Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Online Service Experience Pack — Windows.Settings.Account — Version 3.1.0.869

8 views
Skip to first unread message

Bernd Boesch

unread,
Jan 28, 2024, 9:16:09 AMJan 28
to
Hallo Leute,

kaum denkt man die Schnüffelkanäle von M$ verstopft zu haben, knallen
die mir wieder ein neues Paket (s.o.) hin.
Kann man die Installation dauerhaft verhindern? Ich glaube nicht, dass
das außer M$ irgendwem nützt.

Bernd

Shinji Ikari

unread,
Jan 28, 2024, 9:52:00 AMJan 28
to
Guten Tag

Bernd Boesch <bernd....@gmx.net> schrieb

>kaum denkt man die Schnüffelkanäle von M$ verstopft zu haben, knallen
>die mir wieder ein neues Paket (s.o.) hin.
>Kann man die Installation dauerhaft verhindern?

Wenn Du dieses Paket und absolut alle anderen Schnueffelversuche
absolut zuverlaessig unterbinden willst, wuerde ich vorschlagen die
Netzwerkverbindungen permanent zu trennen.

Ingo Steinbuechel

unread,
Jan 28, 2024, 11:19:39 AMJan 28
to
Hallo Bernd,

"Bernd Boesch" schrieb:

> kaum denkt man die Schnüffelkanäle von M$ verstopft zu haben, knallen
> die mir wieder ein neues Paket (s.o.) hin.

warum nutzt Du Produkte eines Herstellers, dem Du nicht vertraust?

> Kann man die Installation dauerhaft verhindern?

Ja, alternative Betriebssysteme wie Linux existieren.

Gruß Ingo

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Jürgen Jänicke

unread,
Jan 28, 2024, 11:28:00 AMJan 28
to
Am 28.01.2024 um 17:17 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Bernd,
>
> "Bernd Boesch"  schrieb:
>
>> kaum denkt man die Schnüffelkanäle von M$ verstopft zu haben, knallen
>> die mir wieder ein neues Paket (s.o.) hin.
>
> warum nutzt Du Produkte eines Herstellers, dem Du nicht vertraust?
>
>> Kann man die Installation dauerhaft verhindern?
>
> Ja, alternative Betriebssysteme wie Linux existieren.
>
Richtig. Aber auch ich habe Windows parallel zu Linux installiert da es
eben Anwendungen(Software) gibt welche unter Linux nicht existieren.

Jürgen


Jörg Lorenz

unread,
Jan 28, 2024, 1:07:24 PMJan 28
to
Am 28.01.24 um 17:17 schrieb Ingo Steinbuechel:
> Hallo Bernd,
>
> "Bernd Boesch" schrieb:
>
>> kaum denkt man die Schnüffelkanäle von M$ verstopft zu haben, knallen
>> die mir wieder ein neues Paket (s.o.) hin.
>
> warum nutzt Du Produkte eines Herstellers, dem Du nicht vertraust?
>
>> Kann man die Installation dauerhaft verhindern?
>
> Ja, alternative Betriebssysteme wie Linux existieren.

+1; genau das war mein erster Gedanke

--
"Roma locuta, causa finita" (Augustinus)

Bernd Boesch

unread,
Jan 29, 2024, 3:55:35 AMJan 29
to
Am 28.01.2024 um 17:17 schrieb Ingo Steinbuechel:

> warum nutzt Du Produkte eines Herstellers, dem Du nicht vertraust?
>
Ist dir der Begriff "Monopol" bekannt? Vertrauen? Lebst du im Auenland?

>> Kann man die Installation dauerhaft verhindern?
>
> Ja, alternative Betriebssysteme wie Linux existieren.
> Leider gibt es viele Anwendungen die nur unter M$ OS laufen.

Bernd Boesch

unread,
Jan 29, 2024, 3:57:26 AMJan 29
to
Am 28.01.2024 um 15:51 schrieb Shinji Ikari:
>
> Wenn Du dieses Paket und absolut alle anderen Schnueffelversuche
> absolut zuverlaessig unterbinden willst, wuerde ich vorschlagen die
> Netzwerkverbindungen permanent zu trennen.

Danke für den zielführenden Hinweis. Ich such mir jetzt ein passendes
Patchkabel und erhänge mich damit. Auch sicher.

Bernd Boesch

unread,
Jan 29, 2024, 4:00:13 AMJan 29
to
+1

Shinji Ikari

unread,
Jan 29, 2024, 4:14:24 AMJan 29
to
Guten Tag

Bernd Boesch <bernd....@gmx.net> schrieb

Vielleicht sollte man vor einem Selbstmordversuch oder bei
uebermaessiger Paranoia vielleicht doch psychologische Hilfe suchen.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 4:30:53 AMJan 29
to
On 29.01.24 09:55, Bernd Boesch wrote:
> Am 28.01.2024 um 17:17 schrieb Ingo Steinbuechel:
>
>> warum nutzt Du Produkte eines Herstellers, dem Du nicht vertraust?
>>
> Ist dir der Begriff "Monopol" bekannt? Vertrauen? Lebst du im Auenland?

Quatsch. Für meine privaten Belange habe ich Windows vor 18 Jahren
aufgegben und nur noch Test-Systeme bis ca. 2016 laufen lassen. War echt
Zeitverschwendung. Bis zu meiner Pensionierung war ich beruflich leider
gezwungen, Windows zu benutzen.

Und im Falle von Windows von Monopol zu sprechen, ist völlig flasch.

Aus globaler Sicht - und nur die zählt - ist der Desktop-Markt ein
Duopol. Windows ist insgesamt bei privat genutzten Computern bestenfalls
noch eine Randerscheinung.

Gruss, Jörg

--
"Ave! Morituri te salutant!"

Bernd Boesch

unread,
Jan 29, 2024, 4:31:51 AMJan 29
to
Normalerweise komme ich recht gut zurecht, aber bei solchen Antworten
kann es schon mal einen depressiven Schub geben.

Habt ihr in dieser NG schon alle Hoffnung fahren lassen?

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 4:41:11 AMJan 29
to
Den Termin nehmt Ihr beide am besten miteinander wahr. *SCNR*

Bernd Boesch

unread,
Jan 29, 2024, 4:46:13 AMJan 29
to
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157902/umfrage/marktanteil-der-genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

Oder vertraust du nur Statistiken, die du selbst gefälscht hast?

Linux ist super, aber es bleibt ein Nischenprodukt.

Bernd

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 5:01:42 AMJan 29
to
Du hast nichts verstanden. Wir reden von macOS. Linux mit 2.5% ist eine
Randerscheinung.

> Bernd

Takvorian

unread,
Jan 29, 2024, 5:19:18 AMJan 29
to
Bernd Boesch schrieb:

> kaum denkt man die Schnüffelkanäle von M$ verstopft zu haben, knallen
> die mir wieder ein neues Paket (s.o.) hin.

