Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Windows-Firewall: Fehler 87 beim Autostart

296 views
Skip to first unread message

Matthias Frank

unread,
Jul 30, 2016, 1:00:13 PM7/30/16
to
Schönen guten Tag,

nach dem deinstallieren der Kaspersky Internet Security und dem
aufspielen eines reinen Anti-Virus, möchte die Windows-Firewall beim
booten nicht mehr starten. Das manuelle Starten der Firewall funktioniert
problemlos. Im Ereignisprotokoll wird als Grund dafür nur die Meldung
"Falscher Parameter" angezeigt. Ist auch der einzige Fehler der dort
angezeigt wird, falls das wichtig sein sollte. Das Parameterfeld unter
Eigenschaften des Dienstes ist leer. Automatisch verzögert Starten bringt
sogar eine MessageBox mit dem Inhalt "Fehler 87: Falscher Parameter". Ich
habe schon Stunden damit zugebracht im Internet nach einer Lösung zu
suchen, komme aber nicht mehr weiter. Bevor ich alles verstelle, bekomme
ich vielleicht hier einen guten Rat. Ich bin mir auch gar nicht sicher ob
ich die Windows-Firewall im LAN bei einem Rechner der nie das Haus
verlässt wirklich brauche.

Vielen Dank schon mal!

Gruß

Hermann

unread,
Jul 30, 2016, 1:08:45 PM7/30/16
to
Am 30.07.2016 um 19:00 schrieb Matthias Frank:
> nach dem deinstallieren der Kaspersky Internet Security

Zusätzlich:

https://support.kaspersky.com/common/service.aspx?el=1464

> und dem
> aufspielen eines reinen Anti-Virus, möchte die Windows-Firewall beim
> booten nicht mehr starten. Das manuelle Starten der Firewall funktioniert
> problemlos.
> [...]

Welches Betriebssystem?

Eingabeaufforderung (Administrator)

-> sfc /scannow

Gruß

Hermann

Matthias Frank

unread,
Jul 30, 2016, 2:37:23 PM7/30/16
to
On Sat, 30 Jul 2016 19:08:45 +0200, Hermann wrote:
> Zusätzlich:
> https://support.kaspersky.com/common/service.aspx?el=1464

Hat leider nichts verändert, nach einen Neustart startete die Firewall
nicht.

> Welches Betriebssystem?

Windows 7

> Eingabeaufforderung (Administrator)
> -> sfc /scannow

keine Integritätsverletzungen gefunden

Gruß

Hermann

unread,
Jul 30, 2016, 3:07:08 PM7/30/16
to
Am 30.07.2016 um 20:37 schrieb Matthias Frank:
> Hat leider nichts verändert, nach einen Neustart startete die Firewall
> nicht.

https://support.microsoft.com/de-de/mats/windows_firewall_diagnostic/de-de

Gruß

Hermann

Hermann

unread,
Jul 30, 2016, 3:24:32 PM7/30/16
to
Nachtrag:

Eingabeaufforderung (Administrator)

-> netsh advfirewall reset

Gruß

Hermann

Hermann

unread,
Jul 30, 2016, 3:36:06 PM7/30/16
to
Am 30.07.2016 um 21:24 schrieb Hermann:
> Nachtrag:
>
> Eingabeaufforderung (Administrator)
>
> -> netsh advfirewall reset

Ein weiterer Windows 7 PC vorhanden? Vergleiche die Einträge:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\BFE
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MpsSvc

Gruß

Hermann


Dieter Maass

unread,
Jul 30, 2016, 3:36:21 PM7/30/16
to
Am 30.07.2016 um 19:00 schrieb Matthias Frank:
Probieren geht über studieren

Dieter

Matthias Frank

unread,
Jul 31, 2016, 5:47:20 AM7/31/16
to
On Sat, 30 Jul 2016 21:07:08 +0200, Hermann wrote:

> Am 30.07.2016 um 20:37 schrieb Matthias Frank:
> https://support.microsoft.com/de-de/mats/windows_firewall_diagnostic/

Konnte nicht fertig heruntergeladen werden. Bei "...laden von
Diagnosetools..." bricht es ab. Habe es mit Firewall an/aus und auch noch
mal nach dem Reset der Firewall aus dem nächsten Posting probiert. Eine
Internetverbindung ist aber verfügbar.

