Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[XP -> 7] XP'ler richtet Windows 7 ein - wer hilft?

140 views
Skip to first unread message

Anselm Rapp

unread,
Jan 20, 2012, 1:15:22 PM1/20/12
to
Hallo,

alle Mann in Deckung: Mein immer wieder vor mir hergeschobener Umstieg
von Windows XP auf Windows 7 (Home Premium) geht los. Vor mir steht ein
funkelnigelnagelneues Notebook (Dell - hoch lebe die deutsch-chinesische
Freundschaft, wie ich festgestellt habe), und bestimmt habe ich schon
jede Menge falsch gemacht.

Die Schnellstartanleitung ist mehr als dürftig. Man soll die
Stromversorgung einstecken und das Notebook hochfahren. Das habe ich
gemacht und alle Anweisungen befolgt, auch die Aufforderung,
Systemwiederherstellungs-DVDs zu schreiben.

Frage 1: Die Festplatte habe 640 GB. 25 % davon seien in einem
geschützten Bereich für Datensicherungen reserviert. Den will ich nicht,
weil ich eine Netzwerkfestplatte für meine Sicherungen habe. Wie mache
ich ihn nutzbar?

Frage 2: Man hat mich weitgehend überzeugt, dass ich meine Festplatte in
zwei Partitionen aufteilen soll, Windows und Programme auf die erste,
Nutzerdaten auf die zweite. (Windows und Programme zu trennen, halte ich
nicht für sinnvoll, weil ein neu aufgesetztes System die Registry nicht
beinhaltet. Eine gewisse Skepsis ist mir geblieben. Es gibt halt
Programme, die ihre Nutzerdaten partout unter \Programme speichern.)
Kann ich das Aufteilen mit Bordmitteln vornehmen?

Das wär's für heute; mir fällt sicher noch viel mehr ein.

Dank im Voraus und Gruß,

Anselm

--
Bitte in der Newsgroup antworten.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 20, 2012, 4:34:01 PM1/20/12
to
Anselm Rapp:

> Die Schnellstartanleitung ist mehr als dürftig. Man soll die
> Stromversorgung einstecken und das Notebook hochfahren. Das habe ich
> gemacht und alle Anweisungen befolgt, auch die Aufforderung,
> Systemwiederherstellungs-DVDs zu schreiben.

Und vor weiteren Aktionen zuerst mal ein Image der Systempartition
erstellen.

> Frage 1: Die Festplatte habe 640 GB. 25 % davon seien in einem
> geschützten Bereich für Datensicherungen reserviert. Den will ich nicht,
> weil ich eine Netzwerkfestplatte für meine Sicherungen habe. Wie mache
> ich ihn nutzbar?

In der Datenträgerverwaltung löschen bzw. eine normale Datenpartition
daraus machen. Welcher Art dieser Bereich ist, hast du verschwiegen.
Gibt es eine 100-MB-Partition namens System-reserviert? Die würde ich
formatieren und die Bootkonfiguration auf die Windows-Partition schreiben.

> Frage 2: Man hat mich weitgehend überzeugt, dass ich meine Festplatte in
> zwei Partitionen aufteilen soll, Windows und Programme auf die erste,
> Nutzerdaten auf die zweite.

Gut.

> (Windows und Programme zu trennen, halte ich
> nicht für sinnvoll, weil ein neu aufgesetztes System die Registry nicht
> beinhaltet.

Wie meinen? Neu aufgesetzte Systeme beinhalten immer die Registrierung.

> Eine gewisse Skepsis ist mir geblieben. Es gibt halt
> Programme, die ihre Nutzerdaten partout unter \Programme speichern.)

Wenn diese Uralt-Programme keine Einstellmöglichkeiten dafür bieten,
installiert man sie eben in einen anderen Pfad und nicht nach
%Programfiles%. Oder man verschiebt die Nutzerdaten an eine passende
Stelle, z.B. in die Anwendungsdaten und setzt an deren Stelle einen
NTFS-Link. Nutzerdaten haben in "Programme" eh nichts zu suchen.

> Kann ich das Aufteilen mit Bordmitteln vornehmen?

Welches Aufteilen?

--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html

Jörg Burzeja

unread,
Jan 20, 2012, 5:23:47 PM1/20/12
to
Am 20.01.2012 19:15, schrieb Anselm Rapp:

[...]

> Vor mir steht ein
> funkelnigelnagelneues Notebook (Dell -

[...]

> Frage 1: Die Festplatte habe 640 GB. 25 % davon seien in einem
> geschützten Bereich für Datensicherungen reserviert. Den will ich nicht,
> weil ich eine Netzwerkfestplatte für meine Sicherungen habe. Wie mache
> ich ihn nutzbar?


Könnte auch ein Bereich sein, der Dir Dein NB auf den
Auslieferungszustandes wiederherstellen kann. Ich würde das erst einmal
klären.

--
Viele Grüsse
Jörg

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 4:39:15 AM1/21/12
to
Am 20.01.2012 22:34, schrieb Hans-Peter Matthess:

>> Die Schnellstartanleitung ist mehr als dürftig. Man soll die
>> Stromversorgung einstecken und das Notebook hochfahren. Das habe ich
>> gemacht und alle Anweisungen befolgt, auch die Aufforderung,
>> Systemwiederherstellungs-DVDs zu schreiben.
>
> Und vor weiteren Aktionen zuerst mal ein Image der Systempartition
> erstellen.

Kommt als Nächstes dran.

>> Frage 1: Die Festplatte habe 640 GB. 25 % davon seien in einem
>> geschützten Bereich für Datensicherungen reserviert. Den will ich nicht,
>> weil ich eine Netzwerkfestplatte für meine Sicherungen habe. Wie mache
>> ich ihn nutzbar?
>
> In der Datenträgerverwaltung löschen bzw. eine normale Datenpartition
> daraus machen. Welcher Art dieser Bereich ist, hast du verschwiegen.

Weil ich es noch nicht wusste. Über die Hilfe habe ich die
Datenträgerverwaltung gefunden. Es gibt eine Partition "RECOVERY", 20 GB
groß. NTFS, System, Aktiv, Primäre Partition - es scheint nur kein
Laufwerksbuchstabe zugeordnet.

> Gibt es eine 100-MB-Partition namens System-reserviert? Die würde ich
> formatieren und die Bootkonfiguration auf die Windows-Partition schreiben.

Nein, es gibt nur eine OEM-Partition, 102 MB groß.

>> Frage 2: Man hat mich weitgehend überzeugt, dass ich meine Festplatte in
>> zwei Partitionen aufteilen soll, Windows und Programme auf die erste,
>> Nutzerdaten auf die zweite.
>
> Gut.

Das hat man mir auch eingebläut ...

>> (Windows und Programme zu trennen, halte ich
>> nicht für sinnvoll, weil ein neu aufgesetztes System die Registry nicht
>> beinhaltet.
>
> Wie meinen? Neu aufgesetzte Systeme beinhalten immer die Registrierung.

Ich meine, das Neuaufsetzen des Systems im Crashfall, wenn also Windows
inklusive Registrierung & Co. defekt sind. Wenn ich das System ganz neu
aufsetze, sind ja alle Registrierungseinträge weg.

>> Eine gewisse Skepsis ist mir geblieben. Es gibt halt
>> Programme, die ihre Nutzerdaten partout unter \Programme speichern.)
>
> Wenn diese Uralt-Programme keine Einstellmöglichkeiten dafür bieten,
> installiert man sie eben in einen anderen Pfad und nicht nach
> %Programfiles%. Oder man verschiebt die Nutzerdaten an eine passende
> Stelle, z.B. in die Anwendungsdaten und setzt an deren Stelle einen
> NTFS-Link. Nutzerdaten haben in "Programme" eh nichts zu suchen.

Gut zu wissen. Wie setzt man einen NTFS-Link?

>> Kann ich das Aufteilen mit Bordmitteln vornehmen?
>
> Welches Aufteilen?

Partitionieren. Ich habe:

1. OEM-Partition
2. RECOVERY
3. OS (C:)

1. ist mir noch rätselhaft, 2. brauche ich wohl nicht, 4. Nutzerdaten
soll hinzu.

Danke! Anselm

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 4:41:39 AM1/21/12
to
Am 20.01.2012 23:23, schrieb Jörg Burzeja:

>> Frage 1: Die Festplatte habe 640 GB. 25 % davon seien in einem
>> geschützten Bereich für Datensicherungen reserviert. Den will ich nicht,
>> weil ich eine Netzwerkfestplatte für meine Sicherungen habe. Wie mache
>> ich ihn nutzbar?
>
> Könnte auch ein Bereich sein, der Dir Dein NB auf den
> Auslieferungszustandes wiederherstellen kann. Ich würde das erst einmal
> klären.

Ich bin noch am Forschen. Bei der Inbetriebnahme sollte/habe ich die
Systemwiederherstellungs-DVDs gebrannt; dadurch sollte solche Partition
entbehrlich sein. Aber bevor ich etwas ändere, mache ich mich noch schlau.

Dank und Gruß,

Dieter Maass

unread,
Jan 21, 2012, 5:09:16 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 10:41, schrieb Anselm Rapp:

>> Könnte auch ein Bereich sein, der Dir Dein NB auf den
>> Auslieferungszustandes wiederherstellen kann. Ich würde das erst einmal
>> klären.
>
> Ich bin noch am Forschen. Bei der Inbetriebnahme sollte/habe ich die
> Systemwiederherstellungs-DVDs gebrannt; dadurch sollte solche Partition
> entbehrlich sein. Aber bevor ich etwas ändere, mache ich mich noch schlau.


Erstelle mit ATI, oder ein gleichwertiges Programm ein Image auf einer
anderen Partition (externe Festplatte) und es kann nichts mehr passieren.

Dieter

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 5:13:23 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 11:09, schrieb Dieter Maass:

>> Ich bin noch am Forschen. Bei der Inbetriebnahme sollte/habe ich die
>> Systemwiederherstellungs-DVDs gebrannt; dadurch sollte solche Partition
>> entbehrlich sein. Aber bevor ich etwas ändere, mache ich mich noch
>> schlau.
>
> Erstelle mit ATI, oder ein gleichwertiges Programm ein Image auf einer
> anderen Partition (externe Festplatte) und es kann nichts mehr passieren.

Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert. (Ich hoffe, 2012 tut
besser als 2010. Davon bin ich bis jetzt auf 2009 zurückgekehrt.) Ich
sichere auf eine Netzwerkplatte.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 6:14:15 AM1/21/12
to
Anselm Rapp:

>>> Die Schnellstartanleitung ist mehr als dürftig. Man soll die
>>> Stromversorgung einstecken und das Notebook hochfahren. Das habe ich
>>> gemacht und alle Anweisungen befolgt, auch die Aufforderung,
>>> Systemwiederherstellungs-DVDs zu schreiben.

>> Und vor weiteren Aktionen zuerst mal ein Image der Systempartition
>> erstellen.

> Kommt als Nächstes dran.

Und danach gleich testen, ob die DVD eine vollwertige Setup-DVD ist,
mit der man nach Win PE booten kann, um die Wiederherstellungsoptionen
aufrufen zu können und auch Windows neu installieren zu können.
Wenn das nicht möglich ist, ist sie unbrauchbar und man muss sich eine
entsprechende DVD runterladen und brennen.

>>> Frage 1: Die Festplatte habe 640 GB. 25 % davon seien in einem
>>> geschützten Bereich für Datensicherungen reserviert. Den will ich nicht,
>>> weil ich eine Netzwerkfestplatte für meine Sicherungen habe. Wie mache
>>> ich ihn nutzbar?

>> In der Datenträgerverwaltung löschen bzw. eine normale Datenpartition
>> daraus machen. Welcher Art dieser Bereich ist, hast du verschwiegen.

