Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ausgedient: Google Groups kappt Usenet-Support

35 views
Skip to first unread message

Herbert Kleebauer

unread,
Dec 15, 2023, 7:47:11 AM12/15/23
to

Takvorian

unread,
Dec 15, 2023, 8:02:29 AM12/15/23
to
Herbert Kleebauer schrieb:
Das Ende naht schon seit Urzeiten genau mit Beginn einer Existenz von was
auch immer, es naht! Wir sind alle verloren!

FE Office

unread,
Dec 15, 2023, 9:10:16 AM12/15/23
to
Ich verstehe nicht, warum sie nicht verkaufen statt einstellen.


"Herbert Kleebauer" <kl...@unibwm.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ulhhsc$1tc07$1...@dont-email.me...

Claus Reibenstein

unread,
Dec 15, 2023, 10:02:41 AM12/15/23
to
FE Office schrieb am 15.12.2023 um 15:10:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Wer? Realname wäre nett.

Dein kaputtes Quoting (TOFU, falsches Quotezeichen) habe ich mal
sachgerecht gekürzt und korrigiert.

> "Herbert Kleebauer" <kl...@unibwm.de> schrieb:
> Ich verstehe nicht, warum sie nicht verkaufen statt einstellen.

Weil es da nichts zu verkaufen gibt. Das war ein kostenloser Service,
den Google angeboten hat, und es ist wirklich kein Verlust, wenn sie den
endlich einstellen. Es gibt genügend Alternativen, auch kostenlose.

Gruß
Claus

Herbert Kleebauer

unread,
Dec 15, 2023, 10:07:10 AM12/15/23
to
Das Ende eines Individuums beginnt mit seiner Existenz. Das Ende
einer Spezies beginnt mit dem Ausbleiben neuer Individuen. Und
eine Google-Suche ist die einzige Möglichkeit wie Neulinge
heutzutage von der Existenz des usenet erfahren können.




Herrand Petrowitsch

unread,
Dec 15, 2023, 10:22:06 AM12/15/23
to
FE Office schrieb:
> "Herbert Kleebauer" <kl...@unibwm.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:ulhhsc$1tc07$1...@dont-email.me...

Bitte den Einleitungsroman auf eine Zeile zu reduzieren, danke.

[TOFU repariert]

Bitte kein TOFU anzuwenden
(<https://einklich.net/usenet/zitier.htm#tofu>), danke.
> Ich verstehe nicht, warum sie nicht verkaufen statt einstellen.

Aha, also du verstehst nicht, soso ...

Was hat das seit bald 10 Jahren eingestellte OE hier zu suchen? Bleibe
mit diesem Schrott weit weg jeglicher Datenanbindung.

| X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.2001
| X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2800.2001

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Hans-Juergen Schneider

unread,
Dec 15, 2023, 10:35:18 AM12/15/23
to
Herbert Kleebauer wrote:
>
> On 15.12.2023 14:02, Takvorian wrote:
>
> >> Erst aioe.org und jetzt Google, das Ende naht.
> >>
> >> https://www.heise.de/news/Ausgedient-Google-Groups-kappt-Usenet-Support-9575838.html
> >
> > Das Ende naht schon seit Urzeiten genau mit Beginn einer Existenz von was
> > auch immer, es naht! Wir sind alle verloren!
>
> Und
> eine Google-Suche ist die einzige Möglichkeit wie Neulinge
> heutzutage von der Existenz des usenet erfahren können.

Die einzige Möglichkeit wohl nicht.
https://de.comp.os.ms-windows.misc.narkive.com/nq7Gz5hY/ausgedient-google-groups-kappt-usenet-support

MfG
hjs

Takvorian

unread,
Dec 15, 2023, 10:40:45 AM12/15/23
to
Herbert Kleebauer schrieb:

> On 15.12.2023 14:02, Takvorian wrote:
>
>>> Erst aioe.org und jetzt Google, das Ende naht.
>>>
>>> https://www.heise.de/news/Ausgedient-Google-Groups-kappt-Usenet-Support-9575838.html
>>
>> Das Ende naht schon seit Urzeiten genau mit Beginn einer Existenz von was
>> auch immer, es naht! Wir sind alle verloren!
>
> Das Ende eines Individuums beginnt mit seiner Existenz.

ACK

> Das Ende einer Spezies beginnt mit dem Ausbleiben neuer Individuen.

Oder der Veränderung/Zerstörung ihrer Umwelt, siehe Klimakatastrophe,
Einschlag riesiger Himmelskörper usw. oder die Sonne wird zum roten Riesen
und verschluckt den Planeten...

> Und
> eine Google-Suche ist die einzige Möglichkeit wie Neulinge
> heutzutage von der Existenz des usenet erfahren können.

Die Möglichkeit wird ja erhalten bleiben - aber trotzdem, das Ende naht, in
jeder Beziehung. Was das Usenet angeht: dafür wurde "das Ende naht" schon in
meiner Jugendzeit an die Wand gemalt. ;-)

Jörg Lorenz

unread,
Dec 15, 2023, 10:53:47 AM12/15/23
to
Am 15.12.23 um 15:10 schrieb FE Office:
Top Posting und dann noch komplett kaputtes Quoting.
Wir haben Dich schon mal darauf aufmerksam gemacht. Deine Lernresistenz
hat Google bewogen aufzuhören ...

BTW: Google und aioe.org sind schon zwei komplett verschiedene Paar Schuhe.

--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)

Wendelin Uez

unread,
Dec 15, 2023, 11:17:12 AM12/15/23
to
> Was hat das seit bald 10 Jahren eingestellte OE hier zu suchen?

Jedenfalls mehr als deine bekannt argumentationslose Anmache.


> Bleibe mit diesem Schrott weit weg jeglicher Datenanbindung.

Warum sollte er?

Und von wegen Schrott:
Maildatenklauende Clients sind Schrott.
Auch wenn sie gerade erst kommen.



Herbert Kleebauer

unread,
Dec 15, 2023, 12:47:09 PM12/15/23
to
On 15.12.2023 16:40, Takvorian wrote:

>> Das Ende eines Individuums beginnt mit seiner Existenz.
>
> ACK
>
>> Das Ende einer Spezies beginnt mit dem Ausbleiben neuer Individuen.

Das ist sowohl eine notwendige als auch hinreichende Bedingung.


> Oder der Veränderung/Zerstörung ihrer Umwelt, siehe Klimakatastrophe,
> Einschlag riesiger Himmelskörper usw. oder die Sonne wird zum roten Riesen
> und verschluckt den Planeten...

Keines von dem ist notwendig oder hinreichend für das Aussterben einer Spezies.


>> Und
>> eine Google-Suche ist die einzige Möglichkeit wie Neulinge
>> heutzutage von der Existenz des usenet erfahren können.
>
> Die Möglichkeit wird ja erhalten bleiben

Die Möglichkeit ist ja jetzt schon kaum noch vorhanden. Wann hast
du das letzte mal bei einer Google-Suche einen usenet-Treffer
angezeigt bekommen. Und wenn keine neuen Artikel mehr archiviert
werden kann von denen auch keiner gefunden werden.


> jeder Beziehung. Was das Usenet angeht: dafür wurde "das Ende naht" schon in
> meiner Jugendzeit an die Wand gemalt. ;-)

Na dann endlich mal eine richtige Vorhersage.


Takvorian

unread,
Dec 15, 2023, 1:28:11 PM12/15/23
to
Herbert Kleebauer schrieb:

> On 15.12.2023 16:40, Takvorian wrote:
>
>>> Das Ende eines Individuums beginnt mit seiner Existenz.
>>
>> ACK
>>
>>> Das Ende einer Spezies beginnt mit dem Ausbleiben neuer Individuen.
>
> Das ist sowohl eine notwendige als auch hinreichende Bedingung.
>
>
>> Oder der Veränderung/Zerstörung ihrer Umwelt, siehe Klimakatastrophe,
>> Einschlag riesiger Himmelskörper usw. oder die Sonne wird zum roten Riesen
>> und verschluckt den Planeten...
>
> Keines von dem ist notwendig oder hinreichend für das Aussterben einer Spezies.

Alle genannten Ursachen sind völlig hinreichend, sofern in hinreichender
Vehemenz stattfindend. Letztere ist zudem völlig sicher und unausweichlich.

>>> Und
>>> eine Google-Suche ist die einzige Möglichkeit wie Neulinge
>>> heutzutage von der Existenz des usenet erfahren können.
>>
>> Die Möglichkeit wird ja erhalten bleiben
>
> Die Möglichkeit ist ja jetzt schon kaum noch vorhanden. Wann hast
> du das letzte mal bei einer Google-Suche einen usenet-Treffer
> angezeigt bekommen.

War schon öfter der Fall, ich notiere sowas nicht.

> Und wenn keine neuen Artikel mehr archiviert
> werden kann von denen auch keiner gefunden werden.

Es werden halt immer noch die weiterhin bestehenden gefunden.

>> jeder Beziehung. Was das Usenet angeht: dafür wurde "das Ende naht" schon in
>> meiner Jugendzeit an die Wand gemalt. ;-)
>
> Na dann endlich mal eine richtige Vorhersage.

