Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Smartphone als Laufwerk oder Ordner

717 views
Skip to first unread message

Wendelin Uez

unread,
Jan 27, 2017, 7:49:41 AM1/27/17
to
Verbinde ich mein Smartphone mit dem PC, dann zeigt mir der Windows-Explorer
unterhalb der diversen Laufwerke einen Ordner mit dem Gerätenamen des
Smartphones an, z.B. XY4711.

Wie kann ich den Gerätenamen in der Befehlszeile verwenden? Bei Google finde
ich rein gar nichts dazu. Ich möchte z.B. eine Daei per batch in den
Documents-Ordner des Smartphones kopieren.

Stefan Kanthak

unread,
Jan 27, 2017, 8:22:20 AM1/27/17
to
"Wendelin Uez" <wu...@online.de> schrieb:

> Verbinde ich mein Smartphone

Marke, Modell, Betruebssystem?

> mit dem PC,

Welche Windows-Version?
Welche Software und welches Protokoll missbrauchst Du zur Kommunikation
mit dem ach so geheimen DumbPhone?

> dann zeigt mir der Windows-Explorer unterhalb der diversen Laufwerke`
> einen Ordner mit dem Gerätenamen des Smartphones an, z.B. XY4711.
>
> Wie kann ich den Gerätenamen in der Befehlszeile verwenden?

Typischerweise GAR NICHT!
Frag den Verbrecher der betreffenden "shell extension".

> Bei Google finde ich rein gar nichts dazu. Ich möchte z.B. eine Daei
> per batch in den Documents-Ordner des Smartphones kopieren.

Schreib Dir ein VB- oder JScript, mit dem Du auf den Namensraum der
"shell" zugreifen und deren Objekte manipulieren kannst.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)

Erwin Penn

unread,
Jan 27, 2017, 8:42:52 AM1/27/17
to
Am 27.01.2017 um 14:13 schrieb Stefan Kanthak:
> "Wendelin Uez" <wu...@online.de> schrieb:
>
>> Verbinde ich mein Smartphone
> Marke, Modell, Betruebssystem?
>
>> mit dem PC,
> ... welches Protokoll missbrauchst

> ....Frag den Verbrecher der betreffenden "shell extension".
>
>

> .... manipulieren kannst.
>
> Stefan
> [

Kanthak, kannst du auch noch normal auf eine normal gestellte Frage
antworten oder nur noch pöpeln?


--
Erwin

Wendelin Uez

unread,
Jan 27, 2017, 9:20:12 AM1/27/17
to
> Kanthak, kannst du auch noch normal auf eine normal gestellte Frage
> antworten oder nur noch pöpeln?
Ich meinerseits wäre ja schon froh, wenn ich sein Gepöbel wenigstens lesen
könnte - aber mein albasani.net ist wohl nicht so schnell. Oder filtern die
das bereits vorauseilend weg?

Detlef Meißner

unread,
Jan 27, 2017, 9:37:15 AM1/27/17
to
Mit deiner Vermutung liegst du ganz richtig.

Detlef

Wendelin Uez

unread,
Jan 27, 2017, 10:40:00 AM1/27/17
to
> Mit deiner Vermutung liegst du ganz richtig.

Na ja, wahrscheinlich liege ich dann auch richtig mit meiner Vermutung, daß
Gepöbel wohl kaum im Verbund mit Information daherkommt und ich insofern
nichts vermisse.

Trotzdem würde ich es gern hinkriegen, daß ich mein Smartphone auf DOS-Ebene
beglücken kann.

Detlef Meißner

unread,
Jan 27, 2017, 11:01:06 AM1/27/17
to
Am 27.01.2017 um 16:39 schrieb Wendelin Uez:
>> Mit deiner Vermutung liegst du ganz richtig.
>
> Na ja, wahrscheinlich liege ich dann auch richtig mit meiner Vermutung, daß
> Gepöbel wohl kaum im Verbund mit Information daherkommt und ich insofern
> nichts vermisse.

Es ist ja nicht so, dass er neben seinem Gepöbele auch sinnvolle
Informationen ausspuckt, aber diese sind für viele User unverständlich.
>
> Trotzdem würde ich es gern hinkriegen, daß ich mein Smartphone auf DOS-Ebene
> beglücken kann.
>
Er schrieb: "Schreib Dir ein VB- oder JScript, mit dem Du auf den
Namensraum der "shell" zugreifen und deren Objekte manipulieren kannst."
Das ist möglicherweise die Lösung. Nützt dir aber nichts, wenn du so
etwas nicht kannst.

Er kann das wahrscheinlich, ist aber nicht willens, dir zu helfen bzw.
hilft dir nur, wenn du auf ihn eingehst, ihm seine Frage beantwortest
und demutsvoll um eine Lösung bittest.
Da musst du dir überlegen, ob du zu Kreuze kriechen willst.

Detlef

HR Ernst

unread,
Jan 27, 2017, 11:43:20 AM1/27/17
to
Mit seinem torrettartigen Herumgeschreie geht er allen auf den Keks.

Aber womit er Recht hat: Bei der Fragestellung sollten vernünftige und
wichtige Daten von vronherein genannt werden. Abder da bist du nicht der
Einzige, dem man hier so einen Vorwurf machen kann... ;-((

--
Gruß

H.-R. Ernst

Detlef Meißner

unread,
Jan 27, 2017, 11:50:51 AM1/27/17
to
Am 27.01.2017 um 17:43 schrieb HR Ernst:
> Am Fri, 27 Jan 2017 16:39:48 +0100 schrieb Wendelin Uez:
>
>>> Mit deiner Vermutung liegst du ganz richtig.
>>
>> Na ja, wahrscheinlich liege ich dann auch richtig mit meiner Vermutung, daß
>> Gepöbel wohl kaum im Verbund mit Information daherkommt und ich insofern
>> nichts vermisse.
>>
>> Trotzdem würde ich es gern hinkriegen, daß ich mein Smartphone auf DOS-Ebene
>> beglücken kann.
>
> Mit seinem torrettartigen Herumgeschreie geht er allen auf den Keks.
>
> Aber womit er Recht hat: Bei der Fragestellung sollten vernünftige und
> wichtige Daten von vronherein genannt werden.

Und woher weiß man, außer man heißt Stefan oder H.-R., welches
vernünftige und wichtige Daten sind?

Ich habe den OP so verstanden, dass er zunächst erst einmal wissen will,
ob so etwas *grundsätzlich* möglich ist.
Vielleicht hat er auch gedacht, es gibt eine einfache Möglichkeit,
unabhängig von der Windows-Version.

Detlef

Andre Igler

unread,
Jan 27, 2017, 11:57:38 AM1/27/17
to
Am 27.01.17 um 17:50 schrieb Detlef Meißner:
Grundsätzlich ist in diesem Zusammenhang ein mit Vorsicht anzuwendendes
Wort.

Er wollte wissen, genau _welches_ Smartfon der OP meint. Und schrub
dann, zwischen Pöbeln, in etwa so, grundsätzlich sei das nicht
vorgesehen, aber wenn man es selber mache, könnte es gehen. Man beachte
die verschiedenen Konjunktive.

Sprich: Wenn Du fragen musst, kannst Du es nicht.

André, professioneller Kanthakerklärer

addio

PS: Kleiner Spellflame: Es heißt tourette. Und nein, artig ist in diesem
Zusammenhang - äh - problematisch.
--
mail <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
—> Mein neues Buch jetzt auf www.oluschka.com
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at
9F16 E985 B0E3 B2D7 D48D 147A F137 3EB0 A41C B361

Detlef Meißner

unread,
Jan 27, 2017, 12:19:09 PM1/27/17
to
Ja, so ungefähr.
Oder: Wenn du es nicht selbst machen kann, dann lass es bleiben. So
etwas ist nur für echte Könner (wie mich).

Detlef

Norbert Hahn

unread,
Jan 27, 2017, 4:22:52 PM1/27/17
to
On Fri, 27 Jan 2017 17:01:02 +0100, Detlef Meißner
<unge...@mailinator.com> wrote:

>Er kann das wahrscheinlich, ist aber nicht willens, dir zu helfen bzw.
>hilft dir nur, wenn du auf ihn eingehst, ihm seine Frage beantwortest
>und demutsvoll um eine Lösung bittest.

Nun gibt es verschiedene Versionen von Android, die das Gerät je nach
Verbindungsart verschieden "aussehen" lassen, so dass verschiedene
Methoden des Zugriffs verwendet werden müssen.
Dann gibt es iOS, deren Details ich mangels Erfahrung mit Äpfeln nicht
kenne. Auch dürften sich Windows 8 Phone und Windows 10 unterscheiden...
Außerdem gibt es noch ein paar weniger verbreitete Betriebssysteme von
tragbaren Geräten, die jedoch stark vom Aussterben bedroht sind.

Soll da jetzt jemand auf Vorrat ein paar Aufsätze schreiben?

Norbert

Norbert Hahn

unread,
Jan 27, 2017, 4:25:41 PM1/27/17
to
On Fri, 27 Jan 2017 21:22:53 +0100, Norbert Hahn <nos...@nospam.invalid>
wrote:
Nun habe ich noch ganz vergessen, dass der Anschluss über USB, WLAN,
Bluetooh möglich ist. Das mag die Vielfalt um den Faktor 3 erhöhen.

Detlef Meißner

unread,
Jan 27, 2017, 4:59:30 PM1/27/17
to
Aha, du hast also eine Lösung und wartest jetzt auf genauere Angaben.
Na, das ist doch mal ein Wort, da wird sich der OP sicherlich freuen.

