Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Programme nicht als Admin starten

121 views
Skip to first unread message

Gunther Kriegeskotte

unread,
Aug 30, 2016, 3:11:35 AM8/30/16
to
Der PC läuft mit Windows 10 Home 1607 64 Bit.

Zwei von mir installierte Programme wollen unbedingt immer vom Admin
gestartet werden - und nicht von mir (ich bin als "Normaluser" ohne
Admin-Rechte unterwegs).
Ich muss also beim Start eines solchen Programms immer erst das Passwort
des Admin in dem Fenster "Benutzerkontensteuerung" eingeben; das ist lästig.

Was kann ich tun, damit ich diese Programme auch als "Normaluser"
starten kann?

Thorsten Albrecht

unread,
Aug 30, 2016, 7:09:51 AM8/30/16
to
Gunther Kriegeskotte <Gu....@t-online.de> wrote:

>Der PC läuft mit Windows 10 Home 1607 64 Bit.
>
>Zwei von mir installierte Programme wollen unbedingt immer vom Admin
>gestartet werden

Welche Programme denn?

Thorsten

Bernd Rakel

unread,
Aug 30, 2016, 7:13:44 AM8/30/16
to
Nicht dass es hilfreich wäre, die offenbar so hoch geheimen
Programme zu benennen! Sorry, meine Glaskugel ist beim TÜV,
meine Tarot-Karten sind verlegt, mein Wahrsager hat Urlaub,
mein Kaffeesatz muss noch warten bis der Kaffee ausgetrunken
ist, die Sterne sind gerade von hellem Sonnenschein verdeckt,
...

--
Thx und Grüße, vielleicht sieht man sich in Los Santos.
Bernd Rakel
»Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch
35 Jahre schlecht machen.« (Kurt Tucholsky)

Claus Reibenstein

unread,
Aug 30, 2016, 7:46:01 AM8/30/16
to
Bernd Rakel schrieb am 30.08.2016 um 13:13:

> Sorry, meine Glaskugel ist beim TÜV,
> meine Tarot-Karten sind verlegt, mein Wahrsager hat Urlaub,
> mein Kaffeesatz muss noch warten bis der Kaffee ausgetrunken
> ist, die Sterne sind gerade von hellem Sonnenschein verdeckt,
> ....

Du bist aber auch sowas von vom Pech verfolgt ;-)

SCNR
Claus

Christian Potzinger

unread,
Aug 30, 2016, 7:47:55 AM8/30/16
to
Bernd Rakel schrieb:

> Nicht dass es hilfreich wäre, die offenbar so hoch geheimen
> Programme zu benennen! Sorry, meine Glaskugel ist beim TÜV,
> meine Tarot-Karten sind verlegt, mein Wahrsager hat Urlaub,
> mein Kaffeesatz muss noch warten bis der Kaffee ausgetrunken
> ist, die Sterne sind gerade von hellem Sonnenschein verdeckt,

YMMD. Wenn ich mal was vergesse, weiss ich, wen ich fragen kann ;)
--
ryl: G'Kar

Takvorian

unread,
Aug 30, 2016, 8:03:44 AM8/30/16
to
Gunther Kriegeskotte schrieb:
Wenn man selbst Admin ist, also das Passwort kennt, kann man das z.B.
skripten oder über die Aufgabenplanung automatisieren.
http://stadt-bremerhaven.de/programme-ohne-uac-abfrage-starten/
BTW: auch im Adminkonto ist man als "Normaluser" ohne Adminrechte unterwegs,
auch da laufen die Prozesse mit eingeschränkten Userrechten. Dort muss man
für diese Programme nur auf "Ja" klicken. Ist angenehmer als
Passworteingabe.

Stefan Kanthak

unread,
Aug 30, 2016, 8:23:52 AM8/30/16
to
"Gunther Kriegeskotte" <Gu....@t-online.de> schrieb:

> Der PC läuft mit Windows 10 Home 1607 64 Bit.
>
> Zwei von mir installierte Programme wollen unbedingt immer vom Admin
> gestartet werden - und nicht von mir (ich bin als "Normaluser" ohne
> Admin-Rechte unterwegs).

Brav.

> Ich muss also beim Start eines solchen Programms immer erst das Passwort
> des Admin in dem Fenster "Benutzerkontensteuerung" eingeben; das ist lästig.
>
> Was kann ich tun, damit ich diese Programme auch als "Normaluser"
> starten kann?

Den Verbrechern dieser Programme beibringen, ihr DrexZeux so zu frickeln,
dass es ohne Administratorrechte funktioniert.
Falls die dazu nicht faehig sind: WEGWERFEN!

Das kannst Du selbst testen: starte eine Eingabeaufforderung

SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
"<kommandozeile zum Programmstart>"

Alternativ:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ne...@netfront.net ---

HR Ernst

unread,
Aug 31, 2016, 4:28:49 AM8/31/16
to
Am Tue, 30 Aug 2016 14:18:31 +0200 schrieb Stefan Kanthak:

> "Gunther Kriegeskotte" <Gu....@t-online.de> schrieb:
>
>> Der PC läuft mit Windows 10 Home 1607 64 Bit.
>>
>> Zwei von mir installierte Programme wollen unbedingt immer vom Admin
>> gestartet werden - und nicht von mir (ich bin als "Normaluser" ohne
>> Admin-Rechte unterwegs).
>
> Brav.
>
>> Ich muss also beim Start eines solchen Programms immer erst das Passwort
>> des Admin in dem Fenster "Benutzerkontensteuerung" eingeben; das ist lästig.
>>
>> Was kann ich tun, damit ich diese Programme auch als "Normaluser"
>> starten kann?
>
> Den Verbrechern dieser Programme beibringen, ihr DrexZeux so zu frickeln,
> dass es ohne Administratorrechte funktioniert.
[...]
Ich habe es schon mehrfach für mehrere Programme nach folgender Anleitung
versucht:

1) Aufgabenplanung starten -> rechts Aufgabe erstellen ->

Reiter Allgemein -> Namen vergeben (Task Name) -> evtl. Beschreibung
eintragen -> „Nur ausführen, wenn Benutzer angemeldet ist" und „Mit
höchsten Privilegien ausführen“ anklicken -> bei „Konfigurieren für“ ->
„Windows 7,…“ auswählen ->

Reiter Aktionen -> Neu -> Aktion -> Programm starten -> Programm/Script ->
Durchsuchen (entsprechende *.exe unter C:\ suchen und öffnen) ->
Man sollte darauf achten, dass man unter „Starten in (optional):“ nichts
(!) einträgt.

Reiter Bedingungen -> Energie -> nur anhaken „Aufgabe nur starten, falls
Computer im Netzbetrieb ausgeführt wird“

Reiter Einstellungen -> nur anhaken „Ausführung der Aufgabe bei Bedarf
zulassen“ und „Beenden der aktiven Aufgabe erzwingen, falls sie auf
Aufforderung nicht beendet wird“ und bei Regel -> „Keine neue Instanz
starten“ -> OK drücken, um den neuen Task zu speichern.

Danach den Task starten rechtes Feld „Ausführen“ oder mittels Rechtsklick
auf den Task.

(Das funktioniert!)

2) Eintrag für Desktop-Link (Rechtsklick auf dem Desktop -> Neu ->
Verknüpfung): C:\Windows\System32\schtasks.exe /Run /TN „Task Name“
Dabei scheint es egal zu sein, ob der TaskName zusammen *und* ohne
Anführungszeichen *oder* getrennt *mit* Anführungszeichen geschrieben
wird.

Trauriges Ergebnis: Es blinkt nur ganz kurz ein nicht identifizierbares
Fenster (von schtasks.exe?) auf, das eigentliche Programm (Task Name) wird
aber nicht gestartet.

Was mache ich (mal wieder) falsch? Muss danach ein Neustart durchgeführt
werden?

> Alternativ:
>
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"

...\Layers existiert nicht. Ich kann ihn aber über Bearbeiten -> Neu ->
Schlüssel anlegen. Doch wie (über Bearbeiten -> Neu ->
Zeichenfolge/Binärwert/...) trägt man dann "<vollstaendiger Pfad zum
Programm>"="RunAsInvoker" ein?

--
Gruß

H.-R. Ernst

Stefan Kanthak

unread,
Aug 31, 2016, 8:18:48 AM8/31/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Tue, 30 Aug 2016 14:18:31 +0200 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> "Gunther Kriegeskotte" <Gu....@t-online.de> schrieb:
>>
>>> Der PC läuft mit Windows 10 Home 1607 64 Bit.
>>>
>>> Zwei von mir installierte Programme wollen unbedingt immer vom Admin
>>> gestartet werden - und nicht von mir (ich bin als "Normaluser" ohne
>>> Admin-Rechte unterwegs).
>>
>> Brav.
>>
>>> Ich muss also beim Start eines solchen Programms immer erst das Passwort
>>> des Admin in dem Fenster "Benutzerkontensteuerung" eingeben; das ist lästig.
>>>
>>> Was kann ich tun, damit ich diese Programme auch als "Normaluser"
>>> starten kann?
>>
>> Den Verbrechern dieser Programme beibringen, ihr DrexZeux so zu frickeln,
>> dass es ohne Administratorrechte funktioniert.
> [...]
> Ich habe es schon mehrfach für mehrere Programme nach folgender Anleitung
> versucht:
>
> 1) Aufgabenplanung starten -> rechts Aufgabe erstellen ->

[ das uebliche Gewuerge mit der Aufgabenplanung ]

> Was mache ich (mal wieder) falsch?

Das OP nicht richtig zu lesen!
Der OP will die Programme OHNE Administratorrechte starten.

> Muss danach ein Neustart durchgeführt werden?

Nein.

>> Alternativ:
>>
>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"
>
> ...\Layers existiert nicht. Ich kann ihn aber über Bearbeiten -> Neu ->
> Schlüssel anlegen. Doch wie (über Bearbeiten -> Neu ->
> Zeichenfolge/Binärwert/...)

="RunAsInvoker" ist eine Zeichenfolge!

> trägt man dann "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker" ein?

Durch Aendern des automatisch erzeugten Namens von "Neuer Wert #1" in
den gewuenschten Pfadnamen. Wenn Du das nicht sofort machst: das
funktioniert genauso wie im Windows Explorer mit Rechtsklick->
Umbennen oder [F2]

das war ja einfach

Takvorian

unread,
Aug 31, 2016, 8:57:07 AM8/31/16
to
HR Ernst schrieb:

> 1) Aufgabenplanung starten -> rechts Aufgabe erstellen ->

Das funktioniert so in Adminkonten, in Standardkonten eher nicht. Wie man
das in Standardkonten bewerkstelligen kann: wie gesagt per Skript oder man
nimmt eine der Lösungen, die es mittlerweile wie Sand am Meer gibt:
http://www.drwindows.de/sonstige-system-tools/116540-runas-taskbar.html
https://www.raymond.cc/blog/task-scheduler-bypass-uac-prompt/
http://www.robotronic.de/runasspc.html
usw...
Teilweise läuft dann eben permanent ein zusätzlicher Prozess mit erhöhten
Rechten, der diese Programme dann startet.

> "RunAsInvoker"

Dummerweise brauchen manche Programme gelegentlich nun mal wirklich erhöhte
Rechte. Startet man sie trotzdem auf diese Weise, funktionieren sie halt
nicht richtig bzw. manche Funktionen fehlen oder scheitern.

Takvorian

unread,
Aug 31, 2016, 9:01:23 AM8/31/16
to
Stefan Kanthak schrieb:

> Der OP will die Programme OHNE Administratorrechte starten.

Ich fürchte, er hat das nur falsch formuliert.

Christoph Schneegans

unread,
Aug 31, 2016, 9:36:48 AM8/31/16
to
Stefan Kanthak schrieb:

> Das kannst Du selbst testen: starte eine Eingabeaufforderung
>
> SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
> "<kommandozeile zum Programmstart>"

Das funktioniert tadellos; etwa regedit.exe startet anschließend ohne
UAC-Dialog und läuft eben mit eingeschränkten Rechten.

> Alternativ:
>
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"

Mag das mal jemand unter Windows 10 ausprobieren? Ich kriege diese
Methode weder mit 1511 noch mit 1607 zum Laufen. Trotz

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\WINDOWS\\regedit.exe"="RunAsInvoker"

kommt beim Start von regedit.exe nämlich immer noch der UAC-Dialog, vgl.
auch
<https://groups.google.com/forum/#!msg/de.comp.os.ms-windows.misc/XwYaxqkzT04/XfGRIlSgDQAJ>
bzw.
<news:n8ok9d$1dp$1...@adenine.netfront.net> ff.

--
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows

HR Ernst

unread,
Aug 31, 2016, 10:23:39 AM8/31/16
to
Ich kapiere diesen ganzen Quatsch nicht mehr. Fremdprogramme (?) - und
auch noch in Englisch! Wieso ist M$ nicht imstande, ONUs anzubieten,
gewisse Programme ohne UAA-Abfrage starten zu lassen? Und das auf
*einfache* Weise. Scheiß Registry, Scheiß Aufgabenplanung!
Dann muss ich bei den 3-4 Prtogrammen halt weiterhin auf "OK" klicken.
Trotzdem danke.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Takvorian

unread,
Aug 31, 2016, 10:51:29 AM8/31/16
to
HR Ernst schrieb:

> Ich kapiere diesen ganzen Quatsch nicht mehr. Fremdprogramme (?) - und
> auch noch in Englisch! Wieso ist M$ nicht imstande, ONUs anzubieten,
> gewisse Programme ohne UAA-Abfrage starten zu lassen?

Wie gesagt, man kann sich das via WSH leicht selbst erstellen, mit
Bordmitteln. Manche Programme bieten es von sich aus an: Man stellt es in
deren Einstellungen so ein, das Programm erstellt dann automatisch einen
Task in der Aufgabenplanung und startet künftig ohne UAC-Prompt. Sollte man
vielleicht den Programmherstellern zur Last legen, nicht MS.

Takvorian

unread,
Aug 31, 2016, 11:11:51 AM8/31/16
to
Christoph Schneegans schrieb:

> Mag das mal jemand unter Windows 10 ausprobieren?

Funktioniert hier nicht.
Aber
set __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
start C:\Windows\regedit.exe
funktioniert ja.
Regedit wird in Standardkonten eh immer als Invoker gestartet und in
Adminkonten will man es eigentlich nie so haben.

Stefan Kanthak

unread,
Aug 31, 2016, 1:10:15 PM8/31/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

Du missbrauchst noch immer einen ungewarteten, VOELLIG veralteten
und UNSICHEREN NUA!

> Am Wed, 31 Aug 2016 14:57:05 +0200 schrieb Takvorian:

[...]

>> Dummerweise brauchen manche Programme gelegentlich nun mal wirklich erhöhte
>> Rechte. Startet man sie trotzdem auf diese Weise, funktionieren sie halt
>> nicht richtig bzw. manche Funktionen fehlen oder scheitern.
>
> Ich kapiere diesen ganzen Quatsch nicht mehr.

Dann lass die Finger davon!

Benutzerprogramme starten OHNE UAC-Abfrage, in JEDEM Benutzerkonto.

