Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Update auf 21H1 wird im Update-Verlauf nicht angezeigt

172 views
Skip to first unread message

Michael Landenberger

unread,
Aug 17, 2021, 6:51:49 AM8/17/21
to
Hallo,

ich habe soeben einen Rechner per Windows-Update-Assistent von 20H2 auf 21H1
aktualisiert. Das Update verlief problemlos, lt. Systeminfo ist jetzt 21H1
drauf. Alles läuft wie vorher.

Allerdings gibt es im Update-Verlauf keinerlei Hinweis auf 21H1 [1]. Da stehen
nur Einträge drin, die sich auf 20H2 beziehen. Ist das normal?

[1] Nur unter "Updates deinstallieren" steht "Feature Update to Windows 10
21H1 via Enablement Package (KB5000736)" drin

Gruß

Michael

Fridrich B.

unread,
Aug 17, 2021, 10:16:26 AM8/17/21
to
Alles im grünen Bereich erstmal.
Bei gerade frisch installiertem System. Was soll dann da drinstehen?

Warte ab, bis die ersten Patches für die 21h1 rein kommen, dann füllt
sich auch der Update-Verlauf mit neuen Einträgen.

Fridrich

Takvorian

unread,
Aug 17, 2021, 10:26:01 AM8/17/21
to
Fridrich B. schrieb:

> Am 17.08.2021 um 12:51 schrieb Michael Landenberger:

>> ich habe soeben einen Rechner per Windows-Update-Assistent von 20H2 auf 21H1
>> aktualisiert. Das Update verlief problemlos, lt. Systeminfo ist jetzt 21H1
>> drauf. Alles läuft wie vorher.
>> Allerdings gibt es im Update-Verlauf keinerlei Hinweis auf 21H1 [1]. Da stehen
>> nur Einträge drin, die sich auf 20H2 beziehen. Ist das normal?
>> [1] Nur unter "Updates deinstallieren" steht "Feature Update to Windows 10
>> 21H1 via Enablement Package (KB5000736)" drin

> Bei gerade frisch installiertem System. Was soll dann da drinstehen?

Das letzte Update natürlich unter all den anderen Updates. 21H1 ist keine
Neuinstallation und noch nicht mal ein Upgrade. Es ist nur ein winziges,
wenige KB großes Windows-Update, das in wenigen Sekunden installiert ist.
Es bringt auch nichts Neues mit, sondern schaltet nur das frei, was schon
lange im System enthalten ist. Deshalb geht es so schnell.

Ingo Steinbuechel

unread,
Aug 17, 2021, 11:08:31 AM8/17/21
to
Hallo Michael,

"Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:

> gibt es im Update-Verlauf keinerlei Hinweis auf 21H1 [1].

der Updateverlauf ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Der erste
ist "Funktionsupdates". Ist der vielleicht zugeklappt?

> Da stehen nur Einträge drin, die sich auf 20H2 beziehen.

Das ist der zweite Abschnitt "Qualitätsupdates". Wenn Du 21H1 gerade
erst installiert hast, hast Du dazu wohl noch noch keine.

Gruß Ingo

Michael Landenberger

unread,
Aug 17, 2021, 11:58:14 AM8/17/21
to
"Fridrich B." schrieb am 17.08.2021 um 16:16:17:

> Alles im grünen Bereich erstmal.
> Bei gerade frisch installiertem System. Was soll dann da drinstehen?

Wie ich schrieb, handelte es sich um ein Update von 20H2 auf 21H1 (also nix
frisch installiert). 20H2 wiederum war ein Update von 2004 und steht drin.
Deswegen habe ich ja damit gerechnet, dass das Update von 20H2 auf 21H1 auch
drinsteht.

> Warte ab, bis die ersten Patches für die 21h1 rein kommen, dann füllt sich
> auch der Update-Verlauf mit neuen Einträgen.

Der Update-Verlauf ist jetzt schon gefüllt. Nur 21H1 fehlt.