Ja, aber Totgesagte leben bekanntlich länger. Wenn man das halbe Leben lang
den Spruch "das Ende des Usenets naht jetzt" hört und es tritt nicht ein,
verkommt er zu sinnlosem Rauschen, man glaubt nicht mehr daran. Ich erinnere
dich vielleicht mal in 20 Jahren an deinen Spruch, sofern nicht dein oder
mein Ende es verhindern wird. ;-)

Herbert Kleebauer

unread,
Dec 15, 2023, 1:37:21 PM12/15/23
to
On 15.12.2023 19:28, Takvorian wrote:
> Herbert Kleebauer schrieb:

>>> Oder der Veränderung/Zerstörung ihrer Umwelt, siehe Klimakatastrophe,
>>> Einschlag riesiger Himmelskörper usw. oder die Sonne wird zum roten Riesen
>>> und verschluckt den Planeten...
>>
>> Keines von dem ist notwendig oder hinreichend für das Aussterben einer Spezies.
>
> Alle genannten Ursachen sind völlig hinreichend, sofern in hinreichender
> Vehemenz stattfindend. Letztere ist zudem völlig sicher und unausweichlich.

In ein paar Jahren ist Musk auf dem Mars und das Jahr 2200 ist auch
nicht mehr weit entfernt (und da ist die Sonne noch nicht zum
Roten Riesen geworden):

„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind
die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken
Besatzung 5 Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues
Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt,
dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“


Takvorian

unread,
Dec 15, 2023, 1:51:59 PM12/15/23
to
Herbert Kleebauer schrieb:

> On 15.12.2023 19:28, Takvorian wrote:
>> Herbert Kleebauer schrieb:
>
>>>> Oder der Veränderung/Zerstörung ihrer Umwelt, siehe Klimakatastrophe,
>>>> Einschlag riesiger Himmelskörper usw. oder die Sonne wird zum roten Riesen
>>>> und verschluckt den Planeten...
>>>
>>> Keines von dem ist notwendig oder hinreichend für das Aussterben einer Spezies.
>>
>> Alle genannten Ursachen sind völlig hinreichend, sofern in hinreichender
>> Vehemenz stattfindend. Letztere ist zudem völlig sicher und unausweichlich.
>
> In ein paar Jahren ist Musk auf dem Mars und das Jahr 2200 ist auch
> nicht mehr weit entfernt (und da ist die Sonne noch nicht zum
> Roten Riesen geworden):

.... und Leute werden immer noch mahnen, das Ende des Usenets sei nun
nahe... <eg>

TanniManni

unread,
Dec 15, 2023, 2:14:41 PM12/15/23
to
Also nutze ich weiter Individual.Net (via betagtem, jedoch
prächtigst funktionierendem "Forté Agent" aus Ende der
Neunziger). Zahle dafür dem Betreiber (einer berliner Uni)
jährlich einmalig ´nen Zehner (zu jedem Jahresanfang fällig;
habe dafür einen DA erstellt schon vor Jahren) und kann also
unter Abertausenden Newsgroups weltweit wählen).

Sebastian Suchanek

unread,
Dec 15, 2023, 5:51:54 PM12/15/23
to
Thus spoke Herbert Kleebauer:
Das hat jetzt genau was mit Windows zu tun?

Davon abgesehen: sowohl der Wegfall von aioe.org als auch
Google sind gute Nachrichten fürs Usenet, jedenfalls de.*. Um
das Usenet-Archiv wäre es theoretisch schade, wenn das Google
nicht ohnehin schon vor etlichen Jahren kaputtgemacht hätte.


Tschüs,

Sebastian

Lutz E. Cerning

unread,
Dec 16, 2023, 3:42:18 AM12/16/23
to
TanniManni schrieb :

> On Fri, 15 Dec 2023 13:47:07 +0100, Herbert Kleebauer
>> Erst aioe.org und jetzt Google, das Ende naht.
>> https://www.heise.de/news/Ausgedient-Google-Groups-kappt-Usenet-Support-9575838.html
>
> Also nutze ich weiter Individual.Net (via betagtem, jedoch
[...]
> Neunziger). Zahle dafür dem Betreiber (einer berliner Uni)
> jährlich einmalig ´nen Zehner (zu jedem Jahresanfang fällig;
> habe dafür einen DA erstellt schon vor Jahren) und kann also
> unter Abertausenden Newsgroups weltweit wählen).

Dito - sehr empfehlenswert.

--
Grüße von LutzeC*54 aus
(ca.) 52.64736,13.550518

Frank Müller

unread,
Dec 16, 2023, 4:07:57 AM12/16/23
to
"Sebastian Suchanek" schrieb:
> Thus spoke Herbert Kleebauer:
>
>> Erst aioe.org und jetzt Google, das Ende naht.
>>
>> https://www.heise.de/news/Ausgedient-Google-Groups-kappt-Usenet-Support-9575838.html
>
> Davon abgesehen: sowohl der Wegfall von aioe.org als auch
> Google sind gute Nachrichten fürs Usenet, jedenfalls de.*.

Sehe ich nicht so. Das Usenet lebt von Usern und um so mehr
User keinen leichten Zugang dazu haben um so weniger wird
es genutzt.

Frank

Ingo Steinbuechel

unread,
Dec 16, 2023, 4:32:50 AM12/16/23
to
"Sebastian Suchanek" schrieb:

> sowohl der Wegfall von aioe.org als auch
> Google sind gute Nachrichten fürs Usenet

+1

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Sergio Gatti

unread,
Dec 16, 2023, 7:28:49 AM12/16/23
to
Frank Müller hat am 16.12.2023 um 10:07 geschrieben:
Außerdem ist der Admin von aioe der größte Troll-Kämpfer, den ich je
getroffen hatte. Auf meine Beschwerdemails an abuse@(etwas anderes als
aioe.org) wurde NIE reagiert.

Problem für die de.*-Gruppen: Der AIOE-Admin kann kein Deutsch, daher
konnte er weder Troll-Postings filtern noch auf Beschwerden in deutscher
Sprache reagieren, zumal wenn die Beschwerdeführer nicht auf Englisch
erklären, warum ein bestimmter Posting eine Trollerei, eine Beleidigung
oder sogar eine Drohung darstellt.

FE Office

unread,
Dec 16, 2023, 3:21:06 PM12/16/23
to
Es freut mich sehr, dich mit so Kleinigkeiten triggern zu können.

Jörg Lorenz

unread,
Dec 17, 2023, 12:43:10 AM12/17/23
to
So sehe ich das ebenfalls. Das sind zumindest im Falle von Google IMHO
ganz schlechte Nachrichten.


--
"Ave! Morituri te salutant!"

Jörg Lorenz

unread,
Dec 17, 2023, 12:44:39 AM12/17/23
to
On 16.12.23 13:28, Sergio Gatti wrote:
> Frank Müller hat am 16.12.2023 um 10:07 geschrieben:
>> "Sebastian Suchanek" schrieb:
>>> Thus spoke Herbert Kleebauer:
>>>
>>>> Erst aioe.org und jetzt Google, das Ende naht.
>>>>
>>>> https://www.heise.de/news/Ausgedient-Google-Groups-kappt-Usenet-Support-9575838.html
>>>>
>>>
>>> Davon abgesehen: sowohl der Wegfall von aioe.org als auch
>>> Google sind gute Nachrichten fürs Usenet, jedenfalls de.*.
>>
>> Sehe ich nicht so. Das Usenet lebt von Usern und um so mehr
>> User keinen leichten Zugang dazu haben um so weniger wird
>> es genutzt.
>
>
> Außerdem ist der Admin von aioe der größte Troll-Kämpfer, den ich je
> getroffen hatte. Auf meine Beschwerdemails an abuse@(etwas anderes als
> aioe.org) wurde NIE reagiert.

Wer zu filtern weiss, ist klar im Vorteil.

Jörg Lorenz

unread,
Dec 17, 2023, 3:02:35 AM12/17/23
to
On 16.12.23 21:20, FE Office wrote:
> Es freut mich sehr, dich mit so Kleinigkeiten triggern zu können.

Merkst Du eigentlich nicht, dass Dich als *Anonymling* hier keiner mag
und keiner mit Dir wirklich diskutieren will?

Die Netiquette ist Dir ganz offensichtlich fremd.

--
Sent with Betterbird by a Penguin.
Simply better. www.betterbird.eu

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2023, 6:32:01 AM12/17/23
to
FE Office, 2023-12-15 15:10:

> Ich verstehe nicht, warum sie nicht verkaufen statt einstellen.

Wer sollte das denn kaufen? Usenet ist schon da, das muss man nicht kaufen.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2023, 6:33:04 AM12/17/23
to
Frank Müller, 2023-12-16 10:07:
Die meisten Beiträge, die über aioe.org und Google reinkommen, sind
allerdings kein Gewinn fürs Usenet.

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2023, 6:33:53 AM12/17/23
to
Jörg Lorenz, 2023-12-17 06:44:

> On 16.12.23 13:28, Sergio Gatti wrote:
[...]
>> Außerdem ist der Admin von aioe der größte Troll-Kämpfer, den ich je
>> getroffen hatte. Auf meine Beschwerdemails an abuse@(etwas anderes als
>> aioe.org) wurde NIE reagiert.
>
> Wer zu filtern weiss, ist klar im Vorteil.

Ich erinnere Dich daran, wenn Du Dich wieder über ein Posting von mir
aufregst ;-).

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2023, 6:34:50 AM12/17/23
to
Jörg Lorenz, 2023-12-17 06:43:
Nö. Die Leute die Google Groups nutzen, haben es ja weiterhin. Und denen
ist "Usenet" auch komplett egal.

Michael Pachta

unread,
Dec 17, 2023, 7:28:32 AM12/17/23
to
Am 17.12.2023 um 12:34 schrieb Arno Welzel:
> Nö. Die Leute die Google Groups nutzen, haben es ja weiterhin. Und
> denen ist "Usenet" auch komplett egal.

