Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

DOS-Installationsdisketten in eine bootfaehige ISO umwandeln

353 views
Skip to first unread message

Detlef Meißner

unread,
Apr 27, 2011, 2:45:59 PM4/27/11
to
Hallo,

gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige ISO-Datei
zu brennen, wie es das z.B. von FreeDOS gibt?
Im Netz habe ich nicht viel dazu gefunden (oder falsch gesucht). Mit dem
Programm WinImage soll das wohl funktionieren, komme damit aber nicht klar.

Ausgangspunkt: Ich möchte in einer VM Windows 3.1 installieren. Ist mir
einmal mit der FreeDos-ISO auch gelungen.
Das Installieren über ein externes Diskettenlaufwerk ist mühsam, oft
hängt sich das gesamt System auf. Eine ISO ginge in einem Rutsch und
schneller.
Diverse Boot-CDs also ISP habe ich.

Detlef

Martin Freitag

unread,
Apr 27, 2011, 5:36:20 PM4/27/11
to
Detlef Meißner schrieb:

> gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
> Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige ISO-Datei
> zu brennen, wie es das z.B. von FreeDOS gibt?
> Im Netz habe ich nicht viel dazu gefunden (oder falsch gesucht). Mit dem
> Programm WinImage soll das wohl funktionieren, komme damit aber nicht klar.

Benutze eine Brennsoftware deiner Wahl, die bootbare CDs erstellen kann,
z.B Nero Burning ROM, erstelle eine solche CD, füttere sie mit dem
Boot-Sektor einer bootbaren Diskette, füttere autoexec.bat und
config.sys mit CD-ROM-Treibern, damit die virtuelle Diskette dann das
CD-ROM-Laufwerk findet und wirf auf die CD die Daten aller DOS-Floppies.


> Ausgangspunkt: Ich möchte in einer VM Windows 3.1 installieren. Ist mir
> einmal mit der FreeDos-ISO auch gelungen.
> Das Installieren über ein externes Diskettenlaufwerk ist mühsam, oft
> hängt sich das gesamt System auf.

Alternative zu oben: Erstelle Images der Floppies und binde diese in
deine VM ein. Müssen zwar auch alle durchgewechselt werden, aber man
braucht kein Laufwerk und folglich wird sich bei dir auch nichts
aufhängen. WinImage wird das für dich tun können.
Oder VirtualFloppyDrive. (Homepage leider inzwischen weg, Download u.a.
hier: http://www.mediafire.com/?ksa5swegdgz8bdt )
Gruß

Martin
--
() ascii ribbon campaign - against html e-mail
/\ www.asciiribbon.org - http://www.asciiribbon.org/index-de.html

Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Apr 27, 2011, 7:34:04 PM4/27/11
to
Martin Freitag drückte sich sehr genau aus :

> Detlef Meißner schrieb:
>> gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
>> Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige ISO-Datei
>> zu brennen, wie es das z.B. von FreeDOS gibt?
>> Im Netz habe ich nicht viel dazu gefunden (oder falsch gesucht). Mit dem
>> Programm WinImage soll das wohl funktionieren, komme damit aber nicht klar.
>
> Benutze eine Brennsoftware deiner Wahl, die bootbare CDs erstellen kann,
> z.B Nero Burning ROM, erstelle eine solche CD, füttere sie mit dem
> Boot-Sektor einer bootbaren Diskette, füttere autoexec.bat und
> config.sys mit CD-ROM-Treibern, damit die virtuelle Diskette dann das
> CD-ROM-Laufwerk findet und wirf auf die CD die Daten aller DOS-Floppies.

AFAIR habe ich früher die 3 Disketten auf der HD gehabt und dann, bei
Installation, kam dann eben die Aufforderung den Pfad einzugeben ...
das klappte immer gut.

