Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

XP: Systemwiederherstellung funktioniert nicht mehr...

112 views
Skip to first unread message

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 20, 2011, 11:58:03 AM7/20/11
to
Hallo,

seit lᅵngerer Zeit funktioniert die Systemwiederherstellung nicht mehr.
Nach einem Wiederherstellungs-Vorgang kommt immer die sinngemᅵᅵe
Meldung, "dass die Wiederherstellung nicht erfolgreich war und nichts am
System verᅵndert wurde".

Habe schon mehrfach die Systemwiederherstellung deaktiviert/aktiviert
und auch diesen Versuch gemacht:
http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/950/

Leider alles ohne Erfolg. Wᅵrde mich ᅵber Hilfe freuen.

Gruᅵ, Manfred

Christoph Schmees

unread,
Jul 20, 2011, 12:34:23 PM7/20/11
to
Am 2011-07-20 17:58, schrieb Manfred Hueppelshaeuser:
> Hallo,
>
> seit längerer Zeit funktioniert die Systemwiederherstellung nicht

> mehr. Nach einem Wiederherstellungs-Vorgang kommt immer die
> sinngemäße Meldung, "dass die Wiederherstellung nicht erfolgreich
> war und nichts am System verändert wurde".

>
> Habe schon mehrfach die Systemwiederherstellung
> deaktiviert/aktiviert und auch diesen Versuch gemacht:
> http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/950/
>
> Leider alles ohne Erfolg. Würde mich über Hilfe freuen.
>

Hast du dir mal die Ereignisanzeige zur Brust genommen?
Irgendwelche verdächtigen Einträge?
Hast du mal chkdsk (Datenträgerüberprüfung) gemacht, mit beiden
Optionen aktiviert?
Bist du sicher, dass dein System frei von Schädlingen ist?

Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Hermann

unread,
Jul 20, 2011, 12:33:33 PM7/20/11
to
Manfred Hueppelshaeuser schrieb:

> seit lᅵngerer Zeit funktioniert die Systemwiederherstellung nicht mehr.
> Nach einem Wiederherstellungs-Vorgang kommt immer die sinngemᅵᅵe
> Meldung, "dass die Wiederherstellung nicht erfolgreich war und nichts am
> System verᅵndert wurde".

Start/Ausfᅵhren: services.msc

Doppelklick auf den Dienst "Systemwiederherstellung" Stelle den
Starttyp auf "Deaktiviert" Beende den Dienst und starte neu.
Wieder auf "Automatisch" stellen und den Dienst starten. Schau
das der Dienst "Taskplaner" auf automatisch steht und gestartet
ist.

Sichere zusᅵtzlich regelmᅵᅵig den System State.

http://support.microsoft.com/kb/823053/DE/

Gruᅵ

Hermann

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 20, 2011, 12:41:32 PM7/20/11
to
Am 20.07.2011 18:34, schrieb Christoph Schmees

>>
>> seit längerer Zeit funktioniert die Systemwiederherstellung nicht
>> mehr. Nach einem Wiederherstellungs-Vorgang kommt immer die
>> sinngemäße Meldung, "dass die Wiederherstellung nicht erfolgreich
>> war und nichts am System verändert wurde".
>
> Hast du dir mal die Ereignisanzeige zur Brust genommen? Irgendwelche
> verdächtigen Einträge?

Keine.

> Hast du mal chkdsk (Datenträgerüberprüfung) gemacht, mit beiden Optionen
> aktiviert?

Ja, da wurden nur ein paar Indexeinträge korrigiert.

> Bist du sicher, dass dein System frei von Schädlingen ist?
>

Ja, es wird nichts gefunden.

Ergänzung: Im abgesicherten Modus funktioniert die Wiederherstellung
auch nicht.

Gruß, Manfred

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 20, 2011, 1:14:45 PM7/20/11
to
Hallo Hermann,

sorry, habe leider Deinen Beitrag "vermurkst" und muss so antworten:

Unter "Services.msc" ließ sich die Systemwiederherstellung nach dem
Deaktivieren nicht wieder starten. Das ging aber unter Systemprogramme >
Systemwiederherstellung > aktivieren.