Wer jede Aktualisierung von Windows als Schnüffelkanal ansieht, also
paranoid ist, sollte Windows besser nicht verwenden. Er sollte überhaupt
nicht online sein, mit keinem OS, denn überall wird geschnüffelt.

Übersetztes Zitat aus
https://support.microsoft.com/en-us/topic/kb5017461-about-online-service-experience-packs-f2257fc3-513c-4f3a-a2b0-adfdacdeea00

Diese Experience Packs für den Onlinedienst funktionieren ähnlich wie die
Experience Packs für Windows-Funktionen. Es ermöglicht uns, schnell Updates
für bestimmte Bereiche außerhalb eines größeren Windows-Updates vorzunehmen.
Der Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass die Windows Feature
Experience Packs umfassende Verbesserungen in mehreren Bereichen von Windows
bereitstellen können, während sich die Online Service Experience Packs auf
die Bereitstellung von Verbesserungen für einen bestimmten Bereich
konzentrieren, z. B. die neue Seite "Ihre Microsoft-Kontoeinstellungen"....

> Kann man die Installation dauerhaft verhindern? Ich glaube nicht, dass
> das außer M$ irgendwem nützt.

Die Möglichkeit, Windows aktualisieren zu können, nützt Microsoft und
gleichermaßen dem User, der ja ein ebenso großes Interesse an einem
aktuellen System hat, das z.B. nicht eines Tages in ein Update-Problem
läuft, verursacht durch dilettantischen User-Pfusch im Update-Bereich.
Optionale Updates kann man immer verhindern, wenn die Inhalte dann
allerdings später in die normalen kumulativen Updates integriert sind, sind
sie fester Bestandteil von Windows.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 5:26:27 AMJan 29
to
Auf dem Desktop.

Bezogen auf alle privat genutzten Computer mit einem GUI dürfte Windows
im tiefen einstelligen Prozentbereich der installierten Basis liegen.

Takvorian

unread,
Jan 29, 2024, 5:32:29 AMJan 29
to
Bernd Boesch schrieb:

> https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157902/umfrage/marktanteil-der-genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/
> Linux ist super, aber es bleibt ein Nischenprodukt.

Na, Windows ist ebenfalls super und bietet zudem von allen OSen die meisten
Möglichkeiten. :o)

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 8:14:53 AMJan 29
to
Bernd Boesch wrote:

>>> Danke für den zielführenden Hinweis. Ich such mir jetzt ein passendes
>>> Patchkabel und erhänge mich damit. Auch sicher.
>>
>> Vielleicht sollte man vor einem Selbstmordversuch oder bei
>> uebermaessiger Paranoia vielleicht doch psychologische Hilfe suchen.
>
>Normalerweise komme ich recht gut zurecht, aber bei solchen Antworten
>kann es schon mal einen depressiven Schub geben.
>
>Habt ihr in dieser NG schon alle Hoffnung fahren lassen?

Es ist eben so, dass Windows immer mehr zum Schnüffelsystem wird (hier
läuft jetzt fast nur noch Linux, u. a. deshalb und der Agent in WINE).
Bei Windows 12 munkelt man ja, dass es komplett in der Cloud laufen
soll, natürlich in der von M$.
Was mich aber wundert ist, dass noch niemand Shutup10++ von O&O
empfohlen hat. Das erschlägt wohl das allermeiste, man sollte es halt
nach jedem größeren Update einmal laufen lassen.

-jw-

--

And now for something completely different...

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 8:17:30 AMJan 29
to
Jürgen Jänicke wrote:

>Richtig. Aber auch ich habe Windows parallel zu Linux installiert da es
>eben Anwendungen(Software) gibt welche unter Linux nicht existieren.
+1
Es ist aber eigentlich nur noch mein Programm für die Steuer, das
Windows benötigt, und nein, Web-basierte Steuerprogramme sind mir zu
teuer, für die Steuertipps-Software bezahle ich im Abo 7 Euro pro
Abgabe, im Web kostet das ein Vielfaches.

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 8:27:36 AMJan 29
to
Am 29.01.2024 um 14:14 schrieb Joerg Walther:

> Was mich aber wundert ist, dass noch niemand Shutup10++ von O&O
> empfohlen hat. Das erschlägt wohl das allermeiste, man sollte es halt
> nach jedem größeren Update einmal laufen lassen.

Das wurde hier schön öfter empfohlen, dann aber von den sog. Koryphäen
niedergemacht, so dass sich jetzt niemand mehr traut, es zu erwähnen.

Detlef

--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 8:37:51 AMJan 29
to
On 29.01.24 14:17, Joerg Walther wrote:
> Jürgen Jänicke wrote:
>
>> Richtig. Aber auch ich habe Windows parallel zu Linux installiert da es
>> eben Anwendungen(Software) gibt welche unter Linux nicht existieren.
> +1
> Es ist aber eigentlich nur noch mein Programm für die Steuer, das
> Windows benötigt, und nein, Web-basierte Steuerprogramme sind mir zu
> teuer, für die Steuertipps-Software bezahle ich im Abo 7 Euro pro
> Abgabe, im Web kostet das ein Vielfaches.

Steuersoftware stellt hier der Kanton für Windows, Mac und Linux
unentgeltlich zur Verfügung.

Wer will kann die Steuererklärung auch über das Webinterface erfassen.
Gratis selbstverständlich.

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 8:53:03 AMJan 29
to
Nützt uns nur *hier* nicht.

Wir können aber auch die Steuererklärung online über "Elster"
einreichen. Manchen reicht das, andere möchten eine ausführliche
Steuersoftware haben, z.B. die von "WISO" oder "Steuertipps", und die
läuft halt nur unter Windows.
Es gibt Möglichkeiten, die Steuertipps unter Linux laufen zu lassen,
aber das funktioniert nicht immer einwandfrei:
https://wiki.ubuntuusers.de/Steuer-Spar-Erkl%C3%A4rung/
https://forum.steuertipps.de/forum/index.php?thread/47989-sse2023-in-linux/
https://www.movetolinux.de/anwendungen/bueroprogramme/39-steuersparerklaerung

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 9:17:01 AMJan 29
to
Detlef Meißner wrote:

>> Was mich aber wundert ist, dass noch niemand Shutup10++ von O&O
>> empfohlen hat. Das erschlägt wohl das allermeiste, man sollte es halt
>> nach jedem größeren Update einmal laufen lassen.
>
>Das wurde hier schön öfter empfohlen, dann aber von den sog. Koryphäen
>niedergemacht, so dass sich jetzt niemand mehr traut, es zu erwähnen.