Detlef

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 27, 2017, 6:12:10 PM1/27/17
to
Wendelin Uez schrieb:

> Verbinde ich mein Smartphone mit dem PC, dann zeigt mir der Windows-Explorer
> unterhalb der diversen Laufwerke einen Ordner mit dem Gerätenamen des
> Smartphones an, z.B. XY4711.

Ist doch schoen.

> Wie kann ich den Gerätenamen in der Befehlszeile verwenden?

Hinweise wurden bereits genannt. Frage den Hersteller deines Smartphone,
ob eine solche Vorgangsweise ueberhaupt angedacht wurde.

Da du als Ergaenzung zu deiner Frage sinnvollerweise auch alle Eckdaten
der verwendeten Systeme, wie Hersteller, Modell, OS etc. bekannt gabst,
ist die Antwort einfach: Der Haselnusskern ist von Geburt an hellblau.

Etwas spaeter erwaehntest du, manche Antworten nicht lesen zu koennen.
Nunja, das mag durchaus an deinem mindestens 10 Jahre alten, aus dem
Support genommenen

| Microsoft Windows Mail 6.0.6000.16480

liegen.

Dies wiederum laesst auf Windows Vista schliessen, dessen Support in
wenigen Wochen auslaeuft.

In der Gesamtheit gesehen sollte das von dir verwendete System erneuert
bzw. auf aktuellen Stand gebracht werden; moeglicherweise hast du dann
eine bessere Chance, mit Schnittstellen aktueller Fons zurechtzukommen.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Olaf Schmitt

unread,
Jan 27, 2017, 6:46:29 PM1/27/17
to
Das Smartphone per FTP anbinden und dann eine LW Buchstaben zuweisen.
Dafür gibt es genug Anleitungen im Netz.

Olaf

Wendelin Uez

unread,
Jan 28, 2017, 4:46:52 AM1/28/17
to
> Sprich: Wenn Du fragen musst, kannst Du es nicht.

na hoffentlich muß er unterwegs nie nach dem Weg fragen


Takvorian

unread,
Jan 28, 2017, 6:39:19 AM1/28/17
to
Wendelin Uez schrieb:

>> Kanthak, kannst du auch noch normal auf eine normal gestellte Frage
>> antworten oder nur noch pöpeln?
> Ich meinerseits wäre ja schon froh, wenn ich sein Gepöbel wenigstens lesen
> könnte

Ich sehe da kein Gepöbel. Wenn, dann in obigem Satz.
Da du die wichtigen Daten geheim hältst, ins Blaue hinein:
https://www.hardwareluxx.de/community/f275/android-phone-mit-laufwerksbuchstabe-am-pc-moeglich-1024445.html
https://www.netzwelt.de/tutorial/101941-android-so-nutzt-smartphone-massenspeicher.html
http://heise.de/-1258492
http://heise.de/-1045338

> aber mein albasani.net ist wohl nicht so schnell. Oder filtern die
> das bereits vorauseilend weg?

Wenn man am Usenet teilnimmt, sollte man einen Newsserver verwenden, der
alle Teilnehmer anzeigt, der Albasani-Schrott macht das nicht. Zitat des
Clowns, der diesen Server betreibt:

da Stefan Kanthak in der Vergangenheit schon öfter auf Postings wie diese
Beschwerden an mich und meinen Provider geschrieben sowie mit rechtlichen
Schritten gedroht hat, sehe ich mich gezwungen, Postings von Stefan Kanthak
in Zukunft nicht mehr auf dem Newsserver news.albasani.net zu führen.
Der Newsserver ist nun so konfiguriert, dass sämtliche von Newsfeeds
angebotene Postings von ihm abgelehnt werden. Ich bin mir bewusst, dass dies
eine unschöne Massnahme ist, da ich den Newsserver aber kostenlos in meiner
Freizeit betreibe, bin ich gezwungen, ihn so zu konfigurieren, dass der
administrative Aufwand in vertretbarem Rahmen bleibt.
Den Usern von albasani, die ihn weiterhin lesen wollen, empfehle ich, einen
anderen Newsserver zu verwenden.

Mit anderen Worten: wer sich bei dem Herrn Freizeit-Server-Betreiber über
irgendwas beschwert, wird gefiltert, weil er keine Lust hat, sich mit sowas
zu befassen.

Takvorian

unread,
Jan 28, 2017, 6:55:35 AM1/28/17
to
Wendelin Uez schrieb:

>> Kanthak, kannst du auch noch normal auf eine normal gestellte Frage
>> antworten oder nur noch pöpeln?
> Ich meinerseits wäre ja schon froh, wenn ich sein Gepöbel wenigstens lesen
> könnte

Ich sehe da kein Gepöbel. Wenn, dann in obigem Satz.
https://groups.google.com/forum/#!topic/de.comp.os.ms-windows.misc/7nPJ3APKC4A
> aber mein albasani.net ist wohl nicht so schnell. Oder filtern die
> das bereits vorauseilend weg?

Christian Potzinger

unread,
Jan 28, 2017, 6:55:50 AM1/28/17
to
Takvorian schrieb:

> Mit anderen Worten: wer sich bei dem Herrn Freizeit-Server-Betreiber
> über irgendwas beschwert, wird gefiltert, weil er keine Lust hat,
> sich mit sowas zu befassen

Du lügst.
--
ryl: G'Kar

Detlef Meißner

unread,
Jan 28, 2017, 7:00:11 AM1/28/17
to
Am 28.01.2017 um 12:55 schrieb Takvorian:

> Mit anderen Worten: wer sich bei dem Herrn Freizeit-Server-Betreiber über
> irgendwas beschwert, wird gefiltert, weil er keine Lust hat, sich mit sowas
> zu befassen.
>
Hier geht es nicht um "irgendwas"!

Aber du weißt sicherlich ganz genau, worüber sich Stefan ständig
beschwert und mit rechtlichen Schritten gedroht hat.

Detlef

Takvorian

unread,
Jan 28, 2017, 8:03:52 AM1/28/17
to
Christian Potzinger schrieb:
Blahblubb. Zitat:
| dass der administrative Aufwand in vertretbarem Rahmen bleibt.
ist eine nette Umschreibung von "keine Lust".
Wer den erforderlichen administrativen Aufwand nicht leisten kann/will,
sollte keinen Newsserver betreiben.

Detlef Meißner

unread,
Jan 28, 2017, 8:11:17 AM1/28/17
to
Es sieht so aus, als hättest du keine Ahnung von der Geschichte dieses
Newsservers.
Wie Nuhr schon sagte: "Wenn man keine Ahnung hat ...

Detlef

Christian Potzinger

unread,
Jan 28, 2017, 8:20:21 AM1/28/17
to
Blahblubb*2. Du hast beim *Grund* für den Ausschluss gelogen.
--
ryl: G'Kar

Detlef Meißner

unread,
Jan 28, 2017, 8:22:46 AM1/28/17
to
Oder er weiß es nicht besser, glaubt aber, alles besser zu wissen.
Das sind dann die alternativen Fakten.

Detlef

Christian Potzinger

unread,
Jan 28, 2017, 8:30:22 AM1/28/17
to
Detlef Meißner schrieb:

>> Blahblubb*2. Du hast beim *Grund* für den Ausschluss gelogen.

> Oder er weiß es nicht besser, glaubt aber, alles besser
> zu wissen. Das sind dann die alternativen Fakten.

What else is new..?
--
ryl: G'Kar

Takvorian

unread,
Jan 28, 2017, 9:04:40 AM1/28/17
to
Christian Potzinger schrieb:

> Blahblubb*2. Du hast beim *Grund* für den Ausschluss gelogen.

Nein, der Grund ist im Zitat wörtlich zu sehen.

Christian Potzinger

unread,
Jan 28, 2017, 9:24:46 AM1/28/17
to
Takvorian schrieb:

>> Blahblubb*2. Du hast beim *Grund* für den Ausschluss gelogen.

> Nein, der Grund ist im Zitat wörtlich zu sehen.

Im Zitat steht ja auch die Wahrheit.
Die Lüge ist in deiner Begründung zu finden.
--
ryl: G'Kar

Henning Fischer

unread,
Jan 28, 2017, 9:35:00 AM1/28/17
to
Mal wieder völlig überflüssiges Geschreibsel.

Takvorian

unread,
Jan 28, 2017, 9:44:33 AM1/28/17
to
Christian Potzinger schrieb:
Nein.

Kallu Wiegand

unread,
Jan 28, 2017, 10:32:06 AM1/28/17
to
Am 28.01.2017 um 15:36 schrieb Henning Fischer:
> Am 28.01.2017 um 01:11 schrieb Herrand Petrowitsch:

[Fullquote ohne Bewertung des Inhaltes gelöscht]

> Mal wieder völlig überflüssiges Geschreibsel.