Gruß

Matthias Frank

unread,
Jul 31, 2016, 5:50:48 AM7/31/16
to
On Sat, 30 Jul 2016 21:36:06 +0200, Hermann wrote:
> HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MpsSvc

Hier gab es in der Tat einen Unterschied bei DisplayName. Habe ich
geändert auf den Wert, von einem Windows wo die Firewall startet. Bringt
aber keine Veränderung.

Gruß

Hermann

unread,
Jul 31, 2016, 6:18:12 AM7/31/16
to
Am 31.07.2016 um 11:47 schrieb Matthias Frank:
> On Sat, 30 Jul 2016 21:07:08 +0200, Hermann wrote:
>
>> Am 30.07.2016 um 20:37 schrieb Matthias Frank:
>> https://support.microsoft.com/de-de/mats/windows_firewall_diagnostic/
>
> Konnte nicht fertig heruntergeladen werden. Bei "...laden von
> Diagnosetools..." bricht es ab.

Funktioniert hier. Klick sonst auf "Öffnen".

http://aka.ms/EasyFix_WindowsFirewall

Gruß

Hermann

Takvorian

unread,
Jul 31, 2016, 7:49:15 AM7/31/16
to
Matthias Frank schrieb:

> nach dem deinstallieren der Kaspersky Internet Security und dem
> aufspielen eines reinen Anti-Virus, möchte die Windows-Firewall beim
> booten nicht mehr starten.

http://www.borncity.com/blog/2013/03/22/windows-firewall-troubleshooting/
Zum "reinen Anti-Virus": In Win 7 wäre MSE tragbar, alles andere wäre
kontraproduktiv.

HR Ernst

unread,
Jul 31, 2016, 9:44:03 AM7/31/16
to
Du kannst einfach nicht anders, gell HPM? Einige, die sich gefragt hatten,
was du wohl so treibst, werden sich freuen (?), wieder von dir hier zu
lesen... (siehe news:nn8pdk$n5o$1...@solani.org ff)

--
Gruß

H.-R. Ernst

Christian Potzinger

unread,
Jul 31, 2016, 10:27:38 AM7/31/16
to
HR Ernst schrieb:

> Du kannst einfach nicht anders, gell HPM?

Ich war soooo kurz davor, die gleiche Frage zu stellen.
Alleine der Wechsel von Pegasus->Takvorian...
--
ryl: G'Kar

Matthias Frank

unread,
Jul 31, 2016, 11:19:33 AM7/31/16
to
On Sun, 31 Jul 2016 12:18:12 +0200, Hermann wrote:
> http://aka.ms/EasyFix_WindowsFirewall

Konnte ich ausführen. Am Ende wurde auch alles grün abgehakt, aber das
Problem besteht leider immer noch.

Vielen Dank für eure Hilfe bis hierhin!

Gruß

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 31, 2016, 11:31:48 AM7/31/16
to
Matthias Frank schrieb:

> nach dem deinstallieren der Kaspersky Internet Security und dem
> aufspielen eines reinen Anti-Virus, möchte die Windows-Firewall beim
> booten nicht mehr starten.

Einige Loesungsansaetze hast du bereits erhalten.

Funktioniert die Windows-eigene FW nach restloser Entfernung des "reinen
Anti-Virus" (setze dazu auch das entsprechende removal tool des
Herstellers ein) wieder?

Falls nicht, kannst du alternativ versuchen, dein System auf den Stand
von vor Installation des KIS zurueckzusetzen (Systemwiederherstellung).
Aver Achtung: Bei bestehendem Malwarebefall (der das geschilderte
Verhalten ebenfalls hervorrufen kann) ist dem System auch dann nicht
mehr zu trauen.

Verwende in Zukunft als Sicherheitsmechanismus anstelle untauglicher
Anti-Irgendetwas-Tools besser Kontentrennung (arbeite unter einem
Standard-, nicht Admin-Konto) und restriktive Konfiguration, wie hier
und anderswo bereits tausendfach beschrieben.

