Microsoft Store öffnet nicht im Benutzerkonto

1 view
Skip to first unread message

Wolfgang Bauer

unread,
May 19, 2022, 12:26:46 PM5/19/22
to
Grüß euch.

Liegt /das/ an meiner Administrator/Benutzer Konten Einstellung?
Im Administrator Konto öffnet der Microsoft Store im Benutzerkonto
nicht.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Takvorian

unread,
May 19, 2022, 1:09:43 PM5/19/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Liegt /das/ an meiner Administrator/Benutzer Konten Einstellung?
> Im Administrator Konto öffnet der Microsoft Store im Benutzerkonto
> nicht.

Leider weiß niemand, was du alles an deinem zum Userkonto runtergestuften
Adminkonto gebastelt hast, ebenso nennst du keine Fehlermeldungen. In einem
normalen Userkonto öffnet sich der Store jedenfalls. Du kannst testweise ein
neues Userkonto erstellen und es dort versuchen:
net user Test /add
erstellt ein Userkonto mit dem Namen "Test".
Oder siehe hier:
https://www.google.de/search?q=windows+10+store+reparieren

Marco Moock

unread,
May 19, 2022, 1:14:39 PM5/19/22
to
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, um 18:26:43 Uhr schrieb Wolfgang Bauer:

> Liegt /das/ an meiner Administrator/Benutzer Konten Einstellung?
> Im Administrator Konto öffnet der Microsoft Store im Benutzerkonto
> nicht.

Ich habe irgendwas im Hinterkopf, dass das mit dem Konto
"Administrator" (standardmäßig deaktiviert) nicht ging. Kann aber auch
falsch sein. Damit ist aber nur dieses Konto gemeint, nicht andere
Konten, die in der Gruppe Administratoren sind.

Takvorian

unread,
May 19, 2022, 2:31:22 PM5/19/22
to
Marco Moock schrieb:
Er hat ein Komma vergessen. Das ist schlimm, denn Kommas können Leben
retten: "Komm wir essen Opa" usw. :o)
Im Konto "Administrator" klappt es bei ihm, im Userkonto nicht.

Wolfgang Bauer

unread,
May 19, 2022, 2:37:47 PM5/19/22
to
@Absender:Takvorian
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> Liegt /das/ an meiner Administrator/Benutzer Konten Einstellung?
>> Im Administrator Konto öffnet der Microsoft Store im Benutzerkonto
>> nicht.

> Leider weiß niemand, was du alles an deinem zum Userkonto runtergestuften
> Adminkonto gebastelt hast, ...

Ich habe lediglich aus dem Benutzerkonto den Administrator rausgenommen
und dafür das /richtige/ Administrator Konto aktiviert.

> ... ebenso nennst du keine Fehlermeldungen.

Es gibt keine Fehlermeldung, Microsoft Store öffnet nur nicht.

> In einem normalen Userkonto öffnet sich der Store jedenfalls. Du
> kannst testweise ein neues Userkonto erstellen und es dort versuchen:
> net user Test /add erstellt ein Userkonto mit dem Namen "Test".

Das werde ich noch machen.
Das habe ich alles schon gemacht.

C:\Windows\system32>sfc /scannow
Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.
Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert.
Bei Onlinereparaturen finden Sie Details in der CBS-Protokolldatei unter
windir\Logs\CBS\CBS.log. Beispiel C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. Bei Offlinereparaturen
finden Sie Details in der durch das /OFFLOGFILE-Kennzeichen angegebenen Protokolldatei.

Uhrzeit Control Panel: WIN+R > timedate.cpl > Enter
Sytem Einstellungen: WIN+I > Zeit und Sprache

Das paßt.

Windows Store App zurücksetzen
Da taucht Microsoft Store gar nicht auf.

Problembehandlung
Gefundene Probleme
Nicht reagierende oder abgestürzte Apps Nicht behoben

Freundliche Grüße
Wolfgang

Thomas Barghahn

unread,
May 19, 2022, 5:00:05 PM5/19/22
to
*Takvorian* meinte:
>> Am Donnerstag, 19. Mai 2022, um 18:26:43 Uhr schrieb Wolfgang Bauer:

[...]