Nein. Es berechtigt sichtbar zu einem noch überflüssigeren Fullquote. :-D

Gruß, Kallu
--
Schönen Rest vom Tag <

Norbert Hahn

unread,
Jan 28, 2017, 11:59:42 AM1/28/17
to
On Fri, 27 Jan 2017 22:59:28 +0100, Detlef Meißner
<unge...@mailinator.com> wrote:

>Am 27.01.2017 um 21:25 schrieb Norbert Hahn:
>> On Fri, 27 Jan 2017 21:22:53 +0100, Norbert Hahn <nos...@nospam.invalid>
>> wrote:
>>> On Fri, 27 Jan 2017 17:01:02 +0100, Detlef Meißner
>>> <unge...@mailinator.com> wrote:
>>>
>>>> Er kann das wahrscheinlich, ist aber nicht willens, dir zu helfen bzw.
>>>> hilft dir nur, wenn du auf ihn eingehst, ihm seine Frage beantwortest
>>>> und demutsvoll um eine Lösung bittest.
>>>
>>> Nun gibt es verschiedene Versionen von Android, die das Gerät je nach
>>> Verbindungsart verschieden "aussehen" lassen, so dass verschiedene
>>> Methoden des Zugriffs verwendet werden müssen.
>>> Dann gibt es iOS, deren Details ich mangels Erfahrung mit Äpfeln nicht
>>> kenne. Auch dürften sich Windows 8 Phone und Windows 10 unterscheiden...
>>> Außerdem gibt es noch ein paar weniger verbreitete Betriebssysteme von
>>> tragbaren Geräten, die jedoch stark vom Aussterben bedroht sind.
>>>
>>> Soll da jetzt jemand auf Vorrat ein paar Aufsätze schreiben?
>>>
>>> Norbert
>>
>> Nun habe ich noch ganz vergessen, dass der Anschluss über USB, WLAN,
>> Bluetooh möglich ist. Das mag die Vielfalt um den Faktor 3 erhöhen.
>>
>Aha, du hast also eine Lösung und wartest jetzt auf genauere Angaben.
>Na, das ist doch mal ein Wort, da wird sich der OP sicherlich freuen.

Ich heiße nicht "jemand".

Norbert

Peter Koerber

unread,
Jan 28, 2017, 12:33:08 PM1/28/17
to
Am 28.01.2017 um 01:55 schrieb Takvorian:
>
> Wenn man am Usenet teilnimmt, sollte man einen Newsserver verwenden, der
> alle Teilnehmer anzeigt, der Albasani-Schrott macht das nicht. Zitat des
> Clowns, der diesen Server betreibt:
>

Immerhin ein Clown ist jemand der etwas kann und abgesehen davon, Du
weisst mal wieder nicht, was überhaupt ein Clown ist. Wie Du ja auch
täglich mit vielen anderen Begriffen laufend mit eigenen
Interpretationen um Dich wirfst und nicht mal weisst, was sie bedeuten.

Dich, als obersten arbeitslosen Schreibtischtäter ohne jegliche
Praxiserfahrung, der sich in seinem Grössenwahn als Experte aufführt und
vor lauter esoterischem Hornvieh-Geseire nicht mehr weiss, was er als
diplomierter Oberdepp schreiben soll, sollte man eben auch auf dem
Albasani-Server ausschliessen, damit wir Deinen täglichen Scheiss nicht
mehr lesen müssen!
Peter

PS: Und ein grosses Danke an den Betreiber von Albasani, der uns vom
obersten assozialen Rüpel des Usenets bewahrt!


Wendelin Uez

unread,
Jan 28, 2017, 2:04:40 PM1/28/17
to
>> Wie kann ich den Gerätenamen in der Befehlszeile verwenden? Bei Google
>> finde ich rein gar nichts dazu. Ich möchte z.B. eine Daei per batch in
>> den Documents-Ordner des Smartphones kopieren.
> Das Smartphone per FTP anbinden und dann eine LW Buchstaben zuweisen.
> Dafür gibt es genug Anleitungen im Netz.

Danke, aber ich habe ja nicht das Problem auf das Smartphone überhaupt nicht
zugreifen zu können, ich kann nur nicht elegant per Batch bzw. Script drauf
zugreifen, z.B. daß ich das Smartphone lediglich anschließe und per
Desktop-Doppelklick bereits ein COPY o.ä. starten kann.

Wendelin Uez

unread,
Jan 28, 2017, 2:04:40 PM1/28/17
to
> Er kann das wahrscheinlich, ist aber nicht willens, dir zu helfen bzw.
> hilft dir nur, wenn du auf ihn eingehst, ihm seine Frage beantwortest
> und demutsvoll um eine Lösung bittest.

Ich habe mittlerweile sein Posting woanders gelesen. Ehrlich gesagt, wer wie
er sofort nach den ersten Informationen Gegenfragen stellt ohne den Rest
gelesen geschweige denn verstanden zu haben, hat erfahrungsgemäß auch sonst
nicht viel auf dem Kasten.

Es bleibt seiner Phantasie überlassen, warum für die Beantwortung einer
Frage zu Fähigkeiten von Windows detaillierte Kenntnisse externer Hardware
notwendig sein sollen.


Detlef Meißner

unread,
Jan 28, 2017, 2:33:19 PM1/28/17
to
Ja, wissen wir doch längst, dass du schon lange, bevor der Begriff
allgemein bekannt wurde, mit alternativen Fakten argumentierst.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jan 28, 2017, 2:37:32 PM1/28/17
to
Am 28.01.2017 um 15:36 schrieb Henning Fischer:
> Am 28.01.2017 um 01:11 schrieb Herrand Petrowitsch:

>> Etwas spaeter erwaehntest du, manche Antworten nicht lesen zu koennen.
>> Nunja, das mag durchaus an deinem mindestens 10 Jahre alten, aus dem
>> Support genommenen
>>
>> | Microsoft Windows Mail 6.0.6000.16480
>>
>> liegen.
>>
>>
> Mal wieder völlig überflüssiges Geschreibsel.
>
Nicht nur das! Auch falsche Schlussfolgerungen gezogen.

Das kommt davon, wenn man keine anderen Argumente als angeblich
veraltete Hardware hat.
Er ist der Kanthak-Verschnitt aus Ösi-Land.

Detlef



Stefan Kanthak

unread,
Jan 28, 2017, 3:03:38 PM1/28/17
to
"Herrand Petrowitsch" <herr...@t-online.de> schrieb:

> Wendelin Uez schrieb:

> | Microsoft Windows Mail 6.0.6000.16480

> Dies wiederum laesst auf Windows Vista schliessen, dessen Support in
> wenigen Wochen auslaeuft.

Viel schlimmer: der merkbefreite OP missbraucht ein seit 13.4.2010 vom
Hersteller nicht mehr unterstuetztes Altherthum: Windows Vista RTM
<https://support.microsoft.com/en-us/lifecycle/search?alpha=Windows%20Vista>

> In der Gesamtheit gesehen sollte das von dir verwendete System erneuert
> bzw. auf aktuellen Stand gebracht werden;

Das System des OP hat seit knapp 7 (hoechstwahrscheinlich aber schon 10)
Jahren kein Update mehr erfahren, der Trottel hat nicht mal SP1 oder SP2
installiert.

'nuff said
Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)

Takvorian

unread,
Jan 28, 2017, 3:10:20 PM1/28/17
to
Wendelin Uez schrieb:

> Ich habe mittlerweile sein Posting woanders gelesen. Ehrlich gesagt, wer wie
> er sofort nach den ersten Informationen Gegenfragen stellt ohne den Rest
> gelesen geschweige denn verstanden zu haben, hat erfahrungsgemäß auch sonst
> nicht viel auf dem Kasten.

Blahblubb. Kaum ein Thread ohne dieses Kindergeplärre. Ehrlich gesacht
liechste foll daneben. Zuerst wäre die Windowsversion (IMMER im Betreff
angeben!) zu nennen gewesen, weiterhin auf jeden Fall das genaue Modell des
Spielzeugs. Einige allgemeine Links zum Thema "Laufwerksbuchstabe für Phone"
mit Lösungen hatte ich gepostet.

Erwin Penn

unread,
Jan 28, 2017, 3:39:49 PM1/28/17
to
Am 28.01.2017 um 20:58 schrieb Stefan Kanthak:


> Das System des OP hat seit knapp 7 (hoechstwahrscheinlich aber schon 10)
> Jahren kein Update mehr erfahren, der Trottel hat nicht mal SP1 oder SP2
> installiert.
>
> 'nuff said
> Stefan
> [

.....und du Trottel bist mit einem noch älteren Schrotthaufen und
Virenschleuder unterwegs und schämst dich nicht mal

--
Erwin

Henning Fischer

unread,
Jan 28, 2017, 3:47:53 PM1/28/17
to
Am 28.01.2017 um 21:58 schrieb Stefan Kanthak:

> Das System des OP hat seit knapp 7 (hoechstwahrscheinlich aber schon 10)
> Jahren kein Update mehr erfahren, der Trottel hat nicht mal SP1 oder SP2
> installiert.
>
> 'nuff said

und sein Klo hat er auch nicht geputzt.


Hermann

unread,
Jan 28, 2017, 3:55:12 PM1/28/17
to
Am 27.01.2017 um 13:49 schrieb Wendelin Uez:
> Ich möchte z.B. eine Daei per batch in den
> Documents-Ordner des Smartphones kopieren.

https://www.netzwelt.de/tutorial/101941-android-so-nutzt-smartphone-massenspeicher.html

Gruß

Hermann

Detlef Meißner

unread,
Jan 28, 2017, 4:01:34 PM1/28/17
to
Wenn er so etwas verwendet, dann ist das was völlig anderes!

Quod licet Iovi, non licet bovi .

Detlef

Arno Welzel

unread,
Jan 28, 2017, 5:40:28 PM1/28/17
to
Stefan Kanthak wrote:

> "Wendelin Uez" <wu...@online.de> schrieb:
[...]
>> Wie kann ich den Gerätenamen in der Befehlszeile verwenden?
>
> Typischerweise GAR NICHT!
> Frag den Verbrecher der betreffenden "shell extension".