> Weil ich es noch nicht wusste. Über die Hilfe habe ich die
> Datenträgerverwaltung gefunden. Es gibt eine Partition "RECOVERY", 20 GB
> groß. NTFS, System, Aktiv, Primäre Partition - es scheint nur kein
> Laufwerksbuchstabe zugeordnet.

Lustig. Dann ist diese Partition "Recovery" die Bootpartition, die die
Bootkonfiguration enthält. Das könnte man ändern, indem man die
Bootkonfiguration auf die Windowspartition schreibt und diese 20 GB
danach formatiert und eine normale Datenpartition daraus macht.

>> Gibt es eine 100-MB-Partition namens System-reserviert? Die würde ich
>> formatieren und die Bootkonfiguration auf die Windows-Partition schreiben.

> Nein, es gibt nur eine OEM-Partition, 102 MB groß.

Die ganze Sache ist wie befürchtet so ziemlich verkorkst und vermurkst.
Eigentlich sollte man diesen vorinstallierten Dreck restlos entfernen
und die Platte danach neu einrichten.

>>> (Windows und Programme zu trennen, halte ich
>>> nicht für sinnvoll, weil ein neu aufgesetztes System die Registry nicht
>>> beinhaltet.

>> Wie meinen? Neu aufgesetzte Systeme beinhalten immer die Registrierung.

> Ich meine, das Neuaufsetzen des Systems im Crashfall, wenn also Windows
> inklusive Registrierung & Co. defekt sind. Wenn ich das System ganz neu
> aufsetze, sind ja alle Registrierungseinträge weg.

Da du ja regelmäßig Sicherungen machst, kann es niemals ein Neuaufsetzen
geben.

>>> Eine gewisse Skepsis ist mir geblieben. Es gibt halt
>>> Programme, die ihre Nutzerdaten partout unter \Programme speichern.)

>> Wenn diese Uralt-Programme keine Einstellmöglichkeiten dafür bieten,
>> installiert man sie eben in einen anderen Pfad und nicht nach
>> %Programfiles%. Oder man verschiebt die Nutzerdaten an eine passende
>> Stelle, z.B. in die Anwendungsdaten und setzt an deren Stelle einen
>> NTFS-Link. Nutzerdaten haben in "Programme" eh nichts zu suchen.

> Gut zu wissen. Wie setzt man einen NTFS-Link?

Am einfachsten mit
http://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshellext/hardlinkshellext.html

>>> Kann ich das Aufteilen mit Bordmitteln vornehmen?

>> Welches Aufteilen?

> Partitionieren. Ich habe:
> 1. OEM-Partition
> 2. RECOVERY
> 3. OS (C:)
>
> 1. ist mir noch rätselhaft,

Was auch immer da drauf ist, man braucht es nicht, sofern man eine
normale Setup-CD hat.

> 2. brauche ich wohl nicht,

Doch, ohne diese Partition kann Windows nicht mehr booten. Du musst also
zuerst die Bootkonfiguration auf die Windows-Partition schreiben, bevor du
diese Partition veränderst.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 6:15:09 AM1/21/12
to
Anselm Rapp:

> Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert.

Also aufs frische Windows gleich die Seuche installiert, prima.

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 6:30:13 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 12:15, schrieb Hans-Peter Matthess:

>> Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert.
>
> Also aufs frische Windows gleich die Seuche installiert, prima.

Bis Version 2009 war ich recht zufrieden. Worin die "Seuche" besteht,
weiß ich nicht. Was wäre eine Alternative?

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 6:47:01 AM1/21/12
to
Anselm Rapp:

> Bis Version 2009 war ich recht zufrieden. Worin die "Seuche" besteht,
> weiß ich nicht.

Erstaunlich, wo das hier doch ständig thematisiert wird.
Die Seuche besteht in der penetranten Einmischung in Windows
und der daraus resultierenden Fehler.

> Was wäre eine Alternative?

Sowas wie Drive Snapshot. Besteht nur aus einer kleinen Exe,
läuft sogar in Win PE, nistet sich überhaupt nicht in Windows ein.

Dieter Maass

unread,
Jan 21, 2012, 6:47:30 AM1/21/12
to

"Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9nvhen...@mid.individual.net...

>> Erstelle mit ATI, oder ein gleichwertiges Programm ein Image auf einer
>> anderen Partition (externe Festplatte) und es kann nichts mehr
>> passieren.
>
> Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert. (Ich hoffe, 2012 tut
> besser als 2010. Davon bin ich bis jetzt auf 2009 zurückgekehrt.) Ich
> sichere auf eine Netzwerkplatte.


Ich bin auch zu 2009 zurückgekehrt

Dieter

Dieter Maass

unread,
Jan 21, 2012, 6:48:13 AM1/21/12
to

"Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9nvlu5...@mid.individual.net...
> Am 21.01.2012 12:15, schrieb Hans-Peter Matthess:
>
>>> Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert.
>>
>> Also aufs frische Windows gleich die Seuche installiert, prima.
>
> Bis Version 2009 war ich recht zufrieden. Worin die "Seuche" besteht,
> weiß ich nicht. Was wäre eine Alternative?


Es gibt keine.

Dieter

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 6:53:33 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 12:47, schrieb Hans-Peter Matthess:

>> Bis Version 2009 war ich recht zufrieden. Worin die "Seuche" besteht,
>> weiß ich nicht.
>
> Erstaunlich, wo das hier doch ständig thematisiert wird.
> Die Seuche besteht in der penetranten Einmischung in Windows
> und der daraus resultierenden Fehler.

Ich lese nicht laufend mit.

>> Was wäre eine Alternative?
>
> Sowas wie Drive Snapshot. Besteht nur aus einer kleinen Exe,
> läuft sogar in Win PE, nistet sich überhaupt nicht in Windows ein.

Ich schau's mir an.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 6:57:31 AM1/21/12
to
Anselm Rapp:

> Ich schau's mir an.

http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 7:00:38 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 12:48, schrieb Dieter Maass:

>> Bis Version 2009 war ich recht zufrieden. Worin die "Seuche" besteht,
>> weiß ich nicht. Was wäre eine Alternative?
>
> Es gibt keine.

Zu bestimmten Themen gibt es "Glaubenskriege". Ich kann nur alles zur
Kenntnis nehmen und dann nach bestem Wissen entscheiden. 2010 lief
höchst instabil. Vielleicht hat Acronis bis 2012 daraus gelernt?

Im Moment wäre mir ein Rezept, Nero loszuwerden fast noch nützlicher. Es
taucht weder in der Windows-Programmliste auf noch in der von PC
Decrapifier (www.pcdecrapifier.com). Alle paar Stunden erscheint die
Lizenzvereinbarung auf dem Bildschirm. Das nenne ich unverschämt. Von Dell.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 7:01:17 AM1/21/12
to
Anselm Rapp:

> Ich lese nicht laufend mit.

Dann hier noch eine kleine Auswahl von Windows-Fehlern, hervorgerufen
durch Acronis:

Es lag an Acronis...
http://www.heimkinotreff.com/archive/index.php/t-2597.html?s=c257cb970936be1173559493070cb42e

Meinungen zu Acronis True Image
Sehr böse Erfahrung: Nach Installation von True Image auf einem neu
erworbenen 1-Tage-altem (!) Desktop PC True Image als zweites (!) Programm
installiert und Originalinstallation gesichert. Danach PC heruntergefahren -
und Rechner startet nicht mehr. Nur durch Systemwiederherstellung (Zeitpunkt
VOR Installation von True Image) konnte der Rechner wieder gestartet werden.
Was ist nur aus ACRONIS geworden - nie, nie, nie wieder !
http://www.heise.de/software/download/acronis_true_image/11766

Acronis sabotiert Windows-Backup...
http://www.borncity.com/blog/2010/12/01/windows-backup-fehlerdiagnosen/

Lösung gefunden ! Acronis True Image war schuld...
http://spotlight-wissen.de/archiv/message/1782489.html

Problem mit USB Festplatten und Sticks…
Acronis macht leider auch oft in diversen Versionen Zicken mit den
USB-Ports.
Deinstalliere das mal ordentlich und probier ob deine USB-Ports dann wieder
laufen.
Ich kenne einige Rechner die nach der Deinstallation von TrueImage wieder
einwandfrei mit der Umwelt über USB kommuniziert haben.
Http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/sitemap/t-154074.html

Schuld war die TI-Installation…
Hatte letztens auch so ein merkwürdiges Netzwerkzugriffsproblem von Win7 auf
XP, wo ich erst einen Registry-Eintrag ändern musste um wieder Zugriff auf
freigegene Ordner zu habe. Schuld war die TI-Installation - wäre ich im
Leben nicht darauf gekommen und erst langem googlen konnte ich das Problem
lösen.
Http://thinkpad-forum.de/archive/index.php/t-120597.html?s=99aa95c600baf94bc3b33c78892605b7

[Win7-32] Der Ruhezustand will nicht mehr:
http://www.ureader.de/msg/12429743.aspx
http://www.amilo-forum.de/topic,25548,-Vista-Ruhezustand-kaputt-nach-Acronis-True-Image-Installatio.html
http://forum.chip.de/windows-7/windows-7-standby-defekt-1477822.html

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 7:05:39 AM1/21/12
to
Anselm Rapp:

> Im Moment wäre mir ein Rezept, Nero loszuwerden fast noch nützlicher. Es
> taucht weder in der Windows-Programmliste auf noch in der von PC
> Decrapifier (www.pcdecrapifier.com). Alle paar Stunden erscheint die
> Lizenzvereinbarung auf dem Bildschirm. Das nenne ich unverschämt. Von Dell.

Das ist halt der Ärger mit diesen vorinstallierten Systemen. Man erhält
praktisch ein kaputtes Windows, verseucht durch allen möglichen Schrott
und Testversionen. Dann installieren User auch noch Acronis....
Es wäre in der Tat sinnvoll, sich die erforderlichen Treiber zu besorgen
und damit eine saubere Neuinstallation zu machen.

Helmut Hullen

unread,
Jan 21, 2012, 7:07:00 AM1/21/12
to
Hallo, Anselm,

Du meintest am 21.01.12:

>>> Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert.
>>
>> Also aufs frische Windows gleich die Seuche installiert, prima.

> Bis Version 2009 war ich recht zufrieden. Worin die "Seuche" besteht,
> weiß ich nicht. Was wäre eine Alternative?

hpm reagiert auf einige Reizwörter wie ein Pawlowscher Hund - er
geifert. Ohne Rücksicht auf Fakten.

Viele Gruesse!
Helmut

Detlef Meißner

unread,
Jan 21, 2012, 7:24:32 AM1/21/12
to
Anselm Rapp schrieb:

> Im Moment wäre mir ein Rezept, Nero loszuwerden fast noch nützlicher. Es
> taucht weder in der Windows-Programmliste auf noch in der von PC
> Decrapifier (www.pcdecrapifier.com). Alle paar Stunden erscheint die
> Lizenzvereinbarung auf dem Bildschirm. Das nenne ich unverschämt. Von Dell.

Vielleicht ist das hier etwas für dich:
http://www.chip.de/downloads/PC-Decrapifier_31911626.html

Detlef



Helmut Hullen

unread,
Jan 21, 2012, 7:15:00 AM1/21/12
to
Hallo, Hans-Peter,

Du meintest am 21.01.12:

>> Bis Version 2009 war ich recht zufrieden. Worin die "Seuche"
>> besteht, weiß ich nicht.

> Erstaunlich, wo das hier doch ständig thematisiert wird.

Einzig von Dir. Entgegen den anderslautenden Erfahrungen vieler anderer
Benutzer.

