Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Dateinamen übersetzen und umbenennen

16 views
Skip to first unread message

Arno Schuh

unread,
Feb 15, 2024, 2:48:19 PMFeb 15
to
Hi,

kennt jemand einen Dateimanager oder sonst eine Software, ein Script, das
mir einen ganzen Ordner mit Dateinamen mit kyrillischen Buchstaben in
deutsch übersetzt und mit der Übersetzung den Dateinamen ersetzt?
Vielleicht gibt es ja für TotalCommander o. ä. entsprechende Addons?

Freundliche Grüße

Arno

Werner Tann

unread,
Feb 15, 2024, 3:50:48 PMFeb 15
to
"Arno Schuh" <arno....@in-trier.de> schrieb:
Das bezweifle ich mal stark.

Ein (ernstgemeinter) Tipp. Lasse dir das Skript von ChatGPT schreiben.
Setzt nach meiner Erfahrung aber voraus, dass du dich in der
jeweiligen Skriptsprache wenigstens in den Basics auskennst. Denn
ChatGPT wird dir mit Garantie das funktionierende Skript nicht auf
Anhieb abliefern, du müsstest die "KI" Schritt für Schritt hinfrühren
zu dem, was du willst. Beginnen würde ich an deiner Stelle z. B. mit:
"Hänge im Ordner xy an jeden Dateinamen 'gpt' an". Erst wenn du
siehst, dass ChatGPT es schafft, alle Namen korrekt umzubenennen,
würde ich ans Übersetzen gehen.

Thomas Einzel

unread,
Feb 15, 2024, 4:42:15 PMFeb 15
to
Von kyrillischen Buchstaben in deutsch übersetzen?

Dir ist schon klar, dass sich bulgarisch, russisch, ukrainisch,
kasachisch... etc. (Wikipedia listet 19 Sprachen mit dem kyrillischen
Alphabet auf) schon etwas unterscheiden?

Kyrillisch ist nur ein anderes Alphabet, keine Sprache.

Willst du "nur" eine Übertragung in lateinische Buchstaben oder eine
Übersetzung ins deutsche?

Bei Dateinamen würde ich davon ausgehen, dass diese _nicht_ aus reinen
Worten, vielleicht sogar mit Leerzeichen, Unterstrichen oder
Bindestrichen als Trenner zusammengesetzt sind, was dein Vorhaben
vermutlich um 2 Größenordnungen schwieriger macht. Ein Muttersprachler
könnte dir vielleicht helfen, falls es um eine tatsächliche Übersetzung
geht.

Ein paar Stichproben könntest du mit dem Google Übersetzer machen.
--
Thomas

Arno Schuh

unread,
Feb 15, 2024, 5:37:46 PMFeb 15
to
Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
> Am 15.02.2024 um 20:42 schrieb Arno Schuh:
> > Hi,
> >
> > kennt jemand einen Dateimanager oder sonst eine
> > Software, ein Script, das mir einen ganzen Ordner mit
> > Dateinamen mit kyrillischen Buchstaben in deutsch
> > übersetzt und mit der Übersetzung den Dateinamen
> > ersetzt? Vielleicht gibt es ja für TotalCommander o. ä.
> > entsprechende Addons?
>
> Von kyrillischen Buchstaben in deutsch übersetzen?
>
> Dir ist schon klar, dass sich bulgarisch, russisch,
> ukrainisch, kasachisch... etc. (Wikipedia listet 19
> Sprachen mit dem kyrillischen Alphabet auf) schon etwas
> unterscheiden?

Ich kann manuell den Dateinamen in die Zwischenablage kopieren, ihn bei
Deepl einfügen, ohne die Ausgangssprache zu kennen und das Ergebnis deutsch
von in Deepl kopieren und damit den Dateinamen ersetzen.
Nur ist das bei hunderten Dateien etwas mühselig.
Das Addon, Scribt oder was auch immer sollte das automatisiert erledigen.
Auf eine API bei Google, Deepl o. ä. zugreifen und die Ersetzung vornehmen.

