Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TIB Backup Datei verkleinern

471 views
Skip to first unread message

Sven

unread,
Jan 24, 2016, 7:18:43 AM1/24/16
to
Hallo,

ich habe einige Image-Dateien die mit Acronis erstellt wurde. Die
Dateien sind relativ groß, sie dienen nur als Archiv um glegentlich sehr
wenige Daten herauszulesen. Als Wiederherstellung taugt das nichts mehr,
das Zielsystem gibt es nicht mehr.

In diesen Image-Dateien möchte ich gerne etliche GB an Daten löschen und
anschließend das Image verkleinern, um etwa die gelöschte Größe der Dateien.

Möglich aber sehr umständlich wäre es das Image wieder herzustlellen um
dann zu löschen um dann wieder ein Image zu erstellen.

Da es sich letzten Endes um ein Datenbankfile handelt nehme ich an das
es ein Tool gibt um sowas sehr einfach zu machen. Aber wie heißt diese Tool?

Sven

Günther Stumpf

unread,
Jan 24, 2016, 10:07:46 AM1/24/16
to
Sven schrieb:
> TI Backup verkleinern

Eigentlich gehört das Thema hier hin:
de.comp.os.ms-windows.anwendungssoftware

Aber da schreiben / (lesen?) nur sehr wenig Leute. Es gibt ja einige
TIB-Fans hier - die können bestimmt helfen. Ich als äußerst zufriedener
Nutzer von Drive Snapshot kann nur sagen: DS kann "out of the box" ein
Image als Laufwerks-Buchstaben in den Explorer einbinden;-)
Gruß, Günther

Detlef Meißner

unread,
Jan 24, 2016, 10:18:21 AM1/24/16
to
Ja, das schon.
Aber kann man aus dem Image auch bestimmte Dateien entnehmen, also löschen?

Detlef

Günther Stumpf

unread,
Jan 24, 2016, 10:57:09 AM1/24/16
to
@ Sven. Ich weiß nicht, welche Version du hast - aber hier steht, daß
das ganz leicht geht...

http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATIH2012/index.html#9149.html

Ingrid

Helmut Hullen

unread,
Jan 24, 2016, 10:59:25 AM1/24/16
to
Hallo, Sven,

Du meintest am 24.01.16:

> In diesen Image-Dateien möchte ich gerne etliche GB an Daten löschen
> und anschließend das Image verkleinern, um etwa die gelöschte Größe
> der Dateien.

Die Suche nach "tib image verkleinern" liefert etliche Antworten, u.a.

https://forum.acronis.com/forum/55976

Viele Gruesse!
Helmut

Sven

unread,
Jan 24, 2016, 12:31:44 PM1/24/16
to
Hallo,

mounten ginge, wird dann auch die TIB-Datei verkleinert nach dem löschen?

Sven

Sven

unread,
Jan 24, 2016, 12:34:50 PM1/24/16
to
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es nicht das TIB-File
nach dem Löschen von Dateien zu verkleinern? Datenbankfiles kann man
z.B. von Oracle 'reorganisieren', das das mit den TIB-Files nicht gehen
soll wundert mich.

Sven

Shinji Ikari

unread,
Jan 24, 2016, 12:53:59 PM1/24/16
to
Guten Tag

Sven <sven-...@arcor.de> schrieb

>In diesen Image-Dateien möchte ich gerne etliche GB an Daten löschen und
>anschließend das Image verkleinern, um etwa die gelöschte Größe der Dateien.

IMHo geht das nicht (out of the box).

>Möglich aber sehr umständlich wäre es das Image wieder herzustlellen um
>dann zu löschen um dann wieder ein Image zu erstellen.

Das ist IMHO der einzige Weg.

