Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Win 8.1: abgesicherter Modus wieder deaktivieren

620 views
Skip to first unread message

Tim Franke

unread,
Dec 16, 2014, 3:03:49 PM12/16/14
to
Servus,

ich habe mich gerade selber von einem Laptop (Lenovo Y50) ausgesperrt.
Folgender Sachverhalt:
Auf dem Rechner läuft eine Kinderschutzsoftware bei die Option
"Kein Start im abgesicherten Modus" aktiviert ist.
Dies war mir nicht mehr bewusst. Aus anderen Gründen wollte ich dann im
abgesicherten Modus starten und habe in der msconfig.exe im Tab "Boot"
den abgesicherten Modus aktiviert.
Bei Neustart will der Rechner nun in den abgesicherten Modus. Ich sehe
noch noch für eine Sekunde den Anmeldebildschirm und dann wird das
Kinderschutzprogramm aktiv und fährt den Rechner wieder runter.

Bei den Optionen in den Starteinstellungen hab ich probiert:
F3 - Video mit niedriger Auflösung aktivieren (in der Hoffnung das er im
normalen Modus hochfährt) - leider erfolglos

F8 - Schutz des Antischadsoftware-Frühstarts deaktivieren - leider auch
erfolglos


Nu weiß ich nicht mehr weiter.
Kann jemand helfen?
(Sind eine Menge installierte Programme und Einstellungen auf dem
Rechner, die ich ungern rekonstruieren möchte.)

Gruss,
Tim

Hermann

unread,
Dec 16, 2014, 3:27:23 PM12/16/14
to
Am 16.12.2014 um 21:03 schrieb Tim Franke:
> ich habe mich gerade selber von einem Laptop (Lenovo Y50) ausgesperrt.
> Folgender Sachverhalt:
> [...]

Boote von der Windows-DVD und benutze die Systemwiederherstellung.

http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=In_die_Erweiterte_Startoptionen_booten_-_Windows_8#Von_Windows_aus_in_die_erweiterten_Startoptionen_in_Windows_8_kommen

(blaue Bilder)

Wenn keine DVD vorhanden ist, erstelle eine DVD.

http://www.deskmodder.de/blog/2014/11/09/windows-8-1-installations-medium-bei-microsoft-herunterladen/

Windows-Taste+X --> Eingabeaufforderung (Administrator)

--> bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy

Der Befehl stell die Option *Abgesicherter Modus* unter F8 wieder zur
Verfügung. Alternativ; die Shift-Taste gedrückt halten und auf *Neu
starten* klicken.

Gruß

Hermann

Sherlock

unread,
Dec 16, 2014, 3:38:37 PM12/16/14
to
Tim Franke:

> ich habe mich gerade selber von einem Laptop (Lenovo Y50) ausgesperrt.
> Folgender Sachverhalt:
> Auf dem Rechner läuft eine Kinderschutzsoftware bei die Option
> "Kein Start im abgesicherten Modus" aktiviert ist.
> Dies war mir nicht mehr bewusst. Aus anderen Gründen wollte ich dann im
> abgesicherten Modus starten und habe in der msconfig.exe im Tab "Boot"
> den abgesicherten Modus aktiviert.

Das ist ne ziemlich umständliche Methode. Besser, man stellt Windows so ein,
dass man beim Booten das erweiterte Startmenü erreicht. Wenn Windows nicht
mehr bootet, kann man in msconfig nichts einstellen.

> Bei Neustart will der Rechner nun in den abgesicherten Modus. Ich sehe
> noch noch für eine Sekunde den Anmeldebildschirm und dann wird das
> Kinderschutzprogramm aktiv und fährt den Rechner wieder runter.

Wenn dieses Programm schlau wäre, würde es den abgesicherten Modus nur für
Standarduser verbieten. Wenn man sich als Admin nicht mehr anmelden kann,
ist das ja gemeingefährlich.

> Bei den Optionen in den Starteinstellungen hab ich probiert:

Wenn diese Optionen erreichbar sind, warum dann der Umweg über msconfig?

> F3 - Video mit niedriger Auflösung aktivieren (in der Hoffnung das er im
> normalen Modus hochfährt) - leider erfolglos
> F8 - Schutz des Antischadsoftware-Frühstarts deaktivieren - leider auch
> erfolglos

Solange im BCD nun der Schalter "Safeboot" aktiv ist, will Windows immer in
den abgesicherten Modus. Man sollte diesen Eintrag aus dem BCD also
entfernen. Könnte z.B. so gemacht werden:
http://www.borncity.com/blog/2012/11/16/windows-8-bootmen-mit-starteinstellungen-per-bcd-injection-erzwingen/
Oder einfach eine Sicherung des BCD zurück schreiben...

Sherlock

unread,
Dec 16, 2014, 4:08:55 PM12/16/14
to
Hermann:

> Am 16.12.2014 um 21:03 schrieb Tim Franke:
>> ich habe mich gerade selber von einem Laptop (Lenovo Y50) ausgesperrt.
>> Folgender Sachverhalt:
>> [...]