Nur Programme, die ein von ihren Verbrechern erstelltes Manifest
enthalten, in dem EXPLIZIT Administratorrechte angefordert werden
(egal ob diese Programme sie WIRKLICH brauchen), starten erst nach
UAC-Abfrage.
Ebenso Programmme, die kein Manifest enthalten, aber von der UAC als
"Installationsprogramme" erkannt werden.

> Fremdprogramme (?) - und auch noch in Englisch!

Niemand zwingt Dich, fremd(sprachig)e Programme zu verwenden!

> Wieso ist M$ nicht imstande, ONUs anzubieten,
> gewisse Programme ohne UAA-Abfrage starten zu lassen?

Selbstverstaendlich bietet Microsoft genau das an, fuer ca. 70+ ihrer
eigenen Programme sowie ca. 100+ ihrer eigenen COM-Schnittstellen:
siehe die Sollbruchstelle "auto elevation" des Kasperltheaters UAC.
ONU kann diese Schwachstelle in Standardinstallationen von Windows 7
und neueren Versionen TRIVIALST ausnutzen, beispielsweise so:
<http://seclists.org/fulldisclosure/2016/Jul/63>, oder auf zig anderen
Wegen.

> Und das auf *einfache* Weise. Scheiß Registry, Scheiß Aufgabenplanung!

Scheiss PEBKAC!

> Dann muss ich bei den 3-4 Prtogrammen halt weiterhin auf "OK" klicken.
> Trotzdem danke.

Nur VOLLIDIOTEN missbrauchen ihr Spielzeug als (vernarrenkappter)
Administrator!

HR Ernst

unread,
Sep 1, 2016, 4:52:04 AM9/1/16
to
Am Wed, 31 Aug 2016 18:57:04 +0200 schrieb Stefan Kanthak:

> "HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:
>
> Du missbrauchst noch immer einen ungewarteten, VOELLIG veralteten
> und UNSICHEREN NUA!
[...]
Du wirst dich bestimmt (nicht) wundern, dass ich noch mehr ungewartete
Programme (alle seit den seeligen XP-Zeiten) benutze:
IDosWin Pro (Explorer von Ingo Eckel,der das Programm leider nicht mehr
weiter zu entwickeln scheint), Photo Impact von Ulead (Bildbearbeitung),
FeedReader3 (von i-Systeemid, Estland, 2000-2009), Power Info
(Telefonauskunft von GData aus 2005), TextPad (Texteditor von Helios aus
1993),...

Ich gebrauche meinen ONU-PC nicht als Spielzeug sondern als Arbeitsgerät:
Photo-, Musik- und Bildbearbeitung, Office-Anwendungen Access, Excel und
Word, E-Mails + Internet-Suche, Usenet, Feeds, Skypen,...

Ich kann ja noch nicht einmal "<vollstaendiger Pfad zum
Programm>"="RunAsInvoker" unter ...\Layers richtig erzeugen. *Soweit* ich
dich verstanden habe, müsste ich wohl einen neuen Binärwert anlegen und
dessen Wert abändern in (in meinem Falle) "C:\Program Files
(x86)\PhotoImpact\Iedti.ede"="RunAsInvoker"?

Manch Sachen, die für dich völlig logisch und simpel sind, sind für andere
(ONUs) *unüberwindliche Hindernisse*... Besonders, wenn Beschreibungen
etc. nicht in einfacher, logischer Reihenfolge vermittelt werden.

Und mit deinem selbst verfassten Artikel
<http://seclists.org/fulldisclosure/2016/Jul/63> kann ich "natürlich" auch
nichts anfangen.

Trotzdem danke. Vielleicht kennt jemand ja eine einfache Lösung für das
UAC-"Problem". Dem Programm Admin-Rechte verleihen, davon eine Verknüpfung
erstellen, klappt (also ohne UAC-Aufforderung). Wenn ich die Verknüpfung
aber verschiebe (z.B. nach Start/Bilder-Ordner), kommt wieder die
UAC-Abfrage. Diese Vorgehensweise hilft also auch nichts, genauso wenig
wie der vorhandenen Verknüpfung über Eigenschaften -> Kompatibilität
Admin-Rechte zuzuweisen.

--
Gruß

H.-R. Ernst

HR Ernst

unread,
Sep 1, 2016, 5:03:09 AM9/1/16
to
Am Tue, 30 Aug 2016 14:18:31 +0200 schrieb Stefan Kanthak:

> "Gunther Kriegeskotte" <Gu....@t-online.de> schrieb:
>
>> Der PC läuft mit Windows 10 Home 1607 64 Bit.
>>
>> Zwei von mir installierte Programme wollen unbedingt immer vom Admin
>> gestartet werden - und nicht von mir (ich bin als "Normaluser" ohne
>> Admin-Rechte unterwegs).
>
> Brav.
>
>> Ich muss also beim Start eines solchen Programms immer erst das Passwort
>> des Admin in dem Fenster "Benutzerkontensteuerung" eingeben; das ist lästig.
>>
>> Was kann ich tun, damit ich diese Programme auch als "Normaluser"
>> starten kann?
>
> Den Verbrechern dieser Programme beibringen, ihr DrexZeux so zu frickeln,
> dass es ohne Administratorrechte funktioniert.
> Falls die dazu nicht faehig sind: WEGWERFEN!
>
> Das kannst Du selbst testen: starte eine Eingabeaufforderung
>
> SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
> "<kommandozeile zum Programmstart>"

[...]
SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
"C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"
startet zwar das Bildbearbeitungsprogramm, aber mit der *Verknüpfung*
kommt wieder die UAC-Abfrage. Mi$t.

Wieso schreibst du "<" vor und ">" nach dem Programmpfad? Das erzeugt
unter "cmd" eine Fehlermeldung.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Claus Reibenstein

unread,
Sep 1, 2016, 5:16:51 AM9/1/16
to
HR Ernst schrieb am 01.09.2016 um 10:52:

> Trotzdem danke. Vielleicht kennt jemand ja eine einfache Lösung für das
> UAC-"Problem".

Die einfachste (und von mir seinerzeit praktizierte) Lösung ist, diesen
UAC-Quatsch komplett abzustellen. Aber das wird garantiert sofort wieder
den Kanthaken und seine Kumpels auf den Plan rufen ...

Leider ist das mit Windows 10 nicht mehr so einfach :-(

Gruß
Claus

Claus Reibenstein

unread,
Sep 1, 2016, 5:23:09 AM9/1/16
to
HR Ernst schrieb am 01.09.2016 um 11:03:

> Am Tue, 30 Aug 2016 14:18:31 +0200 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> "<kommandozeile zum Programmstart>"
>
> Wieso schreibst du "<" vor und ">" nach dem Programmpfad? Das erzeugt
> unter "cmd" eine Fehlermeldung.

Hat er nicht. Aber Du hast wohl.

Offensichtlich ist Dir diese durchaus gebräuchliche Schreibweise nicht
bekannt, weshalb Du nur das ersetzt hast, was zwischen den Klammern
steht, und nicht den kompletten Ausdruck einschließlich der Klammern.

Gruß
Claus

Christoph Schneegans

unread,
Sep 1, 2016, 5:40:49 AM9/1/16
to
HR Ernst wrote:

> SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
> "C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"
> startet zwar das Bildbearbeitungsprogramm, aber mit der *Verknüpfung*
> kommt wieder die UAC-Abfrage. Mi$t.

Das Setzen der Umgebungsvariable __COMPAT_LAYER wirkt für den aktuellen
Prozeß, hier eine Instanz von cmd.exe. Eine Verknüpfung, die etwa aus
dem Startmenü gestartet wird und damit durch den Prozeß explorer.exe,
kriegt davon überhaupt nichts mit.

Aber immerhin sieht es ja so aus, daß diese Methode für das fragliche
Programm prinzipiell funktioniert, so daß du keine anderen
abenteuerlichen und u.U. unsicheren Methoden brauchst.

Am einfachsten wird es nun sein, eine .cmd-Datei mit dem o.g. Inhalt zu
speichern und künftig diese zu starten.

> Wieso schreibst du "<" vor und ">" nach dem Programmpfad? Das erzeugt
> unter "cmd" eine Fehlermeldung.

Es ist völlig üblich, Nichtterminalsymbole in spitze Klammern
einzuschließen. Dein Aufruf

"C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"

ist völlig korrekt, ohne Klammern, aber mit Anführungszeichen.

Takvorian

unread,
Sep 1, 2016, 6:14:54 AM9/1/16
to
HR Ernst schrieb:

> Vielleicht kennt jemand ja eine einfache Lösung für das
> UAC-"Problem".

Ich hatte sie genannt. Ist teilweise mit 2/3 Klicks erledigt. Du hast dir
die Möglichkeiten wohl gar nicht angesehen.

Takvorian

unread,
Sep 1, 2016, 6:19:19 AM9/1/16
to
Claus Reibenstein schrieb:
Ohne UAC funktioniert das halbe Windows 10 nicht mehr. Und solch einen
Unsinn zu treiben, obwohl das Ziel auch einfachst mit normalen Mitteln
realisierbar ist, wäre eine bemerkenswerte Dämlichkeit.

Stefan Kanthak

unread,
Sep 1, 2016, 9:43:48 AM9/1/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Wed, 31 Aug 2016 18:57:04 +0200 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> "HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:
>>
>> Du missbrauchst noch immer einen ungewarteten, VOELLIG veralteten
>> und UNSICHEREN NUA!
> [...]
> Du wirst dich bestimmt (nicht) wundern, dass ich noch mehr ungewartete
> Programme (alle seit den seeligen XP-Zeiten) benutze:
> IDosWin Pro (Explorer von Ingo Eckel,der das Programm leider nicht mehr
> weiter zu entwickeln scheint), Photo Impact von Ulead (Bildbearbeitung),
> FeedReader3 (von i-Systeemid, Estland, 2000-2009), Power Info
> (Telefonauskunft von GData aus 2005), TextPad (Texteditor von Helios aus
> 1993),...
>
> Ich gebrauche meinen ONU-PC nicht als Spielzeug sondern als Arbeitsgerät:

Ach! Wieso pflegst Du Dein Arbeitsgeraet dann nicht und haeltst die
installierte Software nicht aktuell?
JA, das bedeutet auch, UNGEWARTETE Software zu entsorgen!

> Photo-, Musik- und Bildbearbeitung, Office-Anwendungen Access, Excel und
> Word, E-Mails + Internet-Suche, Usenet, Feeds, Skypen,...
>
> Ich kann ja noch nicht einmal "<vollstaendiger Pfad zum
> Programm>"="RunAsInvoker" unter ...\Layers richtig erzeugen. *Soweit* ich
> dich verstanden habe, müsste ich wohl einen neuen Binärwert

Lies nochmal, was ich in <news:nq6hv6$1aah$1...@adenine.netfront.net> schrieb!

> anlegen und dessen Wert abändern in (in meinem Falle) "C:\Program Files
> (x86)\PhotoImpact\Iedti.ede"="RunAsInvoker"?

Wer hindert Dich, eine Datei Iedti.reg mit folgendem Inhalt zu erstellen
(siehe <news:nq3tsn$17rn$2...@adenine.netfront.net>)

--- Iedti.reg ---
REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedti.ede"="RunAsInvoker"
--- EOF ---

und diese per Doppelklick in die Registry zu importieren?

JFTR: dieses PhotoImpact wurde doch fuer Windows 7 geschrieben?
Falls nicht: wieso wunderst Du Dich, dass es sich "komisch" verhaelt?
WIRF DEN VERALTETEN SCHROTT WEG!

> Manch Sachen, die für dich völlig logisch und simpel sind, sind für andere
> (ONUs) *unüberwindliche Hindernisse*... Besonders, wenn Beschreibungen
> etc. nicht in einfacher, logischer Reihenfolge vermittelt werden.
>
> Und mit deinem selbst verfassten Artikel
> <http://seclists.org/fulldisclosure/2016/Jul/63> kann ich "natürlich" auch
> nichts anfangen.
>
> Trotzdem danke. Vielleicht kennt jemand ja eine einfache Lösung für das
> UAC-"Problem". Dem Programm Admin-Rechte verleihen, davon eine Verknüpfung
> erstellen, klappt (also ohne UAC-Aufforderung).

AUTSCH!
Du, Du musst jetzt GAAANZ stark sein: die Zuweisung erhoehter Rechte gilt
IMMER nur fuer EINEN Aufruf eines Programms.

> Wenn ich die Verknüpfung aber verschiebe (z.B. nach Start/Bilder-Ordner),
> kommt wieder die UAC-Abfrage.

Falsch: die kommt bei JEDEM Aufruf.

> Diese Vorgehensweise hilft also auch nichts, genauso wenig
> wie der vorhandenen Verknüpfung über Eigenschaften -> Kompatibilität
> Admin-Rechte zuzuweisen.

Frag die Verbrecher dieses Altherthums, wieso sie die ueber 20 Jahre
alten "Designed for Windows"-Richtlinien ignorieren, und ihr Programm
unter Windows 7 nur mit Administratorrechten laufen will.

