Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Win10: Zwei Kacheln für ein Programm im Startmenü

350 views
Skip to first unread message

Klaus Gawol

unread,
Sep 9, 2017, 10:52:09 AM9/9/17
to
Hallo,

Versehentlich habe ich für ein Programm mittels ‘An Start anheften’ die
entsprechende Kachel /doppelt/ angelegt.

Wenn ich nun bei einer Kachel auf 'Vom Start lösen' klicke, dann werden
/beide/ Kacheln gelöscht.

Wenn ich anschließend wieder mit ‘An Start anheften’ /eine/ Kachel
anlege, werden wieder /zwei/ Kacheln angelegt.

Wie werde ich die überflüssige Programmkachel wieder los?

Danke Klaus

Heinz Tauer

unread,
Sep 9, 2017, 11:06:07 AM9/9/17
to
Am 09.09.2017 um 16:52 schrieb Klaus Gawol:
> Hallo,
>
> Versehentlich habe ich für ein Programm mittels ‘An Start anheften’ die
> entsprechende Kachel /doppelt/ angelegt.
>
> Wenn ich nun bei einer Kachel auf 'Vom Start lösen' klicke, dann werden
> /beide/ Kacheln gelöscht.
Ich habe alle Kacheln vom Start gelöst und stattdessen entsprechende
Icons auf dem Desktop angelegt.

--
Gruß
Heinz

Takvorian

unread,
Sep 9, 2017, 11:16:51 AM9/9/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Versehentlich habe ich für ein Programm mittels ‘An Start anheften’ die
> entsprechende Kachel /doppelt/ angelegt.

Das geht eigentlich gar nicht. Wenn ein Objekt schon angeheftet ist,
erscheint beim erneuten Rechtsklick nur noch "Von Start lösen". "An Start
anheften" wird nicht angeboten. Wie wurde das denn gemacht?

> Wenn ich nun bei einer Kachel auf 'Vom Start lösen' klicke, dann werden
> /beide/ Kacheln gelöscht.
> Wenn ich anschließend wieder mit ‘An Start anheften’ /eine/ Kachel
> anlege, werden wieder /zwei/ Kacheln angelegt.
> Wie werde ich die überflüssige Programmkachel wieder los?

Welcher Link wird für die beiden Kacheln bei Rechtsklick -> Speicherort im
öffentlichen oder privaten Startmenü angezeigt? Immer der gleiche Link oder
existieren mehrere?

Klaus Gawol

unread,
Sep 9, 2017, 2:08:25 PM9/9/17
to
Immer der gleiche Link.

Klaus Gawol

unread,
Sep 9, 2017, 2:12:25 PM9/9/17
to
Das ist sicherlich Geschmackssache. Mich würden die vielen Icons rund um
geöffnete Fenster irritieren. Mein Desktop ist völlig blank.

Takvorian

unread,
Sep 9, 2017, 3:00:02 PM9/9/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Am 09.09.2017 um 17:16 schrieb Takvorian:
>> Klaus Gawol schrieb:
>>
>>> Versehentlich habe ich für ein Programm mittels ‘An Start anheften’ die
>>> entsprechende Kachel /doppelt/ angelegt.
>>
>> Das geht eigentlich gar nicht. Wenn ein Objekt schon angeheftet ist,
>> erscheint beim erneuten Rechtsklick nur noch "Von Start lösen". "An Start
>> anheften" wird nicht angeboten. Wie wurde das denn gemacht?

??? Etwas wenig Info zu dieser Frage.
Welches Programm, wie war der genaue, nachvollziehbare Vorgang?

>>> Wenn ich nun bei einer Kachel auf 'Vom Start lösen' klicke, dann werden
>>> /beide/ Kacheln gelöscht.
>>> Wenn ich anschließend wieder mit ‘An Start anheften’ /eine/ Kachel
>>> anlege, werden wieder /zwei/ Kacheln angelegt.
>>> Wie werde ich die überflüssige Programmkachel wieder los?
>>
>> Welcher Link wird für die beiden Kacheln bei Rechtsklick -> Speicherort im
>> öffentlichen oder privaten Startmenü angezeigt? Immer der gleiche Link oder
>> existieren mehrere?
>>
> Immer der gleiche Link.