Shinji Ikari

unread,
Jan 24, 2016, 12:55:10 PM1/24/16
to
Guten Tag

Günther Stumpf <g.s.u...@online.de> schrieb

>Eigentlich gehört das Thema hier hin:
>de.comp.os.ms-windows.anwendungssoftware

>Aber da schreiben / (lesen?) nur sehr wenig Leute. Es gibt ja einige
>TIB-Fans hier - die können bestimmt helfen. Ich als äußerst zufriedener
>Nutzer von Drive Snapshot kann nur sagen: DS kann "out of the box" ein
>Image als Laufwerks-Buchstaben in den Explorer einbinden;-)

So kann man auslesen: ja.
Aber das war ja nicht das, was OP wollte.
Er moechte aus dem Image einige Dateien loeschen und dadurch das Image
(stark) verkleinern.

Shinji Ikari

unread,
Jan 24, 2016, 12:56:06 PM1/24/16
to
Guten Tag

Günther Stumpf <g.s.u...@online.de> schrieb

>@ Sven. Ich weiß nicht, welche Version du hast - aber hier steht, daß
>das ganz leicht geht...
>
>http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATIH2012/index.html#9149.html

Wo steht da etwas von Inhalte loeschen und dadurch Verkleinerung des
Image (*.TIB-Datei)?

Shinji Ikari

unread,
Jan 24, 2016, 1:01:48 PM1/24/16
to
Guten Tag

Sven <sven-...@arcor.de> schrieb

>> @ Sven. Ich weiß nicht, welche Version du hast - aber hier steht, daß
>> das ganz leicht geht...
>> http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATIH2012/index.html#9149.html
>mounten ginge, wird dann auch die TIB-Datei verkleinert nach dem löschen?

nein.
IMHO geht das, was Du willst nicht auf einem einfachen Wege.
IMHO bleibt Dir nur das, was Du schon erkannt hast:
Wiederherstellen, wie gewuenscht bearbeiten und dann neu sichern.

Detlef Meißner

unread,
Jan 24, 2016, 1:17:37 PM1/24/16
to
Am 24.01.2016 um 13:18 schrieb Sven:
>
> ich habe einige Image-Dateien die mit Acronis erstellt wurde. Die
> Dateien sind relativ groß, sie dienen nur als Archiv um glegentlich sehr
> wenige Daten herauszulesen. Als Wiederherstellung taugt das nichts mehr,
> das Zielsystem gibt es nicht mehr.
>
> In diesen Image-Dateien möchte ich gerne etliche GB an Daten löschen und
> anschließend das Image verkleinern, um etwa die gelöschte Größe der Dateien.
>
Im Forum schon gefragt?
https://forum.acronis.com/de/forums/acronis-true-image-home-discussions/deutsches-acronis-forum-f%C3%BCr-privatanwender

Detlef

Herrand Petrowitsch

unread,
Jan 24, 2016, 1:41:55 PM1/24/16
to
Shinji Ikari schrieb:
> Sven schrieb

Abgesehen davon, dass diese Anfrage hier grenzenlos off-topic ist und
(d)ein Realname fehlt:

>> In diesen Image-Dateien möchte ich gerne etliche GB an Daten löschen und
>> anschließend das Image verkleinern, um etwa die gelöschte Größe der Dateien.

Warum verschiebst du das Image nicht in ein Datengrab mit entsprechender
Kapazitaet, worin der Datenumfang nicht stoert?

> IMHo geht das nicht (out of the box).

Dann ist Acronis untauglich.

>> Möglich aber sehr umständlich wäre es das Image wieder herzustlellen um
>> dann zu löschen um dann wieder ein Image zu erstellen.

Wieso umstaendlich? Wenn Acronis haelt, was es verspricht, kannst du

1) ein Image problemlos einspielen oder
2) mittels des Bootmediums einzelne Dateien, die dir als wichtig
erscheinen, aus einem Image wiederherstellen und diese irgendwohin
sichern, wenn der Rest nicht interessiert.

> Das ist IMHO der einzige Weg.

Nunja, mit etwas Pioniergeist und Phantasie klappt so manches.