Sorry, ich habe hier eine Zeit lang nur sehr kursorisch mitgelesen.
Wenn man keine Lust hat, stundenlang und mit möglichwerweise schlimmen
Konsequenzen in der Registry herumzuwühlen, ist das das Tool der Wahl.
Es ist auch nicht so ein angeberisches "ich optimiere alles
irgendwie"-Tool, sondern macht nur die eine Sache, ist kostenlos und
frei von Werbung.

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 9:18:49 AMJan 29
to
Jörg Lorenz wrote:

>Steuersoftware stellt hier der Kanton für Windows, Mac und Linux
>unentgeltlich zur Verfügung.
>
>Wer will kann die Steuererklärung auch über das Webinterface erfassen.
>Gratis selbstverständlich.

Über das Web geht es in D natürlich auch kostenlos, aber du bekommst vom
Kanton bestimmt keine Tipps zur Optimierung des Rückerstattungsbetrages.
Genau das macht meine Software.

Bernd Boesch

unread,
Jan 29, 2024, 9:19:11 AMJan 29
to
Am 29.01.2024 um 11:26 schrieb Jörg Lorenz:

>> Du hast nichts verstanden. Wir reden von macOS. Linux mit 2.5% ist eine
>> Randerscheinung.
>
> Auf dem Desktop.
>
> Bezogen auf alle privat genutzten Computer mit einem GUI dürfte Windows
> im tiefen einstelligen Prozentbereich der installierten Basis liegen.
>

Sollte ich in der falschen NG sein? Ich dachte immer hier geht es um
Windows auf Desktops (oder Laptops).
Wenn du natürlich jedes Smartphone und Tablet miteinbeziehst - dann hast
du natürlich Recht.
Meines Wissens nach ist bisher jeder Versuch Windows auf solche
Plattformen zu bringen grandios gescheitert.

Bernd

Michael Noe

unread,
Jan 29, 2024, 9:23:04 AMJan 29
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:

> Wir können aber auch die Steuererklärung online über "Elster"
> einreichen.

Für ein Supersparbrötchen ist das durchaus eine praktikable Lösung. Oder
man explizit weiß, was man bei der Steuererklörung im einzelnen tut und
zudem sowieso staatliche intuitiv zu bedienende Portale mag.

> Manchen reicht das, andere möchten eine ausführliche
> Steuersoftware haben, z.B. die von "WISO" oder "Steuertipps", und die
> läuft halt nur unter Windows.

Quatsch.

Gerade die die WISO-Steuersoftware nutze ich auf dem Mac seit > 20
Jahren. Windows habe ich dazu noch nie verwendet.

Eigentlich privat gar noch nie für irgendwas tatsächlich "benötigt" oder
gar noch irgendwo vermisst.

Spiele wären allenfalls eventuell mal ein Grund gewesen. Vor 25 Jahren.
Aber auch das damals nie umgesetzt. :-)

> Es gibt Möglichkeiten, die Steuertipps unter Linux laufen zu lassen,
> aber das funktioniert nicht immer einwandfrei:

Buhl z.B., welche die WISO-Marke vertreibt, bietet AFAIK auch eine rein
Web-basierte Lösung an. Oder alternativ seit langem auch fürs
iPhone|iPad. Seit neuerem wohl auch für Android.

Kostet natürlich. Andererseits kann man Einkommensteuer von der Steuer
absetzen. (Eine Jahreslizenz für 5 Erklärungen/Jahr kaufe ich seit
langem immer am Jahresanfang für ca. einen Zwanziger, weil da immerzu
mit Rabatt zu haben.)

Alleine für eine selbstgemachte Steuererklärung einmal pro Jahr Windows
installiert zu haben (für einen typischen Durchschnitts-Arbeitnehmer mit
sagen für 50K oder 60K Jahreseinkommen ohne Mieteinnahmen, weitere
Zusatzeinkünfte uswusf.) - und seit es nur via VM, das ist für mich ein
wenig strange. ;-)

Aber wenn alles per se nichts kosten soll und man etwa als offenbar (zu)
viel (Tagesfrei-)Zeit samt hat: meinetwegen...

--

Gruß

Michael

Michael Noe

unread,
Jan 29, 2024, 9:31:04 AMJan 29
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:

> Wir können aber auch die Steuererklärung online über "Elster"
> einreichen.

Für ein Supersparbrötchen ist das durchaus eine praktikable Lösung. Oder
man explizit weiß, was man bei der Steuererklärung im einzelnen tut.

Und zudem sowieso staatliche intuitiv zu bedienende Portale à la
Deutschland mag. ;-)

> Manchen reicht das, andere möchten eine ausführliche
> Steuersoftware haben, z.B. die von "WISO" oder "Steuertipps", und die
> läuft halt nur unter Windows.

Quatsch.

Gerade die die WISO-Steuersoftware nutze ich auf dem Mac seit > 20
Jahren. Windows habe ich für eine Steuererklärung noch nie verwendet.

Windows eigentlich privat gar noch nie für irgendwas tatsächlich
"benötigt" oder gar noch irgendwo vermisst.

Spiele wären allenfalls eventuell mal ein Grund gewesen. Vor 25 Jahren.
Aber auch das damals nie umgesetzt. :-)

Heute langt mir in der Regel Zocken samt Switch oder gar Steam Link am
Fernseher im Wohnzimmer mit dem Nachwuchs.

Die Xbox Controller laufen ja auch am Apple TV. Und selbst an der
Switch.

> Es gibt Möglichkeiten, die Steuertipps unter Linux laufen zu lassen,
> aber das funktioniert nicht immer einwandfrei:

Buhl z.B., welche die WISO-Marke vertreibt, bietet AFAIK auch eine rein
Web-basierte Lösung an. Oder alternativ seit langem auch fürs
iPhone|iPad. Seit neuerem wohl auch für Android.

Kostet natürlich. Andererseits kann man Steuersoftware von der Steuer
absetzen. (Eine Jahreslizenz für 5 Erklärungen/Jahr kaufe ich seit
langem immer am Jahresanfang für ca. einen Zwanziger, weil da immerzu
mit Rabatt zu haben.)

Alleine für eine selbstgemachte Steuererklärung einmal pro Jahr Windows
installiert zu haben (für einen typischen Durchschnitts-Arbeitnehmer mit
sagen für 50K oder 60K Jahreseinkommen ohne Mieteinnahmen, weitere
Zusatzeinkünfte uswusf.) - und seit es nur via VM, das ist für mich ein
wenig strange. ;-)

Aber wenn alles per se nichts kosten soll und man offenbar zu viel
(Tagesfrei-)Zeit samt einer möglichweise noch prekären Lage hat:
meinetwegen. Kann dann Sinn machen.

--

Gruß

Michael

Takvorian

unread,
Jan 29, 2024, 9:35:06 AMJan 29
to
Joerg Walther schrieb:

> Es ist eben so, dass Windows immer mehr zum Schnüffelsystem wird

Unsinn, ich hatte beschrieben, wofür dieses Online Service Experience Pack
da ist.