Dann werden wohl auch beide Kacheln verschwinden, wenn man diesen Link im
Startmenü löscht.
Lösung: Sicherung des Startmenüs zurückschreiben, sofern man eine
angefertigt hatte.
Basteleien an defekten Startmenüs sind recht mühsam, wie man hier sieht.
https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/125989-startmenue-windows-10-zuruecksetzen.html
Meine Schnell-Lösung wäre: Letztes Image zurück schreiben - 2 Minuten -
fertig. Und künftig das Startmenü separat sichern, dann geht's evtl. noch
schneller.


Klaus Gawol

unread,
Sep 10, 2017, 4:35:45 AM9/10/17
to
Das habe ich gemacht. Vorher habe ich aber noch ein paar Versuche
ausprobiert:

• Ich habe versucht, auch für /andere/ Programme, für die bereits
Kacheln im Startmenü waren, nochmals Kacheln anzulegen. Dabei wurden die
bestehenden Kacheln erst automatisch gelöscht und dann neue angelegt. So
sollte es auch sein, doch hat sich Windows bei einem Programm bei mir
offensichtlich verhoben (Programmierung des Startmenü noch nicht allzu
stabil?).

• Ich habe das betreffende Programm deinstalliert. Danach waren aber die
beiden Kacheln dafür immer noch vorhanden. Das ist könnte auch in
Ordnung sein, denn Verknüpfungen wurden meines Wissens bisher noch nie
automatisch gelöscht.

• Aber: Danach habe ich das deinstallierte Programm wieder installiert
und eine Startmenüverknüpfung angelegt: Jetzt wurden /drei/ Kacheln für
das Programm angezeigt: die neue und die beiden alten!

> Und künftig das Startmenü separat sichern, dann geht's evtl. noch
> schneller.

Wie sollte das gehen?

Michael Graf

unread,
Sep 10, 2017, 6:09:07 AM9/10/17
to
Hi!

Am 10.09.2017 um 10:35 schrieb Klaus Gawol:
> Am 09.09.2017 um 20:59 schrieb Takvorian:
[...]
>> Und künftig das Startmenü separat sichern, dann geht's evtl. noch
>> schneller.
>
> Wie sollte das gehen?

Siehe z.B.
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/configuration/customize-and-export-start-layout
Die entsprechende xml-Datei würde ich mir mal ankucken, möglicherweise
liefert die dir auch eine Lösung für dein Problem (fehlerhaften Eintrag
korrigieren)

Michael

Klaus Gawol

unread,
Sep 10, 2017, 9:23:55 AM9/10/17
to
Vorsichtshalber habe ich auf die vorgeschlagene Weise das Startmenü
gesichert. Danke für den Tipp.

Takvorian

unread,
Sep 11, 2017, 12:35:48 PM9/11/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> • Ich habe versucht, auch für /andere/ Programme, für die bereits
> Kacheln im Startmenü waren, nochmals Kacheln anzulegen. Dabei wurden die
> bestehenden Kacheln erst automatisch gelöscht und dann neue angelegt. So
> sollte es auch sein, doch hat sich Windows bei einem Programm bei mir
> offensichtlich verhoben (Programmierung des Startmenü noch nicht allzu
> stabil?).

Nein, so sollte es eben nicht sein. Wenn ein Objekt schon im Startmenü ist,
wird der Befehl "anheften" gar nicht mehr angezeigt. Und es wird schon gar
nichts automatisch gelöscht. So sollte es sein.

> • Ich habe das betreffende Programm deinstalliert. Danach waren aber die
> beiden Kacheln dafür immer noch vorhanden. Das ist könnte auch in
> Ordnung sein, denn Verknüpfungen wurden meines Wissens bisher noch nie
> automatisch gelöscht.

Kommt auf den Deinstaller an, ob er Schrott oder gut ist.

> • Aber: Danach habe ich das deinstallierte Programm wieder installiert
> und eine Startmenüverknüpfung angelegt: Jetzt wurden /drei/ Kacheln für
> das Programm angezeigt: die neue und die beiden alten!

Dann wird man das Startmenü zurück setzen müssen.

>> Und künftig das Startmenü separat sichern, dann geht's evtl. noch
>> schneller.

> Wie sollte das gehen?

Export-StartLayout -Path C:\Backup\Startlayout.xml
Zurück:
Import-StartLayout -LayoutPath C:\Backup\Startlayout.xml

Klaus Gawol

unread,
Sep 11, 2017, 1:26:44 PM9/11/17
to
Danke für die Info. Da ich deinen ersten Rat befolgt und die
Systemsicherung zurückgeschrieben habe, hat sich das Problem damit erst
einmal erledigt.

