Guten Tag
Herrand Petrowitsch <
her...@networld.at> schrieb
>Shinji Ikari schrieb:
>> Sven schrieb
>Abgesehen davon, dass diese Anfrage hier grenzenlos off-topic ist und
>(d)ein Realname fehlt:
Abgesehen davon, dass Du anscheinend zum Teil auf Svens Text
antwortest aber im Thread die Antwort an mein Posting haengst....
>>> In diesen Image-Dateien möchte ich gerne etliche GB an Daten löschen und
>>> anschließend das Image verkleinern, um etwa die gelöschte Größe der Dateien.
>Warum verschiebst du das Image nicht in ein Datengrab mit entsprechender
>Kapazitaet, worin der Datenumfang nicht stoert?
Weil er dort, wo es ist moeglicherweise den latzverbrauch mindern
will.
>> IMHo geht das nicht (out of the box).
>Dann ist Acronis untauglich.
1. Acronis ist eien firm aun kein Produkt. Als Firma koennte sie (oder
ihre Mitarbeiter) unfaehig sein, aber untauglich?
2. Bezogen auf das Produkt. Weil ein Produkt ein Feature nicht bietet,
dass auch nicht beworben oder gar vorgesehen ist/war ist es
untauglich?
Dann ist Linux, Windows, Android, OS/2, IOS, etc.. alles untauglich.
Selbst der Staubsauger von Dyson ist untauglich,w eil alle
irgendwelche Features nicht beerrschen, fuer die sie nicht gedacht
sind und die auch dafuer nie vorgesehen waren.
>>> Möglich aber sehr umständlich wäre es das Image wieder herzustlellen um
>>> dann zu löschen um dann wieder ein Image zu erstellen.
>Wieso umstaendlich? Wenn Acronis haelt, was es verspricht, kannst du
Ich auch, aber der Text stammte wieder von Sven.
>1) ein Image problemlos einspielen oder
Ja, das kann man (sofern nicht irgendwelche Stioerungen dazwischen
funken).
>2) mittels des Bootmediums einzelne Dateien, die dir als wichtig
> erscheinen, aus einem Image wiederherstellen und diese irgendwohin
> sichern, wenn der Rest nicht interessiert.
Auch das geht (wenn man das Produkt installeirt).
Aber das aendert an der Groesse der *TIB-Dateien leider gar nichts.