Der erste Test mit der Systemwiederherstellung war erfolgreich. Hoffe,
es geht auch in ein paar Tagen noch.

System State sichere ich mit ERUNT.

Danke für die Hilfe!

Gruß, Manfred

Hermann

unread,
Jul 20, 2011, 1:22:42 PM7/20/11
to
Manfred Hueppelshaeuser schrieb:
> Danke für die Hilfe!

:)

Gruß

Hermann

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 21, 2011, 8:06:25 AM7/21/11
to
Am 20.07.2011 19:22, schrieb Hermann:
> Manfred Hueppelshaeuser schrieb:
>> Danke fᅵr die Hilfe!
>
Heute ist es leider wieder vorbei. Sie funktioniert nicht mehr, so wie
in meinem ersten Posting beschrieben.

Hat noch jemand andere Ideen?

Gruᅵ, Manfred

Hermann

unread,
Jul 21, 2011, 8:54:48 AM7/21/11
to
Manfred Hueppelshaeuser schrieb:

> Heute ist es leider wieder vorbei. Sie funktioniert nicht mehr, so wie
> in meinem ersten Posting beschrieben.

Stehen Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige? ("sr" oder "srservice")

Gruß

Hermann

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 21, 2011, 9:19:15 AM7/21/11
to
Am 21.07.2011 14:54, schrieb Hermann:
>
> Stehen Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige? ("sr" oder "srservice")
>
Heute finde ich neben den üblichen Meldungen nur "Eine Wiederherstellung
auf Wiederherstellungspunkt "xxx" ist fehlgeschlagen"

Gruß, Manfred

Hermann

unread,
Jul 21, 2011, 9:43:14 AM7/21/11
to
Manfred Hueppelshaeuser schrieb:

Unter "Quelle" nachsehen.
Start/Ausführen: sfc /scannow

Start/Ausführen: msconfig --> Systemstart: "*Alle deaktivieren*"
--> Dienste: "*Alle Microsoft-Dienste ausblenden*", die übrigen
deaktivieren --> Neustart. Schau, ob das Problem noch besteht.

(Die Einstellung deaktiviert auch eine zusätzlich installierte Firewall.
Aktiviere die XP-Firewall)

Alles wieder aktivieren --> Registerkarte Allgemein --> Normaler
Systemstart

Gruß

Hermann

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 21, 2011, 10:30:23 AM7/21/11
to
Am 21.07.2011 15:43, schrieb Hermann:
>
> Unter "Quelle" nachsehen.

Quelle: SRService, Ereigniskennung: 111

> Start/Ausführen: sfc /scannow
>
Und das wirft mir dann alle Windows-Updates wieder raus?

> Start/Ausführen: msconfig --> Systemstart: "*Alle deaktivieren*"
> --> Dienste: "*Alle Microsoft-Dienste ausblenden*", die übrigen
> deaktivieren --> Neustart. Schau, ob das Problem noch besteht.
>

Hat nichts gebracht.

Danke + Gruß, Manfred

Hermann

unread,
Jul 21, 2011, 10:57:44 AM7/21/11
to
Manfred Hueppelshaeuser schrieb:

> Am 21.07.2011 15:43, schrieb Hermann:
>>
>> Unter "Quelle" nachsehen.
>
> Quelle: SRService, Ereigniskennung: 111

Da steht dann nur der Hinweis auf die fehlgeschlagende
Wiederherstellung?

>> Start/Ausfᅵhren: sfc /scannow


>>
> Und das wirft mir dann alle Windows-Updates wieder raus?

Nein.

http://support.microsoft.com/?kbid=222193

Gruᅵ

Hermann

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 21, 2011, 12:09:01 PM7/21/11
to
Am 21.07.2011 16:57, schrieb Hermann:
>
> Da steht dann nur der Hinweis auf die fehlgeschlagende
> Wiederherstellung?
>
Ja: "Eine Wiederherstellung auf Wiederherstellungspunkt "Test" ist
fehlgeschlagen. Es wurden keine ᅵnderungen am System durchgefᅵhrt."
Quelle: srservice, Ereigniskennung: 111, Kategorie: Keine

>>> Start/Ausfᅵhren: sfc /scannow

Das werde ich dann wohl machen mᅵssen, und anschlieᅵend berichten.