Stimmt. Ich habe Googles Ankündigung nur auf das Usenet bezogen. Daneben
gibt es ja die Google-eigenen Non-Usenet-Groups. Google schreibt selber:

> This change will not impact any non-Usenet content on Google Groups,
> including all user and organization-created groups. Most of the
> current Google Groups content is not Usenet content and will not be
> affected.

Demzufolge sind die Google-eigenen Gruppen größer als das Usenet.

Claus Reibenstein

unread,
Dec 17, 2023, 7:58:43 AM12/17/23
to
Lutz E. Cerning schrieb am 16.12.2023 um 09:42:

> TanniManni schrieb :
>
>> Also nutze ich weiter Individual.Net [...]
>
> Dito - sehr empfehlenswert.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Gruß
Claus

Claus Reibenstein

unread,
Dec 17, 2023, 8:01:22 AM12/17/23
to
Sergio Gatti schrieb am 16.12.2023 um 13:28:

> Außerdem ist der Admin von aioe der größte Troll-Kämpfer, den ich je
> getroffen hatte. Auf meine Beschwerdemails an abuse@(etwas anderes als
> aioe.org) wurde NIE reagiert.

Woher weißt Du das? Dass Du keine Antwort bekommen hast, heißt ja nicht,
dass man sich nicht darum gekümmert hätte.

Gruß
Claus

Claus Reibenstein

unread,
Dec 17, 2023, 8:02:11 AM12/17/23
to
Michael Pachta schrieb am 17.12.2023 um 13:28:

> Demzufolge sind die Google-eigenen Gruppen größer als das Usenet.

Es gibt Google-eigene Gruppen? Wusste ich noch gar nicht. Habe ich
bisher aber auch nicht vermisst.

Gruß
Claus

Sergio Gatti

unread,
Dec 17, 2023, 9:33:40 AM12/17/23
to
Claus Reibenstein hat am 17.12.2023 um 14:01 geschrieben:
Denkbar. Aber mehrere Antworten, wo der AIOE-Admin sich bedankte und um
weitere Einzelheiten bzw. Hilfe gegen Trolle in deutscher Sprache bat,
zeigen, dass er sich darum kümmerte. Bei ALLEN anderen habe ich keinen
Grund anzunehmen, dass sie sich darum gekümmert hätten.

Wenn ich eine Beschwerde schreibe, erwarte ich grundsätzlich eine
Reaktion, mindestens: "Wir haben Ihre Meldung zur Kenntnis genommen." YMMV.

Herrand Petrowitsch

unread,
Dec 17, 2023, 9:59:54 AM12/17/23
to
Sergio Gatti schrieb:

[...]

| User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101
| Thunderbird/38.0.1
| X-Antivirus: Avast (VPS 231215-8, 15.12.2023), Outbound message

Noch einmal:
Verwendung des per 10. Januar 2023 aus dem Support genommenen und somit
hochvulnerablen Windows 8.1 gefaehrdet nicht nur dich, sondern das
gesamte Netz, dessen Teil Usenet ist!
Zudem eroeffnet dein Virenscanner AVAST zusaetzliche Angriffsvektoren.
Von der mistigen TB-Version rede ich erst gar nicht.

Vermeide daher mit diesem System saemtliche Datenverbindungen nach
aussen. Danke.

Konkret: Vertschuesse dich mit diesem System aus dem Inter- und Usenet!

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Michael Pachta

unread,
Dec 17, 2023, 10:45:22 AM12/17/23
to
Am 17.12.2023 um 14:02 schrieb Claus Reibenstein:
> Michael Pachta schrieb am 17.12.2023 um 13:28:
>
>> Demzufolge sind die Google-eigenen Gruppen größer als das Usenet.
>
> Es gibt Google-eigene Gruppen?

Ja. Habe ich aber auch nebenbei mal mitbekommen. Ich hatte mich mal
wegen Usenet-Spams in einer bestimmten NG an den Google-Support gewandt.
Man riet mir, den Eigentümer der Gruppe zu kontaktieren. Das zeigt, dass
die keine Ahnung haben, was Usenet ist.

> Wusste ich noch gar nicht. Habe ich
> bisher aber auch nicht vermisst.

Ich auch nicht. Ich könnte auch keine einzige dieser Gruppen nennen.

Jörg Lorenz

unread,
Dec 17, 2023, 11:05:40 AM12/17/23
to
Am 17.12.23 um 16:45 schrieb Michael Pachta:
Same here.

--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)

Jörg Lorenz

unread,
Dec 17, 2023, 11:27:15 AM12/17/23
to
Am 17.12.23 um 15:59 schrieb Herrand Petrowitsch:
> Sergio Gatti schrieb:
>
> [...]
>
> | User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101
> | Thunderbird/38.0.1
> | X-Antivirus: Avast (VPS 231215-8, 15.12.2023), Outbound message
>
> Noch einmal:
> Verwendung des per 10. Januar 2023 aus dem Support genommenen und somit
> hochvulnerablen Windows 8.1 gefaehrdet nicht nur dich, sondern das
> gesamte Netz, dessen Teil Usenet ist!
> Zudem eroeffnet dein Virenscanner AVAST zusaetzliche Angriffsvektoren.
> Von der mistigen TB-Version rede ich erst gar nicht.
>
> Vermeide daher mit diesem System saemtliche Datenverbindungen nach
> aussen. Danke.
>
> Konkret: Vertschuesse dich mit diesem System aus dem Inter- und Usenet!

Du bist halt ein asozialer Troll: Erfolgschance Null.
C'est toujours le ton qui fait la musique.

Takvorian

unread,
Dec 17, 2023, 5:37:25 PM12/17/23
to
FE Office schrieb:

> Es freut mich sehr, dich mit so Kleinigkeiten triggern zu können.

Du hast dich nun deutlich und oft genug als Troll geoutet, jede freundliche
Bitte und Erklärung in den Wind geschlagen. Du willst also provozieren,
Filter justiert, klebe er wohl.

Frank Miller

unread,
Dec 17, 2023, 6:20:28 PM12/17/23
to
Herrand Petrowitsch wrote:
> Sergio Gatti schrieb:
>
> [...]
>
> | User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101
> | Thunderbird/38.0.1
> | X-Antivirus: Avast (VPS 231215-8, 15.12.2023), Outbound message
>
> Noch einmal:
> Verwendung des per 10. Januar 2023 aus dem Support genommenen und somit
> hochvulnerablen Windows 8.1 gefaehrdet nicht nur dich, sondern das
> gesamte Netz, dessen Teil Usenet ist!
> Zudem eroeffnet dein Virenscanner AVAST zusaetzliche Angriffsvektoren.
> Von der mistigen TB-Version rede ich erst gar nicht.

Wie üblich ein sehr ausführlicher und eloquenter Beitrag vor dir, der hart
an der Realität vorbeischrammt und Unwahrheiten verbreitet.

> Vermeide daher mit diesem System saemtliche Datenverbindungen nach
> aussen. Danke.

Der Wächter hat gesprochen. Amen.

> Konkret: Vertschuesse dich mit diesem System aus dem Inter- und Usenet!

*Das* bestimmst nicht du Paranoiker.

> Gruss Herrand

Den Gruss kannste dir jetzt echt stecken.
*PLONK*

TanniManni

unread,
Dec 18, 2023, 7:35:46 AM12/18/23
to
Mit dem "Forté Agent 1.92 (deutsch)", den ich seit kurz vor der
Jahrtausendwende nutze fürs Usenet (oder wie immer das hier
exakt genannt wird) kann ich unter derzeit 23.207
internationalen Gruppen wählen, wovon ich mir einige deutsch-
und wenige englischsprachigen "spezielleren" Gruppen auswählte.


Arno Welzel

unread,
Dec 18, 2023, 7:42:51 AM12/18/23
to
Michael Pachta, 2023-12-17 13:28:
Was schon deshalb plausibel ist, dass man sie einfach im Browser nutzen
kann, ohne erst einen passenden Client installieren zu müssen.

Sergio Gatti

unread,
Dec 18, 2023, 9:33:26 AM12/18/23
to
TanniManni hat am 18.12.2023 um 13:35 geschrieben:
> Mit dem "Forté Agent 1.92 (deutsch)", den ich seit kurz vor der
> Jahrtausendwende nutze fürs Usenet (oder wie immer das hier
> exakt genannt wird) kann ich unter derzeit 23.207
> internationalen Gruppen wählen, wovon ich mir einige deutsch-
> und wenige englischsprachigen "spezielleren" Gruppen auswählte.


Das sind ganz verschiedene Sachen.

Forté Agent ist ein NewsREADER, wie Thunderbird, Claws Mail und andere.

Mit allen diesen Newsreaders kannst du gar keine Usenetgruppen lesen,
solange du keine Verbindung zu einem NewsSERVER einrichtest, wie
Individual.net, Eternal September, Solani oder was anderes.

Die 23.207 Gruppen stellt dir dein NewsSERVER zur Verfügung.

TanniManni

unread,
Dec 18, 2023, 12:33:07 PM12/18/23
to
Hast nicht gelesen,was ich DAZU schrieb und mit welchem
"NewsSERVER" ich seit nun fast einem Vierteljahrhundert
Usenetgruppen lese und auch dafür seit einger Zeit jedes Neujahr
€ 19 bezahle?


Sergio Gatti

unread,
Dec 18, 2023, 12:46:57 PM12/18/23
to
TanniManni hat am 18.12.2023 um 18:33 geschrieben:
Nein. Ich habe nur das gelesen, worauf ich geantwortet habe. Gut, dass
du den Unterschied NewsREADER/NewsSERVER doch kennst.

