Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Office Key ohne MS-Konto

15,886 views
Skip to first unread message

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 1:26:19 AM1/24/17
to
Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit Office 2013 / 2016 zu
installieren und aktivieren ohne vorher extra ein MS-Konto an zu legen
um aus dem "Produkt-Key" einen "Installations-Key" zu machen?

Im Moment gehe ich so vor:

1. MS-Konto anlegen
2. Office Produkt-Key eingeben
3. Installation mit Datenträger auswählen
4. Installations-Key anzeigen lassen und aufschreiben
5. Office mit Installations-Key installieren und aktivieren

In der Zeit die man für Punkt 1-4 benötigt,
habe ich früher min. 3 x das Office installiert:-(

Harry

Hermann

unread,
Jan 24, 2017, 3:08:02 AM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 07:26 schrieb Harald Müller:
> Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit Office 2013 / 2016 zu
> installieren und aktivieren ohne vorher extra ein MS-Konto an zu legen
> um aus dem "Produkt-Key" einen "Installations-Key" zu machen?
> [...]

https://support.office.com/de-de/article/Aktivieren-von-Office-365-Office-2016-oder-Office-2013-1144e0de-e849-496e-8e33-ed6fb1b34202

Gruß

Hermann

Heinz Tauer

unread,
Jan 24, 2017, 3:36:55 AM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 07:26 schrieb Harald Müller:
> Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit Office 2013 / 2016 zu
> installieren und aktivieren ohne vorher extra ein MS-Konto an zu legen
> um aus dem "Produkt-Key" einen "Installations-Key" zu machen?

Um MS-Office zu installieren, hat man noch nie ein MS-Konto gebraucht!


--
freundliche Grüße
Heinz

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 8:47:01 AM1/24/17
to
Hier ist das Problem, das ich habe (wie auch auf diversen anderen
Webseiten) beschrieben:

http://gebrauchtesoftware.de/blog/office-2016-retail-oem-microsoft-verbietet-installation-ohne-live-account.php

Wobei ich das Problem auch schon mit Office 2013 hatte.

Bei mir geht es um die Versionen die man im Einzelhandel in der kleinen
weißen Boxen bekommt. Wenn ich es richtig im Kopf habe, so handelt es
sich dabei um "PSK" Versionen.

Hier noch ein Auszug von dieser Webseite:

http://www.thorsten-waldorf.de/microsoft-office-2013-skydrive-cloud-abstellen-deaktivieren-so-gehts/attachment/04/

-----
hab jetzt den ganzen Tag rumgefummelt und weis was abgeht.
Wer eine ProductKeyCard (PKC) Standard oder Home&Business erworben hat,
kann diese NICHT mit dem auf der Karte stehenden Key aktivieren, oder
lokal ohne MS Konto installieren.
Der Key muss mit einem MS Konto erstmalig aktivert werden.
Dann bekommt man auf seinem MS Konto den echten Key angezeigt.
Mit diesem kann man dann seine DVD Version wieder installieren wie früher.
-----

Harry

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 8:47:01 AM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 09:07 schrieb Hermann:

> https://support.office.com/de-de/article/Aktivieren-von-Office-365-Office-2016-oder-Office-2013-1144e0de-e849-496e-8e33-ed6fb1b34202

Auf der Seite geht es um das aktivieren von Office. Ich habe ein Problem
mit der Installation. Er nimmt den Key aus der Verpackung nicht an. Erst
wenn ich aus diesem Key über ein MS-Konto Registriere bekomme ich einen
zweiten Key. Über den zweiten Key kann ich dann das Office installieren.

Harry

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 8:47:01 AM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 09:36 schrieb Heinz Tauer:

> Um MS-Office zu installieren, hat man noch nie ein MS-Konto gebraucht!

Bis Office 2010 stimme ich dir zu.
Ab Office 2013 scheint dies anders zu sein.

Wenn ich bei einer Office 2013/2016 Installation den Key eingebe,
welcher auf dem kleinen Kärtchen steht, das in der Office Verpackung
steckt, so fordert er mich auf mich über ein Microsoft Konto an zu
melden. Klicke ich auf statt dessen einen Produkt Key zu verwenden, so
komme ich mit dem Key aus der Verpackung nicht weiter, sondern muss
daraus erst einen "Installations-Key" machen. Mit diesem Key kann ich
das Produkt dann problemlos installieren.

Bin ich der einzige mit dem Problem oder bin ich nur zu blöd dazu?

Dazu kommt noch, dass bei einem neuen Laptop, bei dem Office 365 schon
zum aktivieren Vor-Installiert ist, der Key nicht funktioniert, da er
ein Office 365 Key und keine Key einer Kaufversion akzeptiert.

Deinstallieren von Office 365 und über eine normale Office CD
installieren funktioniert ebenfalls nicht. Erst wenn ich das Office
Remove Tool von MS einsetzt funktioniert die Installation:-(

Harry




Heinz Tauer

unread,
Jan 24, 2017, 9:09:41 AM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 12:04 schrieb Harald Müller:
> Am 24.01.2017 um 09:36 schrieb Heinz Tauer:
>
>> Um MS-Office zu installieren, hat man noch nie ein MS-Konto gebraucht!
> Bis Office 2010 stimme ich dir zu.
> Ab Office 2013 scheint dies anders zu sein.
Unsinn! ich habe kürzlich Office 2016 ganz normal ohne MS-Konto
installiert.
>
> Wenn ich bei einer Office 2013/2016
Was isn das ?
> Installation den Key eingebe,
> welcher auf dem kleinen Kärtchen steht, das in der Office Verpackung
> steckt, so fordert er mich auf mich über ein Microsoft Konto an zu
> melden.
da machst du irgendwas falsch.

--
freundliche Grüße
Heinz

Heinz Tauer

unread,
Jan 24, 2017, 9:15:04 AM1/24/17
to
PS:

Kann es sein, dass du Office 2016 über Office 2013 installieren willst?

Das geht nicht, du musst Office 2013 erst deinstallieren.


--
freundliche Grüße
Heinz

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 10:40:54 AM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 15:15 schrieb Heinz Tauer:

> Kann es sein, dass du Office 2016 über Office 2013 installieren willst?

Nein, ich muss einfach beruflich des öfteren neue Office 2013 oder
Office 2016 (PKC Versionen) installieren und aktivieren. Dabei handelt
es sich i.d.R. um Neugeräte.

Seit auf den Teilen Office 365 (als Testversion) Vorinstalliert ist,
langt nicht einmal mehr das löschen über "Programme und Software",
sondern ich muss das MS-Tool zum entfernen nehmen, da MS sonst der
Meinung ist ich möchte Office 365 mit einem normalen Office Key aktivieren.

Bin ich echt der einzige der solche Probleme hat?

Harry

Hermann

unread,
Jan 24, 2017, 11:25:32 AM1/24/17
to

Takvorian

unread,
Jan 24, 2017, 11:35:42 AM1/24/17
to
Harald Müller schrieb:

> Wer eine ProductKeyCard (PKC) Standard oder Home&Business erworben hat,
> kann diese NICHT mit dem auf der Karte stehenden Key aktivieren, oder
> lokal ohne MS Konto installieren.

