuzzelschrift.

Im IE ist die Anzeige klein, aber im Opera deutlich größer. So sieht
der Mail-Ausschnitt aus wenn die Links funktionieren (mit roter
Schrift):

http://www.picfront.de/d/7Lm2

> Rätselhaft!
> "Rote" Links habe ich noch nie gesehen (sofern nicht vom Absender so
> gecodet).
> Und es ist bei mir kein Unterschied, ob mit oder ohne OE-QF. Und
> exakt so wie unter Vista.
>
> Wie sieht das denn unter XP und OE aus?
>
> Vorschlag:
> (a) Gehe mal Einstellungen unter Extras durch.
> (b) Prüfe mal die Sicherheitseinstellungen Deines Systems durch.
> Was werkelt da an sog. "Sicherheits"-Software?

Ich habe in der Zwischenzeit seit meinem Beitrag übrigens die
Einstellungen des Infobereichs für OE-QuoteFix von "Nur
Benachrichtigungen anzeigen" auf "Symbol und Benachrichtigungen
anzeigen" geändert sowie in den OE-QuoteFix-Einstellungen bei
"Formatieren (beta)" den Haken weggenommen. Seitdem sind die Probleme
nicht mehr aufgetreten. Ich werde das mal für einige Zeit verfolgen ob
das so gut bleibt wie es jetzt ist. Die Mail-Einstellungen war ich auch
durchgegangen und hatte die mit meinem OE6 auf dem Netbook verglichen.

>
> Leider hast Du keine nutzbare mail-Adresse gesetzt, ich kann Dir also
> nichts zukommen lassen. Sonst hätte ich Dir mal ein paar Muster
> geschickt. Habe also etwas hochgeladen:
> http://cid-e7883e054c53c551.office.live.com/self.aspx/.Public/mails.zip

Danke für die drei Mail-Muster. Die Links in allen drei Mails klappen
bei mir. Wie gesagt ich hoffe das das weiter so bleibt, wobei ich nicht
sagen kann warum es jetzt auf einmal mit den Links klappt, die vorher
nicht klappten.

Gruß John

Rainald Taesler

unread,
Aug 8, 2010, 6:58:00 AM8/8/10
to
Wolfgang Bauer wrote:
> John Bertram schrieb:
>
>> Ich habe nochmal weitergetestet. Bei mir sind die Probleme nur da,
>> wenn ich zusätzlich OE-Qoutefix über das VBS-Script starte. Wenn ich
>> "WinMail.exe" direkt starte dann klappen die Links. Die Links im
>> obigen Bild sind dann auch rot hervorgehoben.
>
> Du sollst ja nicht OE starten und dann über das VBS Script Quotefix
> sondern über das Script OE /und/ Quotefix.

Deine Antwort ist wirre :-(

Um *OE* geht es überhaupt nicht.
Und das Script startet erst WinMail und dann OE-QF.

Und was John als Alternative genannt hatte, war der *direkte* Aufruf von
WinMail, mithin die Situation, die sich ergibt, wenn OE-QF *nicht*
aktiviert ist.

Rainald


Rainald Taesler

unread,
Aug 8, 2010, 8:44:01 AM8/8/10
to
John Bertram wrote:
> Rainald Taesler wrote:

[...]


> Ich habe in der Zwischenzeit seit meinem Beitrag übrigens die
> Einstellungen des Infobereichs für OE-QuoteFix von "Nur
> Benachrichtigungen anzeigen" auf "Symbol und Benachrichtigungen
> anzeigen" geändert sowie in den OE-QuoteFix-Einstellungen bei
> "Formatieren (beta)" den Haken weggenommen. Seitdem sind die Probleme
> nicht mehr aufgetreten.

Prima!

[...]
> Ich werde das mal für einige Zeit verfolgen obdas so gut bleibt
> wie es jetzt ist.

Gib Laut, wenn wieder Probleme auftreten sollten.

> Wie gesagt ich hoffe das das weiter so bleibt, wobei ich
> nicht sagen kann warum es jetzt auf einmal mit den Links klappt, die
> vorher nicht klappten.

Tja, das sind die liebesten Fehler, die von selber weggehn und wo man
nicht weiß, warum.

Rainald


Helmut Rohrbeck

unread,
Aug 8, 2010, 12:08:54 PM8/8/10
to
John Bertram wrote:
> Ich habe in der Zwischenzeit seit meinem Beitrag übrigens die
> Einstellungen des Infobereichs für OE-QuoteFix von "Nur
> Benachrichtigungen anzeigen" auf "Symbol und Benachrichtigungen
> anzeigen" geändert sowie in den OE-QuoteFix-Einstellungen bei
> "Formatieren (beta)" den Haken weggenommen. Seitdem sind die Probleme
> nicht mehr aufgetreten. Ich werde das mal für einige Zeit verfolgen ob
> das so gut bleibt wie es jetzt ist. Die Mail-Einstellungen war ich
> auch durchgegangen und hatte die mit meinem OE6 auf dem Netbook
> verglichen.