TanniManni

unread,
Dec 18, 2023, 1:04:44 PM12/18/23
to
On Mon, 18 Dec 2023 18:46:55 +0100, Sergio Gatti
Wie gesagt: Seit Ende der 90er Jahre - und das fast täglich....
Schlimm?


Michael Pachta

unread,
Dec 18, 2023, 3:44:18 PM12/18/23
to
Am 18.12.2023 um 13:42 schrieb Arno Welzel:
> Michael Pachta, 2023-12-17 13:28:
>> Demzufolge sind die Google-eigenen Gruppen größer als das Usenet.
>
> Was schon deshalb plausibel ist, dass man sie einfach im Browser nutzen
> kann, ohne erst einen passenden Client installieren zu müssen.

Weiß nicht. Allein die Tatsache, dass man in die Google Groups per
Browser posten kann, macht es plausibel, dass GG größer ist als das
Usenet mit seinen >20.000 (?) NGs?

Wobei ich nicht weiß, wie Google Größe definiert. Anzahl der Postings
oder Anzahl der Gruppen?

Frank Miller

unread,
Dec 18, 2023, 4:24:40 PM12/18/23
to
Oder Anzahl der Poster?

Claus Reibenstein

unread,
Dec 19, 2023, 8:31:00 AM12/19/23
to
Michael Pachta schrieb am 18.12.2023 um 21:44:

> Am 18.12.2023 um 13:42 schrieb Arno Welzel:
>
>> Michael Pachta, 2023-12-17 13:28:
>>
>>> Demzufolge sind die Google-eigenen Gruppen größer als das Usenet.

Belege?

>> Was schon deshalb plausibel ist, dass man sie einfach im Browser nutzen
>> kann, ohne erst einen passenden Client installieren zu müssen.

Wieviele machen das?

> Weiß nicht. Allein die Tatsache, dass man in die Google Groups per
> Browser posten kann, macht es plausibel, dass GG größer ist als das
> Usenet mit seinen >20.000 (?) NGs?

https://wiki.freifunk.net/Newsgroups meint dazu: "Momentan gibt es
global zwischen 20000 und 40000 gut besuchte Newsgroups. Auf weniger
gepflegten Newsservern kann die Anzahl der vorhandenen Newsgroups auch
noch extrem höher sein, wobei dann allerdings der größte Teil der
Gruppen ziemlich leer sein wird."

Gruß
Claus

Jörg Tewes

unread,
Dec 19, 2023, 1:06:52 PM12/19/23
to
Claus Reibenstein schrieb:
Zitat von obiger Seite:
"Diese Seite wurde zuletzt am 25. Januar 2013".
Die Zahlen sind also min. 10 Jahre alt. Mindestens das "gut besuchte"
kann man inzwischen als unrichtig postulieren.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Falk Dµebbert

unread,
Dec 19, 2023, 2:15:15 PM12/19/23
to
Jörg Tewes (jogi...@gmx.net);
>
> Claus Reibenstein schrieb:
> > Michael Pachta schrieb am 18.12.2023 um 21:44:
>
> >> Weiß nicht. Allein die Tatsache, dass man in die Google Groups per
> >> Browser posten kann, macht es plausibel, dass GG größer ist als das
> >> Usenet mit seinen >20.000 (?) NGs?
>
> > https://wiki.freifunk.net/Newsgroups meint dazu: "Momentan gibt es
> > global zwischen 20000 und 40000 gut besuchte Newsgroups. Auf weniger
> > gepflegten Newsservern kann die Anzahl der vorhandenen Newsgroups auch
> > noch extrem höher sein, wobei dann allerdings der größte Teil der
> > Gruppen ziemlich leer sein wird."
>
> Zitat von obiger Seite:
> "Diese Seite wurde zuletzt am 25. Januar 2013".
> Die Zahlen sind also min. 10 Jahre alt. Mindestens das "gut besuchte"
> kann man inzwischen als unrichtig postulieren.

http://usenet.dex.de/de.ALL.html

550k Postings in 2023. Bei 20k Gruppen wären das
im Durchschnitt 25. Im Jahr.

Falk D.

Michael Pachta

unread,
Dec 19, 2023, 2:56:48 PM12/19/23
to
Am 19.12.2023 um 14:30 schrieb Claus Reibenstein:
>>> Michael Pachta, 2023-12-17 13:28:
>>>
>>>> Demzufolge sind die Google-eigenen Gruppen größer als das
>>>> Usenet.
>
> Belege?

Ich habe Google zitiert:
> Most of the current Google Groups content is not Usenet content and
> will not be affected.

Google schreibt also, das das Meiste vom Inhalt der Groups nicht Usenet
ist. Das kann ich nicht belegen, sondern zweifle es sogar an.

Arno Welzel

unread,
Dec 20, 2023, 6:11:57 AM12/20/23
to
Michael Pachta, 2023-12-18 21:44:

> Am 18.12.2023 um 13:42 schrieb Arno Welzel:
>> Michael Pachta, 2023-12-17 13:28:
>>> Demzufolge sind die Google-eigenen Gruppen größer als das Usenet.
>>
>> Was schon deshalb plausibel ist, dass man sie einfach im Browser nutzen
>> kann, ohne erst einen passenden Client installieren zu müssen.
>
> Weiß nicht. Allein die Tatsache, dass man in die Google Groups per
> Browser posten kann, macht es plausibel, dass GG größer ist als das
> Usenet mit seinen >20.000 (?) NGs?

Viele Gruppen bedeutet nicht, dass sie auch *benutzt* werden.

Siehe für de.*: <http://usenet.dex.de/de.ALL.html>

Da ist zwar seit Mitte 2022 ein leichter Anstieg zu sehen, aber das
dürfte nur vorrübergehend sein. Insgesamt ist das Usenet seit 20 Jahren
kontinuierlich auf dem absteigenden Ast.

Shinji Ikari

unread,
Dec 20, 2023, 8:35:47 AM12/20/23
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Viele Gruppen bedeutet nicht, dass sie auch *benutzt* werden.
>Siehe für de.*: <http://usenet.dex.de/de.ALL.html>
>Da ist zwar seit Mitte 2022 ein leichter Anstieg zu sehen, aber das
>dürfte nur vorrübergehend sein. Insgesamt ist das Usenet seit 20 Jahren
>kontinuierlich auf dem absteigenden Ast.

Diese Aussage betrifft aber primaer das Klartextusenet.
Das Usenet selber wird fuer (teils verschluesselte) Binaries massiv
aktiv benutzt.

Falk Dµebbert

unread,
Dec 20, 2023, 9:52:27 AM12/20/23
to
Shinji Ikari (shi...@gmx.net);
> Newsgroups: de.comp.os.ms-windows.misc
Zumindest, wenn man die Traffic-Statistiken des
decix nimmt, spielt das Usenet keine große Rolle
mehr.

Binary-Gruppen waren an der Stelle de facto tot,
als die Content-Anwälte begannen diese zu
monitoren und der distinktive Port macht es auch
schwer den Traffic dafür zu maskieren.

Falk D.

Shinji Ikari

unread,
Dec 20, 2023, 10:10:08 AM12/20/23
to
Guten Tag

Falk Dµebbert <fa...@duebbert.com> schrieb

>Shinji Ikari (shi...@gmx.net);
>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
>> >Viele Gruppen bedeutet nicht, dass sie auch *benutzt* werden.
>> >Siehe für de.*: <http://usenet.dex.de/de.ALL.html>
>> >Da ist zwar seit Mitte 2022 ein leichter Anstieg zu sehen, aber das
>> >dürfte nur vorrübergehend sein. Insgesamt ist das Usenet seit 20 Jahren
>> >kontinuierlich auf dem absteigenden Ast.
>> Diese Aussage betrifft aber primaer das Klartextusenet.
>> Das Usenet selber wird fuer (teils verschluesselte) Binaries massiv
>> aktiv benutzt.
>Zumindest, wenn man die Traffic-Statistiken des
>decix nimmt, spielt das Usenet keine große Rolle
>mehr.

Das Usenet in seiner Textform hat seit Aufkommen vieler komerzieller
bebilderter Webseiten sowieso kaum eine Rolle gespielt, weil
Textbeitraege einfach viel kleiner sind, als beispielweise eien
Webseite von Mercedes oder Opel oder so, bei der schon beim Aufruf
Bilder, Werbefenster und Scrite gleich mit uebertragen werden.

>Binary-Gruppen waren an der Stelle de facto tot,
>als die Content-Anwälte begannen diese zu
>monitoren und der distinktive Port macht es auch
>schwer den Traffic dafür zu maskieren.

Gerade bei verschluesselten Binaries (ohne den Schluessel zu haben)
ist es annaehernd unmoeglich die Illegalitaet nachzuweisen.
Binaries sind gefuehlt weiterhin stark vertreten im Usenet.
Bestimmt nicht soviel Traffic beim decix wie diverse Warez-Webseiten,
die direkte Download/Streams anbieten, aber es ist nicht wenig, was da
durch geht.

Alexander Goetzenstein

unread,
Dec 21, 2023, 3:14:03 AM12/21/23
to
Hallo,

Am 20.12.23 um 14:35 schrieb Shinji Ikari:
> Das Usenet selber wird fuer (teils verschluesselte) Binaries massiv
> aktiv benutzt.

hier™ finde ich keine einzige Gruppe mehr, die Binaries enthält, schon
seit vielen Jahren nicht mehr, wenn nicht Jahrzehnten. Bist Du sicher,
dass die geschilderte Rolle von Binaries im Usenet aktuell ist?