Das ist im Falle von MTP - was hier wohl relevant ist - Microsoft.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Arno Welzel

unread,
Jan 28, 2017, 5:43:27 PM1/28/17
to
Wendelin Uez wrote:

> Verbinde ich mein Smartphone mit dem PC, dann zeigt mir der Windows-Explorer
> unterhalb der diversen Laufwerke einen Ordner mit dem Gerätenamen des
> Smartphones an, z.B. XY4711.
>
> Wie kann ich den Gerätenamen in der Befehlszeile verwenden? Bei Google finde
> ich rein gar nichts dazu. Ich möchte z.B. eine Daei per batch in den
> Documents-Ordner des Smartphones kopieren.

Das Smartphone benutzt vermutlich MTP - Media Transfer Protokoll. Das
ist kein "Laufwerk" sondern wird als Namensraum im Explorer eingebunden.

Sowas kann man nicht per Batch benutzen in dem Sinne das man mit "copy"
o.Ä. arbeiten kann - das wird eine größere Aktion:

<http://stackoverflow.com/questions/28092527/browse-file-system-of-android-device-in-mtp-mode-via-powershell-using-a-wmiobjec>

Vermutlich ist es einfacher, wenn Du für regelmäßigere Kopieraktionen
Tools wie MyPhoneExplorer nutzt. Da kann man auch Kopier-Jobs anlegen,
die bei jedem Sync automatisch ausgeführt werden.

Arno Welzel

unread,
Jan 28, 2017, 5:45:12 PM1/28/17
to
Nachtrag:

Eventuell geht es auch per ADB - sofern ein ADB-Treiber etc. vorhanden ist:

<http://www.droidviews.com/push-pull-files-android-using-adb-commands/>

<https://www.androidpit.de/forum/470625/how-to-adb-tutorial-anfaengerfreundlich>

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 29, 2017, 6:30:43 AM1/29/17
to
Arno Welzel schrieb:
> Arno Welzel wrote:
>> Wendelin Uez wrote:

>>> Verbinde ich mein Smartphone mit dem PC

[...]

> Eventuell geht es auch per ADB

Solange der OP nicht die relevanten Fakten auf den Tisch legt, bleibt
das Stochern im Nebel.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Wendelin Uez

unread,
Jan 29, 2017, 7:41:43 AM1/29/17
to
> Zuerst wäre die Windowsversion (IMMER im Betreff
> angeben!) zu nennen gewesen,

Sowas wie "XP Home x32, VISTA Ultimate x64, WIN 7 x64, WIN 8.1 x64, WIN 10
x64 wäre wohl kaum besser gewesen.

> weiterhin auf jeden Fall das genaue Modell des Spielzeugs.

Auch die Versionsnummern der Motherbords? Hardwarekomponentenliste?
Zugriffsberechtigungen? Schuhgröße?

Warum sollte die Artikelbezeichnung eines externen Geräts erforderlich sein
für die Frage, ob bzw. wie Windows die device names in Befehlszeilen
verarbeiten kann?

Und falls die gängigen Windowsversionen sich bei dieser Fragestellung
unterschiedlich verhalten, dann wohl kaum in jeder Versionsvariante anders,
so daß der wahre Kenner schon sagen könnte "bis WIN XY so, danach so" oder
"normal so, aber WIN XY so".

Leider beziehen sich die Links, die Du dankenwerterweise gepostet hast, auch
nicht so ganz auf mein Problem - ich habe ja schon geschrieben, daß ich über
den Explorer Zugriff habe, aber eben nicht über die Befehlszeile, und
dewegen wollte ich wissen, ob und ggfs. wie Windows den Zugriff per device
name handeln kann. Kann es offenbar nicht, jedenfalls meiner bisherigen
Nachforschung zufolge. Daß es nicht um eine interaktive Zuweisung von
Laufwerksnamen gehen sollte hätte dem Begriff "batch" zu entnehmen sein
sollen.

Claus Reibenstein

unread,
Jan 29, 2017, 7:49:08 AM1/29/17
to
Wendelin Uez schrieb am 29.01.2017 um 13:41:

>> Zuerst wäre die Windowsversion (IMMER im Betreff angeben!) zu
>> nennen gewesen,
>
> Sowas wie "XP Home x32, VISTA Ultimate x64, WIN 7 x64, WIN 8.1 x64,
> WIN 10 x64 wäre wohl kaum besser gewesen.

Warum nicht?

>> weiterhin auf jeden Fall das genaue Modell des Spielzeugs.
>
> Auch die Versionsnummern der Motherbords? Hardwarekomponentenliste?
> Zugriffsberechtigungen? Schuhgröße?

Wenn Du all diese Informationen über dein Smartphone hast: Nur her
damit. Zu viel ist allemal besser als zu wenig. Besonders die Schuhgröße
würde mich brennend interessieren.

Gruß
Claus

HR Ernst

unread,
Jan 29, 2017, 8:14:42 AM1/29/17
to
Mich interessiert bei einem solchen Typus von Fragendem überhaupt nichts
mehr.

--
Gruß

H.-R. Ernst

Stefan Kanthak

unread,
Jan 29, 2017, 9:26:12 AM1/29/17
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Am Sun, 29 Jan 2017 13:49:04 +0100 schrieb Claus Reibenstein:
>
>> Wendelin Uez schrieb am 29.01.2017 um 13:41:

[ schwachsinniges Gelaber entsorgt ]

> Mich interessiert bei einem solchen Typus von Fragendem überhaupt nichts
> mehr.

Amen!
Wer zu bloede ist, einfache Fragen zu beantworten, will nichts lernen.

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2017, 9:29:56 AM1/29/17
to
Am 29.01.2017 um 14:14 schrieb HR Ernst:
> Am Sun, 29 Jan 2017 13:49:04 +0100 schrieb Claus Reibenstein:
>> Wendelin Uez schrieb am 29.01.2017 um 13:41:
>>
>>>> Zuerst wäre die Windowsversion (IMMER im Betreff angeben!) zu
>>>> nennen gewesen,
>>>
>>> Sowas wie "XP Home x32, VISTA Ultimate x64, WIN 7 x64, WIN 8.1 x64,
>>> WIN 10 x64 wäre wohl kaum besser gewesen.
>>
>> Warum nicht?
>>
>>>> weiterhin auf jeden Fall das genaue Modell des Spielzeugs.
>>>
>>> Auch die Versionsnummern der Motherbords? Hardwarekomponentenliste?
>>> Zugriffsberechtigungen? Schuhgröße?
>>
>> Wenn Du all diese Informationen über dein Smartphone hast: Nur her
>> damit. Zu viel ist allemal besser als zu wenig. Besonders die Schuhgröße
>> würde mich brennend interessieren.
>>
>
> Mich interessiert bei einem solchen Typus von Fragendem überhaupt nichts
> mehr.
>
Die Häufigkeit des Stuhlgangs könnte auch noch entscheidend sein.

Detlef

Takvorian

unread,
Jan 30, 2017, 6:10:39 AM1/30/17
to
Wendelin Uez schrieb:

>> Zuerst wäre die Windowsversion (IMMER im Betreff
>> angeben!) zu nennen gewesen,
>
> Sowas wie "XP Home x32, VISTA Ultimate x64, WIN 7 x64, WIN 8.1 x64, WIN 10
> x64 wäre wohl kaum besser gewesen.

Nein, die Windowsversion im Betreff ist auf jeden Fall obligatorisch, da
sich die Lösungen je nach Version unterscheiden können. Wenn du das nicht
begreifst, mach es künftig einfach trotzdem so!

>> weiterhin auf jeden Fall das genaue Modell des Spielzeugs.

> Auch die Versionsnummern der Motherbords? Hardwarekomponentenliste?
> Zugriffsberechtigungen? Schuhgröße?

In dem Falle das genaue Smartphone-Modell. Wenn du meine Links Sinn
entnehmend gelesen hast, müsste dir aufgefallen sein, dass sich die Lösungen
vom Modell her unterscheiden.

> Leider beziehen sich die Links, die Du dankenwerterweise gepostet hast, auch
> nicht so ganz auf mein Problem - ich habe ja schon geschrieben, daß ich über
> den Explorer Zugriff habe, aber eben nicht über die Befehlszeile, und
> dewegen wollte ich wissen, ob und ggfs. wie Windows den Zugriff per device
> name handeln kann. Kann es offenbar nicht, jedenfalls meiner bisherigen
> Nachforschung zufolge. Daß es nicht um eine interaktive Zuweisung von
> Laufwerksnamen gehen sollte hätte dem Begriff "batch" zu entnehmen sein
> sollen.

Die Links zeigen, wie man diesen Geräten Laufwerksbuchstaben zuweisen kann
und damit sind sie dann logischerweise auch per Batch ansprechbar!

Wendelin Uez

unread,
Jan 31, 2017, 2:31:36 PM1/31/17
to
> Die Häufigkeit des Stuhlgangs könnte auch noch entscheidend sein.

Liest man so manche Beiträge, dann könnte man tatsächlich meinen auch das
sei relevant.

Wendelin Uez

unread,
Jan 31, 2017, 2:31:36 PM1/31/17
to
> Solange der OP nicht die relevanten Fakten auf den Tisch legt, bleibt
> das Stochern im Nebel.

Mit Verlaub, aber solange es um die Grundsatzfrage geht, ob Windows das
(relativ einfach) *** überhaupt *** kann ist das Beharren auf sinnlosen
Detauls vornehm ausgedrückt nicht sonderlich zielführend.