Gruß

Michael

Michael Landenberger

unread,
Aug 17, 2021, 12:00:04 PM8/17/21
to
"Ingo Steinbuechel" schrieb am 17.08.2021 um 17:07:10:

> der Updateverlauf ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Der erste
> ist "Funktionsupdates". Ist der vielleicht zugeklappt?

Nein. Der ist aufgeklappt und es steht das Update von 2004 auf 20H2 drin. Das
allerdings ist der einzige Eintrag, das heute vorgenommene Update von 20H2 auf
21H1 fehlt.

Gruß

Michael

Thomas Einzel

unread,
Aug 17, 2021, 3:17:20 PM8/17/21
to
Am 17.08.2021 um 12:51 schrieb Michael Landenberger:
Bezüglich "Feature Updates to Windows..." habe ich auf dem W10 Rechner
auf dem ich gerade tippe, auch nur 20H2 (KB4562830) und 21H1 (KB5000736)
gesehen. Das waren beides aber nur die kleinen Enablement Packages, die
auf einer (Upgrade-)Installation mit 2004 beruhten. Was davor war,
müsste die Update-Bereinigung mit gelöscht haben.
--
Thomas

Hermann

unread,
Aug 17, 2021, 7:26:53 PM8/17/21
to
Am 17.08.2021 um 17:58 schrieb Michael Landenberger:
> Der Update-Verlauf ist jetzt schon gefüllt. Nur 21H1 fehlt.

Ausführen -> winver

Gruß

Hermann
--
https://www.youtube.com/watch?v=iIsVzSMRw8E
https://www.youtube.com/watch?v=bQ9kd098HhU
https://www.youtube.com/watch?v=e5w7ZuRgk-g

Fridrich B.

unread,
Aug 17, 2021, 11:52:07 PM8/17/21
to
Am 17.08.2021 um 16:25 schrieb Takvorian:
> 21H1 ist keine
> Neuinstallation und noch nicht mal ein Upgrade.

Pferdchen, du solltest es besser wissen, was ein Wechsel von einer
Halbjahres Revisionsnummer zur nächst höheren bedeutet.

Wäre es denn keine Neuinstallation und kein Upgrade, würde es nur ein
Update sein, das keinen Windows.old Ordner erzeugt.

Du weißt es vielleicht nicht: Wenn auf einem OEM PC das Windows nicht
mehr will, wird man gefragt ob man komplett neu installieren möchte oder
aber die Userdaten beibehalten werden sollen.

Ich biete diesen Punkt jetzt als Diskussion an, weil ein Upgrade auf die
nächste Halbjahresversion nichts anderes macht.

Natürlich wäre eine frische Installation ohne Altlasten das Beste, um
mutmaßliche Fehlerquellen nicht weiter zu schleppen.
Gehen wir mal davon aus, dass es (Firmen und Privat)-Rechner gibt, deren
Admins oder Besitzer nicht die Zeit und Lust haben danach z.B. 40
Applikationen wieder zu installieren.

Du mit deinen VM-Grundinstallationen auf deiner Linux-Maschine musst das
nicht.

Fridrich

Fridrich B.

unread,
Aug 17, 2021, 11:54:00 PM8/17/21
to
Am 18.08.2021 um 01:26 schrieb Hermann:
> Am 17.08.2021 um 17:58 schrieb Michael Landenberger:
>> Der Update-Verlauf ist jetzt schon gefüllt. Nur 21H1 fehlt.
>
> Ausführen -> winver
>
> Gruß
>
> Hermann
>

winver zeigt dir die derzeit installierte Version an, aber nicht den
Updateverlauf.

Fridrich

Michael Landenberger

unread,
Aug 18, 2021, 2:55:10 AM8/18/21
to
"Hermann" schrieb am 18.08.2021 um 01:26:51:

> Ausführen -> winver

Microsoft Windows

Version 21H1 (Build 19043.1165)

...

