Arno Welzel schrieb:
> Takvorian wrote:
>
>> Arno Welzel schrieb:
>>
>>> Takvorian wrote:
>>>
>>>> Arno Welzel schrieb:
>>>>
>>>>> Also wie geht es denn jetzt, Laufwerksbuchstaben an Geräte mit
>>>>> MTP-Protokoll zuzuweisen?
>>>>
>>>> Zunächst mal ging es darum, einem *Phone* einen Laufwerksbuchstaben
>>>> zuzuweisen. Das wurde in den Links beschrieben.
>>>
>>> Nein, es ging die Frage, wie man einem Gerät, dass MTP benutzt, einen
>>> Laufwerksbuchstaben zuweist:
>>
>> Nein, wie du unschwer im OP erkennen kannst. Von MTP war dort keine Rede.
>
> Aber bei DIR(!) war die Rede davon, dass DU Links genannt hättest, wie
> man MTP-Geräten(!) einen Laufwerksbuchstaben zuweisen kann.
Nein, in welcher Antwort an den OP soll das gewesen sein? MID?
DU fingst damit an!
>> Es ging darum, einem Phone unbekannten Typs Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
>> Vielleicht besorgst du dir mal ne bessere Brille.
>
> Vielleicht tust DU das mal - ich hatte DICH gefragt in
> <
fe83bee8-34d4-7b96...@arnowelzel.de> gefragt, wie man
> Geräte, die MTP nutzen einen Laufwerksbuchstaben zu weisen kann.
Wie du selbst siehst, DU fingst damit an.
> Die Links haben nur erklärt, wie man etwas ANDERES als MTP dafür verwendet.
Oder eben von MTP z.B. auf ein anderes Protokoll umstellt, sofern es denn
möglich wäre.
> Es bleibt dabei, dass es bei Windows keine Möglichkeit gibt, für Geräte,
> die MTP benutzen, einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, ohne auf MTP zu
> verzichten und etwas anderes zu verwenden.
Eben. Wenn denn der verwendete Typ und das verwendete OS eine Umstellung
ermöglichten, wäre das eine Lösung für ein MTP sprechendes Gerät.
> Warum kannst Du das nicht gleich sagen und statt dessen hier herumeiern,
> worum es angeblich geht.
Sorry, aber DU beginnst in diversen Threads hier mit Hullerei und Eierei.
Siehe den Unsinn, kostenlos sei nicht geschenkt usw...
Weiterhin fängst du wie Hullen an, Stefan mit dümmlichen, unsachlichen
Bemerkungen zu stalken, reinen Müll hier zu posten.
Wenn diese Hullerei so weiter geht, müsste man dich zu Hullen, Meißner & Co.
in den Filter stecken. Ich habe ihn vorsichtshalber mal nicht daraus
entfernt. Sicher ist sicher. <eg>