Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Windows Bootplatte festlegen

11 views
Skip to first unread message

Jörg Burzeja

unread,
Feb 19, 2024, 2:05:42 PMFeb 19
to
Guten Tag,

ich habe einen Bekannten, der seine BIOS Batterie gewechselt hat.

Im PC sind 2 Platten - eine SSD mit W11, und eine HD mit W11.

Die SSD hat das aktuellere Windows. Vermutlich ist dies damals von der
HD umgezogen.

Jetzt nach dem Wechsel der BIOS Batterie wird Windows von der HD
getartet. Die HD wird in der Datenträgerverwaltung auch als LW C angezeigt.

Ich habe im BIOS die Bootreihenfolge geändert - es wird aber immer noch
mit dem alten Windows von der HD gestartet

msconfig findet auch nur dieses veraltete Windows, das ich ativ setzen kann.

Ich würde jetzt die HD abklemmen, und dann starten. Oder gibt es andere,
bessere Vorschläge wie ich das Windows auf der SSD für den Stat wieder
reaktivieren kann?

Vielen Dank im Voraus.

Takvorian

unread,
Feb 19, 2024, 3:44:43 PMFeb 19
to
Jörg Burzeja schrieb:

> ich habe einen Bekannten, der seine BIOS Batterie gewechselt hat.
> Im PC sind 2 Platten - eine SSD mit W11, und eine HD mit W11.
> Die SSD hat das aktuellere Windows. Vermutlich ist dies damals von der
> HD umgezogen.
> Jetzt nach dem Wechsel der BIOS Batterie wird Windows von der HD
> getartet. Die HD wird in der Datenträgerverwaltung auch als LW C angezeigt.

Logisch, jedes Windows sieht sich selbst immer auf C:

> Ich habe im BIOS die Bootreihenfolge geändert - es wird aber immer noch
> mit dem alten Windows von der HD gestartet
> msconfig findet auch nur dieses veraltete Windows, das ich ativ setzen kann.
> Ich würde jetzt die HD abklemmen, und dann starten.

Da wird sich dann evtl. nichts tun, wenn für die SSD kein Starteintrag
bekannt ist.

> Oder gibt es andere,
> bessere Vorschläge wie ich das Windows auf der SSD für den Stat wieder
> reaktivieren kann?

Hinzufügen von Starteinträgen mit bcdedit (für ONUs eher weniger geeignet):
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/drivers/devtest/adding-boot-entries

Einfacher geht es in Win RE mit bootrec.exe:
http://support.microsoft.com/kb/927392/de
bootrec /scanos
bootrec /rebuildbcd
Wenn hierbei das andere OS gefunden wird, kann man es als Starteintrag
hinzufügen.
usw...
oder mit bcdboot.exe:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/bcdboot-command-line-options-techref-di

Wer auch damit nicht zurecht kommt:
Man kann es mit einigen Klicks leicht im GUI von EasyBCD erledigen:
"EasyBCD starten -> Neuen Eintrag hinzufügen" -> das OS auf der anderen Disk
auswählen.
http://neosmart.net/EasyBCD/
Die kostenlose Version genügt.

Harold Winter

unread,
Feb 20, 2024, 6:01:57 AMFeb 20
to
Takvorian <tak...@gmx.de> wrote:

> Jörg Burzeja schrieb:
>
>> ich habe einen Bekannten, der seine BIOS Batterie gewechselt hat.
>> Im PC sind 2 Platten - eine SSD mit W11, und eine HD mit W11.
>> Die SSD hat das aktuellere Windows. Vermutlich ist dies damals von der
>> HD umgezogen.

Hier liegt der Hund begraben.

>> Jetzt nach dem Wechsel der BIOS Batterie wird Windows von der HD
>> getartet. Die HD wird in der Datenträgerverwaltung auch als LW C
>> angezeigt.

> Man kann es mit einigen Klicks leicht im GUI von EasyBCD erledigen:
> "EasyBCD starten -> Neuen Eintrag hinzufügen" -> das OS auf der anderen
> Disk auswählen.

Ich fürchte das löst das Problem nicht wirklich. Möglicherweise ist die SSD
alleine so nicht bootfähig.

>> Ich würde jetzt die HD abklemmen, und dann starten.

Würde ich auch versuchen. Ev. vorher in der Datenträgerverwaltung die W11-
Partition auf der SSD als aktiv markieren.

