Hallo,
Am 01.07.2022 um 22:40 schrieb Thomas Barghahn:
> *Burkhard Schultheis* meinte:
>
>> Was haltet ihr davon?
>> <https://...>
>
> *Murks!*
>
> Der Grund: Werbung und Einnahmen!
> | Andere Schutzpakete sind wesentlich genügsamer mit den Ressourcen. ...
>
> Du sollst Schlangenöl kaufen, welches natürlich sehr viel besser ist und
> dir dann auch noch gleich das komplette System so versaut, dass du noch
> mehr von diesem Blödsinn kaufst.
wieso kaufen Thomas?
"ThrottleStop"
https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-throttlestop/
ist doch völlig kostenlos!
Wenn das Problem schon seit 2008 besteht und man in der Tat 6%
Leistungseinbußen damit vermeiden kann ist das Tool sicher nicht verkehrt.
Ich frage mich ob MS diesen Bug überhaupt engültig beseitigen kann und
wir nicht stattdessen immer wieder Updates einspielen müssen. Ähnlich
wie beim Spectre- und Meltdown-Problem. Bei Letzterem ist man leider dem
Mainboardhersteller ausgeliefert - die meisten jedoch liefern für ihre
alten Produkte keine Updates. Nichtmal für ME alleine was schon reichen
würde.
Man kann dankbar sein wenn man einen Mainboard-Verkäufer hat der sich da
auch um die alten Systeme kümmert und wenigstens passende ME-Updates
anbietet.
Die meisten Iitel-Rechner-Besitzer habe unsichere/ungepatche Systeme
https://www.intel.de/content/www/de/de/download/19392/intel-converged-security-and-management-engine-version-detection-tool-intel-csmevdt.html
Bis zur Lösung durch MS ist die "Windows Defender Boost"-Funktion daher
wohl eine brauchbare Lösung.
--
mfg
Matthias Berke