Wurde auch hier im Microsoft-Supportforum ausführlich besprochen:
Zitat:
| Vielleicht sollten sich die Microsoft-Mitarbeiter hier im Forum mal ein wenig
| besser über die Sachlage informieren.
| Ich habe in der vergangenen Woche auf zwei Kundenrechnern Office (EU- Version)
| mittels Seriennummern, ohne MS-Konto erfolgreich aktiviert.
usw... Ziemliches langes Geschimpfe.
https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_install-mso_winother/aktivierung-von-home-and-business-2013-ohne/fc958513-b14f-4c3b-aef7-24c6ad0b4c15

Hermann

unread,
Jan 24, 2017, 11:43:03 AM1/24/17
to

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 11:49:46 AM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 17:25 schrieb Hermann:

> https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_install-mso_winother/aktivierung-von-home-and-business-2013-ohne/fc958513-b14f-4c3b-aef7-24c6ad0b4c15

Das bestätigt meine Aussage, dass es ohne Konto nicht geht. Allerdings
ist der Link schon 3 Jahre alt und ich hoffe immer noch, dass es
inzwischen vielleicht doch eine andere Lösung gibt.

Harry

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 12:13:55 PM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 17:35 schrieb Takvorian:

> Wurde auch hier im Microsoft-Supportforum ausführlich besprochen:
> Zitat:
> | Vielleicht sollten sich die Microsoft-Mitarbeiter hier im Forum mal ein wenig
> | besser über die Sachlage informieren.
> | Ich habe in der vergangenen Woche auf zwei Kundenrechnern Office (EU- Version)
> | mittels Seriennummern, ohne MS-Konto erfolgreich aktiviert.
> usw... Ziemliches langes Geschimpfe.
> https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_install-mso_winother/aktivierung-von-home-and-business-2013-ohne/fc958513-b14f-4c3b-aef7-24c6ad0b4c15

Den Link kenne ich inzwischen, die Passage:

"Ich habe in der vergangenen Woche auf zwei Kundenrechnern Office (EU-
Version) mittels Seriennummern, ohne MS-Konto erfolgreich aktiviert."

habe ich dort allerdings nicht gefunden.

Harry


Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 12:13:55 PM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 17:35 schrieb Takvorian:

> | Vielleicht sollten sich die Microsoft-Mitarbeiter hier im Forum mal ein wenig
> | besser über die Sachlage informieren.
> | Ich habe in der vergangenen Woche auf zwei Kundenrechnern Office (EU- Version)
> | mittels Seriennummern, ohne MS-Konto erfolgreich aktiviert.
> usw... Ziemliches langes Geschimpfe.
> https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_install-mso_winother/aktivierung-von-home-and-business-2013-ohne/fc958513-b14f-4c3b-aef7-24c6ad0b4c15

Nachtrag: Ich habe es gefunden. Seite 4 vom 10.09.2013

Harry

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 12:13:55 PM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 17:42 schrieb Hermann:

> Nachtrag:
>
> http://www.win-10-forum.de/windows-10-software/8391-office-2016-offline-ohne-konto-installieren.html

Hier schreibt einer, dass er es ohne MS-Konto gemacht hat. Er schreibt
aber nicht wie er es gemacht hat und was für eine Version (PCK, Volumen...).

Harry

F.K.Siebert

unread,
Jan 24, 2017, 12:48:16 PM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 12:23 schrieb Harald Müller:
> Hier ist das Problem, das ich habe (wie auch auf diversen anderen
> Webseiten) beschrieben:
>

Ich habe Ende letzten Jahres bei einem Onlinehändler einen Produktkey
für MS-Office 2016 Pro erworben und damit erfolgreich installiert und
aktiviert ohne MS-Konto.


--
MfG
Friedrich Karl

Hermann

unread,
Jan 24, 2017, 12:53:08 PM1/24/17
to

Detlef Meißner

unread,
Jan 24, 2017, 12:53:21 PM1/24/17
to
Ich weiß, was jetzt kommt!

Detlef

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 1:25:18 PM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 18:53 schrieb Detlef Meißner:

>> Ich habe Ende letzten Jahres bei einem Onlinehändler einen Produktkey
>> für MS-Office 2016 Pro erworben und damit erfolgreich installiert und
>> aktiviert ohne MS-Konto.
>>
> Ich weiß, was jetzt kommt!

Ja, was denn? :-)

Harry

Harald Müller

unread,
Jan 24, 2017, 1:25:18 PM1/24/17
to
Am 24.01.2017 um 18:53 schrieb Hermann:

> Weiter klicken.

Wo soll es stehen?

> https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_install-mso_win10/office-2016-iso-herunterladen/bc21dfd3-188a-4b52-b74b-213c8217d62a

Hier geht es auch nur um Die Installationsmedien oder die Aktivierung.
Die mein habe ich nur Installation klappt nicht.

Hast du es überhaupt schon einmal selbst eine PKC-Version ohne ein
MS-Konto installiert? Ich vermute mal nicht und das Posten von Links in
denen nur blabla steht bringt nicht wirklich was.

Harry





Detlef Meißner

unread,
Jan 24, 2017, 1:27:34 PM1/24/17
to
Nur Geduld! ;-)

Detlef

Franziska Toobe

unread,
Jan 24, 2017, 3:37:47 PM1/24/17
to
Das Vervielfältigungsstück-Donnerwetter vom Vervielfältigungsstück-Nerd?


Franziska.



Harald Müller

unread,
Jan 26, 2017, 3:17:49 AM1/26/17
to
Am 24.01.2017 um 19:42 schrieb Falk Duebbert:

> Es wird in Zukunft aber nur noch das Pflichtprogramm geben, wenn man
> partout kein O365 will. Also gerade noch genug, damit der VZBV
> stillhält.

Ich denke gerade bei O365 wird ein MS-Konto benötigt. Irgendwie muss die
jährliche Miete ja bezahlt und verwaltet werden.

Neulich habe ich ein Office 365 Dokument bekommen und konnte es nicht
öffnen, da MS mal wieder das Dateiformat geändert zu haben scheint. Auch
eine Möglichkeit den Firmen Office 365 auf zu zwängen. Ich habe das
Dokument zurück lassen mit der Bitte es mir im altem Format zu schicken.
Das wird sich eine kleine Firma die von einer großen Firma abhängig ist
vermutlich nicht trauen und sich dann das O365 holen.

Harry

Heinz Tauer

unread,
Jan 26, 2017, 3:33:13 AM1/26/17
to
Am 26.01.2017 um 07:25 schrieb Harald Müller:
> Am 24.01.2017 um 19:42 schrieb Falk Duebbert:
>
>> Es wird in Zukunft aber nur noch das Pflichtprogramm geben, wenn man
>> partout kein O365 will. Also gerade noch genug, damit der VZBV
>> stillhält.
> Ich denke gerade bei O365 wird ein MS-Konto benötigt. Irgendwie muss die
> jährliche Miete ja bezahlt und verwaltet werden.
>
> Neulich habe ich ein Office 365 Dokument bekommen und konnte es nicht
> öffnen, da MS mal wieder das Dateiformat geändert zu haben scheint.

Wenn du es nicht öffnen konntest, dann hast du ein Office älter als 207!