Stefan Kanthak

unread,
Sep 1, 2016, 9:57:43 AM9/1/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Tue, 30 Aug 2016 14:18:31 +0200 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> "Gunther Kriegeskotte" <Gu....@t-online.de> schrieb:
>>
>>> Der PC läuft mit Windows 10 Home 1607 64 Bit.
>>>
>>> Zwei von mir installierte Programme wollen unbedingt immer vom Admin
>>> gestartet werden - und nicht von mir (ich bin als "Normaluser" ohne
>>> Admin-Rechte unterwegs).
>>
>> Brav.
>>
>>> Ich muss also beim Start eines solchen Programms immer erst das Passwort
>>> des Admin in dem Fenster "Benutzerkontensteuerung" eingeben; das ist lästig.
>>>
>>> Was kann ich tun, damit ich diese Programme auch als "Normaluser"
>>> starten kann?
>>
>> Den Verbrechern dieser Programme beibringen, ihr DrexZeux so zu frickeln,
>> dass es ohne Administratorrechte funktioniert.
>> Falls die dazu nicht faehig sind: WEGWERFEN!
>>
>> Das kannst Du selbst testen: starte eine Eingabeaufforderung
~~~~~~
>> SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
>> "<kommandozeile zum Programmstart>"
>
> [...]
> SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
> "C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"
> startet zwar das Bildbearbeitungsprogramm, aber mit der *Verknüpfung*
> kommt wieder die UAC-Abfrage. Mi$t.

NORMALES Verhalten: die oben ZUM TEST gesetzte Umgebungsvariable existiert
nur in dieser Instanz der Eingabeaufforderung.
Verknuepfungen werden vom Windows Explorer gestartet, wo diese
Umgebungsvariable nicht existiert.
NEIN, fuer den Windows Explorer willst Du diese Variable NICHT setzen.

> Wieso schreibst du "<" vor und ">" nach dem Programmpfad?

Weil <...> die seit 60 Jahren uebliche Notation fuer "ersetze dies
durch einen aktuellen Wert" ist.

> Das erzeugt unter "cmd" eine Fehlermeldung.

Regina Jahn

unread,
Sep 1, 2016, 10:24:47 AM9/1/16
to
Am 01.09.2016 um 10:52 schrieb HR Ernst:

> [...]
> Du wirst dich bestimmt (nicht) wundern, dass ich noch mehr ungewartete
> Programme (alle seit den seeligen XP-Zeiten) benutze:[...]
> Photo Impact von Ulead (Bildbearbeitung),

Ich weiß ja nicht welches PI Du nutzt, aber bei mir läuft unter WIN10
Pro das PIX3 einwandfrei, auch ohne Abfragen.
Ich nutze es zwar fast nicht mehr, habe es aber mal getestet.

Auch bei Photoshop PS CS 6 läuft das hier Programm einwandfrei - aber es
gab es bei mir auf dem PC das Abfrageproblem - das habe ich nun gelöst.
Interessant war für mich:
auf meinen Läppis mit eigentlich soweit identischer Software hatte ich
das Abfrage-Problem aber nicht - also muss es subjektiv sein, ist aber
ja nun behoben.
Vielleicht ist Dein PI auch subjektives Problem - oder Du hast eine noch
ältere Version?

Gruß
Regina

HR Ernst

unread,
Sep 1, 2016, 11:48:34 AM9/1/16
to
Meine Version ist v5.0! :-)

--
Gruß

H.-R. Ernst

Herrand Petrowitsch

unread,
Sep 1, 2016, 12:07:26 PM9/1/16
to
HR Ernst schrieb:
> Regina Jahn:
>> HR Ernst:

[...]

>>> Photo Impact von Ulead (Bildbearbeitung),
>> [...]
>> Ich weiß ja nicht welches PI Du nutzt
>> [...]
> Meine Version ist v5.0! :-)

Was zum Teufel willst du mit einer Software aus dem letzten Jahrtausend
heute noch anfangen, ausser bewusst das System zu ruinieren?
Selbst die zuletzt von diesem Hersteller veroeffentlichte Version stammt
aus der mittleren zweiten Haelfte des vergangenen Jahrzehnts.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Peter Koerber

unread,
Sep 1, 2016, 12:55:56 PM9/1/16
to
Am 01.09.2016 um 06:07 schrieb Herrand Petrowitsch:
>
> Was zum Teufel willst du mit einer Software aus dem letzten Jahrtausend
> heute noch anfangen, ausser bewusst das System zu ruinieren?
> Selbst die zuletzt von diesem Hersteller veroeffentlichte Version stammt
> aus der mittleren zweiten Haelfte des vergangenen Jahrzehnts.
>

Was zum Teufel erzählt wieder mal der Privatdozent Petrowatsch für einen
shit?

a) Du hast noch nie Photo Impact installiert und kennst somit auch das
Programm gar nicht.
b) Das Programm ruiniert nicht das System. Woher nimmst Du Deine
Behauptung? Beweise für das Ruinieren?
c) Du bist nur ein grosser Schwätzer ohne Programmkenntnis.
d) Und wieder mal den Netcop raushängen?

Verpiss Dich und geh wieder an Deinem Sandkasten spielen!
Peter

Christoph Schneegans

unread,
Sep 1, 2016, 9:30:06 PM9/1/16
to
Stefan Kanthak schrieb:

> NEIN, fuer den Windows Explorer willst Du diese Variable NICHT setzen.

Wieso eigentlich nicht? Ich habe mal unter Windows 10 1607 spaßeshalber

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment]
"__COMPAT_LAYER"="RunAsInvoker"

in die Registry eingetragen. Nach dem Neustart passiert nicht viel,
denn diese Umgebungsvariable scheint aus irgendeinem Grund zunächst von
allen Kind-Prozessen ignoriert zu werden. So zeigt etwa cmd.exe sie
_nicht_ an. Auch erscheint nach "Windows+X > Task-Manager" (oder per
Rechtsklick in die Taskleiste) in einem Administrator-Konto weiterhin
der UAC-Abnick-Dialog (nach dessen Bestätigung der Task-Manager dann
natürlich heraufgestuft läuft).

Wenn ich jedoch nach der Anmeldung einmalig
"%windir%\system32\SystemPropertiesAdvanced.exe" ausführe, auf
"Umgebungsvariablen..." klicke und den Dialog mit "OK" (wichtig!)
verlasse, wird die Umgebungsvariable dann noch angewendet.

"Windows+X > Task-Manager" startet nun im Administrator-Konto _ohne_
UAC-Abnick-Dialog (und läuft dann mit eingeschränkten Rechten). Und in
einem neuen cmd.exe-Prozeß ist die Variable nun auch sichtbar und
wirksam.

Tatsächlich scheint __COMPAT_LAYER irgendeine Sonderrolle einzunehmen.
Andere im o.g. Registry-Zweig gesetzten Variablen sind natürlich sofort
wirksam. Muß man das verstehen?

Christoph Schneegans

unread,
Sep 1, 2016, 9:44:51 PM9/1/16
to
Christoph "Ingrid" Schneegans schrieb:

> Stefan Kanthak schrieb:
>
>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"
>
> Mag das mal jemand unter Windows 10 ausprobieren? Ich kriege diese
> Methode weder mit 1511 noch mit 1607 zum Laufen.

In
<https://www.administrator.de/frage/runasinvoker-windows10-283779.html>
berichtet jemand von demselben Problem und vermutet, daß die
Mitgliedschaft in der lokalen Gruppe "Netzwerkkonfigurations-
Operatoren" eine Rolle spielt. Bei mir tut sie das jedenfalls nicht;
der o.g. Registry-Eintrag ist unwirksam, egal ob Mitglied oder nicht.

HR Ernst

unread,
Sep 2, 2016, 4:44:08 AM9/2/16
to
>> (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"="RunAsInvoker"?
>
> Wer hindert Dich, eine Datei Iedti.reg mit folgendem Inhalt zu erstellen
> (siehe <news:nq3tsn$17rn$2...@adenine.netfront.net>)
>
> --- Iedit.reg ---
> REGEDIT4
>
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
> "C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedit.exe"="RunAsInvoker"
> --- EOF ---
>
> und diese per Doppelklick in die Registry zu importieren?

[...]
Das habe ich gemacht und der Eintrag (richtigerweise in "Iedit.exe"
geändert) in der Registry ist erfolgt. Aber die UAC-Abfrage von
PhotoImpact über die Verknüpfung kommt immer noch. Egal. Trotzdem danke
für deine Bemühungen.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Stefan Kanthak

unread,
Sep 2, 2016, 11:59:08 AM9/2/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Thu, 1 Sep 2016 15:36:13 +0200 schrieb Stefan Kanthak:

>> Wer hindert Dich, eine Datei Iedti.reg mit folgendem Inhalt zu erstellen
>> (siehe <news:nq3tsn$17rn$2...@adenine.netfront.net>)
>>
>> --- Iedit.reg ---
>> REGEDIT4
>>
>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>> "C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedit.exe"="RunAsInvoker"
>> --- EOF ---
>>
>> und diese per Doppelklick in die Registry zu importieren?
>
> [...]
> Das habe ich gemacht und der Eintrag (richtigerweise in "Iedit.exe"

Aha.
Wie kommst Du darauf, dass der Dateiname "Iedit.exe" richtig ist, der
dort ZWINGEND NOTWENDIGE vollstaendige Pfadname jedoch falsch?

> geändert) in der Registry ist erfolgt. Aber die UAC-Abfrage von
> PhotoImpact über die Verknüpfung kommt immer noch.

Was passiert nach Eingabe von
"C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe" [Enter]
unter Start->Ausfuehren?
Wenn Du den richtigen Pfad in der Registry eingetragen hast darf
keine UAC-Abfrage mehr kommen. Falls doch: korrigiere Deinen Fehler!

Wenn danach beim Start ueber die Verknuepfung eine UAC-Abfrage kommt:
schalte "[x] Als Administrator ausfuehren" in den Eigenschaften der
Verknuepfung ab.

JFTR: falls Start->Ausfuehren Iedit.exe [Enter] nicht das Programm
"C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe" startet: wirf
dieses VOELLIG veraltete, von ahnungslosen Dilettanten
verbrochene DrexZeux weg!

> Egal.

Falsch: PEBKAC!

> Trotzdem danke für deine Bemühungen.

Stefan Kanthak

unread,
Sep 2, 2016, 12:54:25 PM9/2/16
to
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:

> Stefan Kanthak schrieb:
>
>> NEIN, fuer den Windows Explorer willst Du diese Variable NICHT setzen.
>
> Wieso eigentlich nicht?

Der gemeine DAU, der diese Variable in seinem vernarrenkappten
Administratorkonto ueber die Benutzeroberflaeche setzt, wird danach
ueberrascht sein, dass einige Systemprogramme mit "komischen"
Fehlermeldungen um sich werfen.

In einem (nicht nur von Microsoft empfohlenen) STANDARD-Benutzerkonto,
das DAUs prinzipiell nicht einrichten, kannst Du sie selbstverstaendlich
setzen:

[HKEY_CURRENT_USER\Environment]
"__COMPAT_LAYER"="RunAsInvoker"

Ob es auch dort eine Sonderbehandlung gibt weiss ich nicht.

> Ich habe mal unter Windows 10 1607 spaßeshalber
>
> Windows Registry Editor Version 5.00
>
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment]
> "__COMPAT_LAYER"="RunAsInvoker"
>
> in die Registry eingetragen. Nach dem Neustart passiert nicht viel,
> denn diese Umgebungsvariable scheint aus irgendeinem Grund zunächst von
> allen Kind-Prozessen ignoriert zu werden. So zeigt etwa cmd.exe sie
> _nicht_ an.

Auch nicht mit SET ''?

Setze dort mal nur "DisableThemes" und pruefe, ob die Variable dann
auftaucht.
Siehe <https://support.microsoft.com/en-us/kb/2027004> und
<https://support.microsoft.com/en-us/kb/3028123>, aber auch
<https://support.microsoft.com/en-us/kb/286705>

> Auch erscheint nach "Windows+X > Task-Manager" (oder per
> Rechtsklick in die Taskleiste) in einem Administrator-Konto weiterhin
> der UAC-Abnick-Dialog (nach dessen Bestätigung der Task-Manager dann
> natürlich heraufgestuft läuft).
>
> Wenn ich jedoch nach der Anmeldung einmalig
> "%windir%\system32\SystemPropertiesAdvanced.exe" ausführe, auf
> "Umgebungsvariablen..." klicke und den Dialog mit "OK" (wichtig!)
> verlasse, wird die Umgebungsvariable dann noch angewendet.

"Die Wege des Herrn sind unergruendlich."

> "Windows+X > Task-Manager" startet nun im Administrator-Konto _ohne_
> UAC-Abnick-Dialog (und läuft dann mit eingeschränkten Rechten). Und in
> einem neuen cmd.exe-Prozeß ist die Variable nun auch sichtbar und
> wirksam.
>
> Tatsächlich scheint __COMPAT_LAYER irgendeine Sonderrolle einzunehmen.
> Andere im o.g. Registry-Zweig gesetzten Variablen sind natürlich sofort
> wirksam. Muß man das verstehen?

Das wohlbekannte^Wberuechtigte Redmond Reality Distortion Field wird
von "weird matter" erzeugt, die aus Quirks zusammengesetzt ist!
Sein noch nicht nachgewiesenes Boson wird auch als "Go^Hates-Teilchen"
bezeichnet.

Stefan Kanthak

unread,
Sep 2, 2016, 1:08:21 PM9/2/16
to
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:

> Christoph "Ingrid" Schneegans schrieb:
>
>> Stefan Kanthak schrieb:
>>
>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>>> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"
>>
>> Mag das mal jemand unter Windows 10 ausprobieren? Ich kriege diese
>> Methode weder mit 1511 noch mit 1607 zum Laufen.

Mach mal eine Gegenprobe und setze (bei einem Programm, das Themes
verwendet) "DisableThemes" statt "RunAsInvoker".

Christoph Schneegans

unread,
Sep 2, 2016, 6:54:06 PM9/2/16
to
Stefan Kanthak schrieb:

>> Christoph "Ingrid" Schneegans schrieb:
>>
>>> Stefan Kanthak schrieb:
>>>
>>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>>>> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"
>>>
>>> Mag das mal jemand unter Windows 10 ausprobieren? Ich kriege diese
>>> Methode weder mit 1511 noch mit 1607 zum Laufen.
>
> Mach mal eine Gegenprobe und setze (bei einem Programm, das Themes
> verwendet) "DisableThemes" statt "RunAsInvoker".

Ich bestreite ja nicht, daß dieser Mechanismus prinzipiell
funktioniert.

Da ich nicht weiß, was ich bei "DisableThemes" zu erwarten habe, habe
ich stattdessen im "Eigenschaften"-Dialog bspw. von WinSCP.exe im
Reiter "Kompatibilität" ein Häkchen bei "Als Administrator ausführen"
gesetzt. Dies schreibt

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Program Files (x86)\\WinSCP\\WinSCP.exe"="~ RUNASADMIN"

in die Registry, und dieser Eintrag wirkt – ab sofort erscheint beim
Doppelklick auf WinSCP.exe ein UAC-Dialog.

Aber "RunAsInvoker" oder meinetwegen auch "~ RUNASINVOKER" bewirken an
dieser Stelle unter Windows 10 offenbar gar nichts.

HR Ernst

unread,
Sep 3, 2016, 4:00:27 AM9/3/16
to
Am Fri, 2 Sep 2016 17:48:43 +0200 schrieb Stefan Kanthak:

> "HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:
>
>> Am Thu, 1 Sep 2016 15:36:13 +0200 schrieb Stefan Kanthak:
>
>>> Wer hindert Dich, eine Datei Iedti.reg mit folgendem Inhalt zu erstellen
