Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Win7-Pro und ISCSI-Probleme

135 views
Skip to first unread message

Michael Graf

unread,
Feb 6, 2014, 6:27:42 AM2/6/14
to
Hallo!

Da der Traffic in de.comp.os.ms-windows.netzwerke quasi Null ist,
versuche ich es hier noch mal...vielleicht ist es ja kein Netzwerk-,
sondern ein Prozessproblem.
Seit geraumer Zeit habe ich Probleme mit iSCSI auf meinem Rechner.
Meine Rechner (Win 7 Pro SP1) ist der Intiator, Target ist ein QNAP
TS-119-NAS (FW 4.0.5).
Security: CHAP, nur Initiator muss sich authentifizieren.
Es klappt eigentlich im Betrieb nach wie vor alles, aber seit
schätzungsweise ca. 2 Monaten dauert das Runterfahren mindestens 2
Minuten. Auf einem anderen Rechner, einem Win 7 HP SP1 ab dem gleichen
Zeitpunkt die gleiche Symptomatik. In dieser Zeit wurde die Firmware des
NAS nicht aktualisiert, kann aber sein, dass Win-Updates reinkamen.
Als letzten Eintrag vorm runterfahren zeigt mir die Ereignisanzeige
folgenden Eintrag:

Der Initiator konnte keine iSCSI-PDU senden. Der Fehler ist in den
Sicherungsdaten enthalten.

Diese Meldung ist zwei mal eingetragen, zum selben Zeitpunkt.
Die EventID ist meist 7, manchmal auch 20
Direkt danach kommt (ebenfalls mit gleichem Zeitstempel) die Meldung:

Vom Initiator konnte keine Verbindung zum Ziel hergestellt werden. Die
Ziel-IP-Adresse und die Anschlussnummer sind in den TCP-Sicherungsdaten
angegeben.

EventID: 1

Wie gesagt, ich kann auf das Laufwerk problemlos zugreifen (ich benutze
es zur Synchronisation von Daten), nur beim Shutdown macht das Ganze
Trabbel.
BTW: Ich bekomme auch die Warnung, dass die iSNS-Funktionalität nicht
funktionieren kann, da in der Firewall keine Ausnahme definiert ist.
Aber benutze iSNS nicht.

Leider hat auch meine sonstige Suche nix ergeben, jeder Hinweis wäre mir
recht.

Danke im Voraus!

Michael

Michael Graf

unread,
Feb 6, 2014, 6:29:57 AM2/6/14
to
Hallo nomma!
Am 06.02.2014 12:27, schrieb Michael Graf:

[...]

Kleiner Nachtrag: Trenne ich die Verbindung zum Target vor dem Shutdown,
fährt der Rechner auch schnell und spontan runter.

Michael

Michael Graf

unread,
Feb 6, 2014, 6:31:47 AM2/6/14
to
fährt der Rechner auch schnell und spontan runter. Auch der Trennvorgang
läuft schnell und spontan ab, also keine Verzögerung wie beim runterfahren.

Michael

Message has been deleted

Michael Graf

unread,
Feb 6, 2014, 4:03:17 PM2/6/14
to
Hallo Falk!

Vielen Dank schon mal für deine Tipps, habe sie auch schon umgesetzt.

Am 06.02.2014 20:50, schrieb Falk Dµeß ßert:
> Michael Graf meinte...
>> Leider hat auch meine sonstige Suche nix ergeben, jeder Hinweis wäre mir
>> recht.
>
> So als Hinweis vorweg:
> QNAP hat bei dem Modell die CPU zweimal getauscht und gerade ISCSI geht
> auf die CPU.

Funktioniert eigentlich recht gut, bessere Performance als über
CIFS/SAMBA, zumindest bei mir.

> Ansonsten: ISCSI mit Windows-Initiätoren kann gemein sein.

Bei Ubuntu/Linux Mint hatte ich diese Probleme nicht, ist zwar auf der
Kommandozeile mit iscsiadm/iscsid.conf etwas sperriger zu konfigurieren,
hat aber immer zuverlässig funktioniert.

> Daher meine Frage-Liste:
> - Portal schon entfernt und neu eingebunden?

Jepp, keine Änderung

> - CHAP schon mal deaktiviert?

Jepp, dito.

> - andere Netzwerkkarte probiert?

Ist mir, offen gesagt, zu aufwändig. Falls es weiter zickt, wird's halt
wieder via Netzwerkfreigabe gemacht.

> - Jumbo-Frames deaktiviert?

In der PC-NIC sowieso deaktiviert, da spiele ich nicht rum. Auf
NAS-Seite ist MTU 1500 eingestellt, was wohl dem Standard von 1518
entspricht. Allerdings denke ich, dass sich das auch auf den
Datenverkehr hätte auswirken müssen, und das funktioniert ja.

> - sind Command-Aborts im Log vom NAS

Nur misslungene Authentifizierungsversuche, die stammen aber alle von
den gerade durchgeführten Konfigurationsänderungen.

Mmmh....

Michael Graf

unread,
Feb 15, 2014, 8:37:19 AM2/15/14
to
Hi!
Ich denke mal, das wird unbeantwortet bleiben -> Umstieg auf SAMBA/CIFS

Michael
0 new messages