Gruᅵ, Manfred

Dieter Maass

unread,
Jul 21, 2011, 12:16:39 PM7/21/11
to

"Manfred Hueppelshaeuser" <kw...@hueppelshaeuser.de> schrieb im Newsbeitrag
news:j09iuu$8ao$1...@gwaiyur.mb-net.net...

>>>> Start/Ausführen: sfc /scannow
>
> Das werde ich dann wohl machen müssen, und anschließend berichten.


Nur eine Frage, du hast auf deine Computer nur ein Betriebssystem?

Dieter

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 21, 2011, 12:23:53 PM7/21/11
to
Am 21.07.2011 18:16, schrieb Dieter Maass:
>
> Nur eine Frage, du hast auf deine Computer nur ein Betriebssystem?
>
Ja!? XP SP3

Gruß, Manfred

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 21, 2011, 1:13:05 PM7/21/11
to
Am 21.07.2011 16:57, schrieb Hermann:
>
>>> Start/Ausführen: sfc /scannow

Funktioniert leider nicht. Es wird die Installations-CD verlangt. Dann
kommt die Meldung, dass es sich nicht um die CD handeln soll, von der
das System installiert wurde.

Ist aber definitiv die Installations-CD. Ist eine Slipstream, die ich
mir damals aus einer originalen SP2-CD mit dem SP3-Paket gebaut habe.
Was jetzt?

Gruß, Manfred

Hermann

unread,
Jul 21, 2011, 1:56:16 PM7/21/11
to
Manfred Hueppelshaeuser schrieb:

> Am 21.07.2011 16:57, schrieb Hermann:
>>
>>>> Start/Ausführen: sfc /scannow
>
> Funktioniert leider nicht. Es wird die Installations-CD verlangt. Dann
> kommt die Meldung, dass es sich nicht um die CD handeln soll, von der
> das System installiert wurde.

Trage unter SourcePath das Laufwerk ein in dem die CD liegt.
Z. B. E:\

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion

Beim 1. Schlüssel zusätzlich:

ServicePackSourcePath
REG_SZ
C:\Windows\ServicePackFiles

Sofern der Ordner auf C:\ vorhanden ist.

http://support.microsoft.com/kb/897128/en-us

Gruß

Hermann

Hermann

unread,
Jul 21, 2011, 1:58:01 PM7/21/11
to
Hermann schrieb:
^
C:\Windows

> http://support.microsoft.com/kb/897128/en-us

Gruß

Hermann

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 21, 2011, 2:47:05 PM7/21/11
to
Am 21.07.2011 19:56, schrieb Hermann:
>
> Trage unter SourcePath das Laufwerk ein in dem die CD liegt.
> Z. B. E:\
>
> HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
>
Jetzt bringst Du mich aber langsam an meine Grenzen ;-) Vielleicht
sollte ich es besser mit einer Reparatur-Installation versuchen?

Also in E: wäre das dann die Original-CD?

> Beim 1. Schlüssel zusätzlich:
>
> ServicePackSourcePath
> REG_SZ
> C:\Windows\ServicePackFiles
>

Und hier muss dann das WindowsXP-KB936929-SP3-x86-DEU.exe liegen?


Danke + Gruß, Manfred

Hermann

unread,
Jul 21, 2011, 3:15:25 PM7/21/11
to
Manfred Hueppelshaeuser schrieb:

> Am 21.07.2011 19:56, schrieb Hermann:
>>
>> Trage unter SourcePath das Laufwerk ein in dem die CD liegt.
>> Z. B. E:\
>>
>> HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
>> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
>>
> Jetzt bringst Du mich aber langsam an meine Grenzen ;-)

Klick bis "Setup" und "CurrentVersion". Schau im rechten Fenster, der
Eintrag "SourcePath" ist vorhanden. Einfach das entsprechende CD/DVD-
Laufwerk eintragen.

> Vielleicht
> sollte ich es besser mit einer Reparatur-Installation versuchen?

Nach einer Reparatur müssen alle Updates neu installiert werden.
Keine Garantie, das es danach funktioniert.

> Also in E: wäre das dann die Original-CD?