>>> (siehe <news:nq3tsn$17rn$2...@adenine.netfront.net>)
>>>
>>> --- Iedit.reg ---
>>> REGEDIT4
>>>
>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>>> "C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedit.exe"="RunAsInvoker"
>>> --- EOF ---
>>>
>>> und diese per Doppelklick in die Registry zu importieren?
>>
>> [...]
>> Das habe ich gemacht und der Eintrag (richtigerweise in "Iedit.exe"
>
> Aha.
> Wie kommst Du darauf, dass der Dateiname "Iedit.exe" richtig ist, der
> dort ZWINGEND NOTWENDIGE vollstaendige Pfadname jedoch falsch?

Du hattest das "Iedit.exe" nur falsch übernommen (s.u.). Egal.

>> geändert) in der Registry ist erfolgt. Aber die UAC-Abfrage von
>> PhotoImpact über die Verknüpfung kommt immer noch.
>
> Was passiert nach Eingabe von
> "C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe" [Enter]
> unter Start->Ausfuehren?
> Wenn Du den richtigen Pfad in der Registry eingetragen hast darf
> keine UAC-Abfrage mehr kommen. Falls doch: korrigiere Deinen Fehler!
>
> Wenn danach beim Start ueber die Verknuepfung eine UAC-Abfrage kommt:
> schalte "[x] Als Administrator ausfuehren" in den Eigenschaften der
> Verknuepfung ab.
>
[...]

Du hattest am 1.9. vorgeschlagen, ich solle Folgendes durch Doppelklick in
die Registry schreiben lassen:
--- Iedti.reg ---
REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedti.ede"="RunAsInvoker"
--- EOF ---

Das Programm heißt aber richtigerweise (lt. Programmordner) Ied*it*.e*x*e

Also musste ich deine Vorgaber dahingehend abändern:
--- Iedit.reg ---
REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedit.exe"="RunAsInvoker"
Ede ist doch einer der Mainzelmännchen?

Aber die UAC-Abfrage von PhotoImpact über die Verknüpfung und über Start
-> Ausführen kommt immer noch. "Programm als Administrator ausführen"
(Eigenschaften -> Kompatibilität) ist nicht angehakt. Und es ist
anscheinend egal, ob in der Registry oder in Ausführen die Adresse mit
oder ohne Anführungszeichen geschrieben wird. Jedes Mal kommt die
UAC-Abfrage.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Michael Landenberger

unread,
Sep 3, 2016, 4:32:16 AM9/3/16
to
"HR Ernst" schrieb am 01.09.2016 um 17:48:38:

[PhotoImpact]

> Meine Version ist v5.0! :-)

Ich habe hier die Version 11 (die ist noch aus Ulead-Zeiten, also mindestens
10 Jahre alt). Die nervte schon unter Windows 7 mit ständigen UAC-Abfragen.
Das wäre ja noch erträglich gewesen, aber es häuften sich auch Abstürze und
andere Probleme. Ich habe daher PhotoImpact schweren Herzens aufs Altenteil
geschickt. Es ist ein prima Programm, aber die Entwickler scheinen an
verschiedenen Stellen gegen die Windows-Programmierrichtlinien verstoßen zu
haben, denn sonst liefe die Software auch noch unter Windows 10. Ich bin dann
zunächst auf den Magix Photo&Grafik Designer umgestiegen. Der hat mir aber
nicht so gefallen, daher benutze ich jetzt Photoshop Elements 14.

Übrigens gibt es hier noch ein Angebot für PhotoImpact 11:
<http://www.pearl.de/m/183_2/>

Unter "Features" steht ganz klar: "Deutsche CD-ROM für Windows 2000/XP". Das
ist vollkommen korrekt, denn wie geschrieben, läuft PhotoImpact 11 unter
neueren Windows-Versionen nicht mehr richtig. Für PhotoImpact 5 dürfte das
erst recht gelten.

Gruß

Michael

HR Ernst

unread,
Sep 3, 2016, 5:50:24 AM9/3/16
to
Am Sat, 3 Sep 2016 10:32:18 +0200 schrieb Michael Landenberger:

> "HR Ernst" schrieb am 01.09.2016 um 17:48:38:
>
> [PhotoImpact]
>
>> Meine Version ist v5.0! :-)
>
[...]
>
> Unter "Features" steht ganz klar: "Deutsche CD-ROM für Windows 2000/XP". Das
> ist vollkommen korrekt, denn wie geschrieben, läuft PhotoImpact 11 unter
> neueren Windows-Versionen nicht mehr richtig. Für PhotoImpact 5 dürfte das
> erst recht gelten.
>
> Gruß
>
> Michael

Meine Uralt v5.0 aus XP-Zeiten läuft hier (Win 7 Pro SP1 x64) bis auf die
blöde UAC-Abfrage tadellos. Sogar das Scannen mit dem alten HP OfficeJet
4500 klappt prima. Und ich bin es halt seit Jahren (Jahrzehnten?) gewohnt.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Stefan Kanthak

unread,
Sep 3, 2016, 7:27:04 AM9/3/16
to
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:

> Stefan Kanthak schrieb:

[...]

>> Mach mal eine Gegenprobe und setze (bei einem Programm, das Themes
>> verwendet) "DisableThemes" statt "RunAsInvoker".
>
> Ich bestreite ja nicht, daß dieser Mechanismus prinzipiell
> funktioniert.
>
> Da ich nicht weiß, was ich bei "DisableThemes" zu erwarten habe, habe
> ich stattdessen im "Eigenschaften"-Dialog bspw. von WinSCP.exe im
> Reiter "Kompatibilität" ein Häkchen bei "Als Administrator ausführen"
> gesetzt.

OK, das ist sogar besser, weil der Registry-Eintrag damit von Windows
erzeugt wird!

> Dies schreibt
>
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
> "C:\\Program Files (x86)\\WinSCP\\WinSCP.exe"="~ RUNASADMIN"

Korrekt; das funktioniert so schon seit dem letzten Jahrtausend:
"RunAsAdmin" wurde mit Windows 2000 eingefuehrt.

> in die Registry, und dieser Eintrag wirkt – ab sofort erscheint beim
> Doppelklick auf WinSCP.exe ein UAC-Dialog.
>
> Aber "RunAsInvoker" oder meinetwegen auch "~ RUNASINVOKER" bewirken an
> dieser Stelle unter Windows 10 offenbar gar nichts.

Diese Registryeintraege wie auch die Umgebungsvariable __COMPAT_LAYERS
enthalten eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Schluesselwoertern,
die Kompatibilitaetsfunktionen aktivieren oder bei vorangestelltem !
deaktivieren (Gross/Kleinschreibung wird ignoriert).
Die moeglichen Schluesselwoerter sind eine Untermenge von
<https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc722305.aspx>

Takvorian

unread,
Sep 3, 2016, 8:05:46 AM9/3/16
to
HR Ernst schrieb:

> Aber die UAC-Abfrage von PhotoImpact über die Verknüpfung und über Start
> -> Ausführen kommt immer noch. "Programm als Administrator ausführen"
> (Eigenschaften -> Kompatibilität) ist nicht angehakt. Und es ist
> anscheinend egal, ob in der Registry oder in Ausführen die Adresse mit
> oder ohne Anführungszeichen geschrieben wird. Jedes Mal kommt die
> UAC-Abfrage.

Mal in der Eingabeaufforderung so versuchen:

set __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
"C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"

Die zwei Zeilen einfach reinkopieren. Wenn das nichts bringt, siehe unten.

> Meine Uralt v5.0 aus XP-Zeiten läuft hier (Win 7 Pro SP1 x64) bis auf die
> blöde UAC-Abfrage tadellos.

Wie man die Abfrage mit nur 2-3 Klicks einfachst für immer beseitigen kann,
hatte ich ja geschrieben. Wenn man derart auf diesen alten Schrott fixiert
ist, sollte einem der UAC-Zusatzklick allerdings nichts ausmachen.

Stefan Kanthak

unread,
Sep 3, 2016, 8:50:14 AM9/3/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Fri, 2 Sep 2016 17:48:43 +0200 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> "HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:
>>
>>> Am Thu, 1 Sep 2016 15:36:13 +0200 schrieb Stefan Kanthak:
>>
>>>> Wer hindert Dich, eine Datei Iedti.reg mit folgendem Inhalt zu erstellen
>>>> (siehe <news:nq3tsn$17rn$2...@adenine.netfront.net>)
>>>>
>>>> --- Iedit.reg ---
>>>> REGEDIT4
>>>>
>>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>>>> "C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedit.exe"="RunAsInvoker"
>>>> --- EOF ---
>>>>
>>>> und diese per Doppelklick in die Registry zu importieren?
>>>
>>> [...]
>>> Das habe ich gemacht und der Eintrag (richtigerweise in "Iedit.exe"
>>
>> Aha.
>> Wie kommst Du darauf, dass der Dateiname "Iedit.exe" richtig ist, der
>> dort ZWINGEND NOTWENDIGE vollstaendige Pfadname jedoch falsch?
>
> Du hattest das "Iedit.exe" nur falsch übernommen (s.u.).

AUTSCH: mein Fehler.
Durch das von Dir verfaelschte Zitat habe ich den Fehler NICHT gesehen...

> Egal.

Nein, NICHT egal: hier[tm] funktionieren solche Registry-Eintraege!

[...]

> Ede ist doch einer der Mainzelmännchen?

Nicht Dein Ex-Ministerpraesident?

> Aber die UAC-Abfrage von PhotoImpact über die Verknüpfung und über Start
> -> Ausführen kommt immer noch. "Programm als Administrator ausführen"
> (Eigenschaften -> Kompatibilität) ist nicht angehakt.

Dann setze dort "[x] Programm als Administrator ausführen": damit
erstellt Windows einen Registry-Eintrag mit Wert "RunAsAdmin".
Starte den Registry-Editor und sieh nach, ob dieser Eintrag unter dem
Schluessel
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
und/oder dem Schluessel
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WoW6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
erstellt wurde.
Aendere den Wert "RunAsAdmin" in "RunAsInvoker", ggf. unter
beiden Schluesseln, und teste.
Falls noch immer eine UAC-Abfrage kommt: aendere den Wert in
"!RunAsAdmin" und teste nochmal.

> Und es ist anscheinend egal,

ARGH! NEIN, DAS IST ES NICHT!

> ob in der Registry oder in Ausführen die Adresse mit oder ohne
> Anführungszeichen geschrieben wird.

1. in der Registry steht der Pfad OHNE Anfuehrungszeichen.

Die Anfuehrungszeichen in *.REG sind BEGRENZER, die NICHT in
die Registry uebernommen werden. Zwischen diesen Begrenzern
sind Anfuehrungszeichen als \" zu schreiben.

2. Start->Ausfuehren funktioniert OHNE Anfuehrungszeichen, weil
Windows dort Anfaengerfehler wie fehlende Anfuehrungszeichen
um Leerzeichen enthaltende Pfade stillschweigend korrigiert
... und damit Fehler verschleppt: VOLLIDIOTEN!

Kopiere NOTEPAD.EXE aus dem Windows-(System-)Verzeichnis nach
C:\ und aendere den Dateinamen der Kopie in PROGRAM.EXE ...
und warte.
Bei der naechsten Benutzeranmeldung wird eine Frage kommen, ob
diese Datei umbenannt werden soll: NEIN, stehen lassen.

> Jedes Mal kommt die UAC-Abfrage.

Zur Gegenprobe: erstelle die Registryeintraege

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Windows\\RegEdit.exe"="RunAsInvoker"
"C:\\Windows\\SysWoW64\\RegEdit.exe"="RunAsInvoker"

und gib danach unter Start->Ausfuehren regedit.exe ein.
Kommt ein UAC-Prompt?

Stefan Kanthak

unread,
Sep 3, 2016, 11:09:01 AM9/3/16
to
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:

> Stefan Kanthak schrieb:
>
>> Das kannst Du selbst testen: starte eine Eingabeaufforderung
>>
>> SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
>> "<kommandozeile zum Programmstart>"
>
> Das funktioniert tadellos; etwa regedit.exe startet anschließend ohne
> UAC-Dialog und läuft eben mit eingeschränkten Rechten.
>
>> Alternativ:
>>
>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"
>
> Mag das mal jemand unter Windows 10 ausprobieren? Ich kriege diese
> Methode weder mit 1511 noch mit 1607 zum Laufen.

[...]

Laut <https://support.microsoft.com/en-us/kb/3047542> sollte
"^ RUNASINVOKER" der richtige Wert fuer Windows 10 sein.

JFTR: Microsoft schlachtet ab und zu doch die allerheiligste Kuh
"Kompatibilitaet".

Falls der unter HKLM nicht funktioniert, dann setze ihn mal unter HKCU:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\WINDOWS\\regedit.exe"="^ RunAsInvoker"

Takvorian

unread,
Sep 3, 2016, 1:13:14 PM9/3/16
to
Stefan Kanthak schrieb:

> [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
> "C:\\WINDOWS\\regedit.exe"="^ RunAsInvoker"

Mit regedit will das nicht klappen, bei anderen Programmen klappt diese
Methode. Aber wie ich schon schrieb, die meisten Programme, die erhöhte
Rechte verlangen, tun das nicht aus Spaß. Wenn man auf die Weise den Start
mit Userrechten erzwingt, funktionieren sie nicht richtig. Der Imager z.B.
startet zwar auf die Weise, meldet aber, dass er nun mal *wirklich* erhöhte
Rechte braucht und bringt ein eigenes Runas-Fenster, in dem man die Daten
eines Adminkontos eingeben soll. Zum Vermeiden von UAC-Prompts für
Programme, die erhöhte Rechte verlangen, ist "RunAsInvoker" nicht geeignet,
weder per ACT noch per manueller Reg-Manipulation.

Christoph Schneegans

unread,
Sep 4, 2016, 7:22:50 PM9/4/16
to
Stefan Kanthak schrieb:

> "Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:
>
> In einem (nicht nur von Microsoft empfohlenen) STANDARD-Benutzerkonto,
> das DAUs prinzipiell nicht einrichten, kannst Du sie selbstverstaendlich
> setzen:
>
> [HKEY_CURRENT_USER\Environment]
> "__COMPAT_LAYER"="RunAsInvoker"
>
> Ob es auch dort eine Sonderbehandlung gibt weiss ich nicht.

Doch, verhält sich ganz analog zur "globalen" Umgebungsvariable.

>> Ich habe mal unter Windows 10 1607 spaßeshalber
>>
>> Windows Registry Editor Version 5.00
>>
>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment]
>> "__COMPAT_LAYER"="RunAsInvoker"
>>
>> in die Registry eingetragen. Nach dem Neustart passiert nicht viel,
>> denn diese Umgebungsvariable scheint aus irgendeinem Grund zunächst von
>> allen Kind-Prozessen ignoriert zu werden. So zeigt etwa cmd.exe sie
>> _nicht_ an.
>
> Auch nicht mit SET ''?

SET '' liefert "Environment variable '' not defined". Oder was soll ich
eingeben?

Christoph Schneegans

unread,
Sep 4, 2016, 7:41:09 PM9/4/16
to
Stefan Kanthak schrieb:

> "Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:
>
>> Stefan Kanthak schrieb:
>>
>>> Alternativ:
>>>
>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>>> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"
>>
>> Mag das mal jemand unter Windows 10 ausprobieren? Ich kriege diese
>> Methode weder mit 1511 noch mit 1607 zum Laufen.
>
> Falls der unter HKLM nicht funktioniert, dann setze ihn mal unter HKCU:
>
> [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
