Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Windows 11 - 24H2

42 views
Skip to first unread message

Rüdiger Haulle

unread,
Feb 16, 2024, 2:43:55 PMFeb 16
to
Hallo liebe freunde der digitalen Technik ;-) ...schleim... ;-)

habe neulich was gelesen- und YouTube Video zum neuen Windows
gesehen.

Um zu verhindern dass dieses OS auf eigentlich nicht kompatibeler
bzw. zugelassener Hardware installiert werden kann lassen sich die
ja immer mehr einfallen.

Es sollen wohl neue Befehlssaetze bei den Prozessoren eingefuehrt
werden- die sich bei der Installation nicht mehr umgehen lassen.

Weil ja sowieso nach ewig langer Zeit mal ein neues Laptop faellig
ist... welche Modelle sind denn dafuer geeignet?

Kein Gamer! In erster Lienie Office und gelegentlich mal einen Film
anschauen.

Detlef Meißner

unread,
Feb 16, 2024, 3:03:43 PMFeb 16
to
Am 16.02.2024 um 20:43 schrieb Rüdiger Haulle:
> Hallo liebe freunde der digitalen Technik ;-) ...schleim... ;-)
>
> habe neulich was gelesen- und YouTube Video zum neuen Windows
> gesehen.
>
> Um zu verhindern dass dieses OS auf eigentlich nicht kompatibeler
> bzw. zugelassener Hardware installiert werden kann lassen sich die
> ja immer mehr einfallen.
>
> Es sollen wohl neue Befehlssaetze bei den Prozessoren eingefuehrt
> werden- die sich bei der Installation nicht mehr umgehen lassen.

Habe ich auch gelesen. Soll mit der Herbstversion 2024 passieren.

Aber
1. Ist noch ein Gerücht
2. Das lassen sich Leute bestimmt wieder irgendwelche Tricks einfallen.
3. Da mein relativ neuer Rechner das evtl. nicht packt, wäre endlich ein
Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
>
> Weil ja sowieso nach ewig langer Zeit mal ein neues Laptop faellig
> ist... welche Modelle sind denn dafuer geeignet?

Jetzt heißt es erst einmal abwarten.

> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
> anschauen.

Dafür einen neuen Laptop?
Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Jürgen Jänicke

unread,
Feb 16, 2024, 4:58:54 PMFeb 16
to
Am 16.02.2024 um 21:03 schrieb Detlef Meißner:
> Am 16.02.2024 um 20:43 schrieb Rüdiger Haulle:
>> . . . <<
>
>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>> anschauen.
>
> Dafür einen neuen Laptop?
> Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)
>
Oder wenn es doch Windows sein muss - warum dann Windows 11?

Jürgen

Shinji Ikari

unread,
Feb 16, 2024, 5:33:50 PMFeb 16
to
Guten Tag

Rüdiger Haulle <mail...@web.de> schrieb

>Es sollen wohl neue Befehlssaetze bei den Prozessoren eingefuehrt
>werden- die sich bei der Installation nicht mehr umgehen lassen.

Neu?
https://www.golem.de/news/betriebssystem-windows-11-startet-bald-nicht-mehr-auf-alten-cpus-2402-182168.html
"Popcnt, das die Anzahl der auf 1 gesetzten Bits berechnet, ist seit
mehr als zehn Jahren Standard."

>Weil ja sowieso nach ewig langer Zeit mal ein neues Laptop faellig
>ist... welche Modelle sind denn dafuer geeignet?

Aktuell alle Geraete die den Microsoftvorgaben von Win11 entsprechen.
Passende CPU:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors
MS wuenscht sich ein TPM 2.0 (bei neueren CPUs in der CPU als
geeignete Loesung mit eingebaut)
und MS haette gerne Secureboot.

Selbst gebrauchte Geraete mit Intel 8. Gen CPU sind gebraucht schon so
ab und zu ab 200 Euro zu haben.

Shinji Ikari

unread,
Feb 16, 2024, 5:36:56 PMFeb 16
to
Guten Tag

Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb

>...wäre endlich ein
>Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.

Ich vermute mal zumindest sein Ehepartner hat da etwas gegen.

>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>> anschauen.
>Dafür einen neuen Laptop?
>Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)

Kommt auf die Art und weise an, in der der Film vorliegt.
Hat schon mal jemand eine DRM gesicherte Film-Blueray unter Einhaltung
der Legalitaet und aller Standards auf einem raspi zur fehler- und
ruckelfreien Videoanzeige bekommen?

Jörg Lorenz

unread,
Feb 17, 2024, 12:53:54 AMFeb 17
to
Am 16.02.24 um 23:36 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
>
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb
>
>> ...wäre endlich ein
>> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
>
> Ich vermute mal zumindest sein Ehepartner hat da etwas gegen.

Das denke ich nicht. Eine Stunde konzentrierte Einführung und Support as
you go und das Thema ist für die meisten gegessen. Und nach einem Jahr
redet die beste aller Ehefrauen nicht mehr über Windows, sondern erfreut
sich an der sorgenfreien PC-/Laptop-Nutzung.

Gruss, Jörg

--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)

Takvorian

unread,
Feb 17, 2024, 4:43:06 AMFeb 17
to
Rüdiger Haulle schrieb:

> Um zu verhindern dass dieses OS auf eigentlich nicht kompatibeler
> bzw. zugelassener Hardware installiert werden kann lassen sich die
> ja immer mehr einfallen.
> Es sollen wohl neue Befehlssaetze bei den Prozessoren eingefuehrt
> werden- die sich bei der Installation nicht mehr umgehen lassen.

Das betrifft nur Leute, die Win 11 auf Uralt-Schrott ausführen wollen.
https://www.zdnet.de/88414234/microsoft-schliesst-hintertuer-fuer-windows-11-auf-aelterer-hardware/
https://winfuture.de/news,141155.html

> Weil ja sowieso nach ewig langer Zeit mal ein neues Laptop faellig
> ist... welche Modelle sind denn dafuer geeignet?

Jedes halbwegs moderne Gerät.

Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2024, 5:26:06 AMFeb 17
to
Am 17.02.2024 um 06:53 schrieb Jörg Lorenz:
> Am 16.02.24 um 23:36 schrieb Shinji Ikari:
>> Guten Tag
>>
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb
>>
>>> ...wäre endlich ein
>>> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
^^^^^^
>>
>> Ich vermute mal zumindest sein Ehepartner hat da etwas gegen.
>
> Das denke ich nicht. > Eine Stunde konzentrierte Einführung und Support as
> you go und das Thema ist für die meisten gegessen.

LOL

Shinji Ikari

unread,
Feb 17, 2024, 6:28:09 AMFeb 17
to
Guten Tag

Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> schrieb

>Am 16.02.24 um 23:36 schrieb Shinji Ikari:
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb
>>> ...wäre endlich ein
>>> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
>> Ich vermute mal zumindest sein Ehepartner hat da etwas gegen.
>Das denke ich nicht. Eine Stunde konzentrierte Einführung und Support as
>you go und das Thema ist für die meisten gegessen.

Auch dann wird Linus und seine Ehefrau da vielleicht Bedenken
anmelden. Mir wäre diese Ausrichtung seiner Person neu.

https://de.wikipedia.org/wiki/Linus_Sebastian#/media/Datei:2018_Linus_Tech_Tips_logo.svg
https://de.wikipedia.org/wiki/Linus_Sebastian

Shinji Ikari

unread,
Feb 17, 2024, 6:28:50 AMFeb 17
to
Guten Tag

Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb

>Am 17.02.2024 um 06:53 schrieb Jörg Lorenz:
>> Am 16.02.24 um 23:36 schrieb Shinji Ikari:
>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb
>>>> ...wäre endlich ein
>>>> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
> ^^^^^^
>>> Ich vermute mal zumindest sein Ehepartner hat da etwas gegen.
>> Das denke ich nicht. > Eine Stunde konzentrierte Einführung und Support as
>> you go und das Thema ist für die meisten gegessen.
>LOL

Ja, der war wirklich gut! 8))))))
Der arme Linus!

Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2024, 7:07:29 AMFeb 17
to
Am 17.02.2024 um 12:28 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
>
> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> schrieb
>
>> Am 16.02.24 um 23:36 schrieb Shinji Ikari:
>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb
>>>> ...wäre endlich ein
>>>> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
>>> Ich vermute mal zumindest sein Ehepartner hat da etwas gegen.
>> Das denke ich nicht. Eine Stunde konzentrierte Einführung und Support as
>> you go und das Thema ist für die meisten gegessen.
>
> Auch dann wird Linus und seine Ehefrau da vielleicht Bedenken
> anmelden. Mir wäre diese Ausrichtung seiner Person neu.

Das ist der Falsche!

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 17, 2024, 7:24:38 AMFeb 17
to
Jürgen Jänicke schrieb:
> Detlef Meißner:
>> Rüdiger Haulle:

>>> . . . <<
>>
>>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>>> anschauen.
>>
>> Dafür einen neuen Laptop?
>> Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)
>>
> Oder wenn es doch Windows sein muss - warum dann Windows 11?

Weil es ab 10/2025 kein Windows <11 mehr geben wird.

Ausnahme (kostenpflichtig):
<https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates>.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2024, 7:46:30 AMFeb 17
to
Am 17.02.2024 um 13:24 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Jürgen Jänicke schrieb:
>> Detlef Meißner:
>>> Rüdiger Haulle:
>
>>>> . . . <<
>>>
>>>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>>>> anschauen.
>>>
>>> Dafür einen neuen Laptop?
>>> Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)
>>>
>> Oder wenn es doch Windows sein muss - warum dann Windows 11?
>
> Weil es ab 10/2025 kein Windows <11 mehr geben wird.

Doch, wird es geben, nämlich auf Millionen von PCs.

Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
ihren Programmen.
Manche unterstützen sogar noch XP.

Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
hinterherhecheln.

Shinji Ikari

unread,
Feb 17, 2024, 8:01:54 AMFeb 17
to
Guten Tag

Herrand Petrowitsch <herr...@t-online.de> schrieb

>Jürgen Jänicke schrieb:
>> Detlef Meißner:
>>> Rüdiger Haulle:
>>>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>>>> anschauen.
>>> Dafür einen neuen Laptop?
>>> Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)
>> Oder wenn es doch Windows sein muss - warum dann Windows 11?
>Weil es ab 10/2025 kein Windows <11 mehr geben wird.

Das ist falsch. genauso wie es Win98se noch gibt und Windows Millenium
und Windows 2000 und Windows XP... werden nicht alle Windows 11
Installationen mit Ablauf des Oktober 2025 sich spurlos in Luft
aufloesen.

Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2024, 8:28:28 AMFeb 17
to
Am 17.02.2024 um 14:01 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
>
> Herrand Petrowitsch <herr...@t-online.de> schrieb
>
>> Jürgen Jänicke schrieb:
>>> Detlef Meißner:
>>>> Rüdiger Haulle:
>>>>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>>>>> anschauen.
>>>> Dafür einen neuen Laptop?
>>>> Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)
>>> Oder wenn es doch Windows sein muss - warum dann Windows 11?
>> Weil es ab 10/2025 kein Windows <11 mehr geben wird.
>
> Das ist falsch. genauso wie es Win98se noch gibt und Windows Millenium
> und Windows 2000 und Windows XP... werden nicht alle Windows 11

Windows 10!

> Installationen mit Ablauf des Oktober 2025 sich spurlos in Luft
> aufloesen.

