Fridrich B. schrieb:
> Am 17.08.2021 um 16:25 schrieb Takvorian:
>> 21H1 ist keine
>> Neuinstallation und noch nicht mal ein Upgrade.
>
> Pferdchen,
War ich unhöflich zu dir? Ich sehe da nichts. Wenn du nicht sachlich bleiben
kannst, landest du schnell im Filter. Ich bezeichne dich auch nicht als
"Dummerchen", was bei deinem Wissensstand eigentlich angebracht gewesen
wäre. Also immer schon sachlich und freundlich bleiben. Freche Schnauze,
gepaart mit Dummheit und Unwissen = Filter.
> du solltest es besser wissen, was ein Wechsel von einer
> Halbjahres Revisionsnummer zur nächst höheren bedeutet.
Im Gegensatz zu dir weiß ich das. Ich hatte gerade erst geschrieben, dass
21H1 KEINEN neuen Kode bringt, weil dieser schon lange im System vorhanden
ist, er wird mit einem winzigen Aktivierungsupdate nur kurz freigeschaltet.
Insofern sollte dieses Update eigentlich auch im Updateverlauf zu sehen
sein.
> Wäre es denn keine Neuinstallation und kein Upgrade, würde es nur ein
> Update sein, das keinen Windows.old Ordner erzeugt.
Tut es ja auch nicht. Es erzeugt nur dann einen, wenn man 21H1 mit der
Inplace-Upgrade-Methode installiert oder wenn man aus einem uralten
Vorsystem updatet, das dann ein Inplace-Upgrade erforderlich macht. Bei der
Masse der User ist das nicht der Fall, bei ihr läuft das Update auf 21H1
ganz normal als Aktivierungs-Update in wenigen Sekunden durch und somit auch
ohne Windows.old. Wie gesagt, dieses Aktivierungs-Update ist nur wenige KB
groß. Ich hoffe, du hast es jetzt kapiert.
> Du weißt es vielleicht nicht: Wenn auf einem OEM PC das Windows nicht
> mehr will, wird man gefragt ob man komplett neu installieren möchte oder
> aber die Userdaten beibehalten werden sollen.
Das geschieht nur bei der Reparaturoption und bei Inplace-Upgrades, hat mit
dem Update auf 21H1 genau NICHTS zu tun.
> Ich biete diesen Punkt jetzt als Diskussion an, weil ein Upgrade auf die
> nächste Halbjahresversion nichts anderes macht.
Es gibt da nichts zu diskutieren, ich hab's gerade erklärt und so ist es.
BTW: das nächste Funktionsupdate ist ebenfalls wieder als kleines
Aktivierungsupdate angekündigt, ist also wieder nur eine Aktivierung, die in
Sekundenschnelle erledigt ist - sofern es nicht Dummerchen gibt, die dieses
Update mit der Inplace-Upgrade-Methode machen, was eine riesige Eselei wäre.
> Natürlich wäre eine frische Installation ohne Altlasten das Beste, um
> mutmaßliche Fehlerquellen nicht weiter zu schleppen.
Nonsens. Wegen eines wenige KB großen Aktivierungs-Updates eine
Neuinstallation zu machen, wäre eine gigantische Eselei.
> Gehen wir mal davon aus, dass es (Firmen und Privat)-Rechner gibt, deren
> Admins oder Besitzer nicht die Zeit und Lust haben danach z.B. 40
> Applikationen wieder zu installieren.
> Du mit deinen VM-Grundinstallationen auf deiner Linux-Maschine musst das
> nicht.
Ich mache absolut nichts mit Linux. Das ist der nächste Filter-Punkt:
unterlasse bitte künftig solche frei erfundenen Unterstellungen/Lügen.