Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Win7] Robocopy auf Englisch

518 views
Skip to first unread message

Joerg Gerlach

unread,
Aug 10, 2011, 3:39:07 PM8/10/11
to
Hallo,

ich habe eine deutsche Kopie von Windows 7 Pro und nutze das Robocopy in
%windir%\system32. Dieses gibt Ausgaben nur in deutsch aus, was
besonders bei der Zusammenfassung von Jobs unschön ist. Die Tabelle am
Ende, wenn in ein Logfile geschrieben, ist in sich verschoben, Umlaute
werden nicht korrekt angezeigt, kurz: nervig. Die Erzeugung der Logs in
Unicode macht diese unnutzbar (/UNILOG). Ich kann diese Logs nicht
öffnen (Notepad und Notepad++).
Mit einem englischen Robocopy (getestet zB. auf einem WS2003) ist das
Log einwandfrei dargestellt.
Kann ich mein deutsches Robocopy (Version 027) aus Windows 7 irgendwie
dazu überreden, eine englische Ausgabe vorzunehmen? Oder kann man das
englische Robocopy mit dieser Versionsnummer irgendwo legal bekommen?
Eine ältere Version (zB. aus den WS2003 RKT) möchte ich nicht, es soll
die Version 027 sein.

Habt Ihr eine Idee?

Danke,

J-

Hermann

unread,
Aug 11, 2011, 3:10:56 AM8/11/11
to
Joerg Gerlach schrieb:

> Kann ich mein deutsches Robocopy (Version 027) aus Windows 7 irgendwie
> dazu überreden, eine englische Ausgabe vorzunehmen?

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/features/language-packs

Gruß

Hermann

Rainald Taesler

unread,
Aug 11, 2011, 4:29:48 AM8/11/11
to

Heben ein Gewehr!
Das setzt Ultimate oder Enterprise voraus.

Rainald

Hermann

unread,
Aug 11, 2011, 4:57:41 AM8/11/11
to
Rainald Taesler schrieb:

So stehts geschrieben.

Gruß

Hermann

Christoph Schneegans

unread,
Aug 11, 2011, 8:46:45 AM8/11/11
to
Joerg Gerlach schrieb:

> ich habe eine deutsche Kopie von Windows 7 Pro und nutze das

> Robocopy in %windir%\system32. (...) Die Erzeugung der Logs in


> Unicode macht diese unnutzbar (/UNILOG). Ich kann diese Logs
> nicht öffnen (Notepad und Notepad++).

Das sieht mit dem Robocopy aus meinem englischen 7 Ultimate aber
auch nicht besser aus.

Die Log-Datei beginnt mit einem BOM für UTF-16 Little Endian (0xFF
0xFE), ist aber nicht UTF-16-codiert, sondern größtenteils Cp850-
oder Cp437-codiert; das ist offenbar abhängig von der Codierung, die
in der Konsole eingestellt ist. (Zum Testen habe ich Dateien
kopiert, deren Namen Umlaute enthalten.)

Nur die Zeile, die mit "Options :" beginnt, ist tatsächlich UTF-16-
codiert. So einen Wirrwarr habe ich noch nie gesehen.

Falls du trotzdem mit diesen Log-Dateien arbeiten willst, solltest
du jeweils die ersten beiden Bytes löschen.

--
“Mittlerweile bekommen auch die letzten XP-Fans zu spüren, daß an
Windows 7 auf Dauer kein Weg vorbeiführt.”

— c't-Propaganda, http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/11/162/

Rainald Taesler

unread,
Aug 11, 2011, 8:17:29 AM8/11/11
to

Eben.
Und der OP hat Pro.

Rainald

Hermann

unread,
Aug 11, 2011, 8:57:52 AM8/11/11
to
Rainald Taesler schrieb:

> Eben.
> Und der OP hat Pro.

Sorry. Übersehen.

Keine Ahnung ob das funktioniert:

http://easytopia.de/support/windows-7-language-pack-download/

Gruß

Hermann

Joerg Gerlach

unread,
Aug 11, 2011, 12:45:00 PM8/11/11
to
Hallo Hermann,

On 11.08.2011 14:57, Hermann wrote:
> Keine Ahnung ob das funktioniert:
> http://easytopia.de/support/windows-7-language-pack-download/

danke, das versuche ich mal.

