Hallo, Hans-Peter,
Du meintest am 29.12.14:
>> Ein anderer Test zeigt keinen Unterschied: Eine größere Datei von
>> einer Platte auf eine andere kopieren.
> Ich habe hier testweise mal einen 10 GB großen Ordner mit 9000
> Dateien auf die externe USB-Platte kopiert, einmal mit aktiviertem
> Plattencache und einmal ohne. Jeweils immer direkt nach Neustart,
> damit der Windows-Lese/Schreibcache das Ergebnis nicht verfälschen
> kann. Beide Vorgänge waren zeitlich gleich, Unterschied nur eine
> Sekunde. Der Schreibcache der USB-Platte bringt da gar nichts.
> Der Windows-Schreibcache hingegen hat die Kopierzeit beim dritten
> Versuch dann glatt halbiert, weil der Ordner nun schon im Lesecache
> enthalten war.
Ist hier nicht reproduzierbar. So wie auch Deine Behauptung über die
"Nullzeit", die 0,9 Sekunden dauert.
Mein Experiment (auf einem Thinkpad T410 mit einer Festplatte als Quelle
und einer SSD als Ziel) mit einer 2-GByte-Datei, unter Windows 7:
a) auf der SSD "bessere Leistung" sowie "Schreibcache auf dem
Datenträger" eingeschaltet, "robocopy" einmal mit der Option "/Bytes"
und einmal ohne sie gestartet, vor dem Aufruf jeweils die zu kopierende
Datei (wenn dort vorhanden) auf dem Ziel-Datenträger gelöscht.
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Mon Dec 29 18:55:28 2014
Quelle : c:\Muell\
Ziel : d:\robo\
Dateien : Der rote*.m2p
Optionen: /BYTES /TEE /COPY:DAT /R:1000000 /W:30
------------------------------------------------------------------------------
1 c:\Muell\
Neue Datei
2149099832 Der rote Korsar_1952 (The Crimson Pirate).m2p
------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt KopiertÜbersprungenKeine Übereinstimmung FEHLER Extras
Verzeich.: 1 0 1 0 0 0
Dateien: 1 1 0 0 0 0
Bytes:
2149099832 2149099832 0 0 0 0
Zeiten: 0:00:55 0:00:55 0:00:00 0:00:00
Geschwindigkeit: 38688362 Bytes/Sek.
Geschwindigkeit: 2213.765 Megabytes/Min.
Beendet: Mon Dec 29 18:56:24 2014
-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren fÜr Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Mon Dec 29 19:09:13 2014
Quelle : c:\Muell\
Ziel : d:\robo\
Dateien : Der rote*.m2p
Optionen: /TEE /COPY:DAT /R:1000000 /W:30
------------------------------------------------------------------------------
1 c:\Muell\
Neue Datei 2.0 g Der rote Korsar_1952 (The Crimson Pirate).m2p
------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt KopiertÜbersprungenKeine Übereinstimmung FEHLER Extras
Verzeich.: 1 0 1 0 0 0
Dateien: 1 1 0 0 0 0
Bytes: 2.001 g 2.001 g 0 0 0 0
Zeiten: 0:00:55 0:00:55 0:00:00 0:00:00
Geschwindigkeit: 39060338 Bytes/Sek.
Geschwindigkeit: 2235.050 Megabytes/Min.
Beendet: Mon Dec 29 19:10:09 2014
=====================================================================
Der Unterschied zwischen den beiden Kopier-Läufen ist minimal, die Kiste
ist offensichtlich auch ein wenig mit anderen Dingen beschäftigt.
Das gleiche Experiment mit der Entfernungs-Richtlinie "schnelles
Entfernen" für die SSD:
------------------------------------------------------------------------
-------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Mon Dec 29 19:40:31 2014
Quelle : c:\muell\
Ziel : d:\robo\
Dateien : der rote*.m2p
Optionen: /BYTES /TEE /COPY:DAT /R:1000000 /W:30
------------------------------------------------------------------------------
1 c:\muell\
Neue Datei
2149099832 Der rote Korsar_1952 (The Crimson Pirate).m2p
------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt KopiertÜbersprungenKeine Übereinstimmung FEHLER Extras
Verzeich.: 1 0 1 0 0 0
Dateien: 1 1 0 0 0 0
Bytes:
2149099832 2149099832 0 0 0 0
Zeiten: 0:00:57 0:00:57 0:00:00 0:00:00
Geschwindigkeit: 37131549 Bytes/Sek.