Deine Slipstream-CD.

>> Beim 1. Schlüssel zusätzlich:
>>
>> ServicePackSourcePath
>> REG_SZ
>> C:\Windows\ServicePackFiles
>>
> Und hier muss dann das WindowsXP-KB936929-SP3-x86-DEU.exe liegen?

Im Ordner ServicePackFiles? Nein. Wenn der Ordner vorhanden ist,
obigen Wert eintragen. (C:\Windows\ServicePackFiles) Mehr nicht.
Steht vielleicht schon drin.

Gruß

Hermann

Hermann

unread,
Jul 21, 2011, 3:20:19 PM7/21/11
to
Hermann schrieb:

>> Also in E: wäre das dann die Original-CD?
>
> Deine Slipstream-CD.

"E:\" war ein Beispiel. Den Buchstaben von deinem
CD/DVD-Laufwerk eintragen. ;)

Gruß

Hermann

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 21, 2011, 4:33:49 PM7/21/11
to
Am 21.07.2011 21:15, schrieb Hermann:
>>>
>>> HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
>>> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
>>>
>
> Klick bis "Setup" und "CurrentVersion". Schau im rechten Fenster, der
> Eintrag "SourcePath" ist vorhanden. Einfach das entsprechende CD/DVD-
> Laufwerk eintragen.

OK, F: eingetragen


>
>>> Beim 1. Schlüssel zusätzlich:
>>>
>>> ServicePackSourcePath
>>> REG_SZ
>>> C:\Windows\ServicePackFiles

C:\Windows\ServicePackFiles existiert bei mir nicht. Der Eintrag stand
aber drin. Hier musste ich auch "F:" eintragen damit sfc anlief.

Meldung in der Ereignisanzeige: "Die Dateiüberprüfung des
Windows-Dateischutzes wurde erfolgreich abgeschlossen. Quelle: Windows
File Protection. Ereigniskennung: 64017.

Rechner läuft noch ;-). Zum weiteren Testen komme ich erst morgen oder
übermorgen.

Gruß, Manfred

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 24, 2011, 5:16:19 AM7/24/11
to
Am 21.07.2011 22:33, schrieb Manfred Hueppelshaeuser:
>
> Meldung in der Ereignisanzeige: "Die Dateiüberprüfung des
> Windows-Dateischutzes wurde erfolgreich abgeschlossen. Quelle: Windows
> File Protection. Ereigniskennung: 64017.
>
Seit 3 Tagen funktioniert die Systemwiederherstellung wieder. Habe ich
1x pro Tag getestet. :-)

Ich weiß aber nicht ob sfc überhaupt etwas korrigiert hat - es gab nur
die Meldung oben.

Herzlichen Dank an Hermann für die Hilfe!

Gruß, Manfred

--
Kurzwelle historisch: http://www.kurzwelle-historisch.de/

Hermann

unread,
Jul 24, 2011, 6:29:27 AM7/24/11
to
Manfred Hueppelshaeuser schrieb:

> Am 21.07.2011 22:33, schrieb Manfred Hueppelshaeuser:
>>
>> Meldung in der Ereignisanzeige: "Die Dateiüberprüfung des
>> Windows-Dateischutzes wurde erfolgreich abgeschlossen. Quelle: Windows
>> File Protection. Ereigniskennung: 64017.
>>
> Seit 3 Tagen funktioniert die Systemwiederherstellung wieder. Habe ich
> 1x pro Tag getestet. :-)

Die interne System State Sicherung ist in etwa gleichwertig.
Mit dem Tool kann man auch das komplette XP sichern.

> Ich weiß aber nicht ob sfc überhaupt etwas korrigiert hat - es gab nur
> die Meldung oben.

Wenn "sfc" etwas korrigiert, gibt es Meldungen in der Ereignisanzeige.

> Herzlichen Dank an Hermann für die Hilfe!