Takvorian

unread,
Feb 20, 2024, 6:40:08 AMFeb 20
to
Harold Winter schrieb:

> Takvorian <tak...@gmx.de> wrote:
>
>> Jörg Burzeja schrieb:
>>
>>> ich habe einen Bekannten, der seine BIOS Batterie gewechselt hat.
>>> Im PC sind 2 Platten - eine SSD mit W11, und eine HD mit W11.
>>> Die SSD hat das aktuellere Windows. Vermutlich ist dies damals von der
>>> HD umgezogen.
>
> Hier liegt der Hund begraben.

Nein, wo genau er begraben ist, ist nur mit einer genaueren Analyse
erkennbar.

>>> Jetzt nach dem Wechsel der BIOS Batterie wird Windows von der HD
>>> getartet. Die HD wird in der Datenträgerverwaltung auch als LW C
>>> angezeigt.
>
>> Man kann es mit einigen Klicks leicht im GUI von EasyBCD erledigen:
>> "EasyBCD starten -> Neuen Eintrag hinzufügen" -> das OS auf der anderen
>> Disk auswählen.
>
> Ich fürchte das löst das Problem nicht wirklich. Möglicherweise ist die SSD
> alleine so nicht bootfähig.

Der Beschreibung nach ist das Problem erst NACH dem Austausch der Batterie
entstanden, vorher war die SSD also wohl bootbar. Zudem ist sie ja NICHT
alleine, die HDD ist ja nach wie vor da. Es existiert im BCD aktuell nur
kein Eintrag für die SSD, also sollte man zuerst mal versuchen, diesen
herzustellen. Man sollte also mal schauen, auf welcher Disk überhaupt die
EFI-Systempartition vorhanden ist. Sollen beide Disks alleine bootbar sein,
müssen beide Disks alle erforderlichen Partitionen haben. Falls nicht,
müssen beim Booten immer beide Disks angeschlossen sein.

>>> Ich würde jetzt die HD abklemmen, und dann starten.
>
> Würde ich auch versuchen.

Ohne Starteintrag wird das nichts nützen - und wenn die SSD alleine nicht
bootfähig wäre, dann gleich gar nicht.

> Ev. vorher in der Datenträgerverwaltung die W11-
> Partition auf der SSD als aktiv markieren.

Das ist Kwatsch. Es gibt auf GPT-Platten keine aktiven Partitionen!
Da ist also nichts als aktiv markierbar.

Wendelin Uez

unread,
Feb 20, 2024, 6:43:46 AMFeb 20
to
Das dürfte daran liegen, daß standardmäßig von der ersten gefundenen
bootbaren Platte gebootet wird. Diese Platte bekommt den Buchstaben C:

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Bootreihenfolge zu beeinflußen.

Wenn dir das Öffnen des PC-Gehäuses keine Probleme macht, dann vertausche
einfach nur die Anschlußkabel der beiden Platten am Motherboard.


Takvorian

unread,
Feb 20, 2024, 8:52:45 AMFeb 20
to
Jörg Burzeja schrieb:

> Ich würde jetzt die HD abklemmen, und dann starten. Oder gibt es andere,
> bessere Vorschläge wie ich das Windows auf der SSD für den Stat wieder
> reaktivieren kann?

Vor allem zuerst mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung posten, auf
dem beide Disks genau zu sehen sind!

Harold Winter

unread,
Feb 21, 2024, 11:52:08 AMFeb 21
to
Takvorian <tak...@gmx.de> wrote:

> Harold Winter schrieb:
>
>> Takvorian <tak...@gmx.de> wrote:

>>>> Jetzt nach dem Wechsel der BIOS Batterie wird Windows von der HD
>>>> getartet. Die HD wird in der Datenträgerverwaltung auch als LW C
>>>> angezeigt.
>>
>>> Man kann es mit einigen Klicks leicht im GUI von EasyBCD erledigen:
>>> "EasyBCD starten -> Neuen Eintrag hinzufügen" -> das OS auf der
>>> anderen Disk auswählen.
>>
>> Ich fürchte das löst das Problem nicht wirklich. Möglicherweise ist die
>> SSD alleine so nicht bootfähig.
>
> Der Beschreibung nach ist das Problem erst NACH dem Austausch der
> Batterie entstanden, vorher war die SSD also wohl bootbar.

Nein, offensichtlich liegt der BCD auf der alten HD und die SSD wird von
dort gestartet. Irgendwie muß der Bekannte das ja mal hinbekommen haben.

> Zudem ist sie
> ja NICHT alleine, die HDD ist ja nach wie vor da.

Und soll wohl eher nicht da bleiben oder nur als Datengrab weiterlaufen.

> Es existiert im BCD
> aktuell nur kein Eintrag für die SSD, also sollte man zuerst mal
> versuchen, diesen herzustellen.

Und bei nächster Gelegenheit hast du denselben Mist wieder.

