Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zugriffsrechte auf Datei

966 views
Skip to first unread message

Jürgen Meyer

unread,
Feb 1, 2015, 3:03:40 PM2/1/15
to
Auf dem Rechner läuft Win 7 X 64
Ich habe eine Rar-Datei mit mp3 und jpg runtergeladen
Will ich nach dem Entpacken einen Dateinamen im Explorer ändern, kommt es zu
einer Fehlermeldung:
"Dateiname ungültig oder zu lang"

Die Attribute der Dateien stehen auf "A" oder "N"
Die Dateien sind also weder schreibgeschützt noch Systemdateien

Ein Blick in die Eigenschaften der Datei zeigt eine weitere Meldung:
"Die Datei stammt von einem anderen Computer. Der Zugriff wurde aus
Sicherheitsgründen eventuell blockiert"
Dann gibt es da einen Button "Zulassen"

Woher weiß Windows, dass die Dateien von einem anderen Rechner stammen?
Das habe ich bisher noch nie gesehen.

Da ich jetzt bei jeder Datei auf "Zulassen" klicken muss:
Gibt es eine Batch-Datei oder dergleichen um das in einem Rutsch zu erledigen?

Ist da was grundsätzlich falsch bei meinen Einstellungen?

Gruß
Jürgen
Message has been deleted

Jürgen Meyer

unread,
Feb 2, 2015, 4:27:53 AM2/2/15
to
On 02 Feb 2015 06:32:00 +0200, Thomas Niering <thomas....@arcor.de> wrote:

>
>Hallo Jürgen,
>
>Jürgen Meyer <juergen....@gmx.de> wrote:
>> Will ich nach dem Entpacken einen Dateinamen im Explorer ändern,
>> kommt es zu einer Fehlermeldung:
>> "Dateiname ungültig oder zu lang"
>
>Was ist es denn für ein Dateinamen?
>Ist der Pfad dahin und der Dateiname länger als 256 Zeichen?
>
>> "Die Datei stammt von einem anderen Computer. Der Zugriff
>> wurde aus Sicherheitsgründen eventuell blockiert"
>...
>> Woher weiß Windows, dass die Dateien von einem anderen Rechner
>> stammen? Das habe ich bisher noch nie gesehen.
>
>Weil ein Browser diese Information an die Datei angehängt hat.
>Das Zauberwort heißt "streams".
>Sichtbar kann man diese Informationen mit z.B. sysinternals streams.
>
>> Ist da was grundsätzlich falsch bei meinen Einstellungen?
>
>Nein.
>
>Ciao Thomas


Hallo Thomas,

Sind ganz normale Dateinamen
(Foto.jpg, Musik.mp3)

Auch mit der Dateilänge hat es nichts zu tun.
Die Meldung ist aber offensichtlich nicht korrekt, bzw. missverständlich.

Klicke ich auf "Zulassen", geht es ja.

Was mich stutzig macht:
Dies ist ja nicht die erste Datei, die ich aus dem Internet runtergeladen
habe.
Es war aber das erste Mal, dass eine solche Meldung erschien.
Mittlerweise habe ich das gleiche Verhalten bei einem weiteren Download
gefunden.

Spielen da evtl. irgendwelche Sicherheitsupdates von MS rein?

Jürgen

Detlef Meißner

unread,
Feb 2, 2015, 4:54:31 AM2/2/15
to
Am 01.02.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Meyer:
> Auf dem Rechner läuft Win 7 X 64
> Ich habe eine Rar-Datei mit mp3 und jpg runtergeladen
> Will ich nach dem Entpacken einen Dateinamen im Explorer ändern, kommt es zu
> einer Fehlermeldung:
> "Dateiname ungültig oder zu lang"
>
> Die Attribute der Dateien stehen auf "A" oder "N"
> Die Dateien sind also weder schreibgeschützt noch Systemdateien
>
> Ein Blick in die Eigenschaften der Datei zeigt eine weitere Meldung:
> "Die Datei stammt von einem anderen Computer. Der Zugriff wurde aus
> Sicherheitsgründen eventuell blockiert"
> Dann gibt es da einen Button "Zulassen"
>
> Woher weiß Windows, dass die Dateien von einem anderen Rechner stammen?
> Das habe ich bisher noch nie gesehen.

Diese Meldung habe ich ständig, wenn ich aus meinem Downloadordner
heraus eine Datei installieren möchte.
Verschiebe ich die Datei vorher in einen anderen Ordner, kommt diese
Meldung nicht.