Viele Gruesse!
Helmut

Helmut Hullen

unread,
Jan 21, 2012, 7:24:00 AM1/21/12
to
Hallo, Hans-Peter,

Du meintest am 21.01.12:

>> Ich lese nicht laufend mit.

> Dann hier noch eine kleine Auswahl von Windows-Fehlern, hervorgerufen
> durch Acronis:

Ja und?
Hat jeder diese Probleme?
Haben viele diese Probleme?
Du tust so, als ob diese Einzelfälle verallgemeinert werden könnten.

Viele Gruesse!
Helmut

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 7:26:29 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 12:14, schrieb Hans-Peter Matthess:

> Und danach gleich testen, ob die DVD eine vollwertige Setup-DVD ist,
> mit der man nach Win PE booten kann, um die Wiederherstellungsoptionen
> aufrufen zu können und auch Windows neu installieren zu können.
> Wenn das nicht möglich ist, ist sie unbrauchbar und man muss sich eine
> entsprechende DVD runterladen und brennen.

Ein Cousin rät mir gerade, neu zu formatieren und Windows neu zu
installieren. Ein Product Key ist ja vorhanden. Vermutlich wäre das die
sauberste Lösung, wenn ich auch ein paar nützliche Tools verlieren würde.

> Lustig. Dann ist diese Partition "Recovery" die Bootpartition, die die
> Bootkonfiguration enthält. Das könnte man ändern, indem man die
> Bootkonfiguration auf die Windowspartition schreibt und diese 20 GB
> danach formatiert und eine normale Datenpartition daraus macht.

Nach einem Image könnte ich es wagen, ja.

>> Nein, es gibt nur eine OEM-Partition, 102 MB groß.
>
> Die ganze Sache ist wie befürchtet so ziemlich verkorkst und vermurkst.
> Eigentlich sollte man diesen vorinstallierten Dreck restlos entfernen
> und die Platte danach neu einrichten.

Ach ja, Du meinst das auch. Ich bin kurz davor.

>> Ich meine, das Neuaufsetzen des Systems im Crashfall, wenn also Windows
>> inklusive Registrierung& Co. defekt sind. Wenn ich das System ganz neu
>> aufsetze, sind ja alle Registrierungseinträge weg.
>
> Da du ja regelmäßig Sicherungen machst, kann es niemals ein Neuaufsetzen
> geben.

Ich bin ein vorsichtiger Mensch: Ein Mal wöchentlich komplett, sechs Mal
wöchentlich inkrementell, ein Mal wöchentlich auf externe Miniplatte,
die außerhalb deponiert wird. Jetzt soll fortlaufende Sicherung
hinzukommen. Wenn ich es richtig gelesen habe, kann Drive SnapShot das auch.

>> Gut zu wissen. Wie setzt man einen NTFS-Link?
>
> Am einfachsten mit
> http://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshellext/hardlinkshellext.html

Muss ich studieren. Meine reguläre Beschäftigung will nicht
vernachlässigt sein. Es ist kaum weniger aufwändig als ein regulärer
Umzug. Nur körperlich weniger anstrengend.

>>> Welches Aufteilen?
>
>> Partitionieren. Ich habe:
>> 1. OEM-Partition
>> 2. RECOVERY
>> 3. OS (C:)
>>
>> 1. ist mir noch rätselhaft,
>
> Was auch immer da drauf ist, man braucht es nicht, sofern man eine
> normale Setup-CD hat.

Es spricht immer mehr für Windows neu installieren.

>> 2. brauche ich wohl nicht,
>
> Doch, ohne diese Partition kann Windows nicht mehr booten. Du musst also
> zuerst die Bootkonfiguration auf die Windows-Partition schreiben, bevor du
> diese Partition veränderst.

Aber formatieren und Windows neu installieren würde das alles
entbehrlich machen, stimmt's?

Dank und Gruß,

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 7:30:00 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 13:05, schrieb Hans-Peter Matthess:

>> Im Moment wäre mir ein Rezept, Nero loszuwerden fast noch nützlicher. Es
>> taucht weder in der Windows-Programmliste auf noch in der von PC
>> Decrapifier (www.pcdecrapifier.com). Alle paar Stunden erscheint die
>> Lizenzvereinbarung auf dem Bildschirm. Das nenne ich unverschämt. Von Dell.
>
> Das ist halt der Ärger mit diesen vorinstallierten Systemen. Man erhält
> praktisch ein kaputtes Windows, verseucht durch allen möglichen Schrott
> und Testversionen. Dann installieren User auch noch Acronis....
> Es wäre in der Tat sinnvoll, sich die erforderlichen Treiber zu besorgen
> und damit eine saubere Neuinstallation zu machen.

Das ist natürlich ein Punkt, den ich bisher nicht bedacht habe. Bei der
Vorinstallation sind alle erforderlichen Treiber enthalten. Wo es da
klemmen könnte, kann ich nur ahnen.

Helmut Hullen

unread,
Jan 21, 2012, 7:46:00 AM1/21/12
to
Hallo, Anselm,

Du meintest am 21.01.12:

[...]

> Aber formatieren und Windows neu installieren würde das alles
> entbehrlich machen, stimmt's?

So wie ein "heisser Abriss" des ganzen Hauses auch das Problem mit einem
verschmutzten Fussboden in der Küche löst.

Viele Gruesse!
Helmut

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 7:54:26 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 13:46, schrieb Helmut Hullen:

>> Aber formatieren und Windows neu installieren würde das alles
>> entbehrlich machen, stimmt's?
>
> So wie ein "heisser Abriss" des ganzen Hauses auch das Problem mit einem
> verschmutzten Fussboden in der Küche löst.

"Prüfet alles, und das beste behaltet", heißt's in der Bibel. Nun muss
ich nur noch wissen, was das beste ist. Die Sache mit den Treibern
bremst mich noch.

Helmut Hullen

unread,
Jan 21, 2012, 8:01:00 AM1/21/12
to
Hallo, Anselm,

Du meintest am 21.01.12:

>>> Aber formatieren und Windows neu installieren würde das alles
>>> entbehrlich machen, stimmt's?

>> So wie ein "heisser Abriss" des ganzen Hauses auch das Problem mit
>> einem verschmutzten Fussboden in der Küche löst.

> "Prüfet alles, und das beste behaltet", heißt's in der Bibel. Nun
> muss ich nur noch wissen, was das beste ist. Die Sache mit den
> Treibern bremst mich noch.

Mit Recht.

Viele Gruesse!
Helmut

Dieter Maass

unread,
Jan 21, 2012, 8:10:17 AM1/21/12
to

"Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9nvn9t...@mid.individual.net...

>>> Was wäre eine Alternative?
>>
>> Sowas wie Drive Snapshot. Besteht nur aus einer kleinen Exe,
>> läuft sogar in Win PE, nistet sich überhaupt nicht in Windows ein.
>
> Ich schau's mir an.
>


Lass die Finger davon.

Dieter

Dieter Maass

unread,
Jan 21, 2012, 8:12:46 AM1/21/12
to

"Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9nvpe8...@mid.individual.net...

> Das ist natürlich ein Punkt, den ich bisher nicht bedacht habe. Bei der
> Vorinstallation sind alle erforderlichen Treiber enthalten. Wo es da
> klemmen könnte, kann ich nur ahnen.


Windows7 bringt viele Treiber mit.

Dieter

Manfred Bathen

unread,
Jan 21, 2012, 8:14:12 AM1/21/12
to
* Anselm Rapp * meinte:

> Das ist natürlich ein Punkt, den ich bisher nicht bedacht habe. Bei der
> Vorinstallation sind alle erforderlichen Treiber enthalten. Wo es da
> klemmen könnte, kann ich nur ahnen.

Bei *mir* hatte ich das so gemacht.
Mit Acronis die Systemplatte auf eine externe Platte geklont, die
externe Platte abgestöpselt. WIndows auf die bisherige Systemplatte
installiert. Die externe Platte wieder dran, die fehlende Treiber mit
dem Gerätemanager suchen lassen und als Ort die externe Platte
angegeben. Ds ging bei *mir* astrein.

--
Manni

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 8:44:34 AM1/21/12
to
Interessant.

Dank und Gruß, Anselm

Peter Weber

unread,
Jan 21, 2012, 9:22:34 AM1/21/12
to
Ich hatte zuerst die 2010 (XP) und jetzt die 2012 ATH_Plus (7_x64). Es
hat mir bis jetzt noch keine Probleme gemacht. Man muss nur beim
Deinstallieren das Deinstaller-Tool beim Support anfragen, sonst läuft
die Sache zumindest bei der 2010 Version schief. Ich habe an 4 PC's
desöfteren das Image zurückspielen müssen aufgrund von Programmen, die
beim Deinstallieren irgendwas zernagelt haben (z.B. Lookeen, MS
Videomail für Outlook 2003 und sonstiges!)


--
MfG,
Peter Weber

Gitta Faust

unread,
Jan 21, 2012, 9:29:26 AM1/21/12
to
Hallo Anselm,

"Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb

> Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert. (Ich hoffe, 2012 tut
> besser als 2010. Davon bin ich bis jetzt auf 2009 zurückgekehrt.) Ich
> sichere auf eine Netzwerkplatte.

bei mir (Win 7 HP 64 Bit) haben die Versionen ab 2010 nur Probleme gemacht.
Die Sicherung verlief völlig unauffällig, aber die Rücksicherungen waren
nicht zu gebrauchen. Wichtige Programmdateien und Windows Updates fehlten.
Die Partition mit den eigenen Dateien war zerstückelt.
Die Reaktion von Acronis: keine.

Ich bin danach auf O&O DiskImage "umgestiegen" und das funktioniert
problemlos. Du kannst es ja mal testen?

Viel erfolg
Gitta Faust


Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2012, 9:34:15 AM1/21/12
to
"Anselm Rapp" schrieb

>>> [Acronis TI]
> 2010 lief höchst instabil.

Es muss überhaupt nicht "laufen".
Starte im Anlassfall von der TI-Bootdisk und nur von dort, so du das
Zeugs schon verwenden willst.
> [...]
> Im Moment wäre mir ein Rezept, Nero loszuwerden fast noch nützlicher.

Dazu stellt der Hersteller dankenswerter Weise das Nero General Clean
Tool zur Verfügung.

--
Gruß Herrand

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 21, 2012, 9:36:24 AM1/21/12
to
Hans-Peter Matthess schrieb:
> Anselm Rapp:

>> Was wäre eine Alternative?

> Sowas wie Drive Snapshot. Besteht nur aus einer kleinen Exe,
> läuft sogar in Win PE, nistet sich überhaupt nicht in Windows ein.

Zu Drive Snapshot habe ich mal eine Frage.
Ich habe ein Backup der Systempartition C:\ gemacht. Was da auf die
externe USB-Platte geschrieben wird ist.

C.hsh
C.sn1 ... C.sn9
C.SNA

Warum wird das Backup in mehrere Dateien gesichert? Oder habe ich etwas
falsch eingestellt?