--
Gruß
Alex

Arno Welzel

unread,
Dec 21, 2023, 5:05:16 AM12/21/23
to
Shinji Ikari, 2023-12-20 14:35:
Ja, diese Form der Nutzung ist für die Frage, ob das Usenet als
*Diskussionsmedium* relevant ist, aber unwichtig. Und über Google Groups
werden Binary-Gruppen auch nicht angeboten.

Herbert Kleebauer

unread,
Dec 21, 2023, 7:19:29 AM12/21/23
to
On 21.12.2023 09:14, Alexander Goetzenstein wrote:

> hier™ finde ich keine einzige Gruppe mehr, die Binaries enthält, schon
> seit vielen Jahren nicht mehr, wenn nicht Jahrzehnten. Bist Du sicher,
> dass die geschilderte Rolle von Binaries im Usenet aktuell ist?

https://www.usenext.com/usenet-infos/newsgroups-binaries?

|| Besonders hervorzuheben ist die Gruppe „alt.*“, nach ihr wird
|| in der Regel am meisten gesucht. Auf dieser Plattform werden
|| alle möglichen Themen behandelt und die unterschiedlichsten
|| Dateien, sogenannte Binaries ausgetauscht. Hier zeigt sich die
|| Vielfalt des Usenets ganz besonders, da in „alt.*“ ein wirklich
|| vollkommen freier Austausch sämtlicher Informationen und Inhalte
|| stattfinden kann.

Dafür musst du dann aber auch zahlen:

https://www.usenext.com/pricing

Shinji Ikari

unread,
Dec 21, 2023, 7:49:04 AM12/21/23
to
Guten Tag

Alexander Goetzenstein <alexander_g...@web.de> schrieb

>Am 20.12.23 um 14:35 schrieb Shinji Ikari:
>> Das Usenet selber wird fuer (teils verschluesselte) Binaries massiv
>> aktiv benutzt.
>hier™

Natuerlich braucht man dazu einen Provider, der diese Gruppen nicht
herausfiltert.

>Bist Du sicher,
>dass die geschilderte Rolle von Binaries im Usenet aktuell ist?

ja.
Kannst ja mal beispielsweise bei
https://www.nzbindex.com/
einfach nach
mkv
suchen
Die Trefferanzahl wird seehr hoch und auch sehr aktuell sein.

Shinji Ikari

unread,
Dec 21, 2023, 7:52:04 AM12/21/23
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Shinji Ikari, 2023-12-20 14:35:
>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
>>> Viele Gruppen bedeutet nicht, dass sie auch *benutzt* werden.
>> Diese Aussage betrifft aber primaer das Klartextusenet.
>> Das Usenet selber wird fuer (teils verschluesselte) Binaries massiv
>> aktiv benutzt.
>Ja, diese Form der Nutzung ist für die Frage, ob das Usenet als
>*Diskussionsmedium* relevant ist, aber unwichtig. Und über Google Groups
>werden Binary-Gruppen auch nicht angeboten.

Ich beziehe mich weiterhin auf "Viele Gruppen bedeutet nicht, dass sie
auch *benutzt* werden.".
Viele Gruppen werden auch von binaries benutzt und teilweise auch
rollierend um kein festes Ziel zu bieten.

Falk Dµebbert

unread,
Dec 21, 2023, 6:57:28 PM12/21/23
to
Shinji Ikari (shi...@gmx.net);
> ja.
> Kannst ja mal beispielsweise bei
> https://www.nzbindex.com/
> einfach nach
> mkv
> suchen
> Die Trefferanzahl wird seehr hoch und auch sehr aktuell sein.

Sind aber verschwindend gering gegenüber den
üblichen .to Seiten und die Anzahl an mkv mit
Fakes oder Screengrabs ist wie Bittorrent vor 10
Jahren.

Falk D.


Arno Welzel

unread,
Dec 22, 2023, 5:20:25 AM12/22/23
to
Herbert Kleebauer, 2023-12-21 13:19:

[...]> || Besonders hervorzuheben ist die Gruppe „alt.*“, nach ihr wird
> || in der Regel am meisten gesucht. Auf dieser Plattform werden
> || alle möglichen Themen behandelt und die unterschiedlichsten
> || Dateien, sogenannte Binaries ausgetauscht. Hier zeigt sich die
> || Vielfalt des Usenets ganz besonders, da in „alt.*“ ein wirklich
> || vollkommen freier Austausch sämtlicher Informationen und Inhalte
> || stattfinden kann.
>
> Dafür musst du dann aber auch zahlen:
>
> https://www.usenext.com/pricing

Und das haben Rechteinhaber noch nicht auf dem Schirm? Schwer zu glauben.

Arno Welzel

unread,
Dec 22, 2023, 5:22:38 AM12/22/23
to
Shinji Ikari, 2023-12-21 13:51:
Und auch das ist in diesem Kontext irrelevant.

Usenet als Binary-Verteiler bekommt man faktisch nur über Provider, die
dafür Geld verlangen.

Shinji Ikari

unread,
Dec 22, 2023, 9:35:51 AM12/22/23
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Herbert Kleebauer, 2023-12-21 13:19:
>> Dafür musst du dann aber auch zahlen:
>> https://www.usenext.com/pricing
>Und das haben Rechteinhaber noch nicht auf dem Schirm? Schwer zu glauben.

Natuerlich haben sie es auf dem Schirm. Aber was sollen sie machen,
wenn verschluesselt uebertragen wird, ist der Nachweis einer
Rechtsverletzung sehr schwer.

Shinji Ikari

unread,
Dec 22, 2023, 9:36:46 AM12/22/23
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Shinji Ikari, 2023-12-21 13:51:
Das ist so, aber war auch nirgendwo anders eingeschraenkt.

Joerg Walther

unread,
Dec 22, 2023, 11:40:33 AM12/22/23
to
Alexander Goetzenstein wrote:

>hier™ finde ich keine einzige Gruppe mehr, die Binaries enthält, schon
>seit vielen Jahren nicht mehr, wenn nicht Jahrzehnten. Bist Du sicher,
>dass die geschilderte Rolle von Binaries im Usenet aktuell ist?

Lustig. Erster Hit zu "usenet full feed":
https://www.reddit.com/r/usenet/comments/zsuxz5/update_to_usenet_feed_size_currently_averaging/
172TB/Tag, und das Posting ist ein Jahr her. Und ich kann dir
versichern, dass, wenn du den richtigen Server hast (schau mir in den
Header, Kleines :>), du auch an alles herankommst, was da so gepostet
wird.

-jw-

--

And now for something completely different...

Joerg Walther

unread,
Dec 22, 2023, 11:43:50 AM12/22/23
to
Arno Welzel wrote:

>Und das haben Rechteinhaber noch nicht auf dem Schirm? Schwer zu glauben.

Es kann in der Regel niemand erwischt werden, die Uploader werden wohl
VPNs nehmen, die Downloader kriegt man sowieso nicht wegen
verschlüsselter Downloads. Früher hat man ab und zu löschen lassen, aber
dann haben die Uploader nachgerüstet, man sieht jetzt nur noch wilde
Buchstabenketten als Dateinamen, die nur wenige (s. Header)
entschlüsseln.

Arno Welzel

unread,
Dec 23, 2023, 6:56:13 AM12/23/23
to
Shinji Ikari, 2023-12-22 15:35:
Einfach als Kunde dort anmelden und undercover ermitteln? Die Daten
werden ja nicht dort verteilt, damit sie niemand lesen kann und die, die
dort mitmachen, zahlen ja nicht, damit sie nur mit ihren engen Freunden
Daten austauschen können.

Joerg Walther

unread,
Dec 23, 2023, 7:16:02 AM12/23/23
to
Arno Welzel wrote:

>Einfach als Kunde dort anmelden und undercover ermitteln? Die Daten
>werden ja nicht dort verteilt, damit sie niemand lesen kann und die, die
>dort mitmachen, zahlen ja nicht, damit sie nur mit ihren engen Freunden
>Daten austauschen können.

Ein Beispiel von heute:
Subject: 68e2cdb8ce65488abad736296b75b282 Post Date:12-22-2023 23:18:20
Group:alt.binaries.boneless Poster:AURMtl...@YWx0aHVi.com

Das Subject wird in irgendwelche Foren gepostet, viel Spaß, diese zu
durchforsten, natürlich sind da alle anonym unterwegs. Es gibt ein paar
Anbieter, u. a. halt der, über den ich das gerade poste, die das Subject
in Klartext umwandeln, k. A., warum denen nichts passiert, ich denke,
man wird sich halt schwertun, den Poster:AURMtl...@YWx0aHVi.com zu
ermitteln, der über irgendeinen andereren Newsserver mglw. in einem
Land, das sich um Copyright eh nicht kümmert, gepostet hat, vielleicht
hat man halt auch einfach aufgegeben.

Shinji Ikari

unread,
Dec 23, 2023, 7:31:09 AM12/23/23
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Shinji Ikari, 2023-12-22 15:35:
>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
>>> Herbert Kleebauer, 2023-12-21 13:19:
>>>> Dafür musst du dann aber auch zahlen:
>>>> https://www.usenext.com/pricing
>>> Und das haben Rechteinhaber noch nicht auf dem Schirm? Schwer zu glauben.
>> Natuerlich haben sie es auf dem Schirm. Aber was sollen sie machen,
>> wenn verschluesselt uebertragen wird, ist der Nachweis einer
>> Rechtsverletzung sehr schwer.
>Einfach als Kunde dort anmelden und undercover ermitteln?