> Bei Windows 12 munkelt man ja, dass es komplett in der Cloud laufen
> soll, natürlich in der von M$.

Noch mal Unsinn.

> Was mich aber wundert ist, dass noch niemand Shutup10++ von O&O
> empfohlen hat. Das erschlägt wohl das allermeiste, man sollte es halt
> nach jedem größeren Update einmal laufen lassen.

Man muss da nicht lange warten. Irgend jemand wird schon Malware
wie O&O Shutup empfehlen. Die Leute, die solchen Schrott installieren,
schlagen dann bei Microsoft auf und schimpfen auf Windows, das nicht mehr
richtig funktioniert. Beispiel-Zitat:

| Nachdem ich die Änderungen - bei mir war der Übeltäter OOshutup - wieder rückgängig gemacht habe, lief alles wieder rund.

Weiteres Zitat:
| After i applied Recomended settings the Windows Search dosen't work anymore :oops: :cry:
| - Undo all changes didn't work
| -System Restore and not worked

Nach weiterem Schweiß und Tränen:
| i Refrashed my Win10 to mantain only my data! working great again :D

Das gilt für allen lausigen Dreck dieser Art:
O&O ShutUp10
DoNotSpy10
Win10 SpyStop
Remove Windows 10 Spying Features
W10Privacy

Wer sich sein System ruinieren will, für den ist solcher Müll ein Muss!

Bernd Boesch

unread,
Jan 29, 2024, 9:40:01 AMJan 29
to
Am 29.01.2024 um 11:19 schrieb Takvorian:
> Bernd Boesch schrieb:
>
>> kaum denkt man die Schnüffelkanäle von M$ verstopft zu haben, knallen
>> die mir wieder ein neues Paket (s.o.) hin.
>
> Wer jede Aktualisierung von Windows als Schnüffelkanal ansieht, also
> paranoid ist, sollte Windows besser nicht verwenden. Er sollte überhaupt
> nicht online sein, mit keinem OS, denn überall wird geschnüffelt.
>

https://de.wiktionary.org/wiki/Whataboutism

Schon klar - ihr habt aufgegeben.
Ist schon gut verpackt - Bequemlichkeit gegen persönliche Daten.

>> Kann man die Installation dauerhaft verhindern? Ich glaube nicht, dass
>> das außer M$ irgendwem nützt.
>
> Die Möglichkeit, Windows aktualisieren zu können, nützt Microsoft und
> gleichermaßen dem User, der ja ein ebenso großes Interesse an einem
> aktuellen System hat, das z.B. nicht eines Tages in ein Update-Problem
> läuft, verursacht durch dilettantischen User-Pfusch im Update-Bereich.
> Optionale Updates kann man immer verhindern, wenn die Inhalte dann
> allerdings später in die normalen kumulativen Updates integriert sind, sind
> sie fester Bestandteil von Windows.

Updates um selbst verursachte Schwachstellen zu beseitigen, betrachte
ich als Selbstverständlichkeit. Ich achte sorgfältig darauf immer auf
dem neusten Stand zu sein.
Ich kann mich lebhaft an die heftigen Diskussionen in dieser NG
erinnern, als bekamt wurde, dass Windows gerne "nach Hause telefoniert".
Soweit das Thema "Paranoia". Soweit, dass ich Stunden investiere um mein
System zu "härten" bin ich noch nicht.
Wachsamkeit ist trotzdem angebracht, vor allem vor Konzernen die nur
unser bestes wollen (unser Geld).

Bernd

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 9:40:13 AMJan 29
to
Ich weiß. :-)

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 9:55:18 AMJan 29
to
Am 29.01.2024 um 15:31 schrieb Michael Noe:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>
>> Wir können aber auch die Steuererklärung online über "Elster"
>> einreichen.
>
> Für ein Supersparbrötchen ist das durchaus eine praktikable Lösung. Oder
> man explizit weiß, was man bei der Steuererklärung im einzelnen tut.
>
> Und zudem sowieso staatliche intuitiv zu bedienende Portale à la
> Deutschland mag. ;-)
>
>> Manchen reicht das, andere möchten eine ausführliche
>> Steuersoftware haben, z.B. die von "WISO" oder "Steuertipps", und die
>> läuft halt nur unter Windows.
>
> Quatsch.

Ja, in gewisser Weise. Ich bezog mich jetzt auf Linux
>
> Gerade die die WISO-Steuersoftware nutze ich auf dem Mac seit > 20
> Jahren. Windows habe ich für eine Steuererklärung noch nie verwendet.
>
> Windows eigentlich privat gar noch nie für irgendwas tatsächlich
> "benötigt" oder gar noch irgendwo vermisst.

Klar, wenn man den Mac benutzt, vermisst man kein Windows.

Und wenn man kein Klopapier kennt, vermisst man es auch nicht. ;-)

> Spiele wären allenfalls eventuell mal ein Grund gewesen. Vor 25 Jahren.
> Aber auch das damals nie umgesetzt. :-)

Spiele waren für mich noch nie ein Grund.

> Heute langt mir in der Regel Zocken samt Switch oder gar Steam Link am
> Fernseher im Wohnzimmer mit dem Nachwuchs.

Tja, selbst das geht irgendwie an mir vorbei.

> Die Xbox Controller laufen ja auch am Apple TV. Und selbst an der
> Switch.

Und, kann man damit die Steuererklärung machen?

>> Es gibt Möglichkeiten, die Steuertipps unter Linux laufen zu lassen,
>> aber das funktioniert nicht immer einwandfrei:
>
> Buhl z.B., welche die WISO-Marke vertreibt, bietet AFAIK auch eine rein
> Web-basierte Lösung an. Oder alternativ seit langem auch fürs
> iPhone|iPad. Seit neuerem wohl auch für Android.

Es ging ursprünglich nur um das Steuerprogramm, das nicht unter Linus läuft.

> Kostet natürlich. Andererseits kann man Steuersoftware von der Steuer
> absetzen.

Nein, nicht *absetzen*.

(Eine Jahreslizenz für 5 Erklärungen/Jahr kaufe ich seit
> langem immer am Jahresanfang für ca. einen Zwanziger, weil da immerzu
> mit Rabatt zu haben.)

Abgespeckte Versionen gibt es im Februar bei Aldi.

> Alleine für eine selbstgemachte Steuererklärung einmal pro Jahr Windows
> installiert zu haben (für einen typischen Durchschnitts-Arbeitnehmer mit
> sagen für 50K oder 60K Jahreseinkommen ohne Mieteinnahmen, weitere
> Zusatzeinkünfte uswusf.) - und seit es nur via VM, das ist für mich ein
> wenig strange. ;-)

Nicht jeder macht nur einmal im Jahr seine Steuererklärung. Möglich sind
mehrere Arten von Steuererklärungen und für verschiedene Personen.

