"Stefan Kanthak" <postm...@127.in-addr.arpa> wrote:
>"Marc Haber" <
mh+usene...@zugschl.us> schrieb:
>> ich habe hier ein Windows 7 Professional, das auf einem ThinkPad T520
>> installiert ist, bei dem relativ häufig die Platten gewechselt werden.
>> Auf einer zweiten Platte ist ein verschlüsseltes Windows 10
>> installiert. Diese zweite Platte wurde ausgebaut, seitdem bootet das
>> Windows 7 nicht mehr.
>
>Und wann wird der im Betreff angebene NT-Status 0xC0000028L alias
>"STATUS_BAD_STACK" angezeigt?
Jetzt gar nicht mehr. Ich weiß nicht was passiert ist. Aktuell habe
ich jetzt einen dritten Zustand:
Beim Bootversuch erscheint direkt der schwarze Starthilfe-Screen, und
unabhängig davon, ob man "Windows normal starten" oder "Starthilfe"
wählt, erscheint ein Ladebildschirm "Preparing automatic repair", und
ich lande auf einem Bildschirm in Lenovo-Optik. Dort fragt's mich nach
der gewünschten Sprache, und wenn ich auf "Weiter" klicke, sagt er
"Sie müssen sich anmelden, um auf die Systemwiederherstellungsoptionen
zuzugreifen. Wenden sie sich an deN Computeradministrator, wenn Sie
Schwierigkeiten bei der Anmeldung haben. Klicken Sie auf OK, um den
Computer neu zu starten". Wohlgemerkt, ohne jemals nach Login
Credentials gefragt zu haben.
>> Beim Bootversuch erscheint direkt der schwarze Starthilfe-Screen, und
>> unabhängig davon, ob man "Windows normal starten" oder "Starthilfe"
>> wählt, erscheint ein Ladebildschirm "Preparing automatic repair", und
>> ich lande auf einem Bildschirm in Lenovo-Optik. Dort kann ich mich mit
>> einem Administratoraccount einloggen und kann aus einem Menü wählen:
>>
>> "Systemstartreparatur", "Systemwiederherstellung",
>> "Systemabbild-Wiederherstellung", "Windows-Speicherdiagnose",
>> "Eingabeaufforderung" und "Lenovo Factory Recovery".
>
>Du haettest die von Lenovo versaute Vorinstallation direkt nach dem
>Kauf plaetten und Windows 7 selbst sauber neu installieren sollen!
Wie hätte ich das legal tun können ohne ein komplett neues Windows auf
dem freien Markt zu kaufen? Du sagst doch immer selbst, ohne legales
Vervielfältigungsstück des Installationsdatenträgers führt auch kein
legaler Key zu einer legalen Installation.
Anyway, _dieses_ Kind liegt im Brunnen.
>"Systemstartreparatur" ist der gesuchte Punkt.
>
>> Das Windows wird auf D: verortet, obwohl es eigentlich auf C: liegen
>> sollte.
>
>Wer gibt diesen Laufwerksbuchstaben aus?
Das stand IIRC irgendwo im Menü vom "Preparing automatic repair", an
das ich jetzt nicht mehr rankomme.
>Da Du es noch immer nicht kapiert hast: JEDES INSTALLIERTE System hat
>seine eigene Zuordnung der Laufwerksbuchstaben.
Das Windows 10 ist komplett aussen vor, die Platte steckt grad nicht
drin, und das Windows 7 hat sein Systemlaufwerk früher als C: gesehen
wie es sich gehört.
>Der Boot-Manager, die Reparatur- und auch die Installationssysteme
>dagegen weisen die Laufwerksbuchstaben nach dem seit ueber 20 Jahren
>unveraenderten Schema zu: zuerst die aktiven Primaerpartitionen, dann
>die logischen Laufwerke in den erweiterten Partitionen, und zuletzt
>alle noch uebrigen Primaerpartitionen.
_Das_ war mir in der Tat neu.
>> In der Eingabeaufforderung zeigt mir Diskpart "list volume", dass die
>> Laufwerksbuchstaben ein wenig durcheinandergekommen sind.