Gruß

Michael

Takvorian

unread,
Aug 18, 2021, 8:09:46 AM8/18/21
to
Fridrich B. schrieb:

> Am 17.08.2021 um 16:25 schrieb Takvorian:
>> 21H1 ist keine
>> Neuinstallation und noch nicht mal ein Upgrade.
>
> Pferdchen,

War ich unhöflich zu dir? Ich sehe da nichts. Wenn du nicht sachlich bleiben
kannst, landest du schnell im Filter. Ich bezeichne dich auch nicht als
"Dummerchen", was bei deinem Wissensstand eigentlich angebracht gewesen
wäre. Also immer schon sachlich und freundlich bleiben. Freche Schnauze,
gepaart mit Dummheit und Unwissen = Filter.

> du solltest es besser wissen, was ein Wechsel von einer
> Halbjahres Revisionsnummer zur nächst höheren bedeutet.

Im Gegensatz zu dir weiß ich das. Ich hatte gerade erst geschrieben, dass
21H1 KEINEN neuen Kode bringt, weil dieser schon lange im System vorhanden
ist, er wird mit einem winzigen Aktivierungsupdate nur kurz freigeschaltet.
Insofern sollte dieses Update eigentlich auch im Updateverlauf zu sehen
sein.

> Wäre es denn keine Neuinstallation und kein Upgrade, würde es nur ein
> Update sein, das keinen Windows.old Ordner erzeugt.

Tut es ja auch nicht. Es erzeugt nur dann einen, wenn man 21H1 mit der
Inplace-Upgrade-Methode installiert oder wenn man aus einem uralten
Vorsystem updatet, das dann ein Inplace-Upgrade erforderlich macht. Bei der
Masse der User ist das nicht der Fall, bei ihr läuft das Update auf 21H1
ganz normal als Aktivierungs-Update in wenigen Sekunden durch und somit auch
ohne Windows.old. Wie gesagt, dieses Aktivierungs-Update ist nur wenige KB
groß. Ich hoffe, du hast es jetzt kapiert.

> Du weißt es vielleicht nicht: Wenn auf einem OEM PC das Windows nicht
> mehr will, wird man gefragt ob man komplett neu installieren möchte oder
> aber die Userdaten beibehalten werden sollen.

Das geschieht nur bei der Reparaturoption und bei Inplace-Upgrades, hat mit
dem Update auf 21H1 genau NICHTS zu tun.

> Ich biete diesen Punkt jetzt als Diskussion an, weil ein Upgrade auf die
> nächste Halbjahresversion nichts anderes macht.

Es gibt da nichts zu diskutieren, ich hab's gerade erklärt und so ist es.
BTW: das nächste Funktionsupdate ist ebenfalls wieder als kleines
Aktivierungsupdate angekündigt, ist also wieder nur eine Aktivierung, die in
Sekundenschnelle erledigt ist - sofern es nicht Dummerchen gibt, die dieses
Update mit der Inplace-Upgrade-Methode machen, was eine riesige Eselei wäre.

> Natürlich wäre eine frische Installation ohne Altlasten das Beste, um
> mutmaßliche Fehlerquellen nicht weiter zu schleppen.

Nonsens. Wegen eines wenige KB großen Aktivierungs-Updates eine
Neuinstallation zu machen, wäre eine gigantische Eselei.

> Gehen wir mal davon aus, dass es (Firmen und Privat)-Rechner gibt, deren
> Admins oder Besitzer nicht die Zeit und Lust haben danach z.B. 40
> Applikationen wieder zu installieren.
> Du mit deinen VM-Grundinstallationen auf deiner Linux-Maschine musst das
> nicht.

Ich mache absolut nichts mit Linux. Das ist der nächste Filter-Punkt:
unterlasse bitte künftig solche frei erfundenen Unterstellungen/Lügen.

Michael Landenberger

unread,
Aug 22, 2021, 6:31:28 AM8/22/21
to
"Michael Landenberger" schrieb am 17.08.2021 um 12:51:45:

> ich habe soeben einen Rechner per Windows-Update-Assistent von 20H2 auf 21H1
> aktualisiert. Das Update verlief problemlos, lt. Systeminfo ist jetzt 21H1
> drauf. Alles läuft wie vorher.
>
> Allerdings gibt es im Update-Verlauf keinerlei Hinweis auf 21H1 [1]. Da
> stehen nur Einträge drin, die sich auf 20H2 beziehen. Ist das normal?

