Ralf Brinkmann schrieb am Sat, 12 Mar 2016 18:47:18 +0100:
> *Frank Möller*:
>>> Früher wurde hier immer der Hinweis gegeben: Robocopy <Quelle> <Ziel>
>>> /MIR reicht.
>> Das dürfte etwas zu sehr vereinfacht sein, glaub ich daher so nicht.
> Doch, das wurde immer wieder von verschiedenen Leuten so angegeben. Ich
> kann mich gut daran erinnern, weil ich auch einer der Suchenden war. Und
> Hermann hatte das auch so gesagt. Und wenn Hermann das sagt, dann
> stimmt's.
Glaube ich in der Form so nicht. Aber gut, dann frag halt Hermann. Meine
Robocopy-Skripte laufen jedenfalls.
>> Set QUELL-LW=E:
>> Set ZIEL-LW=G:
>> Robocopy %QUELL-LW% %ZIEL-LW% /COPYALL /MIR /V /XD "%QUELL-LW%\Recycled" "%QUELL-LW%\Recycler" "%QUELL-LW%\System Volume Information" "%QUELL-LW%\$Recycle.Bin" "%QUELL-LW%\Recovery"
> Warum /COPYALL und /MIR?
Schau mal bei "Robocopy /?" nach.
>>> Das sollte doch von vornherein ausgenommen sein.
>> Wieso?
> Damit's läuft. Und weil es, wie Du schriebst, sowieso Unsinn wäre.
Natürlich ist es Unsinn, bei einer normalen Laufwerkskopie die genannten
Verzeichnisse mitkopieren zu wollen. Deswegen schließt man sie ja auch aus.
Sinn hätte das bestenfalls bei einer Kopie auf eine nackte Platte, wo außer
dem Dateisystem noch nix existiert, aber auch da höchstens in bestimmten
Sonderfällen. Nur woher soll Robocopy jetzt wissen, welche Art von Kopie Du
machen willst? Vielleicht willst Du ja auch nur ein paar Dateien kopieren?
Wenn Du willst, daß Robocopy da künstliche Intelligenz entwickelt, wirst Du
also ein eigenes Robocopy schreiben müssen.
--