Wolfgang
--
Das 40tude Dialog Skript - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
http://www.wolfgang-bauer.at

Dieter Maass

unread,
Jan 21, 2012, 9:37:10 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 15:22, schrieb Peter Weber:
> Am 21.01.2012 13:01, schrieb Hans-Peter Matthess:
>> Anselm Rapp:
>>
>>> Ich lese nicht laufend mit.
>>
>> Dann hier noch eine kleine Auswahl von Windows-Fehlern, hervorgerufen
>> durch Acronis:
>>
>> Es lag an Acronis...
>> http://www.heimkinotreff.com/archive/index.php/t-2597.html?s=c257cb970936be1173559493070cb42e
>>
>>
>> Meinungen zu Acronis True Image
>> Sehr böse Erfahrung: Nach Installation von True Image auf einem neu
>> erworbenen 1-Tage-altem (!) Desktop PC True Image als zweites (!)
>> Programm
>> installiert und Originalinstallation gesichert. Danach PC
>> heruntergefahren -
>> und Rechner startet nicht mehr. Nur durch Systemwiederherstellung
>> (Zeitpunkt
>> VOR Installation von True Image) konnte der Rechner wieder gestartet
>> werden.
>> Was ist nur aus ACRONIS geworden - nie, nie, nie wieder !
>> http://www.heise.de/software/download/acronis_true_image/11766





Das kann man so oder so betrachten.

http://www.testberichte.de/p/acronis-tests/true-image-home-2012-testbericht.html


Dieter

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2012, 9:38:17 AM1/21/12
to
"Anselm Rapp" schrieb
> Hans-Peter Matthess:

>>> Im Moment wäre mir ein Rezept, Nero loszuwerden fast noch
>>> nützlicher.
>>> [...]
>>
>> Das ist halt der Ärger mit diesen vorinstallierten Systemen. Man
>> erhält praktisch ein kaputtes Windows, verseucht durch allen
>> möglichen Schrott und Testversionen. Dann installieren User auch noch
>> Acronis....
>> Es wäre in der Tat sinnvoll, sich die erforderlichen Treiber zu
>> besorgen und damit eine saubere Neuinstallation zu machen.
>
> Das ist natürlich ein Punkt, den ich bisher nicht bedacht habe. Bei
> der Vorinstallation sind alle erforderlichen Treiber enthalten. Wo es
> da klemmen könnte, kann ich nur ahnen.

Der Hersteller sollte die benötigten Treiber auf dessen Website
anbieten.

--
Gruß Herrand

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 9:49:46 AM1/21/12
to
Anselm Rapp:

>> Und danach gleich testen, ob die DVD eine vollwertige Setup-DVD ist,
>> mit der man nach Win PE booten kann, um die Wiederherstellungsoptionen
>> aufrufen zu können und auch Windows neu installieren zu können.
>> Wenn das nicht möglich ist, ist sie unbrauchbar und man muss sich eine
>> entsprechende DVD runterladen und brennen.

> Ein Cousin rät mir gerade, neu zu formatieren und Windows neu zu
> installieren. Ein Product Key ist ja vorhanden. Vermutlich wäre das die
> sauberste Lösung, wenn ich auch ein paar nützliche Tools verlieren würde.

In dem Falle wäre es erforderlich, die gesamte Platte zu löschen und danach
die gewünschten Partitionen einzurichten. Man würde also mit der Windows-CD
booten, mit Shift-F10 eine Konsole öffnen und dort Diskpart aufrufen.
Damit dann ein "Clean" auf die Platte ausführen. Alle Partitionen inkl. des
MBR werden damit gelöscht.
Dann richtet man sich mit "create partition primary" die gewünschten
Partitionen in der erforderlichen Größe ein. Damit wird auch verhindert,
dass der Installer diese sinnlose und schädliche 100 MB Partition
einrichtet.

>> Lustig. Dann ist diese Partition "Recovery" die Bootpartition, die die
>> Bootkonfiguration enthält. Das könnte man ändern, indem man die
>> Bootkonfiguration auf die Windowspartition schreibt und diese 20 GB
>> danach formatiert und eine normale Datenpartition daraus macht.

> Nach einem Image könnte ich es wagen, ja.

Müssten dann zwei Images sein. Eines von der Recovery-Partition und eines
von der Windows-Partition.

>> Da du ja regelmäßig Sicherungen machst, kann es niemals ein Neuaufsetzen
>> geben.

> Ich bin ein vorsichtiger Mensch: Ein Mal wöchentlich komplett, sechs Mal
> wöchentlich inkrementell, ein Mal wöchentlich auf externe Miniplatte,
> die außerhalb deponiert wird. Jetzt soll fortlaufende Sicherung
> hinzukommen. Wenn ich es richtig gelesen habe, kann Drive SnapShot das auch.

DS kann nicht inkrementell, aber differenziell. Letzteres ist mir eh
sympathischer.

> Aber formatieren und Windows neu installieren würde das alles
> entbehrlich machen, stimmt's?

Sicher, aber siehe oben. Man muss darauf achten, dass einem der
Installer die 100 MB-Partition nicht aufs Auge drückt. Die ist wie gesagt
zu genau nichts nütze und immer nur für allerlei Fehler gut.

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 9:53:32 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 15:38, schrieb Herrand Petrowitsch:

>> Das ist natürlich ein Punkt, den ich bisher nicht bedacht habe. Bei
>> der Vorinstallation sind alle erforderlichen Treiber enthalten. Wo es
>> da klemmen könnte, kann ich nur ahnen.
>
> Der Hersteller sollte die benötigten Treiber auf dessen Website anbieten.

Ja, stimmt, da wimmelt es.

Dank und Gruß,

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 9:54:51 AM1/21/12
to
Peter Weber:

> Ich hatte zuerst die 2010 (XP) und jetzt die 2012 ATH_Plus (7_x64). Es
> hat mir bis jetzt noch keine Probleme gemacht.

Logisch, es wäre ja auch eine Katastrophe, wenn jeder die besagten
Fehler hätte. :-) Die Gefahr ist halt da und nicht gerade gering.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 9:57:30 AM1/21/12
to
Wolfgang Bauer:

> Warum wird das Backup in mehrere Dateien gesichert? Oder habe ich etwas
> falsch eingestellt?

Kann du unter "Advanced Options" konfigurieren.
Größe der SNA-Datei entsprechend raufsetzen und "Hash File Options"
deaktivieren. Dann wird es nur eine einzige Datei.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 10:00:48 AM1/21/12
to
Anselm Rapp:

> Das ist natürlich ein Punkt, den ich bisher nicht bedacht habe. Bei der
> Vorinstallation sind alle erforderlichen Treiber enthalten. Wo es da
> klemmen könnte, kann ich nur ahnen.

Kontaktiere evtl. eben den DELL-Support. Die sind richtig gut.
Ansonsten findet man die passenden Treiber zum Gerät auf
der DELL-Support Seite oder auf den mitgelieferten CDs.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2012, 10:01:29 AM1/21/12
to
"Herrand Petrowitsch" verzapfte Unsinn

> [Nero General Clean Tool]

Vergiss das. Einschränkung auf Nero<V10.

--
Ingrid

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 10:02:52 AM1/21/12
to
Gitta Faust:

> bei mir (Win 7 HP 64 Bit) haben die Versionen ab 2010 nur Probleme gemacht.
> Die Sicherung verlief völlig unauffällig, aber die Rücksicherungen waren
> nicht zu gebrauchen. Wichtige Programmdateien und Windows Updates fehlten.
> Die Partition mit den eigenen Dateien war zerstückelt.
> Die Reaktion von Acronis: keine.

Das ist genau das, was man mit Sicherungen nicht erleben will. :-)

Helmut Rohrbeck

unread,
Jan 21, 2012, 10:05:19 AM1/21/12
to
"Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb:
> Am 21.01.2012 13:46, schrieb Helmut Hullen:
>
>>> Aber formatieren und Windows neu installieren würde das alles
>>> entbehrlich machen, stimmt's?
>>
>> So wie ein "heisser Abriss" des ganzen Hauses auch das Problem mit einem
>> verschmutzten Fussboden in der Küche löst.
>
> "Prüfet alles, und das beste behaltet", heißt's in der Bibel. Nun muss ich
> nur noch wissen, was das beste ist. Die Sache mit den Treibern bremst mich
> noch.

Behalte doch einfach die vorhandene Konfiguration zunächst.
>> Partitionieren. Ich habe:
>> 1. OEM-Partition
>> 2. RECOVERY
>> 3. OS (C:)

Die kleine OEM-Partition enthält die Boot-Optionen, auch die,
mit der Du auf der RECOVERY-Partion die Wiederherstellung des
Auslieferungszustandes des Notebooks Starten und Ausführen
kannst. Beides frisst kein Brot hinsichtlich des Platzbedarfs.

In der Systemsteuerung unter "Programme und Funktionen" lassen
sich in der Regel installierte Zusatzprogramme und Setup-Dateien
für solche entfernen, z.B. Office Trial-Version, Norton Security
usw. usw., da kannst Du alles rausschmeißen, was Du nicht brauchst.

Starte "msconfig" in Start => Ausführen und deaktiviere auf der
Registerkarte "Systemstart" die Einträge, die Dich regelmäßig
daran erinnern wollen, irgendein Zusatzprogramm zu installieren.
Evtl. siehst Du die auch im Taskmanager, da hatte ich auf
meinem neuen Notebook "ASUS ZENbook UX31" einige Prozesse
gefunden, deren Start ich in der Registry deaktiviert habe.

Falls Du dabei zu weit gegangen bist und hinterher meinst,
dass Du etwas besser behalten hättest, kannst Du die RECOVERY
starten und bekommst den Auslieferungszustand zurück.

Erst wenn Du einen Zustand des Systems hast, der Dir 100%ig
zusagt, kannst Du daran denken, die Partitionen zu entfernen.

--
Helmut Rohrbeck
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Microsoft Support Center:
http://support.microsoft.com/?ln=de

Gitta Faust

unread,
Jan 21, 2012, 10:08:37 AM1/21/12
to
"Hans-Peter Matthess" <hp...@t-online.de> schrieb
>
>> bei mir (Win 7 HP 64 Bit) haben die Versionen ab 2010 nur Probleme
>> gemacht.
>> Die Sicherung verlief völlig unauffällig, aber die Rücksicherungen waren
>> nicht zu gebrauchen. Wichtige Programmdateien und Windows Updates
>> fehlten.
>> Die Partition mit den eigenen Dateien war zerstückelt.
>> Die Reaktion von Acronis: keine.
>
> Das ist genau das, was man mit Sicherungen nicht erleben will. :-)

Du sagst (schreibst) es ;-)

Gruß
Gitta Faust

Helmut Hullen

unread,
Jan 21, 2012, 10:28:00 AM1/21/12
to
Hallo, Wolfgang,

Du meintest am 21.01.12:

> Zu Drive Snapshot habe ich mal eine Frage.
> Ich habe ein Backup der Systempartition C:\ gemacht. Was da auf die
> externe USB-Platte geschrieben wird ist.

> C.hsh
> C.sn1 ... C.sn9
> C.SNA

> Warum wird das Backup in mehrere Dateien gesichert? Oder habe ich
> etwas falsch eingestellt?

Vermutung: das Backup einer grösseren Partition wird in Pakete von
(anscheinend) max. 1490 MiByte gestückelt, beginnend mit "*.SNA", dann
geht es weiter mit "*.sna1" usw.

Viele Gruesse!
Helmut

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 10:46:33 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 15:34, schrieb Herrand Petrowitsch:

>>>> [Acronis TI]
>> 2010 lief höchst instabil.
>
> Es muss überhaupt nicht "laufen".
> Starte im Anlassfall von der TI-Bootdisk und nur von dort, so du das
> Zeugs schon verwenden willst.

Das dürfte für permanente Sicherung nicht so praktikabel sein.

>> [...]
>> Im Moment wäre mir ein Rezept, Nero loszuwerden fast noch nützlicher.
>
> Dazu stellt der Hersteller dankenswerter Weise das Nero General Clean
> Tool zur Verfügung.

Das ist ja wirklich nett von denen. :-/ Danke für den Tipp.

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 10:55:31 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 16:00, schrieb Hans-Peter Matthess:

>> Das ist natürlich ein Punkt, den ich bisher nicht bedacht habe. Bei der
>> Vorinstallation sind alle erforderlichen Treiber enthalten. Wo es da
>> klemmen könnte, kann ich nur ahnen.
>
> Kontaktiere evtl. eben den DELL-Support. Die sind richtig gut.