Nachtrag: das scheint normal zu sein. Ich habe jetzt mehrere andere Rechner
mit 21H1 drauf untersucht, und auf keinem taucht 21H1 unter "Funktionsupdates"
im Updateverlauf auf. Lediglich unter "Updates deinstallieren" findet sich ein
Verweis auf 21H1.

Naja, dann ist das halt so. Hauptsache, 21H1 ist drauf und läuft.

Gruß

Michael

Takvorian

unread,
Aug 22, 2021, 3:34:02 PM8/22/21
to
Michael Landenberger schrieb:
Drauf war es schon lange, es wurde nur ein Schalter betätigt, der es
aktiviert. 21H2 (19044) ist auch schon lange drauf, deutlich unter
"Packages" zu sehen. Wer will, kann es auch jetzt schon aktivieren.

Ingo Steinbuechel

unread,
Aug 23, 2021, 6:03:32 AM8/23/21
to
Hallo Michael,

"Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:

> das scheint normal zu sein.

nein, das ist nicht normal. Unter den Funktionsupdates finde ich hier
20H2 und 21H1, sowie unter den Qualitätsupdates 24 Updates zurück bis
20.07.2020.

> Naja, dann ist das halt so. Hauptsache, 21H1 ist drauf und läuft.

Gruß Ingo

Hermann

unread,
Aug 23, 2021, 6:57:36 PM8/23/21
to
Am 23.08.2021 um 12:02 schrieb Ingo Steinbuechel:
> "Michael Landenberger" schrieb:
>
>> das scheint normal zu sein.
>
> nein, das ist nicht normal. Unter den Funktionsupdates finde ich hier
> 20H2 und 21H1, sowie unter den Qualitätsupdates 24 Updates zurück bis
> 20.07.2020.

ACK

Gruß

Hermann
--
https://www.youtube.com/watch?v=5q6HF9MsGDM

Michael Landenberger

unread,
Aug 24, 2021, 4:32:25 AM8/24/21
to
"Ingo Steinbuechel" schrieb am 23.08.2021 um 12:02:00:


> "Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:

>> das scheint normal zu sein.

> nein, das ist nicht normal. Unter den Funktionsupdates finde ich hier
> 20H2 und 21H1, sowie unter den Qualitätsupdates 24 Updates zurück bis
> 20.07.2020.

Gestern ist mir ein Rechner untergekommen, bei dem 21H1 im Update-Verlauf
eingetragen war. Könnte es eine Rolle spielen, ob 21H1 per Windows Update oder
aber manuell mittels Update-Assistent oder Media Creation Tool (bzw. einem
damit erstellten Medium) auf den Rechner gekommen ist?

Gruß

Michael

Takvorian

unread,
Aug 24, 2021, 5:18:26 AM8/24/21
to
Michael Landenberger schrieb:
Natürlich macht die Installationsmethode einen Unterschied. Ich hatte es ja
schon erwähnt: 21H1 ist nur eine Einstellung, eine Aktivierung, die das
schon lange in Windows enthaltene 21H1 freischaltet. Wer hingegen die
Dummheit begeht, 21H1 per MCT als Upgrade zu installieren, macht praktisch
eine Neuinstallation, was sich auf den Updateverlauf auswirkt....

Ingo Steinbuechel

unread,
Aug 24, 2021, 10:40:26 AM8/24/21
to
Hallo Michael,

"Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:

> Könnte es eine Rolle spielen, ob 21H1 per Windows Update oder
> aber manuell mittels Update-Assistent oder Media Creation Tool (bzw. einem
> damit erstellten Medium) auf den Rechner gekommen ist?

ja. Laut OP hast Du

| einen Rechner per Windows-Update-Assistent von 20H2 auf 21H1
| aktualisiert

Was genau meinst Du damit? Ich habe das Upgrade wie die anderen direkt
aus Windows über "Nach Updates suchen" installiert.