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Helmut Hullen

unread,
Jan 24, 2016, 2:07:14 PM1/24/16
to
Hallo, Herrand,

Du meintest am 24.01.16:

>>> In diesen Image-Dateien möchte ich gerne etliche GB an Daten
>>> löschen und anschließend das Image verkleinern, um etwa die
>>> gelöschte Größe der Dateien.

> Warum verschiebst du das Image nicht in ein Datengrab mit
> entsprechender Kapazitaet, worin der Datenumfang nicht stoert?

So etwa ist auch der Weg, den die Acronis-Hilfe erwähnt. Schön, dass Du
diesen Weg auch empfiehlst.

>> IMHo geht das nicht (out of the box).

> Dann ist Acronis untauglich.

Nein - der Erstfrager missversteht "Backup", und Du auch.

Was er will, das dürfte insbesondere bei einem inkrementellen Backup
nicht so gehen, dass die Quelldateien geändert werden.

Viele Gruesse!
Helmut

Thomas Schmidt

unread,
Jan 24, 2016, 3:10:26 PM1/24/16
to
Sven <sven-...@arcor.de> schrieb:
> Am 24.01.2016 um 16:57 schrieb Günther Stumpf:
>> @ Sven. Ich weiß nicht, welche Version du hast - aber hier steht, daß
>> das ganz leicht geht...
>>
>> http://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATIH2012/index.html#9149.html

> mounten ginge, wird dann auch die TIB-Datei verkleinert nach dem löschen?

Lesen kannst du aber?

|4. Wenn Sie das Kontrollkästchen Volumes im 'Lese/Schreib'-Modus mounten
| aktivieren, dann geht das Programm davon aus, dass das Image verändert
| wird – und erstellt eine inkrementelle Backup-Datei zur Erfassung der
| Änderungen.

Das Image wird also nicht verkleinert. Es gibt zusätzlich eine weitere
Datei mit den Änderungen. Du brauchst die Dateien aber nicht wieder
herzustellen. Es genügt das Image als virtuelles Laufwerk zu mounten, zu
ändern und anschließend das Laufwerk zu sichern.


Thomas

Sven

unread,
Jan 24, 2016, 3:26:57 PM1/24/16
to
Am 24.01.2016 um 21:10 schrieb Thomas Schmidt:

> |4. Wenn Sie das Kontrollkästchen Volumes im 'Lese/Schreib'-Modus mounten
> | aktivieren, dann geht das Programm davon aus, dass das Image verändert
> | wird – und erstellt eine inkrementelle Backup-Datei zur Erfassung der
> | Änderungen.
>
> Das Image wird also nicht verkleinert. Es gibt zusätzlich eine weitere
> Datei mit den Änderungen. Du brauchst die Dateien aber nicht wieder
> herzustellen. Es genügt das Image als virtuelles Laufwerk zu mounten, zu
> ändern und anschließend das Laufwerk zu sichern.
>
Den Text verstehe ich nicht. Es hat doch aber nichts damit zu tun das
ich eine TIB-Datei verkleinern kann. Oder sehe ich das falsch.

Sven

Günther Stumpf

unread,
Jan 24, 2016, 5:44:22 PM1/24/16
to
Shinji Ikari schrieb:
Sind wir hier im Kindergarten, oder was?

> Aber das war ja nicht das, was OP wollte.

Wenn der OP im Hauptbahnhof aufs Klo will (großes Gedränge) - versuchst
du dann auch genau das umzusetzen?

scnr, Günther

Daß das, was er wollte, nicht geht - das muß er schon selbst
herausfinden. rtfm.
Ich finde, als nicht-TIB-Nutzer habe ich ihm genug geholfen.