Die seltsamen Fehler, die mit OE-Quotefix mit aktivierten Beta-Einstellungen
auftreten, sind seit Jahren bekannt, gab es schon bei Outlook-Express.
,-- [ Nochmal "Liesmich.txt" zum Mitmeißeln: ]
| Wenn Du dieses Script verwenden willst, lade es hier
| herunter: http://www.helmrohr.de/ftproot/StartMail.zip
| Kopiere die enthaltene Datei StartMail.vbs in den Ordner
| Programme\Windows Mail und erstelle eine Verknüpfung dazu auf
| dem Desktop, ändere das Symbol der Verknüpfung in das der
| WinMail.exe. Ein Klick auf die Verknüpfung startet dann WinMail
| und mit einer kleinen Verzögerung OEQuoteFix.exe. Wenn in den
| Einstellungen von OEQuotefix unter "Advanced Options" das
| Häkchen vor "Depend on OE" gesetzt ist, wird OEQuotefix
| beim Beenden von Windows Mail auch automatisch beendet!
`--------
Beim ersten Start von OE-Quotefix wird das Fenster für die
Einstelloptionen angezeigt. Wenn dort keine Einstellungen
vorgenommen wurden, lässt sich das nachholen:
Rechtsklick auf das OE-Quotefix-Symbol in der Taskleiste
und im Kontextmenü "Show Dialog" anklicken.

Wenn Du die Verknüpfung zu "StartMail.vbs" nicht auf dem
Desktop haben willst, ziehe sie einfach mit gedrückter linker
Maustaste über den Start-Button in Dein Startmenü oder in
die Schnellstartleiste [1], dann lässt sich diese Verknüpfung
auch *anheften*!

[1] Schnellstartleiste unter Windows 7 aktivieren:
Rechtsklick auf eine freie Stelle der Taskleiste, im Kontextmenü
auf "Symbolleisten" zeigen und mit der linken Maustaste auf
"Quick Launch" klicken, dann erscheint ein Häkchen davor.
Evtl. im Kontextmenü "Taskleiste fixieren" deaktivieren, dann
kann die Länge der Schnellstartleiste geändert werden, sie
funktioniert genau so, wie in früheren Windows-versionen.

--
Helmut Rohrbeck [MVP]
www.helmrohr.de/Feedback.htm
Microsoft Support Mo.- Fr. 9:00-17:00
http://www.twitter.com/microsofthilft

John Bertram

unread,
Aug 8, 2010, 4:14:32 PM8/8/10
to
Helmut Rohrbeck wrote:

> Die seltsamen Fehler, die mit OE-Quotefix mit aktivierten
> Beta-Einstellungen auftreten, sind seit Jahren bekannt, gab es schon
> bei Outlook-Express. ,-- [ Nochmal "Liesmich.txt" zum Mitmeißeln: ]

Ich habe das auch gemacht einschl. das Setzen des Hakens bei "Depend on
OE". Das mit der Beta-Einstellung war mir aber nicht bekannt und hatte
es unter WinXP mit OE6 nicht benutzt. Für WinMail hatte ich es gesetzt
weil ich es hier gesehen hatte:

http://www.der-wmp.de/OE-QuoteFix.htm

Meine Einstellungen sind jetzt so:

http://www.picfront.de/d/7Lqi

> Wenn Du die Verknüpfung zu "StartMail.vbs" nicht auf dem
> Desktop haben willst, ziehe sie einfach mit gedrückter linker
> Maustaste über den Start-Button in Dein Startmenü oder in
> die Schnellstartleiste [1], dann lässt sich diese Verknüpfung
> auch *anheften*!

Bei mir war es so das ich beim Ziehen der Verknüpfung von
"StartMail.vbs" auf die Taskleiste nicht das gewünschte Symbol bekam.
Es waren nur das Symbol von WScript.exe vorhanden. Erst das Voransetzen
von "%SystemRoot%\System32\WScript.exe" und dann die Änderung des
Symbols in der Verknüpfung hat bei mir geholfen.

>
> [1] Schnellstartleiste unter Windows 7 aktivieren:
> Rechtsklick auf eine freie Stelle der Taskleiste, im Kontextmenü
> auf "Symbolleisten" zeigen und mit der linken Maustaste auf
> "Quick Launch" klicken, dann erscheint ein Häkchen davor.
> Evtl. im Kontextmenü "Taskleiste fixieren" deaktivieren, dann
> kann die Länge der Schnellstartleiste geändert werden, sie
> funktioniert genau so, wie in früheren Windows-versionen.

Wenn ich auf "Symbolleisten" zeige, dann bekomme ich nur "Adresse",
"Links", "Desktop" und mit einem Trennstrich "Neue Symbolleiste"
angezeigt. "Taskleiste fixieren" war deaktiviert.