> Aber wenn alles per se nichts kosten soll und man offenbar zu viel
> (Tagesfrei-)Zeit samt einer möglichweise noch prekären Lage hat:
> meinetwegen. Kann dann Sinn machen.

Es gibt viele Gründe, weshalb man so etwas nutzt oder nicht nutzt.
Chacun à son goût.

Da ich so gut wie nie spiele, habe ich die entsprechende Zeit, mit
Linus, Wine und den Steuertupps zu spielen. ;-)

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 9:56:28 AMJan 29
to
Am 29.01.2024 um 15:18 schrieb Joerg Walther:
> Jörg Lorenz wrote:
>
>> Steuersoftware stellt hier der Kanton für Windows, Mac und Linux
>> unentgeltlich zur Verfügung.
>>
>> Wer will kann die Steuererklärung auch über das Webinterface erfassen.
>> Gratis selbstverständlich.
>
> Über das Web geht es in D natürlich auch kostenlos, aber du bekommst vom
> Kanton bestimmt keine Tipps zur Optimierung des Rückerstattungsbetrages.
> Genau das macht meine Software.
>
Und sie überprüft das Ganze dann auf (logische) Fehler.

Michael Noe

unread,
Jan 29, 2024, 10:26:20 AMJan 29
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:

> > Gerade die die WISO-Steuersoftware nutze ich auf dem Mac seit > 20
> > Jahren. Windows habe ich für eine Steuererklärung noch nie verwendet.
> >
> > Windows eigentlich privat gar noch nie für irgendwas tatsächlich
> > "benötigt" oder gar noch irgendwo vermisst.
>
> Klar, wenn man den Mac benutzt, vermisst man kein Windows.
>
> Und wenn man kein Klopapier kennt, vermisst man es auch nicht. ;-)

Ich kenne Windows seit Version 2.x 1988, sogar Windows/386, wo man
erstmals die Excel-Portierung vom Macintosh ausprobieren konnte, selbst
Word gab es für Windows nach der Mac-Version ja erst 1989: Windows
"dennoch" privat mangels Nutzen noch nie auch nur für irgendwas
vermisst. "Benötigt" gar sowieso noch nie, Klopapier durchaus schon. :-)

> > Heute langt mir in der Regel Zocken samt Switch oder gar Steam Link am
> > Fernseher im Wohnzimmer mit dem Nachwuchs.
>
> Tja, selbst das geht irgendwie an mir vorbei.

Fernseher, Wohnzimmer, Nachwuchs? Oder alles zusammen? ;-)

> > Alleine für eine selbstgemachte Steuererklärung einmal pro Jahr Windows
> > installiert zu haben (für einen typischen Durchschnitts-Arbeitnehmer mit
> > sagen wir 50K oder 60K Jahreseinkommen ohne Mieteinnahmen, weitere
> > Zusatzeinkünfte uswusf.) - und seit es nur via VM, das ist für mich ein
> > wenig strange. ;-)
>
> Nicht jeder macht nur einmal im Jahr seine Steuererklärung. Möglich sind
> mehrere Arten von Steuererklärungen und für verschiedene Personen.

Natürlich. Eine typische Lizenz für WISO Steuer beinhaltet fünf
Erklärungen. Geht offenbar auch via Browser, also damit unter Linux,
selbst aber nie verwendet.

--

Gruß

Michael

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 29, 2024, 10:34:19 AMJan 29
to
Joerg Walther schrieb:

[...]

> Es ist eben so, dass Windows immer mehr zum Schnüffelsystem wird

Auf den Unsinn des von dir Behaupteten wurde bereits hingewiesen.

> [...]
> [Shutup10++ von O&O]

Wer sein OS absichtlich schrotten will, mag das gerne einsetzen; das OS
ist dann halt kaputt.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 10:49:05 AMJan 29
to
Herrand Petrowitsch wrote:

>> [Shutup10++ von O&O]
>
>Wer sein OS absichtlich schrotten will, mag das gerne einsetzen; das OS
>ist dann halt kaputt.

Das stimmt nachweislich nicht, Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein
Backup sollte man natürlich haben.

Eine Alternative sehe ich in Adguard, kann aber nicht einschätzen, wie
viel Schnüffelserver da in der Standardkonfiguration erwischt werden.
Weiß da jemand was dazu? Oder gibt es eine zusätzliche Liste, die man
dazunehmen kann?

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 11:14:00 AMJan 29
to
Michael Noe wrote:

>> Nicht jeder macht nur einmal im Jahr seine Steuererklärung. Möglich sind
>> mehrere Arten von Steuererklärungen und für verschiedene Personen.
>
>Natürlich. Eine typische Lizenz für WISO Steuer beinhaltet fünf
>Erklärungen. Geht offenbar auch via Browser, also damit unter Linux,
>selbst aber nie verwendet.

OK, mit Abo 36, ohne 46€. Aber was will ich denn mit 5 Lizenzen. Bei den
Steuertipps gibt es drei für 20€, und schon da bekommen zwei davon
Kollegen. Soll ich jetzt mit den Lizenzen hausieren gehen, damit sie
nicht verfallen?

Takvorian

unread,
Jan 29, 2024, 11:18:14 AMJan 29
to
Joerg Walther schrieb:

> Herrand Petrowitsch wrote:
>
>>> [Shutup10++ von O&O]
>>
>>Wer sein OS absichtlich schrotten will, mag das gerne einsetzen; das OS
>>ist dann halt kaputt.
>
> Das stimmt nachweislich nicht,

Unsinn, dieses Zeug ist schon IMMER als Systemzerstörer bekannt.
Zwei Nachweise hatte ich gerade liefert. Ein ständiges Thema beim
MS-Support, Nachweise in Massen!

> Ausnahmen bestätigen die Regel.

Beweise für Systemzerstörung bestätigen die Regel? Nur in Schilda ist das
so.

> Ein Backup sollte man natürlich haben.

Mit der Begründung wäre dann jegliche Malware erlaubt - und so gut wie
niemand hat ein passendes Backup, wenn man danach fragt.

> Eine Alternative sehe ich in Adguard, kann aber nicht einschätzen, wie
> viel Schnüffelserver da in der Standardkonfiguration erwischt werden.
> Weiß da jemand was dazu? Oder gibt es eine zusätzliche Liste, die man
> dazunehmen kann?

Bitte hier keinen Schrott und keinen Dreck empfehlen, danke.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 29, 2024, 11:22:25 AMJan 29
to
Joerg Walther schrieb:
> Herrand Petrowitsch wrote:

>>> [Shutup10++ von O&O]
>>
>> Wer sein OS absichtlich schrotten will, mag das gerne einsetzen; das OS
>> ist dann halt kaputt.
>
> Das stimmt nachweislich nicht

Soso ... Lies bitte die entsprechenden Nachweise nach.