Freundliche Grüße

Arno

Herbert Kleebauer

unread,
Feb 15, 2024, 6:12:15 PMFeb 15
to
On 15.02.2024 23:37, Arno Schuh wrote:

> Ich kann manuell den Dateinamen in die Zwischenablage kopieren, ihn bei
> Deepl einfügen, ohne die Ausgangssprache zu kennen und das Ergebnis deutsch
> von in Deepl kopieren und damit den Dateinamen ersetzen.
> Nur ist das bei hunderten Dateien etwas mühselig.
> Das Addon, Scribt oder was auch immer sollte das automatisiert erledigen.
> Auf eine API bei Google, Deepl o. ä. zugreifen und die Ersetzung vornehmen.

Dann schreib mit "dir /b *.* >liste.txt" alle Namen in eine Datei
und lass die dann von Deepl übersetzen. Wenn da was sinnvolles
raus kommt, die Dateien in einer "for" Schleife umbenennen.


Arno Schuh

unread,
Feb 16, 2024, 3:26:24 AMFeb 16
to
Wenn ich Ahnung von Programmierung hätte - Batch, Autohotkey, Java, Python
oder was auch immer - hätte ich das sicher schon gemacht. Habe ich aber
nicht, und deshalb benötige ich etwas fertiges.

Freundliche Grüße

Arno

Herbert Kleebauer

unread,
Feb 16, 2024, 4:25:08 AMFeb 16
to
On 16.02.2024 09:26, Arno Schuh wrote:

>> Dann schreib mit "dir /b *.* >liste.txt" alle Namen in
>> eine Datei und lass die dann von Deepl übersetzen. Wenn
>> da was sinnvolles raus kommt, die Dateien in einer "for"
>> Schleife umbenennen.
>
> Wenn ich Ahnung von Programmierung hätte - Batch, Autohotkey, Java, Python
> oder was auch immer - hätte ich das sicher schon gemacht. Habe ich aber
> nicht, und deshalb benötige ich etwas fertiges.

Es ist nie zu spät etwas Neues zu lernen. Gib auf der Tastatur
folgendes ein:

<WIN>-R (Windows-Taste drücken und dann zusätzlich R-Taste)

In dem sich dann öffnenden Fester gibst du ein:

cmd<ENTER>

In dem sich dann öffnenden Fester gibst du ein:

cd /d d:\abc\def

wobei du anstatt d:\abc\def deinen Pfad zu den Dateien angibst.

Dann gibst du ein:

dir /b *.* >liste.txt

Dadurch wird eine Textdatei mit den Namen aller Dateien erstellt.
Wenn du es schaffst, die mit einem Übersetzungsprogramm sinnvoll
zu übersetzen, können wir weiter machen mit der Umbenennung.

Falls dich die Funktion der verwendeten Befehle interessiert, gib ein:

cd /?
dir /?











Falk Dµebbert

unread,
Feb 16, 2024, 4:41:27 AMFeb 16
to
https://github.com/kdomasze/Filename-Translator

Unter Linux gibt es Bash-Scripte, die
https://github.com/vsetka/deepl-translator-cli nutzen.

Falk D.

--
Falk Dµebbert <fa...@duebbert.com>

HR Ernst

unread,
Feb 16, 2024, 4:44:48 AMFeb 16
to
Hast du mal Beispiele?

Versuch´s mal mit IrfanView. Da kann man ganze Ordner umbenennen: Datei->
Batch(Stapel)-Konvertierung/Umbenennen...

--
Gruß

HR Ernst

Wendelin Uez

unread,
Feb 16, 2024, 7:45:46 AMFeb 16
to
> Wenn ich Ahnung von Programmierung hätte - Batch, Autohotkey, Java, Python
> oder was auch immer - hätte ich das sicher schon gemacht. Habe ich aber
> nicht, und deshalb benötige ich etwas fertiges.

Brauchst du nicht, weil du mit wenigen Schritten as selber machen kannst:

Der Weg für eine maschinelle Übersetzung en bloc wurde ja schon aufgezeigt,
und mit dem Notepad o.ä. wirst du dann wohl eine Liste <kyrillisch>
<deutsch> zustande bringen können, die beiden Dateinamen durch ein
Leerzeichen getrennt und, falls ein Dateiname selbst ein Leerzeichen
enthält, diesen in Gänsefüßchen eingeschlossen.