--
freundliche Grüße
Heinz

Harald Müller

unread,
Jan 26, 2017, 4:21:10 AM1/26/17
to
Am 26.01.2017 um 09:33 schrieb Heinz Tauer:

> Wenn du es nicht öffnen konntest, dann hast du ein Office älter als 207!

Ja, 2003 mit "Compatibility Pack Office 2007". Ich benutze nur Word,
Excel und ganz selten PowerPoint und das funktioniert sehr gut. Sollte
2003 nicht mehr funktionieren, so werde ich auf 2010 wechseln und
anschließend auf LibreOffice.

Können es denn die Leute öffnen, welche kein O365 sondern nur die
normale Version haben? So wie ich es im Internet gelesen habe: Nein.

Harry

Claus Reibenstein

unread,
Jan 26, 2017, 5:48:12 AM1/26/17
to
Harald Müller schrieb am 26.01.2017 um 10:03:

> Sollte 2003 nicht mehr funktionieren, so werde ich auf 2010 wechseln
> und anschließend auf LibreOffice.
Warum nicht gleich auf LibreOffice?

Gruß
Claus

Harald Müller

unread,
Jan 26, 2017, 6:34:35 AM1/26/17
to
Am 26.01.2017 um 11:48 schrieb Claus Reibenstein:

> Warum nicht gleich auf LibreOffice?

Weil mir MS-Office (zumindest ver. 2003 + 2010) ganz gut gefällt und ich
es gewohnt bin. Ich vermute mal, dass ich die eine oder andere Excel
Tabelle dann auch überarbeiten muss. Außerdem dürfte z.Z. MS-Office noch
verbreiteter sein als LibreOffice und es dadurch beim Datei Austausch
weniger Probleme geben dürfte. Ich weiß aber auch wenn alle so denken
wird sich LibreOffice nicht weiter verteilen:-(

Ich gehöre zu den Leuten, die erst wechseln wenn es nicht mehr geht oder
es einen wichtigen Grund dafür gibt.

Harry

Franklin Schiftan

unread,
Jan 26, 2017, 8:45:37 AM1/26/17
to

Harald Müller schrieb am 26.01.2017 um 12:21 Uhr:

> Am 26.01.2017 um 11:48 schrieb Claus Reibenstein:
>
>> Warum nicht gleich auf LibreOffice?
>
> Weil mir MS-Office (zumindest ver. 2003 + 2010) ganz gut gefällt und ich
> es gewohnt bin. Ich vermute mal, dass ich die eine oder andere Excel
> Tabelle dann auch überarbeiten muss. Außerdem dürfte z.Z. MS-Office noch
> verbreiteter sein als LibreOffice und es dadurch beim Datei Austausch
> weniger Probleme geben dürfte.

Wieso das ... Du kannst doch aus LibO heraus in jedem gewünschten
MSO-Format speichern, bevor Du was weitergibst - und lesen sowieso.

> Harry

--
..... und tschüss

Franklin

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 26, 2017, 1:17:39 PM1/26/17
to
Harald Müller schrieb:
> Heinz Tauer:

>> Wenn du es nicht öffnen konntest, dann hast du ein Office älter als 207!
^^^^^^^^^^^^^
Ein Office von vor Christi Geburt?!

> Ja, 2003

Wurde per 08. April 2014 aus dem Support genommen.

> mit "Compatibility Pack Office 2007". Ich benutze nur Word,
> Excel und ganz selten PowerPoint und das funktioniert sehr gut. Sollte
> 2003 nicht mehr funktionieren,

Office 2003 ist bereits seit Jahren mangels Sicherheitspatches nicht
mehr zuverlaessig verwendbar.

> so werde ich auf 2010 wechseln und

Supportende Mitte Oktober 2020.

Falls die Supportzyklen von MS Office fuer dich interessant sind:
<https://support.microsoft.com/en-us/lifecycle/search>

BTW: Hier ist nicht de.comp.office-pakete.ms-office.misc, sondern
Windows pur.

> [...]

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 26, 2017, 1:30:07 PM1/26/17
to
Harald Müller schrieb:
> Heinz Tauer:

>> Wenn du es nicht öffnen konntest, dann hast du ein Office älter als 207!

207 v. Chr.?

> Ja, 2003

MS Office 2003 Wurde per 08. April 2014 aus dem Support genommen.

> mit "Compatibility Pack Office 2007". Ich benutze nur Word,
> Excel und ganz selten PowerPoint und das funktioniert sehr gut. Sollte
> 2003 nicht mehr funktionieren,

MS Office 2003 ist bereits seit Jahren mangels Sicherheitspatches nicht
mehr zuverlaessig verwendbar.

> so werde ich auf 2010 wechseln und

Harald Müller

unread,
Jan 26, 2017, 2:47:44 PM1/26/17
to
Am 26.01.2017 um 14:45 schrieb Franklin Schiftan:

> Wieso das ... Du kannst doch aus LibO heraus in jedem gewünschten
> MSO-Format speichern, bevor Du was weitergibst - und lesen sowieso.

Ist das auch 100% Kompatible?
Bei Open Office habe ich schon des Öfteren erlebt, dass es beim öffnen
von MS Office Dokumente zu Änderungen in der Darstellung kommt. Einfache
Texte kein Problem, aber sobald es etwas komplizierter wird schleiche
sich Fehler ein.

Harry


Franklin Schiftan

unread,
Jan 26, 2017, 4:20:07 PM1/26/17
to

Harald Müller schrieb am 26.01.2017 um 18:23 Uhr:

> Am 26.01.2017 um 14:45 schrieb Franklin Schiftan:
>
>> Wieso das ... Du kannst doch aus LibO heraus in jedem gewünschten
>> MSO-Format speichern, bevor Du was weitergibst - und lesen sowieso.
>
> Ist das auch 100% Kompatible?

Vermutlich nicht, aber bisher hatte ich bei allen MSO-Dokumenten,
die ich bekam, keine Probleme oder falsche Darstellungen, und
umgekehrt die Empfänger meiner mit LibO erstellten MS-Dokumente auch
nicht.

> Bei Open Office habe ich schon des Öfteren erlebt, dass es beim öffnen
> von MS Office Dokumente zu Änderungen in der Darstellung kommt. Einfache
> Texte kein Problem, aber sobald es etwas komplizierter wird schleiche
> sich Fehler ein.

Probier's doch einfach aus, dann wirst Du merken, wie nah an 100 %
die Kompatibilität liegt.

Was klar ist, was nicht ganz so gut geht, ist die Konvertierung von
enthaltenen Makros - wenn Du (oder Deine Partner) also viel mit
MS-VBA arbeitest/arbeiten, dann wirst Du um ein MSO wohl nicht umhin
kommen.

Claus Reibenstein

unread,
Jan 27, 2017, 12:54:24 PM1/27/17
to
Harald Müller schrieb am 26.01.2017 um 18:23:

> Am 26.01.2017 um 14:45 schrieb Franklin Schiftan:
>
>> Wieso das ... Du kannst doch aus LibO heraus in jedem gewünschten
>> MSO-Format speichern, bevor Du was weitergibst - und lesen
>> sowieso.
>
> Ist das auch 100% Kompatible? Bei Open Office habe ich schon des
> Öfteren erlebt, dass es beim öffnen von MS Office Dokumente zu
> Änderungen in der Darstellung kommt.

Das ist einer der Gründe, warum ich vor einiger Zeit auf LibreOffice
gewechselt habe.