F'Up2P

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 11:30:39 AMJan 29
to
Takvorian wrote:

>> Ein Backup sollte man natürlich haben.
>
>Mit der Begründung wäre dann jegliche Malware erlaubt - und so gut wie
>niemand hat ein passendes Backup, wenn man danach fragt.

Wer kein Backup hat, ist selber schuld.


>> Eine Alternative sehe ich in Adguard, kann aber nicht einschätzen, wie
>> viel Schnüffelserver da in der Standardkonfiguration erwischt werden.
>> Weiß da jemand was dazu? Oder gibt es eine zusätzliche Liste, die man
>> dazunehmen kann?
>
>Bitte hier keinen Schrott und keinen Dreck empfehlen, danke.

Was ist an Adguard Dreck? Es ist noninvasiv und blockt Werbung
effektiver als Ublock & Konsorten, und nein, es blockt keine Funktionen
von Programmen, die sie eigentlich bräuchten und es funktionert auch mit
Geräten, wo man Ublock etc. überhaupt nicht installieren kann, z. B.
meinem Handy.

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 11:39:50 AMJan 29
to
Am 29.01.2024 um 16:26 schrieb Michael Noe:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> wrote:
>

>>> Heute langt mir in der Regel Zocken samt Switch oder gar Steam Link am
>>> Fernseher im Wohnzimmer mit dem Nachwuchs.
>>
>> Tja, selbst das geht irgendwie an mir vorbei.
>
> Fernseher, Wohnzimmer, Nachwuchs? Oder alles zusammen? ;-)

Zocken im Wohnzimmer am Fernseher mit dem Nachwuchs. :-)

>>> Alleine für eine selbstgemachte Steuererklärung einmal pro Jahr Windows
>>> installiert zu haben (für einen typischen Durchschnitts-Arbeitnehmer mit
>>> sagen wir 50K oder 60K Jahreseinkommen ohne Mieteinnahmen, weitere
>>> Zusatzeinkünfte uswusf.) - und seit es nur via VM, das ist für mich ein
>>> wenig strange. ;-)
>>
>> Nicht jeder macht nur einmal im Jahr seine Steuererklärung. Möglich sind
>> mehrere Arten von Steuererklärungen und für verschiedene Personen.
>
> Natürlich. Eine typische Lizenz für WISO Steuer beinhaltet fünf
> Erklärungen. Geht offenbar auch via Browser, also damit unter Linux,
> selbst aber nie verwendet.
>
Musst du ja auch nicht.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 11:42:08 AMJan 29
to
Am 29.01.24 um 17:30 schrieb Joerg Walther:
> Geräten, wo man Ublock etc. überhaupt nicht installieren kann, z. B.
> meinem Handy.

uBlock Origin klappt hier auf einem Androiden mit FF ohne die geringsten
Probleme. Wie kommst Du zu so einer Aussage?

Adguard nicht invasiv? Da brauchst Du grenzenloses Vertrauen. Auch wenn
das scheinbar FOSS ist.

--
"Alea iacta est" (Gaius Iulius Caesar 49 v Chr.)

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 11:45:17 AMJan 29
to
Am 29.01.2024 um 17:13 schrieb Joerg Walther:
> Michael Noe wrote:
>
>>> Nicht jeder macht nur einmal im Jahr seine Steuererklärung. Möglich sind
>>> mehrere Arten von Steuererklärungen und für verschiedene Personen.
>>
>> Natürlich. Eine typische Lizenz für WISO Steuer beinhaltet fünf
>> Erklärungen. Geht offenbar auch via Browser, also damit unter Linux,
>> selbst aber nie verwendet.
>
> OK, mit Abo 36, ohne 46€. Aber was will ich denn mit 5 Lizenzen. Bei den
> Steuertipps gibt es drei für 20€, und schon da bekommen zwei davon
> Kollegen.

Vorsichtig mit der Lizenz!

"Beim Kauf einer Privatlizenz dürfen Sie die SteuerSparErklärung auf bis
zu drei Rechnern installieren, wobei die Installationen zu keinem
Zeitpunkt gleichzeitig genutzt werden dürfen. Es darf auch keine andere
Person außer Ihnen eine dieser drei Installationen verwenden."

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 11:50:43 AMJan 29
to
Jörg Lorenz wrote:

>> Geräten, wo man Ublock etc. überhaupt nicht installieren kann, z. B.
>> meinem Handy.
>
>uBlock Origin klappt hier auf einem Androiden mit FF ohne die geringsten
>Probleme. Wie kommst Du zu so einer Aussage?

Das geht neuerdings, richtig. Ich mag aber FF für Android nicht, bei ein
paar Apps hilft uBlock nicht, weil man da keine Addons reinladen kann,
und nein, es gibt für manche Apps keine Alternativen, entweder, weil ich
z. B. keinen Bock habe, für eine simple Wetter-App ein Abo abzuschließen
oder weil es schlichtweg keine werbefreie App für die Funktion gibt,
oder kennst du eine App, die Multiservertorrentsuche macht und werbefrei
ist? Ich habe lange gesucht und nichts gefunden.

>Adguard nicht invasiv? Da brauchst Du grenzenloses Vertrauen. Auch wenn
>das scheinbar FOSS ist.

Ich habe das auf einem Raspi installiert und gebe dessen DNS-Adresse
lediglich auf allen Geräten im Netzwerksetup an, da ist nichts invasiv,
auf dem Raspi läuft AdGuard alleine vor sich hin, da ist sonst nix
drauf.

Takvorian

unread,
Jan 29, 2024, 12:04:10 PMJan 29
to
Bernd Boesch schrieb:

> Am 29.01.2024 um 11:19 schrieb Takvorian:
>> Bernd Boesch schrieb:
>>
>>> kaum denkt man die Schnüffelkanäle von M$ verstopft zu haben, knallen
>>> die mir wieder ein neues Paket (s.o.) hin.
>>
>> Wer jede Aktualisierung von Windows als Schnüffelkanal ansieht, also
>> paranoid ist, sollte Windows besser nicht verwenden. Er sollte überhaupt
>> nicht online sein, mit keinem OS, denn überall wird geschnüffelt.
>>
>
> https://de.wiktionary.org/wiki/Whataboutism
> Schon klar - ihr habt aufgegeben.

Nix da, was "ihr" macht, weiß ich nicht. ICH jedenfalls gehe alle
Datenschutzeinstellungen immer gründlich durch. Ist alles machbar, kein
Grund, aufzugeben, sondern jedermanns Pflicht.