Oh, das höre ich gern. Der beste Rechner ist so gut wie sein Support.

> Ansonsten findet man die passenden Treiber zum Gerät auf
> der DELL-Support Seite oder auf den mitgelieferten CDs.

Stimmt, da ist ja eine DVD dabei. Ich habe das Notebook erst seit gestern.

Dank und Gruß,

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2012, 10:59:50 AM1/21/12
to
"Anselm Rapp" schrieb
> Herrand Petrowitsch:

>>>>> [Acronis TI]
>>> 2010 lief höchst instabil.
>>
>> Es muss überhaupt nicht "laufen".
>> Starte im Anlassfall von der TI-Bootdisk und nur von dort, so du das
>> Zeugs schon verwenden willst.
>
> Das dürfte für permanente Sicherung nicht so praktikabel sein.

Den Bedarf dafür musst du erst erklären, ich sehe keine Notwendigkeit
für permanente Sicherung im Sinne von Zusatz-Tools.
Sofern jemand sich selbst für entsprechend unachtsam hält, gibts
Bordmittel zur Sicherung der persönlichen Daten. Dazu bedarf es kenes
Imagers.

>>> [...]
>> [Nero General Clean Tool]
>
> Danke für den Tipp.

Funktioniert wahrscheinlich für deine Zwecke nicht, siehe meine
Korrektur.

--
Gruß Herrand

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 11:01:18 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012 16:01, schrieb Herrand Petrowitsch:

>> [Nero General Clean Tool]
>
> Vergiss das. Einschränkung auf Nero<V10.

V10 ist vorinstalliert. Suche nach "deinstallieren" auf www.nero.com/deu
bringt keine Treffer ...

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 11:04:32 AM1/21/12
to
Hallo Gitta,

Am 21.01.2012 15:29, schrieb Gitta Faust:

>> Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert. (Ich hoffe, 2012
>> tut besser als 2010. Davon bin ich bis jetzt auf 2009 zurückgekehrt.)
>> Ich sichere auf eine Netzwerkplatte.
>
> bei mir (Win 7 HP 64 Bit) haben die Versionen ab 2010 nur Probleme
> gemacht. Die Sicherung verlief völlig unauffällig, aber die
> Rücksicherungen waren nicht zu gebrauchen. Wichtige Programmdateien und
> Windows Updates fehlten. Die Partition mit den eigenen Dateien war
> zerstückelt.
> Die Reaktion von Acronis: keine.

Du hast also auch Erfahrungen mit Version 2012? - Der Support von
Acronis ist allerdings hundsmiserabel, das wird auch im Forum ständig
beklagt.

> Ich bin danach auf O&O DiskImage "umgestiegen" und das funktioniert
> problemlos. Du kannst es ja mal testen?

Gute Erfahrungen sind mehr wert als bunte Werbung, danke.

> Viel erfolg
> Gitta Faust

Danke!

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 21, 2012, 11:17:47 AM1/21/12
to
"Anselm Rapp" schrieb
> Herrand Petrowitsch:

>>> [Nero General Clean Tool]
>> Vergiss das. Einschränkung auf Nero<V10.
>
> V10 ist vorinstalliert.

Vorinstallierte Programme sollten sich über die NB-eigene Setup-Funktion
kontrollieren lassen. Bei Lenovo geht das, sollte auch bei DELL
funktionieren (irgendwo bei den NB-Tools).

--
Gruß Herrand

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 21, 2012, 11:31:11 AM1/21/12
to
Hans-Peter Matthess schrieb:
> Wolfgang Bauer:

>> Warum wird das Backup in mehrere Dateien gesichert? Oder habe ich etwas
>> falsch eingestellt?

> Kann du unter "Advanced Options" konfigurieren.
> Größe der SNA-Datei entsprechend raufsetzen und "Hash File Options"
> deaktivieren. Dann wird es nur eine einzige Datei.

Danke

wegzeiger

unread,
Jan 21, 2012, 11:48:13 AM1/21/12
to
Am 21.01.2012, 16:00 Uhr, schrieb Hans-Peter Matthess <hp...@t-online.de>:

> Anselm Rapp:
>

> Kontaktiere evtl. eben den DELL-Support. Die sind richtig gut.
> Ansonsten findet man die passenden Treiber zum Gerät auf
> der DELL-Support Seite oder auf den mitgelieferten CDs.
>


Das muss neu sein. Vor einigen Jahren lief der Support über ein
Call-Center in einem Ostblockland. Die kamen dort nicht mal mit den
gängigsten deutschen Begriffen klar. Erst aufgrund einer Androhung
schaltete sich der Support hier in Deutschland ein, der die
Begriffsverwirrung auflöste. :@

Hermann

Gitta Faust

unread,
Jan 21, 2012, 11:55:04 AM1/21/12
to
Hallo Anselm,

"Anselm Rapp"

> Hallo Gitta,
>
> Am 21.01.2012 15:29, schrieb Gitta Faust:
>
>>> Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert. (Ich hoffe, 2012
>>> tut besser als 2010. Davon bin ich bis jetzt auf 2009 zurückgekehrt.)
>>> Ich sichere auf eine Netzwerkplatte.
>>
>> bei mir (Win 7 HP 64 Bit) haben die Versionen ab 2010 nur Probleme
>> gemacht. Die Sicherung verlief völlig unauffällig, aber die
>> Rücksicherungen waren nicht zu gebrauchen. Wichtige Programmdateien und
>> Windows Updates fehlten. Die Partition mit den eigenen Dateien war
>> zerstückelt.
>> Die Reaktion von Acronis: keine.
>
> Du hast also auch Erfahrungen mit Version 2012?

ja, mit allen ab 2009.

> - Der Support von Acronis ist allerdings hundsmiserabel, das wird auch im
> Forum ständig beklagt.
>
>> Ich bin danach auf O&O DiskImage "umgestiegen" und das funktioniert
>> problemlos. Du kannst es ja mal testen?
>
> Gute Erfahrungen sind mehr wert als bunte Werbung, danke.

Der Support von O&O ist prompt, innerhalb eines Tages, wenn kein Feiertag
oder WE.

Viele Grüße
Gitta Faust


Stefan Kanthak

unread,
Jan 21, 2012, 12:35:54 PM1/21/12
to
"Helmut Rohrbeck" <hel...@gmx.net> schrieb:

> "Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb:
>> Am 21.01.2012 13:46, schrieb Helmut Hullen:
>>
>>>> Aber formatieren und Windows neu installieren würde das alles
>>>> entbehrlich machen, stimmt's?
>>>
>>> So wie ein "heisser Abriss" des ganzen Hauses auch das Problem mit einem
>>> verschmutzten Fussboden in der Küche löst.
>>
>> "Prüfet alles, und das beste behaltet", heißt's in der Bibel. Nun muss ich
>> nur noch wissen, was das beste ist. Die Sache mit den Treibern bremst mich
>> noch.
>
> Behalte doch einfach die vorhandene Konfiguration zunächst.
>>> Partitionieren. Ich habe:
>>> 1. OEM-Partition
>>> 2. RECOVERY
>>> 3. OS (C:)
>
> Die kleine OEM-Partition enthält die Boot-Optionen,

Falsch! In <news:9nvfeo...@mid.individual.net> schreibt der OP:

| Es gibt eine Partition "RECOVERY", 20 GB groß. NTFS, System, Aktiv,
~~~~~~
| Primäre Partition

> auch die,
> mit der Du auf der RECOVERY-Partion die Wiederherstellung des
> Auslieferungszustandes des Notebooks Starten und Ausführen
> kannst. Beides frisst kein Brot hinsichtlich des Platzbedarfs.
>
> In der Systemsteuerung unter "Programme und Funktionen" lassen
> sich in der Regel installierte Zusatzprogramme und Setup-Dateien
> für solche entfernen, z.B. Office Trial-Version, Norton Security
> usw. usw., da kannst Du alles rausschmeißen, was Du nicht brauchst.
^
Du hast dort das kleine Wort "unvollstaendig" vergessen!
Die typische "OEM shovelware" laesst sich nicht sauber deinstallieren.

Der einzige Weg zu einem sauberen System ist die Neuinstallation.
Dabei kann man die Benutzerdaten (genauer: die Benutzerprofile) per
UNATTEND.XML auf eine zweite Partition verlagern lassen.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vo
m 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 1:28:26 PM1/21/12
to
Am 21.01.2012 17:48, schrieb wegzeiger:

>> Kontaktiere evtl. eben den DELL-Support. Die sind richtig gut.
>> Ansonsten findet man die passenden Treiber zum Gerät auf
>> der DELL-Support Seite oder auf den mitgelieferten CDs.
>
> Das muss neu sein. Vor einigen Jahren lief der Support über ein
> Call-Center in einem Ostblockland. Die kamen dort nicht mal mit den
> gängigsten deutschen Begriffen klar. Erst aufgrund einer Androhung
> schaltete sich der Support hier in Deutschland ein, der die
> Begriffsverwirrung auflöste. :@

Stimmt, schon vergessen: Ich habe vor dem Kauf beim Online-Chat
angefragt, ob das Notebook sich in zugeklapptem Zustand stationär
betreiben lässt (gekürzt): "Sollte schon." "Sollte ist mir zu vage.
Bevor ich nicht die definitive Aussage habe, dass es geht, kann ich
leider nicht kaufen." "Sie haben 14 Tage Rückgaberecht, also werde ich
Ihnen so eine Aussage auch nicht geben." "Ich bestelle kein Notebook,
nur um zu probieren, ob diese Betriebsart möglich ist. Andere Hersteller
freuen sich auf mich." "Bitte, gerne." Ein Fax an die Geschäftsleitung
brachte dann die Auskunft, dass alle Notebooks das können und die
Einstellung über die Energieoptionen geht.

Gruß, Anselm

Anselm Rapp

unread,
Jan 21, 2012, 1:35:37 PM1/21/12
to
Hallo Gitta,

>> Du hast also auch Erfahrungen mit Version 2012?
>
> ja, mit allen ab 2009.

Dann kennst Du ja wohl auch die Zeitprognosen für Backups. TIBH 2012
sichert gerade die rund 40 GB auf Laufwerk C: in 6 Stunden 55 Minuten,
Tendenz zunehmend. - 7 Stunden. - 5 Stunden 54 Minuten.

>> Gute Erfahrungen sind mehr wert als bunte Werbung, danke.
>
> Der Support von O&O ist prompt, innerhalb eines Tages, wenn kein
> Feiertag oder WE.

Da gibt es ja auch eine Testversion. Die probiere ich mal. Bei TIBH
gefällt mir das Sichern beim Herunterfahren besonders. Mal sehen, ob
andere das auch können.

6 Stunden 16 Minuten. :-)

Gruß, Anselm

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 21, 2012, 4:11:00 PM1/21/12
to
Anselm Rapp:

>>> Das ist natürlich ein Punkt, den ich bisher nicht bedacht habe. Bei der
>>> Vorinstallation sind alle erforderlichen Treiber enthalten. Wo es da
>>> klemmen könnte, kann ich nur ahnen.

>> Kontaktiere evtl. eben den DELL-Support. Die sind richtig gut.

> Oh, das höre ich gern. Der beste Rechner ist so gut wie sein Support.

Jepp, und DELL war da in Tests, soweit ich es damals noch verfolgt hatte,
immer Spitze/nklasse. Ich hatte die auch mal kontaktiert und beste
Erfahrungen damit gemacht und der Gipfel war: einige Tage später riefen die
von sich aus noch mal bei mir an und fragten nach, ob nun alles in Ordnung
sei oder ob ich noch Probleme hätte - da hab ich die Support-Welt nicht mehr
verstanden und mich in den Arm gezwickt, um auszuschließen, dass ich das
nur träume. Eigentlich kann sowas gar nicht sein. :-)

Jörg Tewes

unread,
Jan 21, 2012, 7:44:00 PM1/21/12
to
Anselm Rapp schrub

> Frage 1: Die Festplatte habe 640 GB. 25 % davon seien in einem
> geschützten Bereich für Datensicherungen reserviert. Den will ich
> nicht, weil ich eine Netzwerkfestplatte für meine Sicherungen habe.
> Wie mache ich ihn nutzbar?

Du bist dir sicher das dort nicht die Installdateien für dein Win7
liegen? Sprich das ist nicht die Wiederherstellungspartition?

> Frage 2: Man hat mich weitgehend überzeugt, dass ich meine
> Festplatte in zwei Partitionen aufteilen soll, Windows und
> Programme auf die erste, Nutzerdaten auf die zweite. (Windows und
> Programme zu trennen, halte ich nicht für sinnvoll, weil ein neu
> aufgesetztes System die Registry nicht beinhaltet. Eine gewisse
> Skepsis ist mir geblieben. Es gibt halt Programme, die ihre
> Nutzerdaten partout unter \Programme speichern.) Kann ich das
> Aufteilen mit Bordmitteln vornehmen?

Die Datenträgerverwaltung kann eine Partition vergrößern und
verkleinern. Hier steht wie das geht.

http://www.tippscout.de/windows-7-groesse-partition-aendern_tipp_3971.html

oder hier

http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp036.htm

Wenn du deine aktuelle Partition verkleinert hast, kannst du dahinter
eine weitere Partition anlegen auf der deine Nutzerdaten speichern
kannst.


Bye Jörg

--
"The past tempts us, the present confuses us, the future frightens us, and
our lives slip away, moment by moment, lost in that vast, terrible in
between."
(Centauri Emperor, "The Coming of Shadows")

Franziska Toobe

unread,
Jan 22, 2012, 5:34:42 AM1/22/12
to
Hallo Dieter!

<Dieter Maass> 21.01.2012 14:10 Uhr:
>
> "Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb...
>
>>>> Was wäre eine Alternative?
>>>
>>> Sowas wie Drive Snapshot. Besteht nur aus einer kleinen Exe,
>>> läuft sogar in Win PE, nistet sich überhaupt nicht in Windows ein.
>>
>> Ich schau's mir an.
>>
>
>
> Lass die Finger davon.
>

Eine Begründung für diese deine Empfehlung wolltest du nicht mit liefern?


--
Viele Grüße,
Franzi.

Franziska Toobe

unread,
Jan 22, 2012, 5:35:45 AM1/22/12
to
Hallo Dieter!

<Dieter Maass> 21.01.2012 12:47 Uhr:
>
> "Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb...

>> Eben habe ich die Testversion von ATIH installiert. (Ich hoffe, 2012 tut
>> besser als 2010. Davon bin ich bis jetzt auf 2009 zurückgekehrt.)...
>
> Ich bin auch zu 2009 zurückgekehrt
>
> Dieter
>

2009?
Du musst also *drei* Versionssprünge rückwärts machen, damit du mit
deinem Image-Programm korrekte Ergebnisse bekommst?

Das ist interessant! ;-)

--
Viele Grüße,
Franzi.

Dieter Maass

unread,
Jan 22, 2012, 5:59:36 AM1/22/12
to
Am 22.01.2012 11:35, schrieb Franziska Toobe:

>> Ich bin auch zu 2009 zurückgekehrt
>>
>> Dieter
>>
>
> 2009?
> Du musst also *drei* Versionssprünge rückwärts machen, damit du mit
> deinem Image-Programm korrekte Ergebnisse bekommst?
>
> Das ist interessant! ;-)
>

Ich verstehe nicht was du meinst, ich möchte doch nur ein Backup von
meiner Systempatition erstellen.
Was macht denn ATI 2012 anders als das neue 2009?

Auf meinen Windows XP Notebook läuft noch ATI 10 und der erstellt schon
seit Jahren, zufrieden sein Backup.

Dieter

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 22, 2012, 6:46:14 AM1/22/12
to
Dieter Maass schrieb:

> Ich verstehe nicht was du meinst, ich möchte doch nur ein Backup von
> meiner Systempatition erstellen.
> Was macht denn ATI 2012 anders als das neue 2009?
das alte ^^^^^^^^

Weil die Dateiformate nicht kompatibel sind.

> Auf meinen Windows XP Notebook läuft noch ATI 10 und der erstellt schon
> seit Jahren, zufrieden sein Backup.

Wenn es schon ATI sein soll, dann benutze doch ATI 10 auch auf dem PC.
Du kannst Dir auch von ATI 10 eine bootbare DVD brennen mit der Du
Backups und Restores machen kannst. Ein mit ATI 10 erstelltes Backup
wird sich mit ATI 9 oder ATI 12 sicher nicht wiederherstellen lassen.

Auf Drive Snapshot bist Du ja schon hingewiesen worden.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 22, 2012, 7:26:08 AM1/22/12
to
Jörg Tewes:

> Anselm Rapp schrub
>> Frage 1: Die Festplatte habe 640 GB. 25 % davon seien in einem
>> geschützten Bereich für Datensicherungen reserviert. Den will ich
>> nicht, weil ich eine Netzwerkfestplatte für meine Sicherungen habe.
>> Wie mache ich ihn nutzbar?

> Du bist dir sicher das dort nicht die Installdateien für dein Win7
> liegen? Sprich das ist nicht die Wiederherstellungspartition?

Du hast den Thread nicht richtig mitgelesen. Ich hatte ihm doch
schon "geschruben", dass seine Bootkonfiguration auf der Partition
"Recovery" liegt.

Dieter Maass

unread,
Jan 22, 2012, 7:46:16 AM1/22/12
to
Am 22.01.2012 12:46, schrieb Wolfgang Bauer:
> Dieter Maass schrieb:
>
>> Ich verstehe nicht was du meinst, ich möchte doch nur ein Backup von
>> meiner Systempatition erstellen.
>> Was macht denn ATI 2012 anders als das neue 2009?
> das alte ^^^^^^^^
>
Hier habe ich mich verschrieben, "das neue" sollte weg

> Weil die Dateiformate nicht kompatibel sind.
>
>> Auf meinen Windows XP Notebook läuft noch ATI 10 und der erstellt schon
>> seit Jahren, zufrieden sein Backup.
>
> Wenn es schon ATI sein soll, dann benutze doch ATI 10 auch auf dem PC.
> Du kannst Dir auch von ATI 10 eine bootbare DVD brennen mit der Du
> Backups und Restores machen kannst. Ein mit ATI 10 erstelltes Backup
> wird sich mit ATI 9 oder ATI 12 sicher nicht wiederherstellen lassen.


Mein PC hat Windows7 und dort läuft ATI 10 nicht, deshalb habe ich
darauf ATI 2009.
Ich habe mir auch das ATI 2012 gekauft, auch das Pluspack, aber mir
gefällt das 2009 besser und für mein Backup reicht das.

Dieter

Franziska Toobe

unread,
Jan 22, 2012, 9:20:58 AM1/22/12
to
Hallo Anselm!

<Anselm Rapp> 21.01.2012 19:35 Uhr:
> ...
> Dann kennst Du ja wohl auch die Zeitprognosen für Backups. TIBH 2012
> sichert gerade die rund 40 GB auf Laufwerk C: in 6 Stunden 55
> Minuten, Tendenz zunehmend. - 7 Stunden. - 5 Stunden 54 Minuten.
>
Das mit den fürchterlichen 'Zeitprognosen' ist eine unschöne
Verallgemeinerung.

Es gibt Image-Programme, die geben bereits wenige Sekunden nach dem
Start einer Partitions-Sicherung *mit sehr hoher Genauigkeit* die
"verbleibende Zeit" (für den Sicherungsvorgang) und die "Größe" (des
Images) an!

Falls so ein Feature für dich wichtig ist: "Drive Snapshot" zum Beispiel
kann das! :-)

(Ich denke, bei "True Image 2050" werden die 'Zeitprognosen' dann auch
'etwas' genauer sein...). ;-)

--
Viele Grüße,
Franzi.

Gitta Faust

unread,
Jan 22, 2012, 9:21:38 AM1/22/12
to
Hallo Anselm,

"Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb

> Hallo Gitta,
>
> Da gibt es ja auch eine Testversion. Die probiere ich mal. Bei TIBH
> gefällt mir das Sichern beim Herunterfahren besonders. Mal sehen, ob
> andere das auch können.

O&O kann das auch, ich habe das aber nie probiert. Ich sichere immer "unter
Aufsicht", d.h. bevor ich den PC runterfahre. Ist so eine Marotte von mir
;-)

> 6 Stunden 16 Minuten. :-)

