"HR Ernst" <
bueroor...@web.de> schrieb:
> Am Fri, 2 Sep 2016 17:48:43 +0200 schrieb Stefan Kanthak:
>
>> "HR Ernst" <
bueroor...@web.de> schrieb:
>>
>>> Am Thu, 1 Sep 2016 15:36:13 +0200 schrieb Stefan Kanthak:
>>
>>>> Wer hindert Dich, eine Datei Iedti.reg mit folgendem Inhalt zu erstellen
>>>> (siehe <news:nq3tsn$17rn$
2...@adenine.netfront.net>)
>>>>
>>>> --- Iedit.reg ---
>>>> REGEDIT4
>>>>
>>>> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
>>>> "C:\\Program Files (x86)\\PhotoImpact\\Iedit.exe"="RunAsInvoker"
>>>> --- EOF ---
>>>>
>>>> und diese per Doppelklick in die Registry zu importieren?
>>>
>>> [...]
>>> Das habe ich gemacht und der Eintrag (richtigerweise in "Iedit.exe"
>>
>> Aha.
>> Wie kommst Du darauf, dass der Dateiname "Iedit.exe" richtig ist, der
>> dort ZWINGEND NOTWENDIGE vollstaendige Pfadname jedoch falsch?
>
> Du hattest das "Iedit.exe" nur falsch übernommen (s.u.).
AUTSCH: mein Fehler.
Durch das von Dir verfaelschte Zitat habe ich den Fehler NICHT gesehen...
> Egal.
Nein, NICHT egal: hier[tm] funktionieren solche Registry-Eintraege!
[...]
> Ede ist doch einer der Mainzelmännchen?
Nicht Dein Ex-Ministerpraesident?
> Aber die UAC-Abfrage von PhotoImpact über die Verknüpfung und über Start
> -> Ausführen kommt immer noch. "Programm als Administrator ausführen"
> (Eigenschaften -> Kompatibilität) ist nicht angehakt.
Dann setze dort "[x] Programm als Administrator ausführen": damit
erstellt Windows einen Registry-Eintrag mit Wert "RunAsAdmin".
Starte den Registry-Editor und sieh nach, ob dieser Eintrag unter dem
Schluessel
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
und/oder dem Schluessel
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WoW6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
erstellt wurde.
Aendere den Wert "RunAsAdmin" in "RunAsInvoker", ggf. unter
beiden Schluesseln, und teste.
Falls noch immer eine UAC-Abfrage kommt: aendere den Wert in
"!RunAsAdmin" und teste nochmal.
> Und es ist anscheinend egal,
ARGH! NEIN, DAS IST ES NICHT!
> ob in der Registry oder in Ausführen die Adresse mit oder ohne
> Anführungszeichen geschrieben wird.
1. in der Registry steht der Pfad OHNE Anfuehrungszeichen.
Die Anfuehrungszeichen in *.REG sind BEGRENZER, die NICHT in
die Registry uebernommen werden. Zwischen diesen Begrenzern
sind Anfuehrungszeichen als \" zu schreiben.
2. Start->Ausfuehren funktioniert OHNE Anfuehrungszeichen, weil
Windows dort Anfaengerfehler wie fehlende Anfuehrungszeichen
um Leerzeichen enthaltende Pfade stillschweigend korrigiert
... und damit Fehler verschleppt: VOLLIDIOTEN!
Kopiere NOTEPAD.EXE aus dem Windows-(System-)Verzeichnis nach
C:\ und aendere den Dateinamen der Kopie in PROGRAM.EXE ...
und warte.
Bei der naechsten Benutzeranmeldung wird eine Frage kommen, ob
diese Datei umbenannt werden soll: NEIN, stehen lassen.
> Jedes Mal kommt die UAC-Abfrage.
Zur Gegenprobe: erstelle die Registryeintraege
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers]
"C:\\Windows\\RegEdit.exe"="RunAsInvoker"
"C:\\Windows\\SysWoW64\\RegEdit.exe"="RunAsInvoker"
und gib danach unter Start->Ausfuehren regedit.exe ein.
Kommt ein UAC-Prompt?