Am 28.01.2017 um 07:31 schrieb Michael Logies:
> On Thu, 26 Jan 2017 07:25:10 +0100, Harald Müller <
Harry...@gmx.de>
> wrote:
>
>> Neulich habe ich ein Office 365 Dokument bekommen und konnte es nicht
>> öffnen, da MS mal wieder das Dateiformat geändert zu haben scheint.
Um MS-Word-Dokumente lediglich lesen zu können, braucht sich niemand
MS-Office zu kaufen. Den Word Viewer kann man sich kostenlos herunterladen.
> Da ich nie Makroprogrammierung mit MS Office gemacht habe, war der
> Wechsel zu Staroffice/Openoffice/Libreoffice vor gut 20 Jahren leicht.
> Wundert mich sehr, daß MS Office immer noch so verbreitet ist und auch
> von Privatleuten immer wieder gekauft wird.
Unbestritten liefert Microsoft die beste Office-Suite. Doch dürfte kaum
ein privater Anwender die wenigen Funktionen benötigen, die MS-Office
über LibreOffice hinaus bietet; ich habe in den letzten 15 Jahren
jedenfalls keinerlei Funktionalität vermisst.
Dass MS-Office von Privatleuten immer noch vorrangig gekauft wird, zeigt
dass die meisten davon dem Herdentrieb erlegen sind.
Man muss sich einmal vorstellen, da können die Leute immer die
aktuellste Version einer Office-Suite absolut kostenlos bekommen, und
sie kaufen dann bei Microsoft jedes noch so kleine und letztlich nicht
benötigte Update zum Neupreis!
Und im übrigen sollte man sich als Privatmann einmal vor Augen halten,
wozu man die Teilprogramme einer Office-Suite überhaupt einsetzt: Der
Einsatzbereich ist meistens bescheidener als gedacht.
Und sollte man einmal die Überlegung treffen, auf eine
Linux-Distribution zu wechseln, dann stört die selbstgewählte
Abhängigkeit von MS-Office beim Umstieg nur. Anwender von LibreOffice
können ihre Dokumente ohne Konvertierungsverluste einfach übernehmen.