Gruß Ingo

Michael Landenberger

unread,
Aug 24, 2021, 12:20:34 PM8/24/21
to
"Ingo Steinbuechel" schrieb am 24.08.2021 um 16:36:18:

> "Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:

>> Könnte es eine Rolle spielen, ob 21H1 per Windows Update oder
>> aber manuell mittels Update-Assistent oder Media Creation Tool (bzw. einem
>> damit erstellten Medium) auf den Rechner gekommen ist?

> ja. Laut OP hast Du
>
> | einen Rechner per Windows-Update-Assistent von 20H2 auf 21H1
> | aktualisiert
>
> Was genau meinst Du damit?

Das:
<https://support.microsoft.com/de-de/topic/windows-10-update-assistent-3550dfb2-a015-7765-12ea-fba2ac36fb3f>

> Ich habe das Upgrade wie die anderen direkt
> aus Windows über "Nach Updates suchen" installiert.

Das funktioniert nur dann, wenn das Upgrade über Windows Update angeboten
wird. Manchmal ist das aber nicht der Fall. Dann hat man 2 Möglichkeiten:
entweder man verwendet den o. g. Update-Assistenten (der prüft auch gleich, ob
alle Voraussetzungen für das Upgrade erfüllt sind), oder man holt sich das
Update mit dem Media Creation Tool
(<https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=691209>). Letzteres wiederum bietet
mehrere Möglichkeiten für ein Update: entweder führt es ähnlich wie der
Update-Assistent das Update sofort durch, oder es erstellt einen bootfähigen
Installations-USB-Stick oder eine ISO-Datei zum Brennen einer
Installations-DVD. Die damit erstellten Medien eignen sich nicht nur für eine
Windows-Neuinstallation, sondern auch für ein Upgrade. Das Upgrade wird
angestoßen, indem man die setup.exe in der ISO oder auf dem USB-Stick aus
einem bereits laufenden Windows heraus startet.

Gruß

Michael

Takvorian

unread,
Aug 24, 2021, 1:20:27 PM8/24/21
to
Michael Landenberger schrieb:

> "Ingo Steinbuechel" schrieb am 24.08.2021 um 16:36:18:
>
>> "Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:
>
>>> Könnte es eine Rolle spielen, ob 21H1 per Windows Update oder
>>> aber manuell mittels Update-Assistent oder Media Creation Tool (bzw. einem
>>> damit erstellten Medium) auf den Rechner gekommen ist?
>
>> ja. Laut OP hast Du
>>
>>| einen Rechner per Windows-Update-Assistent von 20H2 auf 21H1
>>| aktualisiert
>>
>> Was genau meinst Du damit?
>
> Das:
> <https://support.microsoft.com/de-de/topic/windows-10-update-assistent-3550dfb2-a015-7765-12ea-fba2ac36fb3f>
>
>> Ich habe das Upgrade wie die anderen direkt
>> aus Windows über "Nach Updates suchen" installiert.
>
> Das funktioniert nur dann, wenn das Upgrade über Windows Update angeboten
> wird. Manchmal ist das aber nicht der Fall. Dann hat man 2 Möglichkeiten:

Falsch, es sind mehr. Da die Pakete ja schon in Windows enthalten sind,
könnte man sie mit DISM einfügen oder sich von MS das wenige KB große
Aktivierungsupdate manuell runterladen.

> entweder man verwendet den o. g. Update-Assistenten (der prüft auch gleich, ob
> alle Voraussetzungen für das Upgrade erfüllt sind),

21H1 ist kein Upgrade, sondern nur mit einer kleinen Windows-Einstellung
vergleichbar. Für 21H2 gilt das Gleiche, ist auch schon in Windows
enthalten.

> oder man holt sich das
> Update mit dem Media Creation Tool
> (<https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=691209>). Letzteres wiederum bietet
> mehrere Möglichkeiten für ein Update: entweder führt es ähnlich wie der
> Update-Assistent das Update sofort durch, oder es erstellt einen bootfähigen
> Installations-USB-Stick oder eine ISO-Datei zum Brennen einer
> Installations-DVD.