>
>S.o.: wer misst misst Mist!
list volume zeigt mir also nur die Zuordnung des "Automatic
Repair"-Systems, wobei dieses System auch irgendwo auf der Platte eine
Registry hat, und die ich mit meiner "Korrektur" jetzt auch für neue
Systemstarts verwirrt habe?
>> So ist SYSTEM_DRV Laufwerk C; dsa eigentliche Laufwerk C hat aktuell
>> den Laufwerksbuchstaben D und Lenovo_Recovery ist E.
>
>Ist alles OK: die System-Partition (siehe MSKB 100525) ist aktiv und
>wird daher C: genannt, die Boot-Partition ist die zweite Primaer-
>partition und wird D: genannt, ...
>
>> Wenn ich das in Diskpart korrigiere,
>
>Wozu? DAS IST KORREKT!
Ich ging fälschlicherweise davon aus, ich würde damit Einstellungen
des installierten Produktivwindows korrigieren können.
>> Was gibt es für eine Möglichkeit, den Rechner wieder zu aktivieren?
>
>Wo hat Windows 10 seinen Bootmanager hingeschrieben?
Ich gehe mal davon aus, auf die Platte, auf der das Windows 10
installiert ist, die während der Installation des Windows 10 die
einzige Platte im System war[1] und die jetzt nicht eingebaut ist.
[1] wenn ich ein Windows installiere, ist kein anderes Betriebssystem
auf irgend einer Platte im System, um mich vor Übergriffen des neue
>Welches Datum haben die Dateien des Bootmanagers auf der System-Partition?
Aktuell sieht die Partitionierung so aus:
|root@grml ~ # parted /dev/sda print
|Model: ATA OCZ-VERTEX4 (scsi)
|Disk /dev/sda: 256GB
|Sector size (logical/physical): 512B/512B
|Partition Table: msdos
|Disk Flags:
|
|Number Start End Size Type File system Flags
| 1 1049kB 1573MB 1572MB primary ntfs boot
| 2 1573MB 239GB 238GB primary ntfs
| 3 239GB 256GB 16.8GB primary ntfs
|
|root@grml ~ #
Die 1572 Mb Partition ist der SYSTEM_DRV, da ist das "Automatic
Repair" system drauf, richtig? Die 238 GB dürften das Laufwerk C des
"produktiv-Windows" sein, die 16.8 GB sind das Recovery Image zur
Wiederherstellung des Originalzustands.
|root@grml /mnt # mount /dev/disk/by-label/SYSTEM_DRV tempdisk
|root@grml /mnt # cd tempdisk
|root@grml /mnt/tempdisk # find -ls
| 5 4 drwx------ 1 root root 4096 Mär 10 12:05 .
| 191 4 drwx------ 1 root root 4096 Feb 2 15:37 ./$RECYCLE.BIN
| 192 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 11 2015 ./$RECYCLE.BIN/S-1-5-21-1492368302-662164189-2602531637-1000
| 193 0 -rw------- 1 root root 129 Apr 11 2015 ./$RECYCLE.BIN/S-1-5-21-1492368302-662164189-2602531637-1000/desktop.ini
| 199 0 drwx------ 1 root root 0 Feb 2 15:37 ./$RECYCLE.BIN/S-1-5-21-2376871539-694202001-1712383409-1001
| 200 0 -rw------- 1 root root 129 Feb 2 15:37 ./$RECYCLE.BIN/S-1-5-21-2376871539-694202001-1712383409-1001/desktop.ini
| 195 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 11 2015 ./$RECYCLE.BIN/S-1-5-21-3137649780-1589557836-253829734-1000
| 196 0 -rw------- 1 root root 129 Apr 11 2015 ./$RECYCLE.BIN/S-1-5-21-3137649780-1589557836-253829734-1000/desktop.ini
| 197 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 13 2015 ./$RECYCLE.BIN/S-1-5-21-3399133960-1360391548-4099280260-1000
| 198 0 -rw------- 1 root root 129 Apr 13 2015 ./$RECYCLE.BIN/S-1-5-21-3399133960-1360391548-4099280260-1000/desktop.ini
| 35 8 drwx------ 1 root root 8192 Mär 14 2016 ./Boot
| 42 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 11 2015 ./Boot/fi-FI
| 77 76 -rw------- 2 root root 76752 Jan 20 2015 ./Boot/fi-FI/bootmgr.exe.mui
| 136 48 -rw------- 2 root root 45520 Jan 20 2015 ./Boot/fi-FI/memtest.exe.mui
| 65 40 -rw------- 1 root root 40960 Mär 14 2016 ./Boot/BCD
| 66 36 -rw------- 1 root root 36864 Mär 14 2016 ./Boot/BCD.LOG