Gruß
Claus

Olaf Schmitt

unread,
Jan 27, 2017, 6:47:51 PM1/27/17
to
Am 24.01.2017 um 07:26 schrieb Harald Müller:
> Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit Office 2013 / 2016 zu
> installieren und aktivieren ohne vorher extra ein MS-Konto an zu legen
> um aus dem "Produkt-Key" einen "Installations-Key" zu machen?
>
> Im Moment gehe ich so vor:
>
> 1. MS-Konto anlegen
> 2. Office Produkt-Key eingeben
> 3. Installation mit Datenträger auswählen
> 4. Installations-Key anzeigen lassen und aufschreiben
> 5. Office mit Installations-Key installieren und aktivieren
>
> In der Zeit die man für Punkt 1-4 benötigt,
> habe ich früher min. 3 x das Office installiert:-(
>
> Harry
Wer nutzt MS Office?
Es gibt OpenOffice. Gratis. Ohne Anmeldung, etc.


Olaf

Joerg Lorenz

unread,
Jan 28, 2017, 1:13:53 AM1/28/17
to
Am 28.01.17 um 00:48 schrieb Olaf Schmitt:
Wer nutzt OpenOffice?
Es gibt LibreOffice. OpenOffice ist doch tot.

--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)

Michael Logies

unread,
Jan 28, 2017, 1:31:05 AM1/28/17
to
On Thu, 26 Jan 2017 07:25:10 +0100, Harald Müller <Harry...@gmx.de>
wrote:

>Neulich habe ich ein Office 365 Dokument bekommen und konnte es nicht
>öffnen, da MS mal wieder das Dateiformat geändert zu haben scheint.

Probier `mal, es mit Google Docs zu öffnen. Oder mit Libreoffice. Ich
habe noch auf verschiedenen Rechnern ein MS Office 2002 und ein MS
Office 2003. Das reicht mir für die Spezialfälle, für die ich MS
Office noch brauche (lange Texte mit dem Add-in "Writing Outliner").
Da ich nie Makroprogrammierung mit MS Office gemacht habe, war der
Wechsel zu Staroffice/Openoffice/Libreoffice vor gut 20 Jahren leicht.
Wundert mich sehr, daß MS Office immer noch so verbreitet ist und auch
von Privatleuten immer wieder gekauft wird.

Grüße

M.

Michael Logies

unread,
Jan 28, 2017, 1:38:09 AM1/28/17
to
On Thu, 26 Jan 2017 12:21:55 +0100, Harald Müller <Harry...@gmx.de>
wrote:

>Außerdem dürfte z.Z. MS-Office noch
>verbreiteter sein als LibreOffice und es dadurch beim Datei Austausch
>weniger Probleme geben dürfte.

Du kannst in Libreoffice als *.doc oder *.docx abspeichern und in den
Optionen das auch als Dein Standardspeicherformat festlegen. Wenn die
meisten MS Office-Nutzer nicht zu träge wären, würden sie das in ihrem
jeweils neuesten Office auch tun (*.doc) und es gäbe keine
Austauschprobleme.

Ich würde *.doc nehmen, da gab es in der Vergangenheit
anwendungsübergreifend am wenigsten Probleme. Aber ich habe mit
Officedokumenten wenig zu tun.

Grüße

M.

Michael Logies

unread,
Jan 28, 2017, 1:50:14 AM1/28/17
to
On Tue, 24 Jan 2017 12:23:47 +0100, Harald Müller <Harry...@gmx.de>
wrote:

>Hier ist das Problem, das ich habe (wie auch auf diversen anderen
>Webseiten) beschrieben:

Überlege `mal, wieviel Zeit Du für den Aktivierungs- und
Installationsquatsch schon aufgebracht hast und in Zukunft aufbringen
wirst. Ist MS Office das wert im Vergleich zu Libroffice oder Google
Office?
Ich installiere auch gerade meinen Rechner neu (von XP auf Win 10).
Das einzige, was ständig Probleme macht, sind die Lizenzen: Wo sind
sie bloß? Kann ich sie ein 2. Mal benutzen? Huch, die VM installiert
ein VPN (Logmein Hamachi), ändert dabei die LAN-Adapterreihenfolge
oder die MAC-Adresse und die Lizenz ist wieder weg (Thinstuff XP/VS
Server, der Support hat mir bisher 2mal eine neue Lizenz mailen
müssen/ freundlicherweise schnell gemailt).
Daß die Hersteller von Windowssoftware da nicht schon vor 10 Jahren
und mehr eine Lösung gefunden haben wie heute mit den Appshops von
Google und Apple, ist ein Trauerspiel.

Grüße

M.

Klaus Gawol

unread,
Jan 28, 2017, 4:18:52 AM1/28/17
to
Am 28.01.2017 um 07:31 schrieb Michael Logies:
> On Thu, 26 Jan 2017 07:25:10 +0100, Harald Müller <Harry...@gmx.de>
> wrote:
>
>> Neulich habe ich ein Office 365 Dokument bekommen und konnte es nicht
>> öffnen, da MS mal wieder das Dateiformat geändert zu haben scheint.

Um MS-Word-Dokumente lediglich lesen zu können, braucht sich niemand
MS-Office zu kaufen. Den Word Viewer kann man sich kostenlos herunterladen.

> Da ich nie Makroprogrammierung mit MS Office gemacht habe, war der
> Wechsel zu Staroffice/Openoffice/Libreoffice vor gut 20 Jahren leicht.
> Wundert mich sehr, daß MS Office immer noch so verbreitet ist und auch
> von Privatleuten immer wieder gekauft wird.

Unbestritten liefert Microsoft die beste Office-Suite. Doch dürfte kaum
ein privater Anwender die wenigen Funktionen benötigen, die MS-Office
über LibreOffice hinaus bietet; ich habe in den letzten 15 Jahren
jedenfalls keinerlei Funktionalität vermisst.

Dass MS-Office von Privatleuten immer noch vorrangig gekauft wird, zeigt
dass die meisten davon dem Herdentrieb erlegen sind.

Man muss sich einmal vorstellen, da können die Leute immer die
aktuellste Version einer Office-Suite absolut kostenlos bekommen, und
sie kaufen dann bei Microsoft jedes noch so kleine und letztlich nicht
benötigte Update zum Neupreis!

Und im übrigen sollte man sich als Privatmann einmal vor Augen halten,
wozu man die Teilprogramme einer Office-Suite überhaupt einsetzt: Der
Einsatzbereich ist meistens bescheidener als gedacht.

Und sollte man einmal die Überlegung treffen, auf eine
Linux-Distribution zu wechseln, dann stört die selbstgewählte
Abhängigkeit von MS-Office beim Umstieg nur. Anwender von LibreOffice
können ihre Dokumente ohne Konvertierungsverluste einfach übernehmen.

HR Ernst

unread,
Jan 28, 2017, 8:42:53 AM1/28/17
to
Weißt du oder sonst jemand, ob "man" mittlerweile mit LibreOffice-Base
alle MS-Ofce-Access-DBs(inkl. enthaltener, selbsterstellter VBAs)
weiterverwenden und bearbeiten kann, ohne dass sie konvertiert werden
müssen? Sind deise mit Base geöffneten DBs dann auch wieder mit Access
bearbeit- und verwendbar?