Das macht man nur dann, wenn man eine riesige Dummheit begehen will.

Ingo Steinbuechel

unread,
Aug 25, 2021, 8:56:36 AM8/25/21
to
Hallo Michael,

"Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:

>> Ich habe das Upgrade wie die anderen direkt
>> aus Windows über "Nach Updates suchen" installiert.
>
> Das funktioniert nur dann, wenn das Upgrade über Windows Update angeboten
> wird. Manchmal ist das aber nicht der Fall. Dann hat man 2 Möglichkeiten:

ich nutze dann die dritte Möglichkeit: warten, bis das Upgrade angeboten
wird. Irgendwann ist es soweit. So lange kann ich warten, und Windows
dankt es mir mit einem funktionierendem System.

> entweder man verwendet den o. g. Update-Assistenten [...] oder man holt sich das
> Update mit dem Media Creation Tool

Warum bist Du so geil darauf und kannst nicht warten, bis es Dir
angeboten wird?

Gruß Ingo

Jörg Tewes

unread,
Aug 25, 2021, 4:11:39 PM8/25/21
to
Ingo Steinbuechel schrieb:
> Hallo Michael,
>
> "Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:
>
>>> Ich habe das Upgrade wie die anderen direkt
>>> aus Windows über "Nach Updates suchen" installiert.
>>
>> Das funktioniert nur dann, wenn das Upgrade über Windows Update angeboten
>> wird. Manchmal ist das aber nicht der Fall. Dann hat man 2 Möglichkeiten:
>
> ich nutze dann die dritte Möglichkeit: warten, bis das Upgrade angeboten
> wird. Irgendwann ist es soweit. So lange kann ich warten, und Windows
> dankt es mir mit einem funktionierendem System.

Nee, es ist nicht immer irgendwann soweit. Klar gibts Geräte die
Inkompatibilitäten aufweisen und deswegen warten müssen, aber es gibt
auch Geräte (mein Marke Eigenbau) wo Windows/MS nur meint es gäbe
Inkompatibilitäten. Da wartest du dann bis zum St. Nimmerleinstag.

Und ob man da nun ein Upgrade drüber laufen läßt, oder ein
Inplace-Upgrade, nicht anderes ist es wenn du die Setup.exe aus dem
ISO startest, ist für das funktionieren des Systems eher unerheblich.

Ich habe hier beides gemacht, und nie Probleme gehabt. Und ja ich habe
erst gewartet, bis ich dann las es es "Pseudo-Inkompatibilitäten" gibt.
--

Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Thomas Einzel

unread,
Aug 26, 2021, 4:35:23 AM8/26/21
to
Am 25.08.2021 um 22:11 schrieb Jörg Tewes:
> Ingo Steinbuechel schrieb:
...
>> "Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:
>>
>>>> Ich habe das Upgrade wie die anderen direkt
>>>> aus Windows über "Nach Updates suchen" installiert.
>>>
>>> Das funktioniert nur dann, wenn das Upgrade über Windows Update angeboten
>>> wird. Manchmal ist das aber nicht der Fall. Dann hat man 2 Möglichkeiten:
>>
>> ich nutze dann die dritte Möglichkeit: warten, bis das Upgrade angeboten
>> wird. Irgendwann ist es soweit. So lange kann ich warten, und Windows
>> dankt es mir mit einem funktionierendem System.

Dass das *immer* irgendwann so ist möchte ich bezweifeln, siehe unten.

> Nee, es ist nicht immer irgendwann soweit. Klar gibts Geräte die
> Inkompatibilitäten aufweisen und deswegen warten müssen, aber es gibt
> auch Geräte (mein Marke Eigenbau) wo Windows/MS nur meint es gäbe
> Inkompatibilitäten. Da wartest du dann bis zum St. Nimmerleinstag.
>
> Und ob man da nun ein Upgrade drüber laufen läßt, oder ein
> Inplace-Upgrade...