Wa ssollen die ermitteln?
Dateien in hunderte oder gar tausende Postings zerlegt mit nur
Buchstabenkauderwelsch.
Selbst wenn in dem Posting steht "Star Wars 1" ist das nur ein Text
und keine nachgewiesene Copyrightverletzung. Erst muessen die all die
Postings verstreut teilweise ueber verschiedene Gruppen in korrekter
Reihenfolge zusammen bekommen und dann noch die Dinger entschluesseln.
Wieviele Jahre braeuchte man mit aktueller Technik fuer 2048Bit AES?

>Die Daten
>werden ja nicht dort verteilt, damit sie niemand lesen kann und die, die
>dort mitmachen, zahlen ja nicht, damit sie nur mit ihren engen Freunden
>Daten austauschen können.

Du hast das konzept nichtverstanden. Die Usenetanbieter haben mit den
illegalen Handlungen nichts zu tun, weil sie nur irgendwelche textlich
aussende Postings transportieren/bereithalten. Die Keys und
Postinglisten sind da nicht im Usenet und auch nicht bei dem
Usenet-Zugangsanbieter vorhanden.

Die keys und Listen sind in Untergrund/geschlossenen Foren/Webseiten
und so weiter.

Und auch auf diesen Forem/Webseiten muss man erst einmal den
Zusammenhang des dort unscheinbaren Beitrages zu den Inhalten
irgendwelcher tausender Postings in teilweise unterschiedlichen
Gruppen irgendeines mit der Webseite nicht im Zusammenhang stehenden
Usenetanbieters bringen und gerichtlich nachweisen.

Als im Usenet nur im 'Klartext' Hollywoodblockbuster verteilt wurden,
war das anders. Aber abgesehen von Sachen, bei denen das Interesse
sowieso gering ist, ist das schon viele Jahre (Jahrzehnt?) fuer
aktuelle Knueller her.

Joerg Walther

unread,
Dec 23, 2023, 7:50:14 AM12/23/23
to
Shinji Ikari wrote:

>Du hast das konzept nichtverstanden. Die Usenetanbieter haben mit den
>illegalen Handlungen nichts zu tun, weil sie nur irgendwelche textlich
>aussende Postings transportieren/bereithalten. Die Keys und
>Postinglisten sind da nicht im Usenet und auch nicht bei dem
>Usenet-Zugangsanbieter vorhanden.

Teilweise. Bei Easynews kann ich aber über die Websuchmaschine einfach
nach Klartext-Titeln suchen und diese herunterladen. Da sind zwar im
Original-Upload die Dateinamen verwürfelt, aber offensichtlich nach
einem bestimmten Schema, das Easynews und auch ein paar andere Anbieter
(z. B. Newsleecher) einfach so entwirren können und Klartextsuche
entweder über Web oder ein proprietäres Suchprogramm anbieten können.

Arno Welzel

unread,
Dec 23, 2023, 12:19:56 PM12/23/23
to
Shinji Ikari, 2023-12-22 15:36:
Ok, nochmal zusammenfassend:

1) Google Groups stellt demnächst den Zugang zum Usenet ein.

2) Einige Leute argumentieren, dass das ein Verlust wäre, weil auch
Nutzer über Google besser sind, als weniger Nutzer ohne Google.

3) Es wird ebenso angenommen, Google wäre größer als das Usenet, weil
dort Leute auch Zugriff haben, die sich nicht erst einen Newsreader
installieren, sondern nur ein Google-Konto haben.

4) Es wird damit argumentiert, das Usenet wäre größer, weil es viel mehr
Gruppen gibt.

5) Nur viele Gruppen bedeuten aber noch keine "Größe", weil Gruppen ohne
Traffic nicht relevant sind.

Wo genau sind da nun Binary-Gruppen, die nur über einzelne Anbieter
gegen Bezahlung verfügbar gemacht werden, relevant für die Frage, ob
"das Usenet" größer oder kleiner als Google Groups ist?

Joerg Walther

unread,
Dec 23, 2023, 12:37:02 PM12/23/23
to
Arno Welzel wrote:

>Wo genau sind da nun Binary-Gruppen, die nur über einzelne Anbieter
>gegen Bezahlung verfügbar gemacht werden, relevant für die Frage, ob
>"das Usenet" größer oder kleiner als Google Groups ist?

Ich würde mal sagen, das Binary-Usenet läuft quasi als zweites System
ziemlich getrennt neben dem Ur-Usenet und es wird viele Leute geben, die
sich Binaries laden ohne zu wissen, dass es auch Gruppen zum Diskutieren
gibt oder, wenn sie es wissen, an den Textgruppen nicht interessiert
sind.

Ich schaue ab und zu mal in den Header von Textpostings und habe in der
vergangenen Zeit höchstens 3 oder 4 Leute gesehen, die über Server
posten, die auch Binaries anbieten, also wird die Schnittmenge wohl
wirklich klein sein. (Es mag natürlich auch Leute geben, die für
Textpostings einen anderen Server nehmen.) Von daher stimme ich dir zu:
Relevant ist das für die Frage nicht.

Sergio Gatti

unread,
Dec 23, 2023, 12:57:03 PM12/23/23
to
Arno Welzel hat am 23.12.2023 um 18:19 geschrieben:
> Wo genau sind da nun Binary-Gruppen, die nur über einzelne Anbieter
> gegen Bezahlung verfügbar gemacht werden, relevant für die Frage, ob
> "das Usenet" größer oder kleiner als Google Groups ist?


Ehrlich gesagt, interessiert mich diese Frage nicht. Ich möchte vielmehr
fragen: Gibt es Google Groups, die mich beruflich oder persönlich
interessieren könnten? Wie finde ich das heraus?

Nebenfrage: Wie kommt es, dass in meinen beruflichen Diskussionsgruppen
(und in den Usenet-Gruppen, die ich ab und zu lese) noch niemand in
diesem Jahrhundert Google Groups als Fundort interessanter Gruppen
erwähnte? Foren ja, gelegentlich, aber Google Groups noch nie.

Shinji Ikari

unread,
Dec 23, 2023, 4:02:40 PM12/23/23
to
Guten Tag

Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb

>Shinji Ikari, 2023-12-22 15:36:
Google selber (mit all seinen Diensten) ist groesser als das Usenet,
weil es auch das normale Netz und sogar ausserhalb des Internettes
aktiv ist.

>4) Es wird damit argumentiert, das Usenet wäre größer, weil es viel mehr
>Gruppen gibt.

Das USenet ist groesser als das, was Google mit seinen Klartextgruppen
abgebildet hat.
Deshalb ja auch schon in meinem ersten Posting auf Deine Aussage hin,
dass sich die Aussage eher auf die Klartextgruppen bezieht.

>5) Nur viele Gruppen bedeuten aber noch keine "Größe", weil Gruppen ohne
>Traffic nicht relevant sind.

Aber viele Gruppen ausserhalb der Klartextgruppen haben viel traffic.

>Wo genau sind da nun Binary-Gruppen, die nur über einzelne Anbieter
>gegen Bezahlung verfügbar gemacht werden, relevant für die Frage, ob
>"das Usenet" größer oder kleiner als Google Groups ist?

Weil allein die Klartextkommunikation in der Regel recht kurz ist
(wenige kb an Textzeichen) ist allein ein Binary eines (na sagen wier
videos mit mehreren MB) x-fach groesser.

Und nur, weil Du anscheinend meinst, dass das Usenet sich primaer auf
Klartextkommunikation bezieht, weil Du vielleicht gar nicht mehr
siehst, heisst es nicht, dass das Usenet nicht doch noch viel groesser
als diese reinen Klartext genutzen Gruppen ist.
Nur ist es eben so, dass viele der preisguenstigen/kostenlosen
Anbieter/Provider den Binarybereich nicht antun, allein aufgrund der
rechtlichen Risiken und des schieren Volumens her (ist eben weitaus
groesser als die paar Klartextnachrichten).

https://de.wikipedia.org/wiki/Usenet#Struktur
https://en.wikipedia.org/wiki/Usenet#Binary_content
https://www.heise.de/download/specials/Usenet-Anbieter-So-finden-Sie-den-besten-Provider-5996846
https://www.pocnetwork.net/tips/top-nzb-indexing-sites-for-2020-newsgroups/

Arno Welzel

unread,
Dec 23, 2023, 8:47:15 PM12/23/23
to
Shinji Ikari, 2023-12-23 13:30:

> Guten Tag
>
> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
>
>> Shinji Ikari, 2023-12-22 15:35:
>>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
>>>> Herbert Kleebauer, 2023-12-21 13:19:
>>>>> Dafür musst du dann aber auch zahlen:
>>>>> https://www.usenext.com/pricing
>>>> Und das haben Rechteinhaber noch nicht auf dem Schirm? Schwer zu glauben.
>>> Natuerlich haben sie es auf dem Schirm. Aber was sollen sie machen,
>>> wenn verschluesselt uebertragen wird, ist der Nachweis einer
>>> Rechtsverletzung sehr schwer.
>> Einfach als Kunde dort anmelden und undercover ermitteln?
>
> Wa ssollen die ermitteln?

Dass zahlende Kunden dort illegal Inhalte herunterladen können.

> Dateien in hunderte oder gar tausende Postings zerlegt mit nur
> Buchstabenkauderwelsch.

Es wird entsprechende Software geben, die das wieder zusammensetzt
und/oder entschlüsselt. Die Teilnehmer dort zahlen ja nicht für
"Buchstabenkauderwelsch", sondern um nutzbare Inhalte herunterzuladen.