| 112 0 -rw------- 2 root root 0 Feb 22 2012 ./Boot/BCD.LOG1
| 113 0 -rw------- 2 root root 0 Feb 22 2012 ./Boot/BCD.LOG2
| 121 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 11 2015 ./Boot/bg-BG
| 123 76 -rw------- 2 root root 77264 Jan 20 2015 ./Boot/bg-BG/bootmgr.exe.mui
| 67 3096 -rw------- 1 root root 3170304 Jun 10 2009 ./Boot/boot.sdi
| 68 64 -rw------- 1 root root 65536 Apr 11 2015 ./Boot/BOOTSTAT.DAT
| 36 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 11 2015 ./Boot/cs-CZ
| 70 76 -rw------- 2 root root 76752 Jan 20 2015 ./Boot/cs-CZ/bootmgr.exe.mui
| 126 48 -rw------- 2 root root 45520 Jan 20 2015 ./Boot/cs-CZ/memtest.exe.mui
(andere sprachen mit identischen dateinamen snipped)
| 43 4 drwx------ 1 root root 4096 Apr 11 2015 ./Boot/Fonts
| 78 3608 -rw------- 1 root root 3694080 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/chs_boot.ttf
| 79 3788 -rw------- 1 root root 3876772 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/cht_boot.ttf
| 80 1940 -rw------- 1 root root 1984228 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/jpn_boot.ttf
| 81 2316 -rw------- 1 root root 2371360 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/kor_boot.ttf
| 124 164 -rw------- 2 root root 165764 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/malgunn_boot.ttf
| 176 168 -rw------- 2 root root 168212 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/malgun_boot.ttf
| 177 132 -rw------- 2 root root 132888 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/meiryon_boot.ttf
| 178 132 -rw------- 2 root root 134508 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/meiryo_boot.ttf
| 179 152 -rw------- 2 root root 152892 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/msjhn_boot.ttf
| 180 152 -rw------- 2 root root 154896 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/msjh_boot.ttf
| 181 140 -rw------- 2 root root 142124 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/msyhn_boot.ttf
| 182 144 -rw------- 2 root root 146228 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/msyh_boot.ttf
| 183 36 -rw------- 2 root root 36020 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/segmono_boot.ttf
| 184 76 -rw------- 2 root root 77088 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/segoen_slboot.ttf
| 185 76 -rw------- 2 root root 77404 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/segoe_slboot.ttf
| 82 48 -rw------- 2 root root 47452 Jan 20 2015 ./Boot/Fonts/wgl4_boot.ttf
| 69 1180 -rw------- 1 root root 1206736 Jan 20 2015 ./Boot/memtest.exe
| 155 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 11 2015 ./Boot/qps-ploc
| 156 76 -rw------- 2 root root 74192 Jan 20 2015 ./Boot/qps-ploc/bootmgr.exe.mui
| 157 48 -rw------- 2 root root 45520 Jan 20 2015 ./Boot/qps-ploc/memtest.exe.mui
| 186 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 11 2015 ./Boot/Resources
| 187 20 -rw------- 1 root root 18384 Jan 20 2015 ./Boot/Resources/bootres.dll
| 188 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 11 2015 ./Boot/Resources/en-US
| 189 12 -rw------- 2 root root 11728 Jan 20 2015 ./Boot/Resources/en-US/bootres.dll.mui
| 63 400 -rw------- 1 root root 409154 Jan 20 2015 ./bootmgr
| 190 0 -rw------- 1 root root 1 Jan 20 2015 ./BOOTNXT
| 125 8 -rw------- 1 root root 8192 Apr 11 2015 ./BOOTSECT.BAK
| 60 4 drwx------ 1 root root 4096 Feb 22 2012 ./MFGSTAT
| 99 8 -rw------- 1 root root 8038 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/aod.dat