Der Einfachheit halber verwende ich mal deutschsprachige Beispiele:
ALTERNAME <Leerzeichen> NEUERNAME
ALTERNAME <Leerzeichen> "NEUER NAME"
"ALTER NAME" <Leerzeichen> NEUERNAME
"ALTER NAME" <Leerzeichen> "NEUER NAME"

also sowas wie
ALTERNAME1 NEUERNAME1
ALTERNAME2 NEUERNAME2
ALTERNAME3 NEUERNAME3

Jetzt brauchst du nur noch:

- in obiger Liste in jeder Zeile ganz vorne den Befehl REN und ein
Leerzeichen einfügen, das ergibt dann:
REN ALTERNAME1 NEUERNAME1
REN ALTERNAME2 NEUERNAME2
REN ALTERNAME3 NEUERNAME3

- die Quelldateien in ein separates Verzeichnis kopieren (nicht mit den
Originalen arbeiten)

- obige Listein in diesem Verzeichnis unter dem Dateinamen von z.B.
ALT2NEU.bat abspeichern

- im Dateimanager ALT2NEU.bat doppelklicken und ausführen

Es sollte nichts passieren außer daß die Dateien umbenannt wurden.


Arno Schuh

unread,
Feb 16, 2024, 9:50:15 AMFeb 16
to
Falk Dµebbert <fa...@duebbert.com> wrote:
> On Thu, 15 Feb 2024 20:42:28 +0100
...
> https://github.com/kdomasze/Filename-Translator
>
> Unter Linux gibt es Bash-Scripte, die

Sorry, aber hatte vergessen, das ausdrücklich zu erwähnen, aber ich brauche
eine Lösung für Windows. Ansonsten sieht dieses Projekt sehr nach dem aus,
was ich suche.

Freundliche Grüße

Arno

Arno Schuh

unread,
Feb 16, 2024, 10:23:59 AMFeb 16
to
Herbert Kleebauer <kl...@unibwm.de> wrote:
> On 16.02.2024 09:26, Arno Schuh wrote:
>
> > > Dann schreib mit "dir /b *.* >liste.txt" alle Namen in
> > > eine Datei und lass die dann von Deepl übersetzen.
> > > Wenn da was sinnvolles raus kommt, die Dateien in
> > > einer "for" Schleife umbenennen.

Tja, da kommt leider nix sinnvolles bei raus. Anstelle der kyrillischen
Zeichen stehen in der "liste.txt" nur entsprechend viele Fragezeichen. Sieht
dann ungefähr so aus:



08.09.2020 12:08 126.859.080 ???? ?????? | ??????? | ???????? ???
???????? ? ?????????.flac
29.01.2024 22:49 335 ???? ?????? | ??????? | ???????? ???
???????? ? ?????????.txt
08.09.2020 12:17 110.898.431 ???? ?????? | ??????? | ???????? ? ?????
?????? ???????.flac
29.01.2024 22:49 200 ???? ?????? | ??????? | ???????? ? ?????
?????? ???????.txt
23.11.2022 16:21 94.090.618 ???? ?????? | ??? ???? | ??????????? ?
????? ??????????? ??? ??????? ? ?????????.flac
29.01.2024 22:49 381 ???? ?????? | ??? ???? | ??????????? ?
????? ??????????? ??? ??????? ? ?????????.txt
6 Datei(en), 331.849.056 Bytes
2 Verzeichnis(se), 261.341.417.472 Bytes frei

Freundliche Grüße

Arno

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 16, 2024, 10:27:52 AMFeb 16
to
Arno Schuh schrieb:
> Falk Dľebbert <fa...@duebbert.com> wrote:
>> On Thu, 15 Feb 2024 20:42:28 +0100
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Bringe deinem vorsintflutlichem NUA aka OjE bitte ordentliches
Zitatverhalten bei.

> ...
>> https://github.com/kdomasze/Filename-Translator
>>
>> Unter Linux gibt es Bash-Scripte, die
>
> Sorry, aber hatte vergessen, das ausdrücklich zu erwähnen, aber ich brauche
> eine Lösung für Windows.