> "C:\\WINDOWS\\regedit.exe"="^ RunAsInvoker"

Das tut auch nicht. Und es hat auch schon in
<news:dl63hl...@mid.individual.net> nicht getan.
Ich glaube nicht, daß ich zu doof bin, diese Werte in die Registry einzutragen, denn sowohl
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Program Files (x86)\\WinSCP\\WinSCP.exe"="~ RUNASADMIN"


als auch

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"c:\\Program Files (x86)\\WinSCP\\WinSCP.exe"="~ RUNASADMIN"

hatten auf Anhieb den erwarteten Effekt.

Stefan Kanthak

unread,
Sep 5, 2016, 7:09:27 AM9/5/16
to
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:

> Stefan Kanthak schrieb:
>
>> "Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:
>>
>> In einem (nicht nur von Microsoft empfohlenen) STANDARD-Benutzerkonto,
>> das DAUs prinzipiell nicht einrichten, kannst Du sie selbstverstaendlich
>> setzen:
>>
>> [HKEY_CURRENT_USER\Environment]
>> "__COMPAT_LAYER"="RunAsInvoker"
>>
>> Ob es auch dort eine Sonderbehandlung gibt weiss ich nicht.
>
> Doch, verhält sich ganz analog zur "globalen" Umgebungsvariable.

Also UNDOKUMENTIERTE Sonderbehandlung: GROSSARTIG, Microsoft!

>>> Ich habe mal unter Windows 10 1607 spaßeshalber
>>>
>>> Windows Registry Editor Version 5.00
>>>
>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment]
>>> "__COMPAT_LAYER"="RunAsInvoker"
>>>
>>> in die Registry eingetragen. Nach dem Neustart passiert nicht viel,
>>> denn diese Umgebungsvariable scheint aus irgendeinem Grund zunächst von
>>> allen Kind-Prozessen ignoriert zu werden. So zeigt etwa cmd.exe sie
>>> _nicht_ an.
>>
>> Auch nicht mit SET ''?
>
> SET '' liefert "Environment variable '' not defined".

Stimmt; mein Fehler.

> Oder was soll ich eingeben?

SET ""

Das zeigt auch "versteckte" Umgebungsvariable an.

Klaus Gawol

unread,
Sep 5, 2016, 7:43:46 AM9/5/16
to
Am 30.08.2016 um 09:11 schrieb Gunther Kriegeskotte:
> Der PC läuft mit Windows 10 Home 1607 64 Bit.
>
> Zwei von mir installierte Programme wollen unbedingt immer vom Admin
> gestartet werden - und nicht von mir (ich bin als "Normaluser" ohne
> Admin-Rechte unterwegs).
> Ich muss also beim Start eines solchen Programms immer erst das Passwort
> des Admin in dem Fenster "Benutzerkontensteuerung" eingeben; das ist
> lästig.
>
> Was kann ich tun, damit ich diese Programme auch als "Normaluser"
> starten kann?

http://www.drwindows.de/sonstige-system-tools/116540-runas-taskbar.html

Stefan Kanthak

unread,
Sep 5, 2016, 8:19:16 AM9/5/16
to
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:

> Stefan Kanthak schrieb:
>
>> "Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:
>>
>>> Stefan Kanthak schrieb:
>>>
>>>> Alternativ:
>>>>
>>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>>>> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"
>>>
>>> Mag das mal jemand unter Windows 10 ausprobieren? Ich kriege diese
>>> Methode weder mit 1511 noch mit 1607 zum Laufen.
>>
>> Falls der unter HKLM nicht funktioniert, dann setze ihn mal unter HKCU:
>>
>> [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>> "C:\\WINDOWS\\regedit.exe"="^ RunAsInvoker"
>
> Das tut auch nicht. Und es hat auch schon in
> <news:dl63hl...@mid.individual.net> nicht getan.
> Ich glaube nicht, daß ich zu doof bin, diese Werte in die Registry
> einzutragen,

Das nehme ich auch nicht an.

> denn sowohl
> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
> "C:\\Program Files (x86)\\WinSCP\\WinSCP.exe"="~ RUNASADMIN"
>
>
> als auch
>
> [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
> "c:\\Program Files (x86)\\WinSCP\\WinSCP.exe"="~ RUNASADMIN"
>
> hatten auf Anhieb den erwarteten Effekt.

Nachdem Du alle dokumentierten Varianten, inklusive der unter Windows 7
funktionierenden, durchprobiert hast, bleibt nur eine Moeglichkeit:
Microsoft hat mit Windows 10 eine UNDOKUMENTIERTE Sonderbehandlung
fuer RUNASINVOKER eingebaut.

Moeglicherweise spuckt Windows im Debug-Modus fuer Kompatibilitaets-
Shims etwas dazu aus: setze

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags]
"ShowDebugInfo"=dword:00000009

und starte (D)ein Programm, das die Ausgabe von OutputDebugString()
anzeigt.

Alternativ: setze die System-Umgebungsvariablen

SHIM_DEBUG_LEVEL=9
SHIM_FILE_LOG=filename.ext

Damit schreiben die Shims Debug-Ausgaben nach "%APPDATA%\filename.ext".

Unter <http://www.appcompatguy.com/> alias
<https://blogs.msdn.microsoft.com/cjacks/> findest Du Zeux wie:
<https://blogs.msdn.microsoft.com/cjacks/2008/05/20/enabling-diagnostic-output-from-shims/>
<https://blogs.msdn.microsoft.com/cjacks/2009/09/13/how-to-run-applications-manifested-as-highestavailable-with-a-logon-script-witho
ut-elevation-for-members-of-the-administrators-group/>

Den Autor erreichst Du per <mailto:?to=chris....@microsoft.com>

Takvorian

unread,
Sep 5, 2016, 12:45:37 PM9/5/16
to
Christian @Soemtron schrieb:

> Stefan Kanthak <postm...@127.in-addr.arpa> schrieb:
>
>> Zur Gegenprobe: erstelle die Registryeintraege
>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>> "C:\\Windows\\RegEdit.exe"="RunAsInvoker"

> Da mich das interessiert, habe ich das mal gemacht. Win7 Ultimate/32Bit
> Standardinstallation mit vernarrenkapptem Administratorkonto.

Dass das für regedit so nicht klappt, sollte langsam klar sein.

> Erst wenn ich aus dem als Administrator gestarteten und dabei die UAC
> bestätigten Total Commander Regedit starte, entfällt erwartungsgemäß die
> UAC-Abfrage.

Nein, sie kam beim TC. Der Regedit aufrufende Prozess hatte ja schon
Adminrechte.
Im Standardkonto kommt für Regedit keine UAC-Abfrage, denn dort startet
Regedit automatisch mit Standardrechten. Im Adminkonto kann man es einfachst
über
set __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
C:\Windows\regedit.exe
erreichen, wenn man meint, sowas haben zu sollen. Ganz ohne Reg-Bastelei.

Stefan Kanthak

unread,
Sep 5, 2016, 5:46:26 PM9/5/16
to
"Christian @Soemtron" <christian_...@soemtron.de> schrieb:

> Stefan Kanthak <postm...@127.in-addr.arpa> schrieb:
>
>> Zur Gegenprobe: erstelle die Registryeintraege
>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>> "C:\\Windows\\RegEdit.exe"="RunAsInvoker"
>
> Da mich das interessiert, habe ich das mal gemacht. Win7 Ultimate/32Bit
> Standardinstallation mit vernarrenkapptem Administratorkonto.
>
>> und gib danach unter Start->Ausfuehren regedit.exe ein.
>> Kommt ein UAC-Prompt?
>
> Der kommt unverändert.

Hmmm... hier[TM] (und auch da[TM] und dort[TM]) kommt seit VIELEN
JAHREN nach Setzen dieses Eintrags kein UAC-Prompt!

Ich habe auf einer frischen Installation von Windows 7 Professional x64
nochmal getestet: nach Erstellen von

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Windows\\RegEdit.exe"="RUNASINVOKER"
"C:\\Windows\\System32\\RegEdit.exe"="RUNASINVOKER"
"C:\\Windows\\SysWOW64\\RegEdit.exe"="RUNASINVOKER"

kommt beim ERSTEN Start->Ausfuehren C:\Windows\SysWOW64\RegEdit.exe
KEIN UAC-Prompt. Bei allen folgenden Aufrufen kommt er wieder.-(
Bei Start->Ausfuehren C:\Windows\RegEdit.exe kommt er ebenfalls.
Frueher war das anders, da hat das IMMER funktioniert!

Nach Erstellen von

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Windows\\RegEdit.exe"="RUNASINVOKER"
"C:\\Windows\\System32\\RegEdit.exe"="RUNASINVOKER"
"C:\\Windows\\SysWOW64\\RegEdit.exe"="RUNASINVOKER"

kommt KEIN UAC-Prompt, EGAL was ich anstelle!

> Dann eine Verknüpfung erstellt,
>
>> Dann setze dort "[x] Programm als Administrator ausführen": damit
>> erstellt Windows einen Registry-Eintrag mit Wert "RunAsAdmin".
>> Starte den Registry-Editor und sieh nach, ob dieser Eintrag unter
>> dem Schluessel
>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>
> aber da wird kein Eintrag erstellt,

Sieh unter
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
nach.

Wenn auch dort kein Eintrag gesetzt wurde, dann ist Dein Windows kaputt:
den Eintrag mit "RunAsAdmin" legt Windows beim Setzen von
"[x] Programm als Administrator ausführen" in Verknuepfungen seit VIELEN
Jahren an, dokumentiert u.a. in
<https://support.microsoft.com/en-us/kb/3047542>

mfg

Christoph Schneegans

unread,
Sep 7, 2016, 7:01:24 AM9/7/16
to
Stefan Kanthak schrieb:

>>>> Stefan Kanthak schrieb:
>>>>
>>>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>>>>> "<vollstaendiger Pfad zum Programm>"="RunAsInvoker"
>
> Nachdem Du alle dokumentierten Varianten, inklusive der unter Windows 7
> funktionierenden, durchprobiert hast,

Also

RUNASINVOKER
^ RUNASINVOKER
~ RUNASINVOKER

jeweils in HKLM und HKCU? Die würde ich dann mal testen, aber ich habe
schon einen Verdacht, was dabei herauskommt.

Christoph Schneegans

unread,
Sep 7, 2016, 6:17:05 PM9/7/16
to
Christian @Soemtron schrieb:

> Stefan Kanthak <postm...@127.in-addr.arpa> schrieb:
>
>> den Eintrag mit "RunAsAdmin" legt Windows beim Setzen von
>> "[x] Programm als Administrator ausführen" in Verknuepfungen seit
>> VIELEN Jahren an, dokumentiert u.a. in
>
> Hier nicht, was mir auch logisch erscheint, denn dann dürften ja keine 2
> Verknüpfungen möglich sein, von denen eine das Programm mit, die andere
> ohne Admin-Rechte aufruft.

Achtung, das sind zwei verschiedene Einstellungen:

• In den Eigenschaften einer .lnk-Datei kann man "Shortcut > Advanced... >
Run as administrator" setzen. Diese Einstellung gilt in der Tat nur für
diese eine Verknüpfung.

• In den Eigenschaften sowohl von .exe- als auch .lnk-Dateien kann man
"Compatibility > Run this program as an administrator" setzen. (Darauf
bezieht sich Stefan.) Diese Einstellung gilt *gemeinsam* für die .exe-
Datei und alle .lnk-Verknüpfungen und wird in
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
bzw.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
abgelegt. Man kann die Kopplung schön nachvollziehen, etwa indem man die
Option an der .exe setzt, dann in der Registry löscht und an der .lnk
wieder setzt.

Christoph Schneegans

unread,
Sep 7, 2016, 6:32:07 PM9/7/16
to
Stefan Kanthak schrieb:

>>> "Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:
>>>
>>>> Ich habe mal unter Windows 10 1607 spaßeshalber
>>>>
>>>> Windows Registry Editor Version 5.00
>>>>
>>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment]
>>>> "__COMPAT_LAYER"="RunAsInvoker"
>>>>
>>>> in die Registry eingetragen. Nach dem Neustart passiert nicht viel,
>>>> denn diese Umgebungsvariable scheint aus irgendeinem Grund zunächst von
>>>> allen Kind-Prozessen ignoriert zu werden. So zeigt etwa cmd.exe sie
>>>> _nicht_ an.
>
> SET ""
>
> Das zeigt auch "versteckte" Umgebungsvariable an.

Okay. Ich sehe beim Überfliegen nur

=C:=C:\Users\chris

als zusätzliche Ausgabe. Hingegen fehlt die Variable __COMPAT_LAYER
weiterhin. Nach der einmaligen Ausführung von
"%windir%\system32\SystemPropertiesAdvanced.exe" zeigt dann
erwartungsgemäß auch SET "" die Variable __COMPAT_LAYER an. Völlig
verrückt, das ganze...

Thorsten Albrecht

unread,
Sep 8, 2016, 5:53:11 AM9/8/16
to
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> wrote:

>Achtung, das sind zwei verschiedene Einstellungen:
>
>In den Eigenschaften einer .lnk-Datei kann man "Shortcut > Advanced... >
>Run as administrator" setzen. Diese Einstellung gilt in der Tat nur für
>diese eine Verknüpfung.

Danke für den Tipp, sehr praktisch (zumindest manchmal). Aber
versteckter geht's es kaum noch; insbesondere, da ja etwas sehr
Ähnliches ja auf dem Tab Kompatibiltität existiert, den vmtl. die
meisten User kennen/nutzen werden. Hatte ich die letzten 7 Jahre glatt
übersehen...!

Thorsten

HR Ernst

unread,
Sep 8, 2016, 7:30:43 AM9/8/16
to
Am Thu, 8 Sep 2016 00:17:03 +0200 schrieb Christoph Schneegans:

> Christian @Soemtron schrieb:
>
>> Stefan Kanthak <postm...@127.in-addr.arpa> schrieb:
>>
>>> den Eintrag mit "RunAsAdmin" legt Windows beim Setzen von
>>> "[x] Programm als Administrator ausführen" in Verknuepfungen seit
>>> VIELEN Jahren an, dokumentiert u.a. in
>>
>> Hier nicht, was mir auch logisch erscheint, denn dann dürften ja keine 2
>> Verknüpfungen möglich sein, von denen eine das Programm mit, die andere
>> ohne Admin-Rechte aufruft.
>
> Achtung, das sind zwei verschiedene Einstellungen:
>
> • In den Eigenschaften einer .lnk-Datei kann man "Shortcut > Advanced... >
> Run as administrator" setzen. Diese Einstellung gilt in der Tat nur für
> diese eine Verknüpfung.
>
[...]
Beseitigt aber leider die blöde UAC-Abfrage auch nicht. Ich werde also
weiter auf Ja klicken bei den wenigen Programmen.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Christoph Schneegans

unread,
Sep 8, 2016, 7:42:44 AM9/8/16
to
HR Ernst schrieb:

> Am Thu, 8 Sep 2016 00:17:03 +0200 schrieb Christoph Schneegans:
>
>> • In den Eigenschaften einer .lnk-Datei kann man "Shortcut > Advanced... >
>> Run as administrator" setzen. Diese Einstellung gilt in der Tat nur für
>> diese eine Verknüpfung.
>>
> Beseitigt aber leider die blöde UAC-Abfrage auch nicht.

Natürlich nicht. Das Häkchen sorgt im Gegenteil dafür, daß eine
UAC-Abfrage erscheint.

> Ich werde also weiter auf Ja klicken bei den wenigen Programmen.

Der Thread ist zwar viel zu lang geworden, aber es wurde durchaus eine
Lösung beschrieben, nämlich

SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
"C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"

in eine .cmd-Datei zu speichern und künftig diese zu starten.

Stefan Kanthak

unread,