Aber denke doch an die vielen Viren, vor denen Herrand so viel Angst
hat! Da er sich offensichtlich selbst nicht schützen kann, sollen das
andere tun. Wenn niemand krank ist, kann er sich auch nirgends anstecken.

BTW: FFP3-Masken könnten helfen.

Shinji Ikari

unread,
Feb 17, 2024, 8:46:31 AMFeb 17
to
Guten Tag

Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb

>Am 17.02.2024 um 14:01 schrieb Shinji Ikari:
>> Herrand Petrowitsch <herr...@t-online.de> schrieb
>>> Jürgen Jänicke schrieb:
>>>> Detlef Meißner:
>>>>> Rüdiger Haulle:
>>>>>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>>>>>> anschauen.
>>>>> Dafür einen neuen Laptop?
>>>>> Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)
>>>> Oder wenn es doch Windows sein muss - warum dann Windows 11?
>>> Weil es ab 10/2025 kein Windows <11 mehr geben wird.
>> Das ist falsch. genauso wie es Win98se noch gibt und Windows Millenium
>> und Windows 2000 und Windows XP... werden nicht alle Windows 11
>Windows 10!

Auch die nicht 8))

>> Installationen mit Ablauf des Oktober 2025 sich spurlos in Luft
>> aufloesen.
>Aber denke doch an die vielen Viren, vor denen Herrand so viel Angst
>hat!

Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.

andreas quast

unread,
Feb 17, 2024, 9:16:29 AMFeb 17
to
Am Sat, 17 Feb 2024 13:46:20 +0100 schrieb Detlef Meißner:

> Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
> hinterherhecheln.

also ich schreibe hier supersicher auf einer ehemaligen 32bittigen xp-
Maschine, die mit einem aktuellen mx-Linux (debian) alles kann, was ich
benötige.

Ich mache mir viel Arbeit mit der Pflege von win11 auf ehemaligen win7-
notebooks, weil ich immer wieder glaube, irgendwann ein windows für
irgendeine exotische Anwendung zu benöigen. Produktiv sind die Dinger aber
eigentlich nice im Einsatz - lediglich die updaterei von OS und
Anwendungen, die mir beim Linux die Paketverwaltung erledigt...
aq

andreas quast

unread,
Feb 17, 2024, 9:22:18 AMFeb 17
to
Am Fri, 16 Feb 2024 23:33:45 +0100 schrieb Shinji Ikari:

> MS wuenscht sich ein TPM 2.0 (bei neueren CPUs in der CPU als geeignete
> Loesung mit eingebaut)
> und MS haette gerne Secureboot.

ernstgemeinte Frage:
Warum brauchen die Linuxe nicht und stellen trotzdem kein
Sicherheitsrisiko dar?
Ist es vielleicht doch nur das angloamerikanische Geschäftsmodell mit de
Allianz aus OS-, Chip- und Geräteherstellern?
aq

Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2024, 10:22:53 AMFeb 17
to
Doch, doch, Herrand sagt das ständig. Und wenn er das sagt ...

Bernd Boesch

unread,
Feb 17, 2024, 10:24:21 AMFeb 17
to
Am 16.02.2024 um 21:03 schrieb Detlef Meißner:

> 1. Ist noch ein Gerücht
> 2. Das lassen sich Leute bestimmt wieder irgendwelche Tricks einfallen.
> 3. Da mein relativ neuer Rechner das evtl. nicht packt, wäre endlich ein
> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hirnies bei M$ die Eier haben
werden die Latte noch höher zu legen.
Mit den maßlos überzogenen Anforderungen für den Umstieg auf Windows 11
haben sie der ganzen Welt gezeigt, was man mit fast grenzenloser
Marktmacht (Apple mal ausgenommen) anstellen kann. Da kommen einige
Entscheider ins Grübeln.
Auch im professionellen Bereich kommen die meisten Firmen mit einem
Office-Paket zurecht. Wozu ein neues Betriebssystem?
Ich kann mich noch lebhaft an meine Zeiten erinnern, wo ich noch unser -
damals sehr kleines - Netz administriert habe. Das war jedes mal ein
Zirkus wenn man der Geschäftsführung erklären musste, dass alle PC neue
(kostenpflichtige) Upgrades brauchten.
Und die User waren sauer weil M$ mal wieder alle Icons umarrangiert hatte.

Bernd

Arno Welzel

unread,
Feb 17, 2024, 10:50:48 AMFeb 17
to
Detlef Meißner, 2024-02-16 21:03:

[...]
> Aber
> 1. Ist noch ein Gerücht

Nein, eine reale Beobachtung:

<https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/software/betriebssysteme/62942-strengere-anforderungen-mit-windows-11-24h2-prozessoren-ohne-sse4-2-wird-der-start-verweigert.html>

> 2. Das lassen sich Leute bestimmt wieder irgendwelche Tricks einfallen.

Wenn die neuen CPU-Befehle, konkret SSE4.2, auch aktiv von Windows 11
genutzt werden, gibt es keine "Tricks" mehr - dann läuft es schlicht
nicht mehr fehlerfrei, selbst wenn installierbar wäre.

> 3. Da mein relativ neuer Rechner das evtl. nicht packt, wäre endlich ein
> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.

Definiere "relativ neu". 2 Jahre? 4 Jahre? Älter?


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Feb 17, 2024, 10:52:00 AMFeb 17
to
Herrand Petrowitsch, 2024-02-17 13:24:

> Jürgen Jänicke schrieb:
>> Detlef Meißner:
>>> Rüdiger Haulle:
>
>>>> . . . <<
>>>
>>>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>>>> anschauen.
>>>
>>> Dafür einen neuen Laptop?
>>> Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)
>>>
>> Oder wenn es doch Windows sein muss - warum dann Windows 11?
>
> Weil es ab 10/2025 kein Windows <11 mehr geben wird.

Geben tut es das schon noch, nur keine *Updates* mehr.
Ja - und damit geht es dann nochmal rund 3 Jahre weiter.

Takvorian

unread,
Feb 17, 2024, 11:00:02 AMFeb 17
to
andreas quast schrieb:

> Am Fri, 16 Feb 2024 23:33:45 +0100 schrieb Shinji Ikari:
>
>> MS wuenscht sich ein TPM 2.0 (bei neueren CPUs in der CPU als geeignete
>> Loesung mit eingebaut)
>> und MS haette gerne Secureboot.
>
> ernstgemeinte Frage:
> Warum brauchen die Linuxe nicht

UEFI Secure Boot unter Linux Ubuntu:
https://wiki.ubuntu.com/UEFI/SecureBoot
Windows 11 braucht kein Secure Boot. UEFI-Secure Boot bietet aber
zusätzliche Sicherheit.
https://www.giga.de/tipp/secure-boot-was-ist-das-wie-deaktivieren/

> und stellen trotzdem kein Sicherheitsrisiko dar?

Jedes OS ist ein Sicherheitsrisiko - und die Zahl der Linux-Schwachstellen
ist eher höher als bei Windows, wie diverse Vergleiche zeigen. Schließlich
arbeiten an Linux ähnlich unfähige Leute wie an Windows. <eg>

Takvorian

unread,
Feb 17, 2024, 11:01:38 AMFeb 17
to
andreas quast schrieb:

> Am Fri, 16 Feb 2024 23:33:45 +0100 schrieb Shinji Ikari:
>
>> MS wuenscht sich ein TPM 2.0 (bei neueren CPUs in der CPU als geeignete
>> Loesung mit eingebaut)
>> und MS haette gerne Secureboot.
>
> ernstgemeinte Frage:
> Warum brauchen die Linuxe nicht

UEFI Secure Boot unter Linux Ubuntu:
https://wiki.ubuntu.com/UEFI/SecureBoot
Windows 11 braucht kein Secure Boot. UEFI-Secure Boot bietet aber
zusätzliche Sicherheit.
https://www.giga.de/tipp/secure-boot-was-ist-das-wie-deaktivieren/

> und stellen trotzdem kein Sicherheitsrisiko dar?

Jedes OS ist ein Sicherheitsrisiko - und die Zahl der Linux-Schwachstellen
ist eher höher als bei Windows, wie diverse Vergleiche zeigen. Schließlich
arbeiten an Linux ähnlich unfähige Leute wie an Windows. Alles mit heißer
Nadel gestrickter Schrott. <eg>

Detlef Meißner

unread,
Feb 17, 2024, 12:19:23 PMFeb 17
to
Am 17.02.2024 um 16:50 schrieb Arno Welzel:
> Detlef Meißner, 2024-02-16 21:03:
>
> [...]
>> Aber
>> 1. Ist noch ein Gerücht
>
> Nein, eine reale Beobachtung:
>
> <https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/software/betriebssysteme/62942-strengere-anforderungen-mit-windows-11-24h2-prozessoren-ohne-sse4-2-wird-der-start-verweigert.html>
>
>> 2. Das lassen sich Leute bestimmt wieder irgendwelche Tricks einfallen.
>
> Wenn die neuen CPU-Befehle, konkret SSE4.2, auch aktiv von Windows 11
> genutzt werden, gibt es keine "Tricks" mehr - dann läuft es schlicht
> nicht mehr fehlerfrei, selbst wenn installierbar wäre.

Wir werden es sehen.
>
>> 3. Da mein relativ neuer Rechner das evtl. nicht packt, wäre endlich ein
>> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
>
> Definiere "relativ neu". 2 Jahre? 4 Jahre? Älter?

Ist doch egal.
Ich werde mir jedenfalls keinen neuen Rechner zulegen.

Dann wird eben 24H2 nicht installiert.

Arno Welzel

unread,
Feb 17, 2024, 6:19:36 PMFeb 17
to
Bernd Boesch, 2024-02-17 16:24:

> Am 16.02.2024 um 21:03 schrieb Detlef Meißner:
>
>> 1. Ist noch ein Gerücht
>> 2. Das lassen sich Leute bestimmt wieder irgendwelche Tricks einfallen.
>> 3. Da mein relativ neuer Rechner das evtl. nicht packt, wäre endlich ein
>> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
>
> Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hirnies bei M$ die Eier haben
> werden die Latte noch höher zu legen.
> Mit den maßlos überzogenen Anforderungen für den Umstieg auf Windows 11
> haben sie der ganzen Welt gezeigt, was man mit fast grenzenloser
> Marktmacht (Apple mal ausgenommen) anstellen kann. Da kommen einige
> Entscheider ins Grübeln.

Davon merke ich wenig. In Firmen sind PCs und Laptops nach ein paar
Jahren ohnehin buchhalterisch abgeschrieben und werden ersetzt - und die
neuen Geräte kommen dann halt mit Windows 11.

> Auch im professionellen Bereich kommen die meisten Firmen mit einem
> Office-Paket zurecht. Wozu ein neues Betriebssystem?

Weil der Hardware-Lieferant nur für das aktuelle Betriebssystem auch die
Funktion der gelieferten Geräte zusichert. Wenn man mal ein paar tausend
Geräte betreiben muss, ist das durchaus relevant.

Arno Welzel

unread,
Feb 17, 2024, 6:22:22 PMFeb 17
to
andreas quast, 2024-02-17 15:22:

> Am Fri, 16 Feb 2024 23:33:45 +0100 schrieb Shinji Ikari:
>
>> MS wuenscht sich ein TPM 2.0 (bei neueren CPUs in der CPU als geeignete
>> Loesung mit eingebaut)
>> und MS haette gerne Secureboot.
>
> ernstgemeinte Frage:
> Warum brauchen die Linuxe nicht und stellen trotzdem kein
> Sicherheitsrisiko dar?