Das ist eine irre Zeitangabe. Ich sichere auf ESata Festplatte in einer
Andockstation 44 GB in ca. 15 Minuten, auf eine externe Festplatte, ohne
ESata (USB Festplatte) ca. 30-40 Minuten mit jeweils Validieren der
gesicherten Daten.

Wünsche Dir viel Erfolg.
Gitta Faust


Helmut Hullen

unread,
Jan 22, 2012, 9:37:00 AM1/22/12
to
Hallo, Gitta,

Du meintest am 22.01.12:

[...]

>> Da gibt es ja auch eine Testversion. Die probiere ich mal. Bei TIBH
>> gefällt mir das Sichern beim Herunterfahren besonders. Mal sehen, ob
>> andere das auch können.

> O&O kann das auch, ich habe das aber nie probiert. Ich sichere immer
> "unter Aufsicht", d.h. bevor ich den PC runterfahre. Ist so eine
> Marotte von mir ;-)

>> 6 Stunden 16 Minuten. :-)

> Das ist eine irre Zeitangabe. Ich sichere auf ESata Festplatte in
> einer Andockstation 44 GB in ca. 15 Minuten, auf eine externe
> Festplatte, ohne ESata (USB Festplatte) ca. 30-40 Minuten mit
> jeweils Validieren der gesicherten Daten.

"drive snapshot": übers 100-MBit-Netz dauert das Sichern von 30 GByte
ebenfalls so etwa 15 bis 20 Minuten.
Die Restauration dauert viiiiel länger ...
Sicherung von einem Linux-Rechner aus per "rsnapshot" übers gleiche
Netz: keine 5 Minuten.

Viele Gruesse!
Helmut

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Jan 22, 2012, 10:46:44 AM1/22/12
to
"Stefan Kanthak"
<dont.delete-this.don...@expires-2011-11-30.arcornews.de>
wrote:

>Du hast dort das kleine Wort "unvollstaendig" vergessen!
>Die typische "OEM shovelware" laesst sich nicht sauber deinstallieren.

So pauschal würde ich das nicht sagen, gerade seit Vista geht das
meist sehr sauber, und man kann mit wenig Aufwand auch noch manuell
hinterherräumen und die Leichen vollends entsorgen.


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/

Rainald Taesler

unread,
Jan 22, 2012, 11:39:47 AM1/22/12
to
Hans-Peter Matthess wrote:
> Anselm Rapp:

> Dann hier noch eine kleine Auswahl von Windows-Fehlern, hervorgerufen
> durch Acronis:
>
> Es lag an Acronis...
> http://www.heimkinotreff.com/archive/index.php/t-2597.html?s=c257cb970936be1173559493070cb42e

[...]

Mal wieder die alte Latte von *bewußt* gesuchten Links, mit denen die
stetigen Acronis-Warnungen untermauert werden sollen.
Das gibt aber auch durch Wiederholung nichts her.
Unbewiesenes und unbeweisbares Zeug.

Einzig der Link
> [Win7-32] Der Ruhezustand will nicht mehr:
> http://www.ureader.de/msg/12429743.aspx
beruht auf *eigener* Erfahrung von hpm.
Was dort der OP und hpm angestellt haben könnten. ist unerfindlich. "Normal"
ist es jedenfalls nicht.

Rainald

Gitta Faust

unread,
Jan 22, 2012, 12:56:44 PM1/22/12
to
Hallo Helmut,

"Helmut Hullen"schrieb

> Hallo, Gitta,
> Du meintest am 22.01.12:
>
> [...]
> "drive snapshot": übers 100-MBit-Netz dauert das Sichern von 30 GByte
> ebenfalls so etwa 15 bis 20 Minuten.
> Die Restauration dauert viiiiel länger ...
> Sicherung von einem Linux-Rechner aus per "rsnapshot" übers gleiche
> Netz: keine 5 Minuten.

"drive snapshot" kenne ich nicht, kann also nichts dazu sagen.
Allerdings dauer die Rücksicherung von "C" bei O&O auch viel länger, weil
mit der CD gestartet werden muß.
Das kann man als Nachteil sehen, aber es muß ja nicht täglich rückgesichert
werden. ;-)

Viele Grüße
Gitta Faust


Franziska Toobe

unread,
Jan 22, 2012, 1:32:38 PM1/22/12
to
Hallo Gitta!

<Gitta Faust> 22.01.2012 15:21 Uhr:
> ...
>> 6 Stunden 16 Minuten. :-)
>
> Das ist eine irre Zeitangabe. Ich sichere auf ESata Festplatte in
> einer Andockstation 44 GB in ca. 15 Minuten,...

Anselm schreibt explizit von "Zeitprognosen" während der Sicherung.
Also die vom Programm angezeigte voraussichtlich benötigte Zeit für das
Backup, *nicht* die tatsächlich benötigte...

Auch Anselm wird für seine 40 GB ~15 min brauchen.
Nur sein beklopptes TI kann zu Beginn der Sicherung die voraussichtliche
Zeit nicht korrekt ermitteln / anzeigen. :-(

--
Viele Grüße,
Franzi.

Jörg Tewes

unread,
Jan 22, 2012, 1:36:00 PM1/22/12
to
Wolfgang Bauer schrub

> Warum wird das Backup in mehrere Dateien gesichert? Oder habe ich
> etwas falsch eingestellt?

Falsch eingestellt ist, wenn du eine große Datei haben willst schon
was, aber nicht von dir, sondern standardmäßig. Muß du unter Advanced
Options anpassen.


Bye Jörg

--
Niemals fürchtete ich jene, die anderer Meinung waren. Nur vor denen
hatte ich ein Grauen, die zu feige waren ihre andere Meinung
auszusprechen.
(Pablo Picasso)

Michael Paul

unread,
Jan 22, 2012, 6:20:28 PM1/22/12
to
On 21.01.2012, Anselm Rapp wrote:

> Im Moment wäre mir ein Rezept, Nero loszuwerden fast noch nützlicher. Es
> taucht weder in der Windows-Programmliste auf noch in der von PC
> Decrapifier (www.pcdecrapifier.com). Alle paar Stunden erscheint die
> Lizenzvereinbarung auf dem Bildschirm. Das nenne ich unverschämt. Von
> Dell.

Hast Du schon ausprobiert, was passiert, wenn Du die Lizenzvereinbarung
ablehnst?


Michael
--
Bang your head!

Helmut Rohrbeck

unread,
Jan 22, 2012, 6:39:13 PM1/22/12
to
"Ralph A. Schmid, dk5ras" <ra...@radio-link.net> schrieb:
> "Stefan Kanthak" wrote:
>
>> Du hast dort das kleine Wort "unvollstaendig" vergessen!
>> Die typische "OEM shovelware" laesst sich nicht sauber deinstallieren.
>
> So pauschal würde ich das nicht sagen, gerade seit Vista geht das
> meist sehr sauber, und man kann mit wenig Aufwand auch noch manuell
> hinterherräumen und die Leichen vollends entsorgen.

Kann ich bestätigen. Bei meinem neuen Notebook ASUS Zenbook UX31
ließen sich die "Dreingaben" mühelos restlos entfernen.
Man sollte allerdings auch im Taskmanager nachsehen, dann kommt
man evtl. noch weiteren unnötigen Diensten und Applikationen
auf die Spur, wenn man mit der rechten Maustaste draufklickt
und "Dateipfad öffnen" anklickt.

Nach dem Aufräumen konnte ich das installierte
"Windows 7 Home Premium" mühelos über "AnyTimeUpgrade" auf
Windows Ultimate aktualisieren, das hat knapp 10 Minuten
gedauert. Danach habe ich meine Anwendungen installiert.

Es gibt eine primäre Partition 8 GB mit Wiederherstellungs-
Dateien und die Partition C: (Startpartition) mit Windows 104 GB
auf einem SSD-Laufwerk. Keine Festplatte, kein Gebläse - läuft
völlig geräuschlos und superschnell mit INTEL i5, 4 GB RAM und
Windows 7 Ultimate 64-Bit.

--
Helmut Rohrbeck
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Microsoft Support Center:
http://support.microsoft.com/?ln=de

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Jan 23, 2012, 1:24:21 AM1/23/12
to
Helmut Rohrbeck <hel...@gmx.net> wrote:

>Kann ich bestätigen. Bei meinem neuen Notebook ASUS Zenbook UX31
>ließen sich die "Dreingaben" mühelos restlos entfernen.

Ich habe unlängst einen HP aufgeräumt, ging auch recht schmerzfrei und
war allemal besser als Neuinstallation, da das Ding bereits vom
Benutzer recht umfänglich konfiguriert war.

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 2:31:03 AM1/23/12
to
Am 20.01.2012 19:15, schrieb ich:

> alle Mann in Deckung: Mein immer wieder vor mir hergeschobener Umstieg
> von Windows XP auf Windows 7 (Home Premium) geht los.

Guten Morgen! Gestern war bei mir Sonntagsruh'. Vielen Dank für alle
eingegangenen Tipps. Heute packe ich wieder an.

Ich werde alle Postings auswerten, um einen einfachen Überblick zu
haben. Dass etliche Empfehlungen einander widersprechen, ist mir klar.
Heute versuche ich, ein "nacktes" Windows zu installieren. Ich kann es
ja wieder rückgängig machen.

Dank und Gruß, Anselm

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 2:51:05 AM1/23/12
to
Am 22.01.2012 17:39, schrieb Rainald Taesler:

>> Es lag an Acronis...
>> http://www.heimkinotreff.com/archive/index.php/t-2597.html?s=c257cb970936be1173559493070cb42e

> Mal wieder die alte Latte von *bewußt* gesuchten Links, mit denen die
> stetigen Acronis-Warnungen untermauert werden sollen.
> Das gibt aber auch durch Wiederholung nichts her.
> Unbewiesenes und unbeweisbares Zeug.

Ich habe eine Netzwerkfestplatte My Book World Edition II von Western
Digital. Eine Light-Version von WD Anywhere Backup ist dabei. Die
Vollversion kann auch "Continuous Backup". Programm und Platte sind
aufeinander abgestimmt. Testen kann nichts schaden.

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 2:53:47 AM1/23/12
to
Am 21.01.2012 22:11, schrieb Hans-Peter Matthess:

>>> Kontaktiere evtl. eben den DELL-Support. Die sind richtig gut.
>
>> Oh, das höre ich gern. Der beste Rechner ist so gut wie sein Support.
>
> Jepp, und DELL war da in Tests, soweit ich es damals noch verfolgt hatte,
> immer Spitze/nklasse. Ich hatte die auch mal kontaktiert und beste
> Erfahrungen damit gemacht und der Gipfel war: einige Tage später riefen die
> von sich aus noch mal bei mir an und fragten nach, ob nun alles in Ordnung
> sei oder ob ich noch Probleme hätte - da hab ich die Support-Welt nicht mehr
> verstanden und mich in den Arm gezwickt, um auszuschließen, dass ich das
> nur träume. Eigentlich kann sowas gar nicht sein. :-)

Boah! Meine erste Erfahrung ist gegenteilig - allerdings muss ich
betonen: Es war die Kaufberatung, nicht der Support. Vielleicht sind die
nicht identisch.

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 2:56:59 AM1/23/12
to
Am 21.01.2012 16:59, schrieb Herrand Petrowitsch:

>> Das dürfte für permanente Sicherung nicht so praktikabel sein.
>
> Den Bedarf dafür musst du erst erklären, ich sehe keine Notwendigkeit
> für permanente Sicherung im Sinne von Zusatz-Tools.
> Sofern jemand sich selbst für entsprechend unachtsam hält, gibts
> Bordmittel zur Sicherung der persönlichen Daten. Dazu bedarf es kenes
> Imagers.

Da gibt's nicht viel zu erklären: Ich lasse jeden Abend beim
Herunterfahren eine Datensicherung machen. Wenn ich um 17 Uhr einen
Plattencrash habe, sind meine Daten - die aktuellen und für mich
momentan wichtigsten - seit dem Hochfahren weg. Wenn ich fortlaufend
sichere, sind ein paar Minuten weg.

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 2:57:40 AM1/23/12
to
Am 23.01.2012 00:20, schrieb Michael Paul:

>> Im Moment wäre mir ein Rezept, Nero loszuwerden fast noch nützlicher.
>> Es taucht weder in der Windows-Programmliste auf noch in der von PC
>> Decrapifier (www.pcdecrapifier.com). Alle paar Stunden erscheint die
>> Lizenzvereinbarung auf dem Bildschirm. Das nenne ich unverschämt. Von
>> Dell.
>
> Hast Du schon ausprobiert, was passiert, wenn Du die Lizenzvereinbarung
> ablehnst?

Ja. Ein paar Stunden später taucht das Fenster wieder auf ...

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 3:01:29 AM1/23/12
to
Am 22.01.2012 12:46, schrieb Wolfgang Bauer:

>> Ich verstehe nicht was du meinst, ich möchte doch nur ein Backup von
>> meiner Systempatition erstellen.
>> Was macht denn ATI 2012 anders als das neue 2009?
> das alte ^^^^^^^^
>
> Weil die Dateiformate nicht kompatibel sind.

Mit ATI 2012 kann ich also Sicherungen von ATI 2009 nicht einspielen???