Sep 8, 2016, 8:57:44 AM9/8/16
to
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:

> HR Ernst schrieb:
>
>> Am Thu, 8 Sep 2016 00:17:03 +0200 schrieb Christoph Schneegans:
>>
>>> • In den Eigenschaften einer .lnk-Datei kann man "Shortcut > Advanced... >
>>> Run as administrator" setzen. Diese Einstellung gilt in der Tat nur für
>>> diese eine Verknüpfung.
>>>
>> Beseitigt aber leider die blöde UAC-Abfrage auch nicht.
>
> Natürlich nicht. Das Häkchen sorgt im Gegenteil dafür, daß eine
> UAC-Abfrage erscheint.

Korrekt.

>> Ich werde also weiter auf Ja klicken bei den wenigen Programmen.
>
> Der Thread ist zwar viel zu lang geworden, aber es wurde durchaus eine
> Lösung beschrieben, nämlich
>
> SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
> "C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"
>
> in eine .cmd-Datei zu speichern und künftig diese zu starten.

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedit.exe"="RunAsInvoker"

muesste sein (wie ueblich hausgemachtes PEBKAC) ebenfalls loesen.

HR Ernst

unread,
Sep 8, 2016, 9:53:25 AM9/8/16
to
Am Thu, 8 Sep 2016 14:50:14 +0200 schrieb Stefan Kanthak:

> "Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb:
>
>> HR Ernst schrieb:
>>
>>> Am Thu, 8 Sep 2016 00:17:03 +0200 schrieb Christoph Schneegans:
>>>
>>>> • In den Eigenschaften einer .lnk-Datei kann man "Shortcut > Advanced... >
>>>> Run as administrator" setzen. Diese Einstellung gilt in der Tat nur für
>>>> diese eine Verknüpfung.
>>>>
>>> Beseitigt aber leider die blöde UAC-Abfrage auch nicht.
>>
>> Natürlich nicht. Das Häkchen sorgt im Gegenteil dafür, daß eine
>> UAC-Abfrage erscheint.
>
> Korrekt.
>
>>> Ich werde also weiter auf Ja klicken bei den wenigen Programmen.
>>
>> Der Thread ist zwar viel zu lang geworden, aber es wurde durchaus eine
>> Lösung beschrieben, nämlich
>>
>> SET __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
>> "C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"
>>
>> in eine .cmd-Datei zu speichern und künftig diese zu starten.

Dies funktioniert wenigstens, auch wenn man eine gewisse Zeit (ca. 3-4
Sekunden, in der man auch die UAC-Abfrage abnicken könnte) warten muss,
bis das Programm (*ohne* UAC-Abfrage!) gestartet wird. Mir fehlt leider
noch die Möglichkeit, das entsprechende PhotoImpact-Icon diesem Command
zuzuweisen, um es besser von anderen unterscheiden zu können.

> [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
> "C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedit.exe"="RunAsInvoker"
>
> muesste sein (wie ueblich hausgemachtes PEBKAC) ebenfalls loesen.

"müsste" (bzw. "muesste") ist gut. ;-(
Soweit der Unterschied zwischen (deiner) Theorie und Praxis. Es ist ja
toll, dass ihr mir immer noch helfen wollt, aber auch mit diesen
Reg.-Eintrag (HCU anstatt HKLM) erscheint mit dem PhotoImpact.lnk die
UAC-Abfrage.
Ich geb´s jetzt wirklich auf. Danke nochmals.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Takvorian

unread,
Sep 8, 2016, 11:37:22 AM9/8/16
to
HR Ernst schrieb:

> Mir fehlt leider
> noch die Möglichkeit, das entsprechende PhotoImpact-Icon diesem Command
> zuzuweisen, um es besser von anderen unterscheiden zu können.

Man speichert die cmd-Datei im Skripte-Ordner, legt sich eine Verknüpfung an
beliebige Stellen. Der Verknüpfung kann man ein passendes Icon zuweisen -
was immer man will. Die Frage ist nur, ob das Programm in sämtlichen
Funktionen korrekt funktioniert, wenn es als Invoker gestartet wird.

Christoph Schneegans

unread,
Sep 8, 2016, 2:51:56 PM9/8/16
to
Thorsten Albrecht schrieb:

> "Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> wrote:
>
>> In den Eigenschaften einer .lnk-Datei kann man "Shortcut > Advanced... >
>> Run as administrator" setzen.
>
> Danke für den Tipp, sehr praktisch (zumindest manchmal). Aber
> versteckter geht's es kaum noch; insbesondere, da ja etwas sehr
> Ähnliches ja auf dem Tab Kompatibiltität existiert, den vmtl. die
> meisten User kennen/nutzen werden.

Ich sehe da auch durchaus einen Bedeutungsunterschied. "Shortcut >
Advanced... > Run as administrator" ist für Programme, denen man erhöhte
Rechte gewähren möchte, weil sie sie für ihre Aufgaben brauchen.
"Compatibility > Run this program as an administrator" ist für Programme,
denen man erhöhte Rechte gewähren muß, weil sie kaputt sind und sonst
nicht laufen.

> Hatte ich die letzten 7 Jahre glatt übersehen...!

Ähm, sieben? runas.exe gibt es seit Windows 2000 (und diese Option
verhält sich ja analog). In XP habe ich "Run with different credentials"
in Verknüpfungen intensiv benutzt.

Stefan Kanthak

unread,
Sep 8, 2016, 5:08:40 PM9/8/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Thu, 8 Sep 2016 14:50:14 +0200 schrieb Stefan Kanthak:

[...]

>> [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>> "C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedit.exe"="RunAsInvoker"
>>
>> muesste sein (wie ueblich hausgemachtes PEBKAC) ebenfalls loesen.
>
> "müsste" (bzw. "muesste") ist gut. ;-(
> Soweit der Unterschied zwischen (deiner) Theorie und Praxis.

Fuer Deine Praxis kann ich nichts!
Auf unversauten Installation von Windows 7 funktioniert dieser Eintrag
bei "normalen" Programmen sowohl unter HKLM als auch HKCU.

> Es ist ja toll, dass ihr mir immer noch helfen wollt, aber auch mit
> diesen Reg.-Eintrag (HCU anstatt HKLM) erscheint mit dem PhotoImpact.lnk
> die UAC-Abfrage.

1. in der Verknuepfung koennen irgendwelche Schweinereien abgelegt
sein, die die Registry-Eintraege "Kraft" ausser Kraft setzen.

- rufe "C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe" ueber Start->
Ausfuehren auf.
- teste auf einer FRISCHEN, UNVERSAUTEN Installation.

2. in anderen Unterschluesseln von
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags]
und
[HKEY_LOCAL_MASCHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags]
koennen (ggf. automatisch erstellte) Eintraege fuer dieses Altherthum
existieren, die die Registry-Eintraege "RunAsInvoker" ausser Kraft
setzen.

Loesche diese automatisch erstellen anderen Eintraege.

3. die Installationsprogrammerkennung der UAC kann die Registry-
Eintraege "RunAsInvoker" ignorieren/uebergehen.

Schalte diese ab!

> Ich geb´s jetzt wirklich auf. Danke nochmals.

HR Ernst

unread,
Sep 9, 2016, 6:04:04 AM9/9/16
to
Also, wenn ich von der PhotoImpact.cmd irgendwo die Verknüpfung
PhotoImpact.lnk erstelle, ihr das Icon von Iedit.exe (=PhotoImpact) gebe
und starte, funktioniert die Sache.

AAAAber: Sobald ich diese PhotoImpact.lnk nach Start -> Alle Programme ->
Bilder-Ordner kopiere, kommt wieder die UAC-Abfrage. Also ist diese
Vorgehensweise *für mich* sinnlos.

Dank an alle, die sich um mein "Problem" gekümmert haben. Ich habe es nur
weiter verfolgt, falls andere Mitleser ähnliche Programm-Aufruf-Probleme
durch eure Hilfestellungen beheben wollten/konnten.

Ich klicke halt zukünftig weiter auf "Ja, ich will es starten, sonst hätte
ich diese Aktion nicht vorgenommen"!!! ;-)

--
Gruß

H.-R. Ernst

Thorsten Albrecht

unread,
Sep 9, 2016, 6:58:45 AM9/9/16
to
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> wrote:

>Thorsten Albrecht schrieb:
>
>> "Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> wrote:
>>
>>> In den Eigenschaften einer .lnk-Datei kann man "Shortcut > Advanced... >
>>> Run as administrator" setzen.
>>
>> Danke für den Tipp, sehr praktisch (zumindest manchmal). Aber
>> versteckter geht's es kaum noch; insbesondere, da ja etwas sehr
>> Ähnliches ja auf dem Tab Kompatibiltität existiert, den vmtl. die
>> meisten User kennen/nutzen werden.
>
>Ich sehe da auch durchaus einen Bedeutungsunterschied. "Shortcut >
>Advanced... > Run as administrator" ist für Programme, denen man erhöhte
>Rechte gewähren möchte, weil sie sie für ihre Aufgaben brauchen.
>"Compatibility > Run this program as an administrator" ist für Programme,
>denen man erhöhte Rechte gewähren muß, weil sie kaputt sind und sonst
>nicht laufen.

Ja, so sehe ich es auch, und genauso werde ich es einsetzen. Z.B.
Process Explorer gelegentlich als Admin starten lassen.

>> Hatte ich die letzten 7 Jahre glatt übersehen...!
>
>Ähm, sieben? runas.exe gibt es seit Windows 2000 (und diese Option
>verhält sich ja analog). In XP habe ich "Run with different credentials"
>in Verknüpfungen intensiv benutzt.

7 Wegen Win7-Benutzung. In XP hatte ich mich bis dato nie um
verschiedene Benutzerrechte gekümmert. (Und mir vmtl. sehr viel Arbeit
erspart.)

Thorsten

Takvorian

unread,
Sep 9, 2016, 2:28:40 PM9/9/16
to
HR Ernst schrieb:

> AAAAber: Sobald ich diese PhotoImpact.lnk nach Start -> Alle Programme ->
> Bilder-Ordner kopiere, kommt wieder die UAC-Abfrage. Also ist diese
> Vorgehensweise *für mich* sinnlos.

Einen Pfad "Start -> Alle Programme -> Bilder-Ordner" gibt es nicht.
Bitte korrekten genauen Pfad zu dem Link angeben: Shift-Rechtsklick -> als
Pfad kopieren. Beim Kopieren darf ja ruhig eine UAC-Abfrage kommen. Wichtig
ist, dass sie beim Start des Programmes nicht kommt.

HR Ernst

unread,
Sep 10, 2016, 9:09:59 AM9/10/16
to
Am Fri, 9 Sep 2016 20:28:28 +0200 schrieb Takvorian:

> HR Ernst schrieb:
>
>> AAAAber: Sobald ich diese PhotoImpact.lnk nach Start -> Alle Programme ->
>> Bilder-Ordner kopiere, kommt wieder die UAC-Abfrage. Also ist diese
>> Vorgehensweise *für mich* sinnlos.
>
> Einen Pfad "Start -> Alle Programme -> Bilder-Ordner" gibt es nicht.
[...]
Ich habe dort einen Ordner BilderFilme angelegt. Er befindet sich also
unter C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
Menu\Programs\BilderFilme und darin dann u.a. die Iedit.exe

--
Gruß

H.-R. Ernst

Stefan Kanthak

unread,
Sep 10, 2016, 9:31:14 AM9/10/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Fri, 9 Sep 2016 20:28:28 +0200 schrieb Takvorian:
>
>> HR Ernst schrieb:
>>
>>> AAAAber: Sobald ich diese PhotoImpact.lnk nach Start -> Alle Programme ->
>>> Bilder-Ordner kopiere, kommt wieder die UAC-Abfrage. Also ist diese
>>> Vorgehensweise *für mich* sinnlos.
>>
>> Einen Pfad "Start -> Alle Programme -> Bilder-Ordner" gibt es nicht.
> [...]
> Ich habe dort einen Ordner BilderFilme angelegt.

Selbst schuld.-P

> Er befindet sich also
> unter C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
> Menu\Programs\BilderFilme und darin dann u.a. die Iedit.exe

Und Du wunderst Dich, das bei Dir nichts richtig funktioniert?
Wieso kopierst Du die Programmdatei dorthin statt eine Verknuepfung
anzulegen?

wehret den Anfaengern!

HR Ernst

unread,
Sep 10, 2016, 9:58:19 AM9/10/16
to
Am Sat, 10 Sep 2016 15:23:05 +0200 schrieb Stefan Kanthak:

> "HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:
>
>> Am Fri, 9 Sep 2016 20:28:28 +0200 schrieb Takvorian:
>>
>>> HR Ernst schrieb:
>>>
>>>> AAAAber: Sobald ich diese PhotoImpact.lnk nach Start -> Alle Programme ->
>>>> Bilder-Ordner kopiere, kommt wieder die UAC-Abfrage. Also ist diese
>>>> Vorgehensweise *für mich* sinnlos.
>>>
>>> Einen Pfad "Start -> Alle Programme -> Bilder-Ordner" gibt es nicht.
>> [...]
>> Ich habe dort einen Ordner BilderFilme angelegt.
>
> Selbst schuld.-P

Klar. Wie immer...

>> Er befindet sich also
>> unter C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
>> Menu\Programs\BilderFilme und darin dann u.a. die Iedit.exe
>
> Und Du wunderst Dich, das bei Dir nichts richtig funktioniert?
> Wieso kopierst Du die Programmdatei dorthin statt eine Verknuepfung
> anzulegen?
[...]
Da habe ich mich falsch ausgedrückt: Dort liegt natürlich nicht die
Iedit.exe sonden eine Verknüpfung davon!

--
Gruß

H.-R. Ernst

Takvorian

unread,
Sep 10, 2016, 11:45:38 AM9/10/16
to
HR Ernst schrieb:
Das wäre dann aber das private Startmenü. Beim Kopieren nach dort kann
unmöglich ein UAC-Prompt erscheinen, sofern das System nicht
kaputt/verbastelt ist.
"Alle Programme" müsste eigentlich
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu
sein. Wenn man Links nach dort kopiert, sind erhöhte Rechte erforderlich,
deshalb der UAC-Prompt. Normalerweise legt man Links ins Startmenü des
eigenen Kontos, nicht ins allgemeine Startmenü.
Was an
"Shift-Rechtsklick auf den Link -> als Pfad kopieren -> mit Ctrl-v in die
Antwort kopieren"
ging nicht? Da hätte man den genauen Pfad des Links erhalten.

HR Ernst

unread,
Sep 11, 2016, 5:12:54 AM9/11/16
to
Am Sat, 10 Sep 2016 17:45:25 +0200 schrieb Takvorian:

> HR Ernst schrieb:
>
>> Am Fri, 9 Sep 2016 20:28:28 +0200 schrieb Takvorian:
>>
>>> HR Ernst schrieb:
>>>
>>>> AAAAber: Sobald ich diese PhotoImpact.lnk nach Start -> Alle Programme ->
>>>> Bilder-Ordner kopiere, kommt wieder die UAC-Abfrage. Also ist diese
>>>> Vorgehensweise *für mich* sinnlos.
>>>
>>> Einen Pfad "Start -> Alle Programme -> Bilder-Ordner" gibt es nicht.
>> [...]
>> Ich habe dort einen Ordner BilderFilme angelegt. Er befindet sich also
>> unter C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
>> Menu\Programs\BilderFilme und darin dann u.a. die Iedit.exe
>
> Das wäre dann aber das private Startmenü. Beim Kopieren nach dort kann
> unmöglich ein UAC-Prompt erscheinen, sofern das System nicht
> kaputt/verbastelt ist.
> "Alle Programme" müsste eigentlich
> C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu
> sein. Wenn man Links nach dort kopiert, sind erhöhte Rechte erforderlich,
> deshalb der UAC-Prompt. Normalerweise legt man Links ins Startmenü des
> eigenen Kontos, nicht ins allgemeine Startmenü.