J-

Joerg Gerlach

unread,
Aug 11, 2011, 12:47:14 PM8/11/11
to
Hallo Christoph,

On 11.08.2011 14:46, Christoph Schneegans wrote:
> Nur die Zeile, die mit "Options :" beginnt, ist tatsächlich UTF-16-
> codiert. So einen Wirrwarr habe ich noch nie gesehen.

das erklärt es.

> Falls du trotzdem mit diesen Log-Dateien arbeiten willst, solltest
> du jeweils die ersten beiden Bytes löschen.

Kannst Du mir sagen, wie ich das mache? Im Editor wahrscheinlich nicht,
oder? Gern auch irgendwas auf der Kommandozeile.

Danke,

J-

Joerg Gerlach

unread,
Aug 11, 2011, 12:55:33 PM8/11/11
to
Hallo nochmal,

versucht und fehlgeschlagen. Der Installer bricht sehr schnell ab und
hinterl�sst im Ereignislog die Meldung, das Installerpaket w�re
m�glicherweise besch�digt. Wird wohl eher lizenztechnische Gr�nde haben.

Danke trotzdem, =)

J-

Hermann

unread,
Aug 11, 2011, 1:35:18 PM8/11/11
to
Joerg Gerlach schrieb:

> versucht und fehlgeschlagen. Der Installer bricht sehr schnell ab und
> hinterlässt im Ereignislog die Meldung, das Installerpaket wäre
> möglicherweise beschädigt. Wird wohl eher lizenztechnische Gründe haben.

http://mark.ossdl.de/2009/08/change-mui-language-pack-in-windows-7-home-and-professional/

Gruß

Hermann

Christoph Schneegans

unread,
Aug 11, 2011, 2:10:00 PM8/11/11
to
Joerg Gerlach schrieb:

>> Falls du trotzdem mit diesen Log-Dateien arbeiten willst,
>> solltest du jeweils die ersten beiden Bytes löschen.
>
> Kannst Du mir sagen, wie ich das mache?

Mit "Swiss File Knife" geht sowas IMHO recht bequem. Die Anweisung

sfk162.exe replace -binary /FFFE// -dir "c:\tmp" -file log.txt -yes

entfernt bspw. das UTF-16-BOM in der angegebenen Datei, vgl.
<http://stahlworks.com/dev/index.php?tool=rep>. Download von
<http://sourceforge.net/projects/swissfileknife/files/1-swissfileknife/1.6.2/sfk162.exe/download>.

Rainald Taesler

unread,
Aug 11, 2011, 3:09:19 PM8/11/11
to
Hermann wrote:
> Rainald Taesler schrieb:
>> Eben.
>> Und der OP hat Pro.
>
> Sorry. �bersehen.

NEIN!
Wie denn auch?

Es handelt sich hier - wie klar zu lesen steht - um *Links* zu den
offiziellen Downloadseiten von MS.

Rainald

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 11, 2011, 3:40:55 PM8/11/11
to
Rainald Taesler:

> NEIN!
> Wie denn auch?
>
> Es handelt sich hier - wie klar zu lesen steht - um *Links* zu den
> offiziellen Downloadseiten von MS.

Rainald, mir graut vor dich. Wie haste dir verännert.
Dir geht's hoffentlich gut? ;-)

hpm

Rainald Taesler

unread,
Aug 11, 2011, 3:46:06 PM8/11/11
to
Hans-Peter Matthess wrote:
> Rainald Taesler:

>> NEIN!
>> Wie denn auch?
>>
>> Es handelt sich hier - wie klar zu lesen steht - um *Links* zu den
>> offiziellen Downloadseiten von MS.
>
> Rainald, mir graut vor dich. Wie haste dir verännert.

Wie denn?

> Dir geht's hoffentlich gut? ;-)

Ja, denn Umständen entsprechend.


Joerg Gerlach

unread,
Aug 11, 2011, 4:19:14 PM8/11/11
to
On 11.08.2011 20:10, Christoph Schneegans wrote:
> Mit "Swiss File Knife" geht sowas IMHO recht bequem. Die Anweisung
>
> sfk162.exe replace -binary /FFFE// -dir "c:\tmp" -file log.txt -yes
>
> entfernt bspw. das UTF-16-BOM in der angegebenen Datei, vgl.
> <http://stahlworks.com/dev/index.php?tool=rep>. Download von
> <http://sourceforge.net/projects/swissfileknife/files/1-swissfileknife/1.6.2/sfk162.exe/download>.