Takvorian

unread,
Sep 11, 2017, 2:30:22 PM9/11/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Danke für die Info. Da ich deinen ersten Rat befolgt und die
> Systemsicherung zurückgeschrieben habe, hat sich das Problem damit erst
> einmal erledigt.

Wenn man das unbekannte Programm nun noch mal anheften möchte, obwohl es
schon angeheftet ist, ist im Kontextmenü der Befehl "An Start anheften"
hoffentlich nicht sichtbar. Falls doch, ist das System kaputt.

Klaus Gawol

unread,
Sep 12, 2017, 3:38:12 AM9/12/17
to
Hhm, so einfach scheint es nicht zu sein. Bei allen Programmen, für die
ich im Startmenü Kacheln habe, kann ich nur noch die Kachel lösen, nicht
aber nochmals anlegen. So scheint es richtig zu sein.

Aber für das besagte Programm - übrigens VirtualBox - konnte ich jetzt
wieder eine zweite Kachel anlegen, obwohl schon eine bestand. Warum also
nur für dieses eine Programm? Das ist schon seltsam! :(

Heinz Tauer

unread,
Sep 12, 2017, 4:07:27 AM9/12/17
to
Vielleicht hilft dies dir weiter:
Einstellungen--->Personalisierung--->Start.

--
Gruß
Heinz

Takvorian

unread,
Sep 12, 2017, 7:51:45 AM9/12/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Am 11.09.2017 um 20:30 schrieb Takvorian:
>> Klaus Gawol schrieb:
>>
>>> Danke für die Info. Da ich deinen ersten Rat befolgt und die
>>> Systemsicherung zurückgeschrieben habe, hat sich das Problem damit erst
>>> einmal erledigt.
>>
>> Wenn man das unbekannte Programm nun noch mal anheften möchte, obwohl es
>> schon angeheftet ist, ist im Kontextmenü der Befehl "An Start anheften"
>> hoffentlich nicht sichtbar. Falls doch, ist das System kaputt.

> Hhm, so einfach scheint es nicht zu sein. Bei allen Programmen, für die
> ich im Startmenü Kacheln habe, kann ich nur noch die Kachel lösen, nicht
> aber nochmals anlegen. So scheint es richtig zu sein.

Ja.

> Aber für das besagte Programm - übrigens VirtualBox - konnte ich jetzt
> wieder eine zweite Kachel anlegen, obwohl schon eine bestand. Warum also
> nur für dieses eine Programm? Das ist schon seltsam! :(

Wo genau in Windows kann man das machen? Welche Version von VirtualBox?

Klaus Gawol

unread,
Sep 12, 2017, 8:46:31 AM9/12/17
to
Nun ich habe im Datei-Explorer unter 'C:\Program Files\Oracle' mit der
rechten Maustaste auf die Datei 'VirtualBox' geklickt und dort 'An Start
anheften'. Und dieser Menüpunkt war möglich, obwohl bereits im Startmenü
eine entsprechende Kachel von VirtualBox vorhanden war.

> Welche Version von VirtualBox?

5.1.26 r117224 (Qt 5.6.2)

Heinz Chrudina

unread,
Sep 12, 2017, 9:24:19 AM9/12/17
to
Am 12. Sep. 2017 um 14:46 schrieb Klaus Gawol:

> Nun ich habe im Datei-Explorer unter 'C:\Program Files\Oracle' mit der
> rechten Maustaste auf die Datei 'VirtualBox' geklickt und dort 'An Start
> anheften'. Und dieser Menüpunkt war möglich, obwohl bereits im Startmenü
> eine entsprechende Kachel von VirtualBox vorhanden war.

Nicht damit man hier aneinander vorbei redet:

verstehst du unter Startmenü die Auflistung auf der linken Seite? Da
habe ich auch Programme, kann die natürlich aber "zusätzlich" noch als
Kachel rechts davon einstellen.

Heinz

--
Oft ist das Denken schwer, indes
das Schreiben geht auch ohne es. (W. Busch)

Kallu Wiegand

unread,
Sep 12, 2017, 9:31:50 AM9/12/17
to
Am 09.09.2017 um 20:08 schrieb Klaus Gawol:
> Am 09.09.2017 um 17:16 schrieb Takvorian:
>> Klaus Gawol schrieb:
>>
>>> Versehentlich habe ich für ein Programm mittels ‘An Start anheften’ die
>>> entsprechende Kachel /doppelt/ angelegt.
>>
>> Das geht eigentlich gar nicht. Wenn ein Objekt schon angeheftet ist,
>> erscheint beim erneuten Rechtsklick nur noch "Von Start lösen". "An Start
>> anheften" wird nicht angeboten. Wie wurde das denn gemacht?

