On Fri, 29 Jun 2012 11:17:24 +0200, Ralf Breuer wrote:
> Thomas Wildgruber <
excp...@web.de> schrieb:
>> Wie kriege ich das jetzt zB in einer Commandshell hin, eines dieser
>> Kommandos an die serielle Schnittstelle COM1 zu senden? Das wäre nämlich
>> die Grundvoraussetzung für eine Batchdatei. Ich hab mal ganz naiv das
>> Kommando 'echo POWR 1 > com1' abgesetzt aber da erhalte ich ein Zugriff
>> verweigert zurück (CMD ist als Admin gestartet).
>
> Welches Betriebssystem?
Windows 7
> Gibt es com1? Wenn ja, ist com1 vielleicht gerade belegt von einem anderen
> Programm?
Ja COM1 gibt es und lässt sich über ein Hyperterminal problemlos
ansprechen. Die Fehlermeldung 'Zugriff verweigert' ist jetzt weg. Zuerst
dachte ich, nachdem ich dein Posting gelesen habe, dass das noch verbundene
Hyperterminal den Fehler ausgelöst hat aber ich habe das ganze mit
verbundenem Hyperterminal noch einmal getestet und dann kommt die
Fehlermeldung 'Gerät COM1 ist momentan nicht verfügbar'. Bei geschlossenem
Hyperterminal kommt keine Fehlermeldung mehr (Funktioniert aber trotzdem
nicht)
> Mit Windows 7 gerade gestestet klappt das echo auf einen com-Port
> problemlos. Es muss nicht einmal ein Admin-cmd sein.
Wie testest du das?
> [...]Du kannst mit
> mode com1
> prüfen, ob die Parameter korrekt sind.
> Wenn sie falsch sind, kannst Du sie mit mode einstellen.
> Die eingestellten Parameter bleiben erhalten, bis sie verändert werden oder
> bis zum Neustart.
Die Parameter haben nicht gestimmt, ich habe sie nun mit dem mode Kommando
auf die entsprechenden Werte eingestellt, wobei mir nicht ganz klar ist
welcher Parameter die Flußsteuerung darstellt. Nach dem Kommando:
mode com1:9600,n,8,1 bekomme ich folgende Konfiguration angezeigt:
---snip---
Status von Gerät COM1:
Baudrate: 9600
Parität: none
Datenbits: 8
Stoppbits: 1
XON/XOFF: off
CTS-Handshaking: off
DSR-Handshaking: off
DSR-Prüfung: off
DTR-Signal: on
RTS-Signal: on
---snap---
Zumindest die Baudrate, die Parität, die Datenbits und das Stoppbit wären
nun in vorgeschriebener Konfiguration. Lediglich ob die Flußkontrolle
deaktiviert ist, kann ich nur vermuten, die restlichen Parameter werden in
der Anleitung des Beamers nicht erwähnt.
> Also kann im Batch-File stehen:
>
> mode com1 .....
> echo POWR 1 >com1
Das funktioniert aber nicht, der Beamer bleibt stumm. Auch eine TXT-Datei
mit dem Befehl als Inhalt führt den Befehl nicht aus, wenn ich diese mit
dem Kommando 'copy on.txt COM1' auf den Beamer kopiere. Ich bekommte dabei
lediglich die Meldung, dass eine Datei erfolgreich kopiert wurde resp. bei
Verwendung von echo einfach wieder einen Prompt.
BTW: Ich führe die Befehle derzeit nicht in einer Batchdatei aus, sondern
in einer CMD.
Das etwas mit der Verkabelung oder der Kommandosyntax nicht stimmt, kann
ich eigentlich ausschließen, weil ich den Befehl problemlos und erfolgreich
über ein Hyperterminal absetzen kann.