> Boote von der Windows-DVD und benutze die Systemwiederherstellung.

Falls damit der BCD geändert wird.
Die erweiterten Startoptionen helfen da nicht weiter.

> http://www.deskmodder.de/blog/2014/11/09/windows-8-1-installations-medium-bei-microsoft-herunterladen/
> Windows-Taste+X --> Eingabeaufforderung (Administrator)
> --> bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
> Der Befehl stell die Option *Abgesicherter Modus* unter F8 wieder zur
> Verfügung.

Nützt auch nichts. Was soll man in dem Falle denn mit der Option
*Abgesicherter Modus* machen? Der Rechner bootet ja eh schon nur noch in den
abgesicherten Modus. Und deaktivieren kann man die Einstellung dort nicht.

Hermann

unread,
Dec 16, 2014, 4:30:49 PM12/16/14
to
Am 16.12.2014 um 22:08 schrieb Sherlock:
> Hermann:
>
>> Am 16.12.2014 um 21:03 schrieb Tim Franke:
>>> ich habe mich gerade selber von einem Laptop (Lenovo Y50) ausgesperrt.
>>> Folgender Sachverhalt:
>>> [...]
>
>> Boote von der Windows-DVD und benutze die Systemwiederherstellung.
>
> Falls damit der BCD geändert wird.

Die Einstellung in *msconfig* wird dadurch rückgängig gemacht.

>> http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=In_die_Erweiterte_Startoptionen_booten_-_Windows_8#Von_Windows_aus_in_die_erweiterten_Startoptionen_in_Windows_8_kommen
>> (blaue Bilder)
>
> Die erweiterten Startoptionen helfen da nicht weiter.

Sollte man meinen, wenn der PC nicht mehr in die Oberfläche
startet. :-D Bislang hatte ich immer nur die Bilder verlinkt. Nach
bitten von *Deskmodder* auf den ursprünglichen Link zu verweisen, kommt
jetzt halt der Zusatz *blaue Bilder*

>> Windows-Taste+X --> Eingabeaufforderung (Administrator)
>> --> bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
>> Der Befehl stell die Option *Abgesicherter Modus* unter F8 wieder zur
>> Verfügung.
>
> Nützt auch nichts. Was soll man in dem Falle denn mit der Option
> *Abgesicherter Modus* machen? Der Rechner bootet ja eh schon nur noch in den
> abgesicherten Modus. Und deaktivieren kann man die Einstellung dort nicht.

Ein Tipp, wenn der PC wieder funktioniert. Dir fehlt
anscheinend Dr. Watson...

Gruß

Hermann

Sherlock

unread,
Dec 16, 2014, 6:01:20 PM12/16/14
to
Hermann:

>>> Boote von der Windows-DVD und benutze die Systemwiederherstellung.

>> Falls damit der BCD geändert wird.

> Die Einstellung in *msconfig* wird dadurch rückgängig gemacht.

Leider nicht. Die SWH stellt den alten Punkt wieder her, bootet neu - und
man landet trotzdem im abgesicherten Modus. Der Eintrag "Safeboot" im BCD
ist immer noch da, der Haken in msconfig ebenfalls.

>>> http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=In_die_Erweiterte_Startoptionen_booten_-_Windows_8#Von_Windows_aus_in_die_erweiterten_Startoptionen_in_Windows_8_kommen
>>> (blaue Bilder)

>> Die erweiterten Startoptionen helfen da nicht weiter.

> Sollte man meinen, wenn der PC nicht mehr in die Oberfläche
> startet. :-D Bislang hatte ich immer nur die Bilder verlinkt. Nach
> bitten von *Deskmodder* auf den ursprünglichen Link zu verweisen, kommt
> jetzt halt der Zusatz *blaue Bilder*

Es hilft in dem Falle halt keines der blauen Bilderchen weiter.

>>> Windows-Taste+X --> Eingabeaufforderung (Administrator)
>>> --> bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
>>> Der Befehl stell die Option *Abgesicherter Modus* unter F8 wieder zur
>>> Verfügung.

>> Nützt auch nichts. Was soll man in dem Falle denn mit der Option
>> *Abgesicherter Modus* machen? Der Rechner bootet ja eh schon nur noch in den
>> abgesicherten Modus. Und deaktivieren kann man die Einstellung dort nicht.

> Ein Tipp, wenn der PC wieder funktioniert.

Da würde ich zusätzlich noch
bcdedit /set "{bootmgr}" displaybootmenu yes
machen, sonst klappts evtl. wieder nicht mit dem Bootmenü beim Booten.

> Dir fehlt anscheinend Dr. Watson...

Awa, den habbich in Pension geschickt (Cebsrffbe Zbevnegl mhz Senßr
ibetrjbesra).
0 new messages