Weil Linux in einem anderen Umfeld betrieben werden. Abgesehen davon
kann man Linux ebenfalls mit Secure Boot betreiben, wenn man will. Das
ist eine Funktion von UEFI und nicht von Windows:

<https://wiki.gentoo.org/wiki/Secure_Boot>

> Ist es vielleicht doch nur das angloamerikanische Geschäftsmodell mit de
> Allianz aus OS-, Chip- und Geräteherstellern?

Eher nicht.

Shinji Ikari

unread,
Feb 17, 2024, 7:47:50 PMFeb 17
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Bernd Boesch, 2024-02-17 16:24:
>> Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hirnies bei M$ die Eier haben
>> werden die Latte noch höher zu legen.
>> Mit den maßlos überzogenen Anforderungen für den Umstieg auf Windows 11
>> haben sie der ganzen Welt gezeigt, was man mit fast grenzenloser
>> Marktmacht (Apple mal ausgenommen) anstellen kann. Da kommen einige
>> Entscheider ins Grübeln.
>Davon merke ich wenig. In Firmen sind PCs und Laptops nach ein paar
>Jahren ohnehin buchhalterisch abgeschrieben und werden ersetzt - und die
>neuen Geräte kommen dann halt mit Windows 11.

Sehe und erlebe ich auch so, wenn es um Firmenumgebungen geht.
Mit der ganzen Corona Homeofficegeschichte wurde bei vielen die
Hardware sowieso getauscht und das ist erst wenige Jahre her. Die dann
angeschaffte Hardware ist aktuell ausreichend fuer Win11.
Und selbst, wenn in Firmenumgebungen die Hardware erst alle 5 Jahre
getauscht wird, sollte das alles noch reichen fuer die dann aktuelle
Windowsanforderung.
Im Privatbereich oder bei kleinsten Firmen mag das anders aussehen,
aber gerade kleinste Firmen (KFZ Werkstatt mit Buchhaltung oder so)
haben da kaum die Moeglichkeit eine extra Person als Admin
abzustellen, die sich dann in Linux einarbeitet, das windowsgewoehnte
Personal auf Linux umschult, dann auch bei Fragen Support leistet und
die Sachen umstellt.
Da beisst man in den sauren Apfel und nimmt Out of the Box Windows
Loesungen und kauft dann eben auch mal einen neuen PC. Wobei der Kauf
eines Win11 geeigneten PC zwar mehr kosten, als den Bestehenden weiter
zu nutzen, aber so teuer ist es auch nicht einen win11 geeigneten PC
zu kaufen, der ausschliesslich fuer Buerotaetigkeiten da ist. Da sind
die 150 oder 300 Euro alle 5 oder so Jahre doch verschmerzbar.
Schon MiniPC mit N100 reichen da vollkommen aus.

Im Privatbereich hingegen mag man auch nach der dem eigentlichen Geld
verdienen noch private Zeit, Musse und Lust verspueren auf Linux oder
so umzusteigen und sich einzuarbeiten, aber da geht es in der Regel
auch nicht um geschaeftskritische Rechnungen, einzuhaltende
Terminfenster, zu zahlende Rechnungen udn gehaelter, etc... da setzt
man sich mit eienr Tasse Tee oder so vor einen PC und experimentier
sich da durch. Und wenn es heute nicht umgestellt ist, dann vielleicht
morgen oder uebermorgen.
Wirklich notwendige Eile ist im privaten Bereich eher nicht notwendig.
Ungeduld hingegen, mag es schon geben.

>> Auch im professionellen Bereich kommen die meisten Firmen mit einem
>> Office-Paket zurecht. Wozu ein neues Betriebssystem?

Weil Firmen verpflichtet sich ihre IT sicherheitstechnisch auf dem
Stand der Technik zu halten.

Jörg Lorenz

unread,
Feb 17, 2024, 8:56:53 PMFeb 17
to
Am 18.02.24 um 00:19 schrieb Arno Welzel:
> Bernd Boesch, 2024-02-17 16:24:
>
>> Am 16.02.2024 um 21:03 schrieb Detlef Meißner:
>>
>>> 1. Ist noch ein Gerücht
>>> 2. Das lassen sich Leute bestimmt wieder irgendwelche Tricks einfallen.
>>> 3. Da mein relativ neuer Rechner das evtl. nicht packt, wäre endlich ein
>>> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
>>
>> Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hirnies bei M$ die Eier haben
>> werden die Latte noch höher zu legen.
>> Mit den maßlos überzogenen Anforderungen für den Umstieg auf Windows 11
>> haben sie der ganzen Welt gezeigt, was man mit fast grenzenloser
>> Marktmacht (Apple mal ausgenommen) anstellen kann. Da kommen einige
>> Entscheider ins Grübeln.
>
> Davon merke ich wenig. In Firmen sind PCs und Laptops nach ein paar
> Jahren ohnehin buchhalterisch abgeschrieben und werden ersetzt - und die
> neuen Geräte kommen dann halt mit Windows 11.

Das ist in keiner ernstzunehmenden Firma so, die nicht nur Büroarbeiten
auf Office erledigen muss.

>> Auch im professionellen Bereich kommen die meisten Firmen mit einem
>> Office-Paket zurecht. Wozu ein neues Betriebssystem?
>
> Weil der Hardware-Lieferant nur für das aktuelle Betriebssystem auch die
> Funktion der gelieferten Geräte zusichert. Wenn man mal ein paar tausend
> Geräte betreiben muss, ist das durchaus relevant.

Es ist genau umgekehrt: Microsoft und auch die Firma selber können nicht
garantieren, dass die Rechner mit der bestehenden Hardware- und
Software-Umgebung kompatibel sind.

In Firmen muss ein neues OS zuerst in aufwendigen Verfahren und
Prozessen homologiert werden. Ist es homologiert, wird es sehr schnell
ausgerollt und dann gibt es kein anderes OS mehr, das gepflegt und
akzeptiert wird, weil der Aufwand viel zu gross wäre.

Hast Du schon mal in einer grossen Firma gearbeitet, die
volkswirtschaftlich systemrelevante Dienstleistungen oder Produkte anbietet?

Takvorian

unread,
Feb 18, 2024, 4:07:46 AMFeb 18
to
Bernd Boesch schrieb:

> Mit den maßlos überzogenen Anforderungen für den Umstieg auf Windows 11
> haben sie der ganzen Welt gezeigt, was man mit fast grenzenloser
> Marktmacht (Apple mal ausgenommen) anstellen kann.

Sie sind nicht maßlos überzogen, sondern das Ergebnis von Untersuchungen
älterer PCs im Insider-Programm. Der Grund: bessere Systemstabilität und
bessere Sicherheit (VBS). Dafür hat man das Verkaufsargument "läuft auch auf
uralter Hardware" aufgegeben.

Jörg Lorenz

unread,
Feb 18, 2024, 4:25:40 AMFeb 18
to
Quatsch. $MS$ will, dass neue PCs mit neuen Lizenzen gekauft werden. Es
geht nur ums Geld.

--
"Ave Caesar! Morituri te salutant!"

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 4:54:47 AMFeb 18
to
Jürgen Jänicke <po...@j-jaenicke.de> wrote:
>Am 16.02.2024 um 21:03 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 16.02.2024 um 20:43 schrieb Rüdiger Haulle:
>>> . . . <<
>>
>>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>>> anschauen.
>>
>> Dafür einen neuen Laptop?
>> Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)
>>
>Oder wenn es doch Windows sein muss - warum dann Windows 11?

Ich persönlich finde Windows 11 tatsächlich hübscher und in vielen
Belangen besser strukturiert als Windows 10 es je war. Und ich gebe
auch zu dass ich Windows 10 bisher als das beste Windows ever gesehen
habe.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 4:57:22 AMFeb 18
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
>ihren Programmen.
>Manche unterstützen sogar noch XP.
>
>Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
>hinterherhecheln.

Es nützt nichts, wenn das Betriebssystem vom Betriebssystemanbieter
nicht unterstützt wird. Und das weißt Du. Du weißt warum es gefährlich
ist, ein nicht unterstütztes Betriebssystem zu betreiben, und ich
finde es bösartig von Dir, nicht so erfahrenen Benutzern im Internet
zu suggerieren, es wäre gefahrlos möglich.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 4:58:45 AMFeb 18
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Aber denke doch an die vielen Viren, vor denen Herrand so viel Angst
>hat! Da er sich offensichtlich selbst nicht schützen kann, sollen das
>andere tun. Wenn niemand krank ist, kann er sich auch nirgends anstecken.

Herrand hat Recht und Du redest Unsinn.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 5:01:27 AMFeb 18
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.

Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
Windows betreiben dieses am Internet, weil man Ihnen im Internet
gesagt hat, man könnte das Windows gefahrlos weiter betreiben ohne
ihnen gleichzeitig gesagt zu haben dass man dieses Windows dann nicht
mehr mit andern Systemen sprechen lassen darf.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 5:02:14 AMFeb 18
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>Herrand Petrowitsch, 2024-02-17 13:24:
>> Ausnahme (kostenpflichtig):
>> <https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates>.
>
>Ja - und damit geht es dann nochmal rund 3 Jahre weiter.

Wieviele der privaten Anwender werden für den extended support Geld
bezahlen?

Richtig, 0,3 %.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 5:04:20 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 10:57 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
>> ihren Programmen.
>> Manche unterstützen sogar noch XP.
>>
>> Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
>> hinterherhecheln.
>
> Es nützt nichts, wenn das Betriebssystem vom Betriebssystemanbieter
> nicht unterstützt wird. Und das weißt Du. Du weißt warum es gefährlich
> ist, ein nicht unterstütztes Betriebssystem zu betreiben, und ich
> finde es bösartig von Dir, nicht so erfahrenen Benutzern im Internet
> zu suggerieren, es wäre gefahrlos möglich.

Welche sollten das sein?
Und von gefahrlos schrieb ich nichts.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 5:06:02 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 11:01 schrieb Marc Haber:
> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>> Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>> verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>
> Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
> Windows betreiben dieses am Internet, weil man Ihnen im Internet
> gesagt hat, man könnte das Windows gefahrlos weiter betreiben ohne
> ihnen gleichzeitig gesagt zu haben dass man dieses Windows dann nicht
> mehr mit andern Systemen sprechen lassen darf.

Zeige uns doch mal so eine Stelle, wo man ihnen das gesagt hat?

BTW: Deine Prozentangabe geht sicherlich noch genauer.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 5:07:02 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 10:58 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Aber denke doch an die vielen Viren, vor denen Herrand so viel Angst
>> hat! Da er sich offensichtlich selbst nicht schützen kann, sollen das
>> andere tun. Wenn niemand krank ist, kann er sich auch nirgends anstecken.
>
> Herrand hat Recht und Du redest Unsinn.

Das Argument klingt überzeugend!

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 5:07:59 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 11:02 schrieb Marc Haber:
> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> Herrand Petrowitsch, 2024-02-17 13:24:
>>> Ausnahme (kostenpflichtig):
>>> <https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates>.
>>
>> Ja - und damit geht es dann nochmal rund 3 Jahre weiter.
>
> Wieviele der privaten Anwender werden für den extended support Geld
> bezahlen?
>
Wer spricht von Geld?