Da wirst du wohl vergebens suchen. Sowohl dein verwendetes OS als auch
dessen

| X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931
| X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.7681

sind dermassen veraltet, dass du damit aus Sicherheitsgruenden nicht
mehr im Netz auftreten sollst/darfst.

Auch dein eigentliches Anliegen wird kaum realisierber sein.

Denke einmal umgekehrt:
Wie soll bitte ein simpler FileName GDA_DenkeUmgekehrt.xyz in andere
Sprachen uebersetzt werden?
Vielleicht funktioniert noch der Wortteil 'DenkeUmgekehrt', aber GDA[_]?

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Arno Schuh

unread,
Feb 16, 2024, 10:35:16 AMFeb 16
to
HR Ernst <bueroor...@web.de> wrote:
> Am Thu, 15 Feb 2024 20:42:28 +0100 schrieb Arno Schuh:
>
> Hast du mal Beispiele?
???? ?????? | ??? ???? | ??????????? ? ????? ??????????? ??? ??????? ?
?????????.txt
???? ?????? | ??????? | ???????? ? ????? ?????? ???????.txt
> ???? ?????? | ??????? | ???????? ??? ???????? ? ?????????.txt

Keine Ahnung, ob hier die kyrillischen Buchstaben durch kommen.


> Versuch´s mal mit IrfanView. Da kann man ganze Ordner
> umbenennen: Datei->
> Batch(Stapel)-Konvertierung/Umbenennen...

Einfaches Umbenennen geht ja problemlos mit dem Mehrfach-Umbenenn-Tool im
TotalCommander. Aber der übersetzt halt nix.

Freundliche Grüße

Arno

Herbert Kleebauer

unread,
Feb 16, 2024, 11:01:07 AMFeb 16
to
On 16.02.2024 16:23, Arno Schuh wrote:
> Herbert Kleebauer <kl...@unibwm.de> wrote:
>> On 16.02.2024 09:26, Arno Schuh wrote:
>>
>> > > Dann schreib mit "dir /b *.* >liste.txt" alle Namen in
>> > > eine Datei und lass die dann von Deepl übersetzen.
>> > > Wenn da was sinnvolles raus kommt, die Dateien in
>> > > einer "for" Schleife umbenennen.
>
> Tja, da kommt leider nix sinnvolles bei raus. Anstelle der kyrillischen
> Zeichen stehen in der "liste.txt" nur entsprechend viele Fragezeichen. Sieht
> dann ungefähr so aus:

Dann starte CMD mit Unicode Support:

cmd /U

Und verwende zum Öffnen von liste.txt einen Editor der Unicode
unterstützt, z.B. den Standard-Editor von Windows, notepad.exe.

Herbert Kleebauer

unread,
Feb 16, 2024, 11:04:28 AMFeb 16
to
On 16.02.2024 15:50, Arno Schuh wrote:
> Falk Dµebbert <fa...@duebbert.com> wrote:

>> https://github.com/kdomasze/Filename-Translator


> Sorry, aber hatte vergessen, das ausdrücklich zu erwähnen, aber ich brauche
> eine Lösung für Windows. Ansonsten sieht dieses Projekt sehr nach dem aus,
> was ich suche.

"The project was created using Visual Studio 2017 Version 15.3.4."
also ist es wohl ein Windows Programm. Allerdings gibt es keine
ausführbare exe zum herunter laden, du musst also den Sourcecode
selbst übersetzen.

Herbert Kleebauer

unread,
Feb 16, 2024, 11:14:21 AMFeb 16
to
On 16.02.2024 17:04, Herbert Kleebauer wrote:

> also ist es wohl ein Windows Programm. Allerdings gibt es keine
> ausführbare exe zum herunter laden, du musst also den Sourcecode
> selbst übersetzen.

Das exe ist doch dabei:

https://github.com/kdomasze/Filename-Translator/releases

HR Ernst

unread,
Feb 16, 2024, 11:30:13 AMFeb 16
to
Wie soll denn irgendeine Software aus *blöden Fragezeichen* einen
sinnvollen Text - egal in welche Sprache - übersetzen? Oder war dein
beispiel Mist?

Oder war dein Beispiel einfach nur Scheiße?

