Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Win10Pro in NT4-Domain ohne AD

39 views
Skip to first unread message

Detlef Paschke

unread,
Nov 17, 2016, 3:21:26 PM11/17/16
to
Hallo an alle,

ich stelle meine Frage noch einmal hier denn in
de.comp.os.ms-windows.netzwerke scheint nicht viel los zu sein.

Ich möchte mir hier einen Win10Pro Rechner neu einrichten, der wie
bereits alle anderen Rechner hier die mit Win7Pro arbeiten, in einer
NT4-Domain also ohne AD integriert sein soll.
Alle Regkeys die lt.
https://wiki.samba.org/index.php/Required_Settings_for_Samba_NT4_Domains
nötig sind wurden Angewendet und auch das Protokoll auf SMBv1 beschränkt.
Die Domain-Name hat das Schema example.lan wo für Win10Pro wohl auch das
Problem liegt. Win10Pro weigert sich beharrlich der Domain beizutreten
und meldet:

Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den
Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur
Suche eines Active Directory-Domänencontrollers für die Domäne
"example.lan" verwendet wird:

Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden."
(Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)

Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungseintrags (SRV)
für _ldap._tcp.dc._msdcs.example.lan.

Häufigste Fehlerursachen:

- Die zum Ermitteln eines Active Directory-Domänencontrollers (AD DC)
erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden nicht in DNS registriert. Diese
Einträge werden automatisch bei einem DNS-Server registriert, wenn ein
Active Directory-Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird. Die
Einträge werden vom Active Directory-Domänencontroller zu festgelegten
Intervallen aktualisiert. Dieser Computer wurde zum Verwenden von
DNS-Servern mit den folgenden IP-Adressen konfiguriert:

192.168.0.100

- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu
dieser untergeordneten Zone:

example.lan
lan
(die Stammzone)


Das interessante was sich bei den unterschiedlichen Versuchen
zwischenzeitlich herausgestellt hat ist nun, Installiere ich auf diesem
Rechner Win7Pro, trete der Domain bei und mache dann ein Upgrade auf
Win10Pro gibt es keine Probleme. Auch der Win10Pro-Rechner ist dann
weiterhin Mitglied der Domain example.lan.

Hat jemand evtl. bereits einen Patch gefunden der dafür sorgt, dass
Win10Pro auch bei Neuinstallation einer Nt4-Domain nach dem Schema
example.lan also mit "." im Namen beitreten kann.

Viele Grüße
Detlef Paschke

--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de

HR Ernst

unread,
Nov 18, 2016, 7:32:02 AM11/18/16
to
Kannst du mit der Antwort von S.K. (siehe
newa;o0mgfr$1aen$1...@adenine.netfront.net) nichts anfangen, ist dir
langweilig oder willst du nur herumtrollen?

--
Gruß

H.-R. Ernst

Detlef Meißner

unread,
Nov 18, 2016, 7:38:58 AM11/18/16
to
Am 18.11.2016 um 13:32 schrieb HR Ernst:

[Fullquote entsorgt]

> Kannst du mit der Antwort von S.K. (siehe
> newa;o0mgfr$1aen$1...@adenine.netfront.net) nichts anfangen, ist dir
> langweilig oder willst du nur herumtrollen?
>
Und deshalb ein Fullquote?
Das solltest du besser können!

Detlef

Detlef Paschke

unread,
Nov 18, 2016, 7:41:38 AM11/18/16
to
Am 18.11.2016 um 13:32 schrieb HR Ernst:

Hallo Ernst,

> Kannst du mit der Antwort von S.K. (siehe
> newa;o0mgfr$1aen$1...@adenine.netfront.net) nichts anfangen,

nein derzeit noch nicht.

Thorsten Albrecht

unread,
Nov 19, 2016, 8:25:52 AM11/19/16
to
Detlef Paschke <sch...@t-online.de> wrote:

>Ich möchte mir hier einen Win10Pro Rechner neu einrichten, der wie
>bereits alle anderen Rechner hier die mit Win7Pro arbeiten, in einer
>NT4-Domain also ohne AD integriert sein soll.