--
Gruß

H.-R. Ernst

Ralph Aichinger

unread,
Jan 28, 2017, 9:03:38 AM1/28/17
to
HR Ernst <bueroor...@web.de> wrote:
> Weißt du oder sonst jemand, ob "man" mittlerweile mit LibreOffice-Base
> alle MS-Ofce-Access-DBs(inkl. enthaltener, selbsterstellter VBAs)
> weiterverwenden und bearbeiten kann, ohne dass sie konvertiert werden
> müssen? Sind deise mit Base geöffneten DBs dann auch wieder mit Access
> bearbeit- und verwendbar?

Halte ich für unmöglich, auch in absehbarer Zunkunft. Aber sowas ist
auch unter MS-Office-Usern ein Minderheitenprogramm.

/ralph

Ralph Aichinger

unread,
Jan 28, 2017, 9:08:21 AM1/28/17
to
Klaus Gawol <Klaus...@gmx.de> wrote:
> Unbestritten liefert Microsoft die beste Office-Suite. Doch dürfte kaum
> ein privater Anwender die wenigen Funktionen benötigen, die MS-Office
> über LibreOffice hinaus bietet; ich habe in den letzten 15 Jahren
> jedenfalls keinerlei Funktionalität vermisst.
>
> Dass MS-Office von Privatleuten immer noch vorrangig gekauft wird, zeigt
> dass die meisten davon dem Herdentrieb erlegen sind.

Naja, wofür wohl die meisten Anwender Geld ausgeben, das ist bei
eventuellen Problemen mit dem Gegenüber nicht wegen irgendwelcher
Detailprobleme (verschobene Absätze oder was auch immer) diskutieren
zu müssen.

Für die meisten reicht es wohl ein MS Office irgendwo zu Kontrollzwecken
verfügbar zu haben, und sei es als Eval-Version. Ich hab mal in einer
Firma gearbeitet, da haben wir ein oder zwei Lizenzen gehabt, und wer
was testen wollte hat das halt damit gemacht, im Alltag hat LO vollauf
gereicht, für 10+ Leute.

/ralph

F.K.Siebert

unread,
Jan 28, 2017, 9:58:56 AM1/28/17
to
Excel und Access wird seit ca. 30 Jahren in Architektur-und Ing.-Büros
eingesetzt. Da Dateien, die komplizierte Funktionen und VBA enthalten,
in Open/Libre-office nicht funktionieren oder die Formatierung wird
durcheinander gewirbelt, ist man auch weiterhin auf MS-Office angewiesen

--
MfG
Friedrich Karl

Ralph Aichinger

unread,
Jan 28, 2017, 10:07:07 AM1/28/17
to
F.K.Siebert <f.k.s...@online.de> wrote:
> Excel und Access wird seit ca. 30 Jahren in Architektur-und Ing.-Büros
> eingesetzt. Da Dateien, die komplizierte Funktionen und VBA enthalten,
> in Open/Libre-office nicht funktionieren oder die Formatierung wird
> durcheinander gewirbelt, ist man auch weiterhin auf MS-Office angewiesen

Klar, aber wie geschrieben: Das ist ein Minderheitenprogramm. Und auch
Microsoft-seitig bricht da einiges von diesem Ökosystem immer mehr weg.
Oder glaubst du, daß VBA ewig weiterleben wird, wenn Office immer mehr
in die Cloud wandert? Solche Sachen wird man sowieso früher oder später
auf neue Füße stellen müssen?

/ralph

F.K.Siebert

unread,
Jan 28, 2017, 10:26:53 AM1/28/17
to
Am 28.01.2017 um 16:07 schrieb Ralph Aichinger:
> F.K.Siebert <f.k.s...@online.de> wrote:
>> Excel und Access wird seit ca. 30 Jahren in Architektur-und Ing.-Büros
>> eingesetzt. Da Dateien, die komplizierte Funktionen und VBA enthalten,
>> in pen/Libre-office Onicht funktionieren oder die Formatierung wird
>> durcheinander gewirbelt, ist man auch weiterhin auf MS-Office angewiesen
> Klar, aber wie geschrieben: Das ist ein Minderheitenprogramm.
>

Wenn du Architektur-und Ing.-Büros als Minderheiten bezeichnest, hast du
keine Ahnung von dieser Materie. Ich habe mehr als 30 Jahre als
Planungsing. gearbeitet und kenne somit Excel, Access und Co. sehr gut.
Wir habe auch immer mal Open/Libre-Office getestet und haben immer
Schiffbruch erlitten.

Es gibt leider immer noch keine vernünftige Alternative zu Excel und Co.

--
MfG
Friedrich Karl

Klaus Gawol

unread,
Jan 28, 2017, 11:32:48 AM1/28/17
to
In meinem Post habe ich mehrmals hervorgehoben, dass ich nur den
privaten Einsatz von Office-Suiten angesprochen habe, und insbesondere
die Tatsache, dass wohl die meisten Privatanwender kaum eine teure Suite
wie MS-Office für ihr bisschen Privatkram benötigen.

Das Datenbankprogramm Access gehört bei Privatleuten - auch mangels
Datenbankwissen - wohl auch nur selten zum erworbenen MS-Office.

Und um auf deine Frage zurückzukommen: Datenbestände lassen sich von
Access nach Base verhältnismäßig einfach übertragen. Die
Weiterverwendung von Abfragen, Formularen, Berichten und Programmcode
kannst du aber vergessen.

Ralph Aichinger

unread,
Jan 28, 2017, 2:47:54 PM1/28/17
to
F.K.Siebert <f.k.s...@online.de> wrote:
> Wenn du Architektur-und Ing.-Büros als Minderheiten bezeichnest, hast du

Ja, bezeichne ich. Unter 80? Millionen Deutschen und 9 Millionen Österreichern,
wieviele davon arbeiten in Architektur- und Ingineurbüros? Wahrscheinlich
im Promillebereich.

> keine Ahnung von dieser Materie. Ich habe mehr als 30 Jahre als
> Planungsing. gearbeitet und kenne somit Excel, Access und Co. sehr gut.
> Wir habe auch immer mal Open/Libre-Office getestet und haben immer
> Schiffbruch erlitten.

Weil das eine sehr enge Nische ist, in der ich das auch wirklich nicht
empfehlen würde, und das sage ich als großer Fan von LibreOffice.

Der *typische* Office-Nutzer ist eine Sekretärin, die ihre Briefe tippt,
oder irgendwelche Kalkulationen mit Excel macht, ganz ohne Makros, mit wenig
mehr als Summenbildung.

Und da ist es völlig egal, ob das mit LibreOffice, MS Office oder den online-
Tools von Google gemacht wird.

/ralph

Jörg Tewes

unread,
Jan 28, 2017, 5:51:09 PM1/28/17
to
Klaus Gawol schrieb:
> Am 28.01.2017 um 07:31 schrieb Michael Logies:

> Man muss sich einmal vorstellen, da können die Leute immer die
> aktuellste Version einer Office-Suite absolut kostenlos bekommen, und
> sie kaufen dann bei Microsoft jedes noch so kleine und letztlich nicht
> benötigte Update zum Neupreis!