Peter Koerber

unread,
Jan 24, 2016, 10:30:00 PM1/24/16
to
Am 24.01.2016 um 02:18 schrieb Sven:

>
> ich habe einige Image-Dateien die mit Acronis erstellt wurde. Die
> Dateien sind relativ groß, sie dienen nur als Archiv um glegentlich sehr
> wenige Daten herauszulesen. Als Wiederherstellung taugt das nichts mehr,
> das Zielsystem gibt es nicht mehr.
>
> In diesen Image-Dateien möchte ich gerne etliche GB an Daten löschen und
> anschließend das Image verkleinern, um etwa die gelöschte Größe der
> Dateien.
>


Unter der Voraussetzung, dass Du eine neuere Version von Acronis True
Image verwendest:
-Öffne ATI
-Gehe zur Option Image anschliessen (mounten)
-Beim Suchen nach dem Image markiere im Wizzard ganz unten das Feld
Lesen und Schreiben (in der englischsprachigen Version read-write) -
standardmässig wird ein Image nur "Lesen" geöffnet. Diese Option ist in
älteren ATI-Versionen nicht vorhanden.
-Das nun angeschlossene Image wird als neues Laufwerk angezeigt
-Jetzt kannst Du beliebige Ordner oder Dateien in diesem Laufwerk löschen
-ATI legt eine incremental-Datei an. Man muss anschliessend das alte
Backup mit dieser Datei konsolidieren, dann zeigt das neu erstellte
Backup eine reduzierte Grösse an.

So wie ich mich erinnere können Dateien ab ATI 2011 gelöscht werden,
Konsolidierung ist aber erst ab ATI 2012 möglich.
Peter

Shinji Ikari

unread,
Jan 25, 2016, 6:57:12 AM1/25/16
to
Guten Tag

Günther Stumpf <g.s.u...@online.de> schrieb

>Wenn der OP im Hauptbahnhof aufs Klo will (großes Gedränge) - versuchst
>du dann auch genau das umzusetzen?

ich schicke ich dann zumindest nicht mit Erfolgsaussichten zum
Bahnhofsbuchhaendler.

>scnr, Günther
Dito, aber nicht Guenther.

>Daß das, was er wollte, nicht geht - das muß er schon selbst
>herausfinden. rtfm.

leider steht im Manual nicht drin, was ATI alles NICHT kann.

>Ich finde, als nicht-TIB-Nutzer habe ich ihm genug geholfen.

Ach das war eien Hilfe? hatte ich nicht so verstanden.
SCNR.

Shinji Ikari

unread,
Jan 25, 2016, 6:58:18 AM1/25/16
to
Guten Tag

Sven <sven-...@arcor.de> schrieb

>Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es nicht das TIB-File
>nach dem Löschen von Dateien zu verkleinern? Datenbankfiles kann man
>z.B. von Oracle 'reorganisieren', das das mit den TIB-Files nicht gehen
>soll wundert mich.

Es mag sein, dass Acronis ein entsprechendes Tool hat oder
programmieren koennte oder so, aber mit den Standard ATI-Tools geht es
nicht so einfach, wie ich glaube, dass Du es wuenschst.

Shinji Ikari

unread,
Jan 25, 2016, 7:22:25 AM1/25/16
to
Guten Tag

Herrand Petrowitsch <her...@networld.at> schrieb

>Shinji Ikari schrieb:
>> Sven schrieb
>Abgesehen davon, dass diese Anfrage hier grenzenlos off-topic ist und
>(d)ein Realname fehlt:

Abgesehen davon, dass Du anscheinend zum Teil auf Svens Text
antwortest aber im Thread die Antwort an mein Posting haengst....

>>> In diesen Image-Dateien möchte ich gerne etliche GB an Daten löschen und
>>> anschließend das Image verkleinern, um etwa die gelöschte Größe der Dateien.
>Warum verschiebst du das Image nicht in ein Datengrab mit entsprechender
>Kapazitaet, worin der Datenumfang nicht stoert?

Weil er dort, wo es ist moeglicherweise den latzverbrauch mindern
will.

>> IMHo geht das nicht (out of the box).
>Dann ist Acronis untauglich.