>>> Liegt /das/ an meiner Administrator/Benutzer Konten Einstellung?
>>> Im Administrator Konto öffnet der Microsoft Store im Benutzerkonto
>>> nicht.

[...]

> Er hat ein Komma vergessen. Das ist schlimm, denn Kommas können Leben
> retten: "Komm wir essen Opa" usw. :o)

Manchmal kann "d.c.o.ms-windows.misc" richtig Spaß machen. :-)

Thomas 😷 💉︎💉︎💉︎ ✔️
--
== S E N D E Z E I T ===============
DATUM : DONNERSTAG, 19. MAI 2022
UHRZEIT: 22:59:52 UHR (MESZ)
== Heute: Tag der Mai-Sonne ========

Takvorian

unread,
May 20, 2022, 3:58:23 AM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> @Absender:Takvorian
>> Wolfgang Bauer schrieb:
>
>>> Liegt /das/ an meiner Administrator/Benutzer Konten Einstellung?
>>> Im Administrator Konto öffnet der Microsoft Store im Benutzerkonto
>>> nicht.

>> Leider weiß niemand, was du alles an deinem zum Userkonto runtergestuften
>> Adminkonto gebastelt hast, ...

> Ich habe lediglich aus dem Benutzerkonto den Administrator rausgenommen
> und dafür das /richtige/ Administrator Konto aktiviert.

Dann müsste der Store noch funktionieren. Da muss also mehr gewesen sein.
Store neu installieren: https://heise.de/-4235570

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 4:12:02 AM5/20/22
to
Takvorian schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> Ich habe lediglich aus dem Benutzerkonto den Administrator rausgenommen
>> und dafür das /richtige/ Administrator Konto aktiviert.

> Dann müsste der Store noch funktionieren. Da muss also mehr gewesen sein.

Sieht so aus. Bei einem neuen Benutzerkonto startet Microsoft Store.
Restoro habe ich installiert. Um dann wirklich zu reparieren muß man es
kaufen.

> Store neu installieren: https://heise.de/-4235570

Das habe ich gemacht, in der Powershell. Hat nichts gebracht,auch nach
einem PC Neustart nicht.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Takvorian

unread,
May 20, 2022, 5:08:02 AM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>> Wolfgang Bauer schrieb:
>
>>> Ich habe lediglich aus dem Benutzerkonto den Administrator rausgenommen
>>> und dafür das /richtige/ Administrator Konto aktiviert.
>
>> Dann müsste der Store noch funktionieren. Da muss also mehr gewesen sein.
>
> Sieht so aus. Bei einem neuen Benutzerkonto startet Microsoft Store.

Dann kannst du also Test löschen, Wolfgang löschen
net user /delete Test
usw....
und mit
net user /add Wolfgang
ein brauchbares Konto erstellen - oder eine Sicherung rückschreiben, in der
es noch klappte.

>>>> Oder siehe hier:
>>>> https://www.google.de/search?q=windows+10+store+reparieren
>
> Restoro habe ich installiert. Um dann wirklich zu reparieren muß man es
> kaufen.

Argh. Niemals aus solchen Tipp-Beispielen Programme installieren, die
versprechen, Windows zu reparieren. Das ist alles Malware!

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 5:19:59 AM5/20/22
to
Takvorian schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:
>> Takvorian schrieb:

>>> Dann müsste der Store noch funktionieren. Da muss also mehr gewesen sein.

>> Sieht so aus. Bei einem neuen Benutzerkonto startet Microsoft Store.

> Dann kannst du also Test löschen, Wolfgang löschen
> net user /delete Test
> usw....
> und mit
> net user /add Wolfgang
> ein brauchbares Konto erstellen - oder eine Sicherung rückschreiben, in der
> es noch klappte.

Im Benutzerkonto Wolfgang ist noch mehr kaputt, Die Icons im Systray
lassen sich auch nicht klicken. Ich habe mir eine 500 GB SSD geholt und
werde nochmal frich installieren.
Die Vorgehensweise, das Administrator Konto entsperren und dem Benutzer
die Administratorrechte entziehen hatt Stefan als richtig bezeichnet.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Takvorian

unread,
May 20, 2022, 5:58:52 AM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>> Wolfgang Bauer schrieb:
>>> Takvorian schrieb:
>
>>>> Dann müsste der Store noch funktionieren. Da muss also mehr gewesen sein.
>
>>> Sieht so aus. Bei einem neuen Benutzerkonto startet Microsoft Store.
>
>> Dann kannst du also Test löschen, Wolfgang löschen
>> net user /delete Test
>> usw....
>> und mit
>> net user /add Wolfgang
>> ein brauchbares Konto erstellen - oder eine Sicherung rückschreiben, in der
>> es noch klappte.