> Man sollte also mal schauen, auf welcher
> Disk überhaupt die EFI-Systempartition vorhanden ist.

Eben. Und den EasyBCD kann man nicht zwingen eine bestimmte Platte für den
BCD zu verwenden.

> Sollen beide Disks
> alleine bootbar sein, müssen beide Disks alle erforderlichen Partitionen
> haben. Falls nicht, müssen beim Booten immer beide Disks angeschlossen
> sein.

Eben. Und sowas will man nicht haben.
Aber möglicherweise stimmt auch einfach die Bootreihenfolge nicht. Könnte
bei einem Batteriewechsel schon mal durcheinanderkommen.

>
>>>> Ich würde jetzt die HD abklemmen, und dann starten.
>>
>> Würde ich auch versuchen.
>
> Ohne Starteintrag wird das nichts nützen - und wenn die SSD alleine
> nicht bootfähig wäre, dann gleich gar nicht.

Bringt aber ev. den BCD an die richtige Stelle.

Takvorian

unread,
Feb 21, 2024, 1:13:04 PMFeb 21
to
Harold Winter schrieb:

> Takvorian <tak...@gmx.de> wrote:
>
>> Harold Winter schrieb:
>>
>>> Takvorian <tak...@gmx.de> wrote:
>
>>>>> Jetzt nach dem Wechsel der BIOS Batterie wird Windows von der HD
>>>>> getartet. Die HD wird in der Datenträgerverwaltung auch als LW C
>>>>> angezeigt.
>>>
>>>> Man kann es mit einigen Klicks leicht im GUI von EasyBCD erledigen:
>>>> "EasyBCD starten -> Neuen Eintrag hinzufügen" -> das OS auf der
>>>> anderen Disk auswählen.
>>>
>>> Ich fürchte das löst das Problem nicht wirklich. Möglicherweise ist die
>>> SSD alleine so nicht bootfähig.
>>
>> Der Beschreibung nach ist das Problem erst NACH dem Austausch der
>> Batterie entstanden, vorher war die SSD also wohl bootbar.
>
> Nein, offensichtlich liegt der BCD auf der alten HD und die SSD wird von
> dort gestartet. Irgendwie muß der Bekannte das ja mal hinbekommen haben.

Nix ist offensichtlich. Wo die ESP liegt, zeigt nur der verlangte
Screenshot. Da dort kein Starteintrag für die SSD existiert, sollte man als
erste Maßnahme einfach einen Starteintrag für die SSD einzufügen, egal, auf
welcher Platte er ist. Eine Sache von ca. 10 Sekunden. Danach ist man
schlauer. Das Windows auf der SSD sollte danach in aller Regel booten.

>> Zudem ist sie
>> ja NICHT alleine, die HDD ist ja nach wie vor da.
>
> Und soll wohl eher nicht da bleiben oder nur als Datengrab weiterlaufen.

Dazu muss sich der Op genauer äußern. Je nach seiner Entscheidung muss
entweder eine neue ESP erstellt werden oder die alte kann bleiben, wo sie
ist.

>> Es existiert im BCD
>> aktuell nur kein Eintrag für die SSD, also sollte man zuerst mal
>> versuchen, diesen herzustellen.
>
> Und bei nächster Gelegenheit hast du denselben Mist wieder.

Kwatsch, Einträge im BCD gehen nicht einfach mal so verloren.
Definiere "nächste Gelegenheit". Bei welcher Gelegenheit soll sowas
passieren?

>> Man sollte also mal schauen, auf welcher
>> Disk überhaupt die EFI-Systempartition vorhanden ist.
>
> Eben. Und den EasyBCD kann man nicht zwingen eine bestimmte Platte für den
> BCD zu verwenden.

Man kann damit BCDs auf jeder beliebigen Platte bearbeiten. Und neue BCDs
lassen sich mit bcdedit.exe erstellen oder mit bcdboot.exe, wie schon
beschrieben.

>> Sollen beide Disks
>> alleine bootbar sein, müssen beide Disks alle erforderlichen Partitionen
>> haben. Falls nicht, müssen beim Booten immer beide Disks angeschlossen
>> sein.
>
> Eben. Und sowas will man nicht haben.

Falsch, manche wollen es so, andere nicht.

> Aber möglicherweise stimmt auch einfach die Bootreihenfolge nicht. Könnte
> bei einem Batteriewechsel schon mal durcheinanderkommen.

Er hat doch geschrieben, dass die Bootreihenfolge hin und her geändert
wurde. Ohne Starteintrag kann aber nichts booten. Es existiert kein
Starteintrag für die SSD im BCD. Somit startet das dort befindliche System
nicht.

