Mark Sein schrieb:
> XP SP3 zeigt mir hier auf einer SD-Card, die per USB-Cardreader
> angeschlossen ist, in einem Verzeichnis mehrere Dateien mit dem
> gleichen Dateinamen an.
Die Frage ist, ob die Dateinamen wirklich "gleich" sind. Insbesondere
mit besonderen Unicode-Leerzeichen kann man zwei unterscheidliche Namen
erzeugen, die gleich aussehen. Im einfachsten Fall kann das ein U+00A0
NO-BREAK SPACE am Anfang des Dateinamens sein.
Dr�ck mal F2, um eine fragliche Datei umzubennen, dann sieht man f�hrende
Leerzeichen besser. Dann mit Pos1 an den Anfang und mit der Pfeiltaste
nach rechts zeichenweise vorarbeiten. Bleibt der Cursor irgendwo h�ngen,
so da� man die Taste scheinbar zweimal dr�cken mu�, um zum n�chsten
Zeichen zu gelangen?
Noch gr�ndlicher geht es mit diesem PowerShell-Code, der die Unicode-
Codepoints der Dateinamen in einem Verzeichnis anzeigt:
dir | foreach {
$chars = $_.Name.ToCharArray() | foreach { "{0} " -f $_ };
Write-Host ($chars -join ' ');
$codepoints = $_.Name.ToCharArray() | foreach { "{0:X4}" -f ([int] $_ ) };
Write-Host ($codepoints -join ' ');
}
Einfach in die Zwischenablage kopieren, in einem PowerShell-Fenster mit
der rechten Maustaste einf�gen und ggf. noch mit Enter best�tigen. Der
Code arbeitet im aktuellen Verzeichnis, das man bspw. mit
cd 'C:\Documents and Settings\Administrator\Desktop'
setzen kann. Wenn das Verzeichnis viele Dateien enth�lt, ist es
m�glicherweise sinnvoll, nur die fraglichen Dateien gleichen Namens in
ein leeres Verzeichnis zu kopieren und den PowerShell-Befehl dort
auszuf�hren. Andernfalls wird die Ausgabe etwas un�bersichtlich sein.
--
<
http://schneegans.de/computer/safer/> � SAFER mit Windows