Nur aus Interesse: Ist das noch eine echte NT4 Domäne mit entspr.
Windows-Server, oder ist das eine Samba-/NAS-Domäne auf NT4-Basis? Und
läuft das Ganze in einer Firma, oder nur privat? Echte NT4-Domänen
haben vmtl. heutzutage schon Kultcharakter...

Thorsten

Herbert Meinl

unread,
Nov 19, 2016, 9:00:54 AM11/19/16
to
Am 18.11.2016 um 13:38 schrieb Detlef Meißner:
> Am 18.11.2016 um 13:32 schrieb HR Ernst:
>
> [Fullquote entsorgt]
>
>> Kannst du mit der Antwort von S.K. (siehe
>> newa;o0mgfr$1aen$1...@adenine.netfront.net) nichts anfangen, ist dir
>> langweilig oder willst du nur herumtrollen?

Unter dieser MID wir nix gefunden!

Detlef Meißner

unread,
Nov 19, 2016, 9:16:07 AM11/19/16
to
Schau dir mal diese Adresse genau an!

newa;o0mgfr$1aen$1...@adenine.netfront.net
^^
Da muss "news:" stehen. Zweimal vertippt.
Also
<news:o0mgfr$1aen$1...@adenine.netfront.net>

Detlef

Detlef Paschke

unread,
Nov 19, 2016, 10:10:33 AM11/19/16
to
Am 19.11.2016 um 14:25 schrieb Thorsten Albrecht:

Hallo Thorsten,

> Nur aus Interesse: Ist das noch eine echte NT4 Domäne mit entspr.
> Windows-Server, oder ist das eine Samba-/NAS-Domäne auf NT4-Basis? Und
> läuft das Ganze in einer Firma, oder nur privat? Echte NT4-Domänen
> haben vmtl. heutzutage schon Kultcharakter...

nein Du hast Recht. Es handelt sich um einen Linux-Server auf dem ein
Samba-PDC läuft.
Nungut, letztendlich nimmt es sich aber auch nicht. Die "Zicken" sind
immer die selben.

Ich habe in meinem Thread "Win10Pro in NT4-Domain ohne AD" unter
de.comp.os.ms-windows.netzwerke gerade meinen Lösungsansatz beschrieben.
Ich hätte diesen auch gern hier veröffentlicht, aber ich möchte auch
keinen verärgern weil ich mehrere Wege zur Kommunikation gleichzeitig nutze.

> Thorsten

Thorsten Albrecht

unread,
Nov 19, 2016, 6:14:58 PM11/19/16
to
Detlef Paschke <sch...@t-online.de> wrote:

>Am 19.11.2016 um 14:25 schrieb Thorsten Albrecht:
>
>Hallo Thorsten,
>
>> Nur aus Interesse: Ist das noch eine echte NT4 Domäne mit entspr.
>> Windows-Server, oder ist das eine Samba-/NAS-Domäne auf NT4-Basis? Und
>> läuft das Ganze in einer Firma, oder nur privat? Echte NT4-Domänen
>> haben vmtl. heutzutage schon Kultcharakter...
>
>nein Du hast Recht. Es handelt sich um einen Linux-Server auf dem ein
>Samba-PDC läuft.

Um wieviele Clientrechner geht es denn so in etwa?

Und wieviele Jahre willst Du es noch vor Dir herschieben, die gesamte
Domäne wegen der falschen Benennung neu aufsetzen zu müssen?
Irgendwann ist es soweit....

Alternativ könntest Du auch ein Inplace-Upgrade Deiner NT4-Domäne via
Server 2000 oder Server 2003 zu z.B. Server 2012R2 durchexerzieren.
Auf diese Weise kann man laut diverser Tutorials sogar die
Nutzerprofile erhalten. Danach bist Du dann endlich im AD angelangt...

Thorsten
0 new messages