Jörg Lorenz

unread,
Feb 18, 2024, 5:10:36 AMFeb 18
to
On 18.02.24 11:04, Detlef Meißner wrote:
> Am 18.02.2024 um 10:57 schrieb Marc Haber:
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>> Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
>>> ihren Programmen.
>>> Manche unterstützen sogar noch XP.
>>>
>>> Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
>>> hinterherhecheln.
>>
>> Es nützt nichts, wenn das Betriebssystem vom Betriebssystemanbieter
>> nicht unterstützt wird. Und das weißt Du. Du weißt warum es gefährlich
>> ist, ein nicht unterstütztes Betriebssystem zu betreiben, und ich
>> finde es bösartig von Dir, nicht so erfahrenen Benutzern im Internet
>> zu suggerieren, es wäre gefahrlos möglich.
>
> Welche sollten das sein?
> Und von gefahrlos schrieb ich nichts.

Damit ist die Benutzung der Microsoft-Betriebssysteme vor Win10 mit
einer Internetanbindung asozial. Das zu propagieren ist noch asozialer.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 5:27:18 AMFeb 18
to
Ach komm! Wer fällt denn heute noch auf Propaganda rein?!

Jörg Lorenz

unread,
Feb 18, 2024, 5:46:34 AMFeb 18
to
Wohl nicht sehr viele. Die Intelligenten wechseln zu Apple oder Linux.
Mit den anderen habe ich schlicht kein Mitleid.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 7:57:09 AMFeb 18
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Am 18.02.2024 um 11:01 schrieb Marc Haber:
>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>> Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>>> verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>>
>> Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
>> Windows betreiben dieses am Internet, weil man Ihnen im Internet
>> gesagt hat, man könnte das Windows gefahrlos weiter betreiben ohne
>> ihnen gleichzeitig gesagt zu haben dass man dieses Windows dann nicht
>> mehr mit andern Systemen sprechen lassen darf.
>
>Zeige uns doch mal so eine Stelle, wo man ihnen das gesagt hat?

Das ist implizit wenn nicht dabei steht dass es gefährlich ist.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 7:57:19 AMFeb 18
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Am 18.02.2024 um 10:58 schrieb Marc Haber:
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>> Aber denke doch an die vielen Viren, vor denen Herrand so viel Angst
>>> hat! Da er sich offensichtlich selbst nicht schützen kann, sollen das
>>> andere tun. Wenn niemand krank ist, kann er sich auch nirgends anstecken.
>>
>> Herrand hat Recht und Du redest Unsinn.
>
>Das Argument klingt überzeugend!

Das sagen Trolle immer.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 7:57:53 AMFeb 18
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Am 18.02.2024 um 11:02 schrieb Marc Haber:
>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>>> Herrand Petrowitsch, 2024-02-17 13:24:
>>>> Ausnahme (kostenpflichtig):
^^^^^^^^^^^^^^^
>>>> <https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates>.
>>>
>>> Ja - und damit geht es dann nochmal rund 3 Jahre weiter.
>>
>> Wieviele der privaten Anwender werden für den extended support Geld
>> bezahlen?
>>
>Wer spricht von Geld?

Du kennst das oben markierte Wort?

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 8:11:42 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 13:57 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Am 18.02.2024 um 11:01 schrieb Marc Haber:
>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>> Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>>>> verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>>>
>>> Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
>>> Windows betreiben dieses am Internet, weil man Ihnen im Internet
>>> gesagt hat, man könnte das Windows gefahrlos weiter betreiben ohne
>>> ihnen gleichzeitig gesagt zu haben dass man dieses Windows dann nicht
>>> mehr mit andern Systemen sprechen lassen darf.
>>
>> Zeige uns doch mal so eine Stelle, wo man ihnen das gesagt hat?
>
> Das ist implizit wenn nicht dabei steht dass es gefährlich ist.
>
Unter "gefährlich" verstehe ich was anderes.

Wenn man's übertreibt, wird einem nicht mehr geglaubt.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 8:13:08 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 13:57 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Am 18.02.2024 um 10:58 schrieb Marc Haber:
>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>>> Aber denke doch an die vielen Viren, vor denen Herrand so viel Angst
>>>> hat! Da er sich offensichtlich selbst nicht schützen kann, sollen das
>>>> andere tun. Wenn niemand krank ist, kann er sich auch nirgends anstecken.
>>>
>>> Herrand hat Recht und Du redest Unsinn.
>>
>> Das Argument klingt überzeugend!
>
> Das sagen Trolle immer.

Noch so ein "Argument"!

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 8:13:54 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 13:57 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Am 18.02.2024 um 11:02 schrieb Marc Haber:
>>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>>>> Herrand Petrowitsch, 2024-02-17 13:24:
>>>>> Ausnahme (kostenpflichtig):
> ^^^^^^^^^^^^^^^
>>>>> <https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates>.
>>>>
>>>> Ja - und damit geht es dann nochmal rund 3 Jahre weiter.
>>>
>>> Wieviele der privaten Anwender werden für den extended support Geld
>>> bezahlen?
>>>
>> Wer spricht von Geld?
>
> Du kennst das oben markierte Wort?

Ja, und ich kenne kostenlos. :-)

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 9:13:45 AMFeb 18
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Unter "gefährlich" verstehe ich was anderes.

ja natürlich stirbt man nicht davon.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 9:14:28 AMFeb 18
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Am 18.02.2024 um 13:57 schrieb Marc Haber:
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>> Am 18.02.2024 um 11:02 schrieb Marc Haber:
>>>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>>>>> Herrand Petrowitsch, 2024-02-17 13:24:
>>>>>> Ausnahme (kostenpflichtig):
>> ^^^^^^^^^^^^^^^
>>>>>> <https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates>.
>>>>>
>>>>> Ja - und damit geht es dann nochmal rund 3 Jahre weiter.
>>>>
>>>> Wieviele der privaten Anwender werden für den extended support Geld
>>>> bezahlen?
>>>>
>>> Wer spricht von Geld?
>>
>> Du kennst das oben markierte Wort?
>
>Ja, und ich kenne kostenlos. :-)

Die Security-Updates von Microsoft für Windows 10 sind ab Ende 2025
weiterhin kostenlos und für Otto Nirmaluser verfügbar? Na dann ist ja
alles gut.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 9:22:27 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 15:13 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Unter "gefährlich" verstehe ich was anderes.
>
> ja natürlich stirbt man nicht davon.
>
Herrand tut aber immer so.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 9:23:54 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 15:14 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Am 18.02.2024 um 13:57 schrieb Marc Haber:
>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>>> Am 18.02.2024 um 11:02 schrieb Marc Haber:
>>>>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>>>>>> Herrand Petrowitsch, 2024-02-17 13:24:
>>>>>>> Ausnahme (kostenpflichtig):
>>> ^^^^^^^^^^^^^^^
>>>>>>> <https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates>.
>>>>>>
>>>>>> Ja - und damit geht es dann nochmal rund 3 Jahre weiter.
>>>>>
>>>>> Wieviele der privaten Anwender werden für den extended support Geld
>>>>> bezahlen?
>>>>>
>>>> Wer spricht von Geld?
>>>
>>> Du kennst das oben markierte Wort?
>>
>> Ja, und ich kenne kostenlos. :-)
>
> Die Security-Updates von Microsoft für Windows 10 sind ab Ende 2025
> weiterhin kostenlos und für Otto Nirmaluser verfügbar? Na dann ist ja
> alles gut.
>
Kannst du deine Frage noch erweitern?

Ingo Steinbuechel

unread,
Feb 18, 2024, 11:34:16 AMFeb 18
to
Hallo Jörg,

"Jörg Lorenz" schrieb:

>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>>> Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
>>>> ihren Programmen.
>>>> Manche unterstützen sogar noch XP.
> [...]
> Damit ist die Benutzung der Microsoft-Betriebssysteme vor Win10 mit
> einer Internetanbindung asozial. Das zu propagieren ist noch asozialer.

in eineinhalb Jahren gilt das auch für Windows 10. Übrigens gilt das
nicht nur für MS-Systeme, sondern für alle nicht mehr unterstützten
Systeme, inklusive Linux, MacOS, iOS oder Android. Das alles ist
Forenschwätzer Meißner aber scheißegal.

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Ingo Steinbuechel

unread,
Feb 18, 2024, 11:34:16 AMFeb 18
to
Hallo Marc,

"Marc Haber" schrieb:

>>> Wieviele der privaten Anwender werden für den extended support Geld
>>> bezahlen?
>>>
>> Wer spricht von Geld?
>
> Du kennst das oben markierte Wort?

Forenschwätzer Meißner meint, dass einige ihr System mit entsprechenden
Cracks zu Raubkopien machen. Das ist zwar technisch möglich, aber
natürlich illegal, und war doch schon öfter so. Meißner selbst nutzt ja
noch Windows 7.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 11:41:48 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 17:26 schrieb Ingo Steinbuechel:
> "Jörg Lorenz" schrieb:
>>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:

>>>>> Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
>>>>> ihren Programmen.
>>>>> Manche unterstützen sogar noch XP.
>> [...]
>> Damit ist die Benutzung der Microsoft-Betriebssysteme vor Win10 mit
>> einer Internetanbindung asozial. Das zu propagieren ist noch asozialer.
>
> in eineinhalb Jahren gilt das auch für Windows 10. Übrigens gilt das
> nicht nur für MS-Systeme, sondern für alle nicht mehr unterstützten
> Systeme, inklusive Linux, MacOS, iOS oder Android. Das alles ist
> Forenschwätzer Meißner aber scheißegal.

Was du schreibst, ist mir das auch.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 11:43:49 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 17:32 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Marc,
>
> "Marc Haber" schrieb:
>
>>>> Wieviele der privaten Anwender werden für den extended support Geld
>>>> bezahlen?
>>>>
>>> Wer spricht von Geld?
>>
>> Du kennst das oben markierte Wort?
>
> Forenschwätzer Meißner meint, dass einige ihr System mit entsprechenden
> Cracks zu Raubkopien machen.

Aha, du meinst also ich meine.

> Das ist zwar technisch möglich, aber
> natürlich illegal, und war doch schon öfter so. Meißner selbst nutzt ja
> noch Windows 7.

Was willst du damit andeuten?

Jörg Lorenz

unread,
Feb 18, 2024, 11:49:11 AMFeb 18
to
On 18.02.24 17:43, Detlef Meißner wrote:
> Am 18.02.2024 um 17:32 schrieb Ingo Steinbuechel:
>> Hallo Marc,
>>
>> "Marc Haber" schrieb:
>>
>>>>> Wieviele der privaten Anwender werden für den extended support Geld
>>>>> bezahlen?
>>>>>
>>>> Wer spricht von Geld?
>>>
>>> Du kennst das oben markierte Wort?
>>
>> Forenschwätzer Meißner meint, dass einige ihr System mit entsprechenden
>> Cracks zu Raubkopien machen.
>
> Aha, du meinst also ich meine.
>
>> Das ist zwar technisch möglich, aber
>> natürlich illegal, und war doch schon öfter so. Meißner selbst nutzt ja
>> noch Windows 7.
>
> Was willst du damit andeuten?

Hast Du das wirklich nicht begriffen?
Wieso machst Du Dich hier wieder zum alten Brot?

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2024, 12:14:31 PMFeb 18
to
Detlef Meißner, 2024-02-17 13:46:

[...]
> Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
> ihren Programmen.
> Manche unterstützen sogar noch XP.

Nein, sie unterstützen das nicht aktiv, sondern nutzen nur keine neueren
Funktionen, weshalb die Software immer noch in Windows XP und Windows 7
lauffähig ist. Kein ernstzunehmender Softwareanbieter wird heute noch
aktiv etwas dazu tun, dass die Kompatibilität mit alten
Windows-Versionen gewährleistet ist, die schon lange abgekündigt wurden.

> Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
> hinterherhecheln.

Das ist grober Unfug. Windows XP und Windows 7 bekommen exakt *keine*
Updates mehr von Microsoft. Wenn Sicherheitslücken gefunden werden,
werden diese *nicht* mehr behoben.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2024, 12:16:22 PMFeb 18
to
Detlef Meißner, 2024-02-18 11:04:

> Am 18.02.2024 um 10:57 schrieb Marc Haber:
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>> Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
>>> ihren Programmen.
>>> Manche unterstützen sogar noch XP.
>>>
>>> Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
>>> hinterherhecheln.
>>
>> Es nützt nichts, wenn das Betriebssystem vom Betriebssystemanbieter
>> nicht unterstützt wird. Und das weißt Du. Du weißt warum es gefährlich
>> ist, ein nicht unterstütztes Betriebssystem zu betreiben, und ich
>> finde es bösartig von Dir, nicht so erfahrenen Benutzern im Internet
>> zu suggerieren, es wäre gefahrlos möglich.
>
> Welche sollten das sein?
> Und von gefahrlos schrieb ich nichts.

Wozu schreibst Du es dann überhaupt, wenn Dir klar ist, dass es nicht
gefahrlos ist, veraltete Systeme mit Internet-Zugang zu benutzen?

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 12:25:33 PMFeb 18
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Am 18.02.2024 um 15:13 schrieb Marc Haber:
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>> Unter "gefährlich" verstehe ich was anderes.
>>
>> ja natürlich stirbt man nicht davon.
>>
>Herrand tut aber immer so.

Nein, tut er nicht. Er weist nur auf die Gefahren hin, die beim
BEetrieb eines nicht mehr unterstützen Windows-Betriebssystem am
Internet für die eigenen Daten und fremde Systeme entstehen. Und damit
hat er schlicht recht.

Grüße
Marc

Shinji Ikari

unread,
Feb 18, 2024, 12:38:08 PMFeb 18
to
Guten Tag

Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb

>Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>>verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>
>Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
>Windows betreiben dieses am Internet,

Niemand sagt, dass das so sein muss.

Shinji Ikari

unread,
Feb 18, 2024, 12:40:45 PMFeb 18
to
Guten Tag

Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb

>Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>Am 18.02.2024 um 11:01 schrieb Marc Haber:
>>Zeige uns doch mal so eine Stelle, wo man ihnen das gesagt hat?
>Das ist implizit wenn nicht dabei steht dass es gefährlich ist.

Alles ist erlaubt und sollte auch gemacht werden, solange niemand
sagt, es sei gefaehrlich?
Wer verbreitet solchen Bloedsinn?
Ich sah noch keinen Menschen, der sich im Baumarkt mit einem Bohrer in
den Fuss gebohrt hat. Aber Hinweise, dass das gefaehrlich ist, steht
nicht an den ausgestellten Maschinen.

Shinji Ikari

unread,
Feb 18, 2024, 12:44:11 PMFeb 18
to
Guten Tag

Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> schrieb

>Quatsch. $MS$ will, dass neue PCs mit neuen Lizenzen gekauft werden. Es
>geht nur ums Geld.

Da der Markt von PC Hardware ohne Windowslizenzen recht gross ist. MS
Updates von Win10 weiter kostenlos raushaut und MS mit Cloud mehr
verdient als mit Windowslizenzen sehe ich das nicht wirklich als
Hauptmotivation von MS.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 12:48:28 PMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 18:25 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Am 18.02.2024 um 15:13 schrieb Marc Haber:
>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>>> Unter "gefährlich" verstehe ich was anderes.
>>>
>>> ja natürlich stirbt man nicht davon.
>>>
>> Herrand tut aber immer so.
>
> Nein, tut er nicht. Er weist nur auf die Gefahren hin, ...

Nur?
Er nervt nur.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 12:51:57 PMFeb 18
to
Ich *bin* ein altes Brot.
Besser alt und trocken als frisch und angeschimmelt.

Aber schön, dass er über die Illegalität Bescheid weiß.
Vielleicht erzählt er uns noch mehr davon.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 12:54:05 PMFeb 18
to
Tja, warum schreibt man was?

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 12:57:35 PMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 18:14 schrieb Arno Welzel:
> Detlef Meißner, 2024-02-17 13:46:
>
> [...]
>> Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
>> ihren Programmen.
>> Manche unterstützen sogar noch XP.
>
> Nein, sie unterstützen das nicht aktiv, sondern nutzen nur keine neueren
> Funktionen, weshalb die Software immer noch in Windows XP und Windows 7
> lauffähig ist. Kein ernstzunehmender Softwareanbieter wird heute noch
> aktiv etwas dazu tun, dass die Kompatibilität mit alten
> Windows-Versionen gewährleistet ist, die schon lange abgekündigt wurden.

Also z.B. Acrobat.
>
>> Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
>> hinterherhecheln.
>
> Das ist grober Unfug. Windows XP und Windows 7 bekommen exakt *keine*
> Updates mehr von Microsoft. Wenn Sicherheitslücken gefunden werden,
> werden diese *nicht* mehr behoben.
>
Das war nicht das Thema.
Du bringst etwas Neues auf und behauptest anschließend, dass das grober
Unfug sei.
Bleib doch einfach mal bei der Sache und unterstelle mir nicht Aussagen,
die ich nie getätigt habe!

Aber es ist schon sehr interessant, wie leicht man manche hier triggern
kann. :-)

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2024, 1:42:33 PMFeb 18
to
Marc Haber, 2024-02-18 10:54:

> Jürgen Jänicke <po...@j-jaenicke.de> wrote:
>> Am 16.02.2024 um 21:03 schrieb Detlef Meißner:
>>> Am 16.02.2024 um 20:43 schrieb Rüdiger Haulle:
>>>> . . . <<
>>>
>>>> Kein Gamer! In erster Linie Office und gelegentlich mal einen Film
>>>> anschauen.
>>>
>>> Dafür einen neuen Laptop?
>>> Reicht denn dafür nicht ein RasPi? ;-)
>>>
>> Oder wenn es doch Windows sein muss - warum dann Windows 11?
>
> Ich persönlich finde Windows 11 tatsächlich hübscher und in vielen
> Belangen besser strukturiert als Windows 10 es je war. Und ich gebe
> auch zu dass ich Windows 10 bisher als das beste Windows ever gesehen
> habe.

Ein Aspekt, mit dem ich mich aber schwer anfreunden kann, ist die
krampfhafte Abrundung aller Rechtecke. Das geht dann soweit, dass selbst
Inhalte abgeschnitten werden an den Ecken, nur damit alles rund ist.

macOS hat damit früher angefangen und Nextcloud hat mit Version 25 auch
die "alle Ecken müssen rund sein" eingeführt. Ebenso sieht Android schon
länger so aus, weil das "modern" ist. Aber die Erkenntnis "form follows
function" wurde irgendwann vergessen auf dem Weg.

Und was Microsoft selbst bei Windows 11 immer noch nnicht hinbekommen
hat, ist eine einheitliche Systemsteuerung. Selbst da gibt es immer noch
die "alte" Systemsteuerung, wo manche Optionen exklusiv verortet sind.
Ich bezweifle auch, dass sich das jemals ändern wird.

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2024, 1:53:12 PMFeb 18
to
Jörg Lorenz, 2024-02-18 02:56:

> Am 18.02.24 um 00:19 schrieb Arno Welzel:
>> Bernd Boesch, 2024-02-17 16:24:
>>
>>> Am 16.02.2024 um 21:03 schrieb Detlef Meißner:
>>>
>>>> 1. Ist noch ein Gerücht
>>>> 2. Das lassen sich Leute bestimmt wieder irgendwelche Tricks einfallen.
>>>> 3. Da mein relativ neuer Rechner das evtl. nicht packt, wäre endlich ein
>>>> Grund da, völlig auf Linus umzusteigen.
>>>
>>> Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hirnies bei M$ die Eier haben
>>> werden die Latte noch höher zu legen.
>>> Mit den maßlos überzogenen Anforderungen für den Umstieg auf Windows 11
>>> haben sie der ganzen Welt gezeigt, was man mit fast grenzenloser
>>> Marktmacht (Apple mal ausgenommen) anstellen kann. Da kommen einige
>>> Entscheider ins Grübeln.
>>
>> Davon merke ich wenig. In Firmen sind PCs und Laptops nach ein paar
>> Jahren ohnehin buchhalterisch abgeschrieben und werden ersetzt - und die
>> neuen Geräte kommen dann halt mit Windows 11.
>
> Das ist in keiner ernstzunehmenden Firma so, die nicht nur Büroarbeiten
> auf Office erledigen muss.

Was meinst Du damit? Dass in keiner ernstzunehmenden Firma die Hardware
nach Ende der bilanziellen Abschreibung ersetzt wird? Das kenne ich aus
meinen über 30 Jahren Berufserfahrung aber anders.

>>> Auch im professionellen Bereich kommen die meisten Firmen mit einem
>>> Office-Paket zurecht. Wozu ein neues Betriebssystem?
>>
>> Weil der Hardware-Lieferant nur für das aktuelle Betriebssystem auch die
>> Funktion der gelieferten Geräte zusichert. Wenn man mal ein paar tausend
>> Geräte betreiben muss, ist das durchaus relevant.
>
> Es ist genau umgekehrt: Microsoft und auch die Firma selber können nicht
> garantieren, dass die Rechner mit der bestehenden Hardware- und
> Software-Umgebung kompatibel sind.

Darum geht es nicht.

Konkretes Beispiel: Service-Vertrag mit Hardware-Lieferant über 2000
Laptops inkl. Bereitstellung des Betriebssystems und Anwendungen. So
einen Vertrag bekommt man nicht für beliebige Betriebssysteme und
Anwendungen, sondern nur für die, die der Lieferant auch aktiv unterstützt.

> In Firmen muss ein neues OS zuerst in aufwendigen Verfahren und
> Prozessen homologiert werden. Ist es homologiert, wird es sehr schnell
> ausgerollt und dann gibt es kein anderes OS mehr, das gepflegt und
> akzeptiert wird, weil der Aufwand viel zu gross wäre.

Du hast offenbar schon länger nichts mehr mit der IT in größeren Firmen
zu tun.

> Hast Du schon mal in einer grossen Firma gearbeitet, die
> volkswirtschaftlich systemrelevante Dienstleistungen oder Produkte anbietet?

Das herauszufinden, wäre nicht all zu schwer.

Aber ja - mein Arbeitgeber ist systemrelevant und bedient nicht nur
Kunden in Deutschland, sondern europaweit. Und ja, ich habe da auch eine
Führungsposition.

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2024, 2:00:16 PMFeb 18
to
Detlef Meißner, 2024-02-18 18:57:

> Am 18.02.2024 um 18:14 schrieb Arno Welzel:
>> Detlef Meißner, 2024-02-17 13:46:
>>
>> [...]
>>> Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
>>> ihren Programmen.
>>> Manche unterstützen sogar noch XP.
>>
>> Nein, sie unterstützen das nicht aktiv, sondern nutzen nur keine neueren
>> Funktionen, weshalb die Software immer noch in Windows XP und Windows 7
>> lauffähig ist. Kein ernstzunehmender Softwareanbieter wird heute noch
>> aktiv etwas dazu tun, dass die Kompatibilität mit alten
>> Windows-Versionen gewährleistet ist, die schon lange abgekündigt wurden.
>
> Also z.B. Acrobat.