Detlef

HR Ernst

unread,
Feb 2, 2015, 5:18:44 AM2/2/15
to
Vielleicht kommt so eine Meldung bei mir (Win 7 Pro SP1 x64) nicht, weil
ich seit XP-Zeiten einen "eigenen" Download- (FireFox) und generellen
Speicher-Ordner (z.B. für alle Office-Dateien, Bilder, Videos etc.) C:\neu
habe. So finde ich "alles" (bis auf Dateien, die Windows oder ein anderes
Programm selbst irgendwohin schreibt, ohne dass ich meinen generellen
Speicherort angeben könnte) schnell wieder.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Stefan Kanthak

unread,
Feb 2, 2015, 9:19:52 AM2/2/15
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:
> Am Mon, 02 Feb 2015 10:54:28 +0100 schrieb Detlef Meißner:
>
>> Am 01.02.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Meyer:

>>> Woher weiß Windows, dass die Dateien von einem anderen Rechner stammen?
>>> Das habe ich bisher noch nie gesehen.

VOELLIG ahnungslos und vor allem BLIND!
Das macht Windows seit XP SP2, also 11 Jahren.

>> Diese Meldung habe ich ständig, wenn ich aus meinem Downloadordner
>> heraus eine Datei installieren möchte.

Solchen BLOEDSINN machen nur AUSGEWACHSENE Vollidioten.

Zur Demonstration fuer NICHT Merkbefreite: im Download-Ordner eine
Eingabeaufforderung starten, dann
winrm /?
copy %COMSPEC% cscript.com
winrm /?
rename cscript.com *.exe
winrm /?
rename cscript.exe *.cmd
winrm /?
rename cscript.cmd *.bat
winrm /?
...
delete cscript.bat

JFTR: mit SAFER waer das nicht passiert!

>> Verschiebe ich die Datei vorher in einen anderen Ordner, kommt diese
>> Meldung nicht.

Falsch.
Dein Vorposter ist VOELLIG ahnungslos!

> Vielleicht kommt so eine Meldung bei mir (Win 7 Pro SP1 x64) nicht, weil
> ich seit XP-Zeiten einen "eigenen" Download- (FireFox) und generellen
> Speicher-Ordner (z.B. für alle Office-Dateien, Bilder, Videos etc.) C:\neu
> habe.

Nein.

DIR /R <datei>
Notepad.exe <datei>:Zone.Identifier

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)

Detlef Meißner

unread,
Feb 2, 2015, 9:39:39 AM2/2/15
to
Am 02.02.2015 um 15:12 schrieb Stefan Kanthak:
> "HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:
>> Am Mon, 02 Feb 2015 10:54:28 +0100 schrieb Detlef Meißner:
>>> Am 01.02.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Meyer:
>
>>>> Woher weiß Windows, dass die Dateien von einem anderen Rechner stammen?
>>>> Das habe ich bisher noch nie gesehen.
>
> VOELLIG ahnungslos und vor allem BLIND!
> Das macht Windows seit XP SP2, also 11 Jahren.
>
>>> Diese Meldung habe ich ständig, wenn ich aus meinem Downloadordner
>>> heraus eine Datei installieren möchte.
>
> Solchen BLOEDSINN machen nur AUSGEWACHSENE Vollidioten.

Na, dann bin ich ja froh, dass ich so etwas *nicht* mache.

> Zur Demonstration fuer NICHT Merkbefreite: im Download-Ordner eine
> Eingabeaufforderung starten, dann
> winrm /?
> copy %COMSPEC% cscript.com
> winrm /?
> rename cscript.com *.exe
> winrm /?
> rename cscript.exe *.cmd
> winrm /?
> rename cscript.cmd *.bat
> winrm /?
> ...
> delete cscript.bat
>
> JFTR: mit SAFER waer das nicht passiert!
>
>>> Verschiebe ich die Datei vorher in einen anderen Ordner, kommt diese
>>> Meldung nicht.
>
> Falsch.

Falsch!

> Dein Vorposter ist VOELLIG ahnungslos!

Ja, ich bin ahnungslos, was die fehlende Meldung angeht.
Aber wenn Kanthak sagt, sie fehlt nicht, dann weiß mein Windows davon
nichts. Auch ahnungslos.

Was bin ich so froh, dass ich nicht allein bin!

Detlef

Peter Koerber

unread,
Feb 2, 2015, 1:40:45 PM2/2/15
to
Am 02.02.2015 um 04:12 schrieb Stefan Kanthak:
>
> Solchen BLOEDSINN machen nur AUSGEWACHSENE Vollidioten.
>


AHHH, der Kanthak fängt wieder mit den "Vollidioten" an...