[...]
Da soll ich mich auskennen? Zum Einen gibt es das "private" Startmenü,
dann das "" ("systembedingte"?) und dann noch das "allgemeine"? Bisher
kannte ich nur die ersten beiden.

Wenn ich etwas benutzerdefiniert installiere, versuche ich möglichst, den
Link zum Starten nach
C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
Menu\Programs\... zu kopieren. Manche Programme schreiben ihren Link zum
Starten aber selber nach C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu. Wenn
ich es für nötig erachte, versuche ich diesen Link in einen meist von mir
bewusst angelegten Ordner (BilderFilme oder Musik oder...) zu verschieben,
damit ich ihn auch dort finde. Manchmal funktioniert aber selbst das
nicht. -> Also nach deiner "unmaßgeblichen" Meinung: System vermurkst.

Schön. Dann ist das halt so. Ich werde deswegen das System bestimmt nicht
neu aufsetzen.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Thomas Einzel

unread,
Sep 11, 2016, 5:37:35 AM9/11/16
to
Am 11.09.2016 um 11:12 schrieb HR Ernst:
...
> Wenn ich etwas benutzerdefiniert installiere, versuche ich möglichst, den
> Link zum Starten nach
> C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
> Menu\Programs\... zu kopieren. Manche Programme schreiben ihren Link zum
> Starten aber selber nach C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu. Wenn
> ich es für nötig erachte, versuche ich diesen Link in einen meist von mir
> bewusst angelegten Ordner (BilderFilme oder Musik oder...) zu verschieben,
^^^^^^^^
da ist das Rechte"problem", kopieren wird gehen

> damit ich ihn auch dort finde. Manchmal funktioniert aber selbst das
> nicht.
--
Thomas

Stefan Kanthak

unread,
Sep 11, 2016, 9:02:40 AM9/11/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Sat, 10 Sep 2016 17:45:25 +0200 schrieb Takvorian:

[...]

>> Das wäre dann aber das private Startmenü. Beim Kopieren nach dort kann
>> unmöglich ein UAC-Prompt erscheinen, sofern das System nicht
>> kaputt/verbastelt ist.
>> "Alle Programme" müsste eigentlich
>> C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu
>> sein. Wenn man Links nach dort kopiert, sind erhöhte Rechte erforderlich,
>> deshalb der UAC-Prompt. Normalerweise legt man Links ins Startmenü des
>> eigenen Kontos, nicht ins allgemeine Startmenü.
>
> [...]
> Da soll ich mich auskennen?

SELBSTVERSTAENDLICH!
Du fummelst dort herum, Du solltest Dich auskennen und wissen, was Du
anrichtest, und welches die normalen Systemreaktionen sind.

> Zum Einen gibt es das "private" Startmenü,
> dann das "" ("systembedingte"?) und dann noch das "allgemeine"? Bisher
> kannte ich nur die ersten beiden.

Es gibt nur zwei: das benutzerspezifische und das systemglobale.
Schreibender Zugriff auf letzteres benoetigt Administrator-Privilegien.

[ Beschreibung von PEBKAC entsorgt ]

Takvorian

unread,
Sep 12, 2016, 7:08:24 AM9/12/16
to
HR Ernst schrieb:

>> Das wäre dann aber das private Startmenü. Beim Kopieren nach dort kann
>> unmöglich ein UAC-Prompt erscheinen, sofern das System nicht
>> kaputt/verbastelt ist.
>> "Alle Programme" müsste eigentlich
>> C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu
>> sein. Wenn man Links nach dort kopiert, sind erhöhte Rechte erforderlich,
>> deshalb der UAC-Prompt. Normalerweise legt man Links ins Startmenü des
>> eigenen Kontos, nicht ins allgemeine Startmenü.

> [...]
> Da soll ich mich auskennen? Zum Einen gibt es das "private" Startmenü,
> dann das "" ("systembedingte"?) und dann noch das "allgemeine"? Bisher
> kannte ich nur die ersten beiden.

Wie schon gesagt, es gibt zwei:
Das private Startmenü:
%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu
Das öffentliche Startmenü:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu
Links im öffentlichen Startmenü sind in allen Konten sichtbar und man
braucht erhöhte Rechte für Schreibzugriffe. Üblicherweise legt man Links
aber ins private Startmenü.
Wenn dein Link im öffentlichen Startmenü liegt, funktioniert der Start des
Programmes aber auch dort ohne UAC-Prompt.
Also nicht sonderlich schwer, sich da auszukennen.

> Manche Programme schreiben ihren Link zum
> Starten aber selber nach C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu.

Oft wird man gefragt, ob man nur fürs eigene Konto oder allgemein
installieren will. Je nach Antwort wird der Link dann eben entweder nach
Privat oder nach Öffentlich gelegt -> Benutzerdefinierte Installation.
Setups, die einem keine Wahl lassen, wären suboptimal.

> Wenn
> ich es für nötig erachte, versuche ich diesen Link in einen meist von mir
> bewusst angelegten Ordner (BilderFilme oder Musik oder...) zu verschieben,
> damit ich ihn auch dort finde. Manchmal funktioniert aber selbst das
> nicht. -> Also nach deiner "unmaßgeblichen" Meinung: System vermurkst.

Das Verschieben von Links an beliebige Stellen muss funktionieren.
Falls nicht, ist das System vermurkst oder der User macht Fehler.
Das ist nicht unmaßgeblich, sondern absolut maßgeblich. ;-)

Takvorian

unread,
Sep 12, 2016, 7:15:49 AM9/12/16
to
HR Ernst schrieb:

>> Das wäre dann aber das private Startmenü. Beim Kopieren nach dort kann
>> unmöglich ein UAC-Prompt erscheinen, sofern das System nicht
>> kaputt/verbastelt ist.
>> "Alle Programme" müsste eigentlich
>> C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu
>> sein. Wenn man Links nach dort kopiert, sind erhöhte Rechte erforderlich,
>> deshalb der UAC-Prompt. Normalerweise legt man Links ins Startmenü des
>> eigenen Kontos, nicht ins allgemeine Startmenü.

> [...]
> Da soll ich mich auskennen? Zum Einen gibt es das "private" Startmenü,
> dann das "" ("systembedingte"?) und dann noch das "allgemeine"? Bisher
> kannte ich nur die ersten beiden.

Wie schon gesagt, es gibt zwei:
Das private Startmenü:
%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu
Das öffentliche Startmenü:
%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu
Links im öffentlichen Startmenü sind in allen Konten sichtbar und man
braucht erhöhte Rechte für Schreibzugriffe. Üblicherweise legt man Links
aber ins private Startmenü.
Wenn dein Link im öffentlichen Startmenü liegt, funktioniert der Start des
Programmes aber auch dort ohne UAC-Prompt.
Also nicht sonderlich schwer, sich da auszukennen.

> Manche Programme schreiben ihren Link zum
> Starten aber selber nach C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu.

Oft wird man gefragt, ob man nur fürs eigene Konto oder allgemein
installieren will. Je nach Antwort wird der Link dann eben entweder nach
Privat oder nach Öffentlich gelegt -> Benutzerdefinierte Installation.
Setups, die einem keine Wahl lassen, wären suboptimal.

> Wenn
> ich es für nötig erachte, versuche ich diesen Link in einen meist von mir
> bewusst angelegten Ordner (BilderFilme oder Musik oder...) zu verschieben,
> damit ich ihn auch dort finde. Manchmal funktioniert aber selbst das
> nicht. -> Also nach deiner "unmaßgeblichen" Meinung: System vermurkst.

HR Ernst

unread,
Sep 12, 2016, 9:30:04 AM9/12/16
to
Am Mon, 12 Sep 2016 13:15:36 +0200 schrieb Takvorian:

> HR Ernst schrieb:
>
>>> Das wäre dann aber das private Startmenü. Beim Kopieren nach dort kann
>>> unmöglich ein UAC-Prompt erscheinen, sofern das System nicht
>>> kaputt/verbastelt ist.
>>> "Alle Programme" müsste eigentlich
>>> C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu
>>> sein. Wenn man Links nach dort kopiert, sind erhöhte Rechte erforderlich,
>>> deshalb der UAC-Prompt. Normalerweise legt man Links ins Startmenü des
>>> eigenen Kontos, nicht ins allgemeine Startmenü.
>
>> [...]
>> Da soll ich mich auskennen? Zum Einen gibt es das "private" Startmenü,
>> dann das "" ("systembedingte"?) und dann noch das "allgemeine"? Bisher
>> kannte ich nur die ersten beiden.
>
> Wie schon gesagt, es gibt zwei:
> Das private Startmenü:
> %AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu
> Das öffentliche Startmenü:
> %ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu
> Links im öffentlichen Startmenü sind in allen Konten sichtbar und man
> braucht erhöhte Rechte für Schreibzugriffe. Üblicherweise legt man Links
> aber ins private Startmenü.
> Wenn dein Link im öffentlichen Startmenü liegt, funktioniert der Start des
> Programmes aber auch dort ohne UAC-Prompt.
[...]
*Das* ist ja genau mein Thema: Der PhotoImpact-Link liegt ja im
öffentlichen Startmenü, also unter
C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
Menu\Programs\BilderFilme und benötigt dennoch die verdammte UAC-Abfrage.

Ebenso der mittels der beschriebenen *.cmd angelegte Link. Wenn ich den
Link von woanders starte, fragt er nicht nach dem UAC-Schrott. Erst unter
dem öffentlichen Startmenü benötigt er UAC. Und das soll ich ONU
verstehen?

Und nun? Ganz klar deinerseits und seitens S.K.: Vermurkstes System.

Unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu befindet sich nur der
Ordner "Programs" mit Unterordnern und ein paar Programme-Links.

Vielleicht stimmt ja etwas mit den Rechten unter Start -> Alle Programme
->... nicht. Aber damit (also mit den Rechten, da ich unter XP "natürlich"
als Admin unterwegs war) kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Und ich verwende, falls angeboten, seit mindestens XP-Zeiten die
benutzerdefinierte Installationen.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Stefan Kanthak

unread,
Sep 12, 2016, 10:15:16 AM9/12/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:
Du bist Dich wie ueblich MERKBEFREIT!

Unter "C:\Users\*\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu" alias
Unter "%USERPROFILE%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu" liegen
die PRIVATEN, benutzerspezifischen Startmenueeintraege.
Das GEMEINSAME, systemglobale Startmenue liegt unter
"C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu" alias
"%ProgramData%\Microsoft\Windows\Start Menu"

> und benötigt dennoch die verdammte UAC-Abfrage.

Es ist VOELLIG wurscht, wo eine Verknuepfung steht: die UAC-Abfrage
kommt aufgrund der Eigenschaften das Programms. Sogar dann, wenn Du
es durch direkten Aufruf startest.

> Ebenso der mittels der beschriebenen *.cmd angelegte Link. Wenn ich den
> Link von woanders starte, fragt er nicht nach dem UAC-Schrott.

Selbst schuld.
Jeder nicht voellig verbloedete Administrator richtet fuer unbedarfte
Nutzer wie Dich STANDARD-Benutzerkonten ein und deaktiviert die UAC
fuer diese: dann kommen keine UAC-Prompts mehr.
Beim Versuch, kaputte Programme, die den MINIMAL-Anforderungen der
ueber 20 Jahre alten "Designed for Windows"-Richtlinien nicht genuegen
und nicht ohne Administratorrechte laufen (wollen), zu starten, erhaelt
ONU dann eine Fehlermeldung wie "Dieses Programm laeuft nur mit
Administratorrechten". Abhilfe: WEGWERFEN!

> Erst unter dem öffentlichen Startmenü benötigt er UAC. Und das soll
> ich ONU verstehen?

Lass es Dir von Deinem Administrator erklaeren!

> Und nun? Ganz klar deinerseits und seitens S.K.: Vermurkstes System.

Korrekt: s.o.

> Unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu befindet sich nur der
> Ordner "Programs" mit Unterordnern und ein paar Programme-Links.
>
> Vielleicht stimmt ja etwas mit den Rechten unter Start -> Alle Programme
> ->... nicht.

Das ist VOELLIG wurscht: s.o.

> Aber damit (also mit den Rechten, da ich unter XP "natürlich"
> als Admin unterwegs war) kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Dann lass es Dir von Deinem Administrator oder in der Volkshochschule
erklaeren.

> Und ich verwende, falls angeboten, seit mindestens XP-Zeiten die
> benutzerdefinierte Installationen.

Die aendern nichts daran, dass Du VOELLIG veralteten und ungewarteten
Schrott missbrauchst, der ganz offensichtlich nicht fuer Windows Vista
und neuere erstellt wurde.

WIRF DEN WEG!

Takvorian

unread,
Sep 12, 2016, 12:13:57 PM9/12/16
to
HR Ernst schrieb:

>> Wie schon gesagt, es gibt zwei:
>> Das private Startmenü:
>> %AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu
>> Das öffentliche Startmenü:
>> %ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu
>> Links im öffentlichen Startmenü sind in allen Konten sichtbar und man
>> braucht erhöhte Rechte für Schreibzugriffe. Üblicherweise legt man Links
>> aber ins private Startmenü.
>> Wenn dein Link im öffentlichen Startmenü liegt, funktioniert der Start des
>> Programmes aber auch dort ohne UAC-Prompt.
> [...]
> *Das* ist ja genau mein Thema: Der PhotoImpact-Link liegt ja im
> öffentlichen Startmenü, also unter
> C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
> Menu\Programs\BilderFilme

Das ist das private Startmenü.

> und benötigt dennoch die verdammte UAC-Abfrage.

Wenn es ein Link zu der besagten CMD-Datei ist, dann kann er unmöglich einen
UAC-Prompt produzieren, denn mit dieser CMD kommt laut deiner Aussage ja
kein UAC-Prompt.

> Ebenso der mittels der beschriebenen *.cmd angelegte Link. Wenn ich den
> Link von woanders starte, fragt er nicht nach dem UAC-Schrott. Erst unter
> dem öffentlichen Startmenü benötigt er UAC.

Noch mal: poste den genauen Pfad des Links mit der von mir beschriebenen
Methode. Nun schon mehrfach angefragt.
Weiterhin poste aus den Eigenschaften des Links den genauen Pfad zur Datei,
auf die er zeigt.
Mit der ständigen Antwort "Geht nicht" kann man nichts anfangen.

> Vielleicht stimmt ja etwas mit den Rechten unter Start -> Alle Programme