>>>>> Ich würde jetzt die HD abklemmen, und dann starten.
>>>
>>> Würde ich auch versuchen.
>>
>> Ohne Starteintrag wird das nichts nützen - und wenn die SSD alleine
>> nicht bootfähig wäre, dann gleich gar nicht.
>
> Bringt aber ev. den BCD an die richtige Stelle.

Noch mal Kwatsch. Durch Abklemmen einer Disk oder ändern der Bootreihenfolge
entsteht nicht magischerweise ein neuer BCD oder bringt einen alten BCD an
eine andere Stelle. Du hast eine überhitzte Fantasie.

Takvorian

unread,
Feb 21, 2024, 1:14:03 PMFeb 21
to
Harold Winter schrieb:

> Takvorian <tak...@gmx.de> wrote:
>
>> Harold Winter schrieb:
>>
>>> Takvorian <tak...@gmx.de> wrote:
>
>>>>> Jetzt nach dem Wechsel der BIOS Batterie wird Windows von der HD
>>>>> getartet. Die HD wird in der Datenträgerverwaltung auch als LW C
>>>>> angezeigt.
>>>
>>>> Man kann es mit einigen Klicks leicht im GUI von EasyBCD erledigen:
>>>> "EasyBCD starten -> Neuen Eintrag hinzufügen" -> das OS auf der
>>>> anderen Disk auswählen.
>>>
>>> Ich fürchte das löst das Problem nicht wirklich. Möglicherweise ist die
>>> SSD alleine so nicht bootfähig.
>>
>> Der Beschreibung nach ist das Problem erst NACH dem Austausch der
>> Batterie entstanden, vorher war die SSD also wohl bootbar.
>
> Nein, offensichtlich liegt der BCD auf der alten HD und die SSD wird von
> dort gestartet. Irgendwie muß der Bekannte das ja mal hinbekommen haben.

Nix ist offensichtlich. Wo die ESP liegt, zeigt nur der verlangte
Screenshot. Da dort kein Starteintrag für die SSD existiert, sollte man als
erste Maßnahme einfach einen Starteintrag für die SSD hinzufügen, egal, auf
welcher Platte er ist. Eine Sache von ca. 10 Sekunden. Danach ist man
schlauer. Das Windows auf der SSD sollte danach in aller Regel booten.

>> Zudem ist sie
>> ja NICHT alleine, die HDD ist ja nach wie vor da.
>
> Und soll wohl eher nicht da bleiben oder nur als Datengrab weiterlaufen.

Dazu muss sich der Op genauer äußern. Je nach seiner Entscheidung muss
entweder eine neue ESP erstellt werden oder die alte kann bleiben, wo sie
ist.

>> Es existiert im BCD
>> aktuell nur kein Eintrag für die SSD, also sollte man zuerst mal
>> versuchen, diesen herzustellen.
>
> Und bei nächster Gelegenheit hast du denselben Mist wieder.

Kwatsch, Einträge im BCD gehen nicht einfach mal so verloren.
Definiere "nächste Gelegenheit". Bei welcher Gelegenheit soll sowas
passieren?

>> Man sollte also mal schauen, auf welcher
>> Disk überhaupt die EFI-Systempartition vorhanden ist.
>
> Eben. Und den EasyBCD kann man nicht zwingen eine bestimmte Platte für den
> BCD zu verwenden.

Man kann damit BCDs auf jeder beliebigen Platte bearbeiten. Und neue BCDs
lassen sich mit bcdedit.exe erstellen oder mit bcdboot.exe, wie schon
beschrieben.

>> Sollen beide Disks
>> alleine bootbar sein, müssen beide Disks alle erforderlichen Partitionen
>> haben. Falls nicht, müssen beim Booten immer beide Disks angeschlossen
>> sein.
>
> Eben. Und sowas will man nicht haben.

Falsch, manche wollen es so, andere nicht.

> Aber möglicherweise stimmt auch einfach die Bootreihenfolge nicht. Könnte
> bei einem Batteriewechsel schon mal durcheinanderkommen.

Er hat doch geschrieben, dass die Bootreihenfolge hin und her geändert
wurde. Ohne Starteintrag kann aber nichts booten. Es existiert kein
Starteintrag für die SSD im BCD. Somit startet das dort befindliche System
nicht.

>>>>> Ich würde jetzt die HD abklemmen, und dann starten.
>>>
>>> Würde ich auch versuchen.
>>
>> Ohne Starteintrag wird das nichts nützen - und wenn die SSD alleine
>> nicht bootfähig wäre, dann gleich gar nicht.
>
> Bringt aber ev. den BCD an die richtige Stelle.

0 new messages