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis


Message has been deleted

Detlef Meißner

unread,
Apr 28, 2011, 1:56:19 PM4/28/11
to
Martin Freitag schrieb am 27.04.2011 um 23:36 Uhr:

> Detlef Meißner schrieb:
>> gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
>> Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige ISO-Datei
>> zu brennen, wie es das z.B. von FreeDOS gibt?
>> Im Netz habe ich nicht viel dazu gefunden (oder falsch gesucht). Mit dem
>> Programm WinImage soll das wohl funktionieren, komme damit aber nicht klar.
>
> Benutze eine Brennsoftware deiner Wahl, die bootbare CDs erstellen kann,
> z.B Nero Burning ROM, erstelle eine solche CD, füttere sie mit dem
> Boot-Sektor einer bootbaren Diskette,

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wie meinst du das? Einfach kopieren?

> füttere autoexec.bat und
> config.sys mit CD-ROM-Treibern, damit die virtuelle Diskette dann das
> CD-ROM-Laufwerk findet und wirf auf die CD die Daten aller DOS-Floppies.

Das werde ich mal testen.
Unter Virtual Box kann ich ein Host-CD-Laufwerk einbinden. Dann sollte
es doch auch mit einer Boot-Diskette (im virtuellen Laufwerk)
funktionieren. Nach dem Booten dann auf das CD-LW mit den Daten der
DOS-Floppys zugreifen.

>> Ausgangspunkt: Ich möchte in einer VM Windows 3.1 installieren. Ist mir
>> einmal mit der FreeDos-ISO auch gelungen.
>> Das Installieren über ein externes Diskettenlaufwerk ist mühsam, oft
>> hängt sich das gesamt System auf.
> Alternative zu oben: Erstelle Images der Floppies und binde diese in
> deine VM ein. Müssen zwar auch alle durchgewechselt werden, aber man
> braucht kein Laufwerk und folglich wird sich bei dir auch nichts
> aufhängen. WinImage wird das für dich tun können.

Das erscheint mir einfacher. Die Images der Floppies habe ich bereits
erstellt. Mal sehen, ob ich die Disketten-Images alle einbinden kann.

> Oder VirtualFloppyDrive. (Homepage leider inzwischen weg, Download
> u.a. hier: http://www.mediafire.com/?ksa5swegdgz8bdt )

Gefällt mir.

Herzlichen Dank für die Hinweise.

Detlef

André Igler

unread,
Apr 28, 2011, 4:04:36 PM4/28/11
to
Am 28.04.11 19:56, schrieb Detlef Meißner:

> Martin Freitag schrieb am 27.04.2011 um 23:36 Uhr:
>
>> Detlef Meißner schrieb:
>>> gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
>>> Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige ISO-Datei
>>> zu brennen[snip]

>> Benutze eine Brennsoftware deiner Wahl, die bootbare CDs erstellen kann,
>> z.B Nero Burning ROM, erstelle eine solche CD, füttere sie mit dem
>> Boot-Sektor einer bootbaren Diskette,
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Wie meinst du das? Einfach kopieren?
Du solltest Dich mit dem DOS-Befehl SYS vertraut machen.

addio
--
pm <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
http://weblog.igler.at www.albinschwarz.com

Detlef Meißner

unread,
Apr 28, 2011, 4:42:28 PM4/28/11
to
André Igler schrieb am 28.04.2011 um 22:04 Uhr:

> Am 28.04.11 19:56, schrieb Detlef Meißner:
>> Martin Freitag schrieb am 27.04.2011 um 23:36 Uhr:
>>
>>> Detlef Meißner schrieb:
>>>> gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
>>>> Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige ISO-Datei
>>>> zu brennen[snip]
>>> Benutze eine Brennsoftware deiner Wahl, die bootbare CDs erstellen kann,
>>> z.B Nero Burning ROM, erstelle eine solche CD, füttere sie mit dem
>>> Boot-Sektor einer bootbaren Diskette,
>> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> Wie meinst du das? Einfach kopieren?
> Du solltest Dich mit dem DOS-Befehl SYS vertraut machen.

Kenne ich. Ich kann aber auch nochmal im DOS-Handbuch nachsehen. :-)
Damit erstelle ich (zusammen mit einigen anderen Dateien) eine
Bootdiskette. So, die habe ich dann. Und jetzt soll ich sie doch auf CD
bringen. Darauf bezog sich meine Frage.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Apr 28, 2011, 4:58:02 PM4/28/11
to

Oder muss ich eine BIN-Datei erzeugen?