> Im Benutzerkonto Wolfgang ist noch mehr kaputt, Die Icons im Systray
> lassen sich auch nicht klicken.

Sowas müsste man ja eigentlich sofort merken und dann Rückschlüsse auf die
Ursache ziehen können: welche Änderung habe ich davor gemacht, was habe ich
davor installiert.......?

> Ich habe mir eine 500 GB SSD geholt und
> werde nochmal frich installieren.
> Die Vorgehensweise, das Administrator Konto entsperren und dem Benutzer
> die Administratorrechte entziehen hatt Stefan als richtig bezeichnet.

Ist ja auch OK, für Leute wie ihn auf jeden Fall. Er weiß genau, was er
macht. ONUs würde ich raten, das Konto bei der Installation "Admin" zu
nennen und danach ein normales Userkonto zu erstellen und für dieses, wie
Stefan schon schrieb, UAC deaktivieren.
Im Konto "Admin" hat man die Kontrolle, welche Prozesse erhöhte Rechte haben
dürfen, im Konto "Administrator" hast du sie nicht, da läuft alles erhöht,
gruselige Vorstellung bei ONU-Nutzung. Im Konto "Admin" zudem UAC auf
höchste Stufe einstellen, damit keine Autoelevation stattfindet.

Das Konto "Administrator" würde ich trotzdem aktivieren und ein Passwort
vergeben, in Notfällen ist es dann zugänglich. Windows schaltet dieses Konto
in Rechte-Notfällen zwar automatisch frei, darauf würde ich mich allerdings
ungern verlassen. Das kann auch gerne mal schief gehen und man muss es dann
umständlich per Reg-Hack oder andere Methoden freischalten.
Kann man sich aber alles ersparen, wenn man allzeit funktionierende
Sicherungen parat hat. Wo ist deine Sicherung mit funktionierendem Store und
funktionierenden Icons? ;-)

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 6:11:56 AM5/20/22
to
Takvorian schrieb:

> Wo ist deine Sicherung mit funktionierendem Store und funktionierenden
> Icons? ;-)

Ich habe zwei Sicherungen, auf beiden hat wohl Store auch nicht
funktioniert, das habe ich erst bemerkt als ich etwas aus dem Store
installieren wollte.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Takvorian

unread,
May 20, 2022, 7:32:53 AM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Takvorian schrieb:
>
>> Wo ist deine Sicherung mit funktionierendem Store und funktionierenden
>> Icons? ;-)
>
> Ich habe zwei Sicherungen, auf beiden hat wohl Store auch nicht
> funktioniert,

"hat wohl", heißt "vermutlich", also hast du die Sicherungen nicht getestet.

> das habe ich erst bemerkt als ich etwas aus dem Store
> installieren wollte.

Die erste Sicherung sollte die Sicherung der sauberen Neuinstallation sein,
also vor Installation aller Programme. Da muss er eigentlich funktionieren.

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 9:19:19 AM5/20/22
to
Takvorian schrieb:

> Die erste Sicherung sollte die Sicherung der sauberen Neuinstallation sein,
> also vor Installation aller Programme. Da muss er eigentlich funktionieren.

Das habe ich genau so jetzt gemacht. Ich bin erstmal wieder in Linux,
muß mal luftholen. Es geht mit Windows aber auch weiter.

Freundliche Grüße
Wolfgang

--
Menschen die Katzen nicht mögen, müssen in einem
früheren Leben eine Maus gewesen sein.

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 10:40:06 AM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:
> Takvorian schrieb:

>> Die erste Sicherung sollte die Sicherung der sauberen Neuinstallation sein,
>> also vor Installation aller Programme. Da muss er eigentlich funktionieren.

> Das habe ich genau so jetzt gemacht. Ich bin erstmal wieder in Linux,
> muß mal luftholen. Es geht mit Windows aber auch weiter.