:)

Gruß

Hermann

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 25, 2011, 4:03:44 AM7/25/11
to
Am 20.07.2011 17:58, schrieb Manfred Hueppelshaeuser:
>
> seit lᅵngerer Zeit funktioniert die Systemwiederherstellung nicht mehr.
> Nach einem Wiederherstellungs-Vorgang kommt immer die sinngemᅵᅵe
> Meldung, "dass die Wiederherstellung nicht erfolgreich war und nichts am
> System verᅵndert wurde".
>
Habe jetzt - wie man so schᅵn sagt - "mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit" die Ursache fᅵr mein Problem ausgemacht:

Firefox 5.01 mit der Erweiterung Adblock Plus 1.3.9 (und EasyList Germany)!

Wenn diese Kombination einmal gestartet wird, funktionieren bei mir
anschlieᅵend die Wiederherstellungs-Vorgᅵnge nicht mehr und bringen die
obige Fehlermeldung.
Die Systemwiederherstellung funktioniert dann erst wieder, wenn Adblock
in Firefox deaktiviert ist und die Systemwiederherstellung einmal
deaktiviert und anschlieᅵend wieder aktiviert wird.

Mir fiel auf, dass nach den missglᅵckten Wiederherstellungs-Versuchen
hᅵufig das Filter-Abo in Adblock verschwunden war, oder auch das Icon
der Erweiterung war nicht mehr zu sehen.
Das Problem scheint seit dem Update auf Firefox 5.0 aufzutreten und ist
reproduzierbar.

Gruᅵ, Manfred

--
Kurzwelle historisch: http://www.kurzwelle-historisch.de/

Fehmarn-Impressionen: http://www.hueppelshaeuser.de/fehmarn/

Christoph Schmees

unread,
Jul 25, 2011, 12:11:15 PM7/25/11
to
Am 2011-07-20 18:41, schrieb Manfred Hueppelshaeuser:
> Am 20.07.2011 18:34, schrieb Christoph Schmees
> ...

>> Bist du sicher, dass dein System frei von Schädlingen ist?
>>
> Ja, es wird nichts gefunden.
>

"nichts gefunden" != "nichts vorhanden".

Auch wenn dein SystemRestore wieder läuft, ist immer noch offen,
wie er aus dem Tritt kommen konnte. Anders gefragt, wer daran
gedreht hat. Es könnte immer noch ein Schädling unerkannt auf
deinem Rechner wesen.

Ich habe mal einen infizierten Rechner in meinem Labor gehabt,
auf dem der vorhandene Schädling von keinem meiner sieben Scanner
(alle voon Boot-CDs) gefunden wurde! Die betreffende Datei, zu
Virustotal hochgeladen, wurde dort anfänglich nur von vier der
über vierzig Scanner als Schädling erkannt.

Die Leute, die den ALUREON Rootkit auf ihrem Rechner hatten,
hätten sicherlich auch Stein und Bein geschworen, dass ihr System
sauber sei - bis zu dem berühmten MS-Update, das den Schädling
per BSOD indirekt verriet.

Jörg Tewes

unread,
Jul 26, 2011, 5:01:00 PM7/26/11
to
Christoph Schmees schrub

> Am 2011-07-20 18:41, schrieb Manfred Hueppelshaeuser:
>> Am 20.07.2011 18:34, schrieb Christoph Schmees

>>> Bist du sicher, dass dein System frei von Schädlingen ist?

>> Ja, es wird nichts gefunden.

> "nichts gefunden" != "nichts vorhanden".

Dann kann man nie sicher sein, es sei denn man hätte ein absolut
geschlossenes System ohne Verbindung zur Aussenwelt.


Bye Jörg

--
An Grundsätzen hält man nur fest, solange sie nicht auf die Probe gestellt
werden; geschieht das, so wirft man sie fort wie der Bauer die Pantoffeln
und läuft, wie einem die Beine nach der Natur gewachsen sind.
(Otto Fürst von Bismarck)

Manfred Hueppelshaeuser

unread,
Jul 27, 2011, 3:36:49 AM7/27/11
to
Am 24.07.2011 11:16, schrieb Manfred Hueppelshaeuser:
>>
> Seit 3 Tagen funktioniert die Systemwiederherstellung wieder. Habe ich
> 1x pro Tag getestet. :-)
>
Hier sieht es jetzt so aus, dass die Systemwiederherstellung nur noch
sporadisch funktioniert.