Geschwindigkeit: 2124.684 Megabytes/Min.
Beendet: Mon Dec 29 19:41:29 2014
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Mon Dec 29 19:43:57 2014
Quelle : c:\muell\
Ziel : d:\robo\
Dateien : der rote*.m2p
Optionen: /TEE /COPY:DAT /R:1000000 /W:30
------------------------------------------------------------------------------
1 c:\muell\
Neue Datei 2.0 g Der rote Korsar_1952 (The Crimson Pirate).m2p
------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt KopiertÜbersprungenKeine Übereinstimmung FEHLER Extras
Verzeich.: 1 0 1 0 0 0
Dateien: 1 1 0 0 0 0
Bytes: 2.001 g 2.001 g 0 0 0 0
Zeiten: 0:01:00 0:01:00 0:00:00 0:00:00
Geschwindigkeit: 35562870 Bytes/Sek.
Geschwindigkeit: 2034.923 Megabytes/Min.
Beendet: Mon Dec 29 19:44:58 2014
-------
Das dauert also ein wenig länger als das Kopieren mit der Option
"bessere Leistung", aber der Unterschied scheint (bei diesen
Nebenbedingungen) im Bereich von etwa 5% zu liegen.
Bemerkenswert ist, wie variabel Windows die Dateigrösse von
2.149.099.832 darstellt.
Und jetzt kommt der weitere Versuch, der gleich 2 Deiner seltsamen
Theorien falsifiziert:
Vorher hatte ich stets eine eventuell noch oder schon vorhandene Datei
dieses Namens und dieser Grösse auf dem Ziel-Datenträger gelöscht, schon
das reichte, um etwa gleiche Übertragungszeiten zu erhalten.
Wenn ich die von früheren Versuchen noch vorhandene Datei auf dem Ziel-
Datenträger lösche, dann zeigt auch mein System (scheinbar) "Nullzeit"
und behauptet, 2 GByte in 0 Sekunden kopiert zu haben:
------------------------------------------------------------------------
-------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Mon Dec 29 19:45:01 2014
Quelle : c:\muell\
Ziel : d:\robo\
Dateien : der rote*.m2p
Optionen: /TEE /COPY:DAT /R:1000000 /W:30
------------------------------------------------------------------------------
1 c:\muell\
------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt KopiertÜbersprungenKeine Übereinstimmung FEHLER Extras
Verzeich.: 1 0 1 0 0 0
Dateien: 1 0 1 0 0 0
Bytes: 2.001 g 0 2.001 g 0 0 0
Zeiten: 0:00:00 0:00:00 0:00:00 0:00:00
Beendet: Mon Dec 29 19:45:01 2014
-----------
Diese Meldung zeigt, dass diesmal 1 Datei beim Kopieren übersprungen
wurde (weil sie bereits auf dem Zieldatenträger vorhanden war). Das
passierte auch dann, wenn ich zwischendrin eine weitere Datei von etwa 5
GByte kopierte und somit den Windows-Cache sicherlich mit anderen Daten
überschreiben liess.
Auch eine eventuelle Datenkompression (bei SSD gern zur
Leistungssteigerung benutzt) ist in diesem Fall unwirksam: "*.m2p" als
Umbenennung einer "mpg"-Datei ist bereits kräftig komprimiert.
Und zu Deiner unsinnigen Behauptung, dass die vermeintliche "Nullzeit"
0,9 Sekunden lang sei:
die Option "/Bytes" bei "robocopy" zeigt, dass "robocopy" bei der
Ausgabe nur mit verschiedenen Maßvorsätzen (Binärpräfixen) jongliert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Binärpräfix
und das macht hier so etwa 7 bis 10% aus.
Den Murks hat Microsoft schon bei der 3,5-Zoll-Diskette produziert: 1440
KByte = 1,44 MByte (oder auch nicht; Mischmasch von Binär- und SI-
Präfix).
-------------
Du hast also sowohl die Robocopy-Meldung fehlinterpretiert als auch die
Auswirkung des Windows-Cache