Korrekt. Siehe z.B. Acrobat Reader:

<https://helpx.adobe.com/reader/system-requirements.html>

Windows XP ist da nicht mehr dabei und die 64-Bit-Version wird nur noch
ab Windows 10 unterstützt. Windows 7 geht vermutlich nur noch, weil die
32-Bit-Version zufällig noch damit lauffähig ist.

>>> Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
>>> hinterherhecheln.
>>
>> Das ist grober Unfug. Windows XP und Windows 7 bekommen exakt *keine*
>> Updates mehr von Microsoft. Wenn Sicherheitslücken gefunden werden,
>> werden diese *nicht* mehr behoben.
>>
> Das war nicht das Thema.

Doch, das ist das Thema. Wer erwähnt, dass man irgendein System nutzen
kann und "nicht dem Mainstream hinterhercheln" muss, darf sich nicht
wundern, wenn man diesen Unsinn auch als solchen benennt.

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2024, 2:02:30 PMFeb 18
to
Shinji Ikari, 2024-02-18 18:40:
Spätestens bei der Bedienungsanleitung wird durchaus vor möglichen
Gefahren gewarnt:

<https://www.bedienungsanleitu.ng/bosch/psb-500-re/anleitung?p=6>

"Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen."

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 2:08:54 PMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 20:00 schrieb Arno Welzel:
> Detlef Meißner, 2024-02-18 18:57:
>
>> Am 18.02.2024 um 18:14 schrieb Arno Welzel:
>>> Detlef Meißner, 2024-02-17 13:46:
>>>
>>> [...]
>>>> Es gibt immer noch Windows 7, und viele Anbieter unterstützen das OS mit
>>>> ihren Programmen.
>>>> Manche unterstützen sogar noch XP.
>>>
>>> Nein, sie unterstützen das nicht aktiv, sondern nutzen nur keine neueren
>>> Funktionen, weshalb die Software immer noch in Windows XP und Windows 7
>>> lauffähig ist. Kein ernstzunehmender Softwareanbieter wird heute noch
>>> aktiv etwas dazu tun, dass die Kompatibilität mit alten
>>> Windows-Versionen gewährleistet ist, die schon lange abgekündigt wurden.
>>
>> Also z.B. Acrobat.
>
> Korrekt. Siehe z.B. Acrobat Reader:
>
> <https://helpx.adobe.com/reader/system-requirements.html>
>
> Windows XP ist da nicht mehr dabei

Doch.

> und die 64-Bit-Version wird nur noch
> ab Windows 10 unterstützt.

Falsch.

> Windows 7 geht vermutlich nur noch, weil die
> 32-Bit-Version zufällig noch damit lauffähig ist.

Reine Vermutung, damit dein Argument auch stimmt.

BTW 1: Es gibt von Acrobat auch noch andere Seiten.
BTW 2: Ich hatte Acrobat nur als *ein* Beispiel erwähnt.

>>>> Man muss sich halt nur etwas damit beschäftigen und nicht dem Mainstream
>>>> hinterherhecheln.
>>>
>>> Das ist grober Unfug. Windows XP und Windows 7 bekommen exakt *keine*
>>> Updates mehr von Microsoft. Wenn Sicherheitslücken gefunden werden,
>>> werden diese *nicht* mehr behoben.
>>>
>> Das war nicht das Thema.
>
> Doch, das ist das Thema. Wer erwähnt, dass man irgendein System nutzen
> kann und "nicht dem Mainstream hinterhercheln" muss, darf sich nicht
> wundern, wenn man diesen Unsinn auch als solchen benennt.

Wo schrieb ich was von "irgendeinem System"?

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 2:36:30 PMFeb 18
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Am 18.02.2024 um 18:14 schrieb Arno Welzel:
>> Das ist grober Unfug. Windows XP und Windows 7 bekommen exakt *keine*
>> Updates mehr von Microsoft. Wenn Sicherheitslücken gefunden werden,
>> werden diese *nicht* mehr behoben.
>>
>Das war nicht das Thema.

Doch, genau das war das Thema. So doof dass Du das nicht verstanden
hast kannst Du gar nicht sein.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 2:37:42 PMFeb 18
to
Nur, dass das so ist.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 2:49:58 PMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 20:36 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Am 18.02.2024 um 18:14 schrieb Arno Welzel:
>>> Das ist grober Unfug. Windows XP und Windows 7 bekommen exakt *keine*
>>> Updates mehr von Microsoft. Wenn Sicherheitslücken gefunden werden,
>>> werden diese *nicht* mehr behoben.
>>>
>> Das war nicht das Thema.
>
> Doch, genau das war das Thema. So doof dass Du das nicht verstanden
> hast kannst Du gar nicht sein.

Dass Windows XP und Windows 7 keine Updates mehr bekommen, scheint für
dich ja neu zu sein.

Interessant sind auch die Einschränkungen in Arnos Satz.

Detlef Meißner

unread,
Feb 18, 2024, 2:54:07 PMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 20:37 schrieb Marc Haber:
> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>> Guten Tag
>>
>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb
>>
>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>> Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>>>> verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>>>
>>> Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
>>> Windows betreiben dieses am Internet,
>>
>> Niemand sagt, dass das so sein muss.
>
> Nur, dass das so ist.
>
Kannst du den Beleg für deine Zahl mal bringen?

Shinji Ikari

unread,
Feb 18, 2024, 3:06:47 PMFeb 18
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Shinji Ikari, 2024-02-18 18:40:
>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb
>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>>> Am 18.02.2024 um 11:01 schrieb Marc Haber:
>>>> Zeige uns doch mal so eine Stelle, wo man ihnen das gesagt hat?
>>> Das ist implizit wenn nicht dabei steht dass es gefährlich ist.
>> Alles ist erlaubt und sollte auch gemacht werden, solange niemand
>> sagt, es sei gefaehrlich?
>> Wer verbreitet solchen Bloedsinn?
>> Ich sah noch keinen Menschen, der sich im Baumarkt mit einem Bohrer in
>> den Fuss gebohrt hat. Aber Hinweise, dass das gefaehrlich ist, steht
>> nicht an den ausgestellten Maschinen.
>Spätestens bei der Bedienungsanleitung wird durchaus vor möglichen
>Gefahren gewarnt:

Die liegt aber nicht bei dem Vorfuehrtgeraeten aus.

Shinji Ikari

unread,
Feb 18, 2024, 3:12:25 PMFeb 18
to
Guten Tag

Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> schrieb

>Am 18.02.24 um 00:19 schrieb Arno Welzel:
>> Bernd Boesch, 2024-02-17 16:24:
>> Davon merke ich wenig. In Firmen sind PCs und Laptops nach ein paar
>> Jahren ohnehin buchhalterisch abgeschrieben und werden ersetzt - und die
>> neuen Geräte kommen dann halt mit Windows 11.
>Das ist in keiner ernstzunehmenden Firma so, die nicht nur Büroarbeiten
>auf Office erledigen muss.

Bosch, Daimler, VW, Miele, Telekom, BMW, Deutsche Post, Eon, Vonovia,
Bayer, Edeka...
Alles Firmen die nicht nur ihre Bueroarbeiten auf Office erledigen und
dennoch PCs in gewissen Zyklen austauschen (weil die teilweise gar
nicht gekauft, sondern geleast oder geliehen sind).

Aber klar, alles keine ernst zu nehmende Firmen. (Dieser Absatz
enthaelt Ironie)

Sebastian Suchanek

unread,
Feb 18, 2024, 3:24:18 PMFeb 18
to
Thus spoke Shinji Ikari:
> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> schrieb
>
>> Am 18.02.24 um 00:19 schrieb Arno Welzel:
>>> Bernd Boesch, 2024-02-17 16:24:
>>> Davon merke ich wenig. In Firmen sind PCs und Laptops
>>> nach ein paar Jahren ohnehin buchhalterisch abgeschrieben
>>> und werden ersetzt - und die neuen Geräte kommen dann
>>> halt mit Windows 11.
>> Das ist in keiner ernstzunehmenden Firma so, die nicht nur
>> Büroarbeiten auf Office erledigen muss.
>
> Bosch, Daimler, VW, Miele, Telekom, BMW, Deutsche Post,
> Eon, Vonovia, Bayer, Edeka...
> Alles Firmen die nicht nur ihre Bueroarbeiten auf Office
> erledigen und dennoch PCs in gewissen Zyklen austauschen
> (weil die teilweise gar nicht gekauft, sondern geleast oder
> geliehen sind).
> [...]

Nur so ein Gedanke: Herrn Lorenz' Aussage könnte sich auch auf
den Teil "die neuen Geräte kommen dann halt mit Windows 11"
bezogen haben.
Das wiederum kann für meinen Arbeitgeber bestätigen: hier werden
gerade die Notebooks ausgetauscht, aber auch die neuen haben
Windows 10.


Tschüs,

Sebastian

Jörg Lorenz

unread,
Feb 18, 2024, 3:27:41 PMFeb 18
to
Am 18.02.24 um 21:12 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
>
> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> schrieb
>
>> Am 18.02.24 um 00:19 schrieb Arno Welzel:
>>> Bernd Boesch, 2024-02-17 16:24:
>>> Davon merke ich wenig. In Firmen sind PCs und Laptops nach ein paar
>>> Jahren ohnehin buchhalterisch abgeschrieben und werden ersetzt - und die
>>> neuen Geräte kommen dann halt mit Windows 11.
>> Das ist in keiner ernstzunehmenden Firma so, die nicht nur Büroarbeiten
>> auf Office erledigen muss.
>
> Bosch, Daimler, VW, Miele, Telekom, BMW, Deutsche Post, Eon, Vonovia,
> Bayer, Edeka...
> Alles Firmen die nicht nur ihre Bueroarbeiten auf Office erledigen und
> dennoch PCs in gewissen Zyklen austauschen (weil die teilweise gar
> nicht gekauft, sondern geleast oder geliehen sind).

( ) Du hast mein Posting verstanden.

> Aber klar, alles keine ernst zu nehmende Firmen. (Dieser Absatz
> enthaelt Ironie)

... und viel dummes Zeug auf ganz wenig Platz.

--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)

Jörg Lorenz

unread,
Feb 18, 2024, 3:48:02 PMFeb 18
to
Am 18.02.24 um 21:24 schrieb Sebastian Suchanek:
> Thus spoke Shinji Ikari:
>> Jörg Lorenz <hugy...@gmx.net> schrieb
>>
>>> Am 18.02.24 um 00:19 schrieb Arno Welzel:
>>>> Bernd Boesch, 2024-02-17 16:24:
>>>> Davon merke ich wenig. In Firmen sind PCs und Laptops
>>>> nach ein paar Jahren ohnehin buchhalterisch abgeschrieben
>>>> und werden ersetzt - und die neuen Geräte kommen dann
>>>> halt mit Windows 11.
>>> Das ist in keiner ernstzunehmenden Firma so, die nicht nur
>>> Büroarbeiten auf Office erledigen muss.
>>
>> Bosch, Daimler, VW, Miele, Telekom, BMW, Deutsche Post,
>> Eon, Vonovia, Bayer, Edeka...
>> Alles Firmen die nicht nur ihre Bueroarbeiten auf Office
>> erledigen und dennoch PCs in gewissen Zyklen austauschen
>> (weil die teilweise gar nicht gekauft, sondern geleast oder
>> geliehen sind).
>> [...]
>
> Nur so ein Gedanke: Herrn Lorenz' Aussage könnte sich auch auf
> den Teil "die neuen Geräte kommen dann halt mit Windows 11"
> bezogen haben.

Genau so ist es.

