Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Server 2008 R2] Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht .

694 views
Skip to first unread message

Jörg Hermes

unread,
Mar 12, 2015, 5:38:38 PM3/12/15
to

Anscheinend habe ich durch die Installation von Security Essentials
unbewusst die Windows Updates auf "Automatisch installieren" umgestellt.

Heute versagte der Server seine Dienste. Er ließ sich nur durch
Auschalten neustarten.

Anschließend waren die Serverdienste schnell wieder verfügbar an den
Clients.

Allerdings erschien auf dem Monitor die Meldung
"Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates. Änderungen werden
rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus". Das dauerte
vier Stunden. Bei den Clients keine Probleme.

Nach vier Stunden kam ich wieder auf den Desktop und ich kann den Server
jetzt normal bedienen.

In der Ereignisanzeige massenhaft fehlgeschlagene Updates. Sie
erscheinen aber in der Systemsteuerung unter "Installierte Updates" als
installiert.

Im Windows Protokoll steht für dies Updates entweder:

|Der aktuelle Status ist "Aufgelöst". Der Zielstatus ist "Installiert".

oder
|Damit der Status des Pakets KBxxxxxxx in "Installiert" geändert werden
|kann, ist ein Neustart erforderlich.

Wenn ich eins der Updates deinstalliere ändern sich diese Anzeigen in:
|Damit der Status des Pakets KBxxxxxxx in "Abwesend" geändert werden
|kann, ist ein Neustart erforderlich.


Nun zu meiner Frage:
Dass Windows Server 2008 R2 vier Stunden brauchte, um die "Änderungen
rückgängig zu machen", andererseits aber anscheinend plant, ebendiese
Änderungen beim nächsten Neustart zu wiederholen, gibt mir zu denken.
Kann ich das verhindern?

Was ich schon gemacht habe:
qmgr0.dat und qmgr1.dat gelöscht.
Pending.xml löschen geht nicht, Zugriff verweigert

Wie gesagt, im Moment läuft er, aber was als nächtes?
Neustarten, F8, letzte als funktionierende bekannte Konfiguration?
Systemwiederherstellung?
Oder einfach neustarten und hoffen?

PS. Wäre das was für mich gewesen:
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=14668



Armin Wolf

unread,
Mar 13, 2015, 3:34:48 AM3/13/15
to
"Jörg Hermes" <herme...@gmx.de> schrieb

> Allerdings erschien auf dem Monitor die Meldung
> "Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates. Änderungen werden
> rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus". Das dauerte vier
> Stunden. Bei den Clients keine Probleme.

Server wollte dauernd "nach hause telefonieren" (ins Internet)
und wartete wegen eines gut konfigurierten Proxys auf einen
Timeout.

Irdendwo in der localhost einen Eintrag verbiegen, um dem Warten
ein Ende zu machen.

Wenn der dringende Wunsch besteht, kann ich auf dem Server
suchen, was damals der Admin konfiguriert hat.

> Wie gesagt, im Moment läuft er, aber was als nächtes?
> Neustarten, F8, letzte als funktionierende bekannte Konfiguration?
> Systemwiederherstellung?
> Oder einfach neustarten und hoffen?

Sicher, daß am Server die Systemwiderherstellung funktioniert?

DRINGEND:
das letzte funktionierende Backup keinesfalls überschreiben, da
ein komplettes Rücksichern notwendig werden könnte.

Jörg Hermes

unread,
Mar 13, 2015, 5:48:28 PM3/13/15
to
Am 13.03.2015 um 08:34 schrieb Armin Wolf:

> "Jörg Hermes" <herme...@gmx.de> schrieb
>
>> Allerdings erschien auf dem Monitor die Meldung
>> "Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates. Änderungen werden
>> rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus". Das dauerte
>> vier Stunden. Bei den Clients keine Probleme.
>
> Server wollte dauernd "nach hause telefonieren" (ins Internet)
> und wartete wegen eines gut konfigurierten Proxys auf einen
> Timeout.