> ->... nicht.

Das ist kein Pfad, sondern Unfug. Die korrekten Pfade wurden dir genannt.
Du solltest wenigstens wissen, wie man korrekte Pfade angibt, wenn du in
solchen Gruppen/Foren postest. Alternativ leg dir den Link auf den Desktop
und starte das Programm von dort oder aus der Taskleiste.

HR Ernst

unread,
Sep 13, 2016, 6:20:11 AM9/13/16
to
Am Mon, 12 Sep 2016 18:13:42 +0200 schrieb Takvorian:

> HR Ernst schrieb:
>
>>> Wie schon gesagt, es gibt zwei:
>>> Das private Startmenü:
>>> %AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu
>>> Das öffentliche Startmenü:
>>> %ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu
>>> Links im öffentlichen Startmenü sind in allen Konten sichtbar und man
>>> braucht erhöhte Rechte für Schreibzugriffe. Üblicherweise legt man Links
>>> aber ins private Startmenü.
>>> Wenn dein Link im öffentlichen Startmenü liegt, funktioniert der Start des
>>> Programmes aber auch dort ohne UAC-Prompt.
>> [...]
>> *Das* ist ja genau mein Thema: Der PhotoImpact-Link liegt ja im
>> öffentlichen Startmenü, also unter
>> C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
>> Menu\Programs\BilderFilme
>
> Das ist das private Startmenü.
>
>> und benötigt dennoch die verdammte UAC-Abfrage.
>
> Wenn es ein Link zu der besagten CMD-Datei ist, dann kann er unmöglich einen
> UAC-Prompt produzieren, denn mit dieser CMD kommt laut deiner Aussage ja
> kein UAC-Prompt.
>
Wenn ich den *.cmd oder dessen Link unter C:\neu\... starte, fragt er
nicht nach dem UAC-Schrott. Erst der Link unter dem privaten Startmenü
benötigt UAC.
>
> Noch mal: poste den genauen Pfad des Links mit der von mir beschriebenen
> Methode. Nun schon mehrfach angefragt.
> Weiterhin poste aus den Eigenschaften des Links den genauen Pfad zur Datei,
> auf die er zeigt.

Dieser als Pfad kopierte Link stammt von der erstellten *.cmd:
"C:\Users\Hans-Reginald\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
Menu\Programs\BilderFilme\PhotoImpact.lnk"

Pfad lt. Eigenschaften: C:\neu\PhotoImpact.cmd


Dieser als Pfad kopierte Link stammt von der Installation:
"C:\Users\Hans-Reginald\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
Menu\Programs\BilderFilme\PhotoImpact 5.lnk"

Pfad lt. Eigenschaften: "C:\Program Files (x86)\PhotoImpact\Iedit.exe"
>
>> Vielleicht stimmt ja etwas mit den Rechten unter Start -> Alle Programme
>> ->... nicht.
[...]
> Alternativ leg dir den Link auf den Desktop
> und starte das Programm von dort oder aus der Taskleiste.

Das hatte ich doch schon beschrieben: Die *.cmd-Datei startet ohne UAC
nach ca. 4 Sekunden, wenn sie *irgendwo* außer unter

"C:\Users\Hans-Reginald\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
Menu\Programs\BilderFilme\PhotoImpact.lnk"

liegt.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Takvorian

unread,
Sep 13, 2016, 7:57:52 AM9/13/16
to
HR Ernst schrieb:

> Dieser als Pfad kopierte Link stammt von der erstellten *.cmd:
> "C:\Users\Hans-Reginald\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
> Menu\Programs\BilderFilme\PhotoImpact.lnk"
>
> Pfad lt. Eigenschaften: C:\neu\PhotoImpact.cmd

Das passt dann so weit. Warum an dieser Stelle nun ein UAC-Prompt kommt,
müsste man genauer untersuchen. Da ist etwas verbogen. Wie gesagt, das
Programm ist inkompatibler Uralt-Schrott.

> [...]
>> Alternativ leg dir den Link auf den Desktop
>> und starte das Programm von dort oder aus der Taskleiste.

> Das hatte ich doch schon beschrieben: Die *.cmd-Datei startet ohne UAC
> nach ca. 4 Sekunden, wenn sie *irgendwo* außer unter
> "C:\Users\Hans-Reginald\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start
> Menu\Programs\BilderFilme\PhotoImpact.lnk"

Dann lege den Link eben nach " *irgendwo* außer".

Herrand Petrowitsch

unread,
Sep 14, 2016, 4:39:15 PM9/14/16
to
HR Ernst schrieb:

[URaltes PhotoImpact und UAC]

Nachdem mir das gerade unerwartet begegnet ist: Bereits im Jahr 2014
fuehrtest du eine Konversation aehnlichen Inhaltes, siehe z.B.:

<news:lls82a...@helmrohr.de> bzw.
<http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3Clls82a.3p4.1%40helmrohr.de%3E>
usw.

Entferne dich BITTE endlich von der grenzenlos dummen Idee, tote
Software unter aktuellen Betriebssystemen verwenden zu wollen.

Software-Alternativen gibt es allemal und noch dazu weit bessere.
Informiere dich.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Peter Koerber

unread,
Sep 14, 2016, 6:26:09 PM9/14/16
to
Am 14.09.2016 um 10:39 schrieb Herrand Petrowitsch:
>
> Entferne dich BITTE endlich von der grenzenlos dummen Idee, tote
> Software unter aktuellen Betriebssystemen verwenden zu wollen.
>

Entferne Dich BITTE von der grenzenlos dummen Idee, andere überen deren
Verwendung von Software zu belehren!

> Software-Alternativen gibt es allemal und noch dazu weit bessere.
> Informiere dich.
>

Bevor Du Belehrungen ausserhalb von Deinem Land machst, belehre zuerst
mal die eigenen Deppen über die Anwendung von Leim beim Versand von
Wahlunterlagen. Du darfst Dich jetzt nach wie vor PD nennen, nur heisst
das nicht mehr Privat-Dozent, sondern Privat-Depp.
Peter

Detlef Meißner

unread,
Sep 15, 2016, 3:56:21 AM9/15/16
to
Am 15.09.2016 um 00:25 schrieb Peter Koerber:

> Bevor Du Belehrungen ausserhalb von Deinem Land machst, belehre zuerst
> mal die eigenen Deppen über die Anwendung von Leim beim Versand von
> Wahlunterlagen. Du darfst Dich jetzt nach wie vor PD nennen, nur heisst
> das nicht mehr Privat-Dozent, sondern Privat-Depp.

Schuldige für das "Klebergate" sind bereits gefunden.

Detlef

HR Ernst

unread,
Sep 15, 2016, 4:50:57 AM9/15/16
to
Am Wed, 14 Sep 2016 22:39:10 +0200 schrieb Herrand Petrowitsch:

> HR Ernst schrieb:
>
> [URaltes PhotoImpact und UAC]
>
> Nachdem mir das gerade unerwartet begegnet ist: Bereits im Jahr 2014
> fuehrtest du eine Konversation aehnlichen Inhaltes, siehe z.B.:
>
> <news:lls82a...@helmrohr.de> bzw.
> <http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3Clls82a.3p4.1%40helmrohr.de%3E>
> usw.
>
> Entferne dich BITTE endlich von der grenzenlos dummen Idee, tote
> Software unter aktuellen Betriebssystemen verwenden zu wollen.
>
> Software-Alternativen gibt es allemal und noch dazu weit bessere.
> Informiere dich.
>
> Gruss Herrand

Da du Össi anscheinend nicht zu irgendwelchen *wirklichen Hilfestellungen*
sondern nur zu hinglänglich bekannten, völlig nutzlosen Anmerkungen
imstande bist, rate ich dir, einfach komplett die Finger still zu halten
und besonders keine Urteile zu fällen über und "Ratschläge zu geben zu
evtl. veraltete(r) oder sonstige(r) Software.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Stefan Kanthak

unread,
Sep 15, 2016, 9:42:48 AM9/15/16
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Wed, 14 Sep 2016 22:39:10 +0200 schrieb Herrand Petrowitsch:
>
>> HR Ernst schrieb:
>>
>> [URaltes PhotoImpact und UAC]
>>
>> Nachdem mir das gerade unerwartet begegnet ist: Bereits im Jahr 2014
>> fuehrtest du eine Konversation aehnlichen Inhaltes, siehe z.B.:
>>
>> <news:lls82a...@helmrohr.de> bzw.
>> <http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3Clls82a.3p4.1%40helmrohr.de%3E>
>> usw.
>>
>> Entferne dich BITTE endlich von der grenzenlos dummen Idee, tote
>> Software unter aktuellen Betriebssystemen verwenden zu wollen.
>>
>> Software-Alternativen gibt es allemal und noch dazu weit bessere.
>> Informiere dich.
>>
>> Gruss Herrand
>
> Da du Össi anscheinend nicht zu irgendwelchen *wirklichen Hilfestellungen*

VOLLIDIOTEN, die VOELLIG veraltete und ungewartete Software missbrauchen,
ist NICHT zu helfen.

> sondern nur zu hinglänglich bekannten, völlig nutzlosen Anmerkungen
> imstande bist, rate ich dir, einfach komplett die Finger still zu halten
> und besonders keine Urteile zu fällen über und "Ratschläge zu geben zu
> evtl. veraltete(r) oder sonstige(r) Software.

Darf ich Dir einen guten Rat geben: halt die Finger still und faelle
keine Urteile ueber die Meinung anderer Leute.
Am Besten gehst Du sterben und nimmst Deinen veralteten Schrott mit
in's Grab, dann belaestigst Du niemanden mehr.

Herrand Petrowitsch

unread,
Sep 15, 2016, 3:52:49 PM9/15/16
to
HR Ernst schrieb:
> Herrand Petrowitsch:
>> HR Ernst schrieb:

>> [URaltes PhotoImpact und UAC]
>>
>> Nachdem mir das gerade unerwartet begegnet ist: Bereits im Jahr 2014
>> fuehrtest du eine Konversation aehnlichen Inhaltes, siehe z.B.:
>>
>> <news:lls82a...@helmrohr.de> bzw.
>> <http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3Clls82a.3p4.1%40helmrohr.de%3E>
>> usw.
>>
>> Entferne dich BITTE endlich von der grenzenlos dummen Idee, tote
>> Software unter aktuellen Betriebssystemen verwenden zu wollen.
>>
>> Software-Alternativen gibt es allemal und noch dazu weit bessere.
>> Informiere dich.
>>
>> Gruss Herrand
>
> Da du Össi anscheinend nicht zu irgendwelchen *wirklichen Hilfestellungen*
> sondern nur zu hinglänglich bekannten, völlig nutzlosen Anmerkungen
> imstande bist,

In diesem speziellen Fall moechte ich dich zu einer Auseinandersetzung
mit dem reziproken Verstaendnis deiner selbst anregen. Oder zu einer
entsprechenden Brille.

> rate ich dir, einfach komplett die Finger still zu halten
> und besonders keine Urteile zu fällen über und "Ratschläge zu geben zu
> evtl. veraltete(r) oder sonstige(r) Software.

Kein vernuenftig denkender Mensch wird jemals Unterstuetzung fuer
untaugliche Software bieten.
Aber das verstehst du nicht, Hans-Reginald, und hast es nie verstanden.

P.S.: Deinen Uralt-SW-Zoo solltest du dir irgendwo rahmen lassen.
Somit bleibt er (wenigstens in deiner) Erinnerung.

Andre Igler

unread,
Sep 17, 2016, 7:27:31 AM9/17/16
to
Am 15.09.16 um 00:25 schrieb Peter Koerber:
> Am 14.09.2016 um 10:39 schrieb Herrand Petrowitsch:
>>
>> Entferne dich BITTE endlich von der grenzenlos dummen Idee, tote
>> Software unter aktuellen Betriebssystemen verwenden zu wollen.
>>
>
> Entferne Dich BITTE von der grenzenlos dummen Idee, andere überen deren
> Verwendung von Software zu belehren!

Heast, Körber, Du nervst unsäglich. Wenn Du Herrand nicht magst, dann
lies ihn nicht, oder filtere ihn. Aber dieses stereotype Hinhacken auf
alles, was Dir nicht gefällt, ist einfach *zensuriert*.

Abgesehen davon hat Herrand hier einmal Recht. Er ist nicht sehr
charmant, aber dass alte SW auf neuer HW/neuem OS nicht immer sauber
läuft ... das wird jetzt redundant.

addio
--
pm <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
—> Mein neues Buch! Jetzt auf www.oluschka.com
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at

Jörg Tewes

unread,
Sep 17, 2016, 7:40:13 AM9/17/16
to
Andre Igler schrieb:
> Am 15.09.16 um 00:25 schrieb Peter Koerber:
>> Am 14.09.2016 um 10:39 schrieb Herrand Petrowitsch:
>>>
>>> Entferne dich BITTE endlich von der grenzenlos dummen Idee, tote
>>> Software unter aktuellen Betriebssystemen verwenden zu wollen.
>>>
>>
>> Entferne Dich BITTE von der grenzenlos dummen Idee, andere überen deren
>> Verwendung von Software zu belehren!
>
> Heast, Körber, Du nervst unsäglich. Wenn Du Herrand nicht magst, dann
> lies ihn nicht, oder filtere ihn. Aber dieses stereotype Hinhacken auf
> alles, was Dir nicht gefällt, ist einfach *zensuriert*.
>
> Abgesehen davon hat Herrand hier einmal Recht. Er ist nicht sehr
> charmant, aber dass alte SW auf neuer HW/neuem OS nicht immer sauber
> läuft ... das wird jetzt redundant.

Herrand will aber nicht sagen das die Software nicht läuft, sondern
andere vorschreiben, daß man sie nicht verwenden soll. Das ist ein
sehr großer Unterschied. Und wenn Herrand nicht so ein
Geltungsbedürfnis hätte, könnte er auch einfach nix dazu sagen. Denn
helfen tut das dem Fragenden er nicht.


Bye Jörg

--
"You have always been here."
(Kosh (to Sheridan), "All Alone in the Night")

Takvorian

unread,
Sep 17, 2016, 7:49:45 AM9/17/16
to
Andre Igler schrieb:

> Heast, Körber, Du nervst unsäglich. Wenn Du Herrand nicht magst, dann
> lies ihn nicht, oder filtere ihn.

Guter Tipp, aber er gilt auch für dich selbst. Wie wärs, wenn du deinen
eigenen Rat umsetzen oder zumindest seitlich umgeknickte Leute nicht auch
noch durch Zitate sichtbar machen würdest?

Takvorian

unread,
Sep 17, 2016, 8:08:08 AM9/17/16
to
Jörg Tewes schrieb:

> Herrand will aber nicht sagen das die Software nicht läuft, sondern
> andere vorschreiben, daß man sie nicht verwenden soll.

Papperlapapp. Er will sagen, dass man uralten, fehlerhaften, unsicheren
Softwareschrott nicht verwendet. Das ist sein gutes Recht - nennt sich
Meinungsfreiheit. Zudem ist es fachlich völlig korrekt.

> Und wenn Herrand nicht so ein Geltungsbedürfnis hätte, könnte er auch einfach nix dazu sagen

In einer Fachgruppe hat hoffentlich jeder dieses "Geltungsbedürfnis". Wenn
darauf nicht hingewiesen würde, wäre die Gruppe für die Tonne, nichts als
eine Ansammlung plappernder ONUs wie Tewes, Meißner & Co, deren
Geltungsbedürfnis sogar so groß ist, ständigen OT-Traffic zum Schaden der
Gruppe zu produzieren. Dieses eigene, kranke Geltungsbedürfnis stellen sie
natürlich nie in Frage.

Detlef Meißner

unread,
Sep 17, 2016, 8:32:59 AM9/17/16
to
Dümmer geht's nimmer.
Aber getroffene Hunde bellen.

Detlef

Andre Igler

unread,
Sep 18, 2016, 12:12:37 PM9/18/16
to
Am 17.09.16 um 13:49 schrieb Takvorian:
> [snip] seitlich umgeknickte Leute nicht auch
> noch durch Zitate sichtbar machen würdest?
true.
0 new messages