> Das wiederum kann für meinen Arbeitgeber bestätigen: hier werden
> gerade die Notebooks ausgetauscht, aber auch die neuen haben
> Windows 10.

Das ist eine Kostenfrage und eine Frage der Betriebssicherheit.

> Tschüs,
>
> Sebastian

Gruss, Jörg

Shinji Ikari

unread,
Feb 18, 2024, 9:42:32 PMFeb 18
to
Guten Tag

Sebastian Suchanek <sebastian...@gmx.de> schrieb

>Thus spoke Shinji Ikari:
>>>> Bernd Boesch, 2024-02-17 16:24:
>>>> Davon merke ich wenig. In Firmen sind PCs und Laptops
>>>> nach ein paar Jahren ohnehin buchhalterisch abgeschrieben
>>>> und werden ersetzt - und die neuen Geräte kommen dann
>>>> halt mit Windows 11.
>>> Das ist in keiner ernstzunehmenden Firma so, die nicht nur
>>> Büroarbeiten auf Office erledigen muss.
>> Bosch, Daimler, VW, Miele, Telekom, BMW, Deutsche Post,
>> Eon, Vonovia, Bayer, Edeka...
>> Alles Firmen die nicht nur ihre Bueroarbeiten auf Office
>> erledigen und dennoch PCs in gewissen Zyklen austauschen
>> (weil die teilweise gar nicht gekauft, sondern geleast oder
>> geliehen sind).
>> [...]
>Nur so ein Gedanke: Herrn Lorenz' Aussage könnte sich auch auf
>den Teil "die neuen Geräte kommen dann halt mit Windows 11"
>bezogen haben.

In den wenigsten Faellen der benannten Firmen wird noch an Win10
festgehalten, da sie zueinander recht kompatibel sind. Das ist ja kein
so krasser Wechsel, wie von XP nach 7 oder von vorher 86Bit zu nun
64Bit.

Wenn man jetzt neu kauft sollte das auch fuer die naechten paar Jahre
taugen. Und bevor man dann ca. 2025 nochmal von Win10 auf Win11
umstellt, kann man das dann auch gleich bei den Neuanschaffungen
machen.

Und ja, das sehe ich auch bei meinem 'Broetchengeber' mit >10k
Mitarbeiter.

Jörg Lorenz

unread,
Feb 19, 2024, 1:41:20 AMFeb 19
to
Am 19.02.24 um 03:42 schrieb Shinji Ikari:
> Wenn man jetzt neu kauft sollte das auch fuer die naechten paar Jahre
> taugen. Und bevor man dann ca. 2025 nochmal von Win10 auf Win11
> umstellt, kann man das dann auch gleich bei den Neuanschaffungen
> machen.
>
> Und ja, das sehe ich auch bei meinem 'Broetchengeber' mit >10k
> Mitarbeiter.

Firmen rollen nicht Windows-PCs von der Stange aus. Da werden i.d.R.
betriebsspezifische Images auf homologierte PCs/Laptops installiert.

Marc Haber

unread,
Feb 19, 2024, 3:05:55 AMFeb 19
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Dass Windows XP und Windows 7 keine Updates mehr bekommen, scheint für
>dich ja neu zu sein.

Wie kommst Du darauf? Warum drehst Du mir plötzlich die Worte im Mund
rum, aus anderen Gruppen kenne ich Dich deutlich weniger trolliger und
nicht so bösartig.

Marc Haber

unread,
Feb 19, 2024, 3:06:24 AMFeb 19
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Am 18.02.2024 um 20:37 schrieb Marc Haber:
>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>> Guten Tag
>>>
>>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb
>>>
>>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>>> Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>>>>> verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>>>>
>>>> Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
>>>> Windows betreiben dieses am Internet,
>>>
>>> Niemand sagt, dass das so sein muss.
>>
>> Nur, dass das so ist.
>>
>Kannst du den Beleg für deine Zahl mal bringen?

Bin ich Statistiker?

Detlef Meißner

unread,
Feb 19, 2024, 3:52:13 AMFeb 19
to
Am 19.02.2024 um 09:05 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Dass Windows XP und Windows 7 keine Updates mehr bekommen, scheint für
>> dich ja neu zu sein.
>
> Wie kommst Du darauf? Warum drehst Du mir plötzlich die Worte im Mund
> rum, ...

Ich zitiere: "So doof dass Du das nicht verstanden
hast kannst Du gar nicht sein."

Arno hat die Angewohnheit, ein Thema leicht abzuwandeln, um nicht auf
die Ausgangsfrage eingehen zu müssen.
Entweder macht er das absichtlich, oder er kann nicht anders.

Vielleicht sollten wir uns auch einmal darauf einigen, welches denn
überhaupt "das Thema" ist. Hier scheint es einige Verwirrung zu geben.

Tatsache ist, dass es etliche Softwarefirmen gibt, die noch Windows 7
(manchmal auch noch Windows XP) unterstützen, und zwar nicht mit
irgendwelchen alten Versionen (wie Arno zu suggerieren versucht),
sondern mit aktuellen.
Die Frage, die sich hier stellt: Warum machen die das?
Die wollen ein gemeingefährliches OS noch unterstützen?
Andererseits gibt es aktuelle Software, die nicht mehr unter WIN 7
lauffähig ist.

Desweiteren stimmt die pauschale Behauptung, dass Windows 7 (von MS)
nicht mehr unterstützt werde, so einfach nicht. Stichwort: ESU

Detlef Meißner

unread,
Feb 19, 2024, 3:53:55 AMFeb 19
to
Am 19.02.2024 um 09:06 schrieb Marc Haber:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> Am 18.02.2024 um 20:37 schrieb Marc Haber:
>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>> Guten Tag
>>>>
>>>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb
>>>>
>>>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>>>> Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>>>>>> verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>>>>>
>>>>> Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
>>>>> Windows betreiben dieses am Internet,
>>>>
>>>> Niemand sagt, dass das so sein muss.
>>>
>>> Nur, dass das so ist.
>>>
>> Kannst du den Beleg für deine Zahl mal bringen?
>
> Bin ich Statistiker?
>
*Du* hast die Zahl genannt!

Darf ich auch eine nennen?

Jörg Lorenz

unread,
Feb 19, 2024, 4:39:28 AMFeb 19
to
Am 19.02.24 um 09:53 schrieb Detlef Meißner:
> Am 19.02.2024 um 09:06 schrieb Marc Haber:
>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>> Am 18.02.2024 um 20:37 schrieb Marc Haber:
>>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>>> Guten Tag
>>>>>
>>>>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb
>>>>>
>>>>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>>>>> Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>>>>>>> verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>>>>>>
>>>>>> Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
>>>>>> Windows betreiben dieses am Internet,
>>>>>
>>>>> Niemand sagt, dass das so sein muss.
>>>>
>>>> Nur, dass das so ist.
>>>>
>>> Kannst du den Beleg für deine Zahl mal bringen?
>>
>> Bin ich Statistiker?
>>
> *Du* hast die Zahl genannt!

Ein typischer Haber. Reg Dich nicht auf.

Da ist kein Unterschied zu Welzel: Argumentativ auf die Schnauze fallen
und dann einfach Rauch-Petarden werfen. Und Haber ist es im Moment
erkennbar langweilig.

HR Ernst

unread,
Feb 19, 2024, 4:49:28 AMFeb 19
to
Am Mon, 19 Feb 2024 09:06:22 +0100 schrieb Marc Haber:

> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>Am 18.02.2024 um 20:37 schrieb Marc Haber:
>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>> Guten Tag
>>>>
>>>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb
>>>>
>>>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>>>> Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>>>>>> verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>>>>>
>>>>> Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
>>>>> Windows betreiben dieses am Internet,
>>>>
>>>> Niemand sagt, dass das so sein muss.
>>>
>>> Nur, dass das so ist.
>>>
>>Kannst du den Beleg für deine Zahl mal bringen?
>
> Bin ich Statistiker?

Nein, aber ein rechthaberischer Querulant mit permanent unbewiesenen
Behauptungen.

--
Gruß

HR Ernst

Detlef Meißner

unread,
Feb 19, 2024, 4:58:41 AMFeb 19
to
Am 19.02.2024 um 10:39 schrieb Jörg Lorenz:
> Am 19.02.24 um 09:53 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 19.02.2024 um 09:06 schrieb Marc Haber:
>>> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>>>> Am 18.02.2024 um 20:37 schrieb Marc Haber:
>>>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>>>> Guten Tag
>>>>>>
>>>>>> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb
>>>>>>
>>>>>>> Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote:
>>>>>>>> Niemand sagt, dass ein aelteres OS eine offene Verbindung zu einem
>>>>>>>> verseuchten/gefaehrlichen Netz oder Datenquellen haben muss.
>>>>>>>
>>>>>>> Etwa 97,6 % der privaten Anwender eines nicht mehr unterstützten
>>>>>>> Windows betreiben dieses am Internet,
>>>>>>
>>>>>> Niemand sagt, dass das so sein muss.
>>>>>
>>>>> Nur, dass das so ist.
>>>>>
>>>> Kannst du den Beleg für deine Zahl mal bringen?
>>>
>>> Bin ich Statistiker?
>>>
>> *Du* hast die Zahl genannt!
>
> Ein typischer Haber. Reg Dich nicht auf.

Dazu bin ich zu alt.

> Da ist kein Unterschied zu Welzel: Argumentativ auf die Schnauze fallen
> und dann einfach Rauch-Petarden werfen.

Das scheint aber eine allgemeine Entwicklung zu sein.

Was mich am meisten stört, das sind diese Extreme.
Scheinen manche wohl nötig zu haben, damit man von ihnen Notiz nimmt.

Falk Dµebbert

unread,
Feb 19, 2024, 8:41:18 AMFeb 19
to
On Mon, 19 Feb 2024 09:52:02 +0100
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:

> Tatsache ist, dass es etliche Softwarefirmen gibt, die noch Windows 7
> (manchmal auch noch Windows XP) unterstützen, und zwar nicht mit
> irgendwelchen alten Versionen (wie Arno zu suggerieren versucht),
> sondern mit aktuellen.

Von Code-Leichen mal abgesehen, scheitert das meist daran, dass wenn
die Entwicklungsumgebung aktuelle CPUs unterstützen soll, sie meist
nicht mehr in der Lage ist, die Programme so zu compilieren, dass sie
sicher unter Windows 7 oder Server 2008R2 laufen.

Die ganzen JetBrains-Produkte sagen "Microsoft Windows 10 1809 or later
** Windows Server 2019 or later". Visual Studio dito.

Falk D.

--
Falk Dµebbert <fa...@duebbert.com>

Bernd Boesch

unread,
Feb 19, 2024, 9:51:18 AMFeb 19
to
Am 18.02.2024 um 19:42 schrieb Arno Welzel:
>
> Ein Aspekt, mit dem ich mich aber schwer anfreunden kann, ist die
> krampfhafte Abrundung aller Rechtecke. Das geht dann soweit, dass selbst
> Inhalte abgeschnitten werden an den Ecken, nur damit alles rund ist.
>
Du hast vielleicht Probleme ....

> macOS hat damit früher angefangen und Nextcloud hat mit Version 25 auch
> die "alle Ecken müssen rund sein" eingeführt. Ebenso sieht Android schon
> länger so aus, weil das "modern" ist. Aber die Erkenntnis "form follows
> function" wurde irgendwann vergessen auf dem Weg.
>
Äh -ja. Das ist von US-Amerikanern für deren Geschmack gemacht. Du bist
echt der Erste der sich über so was beschwert. Ich habe das noch lange
nicht mal bemerkt.
Und was genau ist bei (minimal) abgerundeten Ecken denn nun die
"Funktion" die eckige Kanten erfüllen?