Ich habe den Eindruck, dass die Wiederherstellung mit einem "frisch"
erstellten Wiederherstellungspunkt 1-2 Stunden mᅵglich ist. Spᅵter
klappt dann auch der Wiederherstellungspunkt nicht mehr, der einmal
funktioniert hatte.

Hat noch jemand eine Idee? Oder bleibt mir nur die Sicherung des System
State als Alternative (oder ERUNT)?

Gruᅵ, Manfred

Hermann

unread,
Jul 27, 2011, 4:25:28 AM7/27/11
to
Manfred Hueppelshaeuser schrieb:
> [...]

> Oder bleibt mir nur die Sicherung des System
> State als Alternative (oder ERUNT)?

Verwende selbst das interne Tool. Auszug aus der Hilfe:

Registrierung
COM+-Klassenregistrierungsdatenbank
Startdateien, einschlieᅵlich der Systemdateien
Zertifikatsdienstedatenbank
Verzeichnisdienst Active Directory
Verzeichnis SYSVOL
Informationen des Clusterdienstes
IIS-Metaverzeichnis
Systemdateien, die unter Windows-Dateischutz stehen

Im Rahmen der Sicherung werden diese Systemkomponenten als
Systemstatusdaten bezeichnet. Die exakten Systemkomponenten,
aus denen die Systemstatusdaten eines Computers bestehen,
richten sich nach dem Betriebssystem und der Konfiguration
des Computers.

Windows XP Professional:
Die Systemstatusdaten umfassen lediglich die Registrierung,
die COM+-Klassenregistrierungsdatenbank, die Dateien unter
Windows-Dateischutz und die Startdateien.

Wenn Sie die Systemstatusdaten sichern oder wiederherstellen,
werden alle Daten berᅵcksichtigt, die fᅵr Ihren Computer relevant
sind.

Gruᅵ

Hermann

Christoph Schmees

unread,
Jul 27, 2011, 7:15:49 AM7/27/11
to
Am 2011-07-26 23:01, schrieb Jörg Tewes:
> Christoph Schmees schrub
>
>> Am 2011-07-20 18:41, schrieb Manfred Hueppelshaeuser:
>>> Am 20.07.2011 18:34, schrieb Christoph Schmees
>
>>>> Bist du sicher, dass dein System frei von Schädlingen ist?
>
>>> Ja, es wird nichts gefunden.
>
>> "nichts gefunden" != "nichts vorhanden".
>
> Dann kann man nie sicher sein, es sei denn man hätte ein absolut
> geschlossenes System ohne Verbindung zur Aussenwelt.
>

stimmt! Gut erkannt. :-)
Deshalb werden sensible Systeme von der großen weiten Welt
abgeschottet - bis hin zum Betrieb im Faraday'schen Käfig mit
Durchführungskondensatoren und Drosseln für die Stromversorgung.

Jörg Tewes

unread,
Jul 27, 2011, 7:32:00 PM7/27/11
to
Christoph Schmees schrub

> Am 2011-07-26 23:01, schrieb J�rg Tewes:
>> Christoph Schmees schrub
>>
>>> Am 2011-07-20 18:41, schrieb Manfred Hueppelshaeuser:
>>>> Am 20.07.2011 18:34, schrieb Christoph Schmees
>>

>>>>> Bist du sicher, dass dein System frei von Sch�dlingen ist?


>>
>>>> Ja, es wird nichts gefunden.
>>
>>> "nichts gefunden" != "nichts vorhanden".
>>

>> Dann kann man nie sicher sein, es sei denn man h�tte ein absolut


>> geschlossenes System ohne Verbindung zur Aussenwelt.
>>

> stimmt! Gut erkannt. :-)
> Deshalb werden sensible Systeme von der gro�en weiten Welt
> abgeschottet - bis hin zum Betrieb im Faraday'schen K�fig mit
> Durchf�hrungskondensatoren und Drosseln f�r die Stromversorgung.

Du meinst so wie die von Stuxnet befallenen kritischen Systeme? :-)


Bye J�rg

--
Diskutiere nie mit Idioten, Ignoranten oder Pers�nlichkeitsgest�rten - zuerst
ziehen sie dich auf ihr Niveau herab und dann schlagen sie
dich mit ihrer Erfahrung!

0 new messages