Ja, zwei meiner/unserer alten Notebooks, die mittlerweile nur noch als
Ersatzgeräte vorgehalten werden, wollten auch kein online upgrade,
blieben auf 2004, ihre Monatsupdates haben sie aber immer artig installiert.
Also ein inplace upgrade (IIRC 21H1) - es lief problemlos durch. Aber es
gab wie ich es schon erwartet hatte ein Gerät in der Systemsteuerung mit
gelb/Ausrufezeichen. Die Erlauchten in Redmond hatten beschlossen ein
altes Gerät zwischen 2004 und 20H2 "plötzlich" als inkompatibel zu
betrachten und keine upgrades mehr an das Gerät auszuliefern. Es war das
im Notebook vom Hersteller (Dell) verbaute Mobilfunkmodem, keine
EIgenumbau. Ich habe es auch zuvor mit dism gesicherten Treibern zwar
wieder aktivieren können, aber da das Modem nur 3G kann, war es
eigentlich egal. Mit dem 2. ähnlichen Notebook dito, nur gab es da trotz
nahezu baugleich kein deaktiviertes Gerät.

Also: Backup, inplace upgrade, schauen im Gerätemanager, ob etwas
deaktiviert wurde.

Deswegen die Versionsupgrades nicht auszuliefern ist IMO hoch fraglich.
--
Thomas

Michael Landenberger

unread,
Aug 26, 2021, 7:15:51 AM8/26/21
to
"Ingo Steinbuechel" schrieb am 25.08.2021 um 14:45:28:

> ich nutze dann die dritte Möglichkeit: warten, bis das Upgrade angeboten
> wird.

Das mache ich normalerweise auch. Wenn aber alle Rechner bis auf einen das
Update längst erhalten haben (Hint: 21H1 wird seit Anfang Juni, also seit fast
einem Vierteljahr, per Windows Update verteilt) und es nur auf einem einzigen
verbleibenden noch nicht einmal angeboten wird, gehe ich auf
Ursachenforschung. Der erste Schritt dabei ist eine Prüfung auf
Kompatibilität. Die kann man u. a. mit dem Update-Assistenten durchführen. Und
wenn der den Rechner für kompatibel hält, kann man auch gleich updaten.

> Irgendwann ist es soweit. So lange kann ich warten, und Windows
> dankt es mir mit einem funktionierendem System.

Ein manuell angestoßenes Update führt nach meiner Erfahrung nur in
Ausnahmefällen dazu, dass das System nicht mehr funktioniert. Abgesehen davon
haben manuelle Updates noch andere Vorteile: beispielsweise kann man selbst
wählen, wann man das Update einspielt, und wenn man es mit einem per Media
Creation Tool erstellten Installationsmedium durchführt, kann man mit einem
einzigen Download mehrere Rechner updaten.

> Warum bist Du so geil darauf und kannst nicht warten, bis es Dir
> angeboten wird?

Wenn man nach einem Vierteljahr (!) endlich auch mal auf dem aktuellen Stand
sein möchte, hat das mit Geilheit nix zu tun.

Gruß

Michael

Takvorian

unread,
Aug 26, 2021, 10:18:38 AM8/26/21
to
Michael Landenberger schrieb:

> "Ingo Steinbuechel" schrieb am 25.08.2021 um 14:45:28:
>
>> ich nutze dann die dritte Möglichkeit: warten, bis das Upgrade angeboten
>> wird.
>
> Das mache ich normalerweise auch. Wenn aber alle Rechner bis auf einen das
> Update längst erhalten haben (Hint: 21H1 wird seit Anfang Juni, also seit fast
> einem Vierteljahr, per Windows Update verteilt) und es nur auf einem einzigen
> verbleibenden noch nicht einmal angeboten wird, gehe ich auf
> Ursachenforschung. Der erste Schritt dabei ist eine Prüfung auf
> Kompatibilität. Die kann man u. a. mit dem Update-Assistenten durchführen. Und
> wenn der den Rechner für kompatibel hält, kann man auch gleich updaten.