Detlef


Martin Freitag

unread,
Apr 28, 2011, 7:36:30 PM4/28/11
to
Detlef Meißner schrieb:

> Martin Freitag schrieb am 27.04.2011 um 23:36 Uhr:
>
>> Detlef Meißner schrieb:
>>> gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
>>> Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige ISO-Datei
>>> zu brennen, wie es das z.B. von FreeDOS gibt?
>>> Im Netz habe ich nicht viel dazu gefunden (oder falsch gesucht). Mit dem
>>> Programm WinImage soll das wohl funktionieren, komme damit aber nicht klar.
>>
>> Benutze eine Brennsoftware deiner Wahl, die bootbare CDs erstellen kann,
>> z.B Nero Burning ROM, erstelle eine solche CD, füttere sie mit dem
>> Boot-Sektor einer bootbaren Diskette,
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Wie meinst du das? Einfach kopieren?

Da gibts extra eine Option, um den Boot-Kram der Diskette für die CD-zu
verwenden, wenn man das möchte:
http://www.partimage.org/images/nero-burnpi.png
Damit könnte man dann von der emulierten Diskette der CD booten und die
CD-ROM-Treiber nachladen, um damit den Datenteil der CD-ROM benutzen zu
können. (s.u.)

>> füttere autoexec.bat und
>> config.sys mit CD-ROM-Treibern, damit die virtuelle Diskette dann das
>> CD-ROM-Laufwerk findet und wirf auf die CD die Daten aller DOS-Floppies.
>
> Das werde ich mal testen.
> Unter Virtual Box kann ich ein Host-CD-Laufwerk einbinden. Dann sollte
> es doch auch mit einer Boot-Diskette (im virtuellen Laufwerk)
> funktionieren. Nach dem Booten dann auf das CD-LW mit den Daten der
> DOS-Floppys zugreifen.

Du kannst (zumindest nach meinen Erfahrung in VMware) so ziemlich alles
einbinden. ;-) Also sowohl reale Laufwerke des Hosts in die VM
(Diskette, CD-ROM), als auch virtuelle Laufwerke des Hosts (CD-ROM oder
Floppy) oder aber Images von CD-ROMs oder Floppies in das entsprechende
virtuelle Laufwerk.


> Das erscheint mir einfacher. Die Images der Floppies habe ich bereits
> erstellt. Mal sehen, ob ich die Disketten-Images alle einbinden kann.

o7

>> Oder VirtualFloppyDrive. (Homepage leider inzwischen weg, Download
>> u.a. hier: http://www.mediafire.com/?ksa5swegdgz8bdt )
>
> Gefällt mir.
>
> Herzlichen Dank für die Hinweise.

Keine Ursache und viel Erfolg.

Stefan Kanthak

unread,
Apr 29, 2011, 2:55:12 AM4/29/11
to
"Detlef Meißner" <unge...@mailinator.com> schrieb:

> Hallo,
>
> gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
> Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige ISO-Datei
> zu brennen, wie es das z.B. von FreeDOS gibt?

ElTorito kennt neben der Floppy-Emulation auch die Harddisk-Emulation!

Hole Dir HD2ISO.EXE von Microsoft; das findest Du in den frei
verfuegbaren Testversionen von Windows XP Embedded und Windows
Embedded Standard 2009 im Microsoft Download Center.

Dann erstellst Du Dir eine MS-DOS-bootbare Plattenpartition und
kopierst die Installationsdisketten von MS-DOS sowie Windows 3.11
in jeweils ein Verzeichnis.

Von dieser Platte(npartition) erstellst Du mit HD2ISO ein bootbares
ISO-Image und brennst es:
<http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms940841.aspx>

Das war ja einfach!
Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


Detlef Meißner

unread,
Apr 29, 2011, 3:46:26 AM4/29/11
to
Thomas Niering schrieb am 28.04.2011 um 06:26 Uhr:

> Hallo Detlef,


>
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>> gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
>> Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige
>> ISO-Datei zu brennen, wie es das z.B. von FreeDOS gibt?
>

> Mhm, ich hab das mit rawrite und Diskettenimages erschlagen.
> Funktioniert genausogut... ;-)

Diskettenimages besitze ich inzwischen. Die Möglichkeit, das Problem auf
diese Weise zu lösen, war mir gerade noch eingefallen. Ich möchte es
etwas eleganter haben und dabei etwas lernen, um es dann auch noch auf
andere Programm-Disketten anwenden zu können.