Ganz einfach: Wenn ein Programm "für alle User" installiert wird, landet
das Icon auf dem öffentlichen Desktop. Wenn der aktuelle User das
gleiche Icon erneut für sich erzeugt, landet dieses auf seinem
User-Desktop. Der auf dem Monitor _angezeigte_ Desktop ist eine
Überlagerung vom Desktop des aktuellen Users und dem öffentlichen
Desktop. So gemacht, damit Programme "für alle" sofort auch für später
erzeugte User zur Verfügung stehen. Gleiche Namen dürfen sein, weil
diese nicht wirklich im gleichen Verzeichnis stehen.
Ist mindestens seit Win7 so, wenn nicht seit XP.

>>> Wenn ich nun bei einer Kachel auf 'Vom Start lösen' klicke, dann werden
>>> /beide/ Kacheln gelöscht.
>>> Wenn ich anschließend wieder mit ‘An Start anheften’ /eine/ Kachel
>>> anlege, werden wieder /zwei/ Kacheln angelegt.
>>> Wie werde ich die überflüssige Programmkachel wieder los?

Den entsprechenden Link mittels Explorer im User-Desktop-Verzeichnis
löschen. (Hier ist das Oracle-Icon im öffentlichen gelandet)

Gruß, Kallu
--
Schönen Rest vom Tag <

Takvorian

unread,
Sep 12, 2017, 9:49:09 AM9/12/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Am 12.09.2017 um 13:51 schrieb Takvorian:
>>> Aber für das besagte Programm - übrigens VirtualBox - konnte ich jetzt
>>> wieder eine zweite Kachel anlegen, obwohl schon eine bestand. Warum also
>>> nur für dieses eine Programm? Das ist schon seltsam! :(

>> Wo genau in Windows kann man das machen?
>
> Nun ich habe im Datei-Explorer unter 'C:\Program Files\Oracle' mit der
> rechten Maustaste auf die Datei 'VirtualBox' geklickt und dort 'An Start
> anheften'.

Ich habe VB hier in einer Win 10 Enterprise-Installation vorliegen.
In C:\Program Files\Oracle gibt es keine Datei dieses Namens. Es gibt dort
den Ordner "VirtualBox" und den kann man natürlich am Startmenü anheften,
wenn man will. Die Kachel hat dann aber das gelbe Ordner-Icon und nicht das
Programm-Icon von Virtual Box. Zwei verschiedene Objekte.
Das Programm "VirtualBox" hingegen kann man kein zweites Mal anheften.
Es ist ein Link zu Virtualbox.exe und die Exe ist ja schon angeheftet.
Das Anheften macht man auch immer über "Alle Apps" oder über das Suchfeld,
nie über den Explorer.

Klaus Gawol

unread,
Sep 12, 2017, 1:43:30 PM9/12/17
to
Nachdem das beschriebene Problem nur mit VirtualBox auftrat, habe ich
das (einwandfrei funktionierende) Programm komplett deinstalliert, den
Rechner gebootet und dann die neueste Version von VirtualBox
heruntergeladen und installiert.

Und siehe da: das Problem mit den doppelten Kacheln ist verschwunden,
wobei allerdings unklar bleibt, wodurch der Fehler auftreten konnte ...

Klaus Gawol

unread,
Sep 12, 2017, 1:47:36 PM9/12/17
to
Hallo Kallu, das klingt zwar logisch, erklärt aber nicht, warum ich
sogar /drei/ Kacheln von einem Programm im Startmenü anlegen konnte (und
vielleicht noch mehr).


Takvorian

unread,
Sep 12, 2017, 8:56:55 PM9/12/17
to
Klaus Gawol schrieb:

> Und siehe da: das Problem mit den doppelten Kacheln ist verschwunden,
> wobei allerdings unklar bleibt, wodurch der Fehler auftreten konnte ...

Dass sich der Ordner anheften ließ, war ja kein Fehler. Muss auch jetzt noch
klappen. Virtualbox.exe jedenfalls sollte sich nicht zwei Mal anheften
lassen. Ansonsten zeichnen sich aktuelle Programm-Versionen gerne dadurch
aus, dass sie u.a. Inkompatibilitäten zur aktuellen OS-Version nicht mehr
aufweisen. Besser die Software nicht zur Saftware verkommen lassen. ;-)
0 new messages