--
Gruß

HR Ernst

Thomas Einzel

unread,
Feb 17, 2024, 5:38:17 AMFeb 17
to
Am 16.02.2024 um 22:14 schrieb Stefan Ram:
> Herbert Kleebauer <kl...@unibwm.de> writes:
>> cmd /U
>
> Ich finde hier
>
> |/U Causes the output of internal commands to a pipe or file to be
> | Unicode
>
> . Jedenfalls wollte ich zu meinem "CHCP 65001" noch ergänzen:
> Man sollte für die Konsole (falls man sie hierfür verwendet),
> auch eine Unicode-Schriftart eingestellt haben, also eher
> "Consolas" als "Courier".

Ich habe das mal ausprobiert, Consolas allein klappt nicht, es werden
bei "dir" zwar kyrillische Buchstaben angezeigt, aber bei der Umleitung
in eine Datei steht statt kyrillisch Fragezeichen in der Datei, aber die
Kombination der Tipps geht:


CMD /U
prüfen dass Consolas als Schriftart eingestellt ist
wechseln in den betreffenden Pfad
dir /b *.* >liste.txt

...aber ich hatte ja gar nicht das Problem ;-)
--
Thomas

Wendelin Uez

unread,
Feb 17, 2024, 10:18:20 AMFeb 17
to
> | X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931
> | X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.7681
>
> sind dermassen veraltet, dass du damit aus Sicherheitsgruenden nicht
> mehr im Netz auftreten sollst/darfst.

Erzähl'uns doch nicht diesen Schwachsinn.

> Wie soll bitte ein simpler FileName GDA_DenkeUmgekehrt.xyz in andere
> Sprachen uebersetzt werden?

Typische Besserwisser-Reaktion: Dumme Antwort mit schrftlicher Bestätigung,
daß man noch nicht mal die Frage kapiert hat..

Aber sich anmaßen vorgeben zu können, was andere zu tun oder lassen hätten.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 4:53:52 AMFeb 18
to
Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
>Ich habe das mal ausprobiert, Consolas allein klappt nicht, es werden
>bei "dir" zwar kyrillische Buchstaben angezeigt, aber bei der Umleitung
>in eine Datei steht statt kyrillisch Fragezeichen in der Datei, aber die
>Kombination der Tipps geht:

Einer Textdatei sieht der Consumer nicht an, wie sie codiert ist. Hier
muss man in der Windows-Welt vermutlich explizit sagen, dass sie UTF-8
codiert ist.

Grüße
Ma "Schei? Encoding" rc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Thomas Einzel

unread,
Feb 18, 2024, 5:43:18 AMFeb 18
to
Am 18.02.2024 um 10:53 schrieb Marc Haber:
> Thomas Einzel <usene...@einzel.de> wrote:
>> Ich habe das mal ausprobiert, Consolas allein klappt nicht, es werden
>> bei "dir" zwar kyrillische Buchstaben angezeigt, aber bei der Umleitung
>> in eine Datei steht statt kyrillisch Fragezeichen in der Datei, aber die
>> Kombination der Tipps geht:
>
> Einer Textdatei sieht der Consumer nicht an, wie sie codiert ist. Hier
> muss man in der Windows-Welt vermutlich explizit sagen, dass sie UTF-8
> codiert ist.

Mit

CMD /U
prüfen dass Consolas als Schriftart eingestellt ist
wechseln in den betreffenden Pfad
dir /b *.* >liste.txt

war in liste.txt mit dem Windows Editor ab Werk ohne weitere
Einstellungen die Ausgabe in kyrillischen und lateinischen Buchstaben
(wie die Dateinamen waren) zu lesen.
--
Thomas

Stefan Kanthak

unread,
Feb 18, 2024, 6:46:14 AMFeb 18
to
"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:

> Am 16.02.2024 um 22:14 schrieb Stefan Ram:
>> Herbert Kleebauer <kl...@unibwm.de> writes:
>>> cmd /U
>>
>> Ich finde hier
>>
>> |/U Causes the output of internal commands to a pipe or file to be
>> | Unicode
>>
>> . Jedenfalls wollte ich zu meinem "CHCP 65001" noch ergänzen:
>> Man sollte für die Konsole (falls man sie hierfür verwendet),
>> auch eine Unicode-Schriftart eingestellt haben, also eher
>> "Consolas" als "Courier".
>
> Ich habe das mal ausprobiert, Consolas allein klappt nicht, es werden
> bei "dir" zwar kyrillische Buchstaben angezeigt, aber bei der Umleitung
> in eine Datei steht statt kyrillisch Fragezeichen in der Datei,