Daß es sachlich und mit wenigen Worten ausreichend präzise geht hat z.B.
Arno gerade bewiesen - all den anderen "Experten", die da auf Details
rumhacken, ist dergleichen jedenfalls nicht eingefallen.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 31, 2017, 4:35:43 PM1/31/17
to
Wendelin Uez schrieb:

>> Solange der OP nicht die relevanten Fakten auf den Tisch legt, bleibt
>> das Stochern im Nebel.
>
> Mit Verlaub, aber solange es um die Grundsatzfrage geht, ob Windows das
> (relativ einfach) *** überhaupt *** kann

Prinzipiell falsche Einstellung.

Dein "ob Windows das ueberhaupt kann" bezieht sich ganz essentiell auf
die zugrundeliegende Hard- und Software, deren genaue Spezifikation
leider nicht genannt wurde.

Nur sind eben konkrete Loesungsansaetze dummerweise ausschliesslich von
genannten Specs ableitbar.

> ist das Beharren auf sinnlosen
> Detauls vornehm ausgedrückt nicht sonderlich zielführend.

Wer schrieb von Defaults? Diesen Begriff brachtest du soeben ins Spiel.

> Daß es sachlich und mit wenigen Worten ausreichend präzise geht hat z.B.
> Arno gerade bewiesen

Auch Arno hat nur spekuliert.
Kannst du die Information auf deine Gegebenheiten erfolgreich umsetzen
und bestätigen? Dann mach das!

> - all den anderen "Experten", die da auf Details
> rumhacken, ist dergleichen jedenfalls nicht eingefallen.

Dein nach wie vor benutztes, veruraltetes

| Microsoft Windows Mail 6.0.6000.16480

ist nach wie vor nicht fuer Netzzugriff tauglich.
Es bedarf dringend der Aktualisierung.

HR Ernst

unread,
Feb 1, 2017, 4:36:02 AM2/1/17
to
Dein Herumgeschreibsel ist weniger zielführend als Tatsachen/Fakten als
Grundlagen zum Beseitigen von Problemen zu nennen, du Troll!

--
Gruß

H.-R. Ernst

Olaf Schmitt

unread,
Feb 1, 2017, 6:29:59 AM2/1/17
to
Deshalb schrieb ich ja: Eine LW (Laufwerksbuchstaben) zuweisen.
Dann hat man z.B. ein X: und kann dann copy c:\bla x:\.... machen.
Also wo ist dein Problem?


Olaf

Jörg Burzeja

unread,
Feb 1, 2017, 2:15:58 PM2/1/17
to
Am 01.02.2017 um 10:36 schrieb HR Ernst:

> Dein Herumgeschreibsel ist weniger zielführend als Tatsachen/Fakten als
> Grundlagen zum Beseitigen von Problemen zu nennen, du Troll!

Du benötigst dringend:

[X] Kurs Rechtschreibung

[X] Kurs Grammatik

[X] Kurs Netiquette

Wenn Du es lernresistent bist, stecke ich Dich beim nächsten Mal
ebenfalls in meinen Filter.


Detlef Meißner

unread,
Feb 1, 2017, 2:56:33 PM2/1/17
to
^^^^
Herrmann's Law.

> ebenfalls in meinen Filter.

Die Androhung, jemanden in seinen Filter zu stecken, ist so was von uncool.

Detlef

Arno Welzel

unread,
Feb 1, 2017, 4:08:58 PM2/1/17
to
Takvorian wrote:

> Wendelin Uez schrieb:
[...]
>> Leider beziehen sich die Links, die Du dankenwerterweise gepostet hast, auch
>> nicht so ganz auf mein Problem - ich habe ja schon geschrieben, daß ich über
>> den Explorer Zugriff habe, aber eben nicht über die Befehlszeile, und
>> dewegen wollte ich wissen, ob und ggfs. wie Windows den Zugriff per device
>> name handeln kann. Kann es offenbar nicht, jedenfalls meiner bisherigen
>> Nachforschung zufolge. Daß es nicht um eine interaktive Zuweisung von
>> Laufwerksnamen gehen sollte hätte dem Begriff "batch" zu entnehmen sein
>> sollen.
>
> Die Links zeigen, wie man diesen Geräten Laufwerksbuchstaben zuweisen kann
> und damit sind sie dann logischerweise auch per Batch ansprechbar!

Geräte, die MTP sprechen, kann man unter Windows Laufwerksbuchstaben
zuweisen? Wie?

Takvorian

unread,
Feb 2, 2017, 5:08:48 AM2/2/17
to
Arno Welzel schrieb:

>> Die Links zeigen, wie man diesen Geräten Laufwerksbuchstaben zuweisen kann
>> und damit sind sie dann logischerweise auch per Batch ansprechbar!
>
> Geräte, die MTP sprechen, kann man unter Windows Laufwerksbuchstaben
> zuweisen? Wie?

Wie in den Links beschrieben. Einfach lesen.

Claus Reibenstein

unread,
Feb 2, 2017, 6:22:16 AM2/2/17
to
Jörg Burzeja schrieb am 01.02.2017 um 20:15:

> Am 01.02.2017 um 10:36 schrieb HR Ernst:
>
>> Dein Herumgeschreibsel ist weniger zielführend als Tatsachen/Fakten
>> als Grundlagen zum Beseitigen von Problemen zu nennen, du Troll!
>
> Du benötigst dringend:
>
> [X] Kurs Rechtschreibung
>
> [X] Kurs Grammatik

Hilf mir, die Nachtschattengewächse von meinen Augen zu entfernen: Was
genau bemängelst Du an HRs Satz? Ich sehe einfach keinen Fehler.

> [X] Kurs Netiquette

Wer im Glashaus sitzt ...

> Wenn Du es lernresistent bist,
*autsch*

> stecke ich Dich beim nächsten Mal ebenfalls in meinen Filter.

... sollte nicht mit Steinen werfen.

Gruß
Claus

Detlef Meißner

unread,
Feb 2, 2017, 6:36:03 AM2/2/17
to
Am 02.02.2017 um 12:22 schrieb Claus Reibenstein:
> Jörg Burzeja schrieb am 01.02.2017 um 20:15:
>
>> Am 01.02.2017 um 10:36 schrieb HR Ernst:
>>
>>> Dein Herumgeschreibsel ist weniger zielführend als Tatsachen/Fakten
>>> als Grundlagen zum Beseitigen von Problemen zu nennen, du Troll!
>>
>> Du benötigst dringend:
>>
>> [X] Kurs Rechtschreibung
>>
>> [X] Kurs Grammatik
>
> Hilf mir, die Nachtschattengewächse von meinen Augen zu entfernen: Was
> genau bemängelst Du an HRs Satz? Ich sehe einfach keinen Fehler.

Der Satz ist erst nach mehrmaligem Lesen zu begreifen.
Um ihn zu strukturieren, könnte man vor das erste "als" ein Komma setzen.
Das zweite "als" wirkt irritierend, das sollte umformuliert werden.

Detlef



Wendelin Uez

unread,
Feb 2, 2017, 12:58:22 PM2/2/17
to

> Deshalb schrieb ich ja: Eine LW (Laufwerksbuchstaben) zuweisen.
> Dann hat man z.B. ein X: und kann dann copy c:\bla x:\.... machen.
> Also wo ist dein Problem?

Die LW-Zuweisung ist leider immer interaktiv, deswegen suche ich ja eine
automatisierbare Lösung.

Ich wollte folgende automatisierte Lösung : Smartphone via USB-Kabel
anschließen und dann lediglich Doppelklick auf Icon mit Verknüpfung zu
SmartphoneUpadte.bat. Dazu müsste man ein Gerät auf Befehlszeilenebene lesen
und schreiben können, was ja offenbar nicht geht. Theoretisch geht es mit
ADB, rein praktisch steckt aber der Teufel dort im Detail, insbesondere bei
Schreibzugriffen.

Die Alternative wäre ein Treiber, der als Exe in ein Batchfile eingebunden
werden kann und ein virtuelles Laufwerk (mit vordefiniertem
Laufwerksbuchstaben) erstellt. Sscheint es jjedoch auch nicht zu geben.

Also bleibt vorerst nur der manuelle Zugriff, wobei ich wenigstens in der
glücklichen Lage bin, daß der Explorer das Gerät nach der Verkabelung ohne
jegliche Interaktion im Verzeichnisbaum einbindet und dort per drag'n drop
bidirektional kopiert werden kann. Nur habe ich halt keinen
Laufwerksbuchstaben.

Wendelin Uez

unread,
Feb 2, 2017, 12:58:22 PM2/2/17
to
> Dein nach wie vor benutztes, veruraltetes
>
> | Microsoft Windows Mail 6.0.6000.16480
>
> ist nach wie vor nicht fuer Netzzugriff tauglich.
> Es bedarf dringend der Aktualisierung.

Um auf was für ein Netz zugreifen zu können?

Takvorian

unread,
Feb 2, 2017, 2:03:01 PM2/2/17
to
Wendelin Uez schrieb:

> Theoretisch geht es mit ADB

per Batch auch ohne Laufwerksbuchstabe nach diesem Beispiel:
adb push "/mnt/sdcard/Pictures" "p:\Software\Fotos"
Aber wer kennt schon dieses streng geheime Phone, das auf keinen Fall
genannt werden darf.

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 2, 2017, 2:43:40 PM2/2/17
to
Wendelin Uez schrieb:
Auf jegliches.

Was an "nicht weiter unter Support stehende, damit unsichere und
allgemein gefaehrdende Software" verstehst du nicht?

Dir bleibt in diesem Zustand lediglich der Zugriff auf localhost (ohne
jegliche externe Schnittstelle) und das war es dann.