1. Acronis ist eien firm aun kein Produkt. Als Firma koennte sie (oder
ihre Mitarbeiter) unfaehig sein, aber untauglich?
2. Bezogen auf das Produkt. Weil ein Produkt ein Feature nicht bietet,
dass auch nicht beworben oder gar vorgesehen ist/war ist es
untauglich?
Dann ist Linux, Windows, Android, OS/2, IOS, etc.. alles untauglich.
Selbst der Staubsauger von Dyson ist untauglich,w eil alle
irgendwelche Features nicht beerrschen, fuer die sie nicht gedacht
sind und die auch dafuer nie vorgesehen waren.

>>> Möglich aber sehr umständlich wäre es das Image wieder herzustlellen um
>>> dann zu löschen um dann wieder ein Image zu erstellen.
>Wieso umstaendlich? Wenn Acronis haelt, was es verspricht, kannst du

Ich auch, aber der Text stammte wieder von Sven.

>1) ein Image problemlos einspielen oder

Ja, das kann man (sofern nicht irgendwelche Stioerungen dazwischen
funken).

>2) mittels des Bootmediums einzelne Dateien, die dir als wichtig
> erscheinen, aus einem Image wiederherstellen und diese irgendwohin
> sichern, wenn der Rest nicht interessiert.

Auch das geht (wenn man das Produkt installeirt).

Aber das aendert an der Groesse der *TIB-Dateien leider gar nichts.

Günther Stumpf

unread,
Jan 25, 2016, 10:45:25 AM1/25/16
to
Shinji Ikari schrieb:

> Ach das war eien Hilfe? hatte ich nicht so verstanden.

Wenn du das das nächste mal für dich behältst - geraten wir auch nicht
mehr aneinander. Der OP hätte sagen können -> weiß ich schon alles,
hilft mir nicht weiter. Aber, er braucht doch kein Kindermädchen (dich)?
Gruß,
Günther
PS: Ich gebe zu, ich habe die Frage nur oberflächlich gelesen - und
hatte den Eindruck: Der Typ kann nicht herausfinden, was sein TIB kann
(und dadurch Rückschlüsse ziehen, was es nicht kann). Den OP mit _einer_
Antwort allumfänglich zu befriedigen;-) war nie mein Ziel.

Shinji Ikari

unread,
Jan 26, 2016, 3:27:40 AM1/26/16
to
Guten Tag

Günther Stumpf <g.s.u...@online.de> schrieb

>> Ach das war eien Hilfe? hatte ich nicht so verstanden.
>Wenn du das das nächste mal für dich behältst - geraten wir auch nicht
>mehr aneinander.

Naja. "Klo"-Aussagen seh ich eben nicht wirklich als "Hilfe" fuer
ATI-Probleme an.

>Der OP hätte sagen können -> weiß ich schon alles,

Warum sollte er?
Wer kann das schon von sich behaupten und liegt damit auch richtig?

Günther Stumpf

unread,
Jan 26, 2016, 4:49:20 AM1/26/16
to
Shinji Ikari schrieb:
Weißt du was, du ....

Shinji Ikari

unread,
Jan 26, 2016, 5:33:21 AM1/26/16
to
Guten Tag

Günther Stumpf <g.s.u...@online.de> schrieb

>Weißt du was,

ja.

Thorsten Albrecht

unread,
Jan 26, 2016, 10:16:16 AM1/26/16
to
Sven <sven-...@arcor.de> wrote:

>Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es nicht das TIB-File
>nach dem Löschen von Dateien zu verkleinern? Datenbankfiles kann man
>z.B. von Oracle 'reorganisieren', das das mit den TIB-Files nicht gehen
>soll wundert mich.

Ein TIB-File ist kein "Datenbankfile", wie kommst Du denn darauf? Es
ist ein Abbild einer Festplatte.

Am allerschnellsten ist es, das Image auf einer temporären Platte
wiederherzustellen, die Dateien bequem zu löschen und erneut ein Image
(oder z.B. ein WinRAR-Archiv) zu machen.

Thorsten

Thorsten Albrecht

unread,
Jan 26, 2016, 11:10:17 AM1/26/16
to
Stimmt.