BTW hat Windows 10 bereits einen hauseigenen AV-Scanner inkludiert.

> [...]
> Vielen Dank schon mal!

HTH

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Matthias Frank

unread,
Jul 31, 2016, 11:51:13 AM7/31/16
to
On Sun, 31 Jul 2016 17:31:46 +0200, Herrand Petrowitsch wrote:
> Funktioniert die Windows-eigene FW nach restloser Entfernung des "reinen
> Anti-Virus" (setze dazu auch das entsprechende removal tool des
> Herstellers ein) wieder?

Habe ich als erstes probiert, auch dann startet die Firewall nicht.

> Falls nicht, kannst du alternativ versuchen, dein System auf den Stand
> von vor Installation des KIS zurueckzusetzen (Systemwiederherstellung).
> Aver Achtung: Bei bestehendem Malwarebefall (der das geschilderte
> Verhalten ebenfalls hervorrufen kann) ist dem System auch dann nicht
> mehr zu trauen.

Ist keine Option. Außer dieser einen Fehlermeldung läuft der Rechner seit
Jahren stabil und konstant schnell. Irgendwas zurückzusetzen oder neu
Installieren ist ein Aufwand, welchen ich gerne vermeiden möchte. Dann
lebe ich lieber mit dieser Fehlermeldung und schaue ob ich den Dienst
nicht über die Aufgabenplanung gestartet bekomme, da das manuelle Starten
ja funktioniert.

> Verwende in Zukunft als Sicherheitsmechanismus anstelle untauglicher
> Anti-Irgendetwas-Tools besser Kontentrennung (arbeite unter einem
> Standard-, nicht Admin-Konto) und restriktive Konfiguration, wie hier
> und anderswo bereits tausendfach beschrieben.

Das mache ich sogar. Die Personen die den Rechner hauptsächlich nutzen,
gehen da eher pragmatisch vor, deswegen dachte ich auch KIS sei
vielleicht ganz gut.

> BTW hat Windows 10 bereits einen hauseigenen AV-Scanner inkludiert.

Gut zu wissen. Irgendwann wird man ja umstellen müssen.

Gruß

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 31, 2016, 12:07:16 PM7/31/16
to
Matthias Frank schrieb:
> Herrand Petrowitsch wrote:

>> Funktioniert die Windows-eigene FW nach restloser Entfernung des "reinen
>> Anti-Virus" (setze dazu auch das entsprechende removal tool des
>> Herstellers ein) wieder?
>
> Habe ich als erstes probiert, auch dann startet die Firewall nicht.
>
>> Falls nicht, kannst du alternativ versuchen, dein System auf den Stand
>> von vor Installation des KIS zurueckzusetzen (Systemwiederherstellung).
>> Aver Achtung: Bei bestehendem Malwarebefall (der das geschilderte
>> Verhalten ebenfalls hervorrufen kann) ist dem System auch dann nicht
>> mehr zu trauen.
>
> Ist keine Option.

Es ist (d)eine Option, denn du hast (bzw. dein Rechner hat) ein
veritables Problem.

> [...]

Hermann

unread,
Jul 31, 2016, 12:09:32 PM7/31/16
to
Am 31.07.2016 um 17:19 schrieb Matthias Frank:
> On Sun, 31 Jul 2016 12:18:12 +0200, Hermann wrote:
>> http://aka.ms/EasyFix_WindowsFirewall
>
> Konnte ich ausführen. Am Ende wurde auch alles grün abgehakt, aber das
> Problem besteht leider immer noch.

Benutze die Systemwiederherstellung.

Ausführen -> rstrui.exe

Womöglich hat KIS vor der Deinstallation einen Punkt angelegt.

Benutze das Tool von Kaspersky zum deinstallieren. Deaktiviere KIS zuvor
komplett und starte neu.