| 100 0 -rw------- 1 root root 10 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/boottype.dat
| 101 0 -rw------- 1 root root 115 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/CPART.SCP
| 102 8 -rw------- 1 root root 6398 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/cri.mop
| 103 0 -rw------- 2 root root 22 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/drive_clean_0.scp
| 104 0 -rw------- 2 root root 8 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/drive_rescan_0.scp
| 105 4 -rw------- 1 root root 2159 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/filter.mop
| 106 0 -rw------- 1 root root 31 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/removec.scp
| 107 0 -rw------- 1 root root 31 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/removeq.scp
| 108 0 -rw------- 1 root root 139 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/shrink.scp
| 109 0 -rw------- 1 root root 99 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/SPART.SCP
| 110 20 -rw------- 1 root root 19707 Feb 21 2012 ./MFGSTAT/tester.log
| 61 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 9 2015 ./Recovery
| 117 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 9 2015 ./Recovery/system32
| 118 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 9 2015 ./Recovery/system32/Recovery
| 119 4 -rw------- 1 root root 1078 Apr 9 2015 ./Recovery/system32/Recovery/ReAgent.xml
| 62 0 drwx------ 1 root root 0 Apr 9 2015 ./Recovery/WindowsRE
| 116 3096 -rw------- 1 root root 3170304 Jun 10 2009 ./Recovery/WindowsRE/boot.sdi
| 111 311116 -rw------- 1 root root 318578995 Feb 22 2012 ./Recovery/WindowsRE/winRE.wim
| 64 0 -rw------- 1 root root 46 Feb 22 2012 ./sdrive
| 114 4 drwx------ 1 root root 4096 Feb 2 16:33 ./System\ Volume\ Information
| 17 4 drwx------ 1 root root 4096 Apr 11 2015 ./System\ Volume\ Information/Chkdsk
| 18 8 -rw------- 1 root root 5120 Apr 11 2015 ./System\ Volume\ Information/Chkdsk/Chkdsk20150411093520.log
| 19 8 -rw------- 1 root root 5120 Apr 11 2015 ./System\ Volume\ Information/Chkdsk/Chkdsk20150411161528.log
| 20 8 -rw------- 1 root root 5120 Feb 2 15:54 ./System\ Volume\ Information/Chkdsk/Chkdsk20160202155431.log
| 21 8 -rw------- 1 root root 6144 Feb 7 13:08 ./System\ Volume\ Information/Chkdsk/Chkdsk20160207130816.log
| 23 8 -rw------- 1 root root 6144 Feb 10 20:20 ./System\ Volume\ Information/Chkdsk/Chkdsk20160210202055.log
| 22 8 -rw------- 1 root root 5120 Feb 17 16:05 ./System\ Volume\ Information/Chkdsk/Chkdsk20160217160555.log
| 202 8 -rw------- 1 root root 5120 Mär 11 01:30 ./System\ Volume\ Information/Chkdsk/Chkdsk20160311013009.log
| 194 0 -rw------- 2 root root 76 Apr 11 2015 ./System\ Volume\ Information/IndexerVolumeGuid
| 115 20 -rw------- 1 root root 20480 Apr 9 2015 ./System\ Volume\ Information/tracking.log
| 201 0 -rw------- 2 root root 12 Feb 2 16:33 ./System\ Volume\ Information/WPSettings.dat
|root@grml /mnt/tempdisk #
>Sieh Dir den BCD mittels BCDEdit.exe an.
>Wenn Dir die gezielte Reparatur mit BCDEdit.exe zu viel Arbeit ist:
>BootRec.exe repariert die Startumgebung (s.o.).
Wie mache ich das wenn das "Automatic Repair" Windows mich nicht mehr
nach logindaten fragt?
Kann ich da mit dem Windows 10 oder einem parallel auf eine dritte
Platte installierten Windows 7 irgendwas reißen?
>Du brauchst nur ein WinPE oder WinRE, mehr nicht.
Ein WinRE scheint auf dem SYSTEM_DRV ja drauf zu sein, ein WinPE
müsste ich mir erstmal bauen, was in einem sonst windowsfreien
Haushalt nicht so einfach ist.