> Und was Microsoft selbst bei Windows 11 immer noch nnicht hinbekommen
> hat, ist eine einheitliche Systemsteuerung. Selbst da gibt es immer noch
> die "alte" Systemsteuerung, wo manche Optionen exklusiv verortet sind.
> Ich bezweifle auch, dass sich das jemals ändern wird.
>

Das sehe ich auch so.

Bernd

Bernd Boesch

unread,
Feb 19, 2024, 10:11:05 AMFeb 19
to
Am 18.02.2024 um 02:56 schrieb Jörg Lorenz:
>
> Es ist genau umgekehrt: Microsoft und auch die Firma selber können nicht
> garantieren, dass die Rechner mit der bestehenden Hardware- und
> Software-Umgebung kompatibel sind.
>
> In Firmen muss ein neues OS zuerst in aufwendigen Verfahren und
> Prozessen homologiert werden. Ist es homologiert, wird es sehr schnell
> ausgerollt und dann gibt es kein anderes OS mehr, das gepflegt und
> akzeptiert wird, weil der Aufwand viel zu gross wäre.
>
Mir ist schleierhaft, wie dein beschworener "Homologierungs-Prozess"
beim Umstieg auf Windows 11 funktionieren soll? Netzwerke neigen bei
gesunden Firmen dazu sich über die Zeit auszubreiten und meist gibt es
mehrere Hardware-Hersteller und diverse Prozessorgenerationen.
Mal abgesehen davon dass schon während des o.g. Prozesses mehrere
Updates (auch kritische) erfolgen, läuft Windows 11 nun mal nicht mehr
auf allen PCs. Entsorgen und neue Leasen/Kaufen? Wie soll das Ausrollen
da aussehen? Von den Begrenzungen der Spezial-Software der einzelnen
Abteilungen rede ich erst gar nicht.

> Hast Du schon mal in einer grossen Firma gearbeitet, die
> volkswirtschaftlich systemrelevante Dienstleistungen oder Produkte
> anbietet?
>
Nein, aber in mehreren global agierenden mittelständigen Unternehmen,
die in Deutschland nun mal die überwältigende Mehrheit sind. Da hat der
Einkauf ein mächtiges Wort mitzureden. Die sind schon angepisst, wenn es
bei der Software keine Alternativen gibt und auf einen PC-Hersteller
lassen die sich auf gar keinen Fall festnageln.

Bernd

Detlef Meißner

unread,
Feb 19, 2024, 10:12:35 AMFeb 19
to
Am 19.02.2024 um 14:41 schrieb Falk Dµebbert:
> On Mon, 19 Feb 2024 09:52:02 +0100
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>
>> Tatsache ist, dass es etliche Softwarefirmen gibt, die noch Windows 7
>> (manchmal auch noch Windows XP) unterstützen, und zwar nicht mit
>> irgendwelchen alten Versionen (wie Arno zu suggerieren versucht),
>> sondern mit aktuellen.
>
> Von Code-Leichen mal abgesehen, scheitert das meist daran, dass wenn
> die Entwicklungsumgebung aktuelle CPUs unterstützen soll, sie meist
> nicht mehr in der Lage ist, die Programme so zu compilieren, dass sie
> sicher unter Windows 7 oder Server 2008R2 laufen.
>
Dass manche Firmen Windows 7 nicht mehr unterstützen, habe ich
geschrieben. Und du hast begründet, warum.
Ich sehe auch keinen Grund, darüber zu diskutieren.

Allerdings sollte man sich doch mal die Frage stellen, warum Windows 7
noch unterstützt wird, wenn die Nutzung doch so gemeingefährlich ist.
Ist dann die Unterstützung nicht ebenfalls gemeingefährlich?
Machen sich die Firmen dann nicht mitschuldig? Und wenn ja, woran?

Und, um den Bogen noch etwas weiter zu spannen: Wenn es kein neu
Software mehr für WIN 7 gibt, dann gibt es nur noch zwei Möglichkeiten:
- nur noch veraltete verwenden
oder
- auf ein neues OS umsteigen

Detlef Meißner

unread,
Feb 19, 2024, 10:15:48 AMFeb 19
to
Am 19.02.2024 um 15:51 schrieb Bernd Boesch:
> Am 18.02.2024 um 19:42 schrieb Arno Welzel:
>>
>> Ein Aspekt, mit dem ich mich aber schwer anfreunden kann, ist die
>> krampfhafte Abrundung aller Rechtecke. Das geht dann soweit, dass selbst
>> Inhalte abgeschnitten werden an den Ecken, nur damit alles rund ist.
>>
> Du hast vielleicht Probleme ....

Und das bereits zum zweiten Mal.
>
>> macOS hat damit früher angefangen und Nextcloud hat mit Version 25 auch
>> die "alle Ecken müssen rund sein" eingeführt. Ebenso sieht Android schon
>> länger so aus, weil das "modern" ist. Aber die Erkenntnis "form follows
>> function" wurde irgendwann vergessen auf dem Weg.
>>
> Äh -ja. Das ist von US-Amerikanern für deren Geschmack gemacht. Du bist
> echt der Erste der sich über so was beschwert. Ich habe das noch lange
> nicht mal bemerkt.

Bemerkt schon, aber ich habe darin keinen Nachteil gesehen.

> Und was genau ist bei (minimal) abgerundeten Ecken denn nun die
> "Funktion" die eckige Kanten erfüllen?

Hat er doch mal geschrieben: Die Rundungen schneiden irgendwas ab.

>> Und was Microsoft selbst bei Windows 11 immer noch nnicht hinbekommen
>> hat, ist eine einheitliche Systemsteuerung. Selbst da gibt es immer noch
>> die "alte" Systemsteuerung, wo manche Optionen exklusiv verortet sind.
>> Ich bezweifle auch, dass sich das jemals ändern wird.

> Das sehe ich auch so.

Aber ist das so wichtig?

Wie oft stellt man dort was ein/um?

Ralph Aichinger

unread,
Feb 19, 2024, 10:31:18 AMFeb 19
to
Bernd Boesch <bernd....@gmx.net> wrote:
> Mir ist schleierhaft, wie dein beschworener "Homologierungs-Prozess"
> beim Umstieg auf Windows 11 funktionieren soll? Netzwerke neigen bei
> gesunden Firmen dazu sich über die Zeit auszubreiten und meist gibt es
> mehrere Hardware-Hersteller und diverse Prozessorgenerationen.

Naja, die Hardware auf der Win11 läuft ist ja jetzt auch schon wieder
ein paar Jahre alt. Eine Firma, die die letzten 2-3 Jahre Rechner
gekauft hat, wird wohl drauf geachtet haben, dass Win11 unterstützt
ist (was wohl eh der Normalfall ist), und kann dann "irgendwann"
"fast alle" Rechner upgraden, und eventuell das Upgrade dazu nutzen
die ältesten im Betrieb befindlichen auszusortieren.

> Mal abgesehen davon dass schon während des o.g. Prozesses mehrere
> Updates (auch kritische) erfolgen, läuft Windows 11 nun mal nicht mehr
> auf allen PCs. Entsorgen und neue Leasen/Kaufen? Wie soll das Ausrollen

Es ist ja nicht so, dass das überraschend ist. Dass Win11 spezielle
Anforderungen hat, das weiß man ja jetzt auch schon länger und hat sich
drauf einstellen können.

> Nein, aber in mehreren global agierenden mittelständigen Unternehmen,
> die in Deutschland nun mal die überwältigende Mehrheit sind. Da hat der
> Einkauf ein mächtiges Wort mitzureden. Die sind schon angepisst, wenn es
> bei der Software keine Alternativen gibt und auf einen PC-Hersteller
> lassen die sich auf gar keinen Fall festnageln.

Müssen sie sich ja nicht. Aber das Kriterium "Win11-kompatibel" (TPM-
Modul im wesentlichen+eine gewisse Prozessorgeneration) wird eigentich
sowieso mittlerweile automatisch erfüllt, und das schafft auch jede
Einkaufsabteilung, ohne auf einen einzelnen Hersteller eingeschränkt
zu sein, oder Verhandlungsmacht zu verlieren (außer eventuell gegenüber
Microsoft).

/ralph

Jörg Lorenz

unread,
Feb 19, 2024, 1:07:18 PMFeb 19
to
Am 19.02.24 um 16:15 schrieb Detlef Meißner:
Sehr oft würde ich meinen.
Genau diese Inkontinenz äh Inkonsistenz zieht sich durch das ganze
Windows durch. Sie schreckt ab und wirkt chaotisch und unprofessionell.
Sie trägt neben vielen anderen Schwächen zu einem schwerfälligen und
mühsamen Nutzereindruck bei.

Detlef Meißner

unread,
Feb 19, 2024, 2:01:22 PMFeb 19
to
Am 19.02.2024 um 19:07 schrieb Jörg Lorenz:
> Am 19.02.24 um 16:15 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 19.02.2024 um 15:51 schrieb Bernd Boesch:

>>>> Und was Microsoft selbst bei Windows 11 immer noch nnicht hinbekommen
>>>> hat, ist eine einheitliche Systemsteuerung. Selbst da gibt es immer noch
>>>> die "alte" Systemsteuerung, wo manche Optionen exklusiv verortet sind.
>>>> Ich bezweifle auch, dass sich das jemals ändern wird.
>>
>>> Das sehe ich auch so.
>>
>> Aber ist das so wichtig?
>>
>> Wie oft stellt man dort was ein/um?
>
> Sehr oft würde ich meinen.
> Genau diese Inkontinenz äh Inkonsistenz zieht sich durch das ganze
> Windows durch.

Eben, Und da fällt eine uneinheitliche Systemsteuerung auch nicht auf,
Das ist man ja gewöhnt und behilft sich auf andere Weise.

> Sie schreckt ab und wirkt chaotisch und unprofessionell.
> Sie trägt neben vielen anderen Schwächen zu einem schwerfälligen und
> mühsamen Nutzereindruck bei.

Der Eindruck entsteht nur bei denen, die besseres kennen.

Ich habe mit Win7, Win10 und Win11 zu tun. Win 7 habe ich im Schlaf
beherrscht (wie auch vorher Win XP und Win 98), aber jetzt bin ich nur
am Suchen.
Deshalb gehe ich üblicherweise über das Suchfenster.

Aber sage mir mal, was man ständig in der Systemsteuerung zu tun hat.

Marc Haber

unread,
Feb 19, 2024, 4:09:23 PMFeb 19
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>Allerdings sollte man sich doch mal die Frage stellen, warum Windows 7
>noch unterstützt wird, wenn die Nutzung doch so gemeingefährlich ist.

In den meisten Fällen halte ich es für einem Betriebsunfall wenn
heutige Software noch unter Windows 7 oder gar unter XP läuft.

Und dann gibt es natürlich noch exotische Randsituationen wie
embedded-Installationen, wo sich ein Umstieg auf ein neueres Windows
aus Zulassungsgründen verbietet. Aber solche Systeme laufen halt auch
in eng kontrollierten Umgebungen ohne Verbindung in die Welt. Vergl.
den Fall, wo ein Eisenbahnunternehmen gerade aktuell nach Leuten
sucht, die sich noch mit Windows 3.11 auskennen und sich die ganze
Welt darüber scheckig lacht.

Grüße
Marc
It is loading more messages.
0 new messages