Installiere MSE.

https://support.microsoft.com/de-de/help/14210/security-essentials-download

Gruß

Hermann
--
http://www.welt.de/wissenschaft/article96330/Deutsche-schnupfen-tonnenweise-Kokain.html

Herrand Petrowitsch

unread,
Jul 31, 2016, 12:24:07 PM7/31/16
to
HR Ernst schrieb:
> Takvorian:
>> Matthias Frank schrieb:

>>> nach dem deinstallieren der Kaspersky Internet Security und dem
>>> aufspielen eines reinen Anti-Virus, möchte die Windows-Firewall beim
>>> booten nicht mehr starten.
>>
>> http://www.borncity.com/blog/2013/03/22/windows-firewall-troubleshooting/
>> Zum "reinen Anti-Virus": In Win 7 wäre MSE tragbar, alles andere wäre
>> kontraproduktiv.
>
> Du kannst einfach nicht anders, gell

Wo ist dein konstruktiver Beitrag, Hans-Reginald?

HR Ernst

unread,
Aug 1, 2016, 4:11:36 AM8/1/16
to
Am Sun, 31 Jul 2016 18:24:06 +0200 schrieb Herrand Petrowitsch:

> HR Ernst schrieb:
>> Takvorian:
>>> Matthias Frank schrieb:
>
>>>> nach dem deinstallieren der Kaspersky Internet Security und dem
>>>> aufspielen eines reinen Anti-Virus, möchte die Windows-Firewall beim
>>>> booten nicht mehr starten.
>>>
>>> http://www.borncity.com/blog/2013/03/22/windows-firewall-troubleshooting/
>>> Zum "reinen Anti-Virus": In Win 7 wäre MSE tragbar, alles andere wäre
>>> kontraproduktiv.
>>
>> Du kannst einfach nicht anders, gell
>
> Wo ist dein konstruktiver Beitrag, Hans-Reginald?
>
>> [...]
>
> Gruss Herrand

Meinst du solche Beiträge wie deine immer wiederkehrenden, "konstruktiven"
Beiträge a la news:6n7spbt7vffkam9mg...@4ax.com?

Aber ich finde es "toll", dass du dir meine Vornamen aus sehr viel
früheren Beiträgen von mir gemerkt hast. Wirklich bewundernswert. :-)

--
Gruß

H.-R. Ernst

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 1, 2016, 2:01:19 PM8/1/16
to
HR Ernst schrieb:

[...]
| Unable to find the message with ID "<6n7spbt7vffkam9mg...@4ax.com?>"

Lerne bitte, MID korrekt zu zitieren.

Dieter Maass

unread,
Aug 1, 2016, 2:02:26 PM8/1/16
to
Am 01.08.2016 um 20:01 schrieb Herrand Petrowitsch:
> HR Ernst schrieb:
>
> [...]
>> Beiträge a la news:6n7spbt7vffkam9mg...@4ax.com?
>
> | Unable to find the message with ID "<6n7spbt7vffkam9mg...@4ax.com?>"
>
> Lerne bitte, MID korrekt zu zitieren.
>
>> [...]
>
> Gruss Herrand
>


Spielst du jetzt hier der Clown?

Dieter

Arno Welzel

unread,
Aug 1, 2016, 2:53:19 PM8/1/16
to
Herrand Petrowitsch, 2016-08-01 20:01:

> HR Ernst schrieb:
>
> [...]
>> Beiträge a la news:6n7spbt7vffkam9mg...@4ax.com?
>
> | Unable to find the message with ID "<6n7spbt7vffkam9mg...@4ax.com?>"
>
> Lerne bitte, MID korrekt zu zitieren.

Lerne bitte, MID korrekt zu lesen:

<http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3C6n7spbt7vffkam9mg7c835r5llitkkdtig%404ax.com%3E>



--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de

Herrand Petrowitsch

unread,
Aug 1, 2016, 3:03:17 PM8/1/16
to
Arno Welzel schrieb:
> Herrand Petrowitsch:
>> HR Ernst schrieb:

>>> Beiträge a la news:6n7spbt7vffkam9mg...@4ax.com?
>>
>> | Unable to find the message with ID "<6n7spbt7vffkam9mg...@4ax.com?>"
>>
>> Lerne bitte, MID korrekt zu zitieren.
>
> Lerne bitte, MID korrekt zu lesen:
>
> <http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3C6n7spbt7vffkam9mg7c835r5llitkkdtig%404ax.com%3E>

Witzbold.
0 new messages