Leute schickt viele ABUSE-Meldungen! Steter Tropfen höhlt den Stein. Der
Kanthak wurde schon bei zwei Betreibern wegen seiner Rüpelhaftigkeit
rausgeworfen.
Peter

Detlef Meißner

unread,
Feb 2, 2015, 1:50:01 PM2/2/15
to
Das ist der Mühe nicht wert!

Detlef

Christian Potzinger

unread,
Feb 2, 2015, 4:56:01 PM2/2/15
to
Peter Koerber schrieb:

> AHHH, der Kanthak fängt wieder mit den "Vollidioten" an...

Er hatte damit aufgehört? Hab ich gar nicht gemerkt... ;)

> Leute schickt viele ABUSE-Meldungen! Steter Tropfen höhlt den
> Stein. Der Kanthak wurde schon bei zwei Betreibern wegen seiner
> Rüpelhaftigkeit rausgeworfen.

Ach geh, sei doch nicht so wehleidig!
--
ryl: G'Kar

Stefan Kanthak

unread,
Feb 2, 2015, 5:45:55 PM2/2/15
to
"Christian Potzinger" <news-...@gmx.at> schrieb:

> Peter Koerber schrieb:
>
>> AHHH, der Kanthak fängt wieder mit den "Vollidioten" an...
>
> Er hatte damit aufgehört? Hab ich gar nicht gemerkt... ;)
>
>> Leute schickt viele ABUSE-Meldungen! Steter Tropfen höhlt den
>> Stein. Der Kanthak wurde schon bei zwei Betreibern wegen seiner
>> Rüpelhaftigkeit rausgeworfen.

Aha. Wieso weiss ich davon nichts?
Das hinternhaeltige Koerberteil verbreitet dummdreiste LUEGEN!

> Ach geh, sei doch nicht so wehleidig!

Verwendet dieser Netzschaedling immer noch die nicht-existierende
Mail-Adresse <peter.koer...@freesurf.ch> und verstoesst damit
gegen die Nutzungsbedingungen seines Providers?

<http://albasani.net/info/terms_of_use.html.de>:

| Die in From:, Reply-To: bzw. Sender: verwendeten Adressen müssen gültig
| sein und unter der eigenen Kontrolle stehen.

Beschwer Dich bei seinem Provider!
Der wird Dir auch sagen, wozu er diesen Widerling aufgefordert hat.

Detlef Meißner

unread,
Feb 2, 2015, 5:58:11 PM2/2/15
to
Ja, Abuse-Meldungen sollte man nur abschicken, wenn man jemanden ernst
nimmt.

Detlef

Helmut Hullen

unread,
Feb 3, 2015, 1:11:27 AM2/3/15
to
Hallo, Stefan,

Du meintest am 02.02.15:

>>> Leute schickt viele ABUSE-Meldungen! Steter Tropfen höhlt den
>>> Stein. Der Kanthak wurde schon bei zwei Betreibern wegen seiner
>>> Rüpelhaftigkeit rausgeworfen.

> Aha. Wieso weiss ich davon nichts?

"Es gibt mehr Ding im Himmel und auf Erden,
als eure Schulweisheit sich träumt, Horatio."

Viele Gruesse!
Helmut

hpm/Sherlock: Die gesamte Gruppe ist ein Experimentalprojekt meinerseits.

Joachim Meyer

unread,
Feb 3, 2015, 6:02:44 AM2/3/15
to
Jürgen Meyer schrieb:

> Auf dem Rechner läuft Win 7 X 64
> Ich habe eine Rar-Datei mit mp3 und jpg runtergeladen
> [...]
> Da ich jetzt bei jeder Datei auf "Zulassen" klicken muss:
> Gibt es eine Batch-Datei oder dergleichen um das in einem Rutsch zu
> erledigen?

Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

1) VOR dem Extrahieren die RAR-Datei zulassen.

2) streams.exe von Sysinternals:
https://technet.microsoft.com/sysinternals/bb897440

Beispiel:
streams.exe -d %USERPROFILE%\Downloads\*.exe

3) Über ein PowerShell Cmdlet:
https://technet.microsoft.com/library/hh849924

Beispiel:
dir $env:USERPROFILE\Downloads\*.exe | Unblock-File

Das Cmdlet "Unblock-File" ist jedoch erst ab PowerShell Version 3.0
verfügbar und Windows 7 enthält die Version 2.0, d.h. die
PowerShell-Version muß aktualisiert werden (und erfordert wiederum
.NET 4.x):
http://www.microsoft.com/download/details.aspx?id=17718
http://www.microsoft.com/download/details.aspx?id=40855

Jürgen Meyer

unread,
Feb 5, 2015, 11:13:42 AM2/5/15
to
Hallo Joachim,
Danke für den Beitrag
Das hilft weiter
Gruß
Jürgen
0 new messages