Was den Benutzer und den Administrator betrifft bin ich genau so
vorgegangen wie zuvor auch. UAC habe bei beiden auf die höchste Stufe
gesetzt.
Programme sind nur Hamster, Korrnews und Dialog installiert.
Damit sich der Hamster mit den Servern news.individual.de und
news.eternal-september.org über SSL Port 563 verbindet hab eich die
aktuellen libeay32.dll und libssl32.dll im Hamsterverzeichnis.
Und es wird noch
MICROSOFT VISUAL C++ REDISTRIBUTABLE FOR VISUAL STUDIO 2013
gebraucht, installiert mit vcredist_x86.exe
Bis dahin funktioniert noch alles.

Ps. ich habe eine 500 GB Festplatte an USB auf die ich die Sicherungen
machen möchte. Acronis erkennt die aber nicht als Speichermedium.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Takvorian

unread,
May 20, 2022, 11:09:07 AM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Wolfgang Bauer schrieb:
>> Takvorian schrieb:
>
>>> Die erste Sicherung sollte die Sicherung der sauberen Neuinstallation sein,
>>> also vor Installation aller Programme. Da muss er eigentlich funktionieren.
>
>> Das habe ich genau so jetzt gemacht. Ich bin erstmal wieder in Linux,
>> muß mal luftholen. Es geht mit Windows aber auch weiter.
>
> Was den Benutzer und den Administrator betrifft bin ich genau so
> vorgegangen wie zuvor auch. UAC habe bei beiden auf die höchste Stufe
> gesetzt.

Bei Nutzung des Kontos "Administrator" ist diese Einstellung aber recht
sinnlos. Mit UAC auf höchster Stufe ist die automatische Erhöhung
deaktiviert. Das gibt zusätzliche Sicherheit für normale Adminkonten. Im
Konto "Administrator" hingegen ist ALLES per Default erhöht, die Sicherheit
in diesem Konto ist also praktisch = Null. Dieses Konto sollten nur
erfahrene Leute nutzen, die ganz genau wissen, was sie tun. Fürs Userkonto
bringt es auch nichts, denn für dieses Konto deaktiviert man besser UAC, so
dass dort keine Eingabeaufforderungen für erhöhte Rechte erscheinen können.

> Programme sind nur Hamster, Korrnews und Dialog installiert.
> Damit sich der Hamster mit den Servern news.individual.de und
> news.eternal-september.org über SSL Port 563 verbindet hab eich die
> aktuellen libeay32.dll und libssl32.dll im Hamsterverzeichnis.
> Und es wird noch
> MICROSOFT VISUAL C++ REDISTRIBUTABLE FOR VISUAL STUDIO 2013
> gebraucht, installiert mit vcredist_x86.exe
> Bis dahin funktioniert noch alles.

OK.

> Ps. ich habe eine 500 GB Festplatte an USB auf die ich die Sicherungen
> machen möchte. Acronis erkennt die aber nicht als Speichermedium.

Wird sie denn von Windows 10 und Windows PE erkannt?

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 11:23:39 AM5/20/22
to
Takvorian schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> Was den Benutzer und den Administrator betrifft bin ich genau so
>> vorgegangen wie zuvor auch. UAC habe bei beiden auf die höchste Stufe
>> gesetzt.

> Bei Nutzung des Kontos "Administrator" ist diese Einstellung aber recht
> sinnlos. Mit UAC auf höchster Stufe ist die automatische Erhöhung
> deaktiviert. Das gibt zusätzliche Sicherheit für normale Adminkonten. Im
> Konto "Administrator" hingegen ist ALLES per Default erhöht, die Sicherheit
> in diesem Konto ist also praktisch = Null. Dieses Konto sollten nur
> erfahrene Leute nutzen, die ganz genau wissen, was sie tun.

Ich werde sicher auch kaum ins Admin Konto gehen.

> Fürs Userkonto bringt es auch nichts, denn für dieses Konto
> deaktiviert man besser UAC, so dass dort keine Eingabeaufforderungen
> für erhöhte Rechte erscheinen können.

Mir ist es lieber es kommt bei der Installation eines Programms
die Abfrage, so kann ich sehr vorsichtig sein.