Man muß sich mal vorstellen, da können Leute Lebensmittel zum halben
Preis bekommen, und sie kaufen sie doch zum vollen Preis, nur weil das
MHD übermorgen ist und nicht in einer Woche. Obwohl sie die
Lebensmittel heute oder morgen verzehren wollen.


Bye Jörg

--
"Der große Feind der Wahrheit ist sehr häufig nicht die Lüge - wohl
bedacht, erfunden und unehrlich - sondern der Mythos - hartnäckig,
überzeugend und unrealistisch."
(John F. Kennedy)

Unknown

unread,
Jan 28, 2017, 11:14:27 PM1/28/17
to
Michael Logies <log...@t-online.de> Wrote in message:
Sowas geht auch bei meinem Office2000Prof mit 2007 Kompatiblen Packet.
--

HR Ernst

unread,
Jan 29, 2017, 3:44:14 AM1/29/17
to
Am Sat, 28 Jan 2017 17:32:55 +0100 schrieb Klaus Gawol:

> Am 28.01.2017 um 14:43 schrieb HR Ernst:
>> Am Sat, 28 Jan 2017 10:18:59 +0100 schrieb Klaus Gawol:
>>
[...]
>>
> In meinem Post habe ich mehrmals hervorgehoben, dass ich nur den
> privaten Einsatz von Office-Suiten angesprochen habe, und insbesondere
> die Tatsache, dass wohl die meisten Privatanwender kaum eine teure Suite
> wie MS-Office für ihr bisschen Privatkram benötigen.
>
> Das Datenbankprogramm Access gehört bei Privatleuten - auch mangels
> Datenbankwissen - wohl auch nur selten zum erworbenen MS-Office.
>
> Und um auf deine Frage zurückzukommen: Datenbestände lassen sich von
> Access nach Base verhältnismäßig einfach übertragen. Die
> Weiterverwendung von Abfragen, Formularen, Berichten und Programmcode
> kannst du aber vergessen.

Schade. Dann kann ich meine fast 25 Access-DBs mit selbst erstellten VBAs
auf LibreOffice vergessen. Vor über 10 Jahren hatte ich mich da mal
reingekniet und alle Works 3.0 DBs mittels VBA und viel Unterstützung aus
"microsoft.public.de.access" auf Access umgestrickt, sodass sie jetzt
super laufen.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Claus Reibenstein

unread,
Jan 29, 2017, 6:46:00 AM1/29/17
to
Klaus Gawol schrieb am 28.01.2017 um 10:18:

> Unbestritten liefert Microsoft die beste Office-Suite.
Dem wage ich zu widersprechen. Ich halte LibreOffice für mindestens
gleichwertig, wenn nicht sogar besser.

Gruß
Claus

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 29, 2017, 6:46:02 AM1/29/17
to
Ralph Aichinger schrieb:
> F.K.Siebert wrote:

>> Wenn du Architektur-und Ing.-Büros als Minderheiten bezeichnest, hast du
>
> Ja, bezeichne ich. Unter 80? Millionen Deutschen und 9 Millionen Österreichern,
> wieviele davon arbeiten in Architektur- und Ingineurbüros? Wahrscheinlich
> im Promillebereich.
>
>> keine Ahnung von dieser Materie. Ich habe mehr als 30 Jahre als
>> Planungsing. gearbeitet und kenne somit Excel, Access und Co. sehr gut.
>> Wir habe auch immer mal Open/Libre-Office getestet und haben immer
>> Schiffbruch erlitten.
>
> Weil das eine sehr enge Nische ist, in der ich das auch wirklich nicht
> empfehlen würde, und das sage ich als großer Fan von LibreOffice.
>
> Der *typische* Office-Nutzer ist eine Sekretärin, die ihre Briefe tippt,
> oder irgendwelche Kalkulationen mit Excel macht, ganz ohne Makros, mit wenig
> mehr als Summenbildung.

Sorry, auch ich meine, dass du von anfallenden Verwaltungsaufgaben bzw.
deren Haeufigkeit nicht viel Ahnung hast.

Der "typische" Anwendungsbereich bei Excel liegt weniger in einfacher
Summenbildung (dafuer waere Excel tatsaechlich oversized), sondern eher
in komplexen Auswertungen (ja, unter teilwese exzessiver Verwendung der
dort vorhandenen Programmiersprache VBA!), wo gerade diese SW volle
Power entfaltet.

Michael Logies

unread,
Jan 29, 2017, 9:52:38 AM1/29/17
to
On Sun, 29 Jan 2017 12:46:00 +0100, Herrand Petrowitsch
<herr...@t-online.de> wrote:

>Der "typische" Anwendungsbereich bei Excel liegt weniger in einfacher
>Summenbildung (dafuer waere Excel tatsaechlich oversized), sondern eher
>in komplexen Auswertungen (ja, unter teilwese exzessiver Verwendung der
>dort vorhandenen Programmiersprache VBA!), wo gerade diese SW volle
>Power entfaltet.

Libreoffice 5.1.6.2, das ich gerade installiert habe, bietet lt. Menü
VBA-Unterstützung bis VBA 97/2000/XP. Keine Ahnung, ob die etwas
taugt. Ich habe nur in die Optionen geschaut, weil ich das
Standardformat auf *.doc bzw. die gleichalten Excel- und
Powerpointformate gesetzt habe. Das harmoniert besser mit meiner ca.
10 Jahre alten Desktopsuchmaschine X1.
Also wir in der Praxis verwenden Tabellen nur für die Urlaubsplanung
und ein paar Dokumente und Wartungstabellen. Ich glaube nicht, daß
Excelanwender meist programmieren.

Grüße

M.

Klaus Gawol

unread,
Jan 29, 2017, 10:32:00 AM1/29/17
to
Am 29.01.2017 um 12:46 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Der "typische" Anwendungsbereich bei Excel liegt weniger in einfacher
> Summenbildung (dafuer waere Excel tatsaechlich oversized), sondern eher
> in komplexen Auswertungen (ja, unter teilwese exzessiver Verwendung der
> dort vorhandenen Programmiersprache VBA!), wo gerade diese SW volle
> Power entfaltet.

Dass der Anwendungsbereich bei Excel weniger in einfacher Summenbildung
liegen /sollte/, da das Programm eben deutlich mehr kann, ist richtig.
Dass es aber tatsächlich so /ist/, möchte ich stark bezweifeln.

Ich habe es schon oft genug erlebt, dass Bekannte mir zwar stolz von
ihrem teuer bezahlten MS-Office erzählten, aber auf die Frage, was sie
denn bspw. mit Excel machten, sehr sehr schweigsam wurden. ;)

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 29, 2017, 11:05:42 AM1/29/17
to
Michael Logies schrieb:
> Herrand Petrowitsch wrote:

>> Der "typische" Anwendungsbereich bei Excel liegt weniger in einfacher
>> Summenbildung (dafuer waere Excel tatsaechlich oversized), sondern eher
>> in komplexen Auswertungen (ja, unter teilwese exzessiver Verwendung der
>> dort vorhandenen Programmiersprache VBA!), wo gerade diese SW volle
>> Power entfaltet.
>
> Libreoffice 5.1.6.2, das ich gerade installiert habe, bietet lt. Menü
> VBA-Unterstützung bis VBA 97/2000/XP. Keine Ahnung, ob die etwas
> taugt.