[...]
>> Die Daten
>> werden ja nicht dort verteilt, damit sie niemand lesen kann und die, die
>> dort mitmachen, zahlen ja nicht, damit sie nur mit ihren engen Freunden
>> Daten austauschen können.
>
> Du hast das konzept nichtverstanden. Die Usenetanbieter haben mit den
> illegalen Handlungen nichts zu tun, weil sie nur irgendwelche textlich
> aussende Postings transportieren/bereithalten. Die Keys und
> Postinglisten sind da nicht im Usenet und auch nicht bei dem
> Usenet-Zugangsanbieter vorhanden.

Dann ist das ja die ideale Geschäftsidee - stelle Leuten Ressourcen für
illegale Handlungen bereit unter der Auflage, dass sie es so tun, dass
man nichts nachweisen kann.

Arno Welzel

unread,
Dec 23, 2023, 8:56:52 PM12/23/23
to
Shinji Ikari, 2023-12-23 22:02:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
[...]
>> Wo genau sind da nun Binary-Gruppen, die nur über einzelne Anbieter
>> gegen Bezahlung verfügbar gemacht werden, relevant für die Frage, ob
>> "das Usenet" größer oder kleiner als Google Groups ist?
>
> Weil allein die Klartextkommunikation in der Regel recht kurz ist
> (wenige kb an Textzeichen) ist allein ein Binary eines (na sagen wier
> videos mit mehreren MB) x-fach groesser.
>
> Und nur, weil Du anscheinend meinst, dass das Usenet sich primaer auf
> Klartextkommunikation bezieht, weil Du vielleicht gar nicht mehr

Ja, tut es. Wer heute von "dem Usenet" als Kommunikationsmedium spricht,
meint Textgruppen und nicht Binaries.

> siehst, heisst es nicht, dass das Usenet nicht doch noch viel groesser
> als diese reinen Klartext genutzen Gruppen ist.

Das, was Du meinst, ist aber nicht mehr "das Usenet", sondern nur ein
separates Netz, was von Anbietern gegen Bezahlung angeboten wird.

> Nur ist es eben so, dass viele der preisguenstigen/kostenlosen
> Anbieter/Provider den Binarybereich nicht antun, allein aufgrund der
> rechtlichen Risiken und des schieren Volumens her (ist eben weitaus
> groesser als die paar Klartextnachrichten).

Eben. Genau deshalb ist es nicht mehr relevant.

Herbert Kleebauer

unread,
Dec 24, 2023, 3:36:00 AM12/24/23
to
On 24.12.2023 02:56, Arno Welzel wrote:
> Shinji Ikari, 2023-12-23 22:02:

>> Und nur, weil Du anscheinend meinst, dass das Usenet sich primaer auf
>> Klartextkommunikation bezieht, weil Du vielleicht gar nicht mehr
>
> Ja, tut es. Wer heute von "dem Usenet" als Kommunikationsmedium spricht,
> meint Textgruppen und nicht Binaries.


Du meinst: Wer heute vom "sterbenden Usenet" spricht, meint Textgruppen
und nicht Binaries.

Früher haben wohl viele News-Server beides geführt,
da gab es aber auch meistens nur kleine Bildchen in den
Binärgruppen. Als dann das Datenvolumen aufgrund von
Videos stark angestiegen ist, sind wohl viel ausgestiegen,
aber nicht nur wegen des Datenvolumens, sonder auch weil etwa
Uniserver keine "derartigen" Filme verbreiten wollten/durften.

Heutzutage läuft wohl ein großer Teil des Datenverkehrs
über Sharehoster. Hat den Vorteil, dass man auch ohne Bezahlung
an die Filme kommt (dann allerdings nur mit 30-50 kByte/s).
Hat aber den Nachteil, dass die Rechteinhaber leichter
dagegen vorgehen können (was z.B. Disney gerade bei dem neuen
Film Wish sehr stark macht, nach ein paar Stunden/Tagen
führen die Links ins Nichts). Und dann versuche mal ein
usenet Posting aus dem dezentralen usenet zu entfernen.






Alexander Goetzenstein

unread,
Dec 25, 2023, 4:06:21 AM12/25/23
to
Hallo,

Am 23.12.23 um 18:19 schrieb Arno Welzel:
> Wo genau sind da nun Binary-Gruppen, die nur über einzelne Anbieter
> gegen Bezahlung verfügbar gemacht werden, relevant für die Frage, ob
> "das Usenet" größer oder kleiner als Google Groups ist?

vor allem: wo sind die Binary-Gruppen bei Google zu finden, die als
Begründung für den Rückzug herhalten sollen? Oder habe ich da etwas
falsch verstanden?


--
Gruß
Alex

Falk Dµebbert

unread,
Dec 25, 2023, 8:27:19 AM12/25/23
to
Shinji Ikari (shi...@gmx.net);
> Subject: Re: Ausgedient: Google Groups kappt Usenet-Support
> From: Shinji Ikari <shi...@gmx.net>
> Newsgroups: de.comp.os.ms-windows.misc
Sie müssen nicht mal nachweisen. Aviteo / Usenext
war 2009 gegen die RIAA unterlegen genau wie
zuvor Usenet.com

Die Rechteinhaber nehmen einfach die Message-ID
aus den Foren und geben die als Liste an die
Provider. Wer ohne VPN darauf zugreift, bekommt
einen DCMA-"strike"-Letter von seinem Provider.

Und wenn ich sehe, dass der "größte" Usenet-
Provider der USA auf ganze 220TiB pro Tag kommt,
ist das mit "massiv" oder "gewaltig" doch sehr
überschaubar. https://www.newsdemon.com/usenet-
newsgroup-feed-size (und das größte Volumen kommt
eher von Darstellungen biologischer Vorgänge).

Jeder mittelprächtige Backup-as-a-Service-
Anbieter hat da mehr Dampf im Rohr.

Falk D.

Joerg Walther

unread,
Dec 25, 2023, 11:06:04 AM12/25/23
to
Falk Dµebbert wrote:

>> Natuerlich haben sie es auf dem Schirm. Aber was sollen sie machen,
>> wenn verschluesselt uebertragen wird, ist der Nachweis einer
>> Rechtsverletzung sehr schwer.
>
>Sie müssen nicht mal nachweisen. Aviteo / Usenext
>war 2009 gegen die RIAA unterlegen genau wie
>zuvor Usenet.com

Das sind aber alles Einzelentscheidungen, es gibt keine Grundsatzurteile
dazu. Und 2009? Ich bitte dich, 14 Jahre alte Geschichten zu zitieren...

>Die Rechteinhaber nehmen einfach die Message-ID
>aus den Foren und geben die als Liste an die
>Provider. Wer ohne VPN darauf zugreift, bekommt
>einen DCMA-"strike"-Letter von seinem Provider.

Dann hätte ich schon sehr viele strike-Letters bekommen müssen <vbeg>.
Der Download erfolgt aber über SSL, d. h. der Provider bekommt überhaupt
keine m-id zu sehen.

>Und wenn ich sehe, dass der "größte" Usenet-
>Provider der USA auf ganze 220TiB pro Tag kommt,
>ist das mit "massiv" oder "gewaltig" doch sehr
>überschaubar. https://www.newsdemon.com/usenet-
>newsgroup-feed-size (und das größte Volumen kommt
>eher von Darstellungen biologischer Vorgänge).

Der Fakt ist, dass du im Usenet außer Pron auch alles bekommst, was über
Sharehoster und Bittorrent zu laden ist, mit einer zeitlichen
Verzögerung von ein paar Stunden. Dass in den letzten Jahren den
Serverbetreibern quasi nix mehr passiert ist, spricht doch Bände.
Offenbar läuft das jetzt quasi unter dem Radar, weil das DL-Volumen über
andere Technologien Dimensionen größer ist.
Mich freut's, und billiger ist es auch geworden. Bei Easynews kann man
mittlerweile 12 Jahre alte Binaries suchen und ziehen und keinen kümmert
es.

Ingo Steinbuechel

unread,
Dec 25, 2023, 11:30:36 AM12/25/23
to
Hallo Alexander,

"Alexander Goetzenstein" schrieb:

> wo sind die Binary-Gruppen bei Google zu finden, die als
> Begründung für den Rückzug herhalten sollen? Oder habe ich da etwas
> falsch verstanden?

ja.

| Over the last several years, legitimate activity in text-based Usenet
| groups has declined significantly because users have moved to more
| modern technologies and formats such as social media and web-based
| forums.
https://support.google.com/groups/answer/11036538?hl=en

Da ist explizit und ausschließlich die Rede von textbasierten Gruppen.
Weiter heißt es dort ausdrücklich

| Much of the content being disseminated via Usenet today is binary
| (non-text) file sharing, which Google Groups does not support, as well
| as spam.

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Jörg Tewes

unread,
Dec 25, 2023, 3:24:43 PM12/25/23
to
Arno Welzel schrieb:
Annehmen kann man dies. Aber kann man es auch gerichtsfest beweisen?
Das dürfte der springende Punkt sein.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Falk Dµebbert

unread,
Dec 26, 2023, 5:17:58 AM12/26/23
to
Joerg Walther (joerg....@magenta.de);
> >Sie müssen nicht mal nachweisen. Aviteo / Usenext
> >war 2009 gegen die RIAA unterlegen genau wie
> >zuvor Usenet.com
>
> Das sind aber alles Einzelentscheidungen, es gibt keine Grundsatzurteile
> dazu. Und 2009? Ich bitte dich, 14 Jahre alte Geschichten zu zitieren...