>> Übersetztes Zitat aus
>> https://support.microsoft.com/en-us/topic/kb5017461-about-online-service-experience-packs-f2257fc3-513c-4f3a-a2b0-adfdacdeea00

> Ist schon gut verpackt - Bequemlichkeit gegen persönliche Daten.

Nein, siehe oben. Welche meiner persönlichen Daten bekommt MS denn durch
Online Service Experience Pack?

>>> Kann man die Installation dauerhaft verhindern? Ich glaube nicht, dass
>>> das außer M$ irgendwem nützt.
>>
>> Die Möglichkeit, Windows aktualisieren zu können, nützt Microsoft und
>> gleichermaßen dem User, der ja ein ebenso großes Interesse an einem
>> aktuellen System hat, das z.B. nicht eines Tages in ein Update-Problem
>> läuft, verursacht durch dilettantischen User-Pfusch im Update-Bereich.
>> Optionale Updates kann man immer verhindern, wenn die Inhalte dann
>> allerdings später in die normalen kumulativen Updates integriert sind, sind
>> sie fester Bestandteil von Windows.
>
> Updates um selbst verursachte Schwachstellen zu beseitigen, betrachte
> ich als Selbstverständlichkeit. Ich achte sorgfältig darauf immer auf
> dem neusten Stand zu sein.

Weiterhin sollte man die Weiterentwicklung des OS ebenfalls als
Selbstverständlichkeit ansehen.

> Ich kann mich lebhaft an die heftigen Diskussionen in dieser NG
> erinnern, als bekamt wurde, dass Windows gerne "nach Hause telefoniert".

Das war schon immer so, ein beliebtes Thema. Windows telefoniert immer nach
Hause, für Updates, Aktivierungen, prüfen der Internetverbindung, vom User
konfigurierbare Telemetrie usw. Reicht von unverzichtbar bis zumindest
sinnvoll für die Weiterentwicklung des OS.

> Soweit das Thema "Paranoia".

Der Horror für alle Paranoiker, der normale User hingegen stellt es sich
gelassen nach Bedarf ein.

> Soweit, dass ich Stunden investiere um mein
> System zu "härten" bin ich noch nicht.

Ich schon, bei jeder Neuinstallation muss man sich durch den Wust der
Datenschutzeinstellungen wühlen. Es braucht keine Stunden, dauert aber seine
Zeit. Nach Upgrades ebenfalls. Leute, die glauben, es mit einem Klick in
irgendeinem Schrott-Tool wie O&O Shutup machen zu können haben dann ggf. die
Freude einer Neuinstallation, wenn der Schrott irgendwann das System
ruiniert hat und man nicht mehr darauf kommt, was die Ursache sein könnte.

> Wachsamkeit ist trotzdem angebracht, vor allem vor Konzernen die nur
> unser bestes wollen (unser Geld).

Dagegen ist nichts zu sagen. Vor allem ist Wachsamkeit gegenüber Tools, die
Datenschutz versprechen, angesagt, denn gerade diese haben sich schon als
Datenschleudern erwiesen. Im Grunde absurd: man vertraut dem OS nicht, lässt
aber mit maximaler Naivität Malware wie O&O Shutup mit Adminrechten
ungestört das OS verpfuschen und/oder Daten weiterleiten....

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 12:11:05 PMJan 29
to
Joerg Walther wrote:

>DNS-Adresse

IP-Adresse natürlich, der Raspi agiert als DNS.

Takvorian

unread,
Jan 29, 2024, 12:14:10 PMJan 29
to
Joerg Walther schrieb:

> Was ist an Adguard Dreck? Es ist noninvasiv und blockt Werbung
> effektiver als Ublock & Konsorten,

Und hat auch schon genügend Unheil angerichtet. Ich brauche all dieses Zeug
nicht. Deaktivierung von Javascript tut es für mich auch - zusammen mit den
im Brave-Browser per Default enthaltenen Shields. Kein Bedarf an
zusätzlicher Software oder Browser-Erweiterungen.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 12:16:16 PMJan 29
to
Am 29.01.24 um 18:10 schrieb Joerg Walther:
> Joerg Walther wrote:
>
>> DNS-Adresse
>
> IP-Adresse natürlich, der Raspi agiert als DNS.

War schon klar.

> -jw-

Jörg

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 12:26:48 PMJan 29
to
Am 29.01.2024 um 18:04 schrieb Takvorian:
> Bernd Boesch schrieb:

>> Soweit, dass ich Stunden investiere um mein
>> System zu "härten" bin ich noch nicht.
>
> Ich schon, bei jeder Neuinstallation muss man sich durch den Wust der
> Datenschutzeinstellungen wühlen. Es braucht keine Stunden, dauert aber seine
> Zeit. Nach Upgrades ebenfalls. Leute, die glauben, es mit einem Klick in
> irgendeinem Schrott-Tool wie O&O Shutup machen zu können haben dann ggf. die
> Freude einer Neuinstallation, wenn der Schrott irgendwann das System
> ruiniert hat und man nicht mehr darauf kommt, was die Ursache sein könnte.

Genau. Für alte Leute, die sich nicht mehr daran erinnern können, dass
sie ein Tool installiert haben, durch das Einstellungen verändert
wurden, ist das natürlich nichts.
Auch für andere, die schwach im Geiste sind.

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 12:28:17 PMJan 29
to
Schön, dass wir darüber geredet haben.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 12:35:05 PMJan 29
to
Am 29.01.24 um 18:28 schrieb Detlef Meißner:
> Am 29.01.2024 um 18:14 schrieb Takvorian:
>> Joerg Walther schrieb:
>>
>>> Was ist an Adguard Dreck? Es ist noninvasiv und blockt Werbung
>>> effektiver als Ublock & Konsorten,
>>
>> Und hat auch schon genügend Unheil angerichtet. Ich brauche all dieses Zeug
>> nicht. Deaktivierung von Javascript tut es für mich auch - zusammen mit den
>> im Brave-Browser per Default enthaltenen Shields. Kein Bedarf an
>> zusätzlicher Software oder Browser-Erweiterungen.
>
> Schön, dass wir darüber geredet haben.

Wenn der gute Tak die ganze Zeit nur Sicherungen erstellt und wieder
zurückspielt, mag das reichen. Wer mit dem Rechner arbeitet, hat
meistens andere Anforderungen. *SCNR*

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 12:50:50 PMJan 29
to
Takvorian wrote:

>> Was ist an Adguard Dreck? Es ist noninvasiv und blockt Werbung
>> effektiver als Ublock & Konsorten,
>
>Und hat auch schon genügend Unheil angerichtet.

Mit Verlaub, aber das ist Unsinn und völlig aus der Luft gegriffen.
Verwendet werden gut gepflegte Filterlisten und das wird von so vielen
Leuten verwendet, dass falls da mal ein falscher Eintrag sein sollte,
der sofort korrigiert wird.