>> Programme sind nur Hamster, Korrnews und Dialog installiert.
>> Damit sich der Hamster mit den Servern news.individual.de und
>> news.eternal-september.org über SSL Port 563 verbindet hab eich die
>> aktuellen libeay32.dll und libssl32.dll im Hamsterverzeichnis.
>> Und es wird noch
>> MICROSOFT VISUAL C++ REDISTRIBUTABLE FOR VISUAL STUDIO 2013
>> gebraucht, installiert mit vcredist_x86.exe
>> Bis dahin funktioniert noch alles.

> OK.

>> Ps. ich habe eine 500 GB Festplatte an USB auf die ich die Sicherungen
>> machen möchte. Acronis erkennt die aber nicht als Speichermedium.

> Wird sie denn von Windows 10 und Windows PE erkannt?

Ich habe sie mit Bortmitteln repariert und defragmentiert, jetzt geht
es. Sicherung ist gemacht. Jetzt werde ich WinRar installieren, Du
kennst es. Ein universeller Packer und Entpacker.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 11:34:50 AM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:
> Takvorian schrieb:
>> Wolfgang Bauer schrieb:

>>> Ps. ich habe eine 500 GB Festplatte an USB auf die ich die Sicherungen
>>> machen möchte. Acronis erkennt die aber nicht als Speichermedium.

>> Wird sie denn von Windows 10 und Windows PE erkannt?

> Ich habe sie mit Bortmitteln repariert und defragmentiert, jetzt geht
> es. Sicherung ist gemacht. Jetzt werde ich WinRar installieren, Du
> kennst es. Ein universeller Packer und Entpacker.

Und jetzt wird das Startmenü aufgeräumt. Office, Windows Mail, Disney+,
Filme & TV, TikTok, Prime Video das und andere vorinstallierte Apps
werden deinstalliert, brauche ich nicht. (Die werden ja nicht tief im
System hängen, oder?)

Freundliche Grüße
Wolfgang

Herrand Petrowitsch

unread,
May 20, 2022, 11:47:22 AM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:
>> Takvorian schrieb:
>>> Wolfgang Bauer schrieb:

>>>> Ps. ich habe eine 500 GB Festplatte an USB auf die ich die Sicherungen
>>>> machen möchte. Acronis erkennt die aber nicht als Speichermedium.
>
>>> Wird sie denn von Windows 10 und Windows PE erkannt?
>
>> Ich habe sie mit Bortmitteln repariert und defragmentiert, jetzt geht
>> es. Sicherung ist gemacht. Jetzt werde ich WinRar installieren, Du
>> kennst es. Ein universeller Packer und Entpacker.
>
> Und jetzt wird das Startmenü aufgeräumt. Office,
~~~~~~
Wie bitte? S.a. <news:200522.151917....@wolfgang-bauer.at>:

| > Die erste Sicherung sollte die Sicherung der sauberen Neuinstallation sein,
| > also vor Installation aller Programme. Da muss er eigentlich funktionieren.
|
| Das habe ich genau so jetzt gemacht.

Ich bin mir sehr sicher, dass das keine saubere Neuinstallation von
Windows war, da darin kein Office enthalten sein kann (es sei denn, du
haettest einen Setup-Datentraeger entsprechend vorbereitet) - was also
wurde da genau gemacht^Winstalliert?

> [...]

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Stefan Kanthak

unread,
May 20, 2022, 12:27:17 PM5/20/22
to
"Wolfgang Bauer" <wolfgan...@mein.gmx> schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:
>> Takvorian schrieb:
>
>>> Die erste Sicherung sollte die Sicherung der sauberen Neuinstallation sein,
>>> also vor Installation aller Programme. Da muss er eigentlich funktionieren.
>
>> Das habe ich genau so jetzt gemacht. Ich bin erstmal wieder in Linux,
>> muß mal luftholen. Es geht mit Windows aber auch weiter.
>
> Was den Benutzer und den Administrator betrifft bin ich genau so
> vorgegangen wie zuvor auch. UAC habe bei beiden auf die höchste Stufe
> gesetzt.

Die in der PF^H^HUI mit dem "Schieber" vorgenommene Einstellung ist GLOBAL,
sie gilt fuer alle der UAC unterworfenen Konten!
ABER: siehe <https://skanthak.homepage.t-online.de/quirks.html#quirk1>

Die in STANDARD-Benutzerkonten unterstuetzte Einstellung "und fuehre mich
nicht in Versuchung" alias NIEMALS nach erhoehten Rechten fragen haben die
Schlauberger aus Redmond dagegen in den "Lokalen Sicherheitsrichtlinien"
SECPOL.msc bzw. den Gruppenrichtlinien GPEDIT.msc versteckt!

--- PARADIES.REG ---
REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"ConsentPromptBehaviorUser"=dword:00000000
"EnableVirtualization"=dword:00000000
--- EOF ---

Die letzte Zeile schaltet die (Datei- und Registry-) WIRRtualisierung aus:
siehe <https://skanthak.homepage.t-online.de/quirks.html#quirk18>

VORSICHT: diese *.msc haben die wohlbekannten Schwachstellen CWE-426 und
CWE-427, sie sind anfaellig fuer CAPEC-471 -- an MEHREREN Stellen!
Siehe <https://skanthak.homepage.t-online.de/uacamole.html>

> Programme sind nur Hamster, Korrnews und Dialog installiert.
> Damit sich der Hamster mit den Servern news.individual.de und
> news.eternal-september.org über SSL Port 563 verbindet hab eich die
> aktuellen libeay32.dll und libssl32.dll im Hamsterverzeichnis.

AUTSCH: wirf diesen UEBLEN, von AHNUNGSLOSEN verbrochenen SCHROTT endlich
weg!
Es gibt KEINE AKTUELLEN Versionen dieser DLLs, die mit dem von Dir
goutierten SCHROTT kompatibel sind; alle damit kompatiblen Versionen sind
VERALTET und haben wohlbekannte Sicherheitsluecken.

JFTR: das seit 26 Jahren in Windows (seit 95 sowie NT4) enthaltene CryptoAPI
stellt ALLE Funktionen, die der von Dir goutierte SCHROTT benoetigt,
zur Verfuegung, OHNE weitere Luecken aufzureissen, und wird mit
Windows gewartet!

> Und es wird noch
> MICROSOFT VISUAL C++ REDISTRIBUTABLE FOR VISUAL STUDIO 2013
> gebraucht, installiert mit vcredist_x86.exe

Ein WEITERER und STARKER Indikator, dass der von Dir goutierte SCHROTT von
VOELLIG AHNUNGSLOSEN Fricklern verbrochen wurde: RICHTIGE Windows-Programme
brauchen die MSVCRT NICHT, sie nutzen die in Windows vorhandenen Funktionen.

wehret den Traumtaenzern!
Stefan
--
<https://www.duden.de/rechtschreibung/Kanthaken>

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 12:35:47 PM5/20/22
to
Herrand Petrowitsch schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> Und jetzt wird das Startmenü aufgeräumt. Office,
> ~~~~~~