Beides ist wieder einmal grenzenlos veraltet, wirf es weg. Weit weg.

> Ich habe nur in die Optionen geschaut, weil ich das
> Standardformat auf *.doc bzw. die gleichalten Excel- und
> Powerpointformate gesetzt habe. Das harmoniert besser mit meiner ca.
> 10 Jahre alten Desktopsuchmaschine X1.

Wie war das noch im Alterthum?

> Also wir in der Praxis verwenden Tabellen nur für die Urlaubsplanung
> und ein paar Dokumente und Wartungstabellen. Ich glaube nicht, daß
> Excelanwender meist programmieren.

Sehe ich aktuell anders.
VBA-Code/Makros werden in meinem Umfeld(tm) durchaus haeufig eingesetzt
und weiterhin auch aktiv bearbeitet. BTDT, wobei ich allerdings andere
Groessenordnungen wie einen Kleinbetrieb wie deinen anspreche.

Viele alternative (auch kostenlose) Office-Produkte sind dazu
inkompatibel bzw. nur teilweise kompatibel, einige davon decken das
Bedarfsspektrum nicht annaehernd ab.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 29, 2017, 11:19:58 AM1/29/17
to
Klaus Gawol schrieb:
> Herrand Petrowitsch:

>> Der "typische" Anwendungsbereich bei Excel liegt weniger in einfacher
>> Summenbildung (dafuer waere Excel tatsaechlich oversized), sondern eher
>> in komplexen Auswertungen (ja, unter teilwese exzessiver Verwendung der
>> dort vorhandenen Programmiersprache VBA!), wo gerade diese SW volle
>> Power entfaltet.
>
> Dass der Anwendungsbereich bei Excel weniger in einfacher Summenbildung
> liegen /sollte/, da das Programm eben deutlich mehr kann, ist richtig.
> Dass es aber tatsächlich so /ist/, möchte ich stark bezweifeln.

Zweifeln moegen andere, ich habe taeglich damit zu tun.

> Ich habe es schon oft genug erlebt, dass Bekannte mir zwar stolz von
> ihrem teuer bezahlten MS-Office erzählten, aber auf die Frage, was sie
> denn bspw. mit Excel machten, sehr sehr schweigsam wurden. ;)

Uebersieh dabei nicht, dass Excel seit einigen Generationen fixer
Bestandteil der meisten MS-Office-Pakete ist. Ob die Leute nun etwas
damit anzufangen wissen oder nicht, bleibe dahingestellt.

Claus Reibenstein

unread,
Jan 29, 2017, 12:13:09 PM1/29/17
to
Herrand Petrowitsch schrieb am 29.01.2017 um 17:05:

> Michael Logies schrieb:
>
>> Libreoffice 5.1.6.2, das ich gerade installiert habe, bietet lt. Menü
>> VBA-Unterstützung bis VBA 97/2000/XP. Keine Ahnung, ob die etwas
>> taugt.
>
> Beides ist wieder einmal grenzenlos veraltet, wirf es weg. Weit weg.

Was meinst Du mit "Beides"? LibreOffice 5.1.6.2 ist laut LibreOffice die
aktuelle Version, kann also schon mal nicht dazugehören. Ansonsten sehe
ich nur noch VBA.

> Wie war das noch im Alterthum?

Deine Rechtschreibung ist wieder einmal grenzenlos veraltet, wirf sie
weg. Weit weg.

Gruß
Claus

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2017, 12:37:06 PM1/29/17
to
Am 29.01.2017 um 18:13 schrieb Claus Reibenstein:
> Herrand Petrowitsch schrieb am 29.01.2017 um 17:05:
>> Michael Logies schrieb:
>>
>>> Libreoffice 5.1.6.2, das ich gerade installiert habe, bietet lt. Menü
>>> VBA-Unterstützung bis VBA 97/2000/XP. Keine Ahnung, ob die etwas
>>> taugt.
>>
>> Beides ist wieder einmal grenzenlos veraltet, wirf es weg. Weit weg.
>
> Was meinst Du mit "Beides"? LibreOffice 5.1.6.2 ist laut LibreOffice die
> aktuelle Version, kann also schon mal nicht dazugehören.

Aber das begreift er nicht.
Für die Produktlinie LO 5.1 ist 5.1.6.2 die aktuelle Version.
Diese Version wird auch angeboten, wenn man auf
http://de.libreoffice.org/
geht.

Es gibt aber bereits die Produktlinie 5.2 und die Vorabversion 5.3.
http://de.libreoffice.org/download/libreoffice-fresh/

>
>> Wie war das noch im Alterthum?
>
> Deine Rechtschreibung ist wieder einmal grenzenlos veraltet, wirf sie
> weg. Weit weg.
>
Er will doch nur kanthaken!

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2017, 2:11:52 PM1/29/17
to
Am 28.01.2017 um 07:13 schrieb Joerg Lorenz:
> Am 28.01.17 um 00:48 schrieb Olaf Schmitt:
>> Am 24.01.2017 um 07:26 schrieb Harald Müller:

>>> In der Zeit die man für Punkt 1-4 benötigt,
>>> habe ich früher min. 3 x das Office installiert:-(
>>>
>> Wer nutzt MS Office?
>> Es gibt OpenOffice. Gratis. Ohne Anmeldung, etc.
>
> Wer nutzt OpenOffice?
> Es gibt LibreOffice. OpenOffice ist doch tot.
>
Noch nicht ganz.

Detlef

Klaus Gawol

unread,
Jan 29, 2017, 9:25:12 PM1/29/17
to
Lieber Herrand, eigentlich wollte ich diesen OT-Thread einschlafen
lassen, doch deine hartnäckige Gegenargumentation reizt mich nochmals zu
einer Stellungnahme.

*Im privaten Bereich* sind Office-Pakete inzwischen weitgehend bis
völlig überholt, da sie kaum noch jemand braucht und benutzt.

Ich habe einmal nachgesehen und festgestellt, dass ich in den letzten
Jahren keinen einzigen privaten Brief mit einer Textverarbeitung
verfasst habe. Wozu auch? Was ist zu schreiben gibt, erledigt man viel
effektiver mit einer E-Mail.

Und wozu braucht man privat eine Tabellenkalkulation? In fast allen
Fällen ist man mit einem Taschenrechner für zwei Euro besser und
schneller bedient.

Und da fallen immer noch Privatanwender reihenweise auf die Bettelarien
von Microsoft herein, wenn sie sich einen neuen Rechner kaufen.

*Im gewerblichen Bereich* gibt es inzwischen fast in allen Branchen
fertig programmierte Branchensoftware. Der Einsatz von Textverarbeitung
geht ständig zurück.

Und wer als Kaufmann noch selbst in Excel und VBA herumprogrammiert, der
macht etwas falsch, denn er sollte besser sehen, dass er Geschäfte
macht, anstatt seine Zeit damit zu vertrödeln, das Rad neu zu erfinden.

Sicherlich gibt es noch Nischen, wo ein Office-Programm angebracht ist,
doch diese Nischen als 'typisch' zu bezeichnen, ist mehr als stark
übertrieben.