Er hat ja "nach Hause telefoniert", denn die Updates wurden ja
installiert und hängen auch nur teilweise in diesem Schwebezustand
namens "aufgelöst". Einige wurden korrekt installiert. Der Rechner ist
auch nicht über einen Proxy unterwegs.


> Irdendwo in der localhost einen Eintrag verbiegen, um dem Warten
> ein Ende zu machen.

Habe ja die Auto-Updates schon wieder deaktiviert. Bin nur nicht sicher,
wie ich mit den Updates im Schwebezustand umgehen soll.


> Wenn der dringende Wunsch besteht, kann ich auf dem Server
> suchen, was damals der Admin konfiguriert hat.

Das ist sehr nett, danke für das Angebot, aber im Moment weiß ich ja
noch nicht, ob ich überhaupt ein Problem habe. Zwar war da dieser Hänger
wegen der Updates, und er startete danach ja mit der Fehlermeldung
"Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates", fügte aber im nächsten
Satz hinzu " Änderungen werden rückgängig gemacht". Vielleich weiß
Windows, was es tut.

> Sicher, daß am Server die Systemwiderherstellung funktioniert?

Ach so, stimmt, sowas gibt es bei Servern tatsächlich nicht.

> DRINGEND:
> das letzte funktionierende Backup keinesfalls überschreiben, da
> ein komplettes Rücksichern notwendig werden könnte.

Danke, gut dass Du mich daran erinnerst.

Das Problem gab es übrigens auch bei Windows 7 und 8:
http://support.microsoft.com/de-de/kb/949358/de

Da ist die erste Empfehlung, den Computer neu zu starten. Aber ob das
auch auf Windows Server zutrifft?


Armin Wolf

unread,
Mar 14, 2015, 3:30:28 AM3/14/15
to
"Jörg Hermes" <herme...@gmx.de> schrieb

>> Irdendwo in der localhost einen Eintrag verbiegen, um dem Warten
>> ein Ende zu machen.
>
> Habe ja die Auto-Updates schon wieder deaktiviert. Bin nur nicht sicher,
> wie ich mit den Updates im Schwebezustand umgehen soll.

In der Datei: host (C:\Windows\System32\drivers\etc)
wurde der Eintrag: "127.0.0.1 crl.microsoft.com" hinzugefügt.

Damit laufen die Updates durch, wie Nachbars Katze

Stefan Kanthak

unread,
Mar 14, 2015, 6:39:11 AM3/14/15
to
"Armin Wolf" <AW...@mail.lv> schrieb:
> "Jörg Hermes" <herme...@gmx.de> schrieb
>
>>> Irdendwo in der localhost einen Eintrag verbiegen, um dem Warten
>>> ein Ende zu machen.
>>
>> Habe ja die Auto-Updates schon wieder deaktiviert. Bin nur nicht sicher,
>> wie ich mit den Updates im Schwebezustand umgehen soll.
>
> In der Datei: host (C:\Windows\System32\drivers\etc)
> wurde der Eintrag: "127.0.0.1 crl.microsoft.com" hinzugefügt.

"Zwei Dinge sind unendlich: das Weltall und die menschliche Dummheit."

> Damit laufen die Updates durch, wie Nachbars Katze

Falsch.
Damit verhindern Vollidioten, dass Windows "certificate revocation
lists" von Microsoft erhaelt.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ne...@netfront.net ---

Winfried Sonntag

unread,
Mar 14, 2015, 7:07:33 AM3/14/15
to
Am 12.03.2015 schrieb Jörg Hermes:

> Anscheinend habe ich durch die Installation von Security Essentials
> unbewusst die Windows Updates auf "Automatisch installieren" umgestellt.
>
> Heute versagte der Server seine Dienste. Er ließ sich nur durch
> Auschalten neustarten.
>
> Anschließend waren die Serverdienste schnell wieder verfügbar an den
> Clients.