Kühl, danke. =)

J-

Hans-Peter Matthess

unread,
Aug 11, 2011, 4:25:04 PM8/11/11
to
Rainald Taesler:

>> Rainald, mir graut vor dich. Wie haste dir verännert.

> Wie denn?

Keinerlei Emoticons mehr, Eloquenz und Humor völlig verschwunden.
Wortkarg, kurz angebunden, ein müder, grauer Schatten deines alten Ichs.
;-)



>> Dir geht's hoffentlich gut? ;-)

> Ja, denn Umständen entsprechend.

Mhm, die Floskel kenne ich. Dann wünsch ich auf jeden Fall, dass sich
die Umstände verbessern mögen, aber das ist kein Thema für hier.

hpm

Thorsten Albrecht

unread,
Aug 12, 2011, 2:20:16 PM8/12/11
to
Joerg Gerlach <jg...@gmx.de> wrote:

>Eine ältere Version (zB. aus den WS2003 RKT) möchte ich nicht, es soll
>die Version 027 sein.

Könntest Du evtl. die Vorteile gegenüber der Version 026 nennen?
Bislang nutze ich nur letztere.

Thorsten

Ueli Lezzi

unread,
Aug 12, 2011, 2:45:11 PM8/12/11
to
Thorsten Albrecht schrieb [12.08.11 20:20]:

Für einen Vergleich verschiedener Robocopy-Versionen siehe:
http://yarcgui.wilkes.es/De/RoboCopy/index.htm

- Ueli
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...

Joerg Gerlach

unread,
Aug 12, 2011, 3:15:34 PM8/12/11
to
Hallo Thorsten,

On 12.08.2011 20:20, Thorsten Albrecht wrote:
> Könntest Du evtl. die Vorteile gegenüber der Version 026 nennen?
> Bislang nutze ich nur letztere.

für mich persönlich gibt es nur einen Vorteil: /MT. Damit kann ich
Multithreading nutzen und die Geschwindigkeit spürbar erhöhen. Statt des
Standards von 8 nutze ich 20 und habe dabei die benötigte Zeit knapp
halbiert. Den Wert hab ich durch Ausprobieren gefunden.

J-

Thorsten Albrecht

unread,
Aug 24, 2011, 2:58:47 PM8/24/11
to
Joerg Gerlach <jg...@gmx.de> wrote:

Ok, danke für die Info, werde ich auch mal testen. Aber der Flaschhals
ist natürlich das Netzwerk bzw. das SMB-Protokoll.

Thorsten

thomas.a...@gmail.com

unread,
Jan 24, 2020, 4:09:47 AM1/24/20
to
Am Donnerstag, 11. August 2011 14:46:45 UTC+2 schrieb Christoph Schneegans:
> Joerg Gerlach schrieb:
>
> > ich habe eine deutsche Kopie von Windows 7 Pro und nutze das
> > Robocopy in %windir%\system32. (...)

Auch wenn der Post schon uralt ist - die Probleme sind noch aktuell :(

> > Die Erzeugung der Logs in
> > Unicode macht diese unnutzbar (/UNILOG). Ich kann diese Logs
> > nicht öffnen (Notepad und Notepad++).

Vergiss Unicode. "chcp 1252 > nul" gehört an den Anfang jeder Batchdatei (oder Kommandozeile), dann passt der Rest zu einer deutschen Windows-Umgebung. Warum Microsoft das nicht als Default hinbekommt, gehört in die gleiche Kategorie Rätsel wie die grottige Übersetzung der Robocopy-Ausgaben. Aber hey - das stammt von Amerikanern, da kann ja keiner Wissen, dass jemals mehr als 7 Bit für einen Zeichensatz benötigt würden!

Tom

Joerg Gerlach

unread,
Jan 25, 2020, 7:48:02 AM1/25/20
to
On 24.01.2020 10:09, thomas.a...@gmail.com wrote:
> Vergiss Unicode. "chcp 1252 > nul" gehört an den Anfang jeder Batchdatei (oder Kommandozeile), dann passt der Rest zu einer deutschen Windows-Umgebung.

Schau an, danke! Ich brauch's momentan zwar nicht mehr, aber ich merk's
mir trotzdem.

VG

Joerg

0 new messages