Hallo Falk!
Vielen Dank schon mal für deine Tipps, habe sie auch schon umgesetzt.
Am 06.02.2014 20:50, schrieb Falk Dµeß ßert:
> Michael Graf meinte...
>> Leider hat auch meine sonstige Suche nix ergeben, jeder Hinweis wäre mir
>> recht.
>
> So als Hinweis vorweg:
> QNAP hat bei dem Modell die CPU zweimal getauscht und gerade ISCSI geht
> auf die CPU.
Funktioniert eigentlich recht gut, bessere Performance als über
CIFS/SAMBA, zumindest bei mir.
> Ansonsten: ISCSI mit Windows-Initiätoren kann gemein sein.
Bei Ubuntu/Linux Mint hatte ich diese Probleme nicht, ist zwar auf der
Kommandozeile mit iscsiadm/iscsid.conf etwas sperriger zu konfigurieren,
hat aber immer zuverlässig funktioniert.
> Daher meine Frage-Liste:
> - Portal schon entfernt und neu eingebunden?
Jepp, keine Änderung
> - CHAP schon mal deaktiviert?
Jepp, dito.
> - andere Netzwerkkarte probiert?
Ist mir, offen gesagt, zu aufwändig. Falls es weiter zickt, wird's halt
wieder via Netzwerkfreigabe gemacht.
> - Jumbo-Frames deaktiviert?
In der PC-NIC sowieso deaktiviert, da spiele ich nicht rum. Auf
NAS-Seite ist MTU 1500 eingestellt, was wohl dem Standard von 1518
entspricht. Allerdings denke ich, dass sich das auch auf den
Datenverkehr hätte auswirken müssen, und das funktioniert ja.
> - sind Command-Aborts im Log vom NAS
Nur misslungene Authentifizierungsversuche, die stammen aber alle von
den gerade durchgeführten Konfigurationsänderungen.
Mmmh....