Herzlichen Dank für deinen Hinweis.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Apr 29, 2011, 3:57:45 AM4/29/11
to

Gut, "früher" konnte ich das auch alles. Da war das Diskettenlaufwerk
auch eingebaut.

Jetzt in der VM erscheint mir das alles etwas schwieriger.

Aber bei deinem Vorschlag müsste ich erst einmal mit einer Boot-Diskette
die VM-Festplatte formatieren. Dann den Disketteninhalt kopieren und von
dort installieren.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Apr 29, 2011, 4:31:54 AM4/29/11
to
Stefan Kanthak schrieb am 29.04.2011 um 08:55 Uhr:

> "Detlef Meißner" <unge...@mailinator.com> schrieb:

>> gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die einzelnen
>> Installationsdisketten von MS-DOS als eine einzige bootfähige ISO-Datei
>> zu brennen, wie es das z.B. von FreeDOS gibt?
>
> ElTorito kennt neben der Floppy-Emulation auch die Harddisk-Emulation!
>
> Hole Dir HD2ISO.EXE von Microsoft; das findest Du in den frei
> verfuegbaren Testversionen von Windows XP Embedded und Windows
> Embedded Standard 2009 im Microsoft Download Center.
>
> Dann erstellst Du Dir eine MS-DOS-bootbare Plattenpartition und
> kopierst die Installationsdisketten von MS-DOS sowie Windows 3.11
> in jeweils ein Verzeichnis.

Die Installation von 3.11 habe ich mit FreeDos schon einmal hinbekommen.
Da war nicht das Problem. Einfach alle Dateien in einen Ordner gepackt,
davon ein ISO erstellt, in der VM von einem virtuellen CD-LW setup. exe
aufgerufen und die Installation schnurrte durch.

> Von dieser Platte(npartition) erstellst Du mit HD2ISO ein bootbares
> ISO-Image und brennst es:
> <http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms940841.aspx>
>
> Das war ja einfach!

Sagst du!
Nachdem ich nach "ElTorito" gesucht hatte, ergaben sich die übrigen
Angaben fast von allein. Man muss halt wissen, wonach man zu suchen hat.

Das alles hört sich gut an. Das werde ich heute Abend mal ausprobieren.

BTW: Ich habe gestern im Web recherchiert, aber offenbar besteht kein
Bedarf, so ein bootbares ISO zu brennen. Zumindest nicht, wenn man mit
deutschen Begriffen sucht.

Detlef

Lutz E. Cerning

unread,
Apr 29, 2011, 6:57:05 AM4/29/11
to
> Ausgangspunkt: Ich möchte in einer VM Windows 3.1 installieren. Ist
> mir einmal mit der FreeDos-ISO auch gelungen.
> Das Installieren über ein externes Diskettenlaufwerk ist mühsam, oft
> hängt sich das gesamt System auf. Eine ISO ginge in einem Rutsch und
> schneller.

Für sowas (gerade Win 3.11 und 3.0 gemacht mit VMware) reicht eine
Bootdiskette - davon booten, mit sys, fdisk und format wird dann alles
eingerichtet und dann windows installiert.

--
Grüße von LutzeC*54 aus
52.645828,13.549443


Heinz-Mario Frühbeis

unread,
Apr 29, 2011, 7:37:55 AM4/29/11
to
Detlef Meißner beschrieb am 29.04.2011 :

Du kannst auch von CD; DVD; BR; USB; exHD starten; ist vollkommen
pillepalle.
Ob jetzt die Daten für die DOS-Install auf HD sind oder, oder, oder ist
ist doch auch schnuppe.

Wie sich das jetzt alles in VM verhält; keine Ahnung. Ich bin ja so wie
so nicht für so'n Zeugs.
Boot-CD mit DOS-Install-Daten (Disk1,-2,-3) -> booten -> Install
BootCD\Disk1\Install ...

kostet nicht viel Zeit und klappt bestimmt.

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis


0 new messages