Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Win7] Administrative Freigabe von Wechselmedien

306 views
Skip to first unread message

Ralph P. Schorn

unread,
Aug 25, 2010, 2:53:04 AM8/25/10
to
Hallo,

bei Windows 7 Professional 64bit lassen sich bei mir administrative
Freigaben von Wechselmedien nicht deaktivierern. Die übliche Methode
führt nur bei Festplatten zum Erfolg. Meine CD/DVD-Laufwerke E$ und F$
sowie merkwürdigerweise N$ werden bei jedem Boot wieder freigegeben.

Weiss jemand, wie man auch das abschalten kann?

Ralph

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 25, 2010, 5:45:02 AM8/25/10
to
Ralph P. Schorn:

> bei Windows 7 Professional 64bit lassen sich bei mir administrative
> Freigaben von Wechselmedien nicht deaktivierern.

Da stellt sich für mich die Frage, wie sie überhaupt aktiviert wurden.
Win 7 erstellt keine Standardfreigaben für CD-Laufwerke:

| Administrative shares are the term Microsoft defined for the collection
| of by-default automatically shared filesystem resources including the
| following:
| any drive letter + $ (only the local disk volumes,
| not any removable devices such as CD/DVD drives, USB flash drives)

Ich kann hier demzufolge keine Freigaben für die CD-Laufwerke sehen.
Wurden die Laufwerke mal umbenannt? Dazu findet sich z.B. sowas:
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B830926&x=8&y=10
Ob das auch für Win 7 zutrifft, weiß ich nicht.

> Weiss jemand, wie man auch das abschalten kann?

net share E$ /delete

hpm

Ralph P. Schorn

unread,
Aug 25, 2010, 6:03:29 AM8/25/10
to

Ich fasse es nicht: Genau das habe ich getan, um eine Backup-Partition
auf einer Festplatte hinter (!) die CD-Laufwerke zu setzen. Dabei habe
ich ein CD-Laufwerk kurzfristig auf N: gesetzt, damit das geht. Das
erklärt alles, der Artikel gilt voll und ganz für Windows 7.

Merkürdig ist, dass via GUI (Rechtsclick auf Computer, Verwalten,
Freigegebene Ordner etc.) E$, F$ und N$ nur bis zum nächsten Boot
entfernt werden können, mit "net share E$ /delete" offenbar (hoffentlich
aus länger) darüber hinaus.

Danke für die Antwort.

Ralph

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 25, 2010, 7:04:07 AM8/25/10
to
Ralph P. Schorn:

> Merkürdig ist, dass via GUI (Rechtsclick auf Computer, Verwalten,
> Freigegebene Ordner etc.) E$, F$ und N$ nur bis zum nächsten Boot
> entfernt werden können, mit "net share E$ /delete" offenbar (hoffentlich
> aus länger) darüber hinaus.

Wenn ich "net share E$=E:\" mache, überlebt das auch den Neustart.
Ansonsten eben in den Autostart legen. ;-)

hpm

Ralph P. Schorn

unread,
Aug 25, 2010, 7:37:11 AM8/25/10
to

Das könnte durchaus ein Sicherheitsproblem sein: Jedwede Umbennenung
auch eines USB-Sticks (etwa H: auf I:) führt bei Windows 7 Pro 64bit
automatisch zum Share I$, dasselbe gilt für den "Rückweg". Wenn man dann
zusätzlich im "Netzwerk- und Freigabecenter" bei den erweiterten
Freigabeeinstellungen "Kennwortgeschützes Freigeben" ausgeschaltet hat
und/oder die "Verwaltung der Heimnetzgruppen-Verbindungen" auf
"ermöglichen" (default!) stehen hat, riskiert, dass andere Nutzer im
selben Windows-Netzwerk diese Laufwerke ohne Authentisierung sehen
können, wenn Firewalls das nicht blocken.

Ralph

0 new messages