Gruß John

Helmut Rohrbeck

unread,
Aug 9, 2010, 12:37:38 PM8/9/10
to
John Bertram wrote:
> Meine Einstellungen sind jetzt so:
>
> http://www.picfront.de/d/7Lqi

Scheint OK zu sein. Deutsche Übersetzung. Warum nicht das
Orignal?

>> Wenn Du die Verknüpfung zu "StartMail.vbs" nicht auf dem
>> Desktop haben willst, ziehe sie einfach mit gedrückter linker
>> Maustaste über den Start-Button in Dein Startmenü oder in
>> die Schnellstartleiste [1], dann lässt sich diese Verknüpfung
>> auch *anheften*!
>
> Bei mir war es so das ich beim Ziehen der Verknüpfung von
> "StartMail.vbs" auf die Taskleiste nicht das gewünschte Symbol bekam.
> Es waren nur das Symbol von WScript.exe vorhanden. Erst das
> Voransetzen von "%SystemRoot%\System32\WScript.exe" und dann die
> Änderung des Symbols in der Verknüpfung hat bei mir geholfen.

Klar. ".VBS" ist eine Datei, die der WScript.exe sagt, was sie
ausführen soll. Das hast Du ja nun gottseidank herausgefunden! ;-)

>> [1] Schnellstartleiste unter Windows 7 aktivieren:
>> Rechtsklick auf eine freie Stelle der Taskleiste, im Kontextmenü
>> auf "Symbolleisten" zeigen und mit der linken Maustaste auf
>> "Quick Launch" klicken, dann erscheint ein Häkchen davor.
>> Evtl. im Kontextmenü "Taskleiste fixieren" deaktivieren, dann
>> kann die Länge der Schnellstartleiste geändert werden, sie
>> funktioniert genau so, wie in früheren Windows-versionen.
>
> Wenn ich auf "Symbolleisten" zeige, dann bekomme ich nur "Adresse",
> "Links", "Desktop" und mit einem Trennstrich "Neue Symbolleiste"
> angezeigt. "Taskleiste fixieren" war deaktiviert.

"Neue Symbolleiste" ist der richtige Menüpunkt, wenn "Quick Launch"
noch nicht eingerichtet ist.
Kopiere folgende Zeile in die Zwischenablage, das erspart das
Suchen:

%AppData%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch

Klicke auf "Neue Symbolleiste". Setze den Mauscursor an den
linken Anfang der Zeile "Ordner" und drücke die Tasten
[Strg]+[v] gleichzeitig, um den obigen Pfad einzufügen.
Klicke dann auf die Schaltfläche "Ordner auswählen".
Nach erfolgter Auswahl wird nun am Ende der Taskleiste
"Quick Launch" angezeigt. Wenn das Häkchen vor
"Taskleiste fixieren" entfernt wurde, siehst Du links
davor einen gepunkteten Bereich, ziehe den mit gedrückter
linker Maustaste nach links direkt neben den Startbutton
und lasse dann die Maustaste los.
Klicke nun mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich
der neuen Symbolleiste und entferne die Häkchen vor
"Titel anzeigen" und "Text anzeigen", dann werden nur noch die
Symbole angezeigt und Du siehst jetzt rechts neben der neuen
Symbolleiste ebenfalls einen gepunkteten Bereich. Ziehe diesen
mit gedrückter linker Maustaste so weit nach links, dass noch
alle Symbole angezeigt werden. Jetzt kannst Du die Verknüpfung
zu "Start Mail" dort mit gedrückter linker Maustaste hinein
ziehen, danach evtl. die Länge der Symbolleiste neu justieren
und "Taskleiste fixieren" anklicken. Ein einzelner Klick
auf ein Symbol in der neuen Leiste startet dann das dazu
gehörende Programm.

Freundliche Grüße,

Rainald Taesler

unread,
Sep 4, 2010, 9:34:06 AM9/4/10
to
Helmut Rohrbeck wrote:
> John Bertram wrote:

> Wenn Du die Verknüpfung zu "StartMail.vbs" nicht auf dem
> Desktop haben willst, ziehe sie einfach mit gedrückter linker
> Maustaste über den Start-Button in Dein Startmenü oder in
> die Schnellstartleiste [1], dann lässt sich diese Verknüpfung
> auch *anheften*!

> ...>


[1] Schnellstartleiste unter Windows 7 aktivieren:

> ...

Du hast offensichtlich den Thread nicht zur Gänze gelesen.
Wenn man der Verknüpfung - wie von John gezeigt - als Pfad auch die
WScript.exe zuweist


%SystemRoot%\System32\WScript.exe "C:\Program Files\Windows

Mail\StartMail.vbs",
dann kann man die Verknüpfung *direkt* an die Taskleiste anheften und
braucht den Umweg über eine zusätzliche Symbolleiste nicht.

Rainald

0 new messages