Abgesehen davon moechtest du <news:o6itep$1ehp$1...@adenine.netfront.net>
lesen und ggf. kommentieren.

Fuer weitere Postings bevorzugst du dann ein aktuell gehaltenes System,
alles andere ist unverantwortlich.

Wendelin Uez

unread,
Feb 3, 2017, 9:14:33 AM2/3/17
to
> per Batch auch ohne Laufwerksbuchstabe nach diesem Beispiel:
> adb push "/mnt/sdcard/Pictures" "p:\Software\Fotos"

Soweit war ich auch schon, da fehlt aber noch was, denn so geht's nicht.
Ich komm nicht dahinter, wie man die Device (z.B. GT2230) übergibt.


Wendelin Uez

unread,
Feb 3, 2017, 9:14:33 AM2/3/17
to
>> Um auf was für ein Netz zugreifen zu können?
>
> Auf jegliches.

Also aufs Internet kann ich schon mal zugreifen.
Aufs lokale Netz auch.
Wo sollte ich denn sonst noch können?


> Was an "nicht weiter unter Support stehende, damit unsichere und
> allgemein gefaehrdende Software" verstehst du nicht?

Die Logik dahinter. Sollen etwa alte Kfz, die nicht mehr hergestellt werden,
auch nicht mehr genutzt werden?

> Fuer weitere Postings bevorzugst du dann ein aktuell gehaltenes System,
> alles andere ist unverantwortlich.

Letzteres ist ebenso unvollständig wie obiges.

Ich bin ja gerne bereit zu lernen, nur halte ich nichts von unreflektiert
nachgeplappertem PR-Geschwätz. Ein Mailreader ist nur bedingt vergleichbar
mit einem Browser, der aufgrund seiner Eigenaktivität unter ganz bestimmten
Umständen tatsächlich nicht erwünschtes Verhalten annehmen kann. Das ist bei
Mailreadern nicht unbedingt der Fall. Selbst wenn Du mir einen über und über
verseuchten News- oder Mailbeitrag schicken würdest, würde das meinen
Mailreader herzlich wenig tangieren. Eigentlich gar nicht, um präzise zu
sein.

Takvorian

unread,
Feb 3, 2017, 9:17:09 AM2/3/17
to
Wendelin Uez schrieb:
Habe selbst bisher keine Tests diesbezüglich gemacht.

Ruediger Lahl

unread,
Feb 3, 2017, 10:29:34 AM2/3/17
to
*Wendelin Uez* schrieb:

>> Was an "nicht weiter unter Support stehende, damit unsichere und
>> allgemein gefaehrdende Software" verstehst du nicht?
>
> Die Logik dahinter. Sollen etwa alte Kfz, die nicht mehr hergestellt werden,
> auch nicht mehr genutzt werden?

Nein, KFZ, die nicht mehr gewartet(supportet) werden, aber schon.

>> Fuer weitere Postings bevorzugst du dann ein aktuell gehaltenes System,
>> alles andere ist unverantwortlich.
>
> Letzteres ist ebenso unvollständig wie obiges.
>
> Ich bin ja gerne bereit zu lernen, nur halte ich nichts von unreflektiert
> nachgeplappertem PR-Geschwätz. Ein Mailreader ist nur bedingt vergleichbar
> mit einem Browser, der aufgrund seiner Eigenaktivität unter ganz bestimmten
> Umständen tatsächlich nicht erwünschtes Verhalten annehmen kann.

Für HTML-Mails bringen Mailreader mehr oder weniger vollkommene
HTML-Renderer mit. Bei Thunderbird ist das bleispielsweise der Renderer
Gecko aus dem Firefox. Damit kann er (bei entsprechender Konfiguration)
beliebigen Mist von in Mails eingebetteten Code ausführen.

Du magst dir das Lesen von HTML-Mails verkneifen, aber im beruflichen
Umfeld ist das nicht möglich.
--
bis denne

Stefan Kanthak

unread,
Feb 3, 2017, 12:00:17 PM2/3/17
to
"Ruediger Lahl" <ruedig...@gmx.de> schrieb:

> *Wendelin Uez* schrieb:
>
>>> Was an "nicht weiter unter Support stehende, damit unsichere und
>>> allgemein gefaehrdende Software" verstehst du nicht?
>>
>> Die Logik dahinter. Sollen etwa alte Kfz, die nicht mehr hergestellt werden,
>> auch nicht mehr genutzt werden?
>
> Nein, KFZ, die nicht mehr gewartet(supportet) werden, aber schon.

Amen!

JFTR: neben "nicht mehr gewartet" gibt's auch noch "nicht mehr tauglich
fuer den Strassenverkehr" oder "ABE widerrufen".
Die Untauglichkeitserklaerung koennte Dein VOELLIG merkbefreiter
Vorposter beim Hersteller seines NUA nachlesen.

>>> Fuer weitere Postings bevorzugst du dann ein aktuell gehaltenes System,
>>> alles andere ist unverantwortlich.
>>
>> Letzteres ist ebenso unvollständig wie obiges.
>>
>> Ich bin ja gerne bereit zu lernen, nur halte ich nichts von unreflektiert
>> nachgeplappertem PR-Geschwätz. Ein Mailreader ist nur bedingt vergleichbar
>> mit einem Browser, der aufgrund seiner Eigenaktivität unter ganz bestimmten
>> Umständen tatsächlich nicht erwünschtes Verhalten annehmen kann.

Und VOELLIG ahnungslos ist er auch noch!

> Für HTML-Mails bringen Mailreader mehr oder weniger vollkommene
> HTML-Renderer mit. Bei Thunderbird ist das bleispielsweise der Renderer
> Gecko aus dem Firefox. Damit kann er (bei entsprechender Konfiguration)
> beliebigen Mist von in Mails eingebetteten Code ausführen.

Amen!
Neben einem HTML-Renderer koennen beliebig viele andere Renderer
beliebigen Mist ausfuehren: MIME existiert.
Und VIELE bekannte Schwachstellen in den VOELLIG veralteten Bibliotheken,
mit denen das ungewartete und unsichere Altherthum Deines Vorposters
zusammengefrickelt wurde, auch.

> Du magst dir das Lesen von HTML-Mails verkneifen, aber im beruflichen
> Umfeld ist das nicht möglich.

Ist VOELLIG wurscht: MIME genuegt.

Arno Welzel

unread,
Feb 4, 2017, 11:09:37 AM2/4/17
to
In deinen? Nein.

<https://www.hardwareluxx.de/community/f275/android-phone-mit-laufwerksbuchstabe-am-pc-moeglich-1024445.html>

Da wird empfohlen, man solle einen FTP-Server oder Samba-Server auf dem
Android-Gerät benutzen.

<https://www.netzwelt.de/tutorial/101941-android-so-nutzt-smartphone-massenspeicher.html>

Und da wird ganz allgemein "Smartphone als USB-Stick verwenden" erklärt.
Von Laufwerksbuchstaben für MTP ist da keine Rede, sondern wie man
*umstellt* von MTP auf MSC (dort als "UMS" bezeichnet).

<https://www.heise.de/ct/hotline/Android-Handy-als-Laufwerk-1258492.html>

Da wird davon ausgegangen, dass das Gerät MSC benutzt.

<https://www.heise.de/ct/hotline/Laufwerksbuchstabe-fuer-MP3-Player-1045338.html>

Und hier auch - kein MTP sondern MSC.

Also wie geht es denn jetzt, Laufwerksbuchstaben an Geräte mit
MTP-Protokoll zuzuweisen?

Wendelin Uez

unread,
Feb 5, 2017, 7:30:29 AM2/5/17
to
Im Zusammenhang mit ADB wird in allen Infos, die mir bisher untergekommen
sind, immer vorausgesetzt, daß das Smartphone gerootet ist und meist auch,
daß es im sog. Entwicklermodus betrieben wird.

Selbst das ist ganz offensichtlich nicht zwingend, denn mein garantiert
nicht gerootetes und nicht sonstwie präpariertes Smartphone wird nach
schlichtem Verbinden via USB-Kabel vom Explorer mindestens ab VISTA erkannt,
der Verzeichnisbaum ausgelesen und zumindest auf das Documents-Verzeichnis
kann eine Datei kopiert werden. Sie kann sogar von PC-Programmen auf dem
Smartphone gelesen, aber nicht geschrieben werden.

Takvorian

unread,
Feb 6, 2017, 6:20:59 AM2/6/17
to
Arno Welzel schrieb:

> Also wie geht es denn jetzt, Laufwerksbuchstaben an Geräte mit
> MTP-Protokoll zuzuweisen?

Zunächst mal ging es darum, einem *Phone* einen Laufwerksbuchstaben
zuzuweisen. Das wurde in den Links beschrieben. Falls das Phone MTP spricht,
ggf. durch Änderung der Sprache - wie in den Links deutlich zu lesen war.
Das ist aber Modell/OS-abhängig, deshalb von fast allen Leuten die Nachfrage
nach dem Modell, das der OP aber unbedingt geheim halten will.
Weiterhin braucht's für Batch-Verarbeitung nicht unbedingt einen
Laufwerksbuchstaben, siehe das ADB-Beispiel.

Arno Welzel

unread,
Feb 6, 2017, 3:11:17 PM2/6/17
to
Takvorian wrote:

> Arno Welzel schrieb:
>
>> Also wie geht es denn jetzt, Laufwerksbuchstaben an Geräte mit
>> MTP-Protokoll zuzuweisen?
>
> Zunächst mal ging es darum, einem *Phone* einen Laufwerksbuchstaben
> zuzuweisen. Das wurde in den Links beschrieben.