Völliger Quark und Zeitverschwendung. Man lädt sich von MS das wenige KB
große Aktivierungsupdate runter - 5 Sekunden - und die Umstellung auf 19043
ist erledigt. Erst, wenn das nicht klappen sollte, kann man
Ursachenforschung betreiben.

>> Irgendwann ist es soweit. So lange kann ich warten, und Windows
>> dankt es mir mit einem funktionierendem System.
>
> Ein manuell angestoßenes Update führt nach meiner Erfahrung nur in
> Ausnahmefällen dazu, dass das System nicht mehr funktioniert.

Eben - und deshalb macht man es so wie von mir beschrieben.

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 26, 2021, 3:25:49 PM8/26/21
to
Thomas Einzel schrieb:
> [einige weitere Teilnehmer]

[Funktions-Update-Stopp bei (System-)Inkompatibilitaet]

Ein Anlaufpunkt kann z.B. folgende Website (+/-) sein:
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-health/status-windows-10-21h1>

> Also: Backup, inplace upgrade, schauen im Gerätemanager, ob etwas
> deaktiviert wurde.

Zum Beispiel ...

> Deswegen die Versionsupgrades nicht auszuliefern ist IMO hoch fraglich.

Fraglich finde ich das gar nicht, siehe oben. Es wird immer wieder
irgend eine fuer MSFT zu hinterfragende HW geben, insofern nicht
verwunderlich.
In manchen Faellen hilft in der Tat nur ein inplace upgrade.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Ingo Steinbuechel

unread,
Aug 27, 2021, 5:16:29 AM8/27/21
to
Hallo Michael,

"Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb:

> haben manuelle Updates noch andere Vorteile: beispielsweise kann man selbst
> wählen, wann man das Update einspielt

Funktionsupgrades werden auch von WU nicht automatisch installiert
(außer die aktuelle Version hat EOL erreicht), siehe z.B. [1]. Also
kannst Du da den Installationszeitpunkt auch selbst wählen.

Gruß Ingo

[1] https://www.heise.de/-4364441.html?seite=3

Ingo Steinbuechel

unread,
Aug 27, 2021, 5:16:30 AM8/27/21
to
Hallo Thomas,

"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:

[Upgrade]
> Dass das *immer* irgendwann so ist möchte ich bezweifeln, siehe unten.

spätestens wenn die Version EOL erreicht, sollte das Funktionsupgrade
automatisch installiert werden, siehe z.B. [1].

[1] https://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/-1374554/

Gruß Ingo

Thomas Einzel

unread,
Aug 27, 2021, 2:14:25 PM8/27/21
to
Am 27.08.2021 um 10:47 schrieb Ingo Steinbuechel:
...
Ok, bei den Ersatzgeräten außer Haus ist glaube noch eines mit einem 3G
Modem und einem 2004er Windows 10.
Lt.
https://docs.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-10-home-and-pro
ist das Enddatum für 2004 der 14.1.2021.

Danke für den Hinweis.
--
Thomas

Manfred Hamernik

unread,
Aug 27, 2021, 11:38:56 PM8/27/21
to
*Thomas Einzel*:
[...]
> Lt.
> https://docs.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-10-home-and-pro
> ist das Enddatum für 2004 der 14.1.2021.

Hier hast du dich vertippt, das Enddatum für die 2004 ist lt. dieser
Website der 14.12.2021. Jänner 2021 wäre ein wahrlich kurzer
Supportzeitraum. Nicht dass mich bei MS das noch wundern würde ... ;)

Gruß, Manfred
--
Es ist nicht so schlimm wie's noch wird.

Thomas Einzel

unread,
Aug 28, 2021, 10:10:37 AM8/28/21
to
Am 28.08.2021 um 05:38 schrieb Manfred Hamernik:
> *Thomas Einzel*:
> [...]
>> Lt.
>> https://docs.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-10-home-and-pro
>> ist das Enddatum für 2004 der 14.1.2021.
>
> Hier hast du dich vertippt, das Enddatum für die 2004 ist lt. dieser
> Website der 14.12.2021.

Korrekt, da fehlt die 2 hinter der 1.
--
Thomas
0 new messages