Siehe dazu <https://skanthak.homepage.t-online.de/quirks.html#quirk27>,
<https://skanthak.homepage.t-online.de/quirks.html#quirk28> und
<https://skanthak.homepage.t-online.de/quirks.html#quirk29> sowie
<https://skanthak.homepage.t-online.de/quirks.html#quirk43>: sobald ein
Programm ASCII oder ANSI mit einer Kyrillisch nicht unterstuetzenden
CodePage (also ungleich CP-1251; bei OEM-Kodierung, wie von CHCP.COM
verlangt, ist es CP-855) ausgibt siehst Du das Ersatzzeichen '?'

ABER: die von Programmen wie dem Kommandointerpreter per WriteConsoleW()
in den Konsolenpuffer geschrieben Zeichen kann jeder nicht voellig
unbegabte Windows-Missbraucher per "Markieren & Kopieren" UNBESCHAEDIGT
in die Zwischenablage uebernehmen und von dort beispielsweise im Editor
NOTEPAD.exe einfuegen.

> aber die Kombination der Tipps geht:

Diese Kombination ist VOELLIG ueberfluessig (siehe unten)!

JFTR: zu den mit UTF-8 (CP-65001) auftretenden Problemen siehe
<https://skanthak.homepage.t-online.de/quirks.html#quirk40> ff.

Wie hierzugrupp ueblich dokumentiert Herr Ram ein weiteres Mal, dass er
NICHT verstanden hat, wie das Zeux arbeitet ueber das er schwadroniert.

> CMD /U
> prüfen dass Consolas als Schriftart eingestellt ist
> wechseln in den betreffenden Pfad
> dir /b *.* >liste.txt

AuTSCH: der Inhalt von liste.txt ist VOELLIG unabhaengig von der
eingestellten Konsolenschriftart.

Stefan
--
<https://www.duden.de/rechtschreibung/Kanthaken>

Stefan Kanthak

unread,
Feb 18, 2024, 1:17:41 PMFeb 18
to
"Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:

> Am 18.02.2024 um 10:53 schrieb Marc Haber:

>> Einer Textdatei sieht der Consumer nicht an, wie sie codiert ist. Hier
>> muss man in der Windows-Welt vermutlich explizit sagen, dass sie UTF-8
>> codiert ist.

Das SOLLTE man per "byte-order mark" anzeigen.

[ CMD /U /C dir /b *.* >liste.txt ]

Dummerweise schreibt der Kommandointerpreter aber KEIN BOM!

> war in liste.txt mit dem Windows Editor ab Werk ohne weitere
> Einstellungen die Ausgabe in kyrillischen und lateinischen Buchstaben
> (wie die Dateinamen waren) zu lesen.

Weil der Windows Editor bei fehlendem BOM (meist richtig) RAET,
ob UTF16-LE, UTF16-BE, UTF-8 oder ANSI vorliegt!

GRUNDLAGEN, Kinder, GRUNDLAGEN!
Stefan
--
<https://www.duden.de/rechtschreibung/Kanthaken>

Arno Welzel

unread,
Feb 18, 2024, 1:55:48 PMFeb 18
to
Stefan Kanthak, 2024-02-18 18:04:

> "Thomas Einzel" <usene...@einzel.de> schrieb:
>
>> Am 18.02.2024 um 10:53 schrieb Marc Haber:
>
>>> Einer Textdatei sieht der Consumer nicht an, wie sie codiert ist. Hier
>>> muss man in der Windows-Welt vermutlich explizit sagen, dass sie UTF-8
>>> codiert ist.
>
> Das SOLLTE man per "byte-order mark" anzeigen.
>
> [ CMD /U /C dir /b *.* >liste.txt ]
>
> Dummerweise schreibt der Kommandointerpreter aber KEIN BOM!

Was auch gut so ist, da BOM mehr Probleme verursacht, als es löst.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

0 new messages