Nein, es ging die Frage, wie man einem Gerät, dass MTP benutzt, einen
Laufwerksbuchstaben zuweist:

"Geräte, die MTP sprechen, kann man unter Windows Laufwerksbuchstaben
zuweisen? Wie?"

Wenn Du als "Lösung" meintest, man sollte die Geräten auf etwas anderes
als MTP umstellen, dann schreibe das auch so und tue nicht so, als hätte
deine Antwort konkret etwas mit der Frage zu tun.

Takvorian

unread,
Feb 7, 2017, 8:39:24 AM2/7/17
to
Arno Welzel schrieb:

> Takvorian wrote:
>
>> Arno Welzel schrieb:
>>
>>> Also wie geht es denn jetzt, Laufwerksbuchstaben an Geräte mit
>>> MTP-Protokoll zuzuweisen?
>>
>> Zunächst mal ging es darum, einem *Phone* einen Laufwerksbuchstaben
>> zuzuweisen. Das wurde in den Links beschrieben.
>
> Nein, es ging die Frage, wie man einem Gerät, dass MTP benutzt, einen
> Laufwerksbuchstaben zuweist:

Nein, wie du unschwer im OP erkennen kannst. Von MTP war dort keine Rede.
Es ging darum, einem Phone unbekannten Typs Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
Vielleicht besorgst du dir mal ne bessere Brille.

Arno Welzel

unread,
Feb 7, 2017, 2:12:59 PM2/7/17
to
Takvorian wrote:

> Arno Welzel schrieb:
>
>> Takvorian wrote:
>>
>>> Arno Welzel schrieb:
>>>
>>>> Also wie geht es denn jetzt, Laufwerksbuchstaben an Geräte mit
>>>> MTP-Protokoll zuzuweisen?
>>>
>>> Zunächst mal ging es darum, einem *Phone* einen Laufwerksbuchstaben
>>> zuzuweisen. Das wurde in den Links beschrieben.
>>
>> Nein, es ging die Frage, wie man einem Gerät, dass MTP benutzt, einen
>> Laufwerksbuchstaben zuweist:
>
> Nein, wie du unschwer im OP erkennen kannst. Von MTP war dort keine Rede.

Aber bei DIR(!) war die Rede davon, dass DU Links genannt hättest, wie
man MTP-Geräten(!) einen Laufwerksbuchstaben zuweisen kann.

> Es ging darum, einem Phone unbekannten Typs Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
> Vielleicht besorgst du dir mal ne bessere Brille.

Vielleicht tust DU das mal - ich hatte DICH gefragt in
<fe83bee8-34d4-7b96...@arnowelzel.de> gefragt, wie man
Geräte, die MTP nutzen einen Laufwerksbuchstaben zu weisen kann.

Die Links haben nur erklärt, wie man etwas ANDERES als MTP dafür verwendet.

Es bleibt dabei, dass es bei Windows keine Möglichkeit gibt, für Geräte,
die MTP benutzen, einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, ohne auf MTP zu
verzichten und etwas anderes zu verwenden.

Warum kannst Du das nicht gleich sagen und statt dessen hier herumeiern,
worum es angeblich geht.

Takvorian

unread,
Feb 7, 2017, 2:36:06 PM2/7/17
to
Arno Welzel schrieb:

> Takvorian wrote:
>
>> Arno Welzel schrieb:
>>
>>> Takvorian wrote:
>>>
>>>> Arno Welzel schrieb:
>>>>
>>>>> Also wie geht es denn jetzt, Laufwerksbuchstaben an Geräte mit
>>>>> MTP-Protokoll zuzuweisen?
>>>>
>>>> Zunächst mal ging es darum, einem *Phone* einen Laufwerksbuchstaben
>>>> zuzuweisen. Das wurde in den Links beschrieben.
>>>
>>> Nein, es ging die Frage, wie man einem Gerät, dass MTP benutzt, einen
>>> Laufwerksbuchstaben zuweist:
>>
>> Nein, wie du unschwer im OP erkennen kannst. Von MTP war dort keine Rede.
>
> Aber bei DIR(!) war die Rede davon, dass DU Links genannt hättest, wie
> man MTP-Geräten(!) einen Laufwerksbuchstaben zuweisen kann.

Nein, in welcher Antwort an den OP soll das gewesen sein? MID?
DU fingst damit an!

>> Es ging darum, einem Phone unbekannten Typs Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
>> Vielleicht besorgst du dir mal ne bessere Brille.
>
> Vielleicht tust DU das mal - ich hatte DICH gefragt in
> <fe83bee8-34d4-7b96...@arnowelzel.de> gefragt, wie man
> Geräte, die MTP nutzen einen Laufwerksbuchstaben zu weisen kann.

Wie du selbst siehst, DU fingst damit an.

> Die Links haben nur erklärt, wie man etwas ANDERES als MTP dafür verwendet.

Oder eben von MTP z.B. auf ein anderes Protokoll umstellt, sofern es denn
möglich wäre.

> Es bleibt dabei, dass es bei Windows keine Möglichkeit gibt, für Geräte,
> die MTP benutzen, einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, ohne auf MTP zu
> verzichten und etwas anderes zu verwenden.

Eben. Wenn denn der verwendete Typ und das verwendete OS eine Umstellung
ermöglichten, wäre das eine Lösung für ein MTP sprechendes Gerät.

> Warum kannst Du das nicht gleich sagen und statt dessen hier herumeiern,
> worum es angeblich geht.

Sorry, aber DU beginnst in diversen Threads hier mit Hullerei und Eierei.
Siehe den Unsinn, kostenlos sei nicht geschenkt usw...
Weiterhin fängst du wie Hullen an, Stefan mit dümmlichen, unsachlichen
Bemerkungen zu stalken, reinen Müll hier zu posten.
Wenn diese Hullerei so weiter geht, müsste man dich zu Hullen, Meißner & Co.
in den Filter stecken. Ich habe ihn vorsichtshalber mal nicht daraus
entfernt. Sicher ist sicher. <eg>

Detlef Meißner

unread,
Feb 7, 2017, 2:42:40 PM2/7/17
to
Am 07.02.2017 um 20:36 schrieb Takvorian:

> Wenn diese Hullerei so weiter geht, müsste man dich zu Hullen, Meißner & Co.
> in den Filter stecken. Ich habe ihn vorsichtshalber mal nicht daraus
> entfernt. Sicher ist sicher. <eg>
>
Wer ist denn dieser Co?
Hast du mal eine MID?

Detlef

Arno Welzel

unread,
Feb 7, 2017, 2:59:00 PM2/7/17
to
Takvorian wrote:

> Arno Welzel schrieb:
>
>> Takvorian wrote:
>>
>>> Arno Welzel schrieb:
>>>
>>>> Takvorian wrote:
>>>>
>>>>> Arno Welzel schrieb:
>>>>>
>>>>>> Also wie geht es denn jetzt, Laufwerksbuchstaben an Geräte mit
>>>>>> MTP-Protokoll zuzuweisen?
>>>>>
>>>>> Zunächst mal ging es darum, einem *Phone* einen Laufwerksbuchstaben
>>>>> zuzuweisen. Das wurde in den Links beschrieben.
>>>>
>>>> Nein, es ging die Frage, wie man einem Gerät, dass MTP benutzt, einen
>>>> Laufwerksbuchstaben zuweist:
>>>
>>> Nein, wie du unschwer im OP erkennen kannst. Von MTP war dort keine Rede.
>>
>> Aber bei DIR(!) war die Rede davon, dass DU Links genannt hättest, wie
>> man MTP-Geräten(!) einen Laufwerksbuchstaben zuweisen kann.
>
> Nein, in welcher Antwort an den OP soll das gewesen sein? MID?

Nein, das war eine Antwort an MICH!

[...]
>> Vielleicht tust DU das mal - ich hatte DICH gefragt in
>> <fe83bee8-34d4-7b96...@arnowelzel.de> gefragt, wie man
>> Geräte, die MTP nutzen einen Laufwerksbuchstaben zu weisen kann.
>
> Wie du selbst siehst, DU fingst damit an.

Fällt es Dir schwer zu erkennen, auf welche Frage Du antwortest? Da kann
ich Dir auch nicht helfen.

Takvorian

unread,
Feb 7, 2017, 3:21:20 PM2/7/17
to
Arno Welzel schrieb:

>> Nein, in welcher Antwort an den OP soll das gewesen sein? MID?

> Nein, das war eine Antwort an MICH!

Richtig, und ich verwies dich auf die geposteten Links.

Arno Welzel

unread,
Feb 7, 2017, 4:30:09 PM2/7/17
to
Und die haben eben nicht gezeigt, wie man Geräten, die per MTP
angesprochen werden, über einen Laufwerksbuchstaben ansprechen kann,
sondern wie man STATT MTP etwas anderes benutzt. Danach hatte ich aber
nicht gefragt, sondern wie man für MTP(!) einen Laufwerksbuchstaben
nutzen kann.

J. Ackermann

unread,
Feb 7, 2017, 6:42:58 PM2/7/17
to
Am 07.02.2017 um 22:30 schrieb Arno Welzel:

> ...wie man für MTP(!) einen Laufwerksbuchstaben

http://www.mtpdrive.com/features.html

Gruß

Claus Reibenstein

unread,
Feb 8, 2017, 3:54:12 AM2/8/17
to
Geht also nur mittels kostenpflichtiger Fremdsoftware?