Die Titanic ging nur einmal unter. Ok.
"Millionäre in einem fragwürdig hergestellten
Wasserfahrzeug" wurde neu aufgelegt, aber das war
im Grunde die Stelle, ab der alle für die USA
offenen Usenet-Anbieter einen DMCA-Prozess
einrichten mussten.

> >Die Rechteinhaber nehmen einfach die Message-
> >ID-aus den Foren und geben die als Liste an
> >die Provider. Wer ohne VPN darauf zugreift,
> >bekommt einen DCMA-"strike"-Letter von seinem
> >Provider.

> Dann hätte ich schon sehr viele strike-Letters bekommen müssen <vbeg>.

Du nutzt US-Provider mit Provider-MITM?

> Der Download erfolgt aber über SSL, d. h. der Provider bekommt überhaupt
> keine m-id zu sehen.

Wenn beide Seiten PFS unterstützen, ja.

> >Und wenn ich sehe, dass der "größte" Usenet-
> >Provider der USA auf ganze 220TiB pro Tag kommt,
> >ist das mit "massiv" oder "gewaltig" doch sehr
> >überschaubar. https://www.newsdemon.com/usenet-
> >newsgroup-feed-size (und das größte Volumen kommt
> >eher von Darstellungen biologischer Vorgänge).
>
> Mich freut's, und billiger ist es auch
> geworden. Bei Easynews kann man
> mittlerweile 12 Jahre alte Binaries suchen und ziehen und keinen kümmert

Ich verstehe es weiterhin nicht. Eine Binary, die
ich weder verlinken/zitieren noch in
Kundenprojekten einsetzen kann, hat für mich
keinen Wert. Zumal die Verjährung in Deutschland
jetzt (vor 4 Jahren) auf 10 Jahre hochrutschte.

Falk D.


Herbert Kleebauer

unread,
Dec 26, 2023, 5:45:07 AM12/26/23
to
On 26.12.2023 11:17, Falk Dµebbert wrote:

>> >die Provider. Wer ohne VPN darauf zugreift,
>> >bekommt einen DCMA-"strike"-Letter von seinem
>> >Provider.

> keinen Wert. Zumal die Verjährung in Deutschland
> jetzt (vor 4 Jahren) auf 10 Jahre hochrutschte.


So wie ich es verstanden habe, war das Herunterladen
von urheberrechtlich geschütztem Material noch nie
ein Problem. Vorgegangen wird gegen das Hochladen
und vor allem gegen BitTorrent Nutzer, weil dort
jeder download gleichzeitig auch ein upload ist.

Wenn ich etwas herunter lade, weiß ich ja erst was
es ist, wenn der download abgeschlossen ist. Wenn
also bereits der download strafbar ist, dürfte ich
überhaupt nichts mehr herunterladen weil sich
theoretisch hinter jedem link etwas urheberrechtlich
Geschütztes (das illegal hochgeladen wurde) verbergen
könnte.

Z.B. sag ich dir, du sollst dir folgendes lustige
Video ansehen und anschließend bekommst du eine
Abmahnung wegen download von urheberrechtlich
geschütztem Material?

https://onlib.de/test.mp4

Noch schlimmer, in obigem Video sind noch zwei weitere
Videos versteckt, von denen du gar nichts weißt, wenn
du das Passwort dazu nicht kennst, die aber sogar
strafrechtlich relevant sein könnten.





Joerg Walther

unread,
Dec 26, 2023, 7:01:18 AM12/26/23
to
Falk Dµebbert wrote:

>Ich verstehe es weiterhin nicht. Eine Binary, die
>ich weder verlinken/zitieren noch in
>Kundenprojekten einsetzen kann, hat für mich
>keinen Wert.

Ähh, du willst ja wohl nicht illegal hochgeladene Binaries in
professionellen Arbeitsszenarien einsetzen?! :)

Da lädt man Filme/Serien/Musik zum eigenen Vergnügen runter und gut ist.
Verlinken kann man die schon, zumindest bei Easynews, denn die speichern
den Kram doppelt: Als News auf dem Newsserver und dekodiert, entpackt
und mit descrambelten Dateinamen auf dem dazugehörigen Webserver mit
globaler Suchmaschine, und DAS kannst du verlinken, es ist halt nur mit
Bezahlzugang zugänglich.

Ich verstehe ja auch nicht so ganz, warum das immer noch einfach so
zugänglich ist, man sollte meinen, dass die Content-Erzeuger quasi
täglich ihren Anwälten sagen, dass sie einen DCMA-Strike auslösen
sollen, aber es passiert halt einfach nicht, und wie ich schrieb, gehe
ich davon aus, dass Binary-Usenet mittlerweile von der Größenordnung
einfach so klein geworden ist im Vergleich zu Sharehostern und/oder
Torrents, dass es einfach nicht mehr beachtet wird.

>Zumal die Verjährung in Deutschland
>jetzt (vor 4 Jahren) auf 10 Jahre hochrutschte.

Ja und? Was man bräuchte um dich zu verklagen, wären vor Gericht
verwertbare Beweise. Die bekommst du aber nur bei Torrents, wenn du ohne
VPN oder Seedbox lädst, dann hat man eine IP-Adresse, die man einem
Kunden eines Providers zuordnen kann.

Bei SSL-Übertragungen hast du in der Regel nix, was auf die einzelnen
Downloader hinweist, deshalb ging man in den vergangenen Jahren gegen
die Sharehoster vor, wo man dann tatsächlich eine URL hat, die auf eine
inkriminierende Datei hinweist. Von denen haben ja auch einige
dichtgemacht. Und das spricht wiederum für meine These, dass
Binary-Usenet mittlerweile unter dem Radar fliegt, weil es von der
Größenordnung einfach nicht mehr sonderlich relevant ist. Andererseits
musst du aber halt als Usenet-Anbieter ~200TB/Tag irgendwo wegspeichern
können, Geld wird also wohl immer noch ganz ordentlich damit verdient.

Alexander Goetzenstein

unread,
Dec 26, 2023, 1:11:31 PM12/26/23
to
Hallo,

Am 26.12.23 um 11:45 schrieb Herbert Kleebauer:
> Vorgegangen wird gegen das Hochladen
> und vor allem gegen BitTorrent Nutzer, weil dort
> jeder download gleichzeitig auch ein upload ist.

das ist nicht zwangsläufig so, denn es gibt Torrent-Clients, die eine
Drosselung auch getrennt nach Up- und Download zulassen. Zwar ist es
nicht im Sinne der Torrent-Idee, doch man kann den Upload auch bis auf
Null drosseln. Es ist also nicht jeder Download automatisch auch ein
Upload, letzterer müsste also trotzdem noch gesondert nachgewiesen werden.


--
Gruß
Alex

Arno Welzel

unread,
Dec 26, 2023, 1:25:18 PM12/26/23
to
Jörg Tewes, 2023-12-25 21:24:

> Arno Welzel schrieb:
>> Shinji Ikari, 2023-12-22 15:35:
>>
>>> Guten Tag
>>>
>>> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> schrieb
>>>
>>>> Herbert Kleebauer, 2023-12-21 13:19:
>>>>> Dafür musst du dann aber auch zahlen:
>>>>> https://www.usenext.com/pricing
>>>> Und das haben Rechteinhaber noch nicht auf dem Schirm? Schwer zu glauben.
>>>
>>> Natuerlich haben sie es auf dem Schirm. Aber was sollen sie machen,
>>> wenn verschluesselt uebertragen wird, ist der Nachweis einer
>>> Rechtsverletzung sehr schwer.
>>
>> Einfach als Kunde dort anmelden und undercover ermitteln? Die Daten
>> werden ja nicht dort verteilt, damit sie niemand lesen kann und die, die
>> dort mitmachen, zahlen ja nicht, damit sie nur mit ihren engen Freunden
>> Daten austauschen können.
>
> Annehmen kann man dies. Aber kann man es auch gerichtsfest beweisen?
> Das dürfte der springende Punkt sein.

In dem Moment, wo man urheberrechtlich geschütztes Material so
beschaffen kann, ist der Beweis erbracht.

Michael Pachta

unread,
Dec 26, 2023, 2:07:57 PM12/26/23
to

Am 26.12.2023 um 19:11 schrieb Alexander Goetzenstein:
> Es ist also nicht jeder Download automatisch auch ein Upload,
> letzterer müsste also trotzdem noch gesondert nachgewiesen werden.
Was bei BitTorrent dadurch bewerkstelligt wird, dass die "Piratenjäger"
selber Torrent-Clients betreiben. Jeder Download, den deren Client
durchführt, ist zugleich ein Upload von jemand anderem, der durch den
Upload von geschützten Material eine Urheberrechtsverletzung begeht. Die
IP-Adresse des Uploaders wird gespeichert, der zugehörige Abmahn-Anwalt
leitet die weiteren Schritte ein und hält die Hand auf. BTST

Joerg Walther

unread,
Dec 27, 2023, 5:35:06 AM12/27/23
to
Arno Welzel wrote:

>> Annehmen kann man dies. Aber kann man es auch gerichtsfest beweisen?
>> Das dürfte der springende Punkt sein.
>
>In dem Moment, wo man urheberrechtlich geschütztes Material so
>beschaffen kann, ist der Beweis erbracht.

...dass irgendjemand es dort laden kann, ja, aber nicht, dass es
irgendjemand geladen hat. Und eben "man". Offenbar macht das im Moment
niemand (mehr), sodass den Betreibern halt nix passiert.
0 new messages