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 3:05:34 AM1/23/12
to
Am 22.01.2012 15:20, schrieb Franziska Toobe:

>> Dann kennst Du ja wohl auch die Zeitprognosen für Backups. TIBH 2012
>> sichert gerade die rund 40 GB auf Laufwerk C: in 6 Stunden 55
>> Minuten, Tendenz zunehmend. - 7 Stunden. - 5 Stunden 54 Minuten.
>>
> Das mit den fürchterlichen 'Zeitprognosen' ist eine unschöne
> Verallgemeinerung.

Ich beziehe mich auf TIBH. Und diesbezüglich ist es keine
Verallgemeinerung, sondern langjährige Erfahrung.

> Es gibt Image-Programme, die geben bereits wenige Sekunden nach dem
> Start einer Partitions-Sicherung *mit sehr hoher Genauigkeit* die
> "verbleibende Zeit" (für den Sicherungsvorgang) und die "Größe" (des
> Images) an!
>
> Falls so ein Feature für dich wichtig ist: "Drive Snapshot" zum Beispiel
> kann das! :-)

Das habe ich registriert.

> (Ich denke, bei "True Image 2050" werden die 'Zeitprognosen' dann auch
> 'etwas' genauer sein...). ;-)

Ich verwende True Image schon sehr lange. Von Version zu Version habe
ich auf bestimmte Verbesserungen gehofft. Version 2009 lief dann
wenigstens sehr stabil. Dann kam Version 2010 ...

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 23, 2012, 3:32:41 AM1/23/12
to
Anselm Rapp schrieb:
> Am 22.01.2012 12:46, schrieb Wolfgang Bauer:

>> Weil die Dateiformate nicht kompatibel sind.

> Mit ATI 2012 kann ich also Sicherungen von ATI 2009 nicht einspielen???

Probieren geht über studieren.
Bei mir hat es mit einer anderen Version von ATI nicht funktioniert.

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 23, 2012, 3:43:24 AM1/23/12
to
Jörg Tewes schrieb:
> Wolfgang Bauer schrub

>> Warum wird das Backup in mehrere Dateien gesichert? Oder habe ich
>> etwas falsch eingestellt?

> Falsch eingestellt ist, wenn du eine große Datei haben willst schon
> was, aber nicht von dir, sondern standardmäßig. Muß du unter Advanced
> Options anpassen.

Und ich sehe auch, daß es eine Trialversion ist. Kaufen werde ich Drive
Snapshot nicht. Ich sichere und restore hier mit ATI 11.0 von der
Boot-DVD, das dauert zwar sehr viel länger aber ich gehe derweil Kaffee
trinken.

Und Drive Snapshot mit der Einstellung in MB wo es heutzutage um GB
geht.

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 3:44:38 AM1/23/12
to
Am 22.01.2012 15:21, schrieb Gitta Faust:

>> Da gibt es ja auch eine Testversion. Die probiere ich mal. Bei TIBH
>> gefällt mir das Sichern beim Herunterfahren besonders. Mal sehen, ob
>> andere das auch können.
>
> O&O kann das auch, ich habe das aber nie probiert.

Ah, interessant, danke.

> Ich sichere immer
> "unter Aufsicht", d.h. bevor ich den PC runterfahre. Ist so eine Marotte
> von mir ;-)

Wenn ich das täte, käme "ich" inkrementell immer erst nachts um eins und
total um drei ins Bett.

>> 6 Stunden 16 Minuten. :-)
>
> Das ist eine irre Zeitangabe.

Es war auch ein etwas seltsamer Versuch: Sichern des Notebook via LAN
auf die zweite interne Platte meines Tower. Aber meine monatlichen
Sicherungen auf Minifestplatte zur Aufbewahrung außer Haus bringen
ähnliche Werte. Von anfangs ein paar Tagen bis gegen Ende 3 Stunden und
dann plötzlich fertig. Von nachts weiß ich nur ganz ungefähre Werte.

> Ich sichere auf ESata Festplatte in einer
> Andockstation 44 GB in ca. 15 Minuten, auf eine externe Festplatte, ohne
> ESata (USB Festplatte) ca. 30-40 Minuten mit jeweils Validieren der
> gesicherten Daten.

Das hört sich gut an.

> Wünsche Dir viel Erfolg.

Danke. Noch kann ich das gut brauchen.

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 3:47:39 AM1/23/12
to
Hallo Franziska,

>> Das ist eine irre Zeitangabe. Ich sichere auf ESata Festplatte in
>> einer Andockstation 44 GB in ca. 15 Minuten,...
>
> Anselm schreibt explizit von "Zeitprognosen" während der Sicherung.
> Also die vom Programm angezeigte voraussichtlich benötigte Zeit für das
> Backup, *nicht* die tatsächlich benötigte...

Stimmt.

> Auch Anselm wird für seine 40 GB ~15 min brauchen.

Bei mir sind es 75 GB. Die komplette Sicherung der ersten internen
Festplatte auf die zweite dauert wesentlich länger, allerdings ist mein
Tower von 2003 ...

> Nur sein beklopptes TI kann zu Beginn der Sicherung die voraussichtliche
> Zeit nicht korrekt ermitteln / anzeigen. :-(

Stimmt.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 23, 2012, 6:42:32 AM1/23/12
to
Rainald Taesler:

> Hans-Peter Matthess wrote:

>> Dann hier noch eine kleine Auswahl von Windows-Fehlern, hervorgerufen
>> durch Acronis:
>> Es lag an Acronis...
>> http://www.heimkinotreff.com/archive/index.php/t-2597.html?s=c257cb970936be1173559493070cb42e

> Mal wieder die alte Latte von *bewußt* gesuchten Links, mit denen die
> stetigen Acronis-Warnungen untermauert werden sollen.

Logisch, denn du und andere verlangen ja nach Beweisen. Also MUSS man solche
bewusst suchen. :-))

> Das gibt aber auch durch Wiederholung nichts her.
> Unbewiesenes und unbeweisbares Zeug.

Was an

| PPS: Es lag am Acronis True Image WD Edition welches ich nach einem
| Festplattenupgrade installiert hatte - Software wieder runter und alles
| läuft wieder *Haussegen-gerade-rück*

hast du jetzt wieder nicht verstanden? Es besteht ein Fehler, der OP
deinstalliert die Acronis-Seuche, nach deren Installation der Fehler auftrat
und oh Wunder, der Fehler ist wieder weg.

> Einzig der Link
>> [Win7-32] Der Ruhezustand will nicht mehr:
>> http://www.ureader.de/msg/12429743.aspx
> beruht auf *eigener* Erfahrung von hpm.

Wenn also ein großer Prozentsatz von Usern Ärger mit Acronis bekommt, zählt
das nicht, nur meine Erfahrungen zählen? Was ist denn das schon wieder für
eine Logik?

> Was dort der OP und hpm angestellt haben könnten. ist unerfindlich. "Normal"
> ist es jedenfalls nicht.

Ja, es beruht auf der Einmischung von Acronis in Windows und so unerfindlich
ist das nicht. Born z.B. beschreibt es haargenau in seinem Blog.
Wer lesen kann und will, wird fündig.

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 23, 2012, 6:47:27 AM1/23/12
to
Anselm Rapp:

>> Jepp, und DELL war da in Tests, soweit ich es damals noch verfolgt hatte,
>> immer Spitze/nklasse. Ich hatte die auch mal kontaktiert und beste
>> Erfahrungen damit gemacht und der Gipfel war: einige Tage später riefen die
>> von sich aus noch mal bei mir an und fragten nach, ob nun alles in Ordnung
>> sei oder ob ich noch Probleme hätte - da hab ich die Support-Welt nicht mehr
>> verstanden und mich in den Arm gezwickt, um auszuschließen, dass ich das
>> nur träume. Eigentlich kann sowas gar nicht sein. :-)

> Boah! Meine erste Erfahrung ist gegenteilig - allerdings muss ich
> betonen: Es war die Kaufberatung, nicht der Support. Vielleicht sind die
> nicht identisch.

Ist auch schon lange her und der Support kann im Laufe der Zeit
drastischen Schwankungen unterliegen. IMHO gibt es bei Dell auch
unterschiedlichen Support: den normalen, eine Art Premium-Support...

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 7:55:33 AM1/23/12
to
Frage 3: In Windows XP habe ich mir das Startmenü übersichtlich
eingerichtet, indem ich im Ordner Startmenü Unterordner eingerichtet
habe und darin die Programm aufrufe. An Windows 7 habe ich mich noch
nicht daran gewöhnt, dass "Alle Programme" nicht wie die "Programme" bei
XP aufklappen, sondern untereinander dargestellt werden, so dass man
schon beim neuen PC scrollen muss. Ist die Einrichtung von
Unterverzeichnissen wie geschildert das Maximum an Bedienkomfort oder
gibt es benutzerfreundlichere Lösungen?

Danke im Voraus,

Manfred Bathen

unread,
Jan 23, 2012, 8:26:17 AM1/23/12
to
* Anselm Rapp * meinte:

> Frage 3: Ist die Einrichtung von
> Unterverzeichnissen wie geschildert das Maximum an Bedienkomfort oder
> gibt es benutzerfreundlichere Lösungen?

Classix Shell könnte eine Lösung sein.
http://classicshell.sourceforge.net/

--
Manni
Fährt man rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum.

Manfred Bathen

unread,
Jan 23, 2012, 8:26:38 AM1/23/12
to
* Anselm Rapp * meinte:

> Frage 3: Ist die Einrichtung von
> Unterverzeichnissen wie geschildert das Maximum an Bedienkomfort oder
> gibt es benutzerfreundlichere Lösungen?

Classic Shell könnte eine Lösung sein.

Helmut Hullen

unread,
Jan 23, 2012, 8:30:00 AM1/23/12
to
Hallo, Hans-Peter,

Du meintest am 23.01.12:

> Was an

> | PPS: Es lag am Acronis True Image WD Edition welches ich nach einem
> | Festplattenupgrade installiert hatte - Software wieder runter und
> alles | läuft wieder *Haussegen-gerade-rück*

> hast du jetzt wieder nicht verstanden? Es besteht ein Fehler, der OP
> deinstalliert die Acronis-Seuche, nach deren Installation der Fehler
> auftrat und oh Wunder, der Fehler ist wieder weg.

Und wie oft taucht(e) dieses Problem auf?
Du benutzt es ja verallgemeinernd zu einer allumfassenden Warnung/
Verteufelung.

Viele Gruesse!
Helmut

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 23, 2012, 8:34:48 AM1/23/12
to
Manfred Bathen:

> Classix Shell könnte eine Lösung sein.
> http://classicshell.sourceforge.net/

Nicht "könnte". Ist die Lösung.

Dieter Maass

unread,
Jan 23, 2012, 9:02:23 AM1/23/12
to

"Anselm Rapp" <Ansel...@mailueberfall.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9o53mu...@mid.individual.net...
> Frage 3: In Windows XP habe ich mir das Startmenü übersichtlich
> eingerichtet, indem ich im Ordner Startmenü Unterordner eingerichtet
> habe und darin die Programm aufrufe. An Windows 7 habe ich mich noch
> nicht daran gewöhnt, dass "Alle Programme" nicht wie die "Programme" bei
> XP aufklappen, sondern untereinander dargestellt werden, so dass man
> schon beim neuen PC scrollen muss. Ist die Einrichtung von
> Unterverzeichnissen wie geschildert das Maximum an Bedienkomfort oder
> gibt es benutzerfreundlichere Lösungen?


http://www.windows7tipps.de/content/klassisches-altes-startmen%C3%BC-windows-7-einstellen


Dieter

Hans-Peter Matthess

unread,
Jan 23, 2012, 9:09:02 AM1/23/12
to

Anselm Rapp

unread,
Jan 23, 2012, 9:25:45 AM1/23/12
to
Am 23.01.2012 14:26, schrieb Manfred Bathen:

>> Frage 3: Ist die Einrichtung von
>> Unterverzeichnissen wie geschildert das Maximum an Bedienkomfort oder
>> gibt es benutzerfreundlichere Lösungen?
>
> Classix Shell könnte eine Lösung sein.
> http://classicshell.sourceforge.net/

Sieht auf den ersten Blick gut aus. Vielleicht würde Microsoft
Mengenrabatt kriegen ... :-)

Dank und Gruß, Anselm

Manfred Bathen

unread,
Jan 23, 2012, 9:33:03 AM1/23/12
to
* Anselm Rapp * meinte:

> Am 23.01.2012 14:26, schrieb Manfred Bathen:
>

>> Classix Shell könnte eine Lösung sein.
>> http://classicshell.sourceforge.net/
>
> Sieht auf den ersten Blick gut aus. Vielleicht würde Microsoft
> Mengenrabatt kriegen ... :-)

Microsoft? Rabatt? Die kaufen so was auf, siehe Mark Russinovich.
Mir gefällt Classic Shell, macht das, was ich wollte.

--
Manni
It is loading more messages.
0 new messages