Gruß
Claus

Takvorian

unread,
Feb 8, 2017, 6:29:42 AM2/8/17
to
Arno Welzel schrieb:

> Takvorian wrote:
>
>> Arno Welzel schrieb:
>>
>>>> Nein, in welcher Antwort an den OP soll das gewesen sein? MID?
>>
>>> Nein, das war eine Antwort an MICH!
>>
>> Richtig, und ich verwies dich auf die geposteten Links.
>
> Und die haben eben nicht gezeigt, wie man Geräten, die per MTP
> angesprochen werden, über einen Laufwerksbuchstaben ansprechen kann,
> sondern wie man STATT MTP etwas anderes benutzt. Danach hatte ich aber
> nicht gefragt, sondern wie man für MTP(!) einen Laufwerksbuchstaben
> nutzen kann.

Deine Frage war halt mal wieder schlicht dumm, unüberlegt und sinnlos.

Arno Welzel

unread,
Feb 11, 2017, 4:48:37 AM2/11/17
to
Wenn Leuten nichts mehr einfällt, fangen sie mit Beleidigungen an.

Was erwartest Du? Dass ich deswegen ausfallend werde?

Takvorian

unread,
Feb 11, 2017, 7:25:37 AM2/11/17
to
Arno Welzel schrieb:

>> Deine Frage war halt mal wieder schlicht dumm, unüberlegt und sinnlos.

> Wenn Leuten nichts mehr einfällt, fangen sie mit Beleidigungen an.

Nichts davon war eine Beleidigung. Du solltest dich mal informieren, was
juristisch als Beleidigung gewertet wird. Jeder stellt mal dumme Fragen,
sowas passiert.

Detlef Meißner

unread,
Feb 11, 2017, 7:34:18 AM2/11/17
to
Ja, dumme Fragen gibt es. Es gibt auch dumme Leute.

Allerdings, wenn man jemanden als dumm *bezeichnet*, dann sieht die
Sache anders aus.

Detlef

Andre Igler

unread,
Feb 12, 2017, 11:30:21 AM2/12/17
to
Am 11.02.17 um 13:34 schrieb Detlef Meißner:
Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten.

addio
--
mail <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
—> Mein neues Buch jetzt auf www.oluschka.com
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at
9F16 E985 B0E3 B2D7 D48D 147A F137 3EB0 A41C B361

Detlef Meißner

unread,
Feb 12, 2017, 12:12:39 PM2/12/17
to
Am 12.02.2017 um 17:30 schrieb Andre Igler:
> Am 11.02.17 um 13:34 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 11.02.2017 um 13:25 schrieb Takvorian:
>>> Arno Welzel schrieb:
>>>
>>>>> Deine Frage war halt mal wieder schlicht dumm, unüberlegt und sinnlos.
>>>
>>>> Wenn Leuten nichts mehr einfällt, fangen sie mit Beleidigungen an.
>>>
>>> Nichts davon war eine Beleidigung. Du solltest dich mal informieren, was
>>> juristisch als Beleidigung gewertet wird. Jeder stellt mal dumme Fragen,
>>> sowas passiert.
>>>
>> Ja, dumme Fragen gibt es. Es gibt auch dumme Leute.
>>
>> Allerdings, wenn man jemanden als dumm *bezeichnet*, dann sieht die
>> Sache anders aus.
>
> Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten.
>
Nun, das ist ein beliebter Spruch, den man gern gegenüber Kindern
verwendet, damit sie sich nicht schämen, Fragen zu stellen.Es gibt
durchaus dumme Fragen.

Detlef

Arno Welzel

unread,
Feb 13, 2017, 3:41:07 AM2/13/17
to
Deine Antwort war mal wieder genauso dumm.

Takvorian

unread,
Feb 13, 2017, 8:00:18 AM2/13/17
to
Arno Welzel schrieb:

> Takvorian wrote:
>
>> Arno Welzel schrieb:
>>
>>>> Deine Frage war halt mal wieder schlicht dumm, unüberlegt und sinnlos.
>>
>>> Wenn Leuten nichts mehr einfällt, fangen sie mit Beleidigungen an.
>>
>> Nichts davon war eine Beleidigung. Du solltest dich mal informieren, was
>> juristisch als Beleidigung gewertet wird. Jeder stellt mal dumme Fragen,
>> sowas passiert.
>
> Deine Antwort war mal wieder genauso dumm.

Und auch diese Antwort war keine Beleidigung, auch wenn sie sachlich falsch
war. Fällt klar unter Meinungsfreiheit. <eg>

Andre Igler

unread,
Feb 15, 2017, 1:05:41 PM2/15/17
to
Am 12.02.17 um 18:12 schrieb Detlef Meißner:
So, so. Erwachsene dürfen nicht fragen? Und sich dabei schämen, weil
sie's nicht wissen? Oh, Mann ... das ist ein Stehsatz aus meinen Seminaren.

Wahrhaftig (guckstu bei Habermas nach) gestellte Fragen können nicht
dumm sein. Solche Fragen als dumm abzutun ist überheblich.

Was Du meinst, sind Trolle. Das sind nicht wahrhaftige aka ernst
gemeinte Fragen, sondern Störversuche. Die handelt man als solche ab.

Detlef Meißner

unread,
Feb 15, 2017, 1:07:10 PM2/15/17
to
Am 15.02.2017 um 19:05 schrieb Andre Igler:
> Am 12.02.17 um 18:12 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 12.02.2017 um 17:30 schrieb Andre Igler:
>>> Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten.
>>>
>> Nun, das ist ein beliebter Spruch, den man gern gegenüber Kindern
>> verwendet, damit sie sich nicht schämen, Fragen zu stellen.Es gibt
>> durchaus dumme Fragen.
>
> So, so. Erwachsene dürfen nicht fragen? Und sich dabei schämen, weil
> sie's nicht wissen? Oh, Mann ... das ist ein Stehsatz aus meinen Seminaren.
>
> Wahrhaftig (guckstu bei Habermas nach) gestellte Fragen können nicht
> dumm sein. Solche Fragen als dumm abzutun ist überheblich.

Habermas kann mir gestohlen bleiben!

Detlef

Andre Igler

unread,
Feb 15, 2017, 2:25:20 PM2/15/17
to
Am 15.02.17 um 19:07 schrieb Detlef Meißner:
Ja, das merkt man.

Detlef Meißner

unread,
Feb 15, 2017, 2:55:10 PM2/15/17
to
Am 15.02.2017 um 20:25 schrieb Andre Igler:
> Am 15.02.17 um 19:07 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 15.02.2017 um 19:05 schrieb Andre Igler:
>>> Am 12.02.17 um 18:12 schrieb Detlef Meißner:
>>>> Am 12.02.2017 um 17:30 schrieb Andre Igler:
>>>>> Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten.
>>>>>
>>>> Nun, das ist ein beliebter Spruch, den man gern gegenüber Kindern
>>>> verwendet, damit sie sich nicht schämen, Fragen zu stellen.Es gibt
>>>> durchaus dumme Fragen.
>>>
>>> So, so. Erwachsene dürfen nicht fragen? Und sich dabei schämen, weil
>>> sie's nicht wissen? Oh, Mann ... das ist ein Stehsatz aus meinen Seminaren.
>>>
>>> Wahrhaftig (guckstu bei Habermas nach) gestellte Fragen können nicht
>>> dumm sein. Solche Fragen als dumm abzutun ist überheblich.
>>
>> Habermas kann mir gestohlen bleiben!
>
> Ja, das merkt man.

Ich kann mir das erlauben.

Detlef


Arno Welzel

unread,
Feb 16, 2017, 5:07:07 AM2/16/17
to
Sie war nicht sachlich falsch, sondern vollkommen korrekt. Was eine
Beleidigung ist, kann nur der entscheiden, der etwas als Beleidigung
empfindet und nicht der, der die Äußerung tätigt.

Deine Antwort zeigt, dass Du schlicht nicht in der Lage bist, mit
Menschen normal umzugehen.

Takvorian

unread,
Feb 16, 2017, 6:09:15 AM2/16/17
to
Arno Welzel schrieb:

>> Und auch diese Antwort war keine Beleidigung, auch wenn sie sachlich falsch
>> war. Fällt klar unter Meinungsfreiheit. <eg>

> Sie war nicht sachlich falsch, sondern vollkommen korrekt. Was eine
> Beleidigung ist, kann nur der entscheiden, der etwas als Beleidigung
> empfindet und nicht der, der die Äußerung tätigt.

Unsinn. Was eine Beleidigung ist, ist juristisch festgelegt, das entscheidet
niemand für sich selbst. Es darf sich natürlich jeder über Äußerungen ärgern
oder sich beleidigt fühlen, damit ist die besagte Äußerung aber noch lange
keine Beleidigung. Wenn du jemanden wegen "Das war eine dumme Frage" wegen
Beleidigung verklagen willst, wird dich schon dein eigener Anwalt auslachen.

> Deine Antwort zeigt, dass Du schlicht nicht in der Lage bist, mit
> Menschen normal umzugehen.

Scherzkeks. Wenn ich mich jetzt über deine Zeilen ärgerte und mich beleidigt
fühlte, wäre das deinerseits also eine Beleidigung gewesen, nach deiner
gerade selbst aufgestellten Definition für "Beleidigung". Das wiederum wäre
dann der Beweis, dass du nicht in der Lage bist, mit Menschen normal
umzugehen. Wie gesagt, dafür, dass du hier neuerdings versuchst, den Hullen
zu machen, gehe ich sehr freundlich mit dir um.
It is loading more messages.
0 new messages