> Wie bitte? S.a. <news:200522.151917....@wolfgang-bauer.at>:

> | > Die erste Sicherung sollte die Sicherung der sauberen Neuinstallation sein,
> | > also vor Installation aller Programme. Da muss er eigentlich funktionieren.
> |
> | Das habe ich genau so jetzt gemacht.

> Ich bin mir sehr sicher, dass das keine saubere Neuinstallation von
> Windows war, da darin kein Office enthalten sein kann (es sei denn, du
> haettest einen Setup-Datentraeger entsprechend vorbereitet) - was also
> wurde da genau gemacht^Winstalliert?

> Gruss Herrand

Es ist eine frische Neuinstallation von Windows 10 Pro. Die Office
Pakete sind auch von mir nicht installiert, werden aber angeboten.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Herrand Petrowitsch

unread,
May 20, 2022, 1:06:05 PM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:
> Herrand Petrowitsch schrieb:
>> Wolfgang Bauer schrieb:

>>> Und jetzt wird das Startmenü aufgeräumt. Office,
>> ~~~~~~
>> Wie bitte? S.a. <news:200522.151917....@wolfgang-bauer.at>:
>
>> | > Die erste Sicherung sollte die Sicherung der sauberen Neuinstallation sein,
>> | > also vor Installation aller Programme. Da muss er eigentlich funktionieren.
>> |
>> | Das habe ich genau so jetzt gemacht.
>
>> Ich bin mir sehr sicher, dass das keine saubere Neuinstallation von
>> Windows war, da darin kein Office enthalten sein kann (es sei denn, du
>> haettest einen Setup-Datentraeger entsprechend vorbereitet) - was also
>> wurde da genau gemacht^Winstalliert?
>
> Es ist eine frische Neuinstallation von Windows 10 Pro. Die Office
> Pakete sind auch von mir nicht installiert, werden aber angeboten.

Wo, wie, von was werden die "angeboten"? Druecke dich bitte endlich
deutlich aus!

Woher stammt das Setup-Medium genau?

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 1:12:11 PM5/20/22
to
Stefan Kanthak schrieb:
> "Wolfgang Bauer" <wolfgan...@mein.gmx> schrieb:

> --- PARADIES.REG ---
> REGEDIT4

> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
> "ConsentPromptBehaviorUser"=dword:00000000
> "EnableVirtualization"=dword:00000000
> --- EOF ---

paradise.reg mit dem Inhalt kann nicht zusammengeführt werden.

> Die letzte Zeile schaltet die (Datei- und Registry-) WIRRtualisierung aus:
> siehe <https://skanthak.homepage.t-online.de/quirks.html#quirk18>

>> Programme sind nur Hamster, Korrnews und Dialog installiert.
>> Damit sich der Hamster mit den Servern news.individual.de und
>> news.eternal-september.org über SSL Port 563 verbindet hab eich die
>> aktuellen libeay32.dll und libssl32.dll im Hamsterverzeichnis.

> AUTSCH: wirf diesen UEBLEN, von AHNUNGSLOSEN verbrochenen SCHROTT endlich
> weg!
> Es gibt KEINE AKTUELLEN Versionen dieser DLLs, die mit dem von Dir
> goutierten SCHROTT kompatibel sind; alle damit kompatiblen Versionen sind
> VERALTET und haben wohlbekannte Sicherheitsluecken.

Ich weiß Stefan, das hast Du mir schon hundertmal gesagt. Aber ich nutze
die Programme auf eigene Gefahr. Der Hamster, weil da auch noch Gnus und
Thunderbird dran hängt. Und 40tude Dialog, ich meine es ist der beste
NUA den es für Windows gibt.

> JFTR: das seit 26 Jahren in Windows (seit 95 sowie NT4) enthaltene CryptoAPI
> stellt ALLE Funktionen, die der von Dir goutierte SCHROTT benoetigt,
> zur Verfuegung, OHNE weitere Luecken aufzureissen, und wird mit
> Windows gewartet!

Mit CryptoAPI weiß ich nichts anzufangen.

>> Und es wird noch
>> MICROSOFT VISUAL C++ REDISTRIBUTABLE FOR VISUAL STUDIO 2013
>> gebraucht, installiert mit vcredist_x86.exe

> Ein WEITERER und STARKER Indikator, dass der von Dir goutierte SCHROTT von
> VOELLIG AHNUNGSLOSEN Fricklern verbrochen wurde: RICHTIGE Windows-Programme
> brauchen die MSVCRT NICHT, sie nutzen die in Windows vorhandenen Funktionen.

RICHTIGE Windows-Programme brauchen die MSVCRT NICHT. Die drei Programm
sind noch 32 bit Programme.

> wehret den Traumtaenzern!
> Stefan

Freundliche Grüße
Wolfgang

Takvorian

unread,
May 20, 2022, 1:24:33 PM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> Ich werde sicher auch kaum ins Admin Konto gehen.
> Mir ist es lieber es kommt bei der Installation eines Programms