>Ich brauche all dieses Zeug
>nicht. Deaktivierung von Javascript tut es für mich auch

Ohne Javascript tun manche Seiten nicht richtig, auf die ich angewiesen
bin, ja, ich weiß, nicht ideal, aber ich habe sie nicht aufgesetzt. Und
in Android-Apps kann ich nix deaktivieren, die werben einfach so vor
sich hin, da ist ein blockender DNS (oder ein blockender Tunnel) die
einzige Möglichkeit, den Mist loszuwerden.

Takvorian

unread,
Jan 29, 2024, 1:41:52 PMJan 29
to
Joerg Walther schrieb:

> Takvorian wrote:
>
>>> Was ist an Adguard Dreck? Es ist noninvasiv und blockt Werbung
>>> effektiver als Ublock & Konsorten,
>>
>>Und hat auch schon genügend Unheil angerichtet.
>
> Mit Verlaub, aber das ist Unsinn und völlig aus der Luft gegriffen.

Aha, also "AdGuard legt Browser komplett lahm" z.B. ist dann eine
Fake-Meldung, und "AdGuard friert ein und blockiert für kurze Zeit das
komplette System" ebenfalls....

> Verwendet werden gut gepflegte Filterlisten und das wird von so vielen
> Leuten verwendet, dass falls da mal ein falscher Eintrag sein sollte,
> der sofort korrigiert wird.
>
>>Ich brauche all dieses Zeug
>>nicht. Deaktivierung von Javascript tut es für mich auch
>
> Ohne Javascript tun manche Seiten nicht richtig,

Für wichtige Seiten richte ich Ausnahmen ein. Die in Brave integrierten
Shields genügen mir allgemein. Man kann sogar ein Tor-Fenster damit
öffnen...

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 4:23:40 PMJan 29
to
On 29.01.24 15:18, Joerg Walther wrote:
> Jörg Lorenz wrote:
>
>> Steuersoftware stellt hier der Kanton für Windows, Mac und Linux
>> unentgeltlich zur Verfügung.
>>
>> Wer will kann die Steuererklärung auch über das Webinterface erfassen.
>> Gratis selbstverständlich.
>
> Über das Web geht es in D natürlich auch kostenlos, aber du bekommst vom
> Kanton bestimmt keine Tipps zur Optimierung des Rückerstattungsbetrages.
> Genau das macht meine Software.

Solchen selbstherrlichen staatlichen Steuermüll gibt es hier nicht. Der
Staat muss hier beweisen, was Du ihm zu zahlen hast, nicht Du ihm,
wieviel Du wieder vom zuviel gezahlten evtl. zurückerhältst.

Fällt Dir der fundamentale Unterschied auf?

--
"Ave! Morituri te salutant!"

Jörg Lorenz

unread,
Jan 29, 2024, 4:26:03 PMJan 29
to
On 29.01.24 15:56, Detlef Meißner wrote:
> Am 29.01.2024 um 15:18 schrieb Joerg Walther:
>> Jörg Lorenz wrote:
>>
>>> Steuersoftware stellt hier der Kanton für Windows, Mac und Linux
>>> unentgeltlich zur Verfügung.
>>>
>>> Wer will kann die Steuererklärung auch über das Webinterface erfassen.
>>> Gratis selbstverständlich.
>>
>> Über das Web geht es in D natürlich auch kostenlos, aber du bekommst vom
>> Kanton bestimmt keine Tipps zur Optimierung des Rückerstattungsbetrages.
>> Genau das macht meine Software.
>>
> Und sie überprüft das Ganze dann auf (logische) Fehler.

Da kann unsere Steuersoftware aber deutlich mehr.

Jörg Lorenz

unread,
Jan 30, 2024, 2:53:33 AMJan 30
to
Am 29.01.24 um 19:41 schrieb Takvorian:
> Joerg Walther schrieb:
>
>> Takvorian wrote:
>>
>>>> Was ist an Adguard Dreck? Es ist noninvasiv und blockt Werbung
>>>> effektiver als Ublock & Konsorten,
>>>
>>> Und hat auch schon genügend Unheil angerichtet.
>>
>> Mit Verlaub, aber das ist Unsinn und völlig aus der Luft gegriffen.
>
> Aha, also "AdGuard legt Browser komplett lahm" z.B. ist dann eine
> Fake-Meldung, und "AdGuard friert ein und blockiert für kurze Zeit das
> komplette System" ebenfalls....

Hast Du sie noch alle? Einfach ohne jede Quelle solchen Mist in den Raum
zu stellen?

Deine Glaubwürdigkeit ist sonst schon zimelich ramponiert.

--
Sent with Bettterbird from an Intel-Mac running a Linux Mint (LMDE) with
Cinnamon Flavour. Simply better.
www.betterbird.eu

Detlef Meißner

unread,
Jan 30, 2024, 4:50:59 AMJan 30
to
Am 30.01.2024 um 08:53 schrieb Jörg Lorenz:
> Am 29.01.24 um 19:41 schrieb Takvorian:
>> Joerg Walther schrieb:
>>
>>> Takvorian wrote:
>>>
>>>>> Was ist an Adguard Dreck? Es ist noninvasiv und blockt Werbung
>>>>> effektiver als Ublock & Konsorten,
>>>>
>>>> Und hat auch schon genügend Unheil angerichtet.
>>>
>>> Mit Verlaub, aber das ist Unsinn und völlig aus der Luft gegriffen.
>>
>> Aha, also "AdGuard legt Browser komplett lahm" z.B. ist dann eine
>> Fake-Meldung, und "AdGuard friert ein und blockiert für kurze Zeit das
>> komplette System" ebenfalls....
>
> Hast Du sie noch alle? Einfach ohne jede Quelle solchen Mist in den Raum
> zu stellen?

Das hat er mal irgendwo gelesen.

> Deine Glaubwürdigkeit ist sonst schon zimelich ramponiert.

Er glaubt halt an sich.

Detlef Meißner

unread,
Jan 30, 2024, 4:52:21 AMJan 30
to
Mag sein.

Joerg Walther

unread,
Jan 30, 2024, 9:18:56 AMJan 30
to
Takvorian wrote:

>> Mit Verlaub, aber das ist Unsinn und völlig aus der Luft gegriffen.
>
>Aha, also "AdGuard legt Browser komplett lahm" z.B. ist dann eine
>Fake-Meldung, und "AdGuard friert ein und blockiert für kurze Zeit das
>komplette System" ebenfalls....

Nochmal: Das ist auf einem Raspi installiert als DNS-Server, den anderen
Geräte wird über das Netzwerk-Setup die IP dieses Raspis als DNS
bekanntgegeben. Da kann nix einfrieren, weil keine Software installiert
wird. Der Raspi friert auch nicht ein, der hat derzeit eine Uptime von
300 Tagen.
0 new messages