>Konsolidierung ist aber erst ab ATI 2012 möglich.

In ATI 2011 kann man unter "Konsolidierung" nur die neu angelegte,
(inkrementelle) Datei damit löschen; man hat somit nichts erreicht
bzw. wieder den Originalzustand hergestellt.

Alles in allem dauert dieser Weg, falls er ab ATI2012 mit Hilfe der
Konsolidierung funktionert, aber länger als die Neuanfertigung eines
Images (und letztlich wird bei der Konsolierung auch nur ein neues
Image angefertigt).

Thorsten

Peter Koerber

unread,
Jan 26, 2016, 2:58:09 PM1/26/16
to
Am 26.01.2016 um 06:10 schrieb Thorsten Albrecht:
>
> Alles in allem dauert dieser Weg, falls er ab ATI2012 mit Hilfe der
> Konsolidierung funktionert, aber länger als die Neuanfertigung eines
> Images (und letztlich wird bei der Konsolierung auch nur ein neues
> Image angefertigt).
>

Klar geht ein neues Image zehnmal schneller als da gross rumzuhampeln.
Der OP schreibt aber, dass das Zielsystem nicht mehr vorhanden ist, also
kann auch kein neues Image gemacht werden. Abgesehen davon stellt sich
natürlich immer die Frage, ob die paar schlummernden Gigabytes bei den
heutigen Datengräbern wirklich so eine Rolle spielen, dass man da
unbedingt eine Dateiverkleinerung ins Auge fassen sollte...
Peter

Shinji Ikari

unread,
Jan 27, 2016, 3:17:47 AM1/27/16
to
Guten Tag

Peter Koerber <peter.koer...@freesurf.ch> schrieb

>> Alles in allem dauert dieser Weg, falls er ab ATI2012 mit Hilfe der
>> Konsolidierung funktionert, aber länger als die Neuanfertigung eines
>> Images...
>Klar geht ein neues Image zehnmal schneller als da gross rumzuhampeln.
>Der OP schreibt aber, dass das Zielsystem nicht mehr vorhanden ist, also
>kann auch kein neues Image gemacht werden.

Doch, und zwar genau so, wie er es andeutete:
vorhandenes Image auf leeres medium wiederherstellen, dann das
loeschen, was er los werden will und dann ein neues Image von dem
Medium erzeugen.

Thorsten Albrecht

unread,
Jan 27, 2016, 8:14:54 AM1/27/16
to
ACK, ist doch völlig egal, dass das Zielmedium nicht mehr vorhanden
ist. Ich würde das Ganze ohne Festplatteneinbau komplett in einer
virtuellen Maschine erledigen, der man beliebige "Zielmedien"
unterjubeln kann.

Thorsten

Sven

unread,
Feb 6, 2016, 7:04:00 AM2/6/16
to
Am 27.01.2016 um 14:14 schrieb Thorsten Albrecht:

>
> ACK, ist doch völlig egal, dass das Zielmedium nicht mehr vorhanden
> ist. Ich würde das Ganze ohne Festplatteneinbau komplett in einer
> virtuellen Maschine erledigen, der man beliebige "Zielmedien"
> unterjubeln kann.
>
> Thorsten
>
Die Idee klingt gut. Wie würde das im Detail gehen?

Sven

Thorsten Albrecht

unread,
Feb 6, 2016, 8:11:30 AM2/6/16
to
Du hast eine virtuelle Maschine (z.B. VMware Workstation) mit einem
Windows System und installierst dort Acronis True Image. Anschließend
kannst Du diverse weitere (leere, virtuelle) Festplatten dort
einbinden und Dein Image nach belieben auf selbige auspacken,
editieren, und anschließend wieder mit True Image sichern.

Und natürlich kannst Du auch mal testweise von diesem Image booten und
gucken, ob das geht (nachdem Du es auf eine virtuelle Festplatte
ausgepackt hast).

Thorsten
0 new messages