F.K.Siebert

unread,
Jan 30, 2017, 2:34:00 AM1/30/17
to
Am 30.01.2017 um 03:25 schrieb Klaus Gawol:
> Am 29.01.2017 um 17:19 schrieb Herrand Petrowitsch:
>> Klaus Gawol schrieb:
>>> Herrand Petrowitsch:
>>>> Der "typische" Anwendungsbereich bei Excel liegt weniger in einfacher
>>>> Summenbildung (dafuer waere Excel tatsaechlich oversized), sondern eher
>>>> in komplexen Auswertungen (ja, unter teilwese exzessiver Verwendung der
>>>> dort vorhandenen Programmiersprache VBA!), wo gerade diese SW volle
>>>> Power entfaltet.

> Lieber Herrand, eigentlich wollte ich diesen OT-Thread einschlafen
> lassen, doch deine hartnäckige Gegenargumentation reizt mich nochmals zu
> einer Stellungnahme.

...und dein Dummschwatz reizt mich zum Widerspruch.

> *Im gewerblichen Bereich* gibt es inzwischen fast in allen Branchen
> fertig programmierte Branchensoftware.

Im technisch - wissenschaftlichen Bereich gibt es eben keine
standardisierte Software. Als Beispiel sei hier nur die Auswertung von
komplexen Messreihen oder die Überwachung und Steuerung von
Prozessabläufen in Forschungseinrichtungen genannt.


--
MfG
Friedrich Karl

Klaus Gawol

unread,
Jan 30, 2017, 3:04:30 AM1/30/17
to
Das gehört zu den von mir erwähnten Nischenanwendungen. Schätze doch
einmal, wie hoch der Anteil der Office-Pakete im wissenschaftlichen
Bereich und Verhältnis zu allen verkauften Paketen ist? Vor 20 Jahren
sah die Office-Welt noch ganz anders aus.

Ralph Aichinger

unread,
Jan 30, 2017, 3:34:39 AM1/30/17
to
F.K.Siebert <f.k.s...@online.de> wrote:
> Im technisch - wissenschaftlichen Bereich gibt es eben keine
> standardisierte Software. Als Beispiel sei hier nur die Auswertung von
> komplexen Messreihen oder die Überwachung und Steuerung von
> Prozessabläufen in Forschungseinrichtungen genannt.

Dort wird aber auch höchst selten VBA verwendet, sondern eher
sowas wie R oder Python mit einer passenden Library.

/ralph

Schorsch

unread,
Jan 30, 2017, 4:48:39 AM1/30/17
to
und natürlich Mathlab.

Einfache statistische Sachen gerne auch in Kombination von SPSS oder
Stata mit einer Tabellenkalkulation, die vor allem bei der Produktion
von Grafiken manchmal Vorteile hat.

Die Tabellenkalkulation ist auch sehr nützlich für kleiner Dinge, die
eigentlich Datenbankjobs wären, bei denen aber ne Datenbank bauen zu
viel Aufwand wäre.

Gruß
Schorsch

Ralph Aichinger

unread,
Jan 30, 2017, 5:00:40 AM1/30/17
to
Zu allem 100%ige Zustimmung, aber wenn da irgendwo Programmieraufgaben
zu erledigen sind, dann wird man VBA scheuen wie der Teufel das Weihwasser,
und das außerhalb der Tabellenkalkulation erledigen.

/ralph

Stefan Kanthak

unread,
Jan 30, 2017, 5:58:42 AM1/30/17
to
"Klaus Gawol" <Klaus...@gmx.de> schrieb:

> Am 30.01.2017 um 08:34 schrieb F.K.Siebert:
>> Am 30.01.2017 um 03:25 schrieb Klaus Gawol:

[...]

>> ...und dein Dummschwatz reizt mich zum Widerspruch.

Dein Vorposter ist hier der (vor allem auch ahnungslose) Dummschwaetzer!

>>> *Im gewerblichen Bereich* gibt es inzwischen fast in allen Branchen
>>> fertig programmierte Branchensoftware.
>>
>> Im technisch - wissenschaftlichen Bereich gibt es eben keine
>> standardisierte Software.

Falsch: SPSS und VIELE weitere Standard-Softwarepakete sowie vor allem
auch Standard-Bibliotheken existieren, teilweise schon seit einem
halben Jahrhundert.

Abgesehen davon: in vielen Firmen, die sich seit Jahren den "Luxus"
leisten, Microsoft Office auf allen Arbeitsplatzrechnern zu installieren
(und damit auch das Standard-Austauschformat fuer firmeninterne Dokumente
vorgeben), wird Excel SEHR haeufig^W^WUEBERWIEGEND nicht als Tabellen-
KALKULATION, sondern zum Tabellen-MALEN missbraucht.

Anderes Beispiel: bei der Installation von Microsoft Office mit Outlook
wird standardmaessig Word als "Editor" (vor)eingestellt, obwohl Outlook
diesen "Editor" gar nicht braucht.
Nicht nur damit konditioniert Microsoft nichts Boeses argwoehnende DAUs,
die Seuche "Word" als de-facto-Standard anzusehen.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)

Claus Reibenstein

unread,
Jan 30, 2017, 6:38:27 AM1/30/17
to
Klaus Gawol schrieb am 30.01.2017 um 03:25:

> *Im privaten Bereich* sind Office-Pakete inzwischen weitgehend bis
> völlig überholt, da sie kaum noch jemand braucht und benutzt.

Sondern?

Gruß
Claus

Andreas Quast

unread,
Feb 12, 2017, 4:15:15 AM2/12/17
to
Am Thu, 26 Jan 2017 10:03:38 +0100 schrieb Harald Müller:

> Ja, 2003 mit "Compatibility Pack Office 2007". Ich benutze nur Word,
> Excel und ganz selten PowerPoint und das funktioniert sehr gut. Sollte
> 2003 nicht mehr funktionieren, so werde ich auf 2010 wechseln und
> anschließend auf LibreOffice.

es gibt ein Leben ohne MS. Selbst wenn Du weiter ein win nutzen möchtest,
bist Du mit Libre Office und Thunderbird gut bedient. Die Office-Dateien
öffnen sie einwandfrei. Irgendwann bleibt man dann aber doch bei
opensource-Formaten.

Wenn Du Dir eine Live-CD von xubuntu aus dem Netz ziehst und auf einem
ausrangierten Rechner installierst, kannst Du das in aller Ruhe auf einem
entspannten Linux ausprobieren.

luisa7...@gmail.com

unread,
Jan 28, 2018, 7:14:03 AM1/28/18
to
Am Dienstag, 24. Januar 2017 07:26:19 UTC+1 schrieb Harald Müller:
> Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit Office 2013 / 2016 zu
> installieren und aktivieren ohne vorher extra ein MS-Konto an zu legen
> um aus dem "Produkt-Key" einen "Installations-Key" zu machen?
>
> Im Moment gehe ich so vor:
>
> 1. MS-Konto anlegen
> 2. Office Produkt-Key eingeben
> 3. Installation mit Datenträger auswählen
> 4. Installations-Key anzeigen lassen und aufschreiben
> 5. Office mit Installations-Key installieren und aktivieren
>
> In der Zeit die man für Punkt 1-4 benötigt,
> habe ich früher min. 3 x das Office installiert:-(
>
> Harry

Es it wirklich unmöglich wir müssen nusre Daten da eintypen und dannach shit-Infos zu bekommen
0 new messages