Du hättest auf deinen gleichnamigen Thread in den Technet Foren ruhig
hinweisen dürfen:
http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/384fa753-3123-49c4-80da-7114c9b7bd76#384fa753-3123-49c4-80da-7114c9b7bd76

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/lup
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
NNTP-Bridge für Answer-Foren: http://communitybridge2.codeplex.com/

Jürgen Schmadlak

unread,
Mar 14, 2015, 2:26:21 PM3/14/15
to
Armin Wolf <AW...@mail.lv> wrote:

> In der Datei: host (C:\Windows\System32\drivers\etc)
> wurde der Eintrag: "127.0.0.1 crl.microsoft.com" hinzugefügt.

Bevor man das macht sollte man unbedingt
<http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/2303.understanding-access-to-microsoft-certificate-revocation-list.aspx>
lesen.

| The capability of performing the CRL check can be controlled by the
| application as explained in this article. Note that disabling CRL
| check is not recommended in a production environment, unless you
| are troubleshooting an issue and wants to isolate if the problem is
| related to CRL validation. Make sure to turn it on again after
| performing the validation.

--
Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen.

Jörg Hermes

unread,
Mar 14, 2015, 5:16:41 PM3/14/15
to
Am 14.03.2015 um 12:07 schrieb Winfried Sonntag:

> Am 12.03.2015 schrieb Jörg Hermes:
>
>> Anscheinend habe ich durch die Installation von Security Essentials
>> unbewusst die Windows Updates auf "Automatisch installieren" umgestellt.
>>
>> Heute versagte der Server seine Dienste. Er ließ sich nur durch
>> Auschalten neustarten.
>>
>> Anschließend waren die Serverdienste schnell wieder verfügbar an den
>> Clients.
>
> Du hättest auf deinen gleichnamigen Thread in den Technet Foren ruhig
> hinweisen dürfen:
> http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/384fa753-3123-49c4-80da-7114c9b7bd76#384fa753-3123-49c4-80da-7114c9b7bd76
>

Danke, dass Du das für mich übernommen hast. Ich hielt Newsgroups und
Web-Foren für zwei verschiedene Welten und bin daher gar nicht auf diese
Idee gekommen.

Jörg Hermes

unread,
Mar 14, 2015, 5:19:05 PM3/14/15
to
Am 14.03.2015 um 12:07 schrieb Winfried Sonntag:

Armin Wolf

unread,
Mar 15, 2015, 10:34:24 AM3/15/15
to
"JürgenSchmadlak" <news-so...@arcor.de> schrieb
> Armin Wolf <AW...@mail.lv> wrote:
>
>> In der Datei: host (C:\Windows\System32\drivers\etc)
>> wurde der Eintrag: "127.0.0.1 crl.microsoft.com" hinzugefügt.
>
> Bevor man das macht sollte man unbedingt
> <http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/2303.understanding-access-to-microsoft-certificate-revocation-list.aspx>
> lesen.

Danke für en Link.

Hier ist das System so konfiguriert, daß der Internet- Zugang über
einen Proxy mit Kennwort und diversen Filtern läuft.

Somit laufen die Anfragen in einen Timeout und der obige Eintrag
konnte das Problem lösen.

Winfried Sonntag

unread,
Mar 15, 2015, 1:47:45 PM3/15/15
to
Leider kommt auch das vor, wenn jemand in mehreren Foren postet. Die
Leute denken nicht dran andere auf die gleiche Diskussion hinzuweisen.
Allein schon wenn hier ein Lösung gefunden wird, heißt das noch lange
nicht das sie 'drüben' auch bekannt gemacht wird. Ja, ich weiß, Du
schreibst sie hier und dort. Auch das schreiben alle, machen tun es
immer noch die wenigsten.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
0 new messages