> die Abfrage, so kann ich sehr vorsichtig sein.

Einerseits berufst du dich auf Stefan, andererseits machst du genau das
Gegenteil von dem, was er empfiehlt.

> Und jetzt wird das Startmenü aufgeräumt. Office, Windows Mail, Disney+,
> Filme & TV, TikTok, Prime Video das und andere vorinstallierte Apps
> werden deinstalliert, brauche ich nicht. (Die werden ja nicht tief im
> System hängen, oder?)

Alles, was an Apps im GUI zur Deinstallation angeboten wird, kann man
deinstallieren, den Rest lässt man einfach bestehen.

Takvorian

unread,
May 20, 2022, 1:27:36 PM5/20/22
to
Herrand Petrowitsch schrieb:

> Ich bin mir sehr sicher, dass das keine saubere Neuinstallation von
> Windows war, da darin kein Office enthalten sein kann

Doch, es wird immer Office-Demo-Krempel mit installiert. Sollte man besser
deinstallieren, wenn man sein eigenes Office installieren will.

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 1:34:15 PM5/20/22
to
Herrand Petrowitsch schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> Es ist eine frische Neuinstallation von Windows 10 Pro. Die Office
>> Pakete sind auch von mir nicht installiert, werden aber angeboten.

> Wo, wie, von was werden die "angeboten"? Druecke dich bitte endlich
> deutlich aus!

Im Startmenü zu sehen. Ich würde dir ein Screenshot zeigen aber soweit
bin ich noch nicht das auf den Server zu laden.

> Woher stammt das Setup-Medium genau?

Die ISO mit MediaCreationTool21H2.exe direkt von Microsoft

> Gruss Herrand

Freundliche Grüße
Wolfgang

Takvorian

unread,
May 20, 2022, 1:34:20 PM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:

> paradise.reg mit dem Inhalt kann nicht zusammengeführt werden.

Gerade erst schriebst du, dass du die Abfrage im Userkonto beibehalten
willst. Ist dir überhaupt bewusst, dass du sie mit dieser Reg-Datei
abstellst?

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 1:36:45 PM5/20/22
to
Takvorian schrieb:
> Wolfgang Bauer schrieb:

>> Ich werde sicher auch kaum ins Admin Konto gehen.
>> Mir ist es lieber es kommt bei der Installation eines Programms
>> die Abfrage, so kann ich sehr vorsichtig sein.

> Einerseits berufst du dich auf Stefan, andererseits machst du genau das
> Gegenteil von dem, was er empfiehlt.

Ich muß das nochmal genau lesen was Stefan empfiehlt. Ich dachte ich
habe damit eine höhere Sicherung vor der Installation unerwünschter
Programme.

>> Und jetzt wird das Startmenü aufgeräumt. Office, Windows Mail, Disney+,
>> Filme & TV, TikTok, Prime Video das und andere vorinstallierte Apps
>> werden deinstalliert, brauche ich nicht. (Die werden ja nicht tief im
>> System hängen, oder?)

> Alles, was an Apps im GUI zur Deinstallation angeboten wird, kann man
> deinstallieren, den Rest lässt man einfach bestehen.

Ja das mache ich.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Wolfgang Bauer

unread,
May 20, 2022, 1:38:12 PM5/20/22
to
Takvorian schrieb:
Nein. Oh man ihr Experten ...

Freundliche Grüße
Wolfgang

Thomas Barghahn

unread,
May 20, 2022, 1:52:10 PM5/20/22
to
*Takvorian* meinte:
Dieser Thread ist besser als jeder humorvolle Film. ;-) Was Wolfgang zum
Hamster und SSL/TLS geschrieben hat, /das/ ist "der Brüller" überhaupt. ;-)

Bestimmt wird Wolfgang gleich wieder auf LINUX "umsatteln" ... ;-)

SCNR!

Thomas 😷 💉︎💉︎💉︎ ✔️
--
== S E N D E Z E I T =================================
DATUM : FREITAG, 20. MAI 2022
UHRZEIT: 19:52:00 UHR (MESZ)
== Heute: Internationaler Tag der Maße und Gewichte ==

Takvorian

unread,
May 20, 2022, 2:02:39 PM5/20/22
to
Wolfgang Bauer schrieb:
Ich bin kein Experte, aber bevor du Reg-Dateien installierst, musst du
unbedingt genau wissen, was sie eigentlich bewirken. Die Verantwortung liegt
alleine bei DIR. Nicht auf andere abwälzen. ;-)

Michael Pachta

unread,
May 20, 2022, 2:06:21 PM5/20/22
to
Am 20.05.2022 um 19:52 schrieb Thomas Barghahn:
> Dieser Thread ist besser als jeder humorvolle Film. ;-)

Ich wüsste einen Titel für den Film, würde man einen daraus machen:

"Wolfgang und die glorreichen Drei"

Stefan Kanthak

unread,
May 20, 2022, 2:48:11 PM5/20/22